Intel-LOGO

Intel Chip ID FPGA IP-Kerne

intel-Chip-ID-FPGA-IP-Cores-PRODUKT

Jedes unterstützte Intel® FPGA verfügt über eine eindeutige 64-Bit-Chip-ID. Chip-ID Intel FPGA IP-Cores ermöglichen das Auslesen dieser Chip-ID zur Geräteidentifizierung.

Zugehörige Informationen

  • Einführung in Intel FPGA IP-Cores
    • Bietet allgemeine Informationen zu allen Intel FPGA IP-Cores, einschließlich Parametrierung, Generierung, Upgrade und Simulation von IP-Cores.
  • Generieren eines Setup-Skripts für den kombinierten Simulator
    • Erstellen Sie Simulationsskripte, die keine manuellen Updates für Software- oder IP-Versions-Upgrades erfordern.

Geräteunterstützung

IP-Cores Unterstützte Geräte
Chip-ID Intel Stratix® 10 FPGA IP-Core Intel Stratix 10
Eindeutige Chip-ID Intel Arria® 10 FPGA IP-Core Intel Arria 10
Eindeutige Chip-ID Intel Cyclone® 10 GX FPGA IP-Core Intel Zyklon 10 GX
Eindeutige Chip-ID Intel MAX® 10 FPGA IP IntelMAX 10
Eindeutige Chip-ID Intel FPGA IP-Core Stratix V Arria V Cyclone V

Zugehörige Informationen

  • Eindeutige Chip-ID Intel MAX 10 FPGA IP Core

Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP Core

  • Dieser Abschnitt beschreibt den Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP-Core.

Funktionsbeschreibung

Das data_valid-Signal beginnt im Anfangszustand niedrig, wenn keine Daten vom Gerät gelesen werden. Nachdem ein High-to-Low-Impuls an den Readid-Eingangsport gesendet wurde, liest die Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP die eindeutige Chip-ID. Nach dem Lesen aktiviert der IP-Kern das data_valid-Signal, um anzuzeigen, dass der eindeutige Chip-ID-Wert am Ausgangsport zum Abruf bereit ist. Der Vorgang wiederholt sich nur, wenn Sie den IP-Kern zurücksetzen. Der Ausgangsport chip_id[63:0] hält den Wert der eindeutigen Chip-ID, bis Sie das Gerät neu konfigurieren oder den IP-Kern zurücksetzen.

Notiz: Sie können den Chip-ID-IP-Core nicht simulieren, da der IP-Core die Antwort auf Chip-ID-Daten vom SDM erhält. Um diesen IP-Core zu validieren, empfiehlt Intel, dass Sie eine Hardware-Evaluierung durchführen.

Häfen

Abbildung 1: Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP-Core-Ports

intel-Chip-ID-FPGA-IP-Cores-FIG-1

Tabelle 2: Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP-Core-Ports Beschreibung

Hafen Ein-/Ausgabe Größe (Bit) Beschreibung
clkin Eingang 1 Leitet das Taktsignal an den Chip-ID-Block weiter. Die maximal unterstützte Frequenz entspricht Ihrer Systemuhr.
zurücksetzen Eingang 1 Synchroner Reset, der den IP-Kern zurücksetzt.

Um den IP-Kern zurückzusetzen, setzen Sie das Reset-Signal für mindestens 10 CLKIN-Zyklen auf „High“.

gültige Daten Ausgabe 1 Zeigt an, dass die eindeutige Chip-ID zum Abruf bereit ist. Wenn das Signal niedrig ist, befindet sich der IP-Kern im Anfangszustand oder ist dabei, Daten von einer Sicherungs-ID zu laden. Nachdem der IP-Kern das Signal bestätigt hat, sind die Daten am Ausgabeport chip_id[63..0] zum Abruf bereit.
Chip-ID Ausgabe 64 Gibt die eindeutige Chip-ID entsprechend der jeweiligen Sicherungs-ID-Position an. Die Daten sind erst gültig, nachdem der IP-Kern das Signal data_valid bestätigt hat.

Der Wert wird beim Einschalten auf 0 zurückgesetzt.

Der chip_id [63:0]-Ausgabeport speichert den Wert der eindeutigen Chip-ID, bis Sie das Gerät neu konfigurieren oder den IP-Kern zurücksetzen.

gelesen Eingang 1 Das Readid-Signal wird verwendet, um den ID-Wert vom Gerät zu lesen. Jedes Mal, wenn der Signalwert von 1 auf 0 wechselt, löst der IP-Kern den ID-Lesevorgang aus.

Sie müssen das Signal auf 0 setzen, wenn es nicht verwendet wird. Um den ID-Lesevorgang zu starten, setzen Sie das Signal mindestens 3 Taktzyklen lang auf HIGH und ziehen Sie es dann auf LOW. Der IP-Kern beginnt mit dem Lesen des Werts der Chip-ID.

Zugriff auf die Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP über Signal Tap

Wenn Sie das Readid-Signal umschalten, beginnt der Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP-Core, die Chip-ID vom Intel Stratix 10-Gerät zu lesen. Wenn die Chip-ID bereit ist, bestätigt der Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP-Core das data_valid-Signal und beendet den JTAG Zugang.

Notiz: Warten Sie nach der vollständigen Chipkonfiguration eine Verzögerung von tCD2UM ab, bevor Sie versuchen, die eindeutige Chip-ID zu lesen. Den tCD2UM-Wert finden Sie im jeweiligen Gerätedatenblatt.

Zurücksetzen der Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP Core

Um den IP-Kern zurückzusetzen, müssen Sie das Reset-Signal mindestens zehn Taktzyklen lang aktivieren.

Notiz

  1. Bei Intel Stratix 10-Geräten darf der IP-Core nach der vollständigen Chip-Initialisierung erst nach tCD2UM zurückgesetzt werden. Den tCD2UM-Wert finden Sie im jeweiligen Gerätedatenblatt.
  2. Richtlinien zur Instanziierung von IP-Cores finden Sie im Abschnitt „Intel Stratix 10 Reset Release IP“ im Intel Stratix 10-Konfigurationsbenutzerhandbuch.
Zugehörige Informationen

Intel Stratix 10-Konfigurationsbenutzerhandbuch

  • Bietet weitere Informationen zu Intel Stratix 10 Reset Release IP.

Chip-ID Intel FPGA IP-Cores

In diesem Abschnitt werden die folgenden IP-Cores beschrieben

  • Eindeutige Chip-ID Intel Arria 10 FPGA IP-Core
  • Eindeutige Chip-ID Intel Cyclone 10 GX FPGA IP-Core
  • Eindeutige Chip-ID Intel FPGA IP-Core

Funktionsbeschreibung

Das data_valid-Signal beginnt im Anfangszustand niedrig, wenn keine Daten vom Gerät gelesen werden. Nachdem ein Taktsignal an den clkin-Eingangsport gesendet wurde, liest der Chip-ID-Intel-FPGA-IP-Core die eindeutige Chip-ID. Nach dem Lesen aktiviert der IP-Core das data_valid-Signal, um anzuzeigen, dass der eindeutige Chip-ID-Wert am Ausgangsport zum Abruf bereit ist. Der Vorgang wiederholt sich nur, wenn Sie den IP-Core zurücksetzen. Der Ausgangsport chip_id[63:0] hält den Wert der eindeutigen Chip-ID, bis Sie das Gerät neu konfigurieren oder den IP-Core zurücksetzen.

Notiz: Der Intel Chip ID IP-Kern hat kein Simulationsmodell files. Zur Validierung dieses IP-Kerns empfiehlt Intel, eine Hardware-Evaluierung durchzuführen.

Abbildung 2: Chip-ID Intel FPGA IP-Core-Ports

intel-Chip-ID-FPGA-IP-Cores-FIG-2

Tabelle 3: Chip-ID Intel FPGA IP Core-Ports Beschreibung

Hafen Ein-/Ausgabe Größe (Bit) Beschreibung
clkin Eingang 1 Führt ein Taktsignal zum Chip-ID-Block. Die maximal unterstützten Frequenzen sind wie folgt:

• Für Intel Arria 10 und Intel Cyclone 10 GX: 30 MHz.

• Für Intel MAX 10, Stratix V, Arria V und Cyclone V: 100 MHz.

zurücksetzen Eingang 1 Synchroner Reset, der den IP-Kern zurücksetzt.

Um den IP-Kern zurückzusetzen, muss das Reset-Signal für mindestens 10 clkin-Zyklen (1) auf „High“ gesetzt werden.

Der chip_id [63:0]-Ausgabeport speichert den Wert der eindeutigen Chip-ID, bis Sie das Gerät neu konfigurieren oder den IP-Kern zurücksetzen.

gültige Daten Ausgabe 1 Zeigt an, dass die eindeutige Chip-ID zum Abruf bereit ist. Wenn das Signal niedrig ist, befindet sich der IP-Kern im Anfangszustand oder ist dabei, Daten von einer Sicherungs-ID zu laden. Nachdem der IP-Kern das Signal bestätigt hat, sind die Daten am Ausgabeport chip_id[63..0] zum Abruf bereit.
Chip-ID Ausgabe 64 Gibt die eindeutige Chip-ID entsprechend der jeweiligen Sicherungs-ID-Position an. Die Daten sind erst gültig, nachdem der IP-Kern das Signal data_valid bestätigt hat.

Der Wert wird beim Einschalten auf 0 zurückgesetzt.

Zugriff auf die eindeutige Chip-ID Intel Arria 10 FPGA IP und die eindeutige Chip-ID Intel Cyclone 10 GX FPGA IP über Signal Tap

Notiz: Die Intel Arria 10 und Intel Cyclone 10 GX Chip-ID ist nicht zugänglich, wenn Sie andere Systeme oder IP-Kerne haben, die auf den J zugreifenTAG gleichzeitig. Zum Bspample, der Signal Tap II-Logikanalysator, das Transceiver-Toolkit, In-System-Signale oder Sonden und der SmartVID-Controller-IP-Kern.

Wenn Sie das Reset-Signal umschalten, beginnen die Unique Chip ID Intel Arria 10 FPGA IP- und Unique Chip ID Intel Cyclone 10 GX FPGA IP-Kerne, die Chip-ID vom Intel Arria 10- oder Intel Cyclone 10 GX-Gerät zu lesen. Wenn die Chip-ID bereit ist, bestätigen die Unique Chip ID Intel Arria 10 FPGA IP- und Unique Chip ID Intel Cyclone 10 GX FPGA IP-Kerne das data_valid-Signal und beenden den JTAG Zugang.

Notiz: Warten Sie nach der vollständigen Chipkonfiguration eine Verzögerung von tCD2UM ab, bevor Sie versuchen, die eindeutige Chip-ID zu lesen. Den tCD2UM-Wert finden Sie im jeweiligen Gerätedatenblatt.

Zurücksetzen der Chip-ID des Intel FPGA IP Core

Um den IP-Kern zurückzusetzen, müssen Sie das Reset-Signal mindestens zehn Taktzyklen lang aktivieren. Nachdem Sie das Reset-Signal deaktiviert haben, liest der IP-Kern die eindeutige Chip-ID erneut aus dem Sicherungs-ID-Block. Der IP-Kern aktiviert das Signal data_valid, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist.

Notiz: Bei Geräten mit Intel Arria 10, Intel Cyclone 10 GX, Intel MAX 10, Stratix V, Arria V und Cyclone V darf der IP-Core nach der vollständigen Chip-Initialisierung erst nach tCD2UM zurückgesetzt werden. Den tCD2UM-Wert finden Sie im jeweiligen Gerätedatenblatt.

Chip-ID Intel FPGA IP Cores Benutzerhandbuch-Archive

Wenn eine IP-Core-Version nicht aufgeführt ist, gilt das Benutzerhandbuch für die vorherige IP-Core-Version.

IP-Core-Version Benutzerhandbuch
18.1 Chip-ID Intel FPGA IP Cores – Benutzerhandbuch
18.0 Chip-ID Intel FPGA IP Cores – Benutzerhandbuch

Dokumentrevisionsverlauf für das Chip ID Intel FPGA IP Cores-Benutzerhandbuch

Dokumentversion Intel Quartus® Prime-Version Änderungen
2022.09.26 20.3
  • ENTFERNT Best Practices für das Projektmanagement Link.
  • Aktualisiert Funktionsbeschreibung in Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP Core.
  • Aktualisiert Funktionsbeschreibung in Chip-ID Intel FPGA IP-Cores.
2020.10.05 20.3
  • Die Beschreibung der clkin- und resetports wurde in der Tabelle aktualisiert: Chip-ID Intel FPGA IP Core-Ports Beschreibung um Details zu Intel MAX 10 aufzunehmen.
  • Aktualisiert die Zurücksetzen der Chip-ID des Intel FPGA IP Core Abschnitt, um Unterstützung für das Intel MAX 10-Gerät einzuschließen.
2019.05.17 19.1 Aktualisiert die Zurücksetzen der Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP Core Thema, um einen zweiten Hinweis zu den Richtlinien zur Instanziierung von IP-Cores hinzuzufügen.
2019.02.19 18.1 Unterstützung für die Intel MAX 10 Geräte im IP-Cores und die unterstützten Geräte Tisch.
2018.12.24 18.1
  • Hinzugefügt Chip-ID Intel FPGA IP Cores Benutzerhandbuch-Archive Abschnitt.
  •  Das Dokument wurde neu strukturiert, um mehr Details zu den jeweiligen unterstützten Geräten bereitzustellen.
2018.06.08 18.0
  • Die ReadID-Portbeschreibung wurde aktualisiert.
  • Die Beschreibung des Reset-Ports wurde aktualisiert.
2018.05.07 18.0 Readid-Port für Chip-ID Intel Stratix 10 FPGA IP IP-Core hinzugefügt.

 

Datum Version Änderungen
Dezember 2017 2017.12.11
  •  Aktualisierter Dokumenttitel von Altera Unique Chip ID IP Core-Benutzerhandbuch.
  • Hinzugefügt Geräteunterstützung Abschnitt.
  •  Kombinierte und ergänzte Informationen aus Altera Arria 10 Unique Chip ID IP Core-Benutzerhandbuch Und Stratix 10 Unique Chip ID IP Core – Benutzerhandbuch.
  • Umbenennung in Intel.
  • Aktualisiert Funktionsbeschreibung.
  • Unterstützung für Intel Cyclone 10 GX-Geräte hinzugefügt.
Juni 2016 2016.05.02
  •  Standard-IP-Core-Informationen entfernt und Link zum Quartus Prime-Handbuch hinzugefügt.
  • Aktualisierter Hinweis zur Arria 10-Geräteunterstützung.
September 2014 2014.09.02 • Dokumenttitel aktualisiert, um den neuen Namen des „Altera Unique Chip ID“-IP-Kerns widerzuspiegeln.
Datum Version Änderungen
August 2014 2014.08.18
  • Aktualisierte Parametrisierungsschritte für den alten Parameter-Editor.
  • Hinweis hinzugefügt, dass dieser IP-Kern Arria 10-Designs nicht unterstützt.
Juni 2014 2014.06.30
  • Informationen zum MegaWizard Plug-In Manager durch IP-Katalog ersetzt.
  • Standardinformationen zum Upgrade von IP-Kernen hinzugefügt.
  • Standardinstallations- und Lizenzierungsinformationen hinzugefügt.
  • Veraltete Informationen zum Geräte-Supportlevel wurden entfernt. IP-Core-Geräte-Support ist jetzt im IP-Katalog und im Parameter-Editor verfügbar.
September 2013 2013.09.20 Aktualisiert, um „Erfassen der Chip-ID eines FPGA-Geräts“ in „Erfassen der eindeutigen Chip-ID eines FPGA-Geräts“ umzuformulieren.
Mai 2013 1.0 Erstveröffentlichung.

Feedback senden

Dokumente / Ressourcen

Intel Chip ID FPGA IP-Kerne [pdf] Benutzerhandbuch
Chip ID FPGA IP-Kerne, Chip ID, FPGA IP-Kerne, IP-Kerne

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *