Benutzerhandbuch für den Raspberry Pi RPI5-Einplatinencomputer

Entworfen und vertrieben von Raspberry Pi Ltd
Maurice-Wilkes-Gebäude
Cowley Straße
Cambridge
CB4 0DS
Vereinigtes Königreich
raspberrypi.com

SICHERHEITSHINWEISE

WICHTIG: BITTE AUFBEWAHREN INFORMATIONEN FÜR ZUKÜNFTIGE REFERENZ

WARNHINWEISE

  • Jedes mit dem Raspberry Pi verwendete externe Netzteil muss den relevanten Vorschriften und Standards entsprechen, die im Land der beabsichtigten Verwendung gelten. Das Netzteil sollte 5V DC und einen Mindestnennstrom von 3A liefern.

HINWEISE ZUR SICHEREN VERWENDUNG

  • Dieses Produkt sollte nicht übertaktet werden.
  • Setzen Sie dieses Produkt weder Wasser noch Feuchtigkeit aus und stellen Sie es während des Betriebs nicht auf eine leitfähige Oberfläche.
  • Setzen Sie dieses Produkt keiner Hitze aus. Es ist für einen zuverlässigen Betrieb bei normalen Raumtemperaturen ausgelegt.
  • Setzen Sie die Platine keinen Lichtquellen mit hoher Intensität aus (z. B. Xenon-Blitz oder Laser).
  • Betreiben Sie dieses Produkt in einer gut belüfteten Umgebung und decken Sie es während des Gebrauchs nicht ab.
  • Stellen Sie dieses Produkt während des Gebrauchs auf eine stabile, ebene, nicht leitende Oberfläche und lassen Sie es nicht mit leitenden Gegenständen in Berührung kommen.
  • Gehen Sie beim Umgang mit diesem Produkt vorsichtig vor, um mechanische oder elektrische Schäden an der Leiterplatte und den Anschlüssen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie die Handhabung dieses Produkts, während es mit Strom versorgt wird. Fassen Sie das Gerät nur an den Kanten an, um das Risiko einer Beschädigung durch elektrostatische Entladung zu minimieren.
  • Alle mit dem Raspberry Pi verwendeten Peripheriegeräte oder Geräte sollten den relevanten Standards des jeweiligen Landes entsprechen und entsprechend gekennzeichnet sein, um sicherzustellen, dass die Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt werden. Zu diesen Geräten gehören unter anderem Tastaturen, Monitore und Mäuse.

Für alle Konformitätszertifikate und -nummern wenden Sie sich bitte an uns besuchen : pip.raspberrypi.com

EUROPÄISCHE UNION

FUNKGERÄTERICHTLINIE (2014/53/EU) KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (DOC)

Wir, Raspberry Pi Ltd, Maurice Wilkes Building, Cowley Road, Cambridge, CB4 0DS, Vereinigtes Königreich, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Raspberry Pi 5, auf das sich diese Erklärung bezieht, den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Anforderungen von entspricht die Funkanlagenrichtlinie (2014/53/EU).

Das Produkt entspricht den folgenden Normen und/oder anderen normativen Dokumenten: SICHERHEIT (Art. 3.1.a): EC EN 62368-1: 2014 (2. Ausgabe) und EN 62311: 2008 EMV (Art. 3.1.b): EN 301 489-1/ EN 301 489-17 Ver. 3.1.1 (bewertet in Verbindung mit den ITE-Normen EN 55032 und EN 55024 als Geräte der Klasse B) SPEKTRUM (Art. 3): EN 300 328 Ver. 2.2.2, EN 301 893 V2.1.0.

Gemäß Artikel 10.8 der Funkanlagenrichtlinie: Das Gerät „Raspberry Pi 5“ arbeitet in Übereinstimmung mit der harmonisierten Norm EN 300 328 v2.2.2 und sendet im Frequenzband 2,400 MHz bis 2,483.5 MHz und gemäß Abschnitt 4.3.2.2 für Geräte mit Breitbandmodulation arbeiten mit einem maximalen EIRP von 20 dBm.

Der Raspberry Pi 5 arbeitet außerdem in Übereinstimmung mit der harmonisierten Norm EN 301 893 V2.1.1 und sendet in den Frequenzbändern 5150–5250 MHz, 5250–5350 MHz und 5470–5725 MHzw sowie gemäß Abschnitt 4.2.3.2 für Geräte mit Breitbandmodulation bei einem maximalen EIRP von 23 dBm (5150–5350 MHz) und 30 dBm (5450–5725 MHz).

Gemäß Artikel 10.10 der Funkanlagenrichtlinie und der nachstehenden Liste der Ländercodes sind die Betriebsbänder 5150–5350 MHz ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen bestimmt.

BE BG CZ DK
DE EE IE EL
ES FR HR IT CY
LV LT LU HU MT
NL AT PL PT RO
SI SK FI SE UK

Der Raspberry Pi entspricht den einschlägigen Bestimmungen der RoHS-Richtlinie für die Europäische Union.

WEEE-RICHTLINIENERKLÄRUNG FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION

Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, recyceln Sie es verantwortungsbewusst, um die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Um Ihr gebrauchtes Gerät zurückzugeben, nutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Sie können dieses Produkt einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.

NOTIZ
Eine vollständige Online-Kopie dieser Erklärung finden Sie unter pip.raspberrypi.com
WARNUNG: Krebs und Fortpflanzungsschäden – www.P65Warnings.ca.gov

FCC

Himbeer-Pi 5 FCC-ID: 2ABCB-RPI5
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln.
Für den Betrieb gelten die folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

VORSICHT
Jegliche Änderungen oder Modifikationen an der Ausrüstung, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb der Ausrüstung führen. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in einer Wohnanlage bieten.

Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen im Funkverkehr kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten.

Wenn dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  1. Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  2. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  3. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich in einem anderen Stromkreis befindet als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist.
  4. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Bei Produkten, die auf dem US-amerikanischen/kanadischen Markt erhältlich sind, können nur die Kanäle 1–11 betrieben werden und diese Kanalzuweisungen beziehen sich nur auf den 2.4-GHz-Bereich.

Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt oder betrieben werden, außer in Übereinstimmung mit den Multisender-Verfahren der FCC. Wenn dieses Gerät im Frequenzbereich 5.15–5.25 GHz betrieben wird, ist es nur auf den Einsatz in Innenräumen beschränkt.

WICHTIGER HINWEIS

FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung: Der Standort dieses Moduls zusammen mit einem anderen gleichzeitig betriebenen Sender muss anhand der FCC-Verfahren für mehrere Sender bewertet werden.

Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für die HF-Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt sind. Da das Gerät über eine integrierte Antenne verfügt, muss das Gerät so installiert werden, dass ein Abstand von mindestens 20 cm zu allen Personen eingehalten wird.

ETIKETT DES ENDPRODUKTS

Das fertige Endprodukt muss an einer sichtbaren Stelle mit folgendem gekennzeichnet werden: „Enthält TX FCC ID: 2ABCB-RPI5“. Wenn die Größe des Endprodukts größer als 8×10 cm ist, muss auch die folgende FCC-Erklärung Teil 15.19 auf dem Etikett vorhanden sein:

„Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen.

Für den Betrieb gelten die folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. “

ISED

Himbeer-Pi 5 IC: 20953-RPI5
Dieses Gerät entspricht den von der Industry Canada-Lizenz ausgenommenen RSS-Standards. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.

Für auf dem US-/Kanada-Markt verfügbare Produkte sind nur die Kanäle 1 bis 11 für 2.4-GHz-WLAN verfügbar. Die Auswahl anderer Kanäle ist nicht möglich.

Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht zusammen mit anderen Sendern aufgestellt werden, außer in Übereinstimmung mit den IC-Produktverfahren für mehrere Sender. Bezugnehmend auf die Multi-Transmitter-Policy können Multi-Transmitter und Modul(e) gleichzeitig betrieben werden, ohne dass eine Änderung der Zulassung neu bewertet werden muss.

Das Gerät für den Betrieb im Band von 5150–5250 MHz ist nur für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen, um das Risiko schädlicher Störungen bei mobilen Satellitensystemen auf demselben Kanal zu verringern.

WICHTIGER HINWEIS

ERKLÄRUNG ZUR IC-STRAHLENEXPOSITION
Dieses Gerät entspricht den IC RSS-102-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Gerät und allen Personen installiert und betrieben werden.

INTEGRATIONSINFORMATIONEN FÜR DEN OEM

Es liegt in der Verantwortung des OEM-/Hostproduktherstellers, die kontinuierliche Einhaltung der FCC- und ISED-Kanada-Zertifizierungsanforderungen sicherzustellen, sobald das Modul in das Hostprodukt integriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter FCC KDB 996369 D04. Das Modul unterliegt den folgenden Teilen der FCC-Regeln: 15.207, 15.209, 15.247, 15.403 und 15.407

HOST-PRODUKT-BENUTZERHANDBUCHTEXT

FCC-KONFORMITÄT
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln.
Für den Betrieb gelten die folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.

VORSICHT
Jegliche Änderungen oder Modifikationen an dem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen lassen.

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen bei der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  1. Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  2. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  3. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich in einem anderen Stromkreis befindet als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist.
  4. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Für Produkte, die auf dem US-/Kanada-Markt erhältlich sind, stehen für 1-GHz-WLAN nur die Kanäle 11 bis 2.4 zur Verfügung.
Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt oder betrieben werden, außer in Übereinstimmung mit den FCC-Verfahren für mehrere Sender. Dieses Gerät arbeitet im Frequenzbereich von 5.15–5.25 GHz und ist nur für die Verwendung in Innenräumen bestimmt.

ISED-KANADA-KONFORMITÄT
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss alle Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb des Geräts führen können.

Für Produkte, die in den USA/Kanada erhältlich sind, sind nur die Kanäle 1 bis 11 für 2.4-GHz-WLAN verfügbar. Die Auswahl anderer Kanäle ist nicht möglich.

Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht zusammen mit anderen Sendern aufgestellt werden, außer in Übereinstimmung mit den IC-Produktverfahren für mehrere Sender.

Das Gerät für den Betrieb im Band von 5150–5250 MHz ist nur für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen, um das Risiko schädlicher Störungen bei mobilen Satellitensystemen auf demselben Kanal zu verringern.

WICHTIGER HINWEIS

ERKLÄRUNG ZUR IC-STRAHLENEXPOSITION

Dieses Gerät entspricht den IC RSS-102-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Gerät und allen Personen installiert und betrieben werden.

KENNZEICHNUNG DES HOST-PRODUKTS

Das Wirtsprodukt muss mit folgenden Informationen gekennzeichnet sein:

„Enthält TX FCC ID: 2ABCB-RPI5“

„Enthält IC: 20953-RPI5“

„Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Für den Betrieb gelten die folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.“

WICHTIGER HINWEIS FÜR OEMS:
Der Text von FCC Teil 15 muss auf dem Host-Produkt erscheinen, es sei denn, das Produkt ist zu klein, um ein Etikett mit dem Text darauf zu tragen. Es ist nicht akzeptabel, den Text einfach in der Bedienungsanleitung zu platzieren.

E-LABELLING

BENUTZERHANDBUCH DES ENDPRODUKTS

Es ist möglich, dass das Host-Produkt E-Labeling verwendet, sofern das Host-Produkt die Anforderungen von FCC KDB 784748 D02 E-Labeling und ISED Canada RSS-Gen, Abschnitt 4.4, unterstützt.

Die E-Kennzeichnung wäre für die FCC-ID, die ISED-Kanada-Zertifizierungsnummer und den FCC-Teil-15-Text anwendbar.

ÄNDERUNGEN DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN DIESES MODULS

Dieses Gerät wurde gemäß den Anforderungen der FCC und ISED Kanada als mobiles Gerät zugelassen. Dies bedeutet, dass zwischen der Antenne des Moduls und Personen ein Mindestabstand von 20 cm eingehalten werden muss. Eine Nutzungsänderung, die einen Abstand von ≤ 20 cm (tragbare Nutzung) zwischen der Antenne des Moduls und Personen mit sich bringt, stellt eine Änderung der HF-Exposition des Moduls dar und unterliegt daher einer zulässigen Änderung der FCC-Klasse 2 und einer ISED-Kanada-Klasse 4 Richtlinie für zulässige Änderungen gemäß FCC KDB 996396 D01 und ISED Canada RSP-100.

Wie oben erwähnt, dürfen dieses Gerät und seine Antenne(n) nicht zusammen mit anderen Sendern aufgestellt werden, außer in Übereinstimmung mit den IC-Produktverfahren für mehrere Sender.

Wenn das Gerät zusammen mit mehreren Antennen aufgestellt wird, könnte das Modul einer Richtlinie zur zulässigen Änderung der FCC-Klasse 2 und einer Richtlinie zur zulässigen Änderung der Klasse 4 der ISED-Kanada gemäß FCC KDB 996396 D01 und ISED Canada RSP-100 unterliegen. Gemäß FCC KDB 996369 D03, Abschnitt 2.9, sind Informationen zur Testmoduskonfiguration beim Modulhersteller für den Host-Produkthersteller (OEM) erhältlich.

AUSTRALIEN UND NEUSEELAND

ERKLÄRUNG ZUR EINHALTUNG VON EMISSIONEN DER KLASSE B

WARNUNG
Dies ist ein Produkt der Klasse B. In einer häuslichen Umgebung kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen, in diesem Fall muss der Benutzer möglicherweise geeignete Maßnahmen ergreifen.

FCC-ID: 2ABCB-RPI5
IC-ID: 20953-RPI5

HIGH-DEFINITION MULTIMEDIA-SCHNITTSTELLE

Die übernommenen Marken HDMI™, HDMI™ High-Definition Multimedia Interface und das HDMI™-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI™ Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

Raspberry Pi 5 _ Sicherheits- und Benutzerinformation.indd 2

Dokumente / Ressourcen

Raspberry Pi RPI5 Einplatinencomputer [pdf] Benutzerhandbuch
2ABCB-RPI5, 2ABCBRPI5, RPI5, RPI5 Einplatinencomputer, Einplatinencomputer, Bordcomputer, Computer

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *