univox CTC-120 Cross The Counter Loop System
Einführung
CTC Cross-The-Counter-Systeme sind Komplettsysteme zur Ausstattung von Rezeptionen und Theken mit einer Induktionsschleife. Das System besteht aus einem Schleifentreiber, einem Schleifenpad, einem Mikrofon und einer Wandhalterung. Installiert in einer Rezeption oder Theke bietet das System hörenden Hörgeräteträgern die Möglichkeit, mit deutlich verbesserter Sprachwahrnehmung mit dem Personal hinter der Theke zu kommunizieren.
Alle Univox®-Treiber verfügen über eine sehr hohe Ausgangsstrombelastbarkeit, was zu leistungsstarken und sicheren Produkten führt, die die bestehenden Standards IEC 60118-4 erfüllen.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Univox®-Produkt entschieden haben.
Univox CTC-120
Univox CLS-1 Loop-Treiber
Univox 13V Mikrofon für Glas/Wand
Schlaufenblock, Schild/Etikett mit T-Symbol 80 x 73 mm
Wandhalter für Loop-Treiber
Teilenummer: 202040A (EU) 202040A-UK 202040A-US 202040A-AUS
Univox CTC-121
Univox CLS-1 Loop-Treiber
Univox M-2 Schwanenhalsmikrofon
Schlaufenblock, Schild/Etikett mit T-Symbol 80 x 73 mm
Wandhalter für Loop-Treiber
Teilenummer: 202040B (EU) 202040B-UK 202040B-US 202040B-AUS
Univox® Kompakt-Schleifensystem CLS-1
- T-Symbol-Etikett
- Schlaufenpolster
- Wandhalter für Loop-Treiber
- AVLM5 Mikrofon für Glas oder Wand
- M-2 Schwanenhalsmikrofon
Installationsanleitung für CTC-120
mit Mikrofon für Glas oder Wand
Installation und Inbetriebnahme
- Wählen Sie einen geeigneten Platz für den Loop-Treiber. Bedenken Sie, dass das Loop-Pad, das Mikrofon und die Stromversorgung des Loop-Treibers an den Treiber angeschlossen werden. Befestigen Sie bei Bedarf die Wandhalterung mit der Oberseite nach oben an der ausgewählten Stelle.
- Wählen Sie einen geeigneten Ort für das Mikrofon. Es kann an einer Wand oder auf Glas angebracht werden. Beachten Sie bei der Wahl des Platzes für das Mikrofon, dass das Personal stehen oder sitzen und sich normal und entspannt mit dem Zuhörer unterhalten kann. Ein BeispielampEine Übersicht über die mögliche Anordnung des Systems finden Sie in Abb. 1. Verlegen Sie das Mikrofonkabel so unter dem Schreibtisch, dass es bis zur Montage des Loop-Treibers/Wandhalters reicht. Das Mikrofonkabel ist 1.8 Meter lang.
- Montieren Sie das Loop Pad unter dem Empfangstresen. Das Loop Pad sollte im Winkel zwischen Vorder- und Oberseite des Empfangstresens angebracht werden, wie in Abb. 1 und 2 gezeigt. Dadurch wird eine konstante Feldverteilung mit der richtigen Richtung gewährleistet und Hörgeräteträgern ermöglicht, den Kopf beispielsweise nach vorne zu neigen.ampbeim Schreiben. Beim Anbringen des Pads (achten Sie darauf, die Loop-Kabel im Pad nicht zu beschädigen) verlegen Sie das Loop-Pad-Kabel so, dass es bis zum Loop-Treiber/Wandhalter reicht. Das Loop-Pad-Kabel ist 10 Meter lang.
Die Platzierung des Loop Pads in der höchstmöglichen Position sorgt für ein stärkeres Magnetfeld und damit für eine bessere Sprachwahrnehmung bei Hörgeräteträgern. - Schließen Sie die Kabel für Netzteil, Loop-Pad und Mikrofon an, siehe Seite 5. Wenn Sie die Wandhalterung verwenden, führen Sie die Kabel von Netzteil, Loop-Pad und Mikrofon des Loop-Treibers von unten durch die Wandhalterung. Platzieren Sie den Treiber so, dass die Anschlussseite nach unten zeigt und Sie den Text auf der Vorderseite des Treibers in der richtigen Richtung lesen können. Schließen Sie alle drei Kabel an, siehe Seite 5. Lassen Sie den Treiber abschließend in die Wandhalterung ab und schließen Sie das Netzteil an das Stromnetz an.
- Wenn alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden, sollte die LED-Anzeige für die Netzspannung auf der rechten Vorderseite des Treibers aufleuchten. Das System ist nun einsatzbereit.
- Der Schleifenstrom wird durch Drehen des Lautstärkereglers an der Vorderseite des Treibers eingestellt. Überprüfen Sie den Schleifenpegel/die Lautstärke mit einem Univox® Listener. Bass- und Höhenregler dürfen nur in Ausnahmefällen angepasst werden.
Installationsanleitung CTC-121
mit Schwanenhalsmikrofon
Das System ist immer aktiviert und es müssen weder von den Hörgeschädigten noch vom Personal besondere Vorbereitungen getroffen werden. Die einzige Voraussetzung für Schwerhörige ist, dass sie ihr Hörgerät in T-Position bringen und das Personal normal in das Mikrofon spricht.
Installation und Inbetriebnahme
- Wählen Sie einen geeigneten Platz für den Loop-Treiber. Beachten Sie, dass das Loop-Pad, das Mikrofon und die Stromversorgung des Loop-Treibers an den Treiber angeschlossen werden müssen. Befestigen Sie bei Bedarf die Wandhalterung mit der Oberseite nach oben an der ausgewählten Stelle.
- Wählen Sie einen geeigneten Platz für das Mikrofon. Es kann auf einem Schreibtisch oder einem Tisch platziert werden. Beachten Sie bei der Wahl des Platzes für das Mikrofon, dass das Personal stehen oder sitzen und sich normal und entspannt mit dem Zuhörer unterhalten kann. Ein BeispielampEine Übersicht über die mögliche Anordnung des Systems finden Sie in Abb. 3. Verlegen Sie das Mikrofonkabel so unter dem Schreibtisch, dass es bis zu der Stelle reicht, an der der Loop-Treiber/Wandhalter montiert ist. Das Mikrofonkabel ist 1.5 Meter lang.
- Montieren Sie das Loop Pad unter dem Empfangstresen. Das Loop Pad sollte im Winkel zwischen der Vorderseite und dem oberen Teil des Empfangstresens angebracht werden, wie in Abb. 3 und 4 gezeigt. Dadurch wird eine konstante Feldverteilung mit der richtigen Richtung gewährleistet und ermöglicht
Hörgeräteträger neigen den Kopf nach vorne, zum Beispielampbeim Schreiben. Beim Anbringen des Pads (achten Sie darauf, die Loop-Kabel im Pad nicht zu beschädigen) verlegen Sie das Loop-Pad-Kabel so, dass es bis zum Loop-Treiber/Wandhalter reicht. Das Loop-Pad-Kabel ist 10 Meter lang. - Schließen Sie die Kabel für Netzteil, Loop-Pad und Mikrofon an, siehe Seite 5. Wenn Sie die Wandhalterung verwenden, führen Sie die Kabel von Netzteil, Loop-Pad und Mikrofon des Loop-Treibers von unten durch die Wandhalterung. Platzieren Sie den Treiber so, dass die Anschlussseite nach unten zeigt und Sie den Text auf der Vorderseite des Treibers in der richtigen Richtung lesen können. Schließen Sie alle drei Kabel an, siehe Seite 5. Lassen Sie den Treiber abschließend in die Wandhalterung ab und schließen Sie das Netzteil an das Stromnetz an.
- Wenn alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden, sollte die LED-Anzeige für die Netzspannung auf der rechten Vorderseite des Treibers aufleuchten. Das System ist nun einsatzbereit.
- Der Schleifenstrom wird durch Drehen des Lautstärkereglers an der Vorderseite des Treibers eingestellt. Überprüfen Sie den Schleifenpegel/die Lautstärke mit einem Univox® Listener. Bass- und Höhenregler sollten nur in Ausnahmefällen angepasst werden.
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie die Kontroll-LEDs gemäß den Anweisungen in dieser Installationsanleitung. Verwenden Sie Univox® Listener, um die Tonqualität und den Grundpegel der Schleife zu überprüfen. Wenn der Schleifentreiber nicht zufriedenstellend funktioniert, überprüfen Sie Folgendes:
- Leuchtet die Netzstromanzeige? Wenn nicht, überprüfen Sie, ob der Transformator richtig an die Steckdose und den Treiber angeschlossen ist.
- Leuchtet die Schleifenstromanzeige? Dies ist eine Garantie dafür, dass das System funktioniert. Wenn nicht, überprüfen Sie, ob das Schleifenpad nicht defekt und richtig angeschlossen ist, und überprüfen Sie alle anderen Verbindungen.
- Achtung! Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, ist die Schleifenstromanzeige deaktiviert.
- Die Schleifenstromanzeige leuchtet, aber es kommt kein Ton aus dem Hörgerät/Kopfhörer: Überprüfen Sie, ob der MTO-Schalter des Hörgeräts auf T- oder MT-Modus steht. Überprüfen Sie auch den Status Ihrer Hörgerätebatterien.
- Schlechte Tonqualität? Passen Sie die Schleifenstrom-, Bass- und Höhenregler an. Bass- und Höhenanpassungen sollten normalerweise nicht erforderlich sein.
Stellen Sie sicher, dass der Listener eingeschaltet ist (rote LED blinkt). Wenn nicht, wechseln Sie die Batterien. Bitte stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingelegt sind. Wenn der Ton des Loop-Empfängers schwach ist, stellen Sie sicher, dass der Listener in vertikaler Position hängt/gehalten wird. Passen Sie die Lautstärke bei Bedarf an. Ein schwaches Signal kann darauf hinweisen, dass das Loop-System nicht dem internationalen Standard IEC 60118-4 entspricht.
Sollte das System nach dem oben beschriebenen Produkttest nicht funktionieren, wenden Sie sich für weitere Anweisungen bitte an Ihren Händler vor Ort.
Messgeräte
Univox® FSM Basic, Feldstärkemessgerät zur professionellen Messung und Steuerung von Schleifensystemen gemäß IEC 60118-4.
Univox® Listener
Schleifenempfänger zur schnellen und einfachen Überprüfung der Klangqualität und grundlegenden Pegelregelung der Schleife.
Sicherheit und Garantie
Grundlegende Kenntnisse in Audio- und Videoinstallationstechniken sind erforderlich, um die geltenden Vorschriften einzuhalten. Der Installateur ist für die Installation verantwortlich und vermeidet dabei jegliche Risiken oder Brandursachen. Bitte beachten Sie, dass die Garantie nicht für Schäden oder Mängel am Produkt gilt, die auf eine falsche oder unvorsichtige Installation, Verwendung oder Wartung zurückzuführen sind.
Bo Edin AB übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Störungen von Radio- oder Fernsehgeräten und/oder für direkte, zufällige oder Folgeschäden oder Verluste an Personen oder Organisationen, wenn die Geräte von unqualifiziertem Personal installiert wurden und/oder wenn Die Installationsanweisungen in der Installationsanleitung des Produkts wurden nicht strikt befolgt.
Wartung und Pflege
Unter normalen Umständen benötigen Univox® Loop-Treiber keine besondere Wartung. Sollte das Gerät schmutzig werden, wischen Sie es mit einem sauberen Tuch ab.amp Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder scharfen Reinigungsmittel.
Service
Sollte das Produkt/System nach dem oben beschriebenen Produkttest nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den örtlichen Händler, um weitere Anweisungen zu erhalten. Wenn das Produkt an Bo Edin AB geschickt werden soll, legen Sie bitte ein ausgefülltes Serviceformular bei, das erhältlich ist unter www.univox.eu/ Unterstützung.
Technische Daten
Weitere Informationen finden Sie im Produktdatenblatt/der Broschüre und im CE-Zertifikat, die Sie unter herunterladen können. www.univox.eu/downloads. Bei Bedarf können Sie weitere technische Dokumente bei Ihrem lokalen Händler oder bei support@edin.se.
Umfeld
Wenn Sie dieses System nicht mehr verwenden, befolgen Sie bitte die geltenden Entsorgungsvorschriften. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, schützen Sie die Gesundheit von Menschen und die Umwelt.
Univox by Edin, der weltweit führende Experte und Hersteller hochwertiger Induktionsschleifensysteme, hat die erste echte Induktionsschleife entwickelt. amplifier wurde 1969 gegründet. Seitdem besteht unsere Mission darin, der hörenden Gemeinschaft den höchsten Grad an Service und Leistung zu bieten, mit starkem Fokus auf Forschung und Entwicklung für neue technische Lösungen.
Kundenservice
Die Installationsanleitung basiert auf den zum Zeitpunkt der Drucklegung verfügbaren Informationen und kann ohne Vorankündigung geändert werden.
Bo Edin AB
Lieferungen
Tel: 08 7671818
E-Mail: info@edin.se
Web: www.univox.eu
Exzellentes Hören seit 1965
Dokumente / Ressourcen
![]() |
univox CTC-120 Cross The Counter Loop System [pdf] Installationsanleitung CTC-120 Cross The Counter Loop System, CTC-120, Cross The Counter Loop System, Gegenschleifensystem, Schleifensystem, System |