DDU5 Dashboard-Anzeigeeinheit
“
Produktinformationen
Spezifikationen:
- Produktname: GRID DDU5
- Version: 1.5
- Auflösung: 854×480
- Anzeige: 5 Sim-Lab LCD
- LEDs: 20 Voll-RGB-LEDs
- Bildrate: Bis zu 60 FPS
- Farbtiefe: 24-Bit-Farben
- Stromversorgung: Stromversorgung über USB-C
- Softwarekompatibilität: Mehrere Softwareoptionen
- Treiber: Inbegriffen
Anweisungen zur Produktverwendung
Montage des Armaturenbretts:
Um das Armaturenbrett zu montieren, befolgen Sie diese Schritte:
- Verwenden Sie die mitgelieferten Montagehalterungen.
- Wählen Sie die passenden Halterungen für Ihre Hardware.
- Befestigen Sie das Armaturenbrett sicher anhand der beiliegenden Anleitung.
Montageanleitung für bestimmte Hardware:
- Sim-Lab/Simucube/Simagic/VRS: Zubehör verwenden
Befestigungslöcher an der Fronthalterung mit zwei Schrauben. - Fanatec DD1/DD2: Suchen Sie die Zubehörhalterung
Löcher in Ihrer Hardware und verwenden Sie zwei mitgelieferte Schrauben.
GRID Brows V2 verbinden:
Informationen zum Anschluss von GRID Brows V2 finden Sie im Produkthandbuch für
detaillierte Anleitung.
Treiber installieren:
Befolgen Sie diese Schritte, um Anzeigetreiber zu installieren:
- Laden Sie den entsprechenden Treiber von der bereitgestellten URL oder QR
Code. - Entpacken Sie den heruntergeladenen Ordner und führen Sie
`SimLab_LCD_Treiberinstaller'. - Folgen Sie den Installationsanweisungen und schließen Sie den Vorgang ab.
RaceDirector-Setup:
Um RaceDirector einzurichten, folgen Sie diesen Schritten:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Aktivieren“ neben „Grid DDU5 Display Unit“.
- Wählen Sie das Gerätesymbol aus, um auf die Seiten für
Konfiguration.
Geräteseitenkonfiguration:
Konfigurieren Sie die Anzeigeeinstellungen im Abschnitt Geräteseiten wie folgt
erforderlich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
F: Kann ich GRID DDU5 mit anderen Rennsimulatoren verwenden?
A: Ja, GRID DDU5 ist mit mehreren Softwareoptionen kompatibel.
Gewährleistung der Flexibilität für verschiedene Rennsimulatoren.
F: Wie aktualisiere ich Treiber für GRID DDU5?
A: Um Treiber zu aktualisieren, besuchen Sie die bereitgestellte URL oder scannen Sie den QR-Code
im Handbuch, um die neueste Treiberversion herunterzuladen.
„`
BEDIENUNGSANLEITUNG
GITTER DDU5
1.5 VERSION
Letzte Aktualisierung: 20-01-2025
BEVOR DU ANFÄNGST:
Danke für Ihren Einkauf. In diesem Handbuch stellen wir Ihnen die Mittel zur Verfügung, mit denen Sie mit der Verwendung Ihres neuen Armaturenbretts beginnen können!
GITTER DDU5
Funktionen: 5″ 854×480 Sim-Lab LCD 20 volle RGB-LEDs Bis zu 60 FPS 24-Bit-Farben Stromversorgung über USB-C Mehrere Softwareoptionen Treiber enthalten
Die Montage des Armaturenbretts ist dank der mitgelieferten Halterungen kinderleicht. Wir bieten umfassende Unterstützung für die gängigste Hardware. Ab 2025 können GRID BROWS V2 außerdem direkt an die DDU angeschlossen werden.
22 | 18
Montage des Armaturenbretts
Um das Armaturenbrett an der Hardware Ihrer Wahl montieren zu können, bieten wir mehrere Montagehalterungen an. Welche Sie erhalten haben, hängt möglicherweise von Ihrem Kauf ab und kann von den folgenden, die wir zeigen, abweichen. Allerdings ist bei der Montage alles das Gleiche. Mit den Anweisungen für die beiden mitgelieferten Halterungen sollten Sie in der Lage sein, alle spezifischen Halterungen für Ihre Hardware zu montieren.
A6
A3
33 | 18
Sim-Lab/Simucube/Simagic/VRS: Bei Verwendung der Zubehör-Befestigungslöcher an der Sim-Lab-Fronthalterung werden nur zwei Schrauben benötigt.
A6
Die Montage direkt an Ihrem Motor oder an einer älteren Fronthalterung ist ganz einfach. Entfernen Sie die vorhandenen oberen Schrauben, die den Motor fixieren. Verwenden Sie diese Schrauben und Unterlegscheiben erneut, um die Halterung an der Fronthalterung zu befestigen.
44 | 18
Fanatec DD1/DD2 Suchen Sie die Zubehör-Montagelöcher an Ihrer Fanatec-Hardware und verwenden Sie die beiden Schrauben (A5) aus unserem mitgelieferten Hardware-Kit.
A4 A5
55 | 18
GRID Brows V2 verbinden
Ab 2025 bietet der DDU5 auch die Möglichkeit, die GRID Brows V2 anzuschließen. Über den integrierten Anschluss und das mitgelieferte Kabel können Sie Ihre Brows direkt mit dem DDU5 verbinden. Der VorteiltagDie DDU übernimmt die Steuerung der Brows. Dadurch sparen Sie ein USB-Kabel zu Ihrem PC. Sie können bis zu vier Brows an die DDU5 anschließen, genau wie Sie sie einzeln verwenden können. Hier schließen Sie das Kabel an. Das andere Ende des Kabels wird direkt mit dem „IN“-Anschluss der ersten Brows in der Kette verbunden. Die Brows V2-Steuerung darf nicht verwendet werden, wenn sie über die DDU5 angeschlossen sind. Weitere Informationen zu den GRID Brows V2 finden Sie im zugehörigen Produkthandbuch.
66 | 18
Treiber installieren
Display-Treiber Um die Anzeige des DDU5 zu aktivieren, wird ein spezieller Treiber benötigt. Dieser kann über die URL und/oder QR-Code. Beim Update auf die neueste Version von RaceDirector (siehe Seite 9) ist der LCD-Treiber Teil des Installationsvorgangs.
Sim-Lab LCD-Treiber herunterladen:
Installation: Um den Anzeigetreiber zu installieren, entpacken Sie den heruntergeladenen Ordner und führen Sie „SimLab_LCD_driver_installer“ aus:
Drücken Sie „Weiter >“.
77 | 18
Die Treiber werden jetzt installiert. Klicken Sie auf „Fertig“.
88 | 18
Rennleiter
Laden Sie die neueste Version von RaceDirector herunter und installieren Sie sie von www.sim-lab.eu/srd-setup. Eine Erklärung zur Installation und Verwendung von RaceDirector finden Sie im Handbuch. Dieses finden Sie hier: www.sim-lab.eu/srd-manual Wir werden jetzt die Grundlagen durchgehen, damit Sie RaceDirector so schnell wie möglich verwenden können. Wir empfehlen Ihnen dringend, das Handbuch durchzulesen, um eine ausführlichere Erklärung der Möglichkeiten zu erhalten, die RaceDirector bietet. Zuerst müssen wir das Produkt aktivieren. Dies geschieht auf der Seite „Einstellungen“ (1).
3
2
1
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Aktivieren“ neben „Grid DDU5 Display Unit“ (2). Das entsprechende Symbol (3) sollte links auf dem Bildschirm erscheinen. Durch Auswahl des Symbols (3) gelangen Sie zu den Geräteseiten.
99 | 18
Geräteseiten
ANZEIGE (A) Fast alle hier aufgeführten Optionen sprechen für sich, der Vollständigkeit halber werden wir sie jedoch einzeln durchgehen.
B
1 2
3 4
5 6
– „Aktuelles Dashboard“ (1) Hier können Sie ein Dashboard für ein bestimmtes Fahrzeug auswählen. Wir unterstützen nicht alle Fahrzeuge in jeder Simulation. Falls ein Warnsymbol angezeigt wird, erfordert das ausgewählte Dashboard die Installation einer Schriftart. Klicken Sie auf das Symbol. Ein Fenster mit Anweisungen öffnet sich. Folgen Sie diesen Anweisungen, um die benötigten Schriftarten manuell zu installieren. Nach einem Neustart von RaceDirector können Sie loslegen.
– `Dash-Einstellungen anpassen >` (2) In einem neuen Fenster können Sie einige Dash-Einstellungen anpassen. (Siehe nächste Seite)
– „Displaykonfiguration“ (3) Hiermit wird sichergestellt, dass der gewählte Bildschirm auf dem gewünschten Display angezeigt wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Display Sie auswählen sollen, drücken Sie „Bildschirme identifizieren >“ (4), um die Anzeige zu identifizieren. Ist ein einzelner Vocore-Bildschirm angeschlossen, wird dieser automatisch ausgewählt.
1100 | 18
– „Nächste Dashboardseite“ (5) Wechseln Sie zur nächsten Seite des geladenen Dashboards. Wählen Sie die gewünschte Schaltfläche aus und drücken Sie „Bestätigen“.
– „Vorherige Dashboardseite“ (5) Zur vorherigen Seite des geladenen Dashboards wechseln, funktioniert wie oben beschrieben.
Hinweis: Wenn die Seitensteuerung konfiguriert ist, wirkt sie sich nicht auf einen Dash aus, es sei denn, eine Simulation läuft oder die Option „Demodaten ausführen“ ist in den RaceDirector-Einstellungen aktiviert. Dash-Einstellungen: Dies sind allgemeine Einstellungen, die von allen Dashs gemeinsam genutzt werden.
4 1
5 2 3
6
Wir gehen davon aus, dass diese je nach Anfragen der Community und neuen Autos, die unseren Lieblingssimulationen hinzugefügt werden, langsam erweitert werden.
1111 | 18
– „Warnung bei niedrigem Kraftstoffstand“ (1) Diese Zahl (in Litern) wird für das Armaturenbrett verwendet, um zu erkennen, wann der Alarm bzw. die Warnung „Niedriger Kraftstoffstand“ aktiviert werden muss.
– „Durchschnittliche Kraftstoffrunden“ (2) Dieser Wert bestimmt, wie viele Runden zur Berechnung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs herangezogen werden. Der Durchschnitt wird bei jeder Boxenfahrt zurückgesetzt, um einen fairen Durchschnitt zu gewährleisten.
– „Kraftstoffverbrauch pro Runde“ (3) Mit diesem Wert (in Litern) können Sie einen Zielkraftstoffverbrauch (pro Runde) festlegen, der sich hervorragend für Langstreckenrennen eignet.
– „Einheiteneinstellungen“ (4) Diese Einstellung betrifft derzeit nur die Variable „Geschwindigkeit“.
– „Dauer der Sonderanzeige“ (5) Sonderanzeigen sind Einblendungen, die beim Einstellen bestimmter Funktionen angezeigt werden. Beispiele hierfür sind Bremsbalance, Traktionskontrolle usw. Diese Zahl (in Sekunden) ändert die Dauer der Einblendung. Ein Wert von 0 deaktiviert die Funktion vollständig.
Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf „Einstellungen speichern“ (6), um zum Hauptfenster von RaceDirector zurückzukehren.
1122 | 18
LEDS (B) Dies wird in zwei Teilen erklärt. Zuerst gehen wir die Hauptoptionen durch.
B
1
2
3 4
5
6
– „Standard“ (1) Über dieses Auswahlmenü wählen Sie ein vorhandenes Profile und laden Sie es oder erstellen Sie ein brandneues. In diesem Fall ist die `Standard' LED profile wird geladen. Sie können beliebig viele erstellen und speichern.
– `Änderungen in Pro speichernfile' (2) Mit dieser Schaltfläche speichern Sie Änderungen an einem Profileoder verwenden Sie es, um ein neues Pro zu speichernfile. Diese Schaltfläche warnt Sie auch, wenn eine Änderung an einem bestehenden Pro vorgenommen wurdefile, die zur Warnung orange wird.
– LED-Helligkeit‘ (3) Dieser Schieberegler ändert die Helligkeit aller LEDs auf dem Gerät.
– „Drehzahl-Blinken %“ (4) Dies ist der Prozentwert, auf den Ihr Drehzahl-Blinken oder die Schaltwarnung reagiert. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihre Drehzahllichter die Funktion „Drehzahl-Blinken %“ aktiviert haben. Dies ist eine globale Einstellung pro Gerät.
1133 | 18
– „Blinkgeschwindigkeit ms“ (5) Hiermit legen Sie fest, wie langsam oder schnell Ihre LEDs in Millisekunden blinken. Dies ist eine globale Einstellung pro Gerät und erfordert die Aktivierung von „Blinken“ oder „Drehzahl-Blitz“. Achtung: Seien Sie vorsichtig mit niedrigen Einstellungen, wenn Sie anfällig für Anfälle sind. Wir empfehlen, mit einer zu langsamen Einstellung (hohe ms) zu beginnen und diese dann anzupassen.
– `Teste alle LEDs >' (6) Dies öffnet ein Pop-up-Fenster, in dem du mit Hilfe der Testeingabe sehen kannst, was die LEDs mit dem aktuell geladenen Programm machen.file.
Eine Sache, die beim Wechsel auf diese Seite schnell auffällt, ist die Hinzufügung farbiger LEDs. Die geladenen LED-Profile wird visuell auf dem Gerät dargestellt und kann sehr einfach angepasst werden. Jede LED kann im LED-Setup-Fenster angeklickt und angepasst werden.
Ein Klick auf eine beliebige LED/Farbe öffnet das LED-Einstellungsfenster. Dort werden die LED-Nummer (1) und die konfigurierbaren Funktionen angezeigt. Jede LED kann sich unterschiedlich verhalten und bis zu drei Funktionen (Reihen) gleichzeitig enthalten. Ein Overview; „Zustand“ (3), „Zustand 2“ (4), „Verhalten“ (5) und „Farbe“ (6). Es besteht auch die Möglichkeit, „Einstellungen von einer anderen LED zu kopieren“ (8). Es gibt auch eine „Sortierungs“- (2) und eine „Entfernen“-Funktion (7).
1
8
2
7
3
4
5
6
9
1144 | 18
Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, erscheint der obligatorische Button „LED-Konfiguration bestätigen“ (9). Damit bestätigen Sie Ihre LED-Einstellungen und kehren zum Hauptfenster von RaceDirector zurück. Die Standard-LED-Konfiguration sollte ausreichend Informationen enthalten.files, um die LED-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen zu können. Um mit dem Aufbau Ihres eigenen Profis zu beginnenfile, empfehlen wir, ein vorhandenes zu kopieren und bei Bedarf zu ändern. Der VorteiltagDas heißt, Sie haben immer ein Backup des Standard-Profisfile Als Rückfalloption empfehlen wir Ihnen, das RaceDirector-Handbuch zu lesen. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu Funktionen, Einstellungen und Grundregeln der LED-Einstellungen und des LED-Setup-Fensters. SUPPORT (C) Sollten Sie Probleme mit Ihrer Hardware haben, finden Sie hier einige Optionen, die Ihnen bei der Lösungsfindung helfen.
C
1155 | 18
FIRMWARE (D) Auf dieser Seite sehen Sie die aktuell auf dem Gerät installierte Firmware. Sollte Ihre Firmware veraltet sein, empfehlen wir Ihnen, sie mit unserem Tool zu aktualisieren.
D
1
RaceDirector überwacht die aktuellen Firmware-Versionen. Wenn es einen Unterschied erkennt, werden Sie durch eine Benachrichtigung darüber informiert, dass eine neuere Firmware erkannt wurde. Klicken Sie auf „Firmware-Update-Tool“ (1), um das Tool herunterzuladen. Weitere Informationen zur Verwendung des Tools finden Sie in der Dokumentation: sim-lab.eu/firmware-updater-manual
1166 | 18
Simhub-Unterstützung
Für fortgeschrittene Benutzer unterstützen wir weiterhin Benutzer, die Simhub bevorzugen. Wählen Sie beim Hinzufügen eines Geräts „GRID DDU5“.
Ändern der LED-Funktionen. Um die LED-Effekte zu ändern, müssen Sie deren Nummerierung kennen, um sie am Gerät identifizieren zu können. Das folgende Schema zeigt die LED-Nummerierung als Referenz.
67
8 9 10 11 12 13 14 15
5
16
4
17
3
18
2
19
1
20
Im bereitgestellten Standard-LED-Profi sollten genügend Informationen enthalten seinfiles, um die LED-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen zu können. Um mit dem Aufbau Ihres eigenen Profis zu beginnenfile, empfehlen wir, ein vorhandenes zu kopieren und bei Bedarf zu ändern. Der VorteiltagDas heißt, Sie haben immer ein Backup des Standard-Profisfile zurückgreifen.
Hinweis: Bei Problemen/Fehlerbehebung mit Ihrem Simhub Profiles, siehe Simhub-Dokumentation oder Simhub-Support.
1177 | 18
Stückliste
IN DER BOX
# Teil
Menge Hinweis
A1 Dash DDU5
1
A2 USB-C-Kabel
1
A3 Halterung Sim-Lab/SC1/VRS 1
A4 Halterung Fanatec
1
A5 Schraube M6 x 12 DIN 912
2 Wird mit Fanatec verwendet.
A6 Schraube M5 x 10 DIN 7380
6 Zur Befestigung der Montagehalterung am Armaturenbrett.
A7 Unterlegscheibe M6 DIN 125-A
4
A8 Unterlegscheibe M5 DIN 125-A
4
Haftungsausschluss: Für einige Einträge in dieser Liste liefern wir mehr als benötigte Ersatzmaterialien. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn etwas übrig bleibt, das ist Absicht.
Weitere Informationen
Wenn Sie noch Fragen zur Montage dieses Produkts oder zum Handbuch selbst haben, wenden Sie sich bitte an unsere Support-Abteilung. Sie sind erreichbar unter:
support@sim-lab.eu Alternativ haben wir jetzt Discord-Server, auf denen Sie abhängen oder um Hilfe bitten können.
www.grid-engineering.com/discord
Produktseite zum GRID Engineering webWebsite:
1188 | 18
Dokumente / Ressourcen
![]() |
SIM-LAB DDU5 Dashboard-Anzeigeeinheit [pdf] Bedienungsanleitung DDU5 Dashboard-Anzeigeeinheit, DDU5, Dashboard-Anzeigeeinheit, Anzeigeeinheit, Einheit |