AX7 Benutzerhandbuch für CPU-Module der Serie

CPU-Modul der AX7-Serie

Vielen Dank, dass Sie sich für die programmierbare Steuerung der AX-Serie (kurz: programmierbare Steuerung) entschieden haben.
Der programmierbare Controller basiert auf der Invtmatic Studio-Plattform, unterstützt vollständig IEC61131-3-Programmiersysteme, EtherCAT-Echtzeitfeldbus, CANopen-Feldbus und Hochgeschwindigkeitsanschlüsse und bietet elektronische Nocken-, elektronische Getriebe- und Interpolationsfunktionen.
Das Handbuch beschreibt hauptsächlich die Spezifikationen, Funktionen, Verdrahtung und Verwendungsmethoden des CPU-Moduls des programmierbaren Controllers. Um sicherzustellen, dass Sie das Produkt sicher und ordnungsgemäß verwenden und voll nutzen, lesen Sie das Handbuch vor der Installation sorgfältig durch. Einzelheiten zu den Entwicklungsumgebungen für Benutzerprogramme und den Entwurfsmethoden für Benutzerprogramme finden Sie im von uns herausgegebenen Hardware-Benutzerhandbuch für programmierbare Controller der AX-Serie und im Software-Benutzerhandbuch für programmierbare Controller der AX-Serie.
Das Handbuch kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte besuche http://www.invt.com um die neueste Handbuchversion herunterzuladen.

Sicherheitsvorkehrungen

Warnung
Symbol Name Beschreibung Abkürzung
Gefahr
Gefahr Schwere Körperverletzung oder sogar Tod können die Folge sein, wenn entsprechende Anforderungen nicht beachtet werden.
Warnung
Warnung Personen- oder Sachschäden können die Folge sein, wenn entsprechende Anforderungen nicht befolgt werden.
Lieferung und Montage
• Installation, Verkabelung, Wartung und Inspektion dürfen nur von geschultem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Installieren Sie die programmierbare Steuerung nicht auf brennbaren Gegenständen. Verhindern Sie außerdem, dass die programmierbare Steuerung mit brennbaren Materialien in Kontakt kommt oder daran haftet.
• Installieren Sie die programmierbare Steuerung in einem abschließbaren Schaltschrank mit mindestens IP20, der verhindert, dass Personal ohne Kenntnisse über elektrische Geräte versehentlich berührt wird, da dies zu Geräteschäden oder elektrischem Schlag führen kann. Der Schaltschrank darf nur von Personal bedient werden, das entsprechende elektrische Kenntnisse und eine Schulung zum Betrieb der Geräte erhalten hat.
• Betreiben Sie die programmierbare Steuerung nicht, wenn sie beschädigt oder unvollständig ist.
• Kontaktieren Sie die programmierbare Steuerung nicht mit damp Gegenstände oder Körperteile. Andernfalls kann es zu Stromschlägen kommen.
Kabelauswahl
• Installation, Verkabelung, Wartung und Inspektion dürfen nur von geschultem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Machen Sie sich vor der Verdrahtung mit den Schnittstellentypen, Spezifikationen und damit verbundenen Anforderungen vertraut. Andernfalls wird eine falsche Verdrahtung verursachen
anormaler Lauf.
• Trennen Sie alle an die programmierbare Steuerung angeschlossenen Spannungsversorgungen, bevor Sie mit der Verdrahtung beginnen.
• Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass die Klemmenabdeckungen aller Module nach Abschluss der Installation und Verkabelung ordnungsgemäß angebracht sind. Dadurch wird verhindert, dass stromführende Klemmen berührt werden. Andernfalls kann es zu Verletzungen, Gerätefehlern oder Funktionsstörungen kommen.
• Installieren Sie geeignete Schutzkomponenten oder -geräte, wenn Sie externe Stromversorgungen für die programmierbare Steuerung verwenden. Dadurch wird verhindert, dass die programmierbare Steuerung durch externe Stromversorgungsfehler, Überspannung odertage, Überstrom oder andere Ausnahmen.
Inbetriebnahme und Betrieb
• Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass die Arbeitsumgebung des programmierbaren Controllers den Anforderungen entspricht, die Verdrahtung korrekt ist, die Eingangsleistungsspezifikationen den Anforderungen entsprechen und eine Schutzschaltung zum Schutz des programmierbaren Controllers entwickelt wurde Steuerung kann sicher laufen, selbst wenn ein externer Gerätefehler auftritt.
• Konfigurieren Sie für Module oder Terminals, die eine externe Stromversorgung erfordern, externe Sicherheitsvorrichtungen wie Sicherungen oder Trennschalter, um Schäden durch externe Stromversorgung oder Gerätefehler zu vermeiden.
Wartung und Austausch von Komponenten
• Nur geschultes und qualifiziertes Fachpersonal darf die Wartung, Inspektion und den Austausch von Komponenten durchführen
Programmierbare Steuerung.
• Trennen Sie alle an die programmierbare Steuerung angeschlossenen Spannungsversorgungen, bevor Sie die Klemmen verdrahten.
• Treffen Sie während der Wartung und beim Austausch von Komponenten Maßnahmen, um zu verhindern, dass Schrauben, Kabel und andere leitfähige Gegenstände in das Innere der programmierbaren Steuerung fallen.
Entsorgung
Die programmierbare Steuerung enthält Schwermetalle. Entsorgen Sie eine ausrangierte speicherprogrammierbare Steuerung als Industrieabfall.
Entsorgen Sie ein Altprodukt separat an einer geeigneten Sammelstelle, aber geben Sie es nicht in den normalen Abfallstrom.

Produkteinführung

Modell und Typenschild

Funktion überview

Als Hauptsteuermodul der speicherprogrammierbaren Steuerung hat das CPU-Modul AX7J-C-1608L (kurz CPU-Modul) folgende Funktionen:

  • Realisiert die Steuerung, Überwachung, Datenverarbeitung und Netzwerkkommunikation für den Systembetrieb.
  • Unterstützt die mit dem IEC61131-3-Standard konformen Programmiersprachen IL, ST, FBD, LD, CFC und SFC durch Verwendung der von INVT zur Programmierung eingeführten Plattform Invtmatic Studio.
  • Unterstützt 16 lokale Erweiterungsmodule (wie etwa E/A-, Temperatur- und Analogmodule).
  • Verwendet EtherCAT oder CAN Open Bus zum Anschluss von Slave-Modulen, von denen jedes 16 Erweiterungsmodule unterstützt (wie etwa E/A-, Temperatur- und Analogmodule).
  • Unterstützt das Modbus TCP Master/Slave-Protokoll.
  • Integriert zwei RS485-Schnittstellen und unterstützt das Modbus RTU Master/Slave-Protokoll.
  • Unterstützt Hochgeschwindigkeits-E/A, 16 Hochgeschwindigkeits-Eingänge und 8 Hochgeschwindigkeits-Ausgänge.
  • Unterstützt EtherCAT-Feldbus-Bewegungssteuerung mit einer Synchronisierungszeit von 1 ms, 2 ms, 4 ms oder 8 ms.
  • Unterstützt impulsbasierte ein- oder mehrachsige Bewegungssteuerung, einschließlich 2-4-achsiger linearer Interpolation und 2-achsiger Bogeninterpolation.
  • Unterstützt Echtzeituhr.
  • Unterstützt Datenschutz bei Stromausfall.
Strukturelle Dimensionen

Die Konstruktionsmaße (Einheit: mm) sind in der folgenden Abbildung dargestellt.

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 1

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 2

Schnittstelle

Schnittstellenbeschreibung

Schnittstellenverteilung
Abbildung 3-1 und Abbildung 3-2 zeigen die Schnittstellenverteilung des CPU-Moduls. Für jede Schnittstelle ist eine entsprechende Siebdruckbeschreibung beigefügt, die die Verdrahtung, Bedienung und Überprüfung erleichtert.

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 3

Schnittstelle Funktion
DIP-Schalter RUN/STOP DIP-Schalter.
Systemanzeige SF: Systemfehleranzeige. BF: Busfehleranzeige.
CAN: CAN-Bus-Fehleranzeige. ERR: Modulfehleranzeige.
SMK-Schlüssel SMK-Smart-Schlüssel.
WO-C-1608P COM1
(DB9) weiblich
Eine RS485-Schnittstelle, die Modbus RTU unterstützt
Master/Slave-Protokoll.
COM2
(DB9) weiblich
Eine RS485-Schnittstelle und die andere CAN-Schnittstelle
Die RS485-Schnittstelle unterstützt das Modbus RTU Master/Slave-Protokoll und die andere CAN-Schnittstelle unterstützt das CANopen Master/Slave-Protokoll.
AX70-C-1608N COM1 und COM2 (Push-In-N-Klemme) Zwei RS485-Schnittstellen, die Modbus RTU unterstützen
Master/Slave-Protokoll.
CN2 (RJ45) CAN-Schnittstelle, unterstützt CAN Open Master/Slave-Protokoll.
CN3 (RJ45) EtherCAT-Schnittstelle
CN4 (RJ45) 1.Modbus TCP-Protokoll
2.Standard-Ethernet-Funktionen
3.Benutzerprogramm herunterladen und debuggen (nur mit IPv4)
Digitale Röhre Zeigt Alarme an und antwortet auf das Drücken der SMK-Taste.
E/A-Anzeige Zeigt an, ob die Signale der 16 Eingänge und 8 Ausgänge gültig sind.
SD-Karten-Schnittstelle Wird zum Speichern von Benutzerprogrammen und Daten verwendet.
Laufanzeige Zeigt an, ob das CPU-Modul läuft.
USB-Schnittstelle Wird zum Herunterladen und Debuggen von Programmen verwendet.
Hochgeschwindigkeits-E/A 16 Hochgeschwindigkeits-Eingänge und 8 Hochgeschwindigkeits-Ausgänge.
Lokale Erweiterungsschnittstelle Unterstützt die Erweiterung auf 16 E/A-Module und verhindert Hot Swapping.
24V-Stromschnittstelle DC 24V Lautstärketage Eingabe
Erdungsschalter Verbindungsschalter zwischen der internen digitalen Masse des Systems und der Gehäusemasse. Standardmäßig ist er getrennt (SW1 ist auf 0 eingestellt). Er wird nur in speziellen Szenarien verwendet, in denen die interne digitale Masse des Systems als Referenzebene verwendet wird. Gehen Sie bei der Bedienung vorsichtig vor. Andernfalls wird die Systemstabilität beeinträchtigt.
DIP-Schalter des Abschlusswiderstandes EIN zeigt an, dass der Abschlusswiderstand angeschlossen ist (standardmäßig ist es AUS). COM1 entspricht RS485-1, COM2 entspricht RS485-2 und CAN entspricht CAN.

SMK-Schlüssel
Der SMK-Schlüssel wird hauptsächlich zum Zurücksetzen der IP-Adresse des CPU-Moduls (rP) und zum Löschen von Anwendungsprogrammen (cA) verwendet. Die Standardadresse des CPU-Moduls ist 192.168.1.10. Wenn Sie die Standardadresse von einer geänderten IP-Adresse wiederherstellen möchten, können Sie die Standardadresse über den SMK-Schlüssel wiederherstellen. Die Methode ist wie folgt:

  1. Setzen Sie das CPU-Modul in den STOP-Zustand. Drücken Sie die SMK-Taste. Wenn die Digitalröhre „rP“ anzeigt, halten Sie die SMK-Taste gedrückt. Dann zeigt die Digitalröhre abwechselnd „rP“ an und erlischt, was bedeutet, dass die IP-Adresse zurückgesetzt wird. Der Reset-Vorgang war erfolgreich, wenn die Digitalröhre dauerhaft ausgeschaltet ist. Wenn Sie die SMK-Taste zu diesem Zeitpunkt loslassen, zeigt die Digitalröhre „rP“ an. Halten Sie die SMK-Taste gedrückt, bis die Röhre „00“ anzeigt (rP—cA—rU-rP).
  2. Wenn Sie die SMK-Taste während des Vorgangs loslassen, bei dem die Digitalröhre abwechselnd „rP“ anzeigt und ausschaltet, wird der Vorgang zum Zurücksetzen der IP-Adresse abgebrochen und die Digitalröhre zeigt „rP“ an.

Um ein Programm aus dem CPU-Modul zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die SMK-Taste. Wenn die Digitalröhre „cA“ anzeigt, halten Sie die SMK-Taste gedrückt. Dann zeigt die Digitalröhre „rP“ an und erlischt abwechselnd, was bedeutet, dass das Programm gelöscht wird. Wenn die Digitalröhre dauerhaft aus ist, starten Sie das CPU-Modul neu. Das Programm wurde erfolgreich gelöscht.

Beschreibung der digitalen Röhre

  • Wenn die Programme nach dem Download fehlerfrei sind, zeigt die Digitalröhre des CPU-Moduls dauerhaft „00“ an.
  • Wenn ein Programm einen Fehler aufweist, zeigt die Digitalröhre die Fehlerinformation blinkend an.
  • Zum BeispielampWenn also nur Fehler 19 auftritt, zeigt die Digitalröhre abwechselnd „19“ an und schaltet sich dann aus. Wenn Fehler 19 und Fehler 29 gleichzeitig auftreten, zeigt die Digitalröhre abwechselnd „19“ an, schaltet sich aus, zeigt „29“ an und schaltet sich dann aus. Wenn mehrere Fehler gleichzeitig auftreten, ist die Anzeige ähnlich.
Terminaldefinition

AX7-C-1608P COM1/COM2 Kommunikationsterminaldefinition
Beim CPU-Modul AX7LJ-C-1608P ist COM1 der RS485-Kommunikationsanschluss und COM2 der RS485/CAN-Kommunikationsanschluss. Beide verwenden einen DB9-Anschluss für die Datenübertragung. Die Schnittstellen und Pins werden im Folgenden beschrieben.

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 4

Tabelle 3-1 COM1/COM2 DB39-Anschlussstifte

Schnittstelle Verteilung Stift Definition Funktion
COM1
(RS485)
invt AX7 Serie CPU-Modul - Symbol 1 1 / /
2 / /
3 / /
4 RS485A RS485 Differenzsignal +
5 RS485B RS485 Differenzsignal –
6 / /
7 / /
8 / /
9 GND_RS485 RS485-Stromversorgungsmasse
COM2
(RS485/CAN)
invt AX7 Serie CPU-Modul - Symbol 1 1 / /
2 KANN ICH CAN-Differenzsignal –
3 / /
4 RS485A RS485 Differenzsignal +
5 RS485B RS485 Differenzsignal –
6 GND_CAN CAN-Stromversorgungsmasse
7 KANN _H CAN-Differenzsignal +
8 / /
9 GND_RS485 RS485-Stromversorgungsmasse

AX7-C-1608P Hochgeschwindigkeits-E/A-Terminaldefinition
AX7Das CPU-Modul -C-1608P verfügt über 16 Hochgeschwindigkeitseingänge und 8 Hochgeschwindigkeitsausgänge. Die Schnittstellen und Pins werden im Folgenden beschrieben.

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 5

Tabelle 3-2 Hochgeschwindigkeits-E/A-Pins

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 6invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 7

AX7-C-1608N Definition des Kommunikationsterminals COM1/CN2
Für AX7-C-1608N CPU-Modul, COM1 ist der zweikanalige RS485-Kommunikationsanschluss, der einen 12-poligen Steckverbinder zur Datenübertragung verwendet. CN2 ist der CAN-Kommunikationsanschluss, der den RJ45-Steckverbinder zur Datenübertragung verwendet. Die Schnittstellen und Pins werden im Folgenden beschrieben.

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 8

Tabelle 3-3 COM1/ CN2-Anschlussstifte

Push-In-Klemmenfunktionen von COM1
Definition Funktion Stift
invt AX7 Serie CPU-Modul - Symbol 2 COM1 RS485 A RS485-Differenzsignal
+
12
B RS485 Differenzsignal – 10
Masse RS485 _1 Chipleistung
Boden
8
PE Masse abschirmen 6
COM2 RS485 A RS485-Differenzsignal
+
11
B RS485 Differenzsignal – 9
Masse RS485_2 Chipleistung
Boden
7
PE Masse abschirmen 5
Hinweis: Die Pins 1-4 werden nicht verwendet.
Pin-Funktionen von CN2
Definition Funktion Stift
invt AX7 Serie CPU-Modul - Symbol 3 CANopen Masse CAN-Stromversorgungsmasse 1
KANN ICH CAN-Differenzsignal – 7
CAN_H CAN-Differenzsignal + 8
Hinweis: Die Pins 2-6 werden nicht verwendet.

AX7-C-1608N Hochgeschwindigkeits-E/A-Terminaldefinition
AX7Das CPU-Modul 1-C-1608N verfügt über 16 Hochgeschwindigkeitseingänge und 8 Hochgeschwindigkeitsausgänge. Die folgende Abbildung zeigt die Klemmenverteilung und die folgende Tabelle listet die Pins auf.

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 9

Tabelle 3-4 Hochgeschwindigkeits-E/A-Pins

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 10invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 11

Notiz:

  • Alle 16 Eingangskanäle des AX7-Das CPU-Modul C-1608P ermöglicht Hochgeschwindigkeitseingabe, aber die ersten 6 Kanäle unterstützen 24 V Single-Ended- oder Differenzialeingabe und die letzten 10 Kanäle unterstützen 24 V Single-Ended-Eingabe.
  • Alle 16 Eingangskanäle des AX7-Das CPU-Modul C-1608N ermöglicht Hochgeschwindigkeitseingabe, aber die ersten 4 Kanäle unterstützen differenzielle Eingabe und die letzten 12 Kanäle unterstützen 24-V-Single-End-Eingabe.
  • Jeder E/A-Punkt ist vom internen Schaltkreis isoliert.
  • Die Gesamtlänge des Hochgeschwindigkeits-E/A-Port-Verbindungskabels darf 3 Meter nicht überschreiten.
  • Achten Sie darauf, dass die Kabel beim Befestigen nicht geknickt werden.
  • Trennen Sie bei der Kabelverlegung die Anschlusskabel von störanfälligen Hochleistungskabeln, binden Sie die Anschlusskabel jedoch nicht mit diesen zusammen. Vermeiden Sie zudem eine parallele Verlegung über weite Strecken.
Modulinstallation

Durch den modularen Aufbau ist der programmierbare Controller einfach zu installieren und zu warten. Was das CPU-Modul betrifft, sind die wichtigsten Anschlussobjekte die Stromversorgung und die Erweiterungsmodule.
Die Module werden unter Verwendung der Modul-vorgesehenen Verbindungsschnittstellen und Schnappverschlüsse verbunden.
Die Montage erfolgt wie folgt:

Schritt 1 Schieben Sie den Schnappverschluss auf dem CPU-Modul in die in der folgenden Abbildung gezeigte Richtung (mithilfe des Netzteils
Verbindung für Example).
Schritt 2: Richten Sie das CPU-Modul zur Verriegelung mit dem Anschluss des Leistungsmoduls aus.
invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 12 invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 13
Schritt 3: Schieben Sie den Schnappverschluss auf dem CPU-Modul in die in der folgenden Abbildung gezeigte Richtung, um die beiden Module zu verbinden und zu verriegeln. Schritt 4 Wie bei der Hutschienenmontage das jeweilige Modul in die Hutschienenmontage einhängen, bis der Schnappverschluss einrastet.
invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 14 invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 15
Kabelanschluss und Spezifikationen

EtherCAT-Bus-Verbindung
EtherCAT-Busspezifikationen

Artikel Beschreibung
Kommunikationsprotokoll Äther KAT
Unterstützter Dienst COE (PDO/SDO)
Min. Synchronisationsintervall 1 ms/4 Achsen (typischer Wert)
Synchronisationsmethode DC für Sync/DC unbenutzt
Physikalische Schicht 100BASE-TX
Duplexmodus Vollduplex
Topologiestruktur Serielle Verbindung
Übertragungsmedium Netzwerkkabel (siehe Abschnitt „Kabelauswahl“)
Übertragungsdistanz Weniger als 100 m zwischen zwei Knoten
Anzahl der Slave-Knoten Bis zu 125
Ether CAT-Framelänge 44 Bytes-1498 Bytes
Prozessdaten Bis zu 1486 Bytes in einem einzigen Frame

Kabelauswahl
Das CPU-Modul kann EtherCAT-Buskommunikation über den CN3-Port implementieren. Es werden INVT-Standardkabel empfohlen. Wenn Sie die Kommunikationskabel selbst herstellen, stellen Sie sicher, dass die Kabel die folgenden Anforderungen erfüllen:

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 16

Notiz:

  • Die von Ihnen verwendeten Kommunikationskabel müssen den Leitfähigkeitstest zu 100 % bestehen, ohne Kurzschluss, Unterbrechung, Störung oder schlechten Kontakt.
  • Um die Kommunikationsqualität sicherzustellen, darf die Länge des EtherCAT-Kommunikationskabels 100 Meter nicht überschreiten.
  • Es wird empfohlen, für die Kommunikationskabel geschirmte Twisted Pair-Kabel der Kategorie 5e zu verwenden, die mit EIA/TIA568A, EN50173, ISO/IEC11801, EIA/TIA-Bulletin TSB und EIA/TIA SB40-A&TSB36 konform sind.

CANopen-Kabelanschluss

Vernetzung
Die Topologiestruktur der CAN-Bus-Verbindung ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Es wird empfohlen, für die CAN-Bus-Verbindung das geschirmte Twisted Pair zu verwenden. Jedes Ende des CAN-Busses ist mit einem 1200-Klemmenwiderstand verbunden, um Signalreflexionen zu verhindern. In den meisten Fällen verwendet die Abschirmschicht eine Einzelpunkterdung.

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 17

Kabelauswahl

  • Für AX7-C-1608P CPU-Modul, derselbe Anschluss wird sowohl für die CANopen-Kommunikation als auch für die RS485-Kommunikation verwendet, wobei für die Datenübertragung ein DB9-Anschluss verwendet wird. Die Pins im DB9-Anschluss wurden bereits beschrieben.
  • Für AX71-C-1608N CPU-Modul, der RJ45-Anschluss wird für die CANopen-Kommunikation zur Datenübertragung verwendet. Die Pins im RJ45-Anschluss wurden bereits beschrieben.

Es werden INVT-Standardkabel empfohlen. Wenn Sie die Kommunikationskabel selbst herstellen, stellen Sie die Kabel entsprechend der Pin-Beschreibung her und stellen Sie sicher, dass der Herstellungsprozess und die technischen Parameter den Kommunikationsanforderungen entsprechen.

Notiz:

  • Um die Entstörungsfähigkeit des Kabels zu verbessern, wird empfohlen, bei der Herstellung der Kabel eine Abschirmung aus Aluminiumfolie oder einem Aluminium-Magnesium-Geflecht zu verwenden.
  • Für differenzielle Kabel verwenden Sie die Twisted-Pair-Wickeltechnik.

Serielle RS485-Kommunikationsverbindung
Das CPU-Modul unterstützt 2 Kanäle RS485-Kommunikation.

  • Für AX7-C-1608P CPU-Modul, die Ports COM1 und COM2 verwenden den DB9-Anschluss zur Datenübertragung. Die Pins im DB9-Anschluss wurden bereits beschrieben.
  • Für AX7-C-1608N CPU-Modul, der Port verwendet den 12-poligen Steckklemmenstecker zur Datenübertragung. Die Pins im Klemmenstecker wurden bereits beschrieben.

Es werden INVT-Standardkabel empfohlen. Wenn Sie die Kommunikationskabel selbst herstellen, stellen Sie die Kabel entsprechend der Pin-Beschreibung her und stellen Sie sicher, dass der Herstellungsprozess und die technischen Parameter den Kommunikationsanforderungen entsprechen.

Notiz:

  • Um die Entstörungsfähigkeit des Kabels zu verbessern, wird empfohlen, bei der Herstellung der Kabel eine Abschirmung aus Aluminiumfolie oder einem Aluminium-Magnesium-Geflecht zu verwenden.
  • Für differenzielle Kabel verwenden Sie die Twisted-Pair-Wickeltechnik.

Ethernet-Verbindung
Vernetzung
Der Ethernet-Port des CPU-Moduls ist CN4, der über ein Netzwerkkabel im Punkt-zu-Punkt-Modus eine Verbindung zu einem anderen Gerät wie einem Computer oder HMI-Gerät herstellen kann.

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 18

Abbildung 3-9 Ethernet-Verbindung

Sie können den Ethernet-Port auch mithilfe eines Netzwerkkabels mit einem Hub oder Switch verbinden und so eine Mehrpunktverbindung realisieren.

invt AX7 Serie CPU-Modul - Strukturabmessungen 19

Abbildung 3-10 Ethernet-Netzwerk

Kabelauswahl
Um die Zuverlässigkeit der Kommunikation zu verbessern, verwenden Sie als Ethernet-Kabel geschirmte Twisted Pair-Kabel der Kategorie 5 oder höher. INVT-Standardkabel werden empfohlen.

Gebrauchsanweisung

Technische Parameter

Allgemeine Spezifikationen des CPU-Moduls

Artikel Beschreibung
Eingangsvolumentage 24 V Gleichstrom
Stromverbrauch < 15W
Stromausfall
Schutzzeit
300 ms (kein Schutz innerhalb von 20 Sekunden nach dem Einschalten)
Pufferbatterie des
Echtzeituhr
Unterstützt
Backplane-Bus-Stromversorgung
liefern
5 V/2.5 A
Programmiermethode IEC 61131-3 Programmiersprachen (LD, FBD, IL, ST, SFC,
und FCKW)
Programmausführung
Verfahren
Lokal online
Benutzerprogrammspeicher
Raum
10 MB
Flash-Speicherplatz
bei Stromausfall
Schutz
512 KB
SD-Karte
Spezifikationen
32G MicroSD
Weiche Elemente und
Eigenschaften
Element Name Zählen Lagerungseigenschaften
Standard Schreibtabelle Beschreibung
I Eingangsrelais 64KWort Nicht sicher NEIN X: 1 Bit B: 8 Bit W: 16 Bit D: 32 Bit L: 64 Bit
Q Ausgangsrelais 64KWort Nicht sicher NEIN
M Hilfsausgang 256KWort Speichern Ja
Programmaufbewahrung
Methode auf Macht
Versagen
Speicherung durch den internen Flash
Unterbrechungsmodus Das Hochgeschwindigkeits-DI-Signal des CPU-Moduls kann als Unterbrechungseingang eingestellt werden, wodurch bis zu acht Eingangspunkte möglich sind und die Unterbrechungsmodi für steigende und fallende Flanken eingestellt werden können.

Hochgeschwindigkeits-E/A-Spezifikationen
Hochgeschwindigkeits-Eingangsspezifikationen

Artikel Spezifikationen
Signalname Hochgeschwindigkeits-Differenzialeingang Hochgeschwindigkeits-Single-End-Eingang
Nenneingangsleistung
voltage
2.5 V 24VDC (-15% — +20%, pulsierend
innerhalb von 5%)
Nenneingangsleistung
aktuell
6.8 mA 5.7 mA (typischer Wert) (bei 24 V DC)
Einschaltstrom / Weniger als 2 mA
Ausschaltstrom / Weniger als 1 mA
Eingangswiderstand 5400 2.2k0
Max. Zählung
Geschwindigkeit
800 K Impulse/s (2PH vierfache Frequenz), 200 kHz (einzelner Eingangskanal)
2PH-Eingangsleistung
Verhältnis
40%. 60%
Gemeinsamer Anschluss / Es wird ein gemeinsamer Anschluss verwendet.

Hochgeschwindigkeits-Ausgangsspezifikationen

Artikel Technische Daten
Signalname Ausgabe (YO—Y7)
Ausgangspolarität AX7 -C-1608P: Quelltyp-Ausgang (aktiv hoch)
AX7-C-1608N: Sink-Typ-Ausgang (aktiv niedrig)
Regelkreis Voltage Gleichstrom 5 V bis 24 V
Nennlaststrom 100 mA/Punkt, 1 A/COM
max. voltage Tropfen bei ON 0.2 V (typischer Wert)
Leckstrom bei AUS Weniger als 0.1 mA
Ausgangsfrequenz 200 kHz (Die Ausgabe von 200 kHz erfordert, dass die extern angeschlossene Ersatzlast größer als 12 mA sein muss.)
Gemeinsamer Anschluss Jeweils acht Punkte nutzen einen gemeinsamen Anschlusspunkt.

Notiz:

  • Die Hochgeschwindigkeits-E/A-Ports unterliegen Beschränkungen hinsichtlich der zulässigen Frequenz. Wenn die Eingangs- oder Ausgangsfrequenz den zulässigen Wert überschreitet, können Steuerung und Identifikation anormal sein. Ordnen Sie die E/A-Ports richtig an.
  • Die Hochgeschwindigkeits-Differenzialeingangsschnittstelle akzeptiert keinen Differenzdruck-Eingangspegel von mehr als 7 V. Andernfalls kann der Eingangsschaltkreis beschädigt werden.
Einführung und Download der Programmiersoftware

Einführung in die Programmiersoftware
INVTMATIC Studio ist eine von INVT entwickelte Programmiersoftware für programmierbare Steuerungen. Sie bietet eine offene und vollständig integrierte Programmierumgebung mit fortschrittlicher Technologie und leistungsstarken Funktionen für die Projektentwicklung, die auf Programmiersprachen gemäß IEC 61131-3 basiert. Sie wird häufig in den Branchen Energie, Transport, Kommunaltechnik, Metallurgie, Chemie, Pharmazie, Lebensmittel, Textil, Verpackung, Druck, Gummi und Kunststoff, Werkzeugmaschinen und ähnlichen Branchen eingesetzt.

Ausführungsumgebung und Download
Sie können Invtmatic Studio auf einem Desktop- oder tragbaren Computer installieren, dessen Betriebssystem mindestens Windows 7 ist, der über mindestens 2 GB Speicherplatz, mindestens 10 GB freien Hardwarespeicherplatz und eine CPU-Hauptfrequenz von über 2 GHz verfügt. Anschließend können Sie Ihren Computer über ein Netzwerkkabel mit dem CPU-Modul des programmierbaren Controllers verbinden und die Benutzerprogramme über die Invtmatic Studio-Software bearbeiten, sodass Sie Benutzerprogramme herunterladen und debuggen können.

Programmierinstanz

Im Folgenden wird die Programmierung mit einem Ex beschrieben.ample (AX72-C-1608N).
Verbinden Sie zunächst alle Hardwaremodule der programmierbaren Steuerung, einschließlich des Anschlusses der Stromversorgung an das CPU-Modul, des Anschlusses des CPU-Moduls an den Computer, auf dem Invtmatic Studio installiert wurde, und an das erforderliche Erweiterungsmodul sowie des Anschlusses des EtherCAT-Busses an den Motorantrieb. Starten Sie Invtmatic Studio, um ein Projekt zu erstellen und die Programmierkonfiguration durchzuführen.

Das Vorgehen ist wie folgt:
Schritt 1 Wählen Sie File > Neues Projekt, wählen Sie den Standardprojekttyp und legen Sie den Speicherort und Namen des Projekts fest. Klicken Sie auf OK. Wählen Sie dann im angezeigten Standardprojektkonfigurationsfenster das Gerät INVT AX7X und die Programmiersprache Strukturierter Text (ST) aus. Die CODESYS-Konfigurations- und Programmieroberfläche wird angezeigt.

invt AX7 Series CPU Module - Programmierinstanz

invt AX7 Series CPU Module - Programmierinstanz 2

Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Gerätenavigationsbaum. Wählen Sie dann „Gerät hinzufügen“. Wählen Sie „Ether CAT Master Soft Motion“.

invt AX7 Series CPU Module - Programmierinstanz 3

Schritt 3 Rechtsklick EtherCAT_Master_SoftMotion im linken Navigationsbaum. Wählen Sie Gerät hinzufügen. Wählen Sie im angezeigten Fenster DA200-N Ether CAT(CoE) Drive.

invt AX7 Series CPU Module - Programmierinstanz 4

Schritt 4: Wählen Sie im angezeigten Kontextmenü „SoftMotion CiA402-Achse hinzufügen“ aus.

invt AX7 Series CPU Module - Programmierinstanz 5

Schritt 5: Klicken Sie im linken Navigationsbaum mit der rechten Maustaste auf „Anwendung“ und fügen Sie eine EtherCAT-POU hinzu. Doppelklicken Sie auf die automatisch generierte EtherCAT_Task, um sie aufzurufen. Wählen Sie die erstellte EtherCAT_pou aus. Schreiben Sie das Anwendungsprogramm basierend auf dem Anwendungssteuerungsprozess.

invt AX7 Series CPU Module - Programmierinstanz 6

invt AX7 Series CPU Module - Programmierinstanz 7

Schritt 6 Doppelklicken Sie auf den Gerätenavigationsbaum, klicken Sie auf Netzwerk scannen, wählen Sie AX72-C-1608N aus, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, und klicken Sie auf Wink. Klicken Sie dann auf OK, wenn
die CPU-Systemanzeige blinkt.

invt AX7 Series CPU Module - Programmierinstanz 8

Schritt 7: Doppelklicken Sie im linken Bereich unter „Task-Konfiguration“ auf „EtherCAT_Task“. Legen Sie die Task-Prioritäten und Ausführungsintervalle basierend auf den Echtzeitanforderungen der Task fest.

invt AX7 Series CPU Module - Programmierinstanz 9

In Invtmatic Studio können Sie auf Programme zu kompilieren, und Sie können anhand der Protokolle nach Fehlern suchen. Nachdem Sie bestätigt haben, dass die Kompilierung vollständig korrekt ist, können Sie auf um sich anzumelden und Anwenderprogramme auf die speicherprogrammierbare Steuerung herunterzuladen. Außerdem können Sie ein Simulations-Debugging durchführen.

Überprüfung vor der Inbetriebnahme und vorbeugende Wartung

Check vor der Inbetriebnahme

Wenn Sie die Verdrahtung abgeschlossen haben, stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie das Modul in Betrieb nehmen:

  1. Die Modulausgangskabel erfüllen die Anforderungen.
  2. Die Erweiterungsschnittstellen auf allen Ebenen werden zuverlässig verbunden.
  3. Die Anwendungsprogramme verwenden die korrekten Betriebsverfahren und Parametereinstellungen.
Vorbeugende Wartung

Führen Sie die vorbeugende Wartung wie folgt durch:

  1. Reinigen Sie die programmierbare Steuerung regelmäßig, verhindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in die Steuerung und sorgen Sie für gute Belüftungs- und Wärmeableitungsbedingungen für die Steuerung.
  2. Formulieren Sie Wartungsanweisungen und testen Sie die Steuerung regelmäßig.
  3. Überprüfen Sie regelmäßig die Verdrahtung und Klemmen, um sicherzustellen, dass sie sicher befestigt sind.

Weitere Hinweise

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren. Bitte geben Sie bei einer Anfrage das Produktmodell und die Seriennummer an.
Um verwandte Produkt- oder Serviceinformationen zu erhalten, können Sie:

  • Wenden Sie sich an das lokale INVT-Büro.
  • Besuchen www.invt.com.
  • Scannen Sie den folgenden QR-Code.

invt AX7-Serie CPU-Modul - qrhttp://info.invt.com/

Kundendienstzentrum, Shenzhen INVT Electric Co., Ltd.
Adresse: INVT Guangming Technology Building, Songbai Road, Matian, Bezirk Guangming, Shenzhen, China
Urheberrecht © INVT. Alle Rechte vorbehalten. Manuelle Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

invt AX7 Serie CPU-Modul - Barcode

202207 (V1.0)

Dokumente / Ressourcen

invt AX7 Serie CPU-Modul [pdf] Bedienungsanleitung
CPU-Modul der AX7-Serie, AX7-Serie, CPU-Modul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *