Intel-Logo

ASMI Parallel II Intel FPGA IP

ASMI Parallel II Intel FPGA IP-Produkt

Das ASMI Parallel II Intel® FPGA IP bietet Zugriff auf die Intel FPGA-Konfigurationsgeräte, bei denen es sich um die Quad-Serial-Konfiguration (EPCQ), Low-Voltage Quad-Serienkonfiguration (EPCQ-L) und EPCQ-A Serienkonfiguration. Sie können diese IP zum Lesen und Schreiben von Daten auf die externen Flash-Geräte für Anwendungen wie Remote-Systemaktualisierung und SEU Sensitivity Map Header verwenden File (.smh) Speicher.
Neben den vom ASMI Parallel Intel FPGA IP unterstützten Funktionen unterstützt das ASMI Parallel II Intel FPGA IP zusätzlich:

  • Direkter Flash-Zugriff (Schreiben/Lesen) über die speicherabgebildete Avalon®-Schnittstelle.
  • Steuerregister für andere Operationen über die Schnittstelle des Steuerstatusregisters (CSR) in der speicherabgebildeten Schnittstelle von Avalon.
  • Übersetzen Sie die generischen Befehle von der speicherabgebildeten Avalon-Schnittstelle in Gerätebefehlscodes.

Das ASMI Parallel II Intel FPGA IP ist für alle Intel FPGA-Gerätefamilien verfügbar, einschließlich der Intel MAX® 10-Geräte, die den GPIO-Modus verwenden.
Das ASMI Parallel II Intel FPGA IP unterstützt nur die Geräte EPCQ, EPCQ-L und EPCQ-A. Wenn Sie Flash-Geräte von Drittanbietern verwenden, müssen Sie die Generic Serial Flash Interface Intel FPGA IP verwenden.
Das ASMI Parallel II Intel FPGA IP wird in der Intel Quartus® Prime-Softwareversion 17.0 und höher unterstützt.
Zugehörige Informationen

  • Einführung in Intel FPGA IP-Cores
    • Bietet allgemeine Informationen zu allen Intel FPGA IP-Cores, einschließlich Parametrierung, Generierung, Upgrade und Simulation von IP-Cores.
  • Erstellen von versionsunabhängigen IP- und Qsys-Simulationsskripten
    • Erstellen Sie Simulationsskripte, die keine manuellen Updates für Software- oder IP-Versions-Upgrades erfordern.
  • Best Practices für das Projektmanagement
    • Richtlinien für effizientes Management und Übertragbarkeit Ihres Projekts und IP files.
  • ASMI Parallel Intel FPGA IP Core-Benutzerhandbuch
  • Generisches serielles Flash-Interface Intel FPGA IP-Benutzerhandbuch
    • Bietet Unterstützung für Flash-Geräte von Drittanbietern.
  • AN 720: Simulation des ASMI-Blocks in Ihrem Design

Release-Informationen

Die IP-Versionen sind die gleichen wie die Softwareversionen der Intel Quartus Prime Design Suite bis v19.1. Ab Intel Quartus Prime Design Suite-Softwareversion 19.2 oder höher haben IP-Kerne ein neues IP-Versionierungsschema.
Die Nummer der IP-Version (XYZ) kann sich von einer Intel Quartus Prime-Softwareversion zur anderen ändern. Eine Änderung in:

  • X zeigt eine größere Überarbeitung des IP an. Wenn Sie Ihre Intel Quartus Prime-Software aktualisieren, müssen Sie die IP neu generieren.
  • Y gibt an, dass die IP neue Funktionen enthält. Regenerieren Sie Ihre IP, um diese neuen Funktionen einzubeziehen.
  • Z gibt an, dass die IP geringfügige Änderungen enthält. Generieren Sie Ihre IP-Adresse neu, um diese Änderungen einzubeziehen.

Tabelle 1. ASMI Parallel II Intel FPGA IP-Versionsinformationen

Artikel Beschreibung
IP-Version 18.0
Intel Quartus Prime Pro Edition-Version 18.0
Veröffentlichungsdatum 2018.05.07

Häfen

Abbildung 1. Blockdiagramm der PortsASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 1

Tabelle 2. Beschreibung der Ports

Signal Breite Richtung Beschreibung
Avalon Memory-Mapped Slave Interface für CSR (avl_csr)
avl_csr_addr 6 Eingang Avalon Memory-Mapped-Interface-Adressbus. Der Adressbus ist in Wortadressierung.
avl_csr_read 1 Eingang Avalon-Memory-Mapped-Interface-Lesesteuerung zum CSR.
avl_csr_rddata 32 Ausgabe Die speicherabgebildete Avalon-Schnittstelle liest den Datenbus vom CSR.
avl_csr_write 1 Eingang Avalon Memory-Mapped Interface Schreibsteuerung zum CSR.
avl_csr_writedata 32 Eingang Speicherabgebildeter Avalon-Schnittstellenschreibdatenbus zu CSR.
avl_csr_waitrequest 1 Ausgabe Avalon-Memory-Mapped-Interface-Waitrequest-Steuerung von der CSR.
avl_csr_rddata_valid 1 Ausgabe Avalon Memory-Mapped Interface Read Data Valid, das anzeigt, dass die CSR-Lesedaten verfügbar sind.
Avalon Memory-Mapped Slave Interface für Speicherzugriff (avl_mem)
avl_mem_write 1 Eingang Avalon Memory-Mapped Interface Schreibsteuerung in den Speicher
avl_mem_burstcount 7 Eingang Avalon Memory-Mapped Interface Burst Count für den Speicher. Der Wertebereich liegt zwischen 1 und 64 (maximale Seitengröße).
avl_mem_waitrequest 1 Ausgabe Avalon-Memory-Mapped-Interface-Waitrequest-Steuerung aus dem Speicher.
avl_mem_read 1 Eingang Avalon-Memory-Mapped-Interface-Lesesteuerung für den Speicher
avl_mem_addr N Eingang Avalon Memory-Mapped-Interface-Adressbus. Der Adressbus ist in Wortadressierung.

Die Breite der Adresse hängt von der verwendeten Flash-Speicherdichte ab.

avl_mem_writedata 32 Eingang Avalon speicherabgebildete Schnittstelle schreibt Datenbus zum Speicher
avl_mem_readddata 32 Ausgabe Die speicherabgebildete Avalon-Schnittstelle liest den Datenbus aus dem Speicher.
avl_mem_rddata_valid 1 Ausgabe Avalon Memory-Mapped Interface Read Data Valid, das anzeigt, dass die Speicher-Lesedaten verfügbar sind.
avl_mem_byteenble 4 Eingang Die speicherabgebildete Avalon-Schnittstelle ermöglicht das Schreiben von Daten über den Bus zum Speicher. Während des Bursting-Modus ist der byteenable-Bus logisch hoch, 4'b1111.
Uhr und Zurücksetzen
klick 1 Eingang Eingangstakt zum Takten der IP. (1)
reset_n 1 Eingang Asynchrones Zurücksetzen zum Zurücksetzen der IP.(2)
Conduit-Schnittstelle(3)
fqspi_dataout 4 bidirektionale Eingangs- oder Ausgangsport zum Einspeisen von Daten aus dem Flash-Gerät.
Fortsetzung…
Signal Breite Richtung Beschreibung
qspi_dclk 1 Ausgabe Stellt dem Flash-Gerät ein Taktsignal zur Verfügung.
qspi_scein 1 Ausgabe Liefert das NCS-Signal an das Flash-Gerät.

Unterstützt Stratix® V, Arria® V, Cyclone® V und ältere Geräte.

3 Ausgabe Liefert das NCS-Signal an das Flash-Gerät.

Unterstützt Intel Arria 10- und Intel Cyclone 10 GX-Geräte.

  • Sie können die Taktfrequenz auf kleiner oder gleich 50 MHz einstellen.
  • Halten Sie das Signal für mindestens einen Taktzyklus, um die IP zurückzusetzen.
  • Verfügbar, wenn Sie den Parameter Dedizierte aktive serielle Schnittstelle deaktivieren aktivieren.

Zugehörige Informationen

  • Datenblatt für Geräte mit vierfacher serieller Konfiguration (EPCQ).
  • Datenblatt für serielle EPCQ-L-Konfigurationsgeräte
  • EPCQ-A Serial Configuration Device Datenblatt

Parameter

Tabelle 3. Parametereinstellungen

Parameter Gesetzliche Werte Beschreibungen
Konfigurationsgerätetyp EPCQ16, EPCQ32, EPCQ64, EPCQ128, EPCQ256, EPCQ512, EPCQ-L256, EPCQ-L512, EPCQ-L1024, EPCQ4A, EPCQ16A, EPCQ32A, EPCQ64A, EPCQ128A Gibt den Gerätetyp EPCQ, EPCQ-L oder EPCQ-A an, den Sie verwenden möchten.
Wählen Sie den I/O-Modus NORMALER STANDARD DUAL QUAD Wählt eine erweiterte Datenbreite aus, wenn Sie den Schnelllesevorgang aktivieren.
Deaktivieren Sie die dedizierte aktive serielle Schnittstelle Leitet die ASMIBLOCK-Signale zur obersten Ebene Ihres Designs.
SPI-Pins-Schnittstelle aktivieren Übersetzt die ASMIBLOCK-Signale an die SPI-Pin-Schnittstelle.
Flash-Simulationsmodell aktivieren Verwendet das Standard-EPCQ 1024-Simulationsmodell für die Simulation. Wenn Sie ein Flash-Gerät eines Drittanbieters verwenden, lesen Sie unter AN 720: Simulation des ASMI-Blocks in Ihrem Design um einen Wrapper zu erstellen, um das Flash-Modell mit dem ASMI-Block zu verbinden.
Anzahl der verwendeten Chip Select 1

2(4)

3(4)

Wählt die Anzahl der mit dem Flash verbundenen Chips aus.
  • Wird nur von Intel Arria 10-Geräten, Intel Cyclone 10 GX-Geräten und anderen Geräten mit aktivierter SPI-Pin-Schnittstelle aktivieren unterstützt.

Zugehörige Informationen

  • Datenblatt für Geräte mit vierfacher serieller Konfiguration (EPCQ).
  • Datenblatt für serielle EPCQ-L-Konfigurationsgeräte
  • EPCQ-A Serial Configuration Device Datenblatt
  • AN 720: Simulation des ASMI-Blocks in Ihrem Design

Karte registrieren

Tabelle 4. Karte registrieren

  • Jeder Adressoffset in der folgenden Tabelle repräsentiert 1 Wort des Speicheradressraums.
  • Alle Register haben einen Standardwert von 0x0.
Versatz Registername R/W Feldname Bisschen Breite Beschreibung
0 WR_ENABLE W WR_ENABLE 0 1 Schreiben Sie 1, um die Schreibaktivierung durchzuführen.
1 WR_DISABLE W WR_DISABLE 0 1 Schreiben Sie 1, um die Schreibsperre auszuführen.
2 WR_STATUS W WR_STATUS 7:0 8 Enthält die Informationen zum Schreiben in das Statusregister.
3 RD_STATUS R RD_STATUS 7:0 8 Enthält die Informationen aus dem Lesevorgang des Statusregisters.
4 SEKTOR_ERASE W Sektorwert 23:0

oder 31: 0

24 oder

32

Enthält die zu löschende Sektoradresse je nach Gerätedichte.(5)
5 SUBSECTOR_ERASE W Teilsektorwert 23:0

oder 31: 0

24 oder

32

Enthält die zu löschende Subsektoradresse je nach Gerätedichte.(6)
6 – 7 Reserviert
8 KONTROLLE W/R CHIP-AUSWAHL 7:4 4 Wählt das Flash-Gerät aus. Der Standardwert ist 0, was auf das erste Flash-Gerät abzielt. Um das zweite Gerät auszuwählen, setzen Sie den Wert auf 1, um das dritte Gerät auszuwählen, setzen Sie den Wert auf 2.
Reserviert
W/R DEAKTIVIEREN 0 1 Setzen Sie dies auf 1, um die SPI-Signale des IP zu deaktivieren, indem Sie alle Ausgangssignale in den High-Z-Zustand versetzen.
Fortsetzung…
Versatz Registername R/W Feldname Bisschen Breite Beschreibung
            Dies kann verwendet werden, um den Bus mit anderen Geräten zu teilen.
9 – 12 Reserviert
13 WR_NON_VOLATILE_CONF_REG W NVCR-Wert 15:0 16 Schreibt den Wert in das nichtflüchtige Konfigurationsregister.
14 RD_NON_VOLATILE_CONF_REG R NVCR-Wert 15:0 16 Liest den Wert aus dem nicht flüchtigen Konfigurationsregister
15 RD_FLAG_STATUS_REG R RD_FLAG_STATUS_REG 8 8 Liest Flagstatusregister
16 CLR_FLAG_STATUSREG W CLR_FLAG_STATUSREG 8 8 Löscht das Flag-Statusregister
17 BULK_ERASE W BULK_ERASE 0 1 Schreiben Sie 1, um den gesamten Chip zu löschen (für Single-Die-Geräte).(7)
18 STERBEN_LÖSCHEN W STERBEN_LÖSCHEN 0 1 Schreiben Sie 1, um den gesamten Chip zu löschen (für Stack-Die-Geräte).(7)
19 4BYTES_ADDR_EN W 4BYTES_ADDR_EN 0 1 Schreiben Sie 1, um in den 4-Byte-Adressmodus zu wechseln
20 4BYTES_ADDR_EX W 4BYTES_ADDR_EX 0 1 Schreiben Sie 1, um den 4-Byte-Adressmodus zu verlassen
21 SEKTOR_SCHUTZ W Schutzwert des Sektors 7:0 8 In das Statusregister zu schreibender Wert, um einen Sektor zu schützen. (8)
22 RD_MEMORY_CAPACITY_ID R Wert der Speicherkapazität 7:0 8 Enthält Informationen zur Speicherkapazitäts-ID.
23 –

32

Reserviert

Sie müssen nur eine beliebige Adresse innerhalb des Sektors angeben und die IP löscht diesen bestimmten Sektor.
Sie müssen nur eine beliebige Adresse innerhalb des Teilsektors angeben, und die IP löscht diesen bestimmten Teilsektor.

Zugehörige Informationen

  • Datenblatt für Geräte mit vierfacher serieller Konfiguration (EPCQ).
  • Datenblatt für serielle EPCQ-L-Konfigurationsgeräte
  • EPCQ-A Serial Configuration Device Datenblatt
  • Spezifikationen der Avalon-Schnittstelle

Operationen

Die ASMI Parallel II Intel FPGA IP-Schnittstellen sind Avalon Memory-Mapped Interface-kompatibel. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Avalon-Spezifikationen.

  • Sie müssen nur eine beliebige Adresse innerhalb des Würfels angeben und die IP löscht diesen bestimmten Würfel.
  • Bei EPCQ- und EPCQ-L-Geräten sind die Blockschutzbits die Bits [2:4] und [6], und das oberste/unterste (TB) Bit ist Bit 5 des Statusregisters. Für EPCQ-A-Geräte. das Blockschutzbit ist Bit [2:4] und das TB-Bit ist Bit 5 des Statusregisters.

Zugehörige Informationen

  • Spezifikationen der Avalon-Schnittstelle

Steuerstatusregisteroperationen

Mit dem Control Status Register (CSR) können Sie einen Lese- oder Schreibvorgang an einem bestimmten Adress-Offset durchführen.
Um den Lese- oder Schreibvorgang für das Steuerstatusregister auszuführen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Setzen Sie das Signal avl_csr_write oder avl_csr_read ein, während die
    Das Signal avl_csr_waitrequest ist niedrig (wenn das Signal waitrequest hoch ist, muss das Signal avl_csr_write oder avl_csr_read hoch gehalten werden, bis das Signal waitrequest niedrig wird).
  2. Setzen Sie gleichzeitig den Adresswert auf dem avl_csr_address-Bus. Wenn es sich um eine Schreiboperation handelt, setze die Wertdaten auf dem avl_csr_writedata-Bus zusammen mit der Adresse.
  3. Wenn es sich um eine Lesetransaktion handelt, warten Sie, bis das avl_csr_readdatavalid-Signal hoch geltend gemacht wird, um die Lesedaten abzurufen.
  • Für Vorgänge, die das Schreiben von Werten in den Flash erfordern, müssen Sie zuerst den Vorgang zum Aktivieren des Schreibens ausführen.
  • Sie müssen das Flag-Statusregister jedes Mal lesen, wenn Sie einen Schreib- oder Löschbefehl erteilen.
  • Wenn mehrere Flash-Geräte verwendet werden, müssen Sie in das Chip-Select-Register schreiben, um das richtige Chip-Select auszuwählen, bevor Sie eine Operation mit dem spezifischen Flash-Gerät ausführen.

Abbildung 2. Wellenform des Lesespeicherkapazitätsregisters Bspample

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 2

Abbildung 3. Wellenform des Write-Enable-Registers Bspample

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 3

Speicheroperationen

Die ASMI Parallel II Intel FPGA IP-Speicherschnittstelle unterstützt Bursting und direkten Flash-Speicherzugriff. Während des direkten Zugriffs auf den Flash-Speicher führt das IP die folgenden Schritte aus, damit Sie alle direkten Lese- oder Schreibvorgänge ausführen können:

  • Schreibfreigabe für den Schreibvorgang
  • Überprüfen Sie das Flag-Statusregister, um sicherzustellen, dass die Operation beim Flash abgeschlossen wurde
  • Geben Sie das Waitrequest-Signal frei, wenn die Operation abgeschlossen ist

Speicheroperationen ähneln den speicherabgebildeten Schnittstellenoperationen von Avalon. Sie müssen den richtigen Wert am Adressbus einstellen, Daten schreiben, wenn es sich um eine Schreibtransaktion handelt, den Burst-Zählwert für eine Einzeltransaktion auf 1 oder Ihren gewünschten Burst-Zählwert setzen und das Schreib- oder Lesesignal auslösen.

Abbildung 4. 8-Wort-Write-Burst-Wellenform Bspample

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 4

Abbildung 5. 8-Wörter-Lese-Burst-Wellenform Bspample

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 5

Abbildung 6. 1-Byte Write byteenable = 4'b0001 Wellenform Bspample

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 6

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Anwendungsfall Bspamples

Der Anwendungsfall BspampDateien verwenden ASMI Parallel II IP und JTAG-to-Avalon-Master, um Flash-Zugriffsoperationen durchzuführen, wie z. B. Silizium-ID lesen, Speicher lesen, Speicher schreiben, Sektor löschen, Sektor schützen, Flag-Statusregister löschen und nvcr schreiben.
Den Ex laufen lassenampDateien müssen Sie das FPGA konfigurieren. Folge diesen Schritten:

  1. Konfigurieren Sie das FPGA basierend auf dem Platform Designer-System wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
    Abbildung 7. Platform Designer System mit ASMI Parallel II IP und JTAG-zu-Avalon-MeisterASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 7
  2. Speichern Sie das folgende TCL-Skript im selben Verzeichnis wie Ihr Projekt. Benennen Sie das Skript zum Beispiel als epcq128_access.tclample.ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 8 ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 9 ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 10 ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 11 ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 12
  3. Starten Sie die Systemkonsole. Sourcen Sie das Skript in der Konsole mit „source epcq128_access.tcl“.

Example 1: Lesen Sie die Silicon ID der Configuration Devices

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 13

Example 2: Lesen und Schreiben eines Datenwortes bei Adresse H'40000000

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 14

Example 3: Sektor 64 löschen

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 15

Example 4: Sektorschutz bei Sektoren durchführen (0 bis 127)

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 16

Example 5: Flag-Statusregister lesen und löschen

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 17ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 18

Example 6: Nvcr lesen und schreiben

ASMI Parallel II Intel FPGA IP Abb. 19

Archiv des ASMI Parallel II Intel FPGA IP-Benutzerhandbuchs

Die IP-Versionen sind die gleichen wie die Softwareversionen der Intel Quartus Prime Design Suite bis v19.1. Ab Intel Quartus Prime Design Suite-Softwareversion 19.2 oder höher haben IP-Kerne ein neues IP-Versionierungsschema.
Wenn eine IP-Core-Version nicht aufgeführt ist, gilt das Benutzerhandbuch für die vorherige IP-Core-Version.

Intel Quartus Prime-Version IP-Core-Version Benutzerhandbuch
17.0 17.0 Altera ASMI Parallel II IP Core-Benutzerhandbuch

Dokumentüberarbeitungsverlauf für das ASMI Parallel II Intel FPGA IP-Benutzerhandbuch

Dokumentversion Intel Quartus Prime-Version IP-Version Änderungen
2020.07.29 18.0 18.0 • Der Dokumenttitel wurde auf aktualisiert ASMI Parallel II Intel FPGA IP-Benutzerhandbuch.

• Aktualisiert Tabelle 2: Parametereinstellungen im Abschnitt

Parameter.

2018.09.24 18.0 18.0 • Informationen zu Anwendungen und Unterstützung für den ASMI Parallel II Intel FPGA IP-Kern hinzugefügt.

• Eine Notiz hinzugefügt, um auf die zu verweisen Generisches serielles Flash-Interface Intel FPGA IP Core-Benutzerhandbuch.

• Hinzugefügt ASMI Parallel II Intel FPGA IP Core Anwendungsfall Bspamples Abschnitt.

2018.05.07 18.0 18.0 • Umbenennung des Altera ASMI Parallel II IP Core in ASMI Parallel II Intel FPGA IP Core gemäß Intel Rebranding.

• Unterstützung für EPCQ-A-Geräte hinzugefügt.

• Eine Anmerkung zum clk-Signal in hinzugefügt Beschreibung der Ports Tisch.

• Aktualisierte Beschreibung für das qspi_scein-Signal in der Beschreibung der Ports Tisch.

• Eine Anmerkung zum SECTOR_PROTECT-Register in der hinzugefügt Karte registrieren Tisch.

• Bit und Breite für die Register SECTOR_ERASE und SUBSECTOR_ERASE in aktualisiert Karte registrieren Tisch.

• Bit und Breite für SECTOR_PROTECT aktualisiert

anmelden im Karte registrieren Tisch.

Fortsetzung…
Dokumentversion Intel Quartus Prime-Version IP-Version Änderungen
      • Aktualisierte Beschreibung für die CHIP SELECT-Option des CONTROL-Registers im Karte registrieren Tisch.

• Die Fußnoten für die Register SECTOR_ERASE, SUBSECTOR_ERASE, BULK_ERASE und DIE_ERASE in aktualisiert Karte registrieren Tisch.

• Die Beschreibung für vl_mem_addr wurde aktualisiert

Signal in der Beschreibung der Ports Tisch.

• Kleinere redaktionelle Änderungen.

 

Datum Version Änderungen
Juni 2017 2017.05.08 Erstveröffentlichung.

Intel Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Intel, das Intel-Logo und andere Intel-Marken sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften. Intel garantiert die Leistung seiner FPGA- und Halbleiterprodukte gemäß den aktuellen Spezifikationen gemäß Intels Standardgewährleistung, behält sich jedoch das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen an Produkten und Diensten vorzunehmen. Intel übernimmt keine Verantwortung oder Haftung, die sich aus der Anwendung oder Verwendung von hierin beschriebenen Informationen, Produkten oder Diensten ergeben, es sei denn, Intel hat ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Intel-Kunden wird empfohlen, die neueste Version der Gerätespezifikationen zu beschaffen, bevor sie sich auf veröffentlichte Informationen verlassen und bevor sie Produkte oder Dienstleistungen bestellen.
*Andere Namen und Marken können Eigentum Dritter sein.

Dokumente / Ressourcen

Intel ASMI Parallel II Intel FPGA IP [pdf] Benutzerhandbuch
ASMI Parallel II Intel FPGA IP, ASMI, Parallel II Intel FPGA IP, II Intel FPGA IP, FPGA IP

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *