invt-Logo

Serie Speicherprogrammierbare Steuerung
Bedienungsanleitung

Speicherprogrammierbare Steuerung der Serie IVC3

Artikel Allzweck-IVC3
Programmkapazität 64 kSchritte
High-Speed-Eingang 200 kHz
Hochgeschwindigkeitsausgabe 200 kHz
Macht-outage Erinnerung 64 kB
DÜRFEN Das CANopen DS301-Protokoll (Master) unterstützt maximal 31 Stationen, 64 TxPDOs und 64 RxPDOs. Das CANopen DS301 Protokoll (Slave) unterstützt 4 TxPDOs und 4 RxPDOs.
Abschlusswiderstand: Ausgestattet mit einem eingebauten DIP-Schalter Einstellung der Stationsnummer: Einstellung über einen DIP-Schalter oder Programm
Modbus TCP Unterstützung von Master- und Slave-Stationen
Einstellung der IP-Adresse: Wird mit einem DIP-Schalter oder Programm eingestellt
Serielle Kommunikation Kommunikationsmodus: R8485
max. Baudrate von PORT1 und PORT2: 115200 Abschlusswiderstand: Ausgestattet mit einem eingebauten DIP-Schalter
USB-Kommunikation Standard: USB2.0 Full Speed- und MiniB-Schnittstelle Funktion: Programm-Upload und -Download, Überwachung und Upgrade von zugrunde liegenden Systemen
Interpolation Zweiachsige Linear- und Bogeninterpolation (unterstützt von Board-Software V2.0 oder höher)
Elektronische Nocke Unterstützt von Board-Software V2.0 oder höher
Spezielle Erweiterung
Modul
max. Gesamtzahl der speziellen Erweiterungsmodule: 8

Kundendienst
Shenzhen INVT Electric Co., Ltd.

Feedback-Blatt zur Produktqualität

Benutzername Telefon
Benutzeradresse Postleitzahl
Produktname und Modell Installationsdatum
Maschinennummer
Aussehen oder Struktur des Produkts
Produktleistung
Produktpaket
Produktmaterial
Qualität im Einsatz
Verbesserungskommentare oder -vorschläge

Adresse: INVT Guangming Technology Building, Songbai Road, Matian,
Bezirk Guangming, Shenzhen, China _ Tel: +86 23535967

Produkteinführung

1.1 Modellbeschreibung
Abbildung 1-1 beschreibt das Produktmodell.

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 1

1.2 Aussehen und Struktur
Abbildung 1-2 zeigt das Aussehen und die Struktur eines Hauptmoduls der IVC3-Serie (unter Verwendung von IVC3-1616MAT als Bspample).

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 2

Die Busbuchse dient zum Anschluss von Erweiterungsmodulen. Der Moduswahlschalter bietet drei Optionen: ON, TM und OFF.
1.3 Terminal-Einführung
Die folgenden Abbildungen zeigen die Anschlussanordnung des IVC3-1616MAT.
Eingangsklemmen:

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 3

Ausgangsklemmen:

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 4

Spezifikationen der Stromversorgung

Tabelle 2-1 beschreibt die Spezifikationen der eingebauten Stromversorgung des Hauptmoduls und die der Stromversorgung, die das Hauptmodul an Erweiterungsmodule liefern kann.
Tabelle 2-1 Netzteilspezifikationen

Artikel Einheit Mindest.
Wert
Typisch
Wert
Max.
Wert
Hinweise
Eingangsvolumentage Bereich V AC 85 220 264 Bandtage-Bereich für ordnungsgemäßen Start und Betrieb
Eingangsstrom A / / 2. 90 V AC Eingang, Volllastausgang
Nennausgangsstrom 5 V/GND mA / 1000 / Die Kapazität ist die Summe aus dem Eigenverbrauch des Hauptmoduls und der Belastung der Erweiterungsmodule. Die maximale Ausgangsleistung ist die Summe der Volllast aller Module, also 35 W. Für das Modul wird der Natural-Cooling-Modus übernommen.
24 V/GND mA / 650 /
24 V/COM mA / 600 /

Digitale Eingangs-/Ausgangseigenschaften

3.1 Eingangseigenschaften und Signalspezifikationen
Tabelle 3-1 beschreibt die Eingangseigenschaften und Signalspezifikationen.
Tabelle 3-1 Eingangseigenschaften und Signalspezifikationen

Artikel High-Speed-Eingang
Klemmen XO bis X7
Gemeinsamer Eingangsanschluss
Signaleingangsmodus Source-Typ- oder Sink-Typ-Modus. Sie können den Modus über den „S/S“-Anschluss auswählen.
Elektrisch
Parameter
rs
Erkennung
voltage
24 V Gleichstrom
Eingang 1kf) 5.7 k0
Eingang
eingeschaltet
Der Widerstand des externen Stromkreises ist kleiner als 400 Ω. Der Widerstand des externen Stromkreises ist kleiner als 400 Ω.
Eingang
ausgeschaltet
Der Widerstand des äußeren Stromkreises ist höher als 24 ka Der Widerstand des externen Stromkreises ist höher als 24 kf2.
Filtern
Funktion
Digitales
Filterung
X0—X7: Die Filterzeit kann durch Programmierung eingestellt werden, und der zulässige Bereich liegt zwischen 0 und 60 ms.
Hardware
Filterung
Für Ports mit Ausnahme von XO bis X7 wird eine Hardwarefilterung angewendet, und die Filterzeit beträgt etwa 10 ms.
High-Speed-Funktion Die Ports XO bis X7 können mehrere Funktionen implementieren, darunter Hochgeschwindigkeitszählung, Unterbrechung und Impulserfassung.
Die maximale Sendefrequenz von XO bis X7 beträgt 200 kHz.

Die maximale Frequenz des Hochgeschwindigkeits-Eingangsports ist begrenzt. Wenn die Eingangsfrequenz den Grenzwert überschreitet, kann die Zählung fehlerhaft sein oder das System funktioniert nicht richtig. Sie müssen einen geeigneten externen Sensor auswählen.
Die SPS stellt den „S/S“-Port zur Auswahl des Signaleingangsmodus bereit. Sie können den Quellentyp- oder Senkentyp-Modus auswählen. Das Verbinden von „S/S“ mit „+24 V“ zeigt an, dass Sie den Sink-Typ-Eingangsmodus auswählen, und dann kann ein NPN-Typ-Sensor angeschlossen werden. Wenn „S/S“ nicht mit „+24V“ verbunden ist, zeigt dies an, dass der Quellentyp-Eingangsmodus ausgewählt ist. Siehe Abbildung 3-1 und Abbildung 3-2.

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 5

Abbildung 3-1 Verdrahtungsplan für Source-Typ-Eingang

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 6

Abbildung 3-2 Verdrahtungsplan für Senkeneingang

3.2 Ausgangseigenschaften und Signalspezifikationen
Tabelle 3-2 beschreibt die elektrischen Ausgangsspezifikationen.
Tabelle 3-2 Elektrische Ausgangsdaten

Artikel Ausgabespezifikation
Ausgabemodus Transistorausgang
Der Ausgang ist verbunden, wenn der Ausgangszustand EIN ist, und er ist getrennt, wenn der Ausgangszustand AUS ist.
Schaltungsisolierung Optokoppler-Isolierung
Aktionsanzeige Die Anzeige leuchtet, wenn der Optokoppler angesteuert wird.
Schaltung Stromversorgung Voltage 5-24 V DC
Die Polaritäten werden unterschieden.
Leerlauf-Leckstrom Unter 0.1 mA/30 V DC
Artikel Ausgabespezifikation
Mindest. Belastung 5 mA (5-24 VDC)
Max. Ausgabe
aktuell
Ohmsche Last Gesamtbelastung der gemeinsamen Klemmen:
Gemeinsamer Anschluss der 0.3 A/1-Punkt-Gruppe
Gemeinsamer Anschluss der 0.8 N4-Punkt-Gruppe
Gemeinsamer Anschluss der 1.6 N8-Punkt-Gruppe
Induktive Last 7.2 W/24 V Gleichstrom
Lammladung' 0.9 W/24 V Gleichstrom
Reaktionszeit AUS-00N YO—Y7: 5.1 ps/höher als 10 mA Andere: 50.5 ms/höher als 100 mA
AN AUS
Maximale Ausgangsfrequenz Y0–Y7: 200 kHz (maximal)
Gemeinsamer Ausgangsanschluss Ein gemeinsames Terminal kann von maximal 8 Ports gemeinsam genutzt werden, und alle gemeinsamen Terminals sind voneinander isoliert. Einzelheiten zu gemeinsamen Anschlüssen verschiedener Modelle finden Sie in der Anschlussanordnung.
Absicherung NEIN
  1. Die Transistor-Ausgangsschaltung ist mit einem eingebauten vol ausgestattettagE-Stabilisierungsrohr zur Vermeidung der elektromotorischen Gegenkraft, die beim Abschalten der induktiven Last entsteht. Wenn die Kapazität der Last die Spezifikationsanforderung überschreitet, müssen Sie eine externe Freilaufdiode hinzufügen.
  2. Der Hochgeschwindigkeits-Transistorausgang beinhaltet eine verteilte Kapazität. Wenn die Maschine mit 200 kHz läuft, müssen Sie daher sicherstellen, dass der geleitete Strom größer als 15 mA ist, um die Ausgangskennlinie zu verbessern, und das daran angeschlossene Gerät kann im Parallelmodus an einen Widerstand angeschlossen werden, um den Laststrom zu erhöhen .

3.3 Input/Output-Verbindungsinstanzen
Verbindungsinstanz eingeben
Abbildung 3-3 zeigt die Verbindung von IVC3-1616MAT und IVC-EH-O808ENR, was ein Beispiel für die Implementierung einer einfachen Positioniersteuerung ist. Die vom Encoder erhaltenen Positionssignale können von den Hochgeschwindigkeits-Zählklemmen XO und X1 erfasst werden. An den High-Speed-Klemmen X2 bis X7 können die schnell reagierenden Positionsschaltersignale angeschlossen werden. Andere Benutzersignale können auf die Eingangsanschlüsse verteilt werden.

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 7

Ausgangsverbindungsinstanz
Abbildung 3-4 zeigt die Verbindung von IVC3-1616MAT und IVC-EH-O808ENR. Die Ausgangsgruppen können mit unterschiedlichen Signalpegeln verbunden werdentage Stromkreise, dh die Ausgangsgruppen können in Stromkreisen unterschiedlicher Lautstärke betrieben werdentage-Klassen. Sie können nur an Gleichstromkreise angeschlossen werden. Achten Sie beim Anschließen auf die Stromrichtung.

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 8

Kommunikationsleitfaden

4.1 Serielle Kommunikation
Das Hauptmodul der IVC3-Serie bietet drei asynchrone serielle Kommunikationsports, nämlich PORTO, PORT1 und PORT2. Sie unterstützen die Baudraten 115200, 57600, 38400, 19200, 9600, 4800, 2400 und 1200 bps. PORTO übernimmt die RS232-Ebene und die Mini-DIN8-Buchse. Abbildung 4-1 beschreibt die Pin-Definition von PORTO.

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 9

Abbildung 4-1 Position des Moduswahlschalters und Definition der PORTO-Pins
Als spezialisierte Schnittstelle für die Benutzerprogrammierung kann PORTO über den Moduswahlschalter zwangsweise auf das Programmierportprotokoll umgeschaltet werden. Tabelle 4-1 beschreibt die Zuordnung zwischen SPS-Betriebszuständen und PORTO-Betriebsprotokollen.
Tabelle 4-1 Zuordnung zwischen SPS-Betriebszuständen und PORTO-Betriebsprotokollen

Einstellung des Moduswahlschalters Zustand PORTO Laufprotokoll
ON Läuft Abhängig vom Anwenderprogramm und seiner Systemkonfiguration. Dies kann der Programmierport, Modbus, Free-Port oder N:N-Netzwerkprotokoll sein.
TM (EIN→TM) Läuft Zwangsweise auf das Programmierport-Protokoll umgeschaltet.
TM (AUS→TM) Gestoppt
AUS Gestoppt Wenn in der Systemkonfiguration des Anwenderprogramms das Free-Port-Protokoll verwendet wird, wird PORTO nach dem Stoppen der SPS automatisch auf das Programmierport-Protokoll umgeschaltet. Andernfalls wird das im System eingestellte Protokoll nicht umgeschaltet.

4.2 RS485-Kommunikation
Sowohl PORT1 als auch PORT2 sind RS485-Ports, die mit Geräten mit Kommunikationsfunktionen wie Wechselrichtern oder HMIs verbunden werden können. Diese Ports können verwendet werden, um mehrere Geräte im Netzwerkmodus über das Modbus-, N:N- oder Free-Port-Protokoll zu steuern. Sie sind mit Schrauben befestigte Klemmen. Sie können die Kommunikationssignalkabel selbst herstellen. Es wird empfohlen, abgeschirmte Twisted-Pair-Kabel (STPs) zum Verbinden der Ports zu verwenden.

Tabelle 4-2 RS485-Kommunikationseigenschaften

Artikel Merkmal
RS485
Kommunikation
Kommunikationsanschluss 2
Socket-Modus ANSCHLUSS1, ANSCHLUSS2
Baudrate 115200, 57600, 38400, 19200, 9600, 4800, 2400, 1200 bps
Signalpegel RS485, Halbduplex, nicht isoliert
Unterstütztes Protokoll Modbus-Master/Slave-Stationsprotokoll, freies Kommunikationsprotokoll, N:N-Protokoll
Abschlusswiderstand Ausgestattet mit einem eingebauten DIP-Schalter

4.3 CANopen-Kommunikation
Tabelle 4-3 Eigenschaften der CAN-Kommunikation

Artikel Merkmal
Protokoll Standard-CANopen-Protokoll DS301v4.02, das für Master- und Slave-Stationen angewendet werden kann und den NMT-Dienst, das Fehlerkontrollprotokoll, das SDO-Protokoll, SYNC, Notfall und EDS unterstützt file Konfiguration
Hauptstation Unterstützung von 64 TxPDOs, 64 RxPDOs und maximal 31 Stationen. Der Datenaustauschbereich (D-Anteil) ist konfigurierbar.
Sklavenstation Unterstützung von 4 TxPDOs und 4 RxPDOs Datenaustauschbereich: SD500—SD531
Socket-Modus Steckbarer Anschluss von 3.81 mm
Abschlusswiderstand Ausgestattet mit einem eingebauten DIP-Schalter
Stationseinstellung NEIN. Einstellung über die Bits 1 bis 6 des DIP-Schalters oder über das Programm
Baudrate Einstellung über die Bits 7 bis 8 des DIP-Schalters oder über das Programm

Verwenden Sie STPs für die CAN-Kommunikation. Wenn mehrere Geräte an der Kommunikation beteiligt sind, stellen Sie sicher, dass die GND-Klemmen aller Geräte verbunden sind und die Abschlusswiderstände auf ON eingestellt sind.
4.4 Ethernet-Kommunikation

Tabelle 4-4 Eigenschaften der Ethernet-Kommunikation

Artikel Merkmal
Ethernet Protokoll Unterstützung der Modbus TCP- und Programmierport-Protokolle
Einstellung der IP-Adresse Das letzte Segment der IP-Adresse kann über den DIP-Schalter oder einen übergeordneten Rechner eingestellt werden
Slave-Station-Verbindung Es können maximal 16 Slave-Stationen gleichzeitig angeschlossen werden.
Master-Station-Verbindung Es können maximal 4 Hauptstationen gleichzeitig angeschlossen werden.
Socket-Modus RJ45
Funktion Programm-Upload/Download, Überwachung und Benutzerprogramm-Upgrade
Standard-IP-Adresse 192.168.1.10
MAC-Adresse Werkseitig eingestellt. Siehe SD565 bis SD570.

Installation

SPS der IVC3-Serie sind für Szenarien mit Installationsumgebungen von Standard Il und einem Verschmutzungsgrad von 2 geeignet.
5.1 Abmessungen und Spezifikationen
Tabelle 5-1 beschreibt die Abmessungen und Spezifikationen der Hauptmodule der IVC3-Serie.
Tabelle 5-1 Abmessungen und Spezifikationen

Modell Breite Tiefe Höhe Nettogewicht
IVC3-1616MAT 167 mm 90 mm 90 mm 740 g
IVC3-1616MAR

5.2 Installationsmodi
Verwendung von DIN-Steckplätzen
Im Allgemeinen werden die SPSen unter Verwendung von DIN-Schlitzen mit einer Breite von 35 mm installiert, wie in Abbildung 5-1 gezeigt.

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 10

Die spezifischen Installationsschritte sind wie folgt:

  1. Fixieren Sie den DIN-Schacht waagerecht auf der Montageplatte.
  2. Ziehen Sie den DIN-Schacht Kl herausampBefestigungsschnalle von der Unterseite des Moduls.
  3. Montieren Sie das Modul auf dem DIN-Steckplatz.
  4. Drücken Sie die TasteampBefestigen Sie die Schnalle wieder an der Stelle, an der sie das Modul verriegeln sollte.
  5. Verwenden Sie die Stopper des DIN-Steckplatzes, um die beiden Enden des Moduls zu fixieren und ein Verrutschen zu verhindern.

Diese Schritte können auch verwendet werden, um andere SPS der IVC3-Serie unter Verwendung von DIN-Steckplätzen zu installieren.
Schrauben verwenden
Für Szenarien, in denen große Auswirkungen auftreten können, können Sie die SPS mit Schrauben installieren. Stecken Sie die Befestigungsschrauben (M3) durch die beiden Schraubenlöcher am Gehäuse der SPS und befestigen Sie diese an der Rückwand des Schaltschranks, wie in Abbildung 5-2 gezeigt.

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 11

5.3 Kabelanschluss und Spezifikationen
Netzkabel- und Erdungskabelanschluss
Abbildung 5-3 zeigt den Anschluss der Wechsel- und Hilfsspannungsversorgung.

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 12

Die Fähigkeit der SPS zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen kann durch die Konfiguration zuverlässiger Erdungskabel verbessert werden. Schließen Sie bei der Installation einer SPS die Spannungsversorgungsklemme an Erde auf den Boden. Es wird empfohlen, dass Sie Verbindungsdrähte von AWG12 bis AWG16 verwenden und versuchen, die Drähte zu kürzen, und dass Sie eine unabhängige Erdung konfigurieren und die Erdungskabel von denen anderer Geräte fernhalten (insbesondere von solchen, die starke Interferenzen erzeugen), wie in Abbildung 5- gezeigt. 4.

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 13

Kabelspezifikationen
Für die Verdrahtung der SPS wird empfohlen, mehradrigen Kupferdraht zu verwenden und isolierte Klemmen vorzubereiten, um die Verdrahtungsqualität sicherzustellen. Tabelle 5-2 beschreibt die empfohlenen Kabelquerschnitte und -modelle.

Tabelle 5-2 Empfohlene Querschnittsflächen und Modelle

Kabel Querschnittsfläche des Drahtes Empfohlenes Drahtmodell Kompatible Kabelklemmen und Schrumpfschlauch
Wechselstrom, N)
Kabel (L
1-0 mm2.0 AWG12, 18 H1.5/14 vorisolierter röhrenförmiger Anschluss oder heißverzinnter Kabelanschluss
Erdungskabel Erde 2•Omm2 AWG12 H2.0/14 vorisolierter röhrenförmiger Anschluss oder heißverzinnter Kabelanschluss
Eingangssignal
Kabel (X)
0.8-1.0mm2 AWG18, 20 UT1-3 oder OT1-3 kaltgepresster Anschluss, 03 oder (D4 Schrumpfschlauch
Ausgangssignalkabel (Y) 0.8-1.0mm2 AWG18, 20

Befestigen Sie die bearbeiteten Kabelanschlüsse mit Schrauben an den Verdrahtungsanschlüssen der SPS. Achten Sie auf die Positionen der Schrauben. Das Anzugsdrehmoment für die Schrauben beträgt 0.5 bis 0.8 Nm, wodurch eine zuverlässige Verbindung ohne Beschädigung der Schrauben erreicht werden kann.
Abbildung 5-5 zeigt den empfohlenen Kabelvorbereitungsmodus.

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Abb. 14

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie – Symbol 1 Waming
Schließen Sie den Transistorausgang nicht an Wechselstromkreise an, wie z. B. einen Stromkreis mit 220 V Wechselstrom. Befolgen Sie strikt die elektrischen Parameter, um die Ausgangskreise zu entwerfen. Achten Sie darauf, dass kein Übervoltage oder Überstrom auftritt.

Einschalten, Betrieb und routinemäßige Wartung

6.1 Einschalten und Betrieb
Nachdem die Verkabelung abgeschlossen ist, überprüfen Sie alle Verbindungen. Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in das Gehäuse gelangt sind und die Wärmeableitung in gutem Zustand ist.

  1. Schalten Sie die SPS ein.
    Die POWER-Anzeige der SPS leuchtet.
  2. Starten Sie die Auto Station Software auf dem PC und laden Sie das kompilierte Anwenderprogramm in die SPS.
  3. Nachdem das Programm heruntergeladen und überprüft wurde, stellen Sie den Moduswahlschalter auf ON.
    Die RUN-Anzeige leuchtet. Wenn die ERR-Anzeige leuchtet, weist dies darauf hin, dass im Benutzerprogramm oder im System Fehler aufgetreten sind. Beheben Sie in diesem Fall die Fehler anhand der Anweisungen im Programmierhandbuch für kleine SPS der /VC-Serie.
  4. Schalten Sie das externe SPS-System ein, um die Inbetriebnahme des Systems durchzuführen.

6.2 Routinemäßige Wartung
Beachten Sie bei der routinemäßigen Wartung und Inspektion die folgenden Aspekte:

  1. Stellen Sie sicher, dass die SPS in einer sauberen Umgebung arbeitet und verhindert, dass Fremdkörper oder Staub in die Maschine fallen.
  2. Halten Sie die SPS unter guten Belüftungs- und Wärmeableitungsbedingungen.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung ordnungsgemäß durchgeführt wurde und alle Kabelanschlüsse gut befestigt sind.

Beachten

  1. Die Garantie deckt nur die SPS-Maschine ab.
  2. Die Gewährleistungsfrist beträgt _ 18 Monate. Wir führen kostenlose Wartung und Reparatur des Produkts durch, wenn es innerhalb der Gewährleistungsfrist während des ordnungsgemäßen Betriebs defekt oder beschädigt ist.
  3. Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum ab Werk des Produkts.
    Die Maschinen-Nr. ist die einzige Grundlage, um festzustellen, ob sich die Maschine innerhalb der Garantiezeit befindet. Ein Gerät ohne die Maschinen-Nr. gilt als außerhalb der Garantie.
  4. Wartungs- und Reparaturgebühren werden in den folgenden Fällen berechnet, auch wenn sich das Produkt innerhalb der Garantiezeit befindet: Fehler werden durch Fehlbedienung verursacht. Die Vorgänge werden nicht gemäß den Anweisungen im Handbuch durchgeführt.
    Die Maschine ist aufgrund von Ursachen wie Feuer, Überschwemmung oder Vol. beschädigttagDie Ausnahmen.
    Die Maschine wird durch unsachgemäßen Gebrauch beschädigt. Sie verwenden das Gerät, um einige nicht unterstützte Funktionen auszuführen.
  5. Die Servicegebühren werden auf der Grundlage der tatsächlichen Gebühren berechnet. Kommt ein Vertrag zustande, gelten die Bestimmungen des Vertrages.
  6. Bewahren Sie diese Garantiekarte auf. Zeigen Sie es der Wartungseinheit, wenn Sie Wartungsdienste in Anspruch nehmen.
  7. Wenden Sie sich bei Fragen an den Händler vor Ort oder direkt an unser Unternehmen.

Shenzhen INVT Electric Co., Ltd.
Adresse: INVT Guangming Technology Building, Songbai Road, Matian,
Bezirk Guangming, Shenzhen, China
WebWebsite: www.invt.com
Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments kann ohne Gewähr geändert werden
beachten.

Dokumente / Ressourcen

Speicherprogrammierbare Steuerung der invt IVC3-Serie [pdf] Benutzerhandbuch
IVC3-Serie, speicherprogrammierbare Steuerung, speicherprogrammierbare Steuerung der IVC3-Serie, Logiksteuerung, Steuerung

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *