JS2024A Scott Curl Maschine
“
Technische Daten
- Produkt: Scott Curl Maschine
- Sprache: English
Produktinformationen
Der Scott Curl Die Maschine ist ein Fitness-Trainingsgerät, das für
Stärkung und Straffung der Bizeps und Unterarme. Es bietet eine
kontrolliertes und effizientes Trainingserlebnis, geeignet für Benutzer von
verschiedene Fitnesslevel.
Ersatzteilliste
Der Scott Curl Maschine beinhaltet verschiedene Komponenten zur Montage
und Betrieb. Siehe die detaillierte Teileliste in der
Benutzerhandbuch für eine umfassende Übersichtview aller enthaltenen Teile.
Montageanleitung
- Standort: Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabilen,
und trockene Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass der Bereich frei von Hindernissen innerhalb
der Trainingsradius. - Kleidung und Schuhe: Tragen Sie geeignete
Kleidung und Schuhe, die für das Training geeignet sind. Vermeiden Sie lose
Kleidung, die während des Gebrauchs in der Maschine hängen bleiben könnte. - Komponentenmontage: Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung
Montageanleitungen im Handbuch zur korrekten Montage
alle Teile des Scott Curl Maschine.
Bedienungsanleitung
- Sich warm laufen: Vor der Verwendung des Scott Curl Maschine,
Führen Sie eine kurze Aufwärmroutine durch, um Ihre Muskeln auf die
trainieren. - Anpassungen: Stellen Sie sicher, dass die Maschine
Stellen Sie die Größe und das Komfortniveau ein, bevor Sie mit der
Trainingseinheit. - Übungstechnik: Befolgen Sie die richtige Form und
Technik beim Einsatz der Maschine, um die Wirksamkeit zu maximieren
Ihr Training und beugen Sie Verletzungen vor.
Reinigung und Wartung
Reinigen Sie den Scott C regelmäßigurl Maschine mit Anzeigeamp Tuch zu
Entfernen Sie Schweiß und Schmutzablagerungen. Schmieren Sie bewegliche Teile wie
im Handbuch empfohlen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Überprüfen Sie
lose Schrauben oder Teile, die möglicherweise festgezogen werden müssen.
Entsorgung
Bei der Entsorgung des Scott Curl Maschine, folgen Sie den lokalen
Vorschriften für die ordnungsgemäße Entsorgung. Erwägen Sie Recycling oder
Spende der Maschine, sofern diese noch einsatzfähig ist.
Häufig gestellte Fragen
F: Kann jemand das Scott C verwendenurl Maschine?
A: Es wird empfohlen, vor Beginn einen Arzt zu konsultieren
jedes neue Fitnessprogramm, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Probleme haben
Bedingungen oder Bedenken.
F: Wie oft sollte ich die Maschine reinigen?
A: Es ist ratsam, die Maschine nach jedem Gebrauch zu reinigen,
Sorgen Sie für Hygiene und verlängern Sie die Lebensdauer.
„`
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
Scott Curl Maschine
ENG
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen und Sicherheitshinweise Technische Daten Überview Teileliste Montageschritte Reinigung, Wartung und Entsorgung Garantie Trainingsinformationen Aufwärmen und Dehnen
2 3 – 4
5 6 – 8 9 – 14 15 16 17-18
19
22
Wichtige Informationen und Sicherheitshinweise
Allgemeine Informationen
Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, die Montage- und Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist als Teil des Produkts zu betrachten und an einem sicheren Ort aufzubewahren, damit sie bei Bedarf jederzeit nachgeschlagen werden kann. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheits- und Wartungshinweise genau befolgt werden. Jede von diesen Anweisungen abweichende Verwendung kann zu Gesundheitsschäden, Unfällen oder Schäden am Gerät führen, für die Hersteller und Vertreiber keine Haftung übernehmen.
Persönliche Sicherheit
– Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt klären, ob das Training für Sie gesundheitlich geeignet ist. viewDies gilt insbesondere für Menschen mit einer erblichen Veranlagung zu Bluthochdruck oder Herzerkrankungen, Rauchern, hohem Cholesterinspiegel, Übergewicht und/oder mangelnder sportlicher Betätigung im letzten Jahr. Bei der Einnahme von Medikamenten, die die Herzfrequenz beeinflussen, ist eine ärztliche Beratung unerlässlich.
Bitte beachten Sie außerdem, dass übermäßiges Training Ihre Gesundheit ernsthaft gefährden kann. Sollten Sie während des Trainings Schwächeanfälle, Übelkeit, Schwindel, Schmerzen, Atemnot oder andere ungewöhnliche Symptome feststellen, brechen Sie das Training sofort ab und suchen Sie im Notfall einen Arzt auf.
Sportgeräte sind grundsätzlich kein Spielzeug. Sofern nicht anders beschrieben, dürfen die Geräte jeweils nur von einer Person zum Training benutzt werden. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß und von entsprechend informierten und eingewiesenen Personen benutzt werden. Personen wie Kinder und Menschen mit körperlichen Einschränkungen sollten das Gerät nur in Anwesenheit einer weiteren Person benutzen, die Hilfe und Anleitung geben kann. Es sind geeignete Maßnahmen zu treffen, um die unbeaufsichtigte Benutzung des Gerätes durch Kinder zu verhindern. Es ist sicherzustellen, dass sich der Benutzer und andere Personen niemals mit Körperteilen in der Nähe beweglicher Teile bewegen oder aufhalten.
3
Wichtige Informationen und Sicherheitshinweise
Trainingskleidung und Schuhe
Zum Training mit dem Gerät sind entsprechende, für das Fitnesstraining geeignete Kleidung und Schuhe zu tragen. Die Kleidung sollte so beschaffen sein, dass sie aufgrund ihrer Form (z. B. Länge) beim Training nicht im Gerät hängen bleiben kann. Trainingsschuhe sollten passend zum Trainingsgerät gewählt werden, einen festen Halt bieten und über eine rutschfeste Sohle verfügen.
Montage
Stellen Sie sicher, dass alle in der Stückliste aufgeführten Teile und Werkzeuge vorhanden sind. Bitte beachten Sie, dass einige Teile bereits vormontiert geliefert werden können. Halten Sie Kinder und Tiere vom Montagebereich fern, um eine Verletzungs- oder Erstickungsgefahr durch Werkzeuge, Verpackungsmaterialien (z. B. Folie) oder Kleinteile zu vermeiden. Sorgen Sie dafür, dass Sie während der Montage genügend Bewegungsfreiheit haben. Überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen den festen Sitz aller Schrauben, Muttern und anderer Verbindungen, um den sicheren Betriebszustand des Gerätes zu gewährleisten.
Standort
Stellen Sie das Gerät an einem ebenen, stabilen und trockenen Ort auf. Unebenheiten können durch verstellbare Geräteteile ausgeglichen werden, sofern vorhanden. Um empfindliche Oberflächen vor Druckstellen und Verschmutzung zu schützen, empfehlen wir, eine Bodenschutzmatte unterzulegen. Entfernen Sie vor Trainingsbeginn alle Gegenstände im gewünschten Trainingsradius. Die Nutzung des Gerätes im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ist nicht gestattet.
44
Technische Daten vorbeiview
5
Ersatzteilliste
6
Ersatzteilliste
NEIN.
Teilename
Stk.
01
Seitliche Bodenrohrbaugruppe
1
02
Unterrohrbaugruppe
1
03
Vordere aufrechte Rohrbaugruppe
1
04
Gegengewichtsbaugruppe für die Langhantel
1
05
Einstellrohrbaugruppe
1
06
Steckermontage
1
07
Griffmontage
1
08
Ellenbogenpolster-Stützbaugruppe
1
09
Sitzkissenträgerbaugruppe
1
10
Sitzpolster-Einstellrohrbaugruppe
1
11
Schwenkbegrenzungsbaugruppe
1
12
Hängen Sie die Hantelstange auf
1
13
Montage des Hantelgehäuses
1
14
Standrohr befestigt U-förmige Platte
5
15
Feste U-förmige Platte am Hauptrahmen
1
16
Ellenbogenschoner
1
17
Sitzpolster
1
18
Rundes Fußpolster
3
19
T-Bolzen
1
20
Innenstopfen 50*50
3
21
Elastischer Bolzen
1
22
Rotierende Hülse
6
23
Große Unterlegscheibe 25.5* 38*2
2
24
Galvanisierter Stecker
2
25
Schaum handhaben
2
26
M16 Elastischer Bolzen
1
27
50 bis 40 Buchse zwischen Rohr
1
28
Langhantel-Begrenzungspolster
1
29
50 Federklammer
1
30
Aluminiumabdeckung
1
31
25 Innenrundstopfen
1
32
Linsenkopf-Sechskantschraube M10*25
2
33
Kissenauflage
1
34
Selbstschneidende Bohrschrauben mit Kreuzschlitz ST4.2*19
1
35
Außensechskantschraube M8*25
10
36
Unterlegscheibe 8
10
37
Außensechskantschraube M10*70
6
38
Unterlegscheibe 10
24
39
Kontermutter M10
12
40
Außensechskantschraube M10*90
6
41
Außensechskantschraube M10*20
1
42
Große Unterlegscheibe 10.5* 38*2
1
43
Federscheibe 8
2
44
Zylinderkopf-Innensechskantschrauben M8*50
2
45
Wellenscheibe
2
7
Ersatzteilliste
Vormontierte Teile
A
B
C
D
E
F
G
H
10
14
15
16
17
26
Schraubenliste
23
29 35
Große Unterlegscheibe (25.5 * 38 * 2) * 1 Stück 36
Außensechskantschraube (M8*25)*10 Stück 37
Unterlegscheibe (8)*10 Stück 38
Außensechskantschraube (M10*70)*6 Stück 39
Unterlegscheibe (10)*24Stk. 40
Sicherungsmutter (M10)*12St 41
Außensechskantschraube (M10*90)*6 Stück 42
Außensechskantschraube (M10*20) * 1 Stück
Große Unterlegscheibe (10.5 * 38 * 2) * 1 Stück
Inbusschlüssel 5# 1 Stück
Maulschlüssel 14#17# 2 Stück
8
Montageschritte
Eine 39
14 38
37
C
38
39
38
38
Schritt 1: Verriegeln Sie das vormontierte Teil (A) im vormontierten Teil (B) mit: – 2 Stück Außensechskantschrauben M10x70 (Nr. 37) – 1 Stück befestigte U-förmige Platte des Hauptrahmens (Nr. 15) – 2 Stück Sicherungsmuttern M10 (Nr. 39)
Schritt 2: Vormontiertes Teil (C) im vormontierten Teil (B) verriegeln mit: – 2 Stück Außensechskantschrauben M10x70 (Nr. 37) – 1 Stück U-förmige Platte mit festem Standrohr (Nr. 14) – 2 Stück Kontermuttern M10 (Nr. 39)
B 15 37
9
Montageschritte
17
36 10
35 36 35
26
Schritt 3: Befestigen Sie das Sitzkissen (Nr. 17) in der Sitzkissen-Einstellrohrbaugruppe (Nr. 10) mit: – 4 Stück Außensechskantschrauben M8×25 (Nr. 35) –
Schritt 4: Setzen Sie die Sitzpolster-Einstellrohrbaugruppe (Nr. 10) in das vormontierte Teil (C) ein und verriegeln Sie sie dann sicher mit: – M16-Elastikbolzen (Nr. 26). Stellen Sie die geeignete Position ein, bevor Sie sie festziehen.
10
Montageschritte
Schritt 5: Verriegeln Sie das vormontierte Teil (D) in den vormontierten Teilen (E) und (F) mit: – 2 Stück Außensechskantschrauben M10×70 (Nr. 37) – 1 Stück feste U-förmige Platte des Hauptrahmens (Nr. 15) – 2 Stück Sicherungsmuttern M10 (Nr. 39) – 2 Stück Außensechskantschrauben M10×90 (Nr. 40) – 1 Stück feste U-förmige Platte des Standrohrs (Nr. 14) – 2 Stück Sicherungsmuttern M10 (Nr. 39) Schritt 6: Verriegeln Sie das vormontierte Teil (E) in dem vormontierten Teil (A) mit: – 2 Stück Außensechskantschrauben M10×90 (Nr. 40) – 1 Stück feste U-förmige Platte des Standrohrs (Nr. 14) – 2 Stück Sicherungsmuttern M10 (Nr. 39) Schritt 7: Verriegeln Sie das vormontierte Teil (F) in dem vormontierten Teil (B) mit: – 2 Stück Außensechskantschrauben M10×90 (Nr. 40) – 1 Stück U-förmige Platte mit befestigtem Standrohr (Nr. 14) – 2 Stück Sicherungsmuttern M10 (Nr. 39)
11
Montageschritte
Schritt 8: Befestigen Sie das Ellbogenpolster (Nr. 16) in der Trägerplatte des vormontierten Teils (F) mit: – 4 Stück Außensechskantschrauben M8×25 (Nr. 35) –
12
Montageschritte
Schritt 9: Verriegeln Sie das vormontierte Teil (G) in der Stange des vormontierten Teils (E) mit: – 1 Stück Außensechskantschraube M10×20 (Nr. 41) –
13
Montageschritte
Schritt 10: Befestigen Sie das vormontierte Teil (H) im Loch des vormontierten Teils (E) mit: – 2 Stück Außensechskantschrauben M8×25 (Nr. 35) Schritt 11:
14
Reinigung, Wartung und Entsorgung
Reinigung Bitte verwenden Sie nur ein leicht damp Tuch zur Reinigung. Achtung! Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünner oder andere aggressive Reinigungsmittel, da diese Schäden verursachen können. Das Gerät ist nur für den privaten Heim- und Innenbereich geeignet. Halten Sie das Gerät sauber und frei von Feuchtigkeit. Schäden durch Körperschweiß oder andere Flüssigkeiten werden in keinem Fall von der Garantie abgedeckt. Wartung Wir empfehlen, die Schrauben und beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Das Gerät darf nur zum Training verwendet werden, wenn es einwandfrei funktioniert. Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. WARNUNG: Das Gerät darf erst nach erfolgreicher Reparatur verwendet werden. Entsorgung Werfen Sie Verpackungsmaterialien, leere Batterien oder Geräteteile aus Umweltschutzgründen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie dafür vorgesehene Sammelbehälter oder geben Sie diese an geeigneten Sammelstellen ab. Beachten Sie die aktuellen Vorschriften.
15
MainsWCarornannteyction
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate und gilt für Neuware ab Kaufdatum ab Rechnungs- bzw. Lieferdatum. Während der Gewährleistungsfrist werden etwaige Mängel kostenlos behoben. Sollten Sie einen Mangel feststellen, sind Sie verpflichtet, diesen unverzüglich dem Verkäufer zu melden. Der Verkäufer erfüllt die Gewährleistung nach eigenem Ermessen durch die Zusendung von Ersatzteilen oder Ersatz. Im Falle der Lieferung von Ersatzteilen ist der Verkäufer berechtigt, diese ohne Gewährleistungsverlust zu ersetzen. Reparaturen am Aufstellungsort sind ausgeschlossen. Geräte für den Heimgebrauch sind nicht für den gewerblichen oder industriellen Gebrauch geeignet; Verstöße gegen diese Nutzungsbestimmungen führen zu einer Reduzierung oder zum Verlust der Gewährleistung. Die Gewährleistung gilt nur für Material- oder Verarbeitungsfehler. Verschleißteile oder Schäden, die durch Missbrauch, unsachgemäße Handhabung, Gewaltanwendung und Eingriffe ohne vorherige Rücksprache mit unserem Service entstehen, führen zum Erlöschen der Gewährleistung. Bitte bewahren Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung während der Gewährleistungsfrist auf, um die Ware im Falle einer Rücksendung ausreichend zu schützen, und senden Sie keine Ware unfrei an unsere Adresse. Die Inanspruchnahme der Gewährleistung verlängert die Gewährleistungsfrist nicht. Ansprüche auf Ersatz von Schäden, die außerhalb des Gerätes entstehen (soweit nicht gesetzlich zwingend gehaftet wird) sind ausgeschlossen. Hersteller Gorilla Sports GmbH Nordring 80 64521 Groß-Gerau Für einen überview unserer internationalen Partner finden Sie unter: www.gorillasports.eu
16
TMrainnisngCIonnfonremcatitoionn
Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit dem Training beginnen, muss nicht nur das Trainingsgerät in einwandfreiem Zustand sein, sondern Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihr Körper bereit für das Training ist. Wenn Sie längere Zeit kein Kraft- oder Ausdauertraining betrieben haben, konsultieren Sie vor Trainingsbeginn Ihren Hausarzt und lassen Sie einen Fitness-Check durchführen. Besprechen Sie Ihre Trainingsziele mit Ihrem Arzt, da er Ihnen wertvolle Tipps und Informationen geben kann. Dies ist besonders wichtig für Menschen über 35 Jahre, Übergewichtige und/oder Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen. Trainingsplanung Effektives, zielgerichtetes und motivierendes Training beginnt mit der Trainingsplanung. Integrieren Sie Ihr Fitnesstraining als festen Bestandteil in Ihren Alltag. Ungeplantes Training kann schnell zum Störfaktor werden oder auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Planen Sie Ihr Training langfristig, über Monate hinweg, anstatt nur von Tag zu Tag oder Woche zu Woche. Sorgen Sie während des Trainings für ausreichend Motivation, zum Beispiel durch Musikhören. Setzen Sie sich realistische Ziele, wie zum Beispiel 1 kg in vier Wochen abzunehmen oder Ihr Trainingsgewicht in sechs Wochen um 10 kg zu steigern, und belohnen Sie sich, wenn Sie diese erreichen. Trainingshäufigkeit: Experten empfehlen, drei bis vier Tage pro Woche Ausdauer- oder Krafttraining zu absolvieren. Je häufiger du trainierst, desto schneller erreichst du deine Trainingsziele. Achte jedoch auf ausreichend Pausen, damit sich dein Körper erholen und regenerieren kann. Nach jeder Trainingseinheit solltest du mindestens einen Tag Pause machen.
17
TMrainnisngCIonnfonremcatitoionn
Flüssigkeitszufuhr Ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist vor und während des Trainings essentiell. Bei einer 60-minütigen Trainingseinheit kann man bis zu 0.5 Liter Flüssigkeit verlieren. Um diesen Verlust auszugleichen, eignet sich Apfelschorle im Mischungsverhältnis ein Drittel Apfelsaft zu zwei Dritteln Mineralwasser optimal. Sie enthält und ersetzt alle durch das Schwitzen verlorenen Elektrolyte und Mineralstoffe. Trinken Sie 330 Minuten vor dem Training ca. 30 ml und achten Sie während des Trainings auf eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr. Aufwärmen Absolvieren Sie vor jeder Trainingseinheit ein Aufwärmen. Wärmen Sie Ihren Körper 5-7 Minuten bei geringer Intensität auf, zum Beispiel mit Seilspringen, Crosstrainer oder ähnlichen Übungen. So bereiten Sie sich optimal auf das bevorstehende Training vor. Abkühlen Beenden Sie das Training nie direkt nach dem eigentlichen Trainingsprogramm. Lassen Sie Ihren Körper 5-7 Minuten bei geringer Intensität auf einem Heimtrainer, Crosstrainer oder ähnlichen Geräten abkühlen. Dehnen Sie Ihre Muskulatur anschließend immer gut.
18
WaMrmai-nUspCanodnnSetrcetticohning
Oberschenkel: Stützen Sie sich mit der rechten Hand an einer Wand oder Ihrem Trainingsgerät ab. Heben Sie den linken Fuß nach hinten und halten Sie ihn mit der linken Hand fest. Achten Sie darauf, dass Ihr Knie gerade nach unten zeigt. Ziehen Sie den Oberschenkel nach hinten, bis Sie eine leichte Dehnung im Muskel spüren. Halten Sie diese Position für 15–20 Sekunden. Lassen Sie den Fuß langsam los und setzen Sie das Bein sanft ab. Wiederholen Sie die Übung mit dem rechten Bein.
Beine und unterer Rücken: Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden. Greifen Sie mit beiden Händen die Fußrücken, strecken Sie die Arme und beugen Sie den Oberkörper leicht nach vorne. Halten Sie diese Position für 15–20 Sekunden. Lassen Sie die Fußrücken los und strecken Sie den Oberkörper langsam wieder auf.
Trizeps und Schulter: Greifen Sie mit der linken Hand hinter den Kopf zur rechten Schulter und ziehen Sie mit der rechten Hand am linken Ellenbogen, bis Sie ein leichtes Ziehen spüren. Halten Sie diese Position für 15–20 Sekunden. Wiederholen Sie die Übung mit der rechten Hand.
Oberkörper Strecke den linken Arm auf Schulterhöhe über den rechten Arm hinaus und ziehe mit der rechten Hand am linken Oberarm, bis du ein leichtes Ziehen spürst. Halte diese Position für 15-20 Sekunden. Wiederhole diese Übung mit dem rechten Arm.
19
NORDRING 80, 64521 GROß-GERAU WWW.MAXXUS.COM
20
Dokumente / Ressourcen
![]() |
MAXXUS JS2024A Scott Curl Maschine [pdf] Bedienungsanleitung 240616A, JS2024A, JS2024A Scott Curl Maschine, JS2024A, Scott Curl Maschine, curl Maschine, Maschine |