Zhejiang-Logo

Zhejiang Libiao Robotics LBMINI250 Sortierroboter

Zhejiang-Libiao-Robotics-LBMINI250-Sortierroboter-PRODUKT

Kurze Beschreibungen

LBMini250-Sortierroboter werden hauptsächlich zum Sortieren in Branchen von Expressdiensten und Lagerlogistik eingesetzt. Diese Roboter werden auf speziellen Sortierplattformen betrieben und können Befehle von Servern empfangen und ausführen, um Pakete zu entladen und zu bestimmten Orten zu transportieren.

Zhejiang-Libiao-Robotics-LBMINI250-Sortierroboter-1

Beschreibungen der Produktmodule

BMSP-Modul 

  1. .BMSPmodule durch das Fahrgestellmodul lesen RFID (13.56 MB) tags, erhalten Sie die aktuellen Standortinformationen, den Roboter und das drahtlose Modul an den Server, der Server basiert auf der aktuellen Roboterposition und den ausgegebenen Arbeitsanweisungen, dem Roboteranalyse-Serverbefehl und steuern Sie das Servogerät, z. B. die vollständige Anweisungsausführung, um Realisieren Sie die Robotersteuerung und Drehsteuerung, Versionskontrolle, Bewegung, realisiert schließlich den gesamten Arbeitsprozess.
  2. Power-Management-Modul
    Im Energieverwaltungsmodul können Befehle zum Ein- und Ausschalten von Robotern über das drahtlose Modul erhalten werden. Wenn ein Befehl zum Einschalten des Roboters empfangen wird, schaltet das Energieverwaltungsmodul die Stromversorgung ein und schaltet alle Geräte ein. Wenn ein Befehl zum Ausschalten des Roboters empfangen wird, schaltet das Modul die Stromversorgung aus und schaltet alle Geräte aus. In der Zwischenzeit werden alle anderen Geräte mit Ausnahme des Power-Management-Moduls in Standby-Zustände mit geringem Stromverbrauch geschaltet.
  3.  Chassis-Modul
    Realisieren Sie die Erkennung von RFID-Codes (13.56 MB) und Standortinformationen und laden Sie sie hoch. Die Daten zum BMSP-Modul durch CAN-Kommunikation.
  4.  Leistungsmodul schalten Im Power-Management-Modul ist ein Batterielademanagement realisiert und voltagE-Erkennung, Stromerkennung, Temperaturerkennung und andere Funktionen sind ebenfalls vorhanden. Das Modul passt die Lautstärke antage von der Batterie zu stabilen 24 V und führt diese dem Hauptsteuermodul zu.
  5.  Akkupack und Ladeanschluss   Das Batteriepaket besteht aus 10 2.4-V-Lithiumbatterien in Reihe, und die endgültige Ausgabe voltage sind 24V zum Schaltnetzteilmodul. Der Ladeanschluss kann auf eine maximale 28-V-Gleichstromversorgung zugreifen, um die Batterie mit einem maximalen Ladestrom von 6 A aufzuladen.
  6. Servomodule  Gegenwärtig hat ein Roboter drei Servomodule, darunter ein linkes Rad, ein rechtes Rad und eine Klappe, die zum Steuern des Gehens und Flatterns für den endgültigen Zweck des Entladens verwendet werden
  7.  Tasten und LED-Anzeigeleuchten  Schaltflächen werden zum Testen einzelner Roboter und zum manuellen Steuern des Herunterfahrens verwendet. Die LED-Kontrollleuchte dient zur Anzeige des aktuellen Zustands

Die Funktionen der Tasten und der Kontrollleuchten sind wie folgt dargestellt:Zhejiang-Libiao-Robotics-LBMINI250-Sortierroboter-2

Die leuchtend roten LED-Anzeigeleuchten können auf Fehlfunktionen hinweisen. Die Zustände der Kontrollleuchten werden wie folgt angezeigt:

 

SN

Zustand der Kontrollleuchte  

Beschreibungen Staat

Betrieb Zustand Stehen zu
 

1

aus aus aus Die Batterien sind abgeklemmt oder es wird kein Strom zugeführt.
 

2

aus aus 0.2 s ein und 4 s aus Stehen zu
 

3

0.5 s ein und aus

1.5er Jahre

 

aus

 

 

aus

Im Shutdown-Zustand werden Befehle vom Server nicht ausgeführt, und in diesem Zustand wird keine Fehlfunktion gemeldet.
 

4

0.5 s ein und aus

0.5er Jahre

 

aus

 

 

aus

In Betrieb, Empfangen von Befehlen vom Server
 

5

0.5 s eingeschaltet

und ab für

on aus In Betrieb, Warten auf Befehle vom Server
0.5er Jahre
 

 

6

0.2 s ein und 0.2 s aus 0.2 s eingeschaltet

und aus

für 0.2s

weiter für

0.2s und aus für 0.2s

Fehlfunktion, in der Regel weil RFID nicht erkannt werden kann.
7 Irgendein Licht ist immer an Rufen Sie den Funktionsmodus auf.
8 Jedes Licht ist für 0.2 Sekunden an und für 0.2 Sekunden aus Modus der Funktionsauswahl

Eine Einführung in die Funktionen von Schaltflächen:

Keine Taste funktioniert, wenn sich ein Roboter im oben gezeigten Zustand Nr. 1 befindet

Aktueller Stand Nr. (siehe obige Tabelle)  

 

Schaltflächen

 

 

Beschreibung der Funktionen

1 Beliebig Keine Funktion
 

2

Drücken Sie [A] + [C] für 3 Sekunden  

Schalten Sie den Roboter ein und wecken Sie ihn auf

 

3-8

Drücken Sie [B] + [C] für 5s Schalten Sie den Roboter aus und schalten Sie ihn in einen Standby-Zustand
3-6 Drücken Sie [A] Der Roboter tritt in den Betriebszustand ein
3-6 Drücken Sie [B] Der Roboter wechselt in den Shutdown-Zustand
 

 

 

3-6

 

 

 

Drücken Sie [C]

Geben Sie den Zustand der Funktionsauswahl ein (Zustand Nr. 8). Später können Sie zu einer anderen Funktion wechseln, indem Sie [C] drücken und eine beliebige auswählen

No.1 zu No.7 Funktionen

 

8

 

Drücken Sie [A]

Geben Sie den Zustand der aktuellen Funktion ein (Nr. 7 Zustand)
 

8

 

Drücken Sie [B]

Verlassen Sie den Zustand der Funktionsauswahl und kehren Sie zum Zustand der Abschaltung zurück
7 Drücken Sie [A] Starten Sie die Ausführung der aktuellen Funktion
 

7

 

Drücken Sie [B]

Unterbricht die Ausführung der aktuellen Funktion
 

7

 

Drücken Sie [C]

Beenden Sie die aktuelle Funktion und kehren Sie zum Zustand des Herunterfahrens zurück

Hinweise: Alle oben genannten Operationen sind manuelle Manipulationen eines einzelnen Roboters zu Wartungs- oder Testzwecken. Wenn ein Roboter im normalen Betrieb ist, ist keine Manipulation erforderlich.

Benutzeranleitung

Roboter sind Aktuatoren von Sortiersystemen und ihr normaler Betrieb erfordert die Unterstützung der gesamten Sortierplattform. Während ihrer normalen Arbeit ist überhaupt keine Manipulation erforderlich, und alle ihre Operationen werden auf dem Server abgeschlossen.
Einschalten 

Roboter werden mit Serversoftware und Schaltgeräten eingeschaltet. Sie können einen Befehl zum Einschalten eines Roboters mit der Umschaltsoftware des Servers über das drahtlose Gerät LBAP-102LU des Umschaltgeräts senden. Dann kann der Roboter automatisch eingeschaltet werden.

Sortierung

Die Robotersortierung kann über den Server realisiert werden. Über Funkmodule mit Serversoftware können Sie die Roboter steuern und Daten austauschen. Der Server versucht, alle eingeschalteten Robots zu verbinden. Nach einer normalen Verbindung bleibt der Server weiterhin mit den Robotern verbunden, erfasst über RFID-Codes Informationen über die aktuelle Position der Roboter und steuert das Gehen oder Flattern der Roboter entsprechend dem Zustand der aktuellen Sortierplattform.

Ausschalten

Roboter werden mit Serversoftware und Schaltgeräten ausgeschaltet. Die Roboter können ausgeschaltet werden, indem ihnen über das drahtlose Gerät LBAP-102LU des Schaltgeräts mit der Schaltsoftware des Servers entsprechende Befehle erteilt werden. Wenn der Roboter erkennt, dass das voltage einer einzelnen Batterie niedriger als 2.1 V ist, wird sie automatisch abgeschaltet.

FCC-Erklärung

Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Notiz: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Dokumente / Ressourcen

Zhejiang Libiao Robotics LBMINI250 Sortierroboter [pdf] Benutzerhandbuch
LBMINI250, 2AQQMLBMINI250, LBMINI250 Sortierroboter, Sortierroboter

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *