USB-Encoder der Serie 450
Konfigurationsprogramm
Um die Ausgabecodes anzupassen, laden Sie einfach das Konfigurationsprogramm herunter und installieren Sie es von www.storm-interface.com
Damit können Sie Folgendes tun: -
Scannen Sie den Encoder, um | Bestätigen Sie, dass der Encoder angeschlossen ist Anzeigen, welche Firmware-Version installiert ist Anzeige, welche Tastatur eingestellt ist (4, 12 oder 16 Tasten) Anzeigen, welche Codetabelle ausgewählt ist (Standard, Alternative oder benutzerdefiniert) |
Und auch | Ändern der Tastatureinstellung Ändern der ausgewählten Codetabelle Ändern der Summerlautstärke (nur 450i) Ändern der Helligkeit beleuchteter Tastaturen (nur 450i) Selbsttest des Encoders |
Für neu beschriftbare Tastaturen | Passen Sie die Codetabelle an, indem Sie jedem Schlüssel einen USB-Code zuweisen Fügen Sie vor jedem USB-Code einen Modifikator hinzu Diese Konfiguration speichern Konfiguration exportieren oder importieren files |
Für Wartungszwecke | Aktualisieren Sie die Encoder-Firmware, wenn eine neue Version veröffentlicht wird. Setzt alle Einstellungen auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurück. |
Häufig gestellte Fragen
Benötigt dieser Encoder einen speziellen Treiber? | Nein – es funktioniert mit dem Standard-USB-Tastaturtreiber. |
Funktioniert das Dienstprogramm auf jedem PC? | Derzeit läuft es nicht unter Linux oder Mac OS. Das Dienstprogramm erfordert Windows 10 oder höher. |
Herunterladen von www.storm-interface.com und auf einem Windows-PC (Win 10 oder höher) installieren
Führen Sie die Anwendung aus.
Schließen Sie den Encoder und das Tastenfeld an.
Scannen Sie den Encoder. Die Konfiguration wird wie unten auf dem Startbildschirm angezeigt.
Wenn Sie eine Tastatur mit Standardlayout haben, entspricht die Ausgabe der Standardcodetabelle der Tastatur
Wenn Sie über ein Tastenfeld verfügen, bei dem die Tastengrafik individuell angepasst werden kann, müssen Sie jeder Taste einen Code zuweisen.
Die Konfiguration file wird auf dem PC und im Encoder gespeichert, wenn der Änderungen speichern -Taste gedrückt wird.
Verwenden Sie die Dropdown-Felder, um die Einstellungen am 450i Encoder zu ändern für
- Helligkeit
- Summer
Die LED-Farbe ist ausschließlich Weiß
- Drücken Sie „Nach Gerät suchen” um angeschlossenen Encoder zu finden
- Gerätedetails werden angezeigt
• Encodertyp
• Tastenfeld
• Codetabelle
• Firmware Version - Drücken Sie „Ausfahrt”
- Drücken Sie „Änderungen speichern” um Ihre Änderungen auf dem PC und auch auf dem Encoder zu speichern
- Drücken Sie „Zurücksetzen aus der Konfiguration File” um die Konfiguration zu verwenden, die Sie bereits erstellt und gespeichert haben
- Drücken Sie „Codetabelle anpassen” um die benutzerdefinierte Codetabelle zu ändern
Den Codetabellen-Bildschirm finden Sie auf den folgenden Seiten. - Um die Codetabelle zu ändern, verwenden Sie das Dropdown-Feld
- Verwenden Sie die File Menü zum Importieren/Exportieren der Konfiguration Files
Für Produktupdates / Reset verwenden Sie die Schaltflächen für
- Aktualisieren der Firmware, wenn eine neue Version veröffentlicht wird
- Alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Selbsttest des Encoders
Anpassen der Codetabelle
Das Dienstprogramm zeigt einen Bildschirm an, der für jeden Schlüssel zeigt
- Welcher USB-Code ist vergeben
- Welcher Modifikator (falls vorhanden) wird auf den USB-Code angewendet.
Klicken Sie auf jede Position und wählen Sie einen USB-Code aus der Dropdown-Liste aus.
Fügen Sie bei Bedarf für jede Position einen Modifikator hinzu.
Drücken Sie „Anwenden“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Dadurch werden die Änderungen an dieser Stelle nicht gespeichert.tage.
Drücken Sie „Schließen” um zum Startbildschirm zurückzukehren
“Zurücksetzen” lädt die Standard-Codetabelle neu
- Modifikator
- USB-Code
Die vollständige Liste der USB-Codes finden Sie auf den folgenden Seiten.
In Word geprüfte USB-Codes werden in der entsprechenden Spalte angezeigt, z.B.ample:
Nicht verschoben | Verschoben | |||
Code |
0 x 04 | gibt | a |
A |
Wenn derselbe USB-Code je nach Spracheinstellung des Hosts ein anderes Zeichen ergibt, wird dies in der entsprechenden Sprachspalte angezeigt.
Die eigentliche Funktion des USB-Codes wird durch die Anwendung bestimmt, nicht alle Codes haben in jeder Anwendung eine Funktion.
Aktualisieren der Firmware
Wenn Sie die Firmware aktualisieren, speichert das Dienstprogramm eine Kopie Ihrer Konfiguration (einschließlich aller benutzerdefinierten Codes) und lädt sie im Rahmen des Firmware-Aktualisierungsprozesses wieder auf den Encoder.
Laden Sie die neue Firmware von herunter www.storm-interface.com,
Schließen Sie den Encoder an.
Drücken Nach Gerät suchen um den angeschlossenen Encoder zu finden
Drücken Encoder-Firmware aktualisieren und drücke Ja
Wählen Sie den Encodertyp und drücken Sie OK
Durchsuchen Sie die Firmware file und drücke Aktualisierung
Der Fortschrittsbalken wird grün angezeigt.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, drücken Sie Schließen
Ziehen Sie das Kabel ab
Schließen Sie das Kabel erneut an und drücken Sie OK
Drücken Suchen nach und die neue Firmware-Version wird angezeigt
Vollständige Codetabellenreferenz
USB-Encoder der Serie 450 mit Firmware Revision 8v04 Verwendung des generischen HID-TastaturtreibersBeim Anpassen der Codetabelle auf dem Encoder können Sie einen Modifikator vor den USB-Code setzen |
Alle Sprachunterschiede (bei Verwendung von Word) |
|||||||||||
zB E1 , 34 gibt Ihnen @ | Englisch (UK) (falls abweichend von US) | Englisch US | Französisch | Deutsch | Spanisch | |||||||
USB
Nutzungs-ID (Dez.) |
USB
Nutzungs-ID (Hex) |
Verwendungsname | Notiz | Nicht verschoben | Verschoben | Nicht verschoben | Verschoben | Num Lock | ||||
00 |
00 |
Reserviert (keine Veranstaltung angegeben) |
9 |
|||||||||
01 |
01 |
Tastaturfehler Rollover |
9 |
|||||||||
02 |
02 |
POST-Fehler bei der Tastatur |
9 |
|||||||||
03 |
03 |
Tastaturfehler undefiniert |
9 |
|||||||||
04 |
04 |
Tastatur a und A |
4 |
a | A | |||||||
05 |
05 |
Tastatur b und B |
b |
B | ||||||||
06 |
06 |
Tastatur c und C |
4 |
c | C | |||||||
07 |
07 |
Tastatur d und D |
d |
D | ||||||||
08 |
08 |
Tastatur e und E |
e |
E | ||||||||
09 |
09 |
Tastatur f und F |
f |
F | ||||||||
10 |
0A |
Tastatur g und G |
g |
G | ||||||||
11 |
0B |
Tastatur h und H |
h |
H | ||||||||
12 |
0C |
Tastatur i und I |
i |
I | ||||||||
13 |
0D |
Tastatur j und J |
j |
J | ||||||||
14 |
0E |
Tastatur k und K |
k |
K | ||||||||
15 |
0F |
Tastatur l und L |
l |
L | ||||||||
16 |
10 |
Tastatur m und M |
4 |
m | M | |||||||
17 |
11 |
Tastatur n und N |
n |
N | ||||||||
18 |
12 |
Tastatur o und O |
4 |
o | O | |||||||
19 |
13 |
Tastatur p und P |
4 |
p | P | |||||||
20 |
14 |
Tastatur q und Q |
4 |
q |
Q | |||||||
21 |
15 |
Tastatur r und R |
r |
R | ||||||||
22 |
16 |
Tastatur s und S |
4 |
s | S | |||||||
23 |
17 |
Tastatur t und T |
t |
T | ||||||||
24 |
18 |
Tastatur u und U |
u |
U | ||||||||
25 |
19 |
Tastatur v und V |
v |
V | ||||||||
26 |
1A |
Tastatur w und W |
4 |
w |
W | |||||||
27 |
1B |
Tastatur x und X |
4 |
x |
X | |||||||
28 |
1C |
Tastatur y und Y |
4 |
y | Y | |||||||
29 |
1D |
Tastatur z und Z |
4 |
z | Z | |||||||
30 |
1E |
Tastatur 1 und ! |
4 |
1 | ! | |||||||
31 |
1F |
Tastatur 2 und @ |
4 |
2 | “ | 2 | @ | |||||
32 |
20 |
Tastatur 3 und # |
4 |
3 | £ | 3 | # | |||||
33 |
21 |
Tastatur 4 und $ |
4 |
4 | $ | |||||||
34 |
22 |
Tastatur 5 und % |
4 |
5 | % | |||||||
35 |
23 |
Tastatur 6 und ^ |
4 |
6 | ^ | |||||||
36 |
24 |
Tastatur 7 und & |
4 |
7 | & | |||||||
37 |
25 |
Tastatur 8 und * |
4 |
8 | * | |||||||
38 |
26 |
Tastatur 9 und ( |
4 |
9 | ( | |||||||
39 |
27 |
Tastatur 0 und ) |
0 |
) | ||||||||
40 |
28 |
Tastatureingabe (EINGABE) |
5 |
|||||||||
41 |
29 |
Tastatur ESCAPE | ||||||||||
42 |
2A |
Tastatur ENTF (Rücktaste) |
13 |
|||||||||
43 |
2B |
Registerkarte „Tastatur“ | ||||||||||
44 |
2C |
Leertaste auf der Tastatur | ||||||||||
45 |
2D |
Tastatur – und (Unterstrich)4 |
4 |
– | _ | |||||||
46 |
2E |
Tastatur = und + |
4 |
= | + | |||||||
47 |
2F |
Tastatur [ und { |
4 |
[ | { | |||||||
48 |
30 |
Tastatur ] und } |
4 |
] | } | |||||||
49 |
31 |
Tastatur \ und | |
\ |
| | ||||||||
50 |
32 |
Tastatur (nicht US-Tastaturen) # und ~ |
2 |
# | ~ | \ | | | |||||
51 |
33 |
Tastatur; und: |
4 |
; | : | |||||||
52 |
34 |
Tastatur ' und “ |
4 |
‘ | @ | ‘ | “ | |||||
53 |
35 |
Gravis-Akzent und Tilde auf der Tastatur |
4 |
` | ~ | |||||||
54 |
36 |
Tastatur und |
4 |
, | < | |||||||
55 |
37 |
Tastatur . und > |
4 |
. | > | |||||||
56 |
38 |
Tastatur / und ? |
4 |
/ | ? | |||||||
57 |
39 |
Feststelltaste auf der Tastatur11 |
11 |
|||||||||
58 |
3A |
Tastatur F1 |
F1 |
|||||||||
59 |
3B |
Tastatur F2 |
F2 |
|||||||||
60 |
3C |
Tastatur F3 |
F3 |
|||||||||
61 |
3D |
Tastatur F4 |
F4 |
|||||||||
62 |
3E |
Tastatur F5 |
F5 |
|||||||||
63 |
3F |
Tastatur F6 |
F6 |
|||||||||
64 |
40 |
Tastatur F7 |
F7 |
|||||||||
65 |
41 |
Tastatur F8 |
F8 |
|||||||||
66 |
42 |
Tastatur F9 |
F9 |
|||||||||
67 |
43 |
Tastatur F10 |
F10 |
|||||||||
68 |
44 |
Tastatur F11 |
F11 |
|||||||||
69 |
45 |
Tastatur F12 |
F12 |
|||||||||
70 |
46 |
Tastatur PrintScreen |
1 |
|||||||||
71 |
47 |
Rollen-Taste auf der Tastatur |
11 |
|||||||||
72 |
48 |
Tastaturpause |
1 |
|||||||||
73 |
49 |
Tastatureinsatz |
1 |
|||||||||
74 |
4A |
Tastatur Home |
1 |
Heim |
Textzeile auswählen | |||||||
75 |
4B |
Tastatur Bild auf |
1 |
Bild auf |
Text oben auswählen | |||||||
76 |
4C |
Tastatur Entf Vorwärts |
1,14 |
Löschen |
Text weiterleiten | |||||||
77 |
4D |
Tastaturende |
1 |
Ende |
Zum Beenden auswählen | |||||||
78 |
4E |
Tastatur Bild ab |
1 |
Bild ab |
Auswählen, um nach unten zu blättern | |||||||
79 |
4F |
Tastatur Pfeil nach rechts |
1 |
Geht richtig |
Nach rechts auswählen | |||||||
80 |
50 |
Tastatur Pfeil nach links |
1 |
Geht nach links |
Nach links auswählen | |||||||
81 |
51 |
Tastatur Pfeil nach unten |
1 |
Sinkt |
Zeile nach unten auswählen | |||||||
82 |
52 |
Tastatur Pfeil nach oben |
1 |
Steigt |
Aufstellung auswählen | |||||||
83 |
53 |
Tastenfeld Num Lock und Clear |
11 |
Schaltet die Numlock-Taste ein und aus | ||||||||
84 |
54 |
Tastatur / |
1 |
/ | ||||||||
85 |
55 |
Tastenfeld * |
* |
|||||||||
86 |
56 |
Tastatur – |
– |
|||||||||
87 |
57 |
Tastatur + |
+ |
|||||||||
88 |
58 |
Tastatur ENTER |
Eingeben |
|||||||||
89 |
59 |
Tastenfeld 1 und Ende |
Ende |
1 | ||||||||
90 |
5A |
Tastenfeld 2 und Pfeil nach unten |
Pfeil runter |
2 | ||||||||
91 |
5B |
Tastenfeld 3 und PageDn |
Bild ab |
3 | ||||||||
92 |
5C |
Tastenfeld 4 und Pfeil nach links | Pfeil nach links | 4 | ||||||||
93 | 5D | Tastatur 5 |
5 |
|||||||||
94 |
5E |
Tastenfeld 6 und Pfeil nach rechts |
Pfeil nach rechts |
6 | ||||||||
95 |
5F |
Tastatur 7 und Home |
Heim |
7 | ||||||||
96 |
60 |
Tastenfeld 8 und Pfeil nach oben |
Pfeil nach oben |
8 | ||||||||
97 |
61 |
Tastenfeld 9 und Bild auf |
Bild nach oben |
9 | ||||||||
98 |
62 |
Tastenfeld 0 und Einfügen | 0 | |||||||||
99 | 63 | Tastenfeld . und Löschen |
. |
. | ||||||||
100 |
64 |
Tastatur (nicht US-Tastatur) \ und | |
3,6 |
\ | | | |||||||
101 |
65 |
Tastaturanwendung |
12 |
|||||||||
102 |
66 |
Tastaturleistung |
9 |
|||||||||
103 |
67 |
Tastenfeld = |
= nur unter Mac O/S |
|||||||||
104 |
68 |
Tastatur F13 | ||||||||||
105 |
69 |
Tastatur F14 | ||||||||||
106 |
6A |
Tastatur F15 | ||||||||||
107 |
6B |
Tastatur F16 | ||||||||||
108 |
6C |
Tastatur F17 | ||||||||||
109 |
6D |
Tastatur F18 | ||||||||||
110 |
6E |
Tastatur F19 | ||||||||||
111 |
6F |
Tastatur F20 | ||||||||||
112 |
70 |
Tastatur F21 | ||||||||||
113 |
71 |
Tastatur F22 | ||||||||||
114 |
72 |
Tastatur F23 | ||||||||||
115 |
73 |
Tastatur F24 | ||||||||||
116 |
74 |
Tastatur ausführen | ||||||||||
117 |
75 |
Tastaturhilfe | ||||||||||
118 |
76 |
Tastaturmenü | ||||||||||
119 |
77 |
Tastaturauswahl | ||||||||||
120 |
78 |
Tastaturstopp | ||||||||||
121 |
79 |
Wieder Tastatur | ||||||||||
122 |
7A |
Rückgängig machen per Tastatur | ||||||||||
123 |
7B |
Tastaturschnitt | ||||||||||
124 |
7C |
Tastatur kopieren | ||||||||||
125 |
7D |
Tastatur einfügen | ||||||||||
126 |
7E |
Tastatur suchen | ||||||||||
127 |
7F |
Tastatur stumm | ||||||||||
128 |
80 |
Tastaturlautstärke erhöhen | ||||||||||
129 |
81 |
Tastaturlautstärke verringern | ||||||||||
130 |
82 |
Tastatursperre Feststelltaste |
12 |
|||||||||
131 |
83 |
Tastatursperre Num Lock |
12 |
|||||||||
132 |
84 |
Tastatursperre Rollen-Taste |
12 |
|||||||||
133 |
85 |
Tastatur-Komma |
27 |
|||||||||
134 |
86 |
Gleichheitszeichen auf der Tastatur |
29 |
|||||||||
135 |
87 |
Tastatur International115 | ||||||||||
136 |
88 |
Tastatur International216 | ||||||||||
137 |
89 |
Tastatur International317 | ||||||||||
138 |
8A |
Tastatur International418 | ||||||||||
139 |
8B |
Tastatur International519 | ||||||||||
140 |
8C |
Tastatur International620 | ||||||||||
141 |
8D |
Tastatur International721 | ||||||||||
142 |
8E |
Tastatur International822 | ||||||||||
143 |
8F |
Tastatur International922 | ||||||||||
144 |
90 |
Tastatur LANG125 | ||||||||||
145 |
91 |
Tastatur LANG226 | ||||||||||
146 |
92 |
Tastatur LANG330 | ||||||||||
147 |
93 |
Tastatur LANG431 | ||||||||||
148 |
94 |
Tastatur LANG532 | ||||||||||
149 |
95 |
Tastatur LANG68 | ||||||||||
150 |
96 |
Tastatur LANG78 | ||||||||||
151 |
97 |
Tastatur LANG88 | ||||||||||
152 |
98 |
Tastatur LANG98 | ||||||||||
153 |
99 |
Alternatives Löschen der Tastatur7 | ||||||||||
154 |
9A |
Tastatur SysReq/Attention1 | ||||||||||
155 |
9B |
Tastatur Abbrechen | ||||||||||
156 |
9C |
Tastatur löschen | ||||||||||
157 |
9D |
Tastatur Vor | ||||||||||
158 |
9E |
Tastatureingaben | ||||||||||
159 |
9F |
Tastaturtrennzeichen | ||||||||||
160 |
A0 |
Tastaturausgang | ||||||||||
161 |
A1 |
Keyboard Oper | ||||||||||
162 |
A2 |
Tastatur löschen/erneut | ||||||||||
163 |
A3 |
Tastatur CrSel/Props | ||||||||||
164 |
A4 |
Tastatur ExSel | ||||||||||
224 |
E0 |
Tastatur Linke Steuerung | ||||||||||
225 |
E1 |
Tastatur Linke Umschalttaste | ||||||||||
226 |
E2 |
Tastatur LeftAlt | ||||||||||
227 |
E3 |
Tastatur links GUI |
10,23 |
|||||||||
228 |
E4 |
Tastatur-Rechtssteuerung | ||||||||||
229 |
E5 |
Tastatur RightShift | ||||||||||
230 |
E6 |
Tastatur RightAlt | ||||||||||
231 |
E7 |
Tastatur rechts GUI |
10.24 |
|||||||||
Hinweise zu den Codetabellen 1-15, 20-34
1 Die Tastenbelegung wird durch den Zustand der Tasten Strg, Alt, Umschalt oder Num Lock nicht geändert. Das heißt, eine Taste sendet keine zusätzlichen Codes, um den Zustand der Tasten Strg, Alt, Umschalt oder Num Lock auszugleichen.
2 Typische Sprachzuordnungen: US: \| Belg: ƒÊ` ' FrCa: <}> Dan: f* Dutch: <> Fren:*ƒÊ Ger: # f Ital: u ˜ LatAm: }`] Nor:,* Span: }C Swed: ,* Swiss: $ ' UK: #~.
3 Typische Sprachzuordnungen: Belg:<\> FrCa: á ‹ â Dan:<\> Dutch:]|[ Fren:<> Ger:<|> Ital:<> LatAm:<> Nor:<>
Span:<> Schweden:<|> Schweiz:<\> Großbritannien:\| Brasilien: \|.
4 Normalerweise für andere Sprachen im Hostsystem neu zugeordnet.
5 Die Eingabe über die Tastatur und die Tastenfeldeingabe erzeugen unterschiedliche Nutzungscodes.
6 Normalerweise in der Nähe der linken Umschalttaste in AT-102-Implementierungen.
7 Example, Erase-Eaze.-Taste.
8 Reserviert für sprachspezifische Funktionen wie Front-End-Prozessoren und Eingabemethoden-Editoren.
9 Reserviert für typische Tastaturstatus oder Tastaturfehler. Wird als Mitglied des Tastaturarrays gesendet. Keine physische Taste.
10 Windows-Taste für Windows 95 und gCompose. h
11 Als nicht sperrender Schlüssel implementiert; als Mitglied eines Arrays gesendet.
12 Als Sperrtaste implementiert; als Umschalttaste gesendet. Verfügbar für Legacy-Support; die meisten Systeme sollten jedoch die nicht sperrende Version dieser Taste verwenden.
13 Setzt den Cursor um eine Position zurück und löscht dabei ein Zeichen.
14 Löscht ein Zeichen, ohne die Position zu ändern.
15-20 Siehe zusätzliche Fußnoten in der USB-Spezifikation
21 Umschalten zwischen Doppelbyte- und Einzelbytemodus
22 Undefiniert, verfügbar für andere Front-End-Sprachprozessoren
23 Schlüssel für die Fensterumgebung, z. B.ampDie Dateien sind: linke Windows-Taste von Microsoft, linke Apple-Taste von Mac, linke Meta-Taste von Sun
24 Schlüssel für die Fensterumgebung, z. B.ample sind Microsoft rechte Win-Taste, Macintosh rechte Apple-Taste, Sun rechte Meta-Taste
Urheberrechtshinweis
Dieses Dokument dient als Anleitung und Verwendung für technisches Personal, das mit der Installation oder Anwendung von Storm Interface-Dateneingabeprodukten von Keymat Technology Ltd. befasst ist. Bitte beachten Sie, dass alle in diesem Dokument enthaltenen Informationen, Daten und Abbildungen das ausschließliche Eigentum von Keymat Technology Ltd. bleiben und ausschließlich für die oben beschriebene Verwendung bereitgestellt werden.
Dieses Dokument wird nicht durch das Änderungs-, Revisions- oder Neuausgabesystem von Keymat Technology unterstützt. Die in diesem Dokument enthaltenen Daten unterliegen regelmäßigen Revisionen, Neuausgaben oder Rücknahmen. Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass die Informationen, Daten und Abbildungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind, ist Keymat Technology Ltd. nicht für Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument verantwortlich.
Kein Teil dieses Dokuments darf ohne schriftliche Genehmigung von Keymat Technology Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder zur Erstellung abgeleiteter Werke (wie Übersetzungen oder Anpassungen) verwendet werden.
Weitere Informationen zu Storm Interface und seinen Produkten finden Sie auf unserer webSeite unter www.storm-interface.com © Copyright Storm Interface. 2013 Alle Rechte vorbehalten
====================================
Copyright-Anerkennung
Dieses Produkt verwendet das Binärformat der Hidapi-DLL, Copyright (c) 2010, Alan Ott, Signal 11 Software. Alle Rechte vorbehalten.
DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN URHEBERRECHTSINHABERN UND MITWIRKENDEN „WIE BESEHEN“ BEREITGESTELLT. JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN AUSGESCHLOSSEN. DER URHEBERRECHTSINHABER ODER DIE MITWIRKENDEN SIND IN KEINEM FALL FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, SPEZIELLE, EXEMPLARISCHE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN ODER -DIENSTEN, NUTZUNGSAUSFALL, DATENVERLUST, VERLUST VON GEWINNEN ODER GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG) VERANTWORTLICH, UNGEACHTET DER URSACHE UND UNGEACHTET DER HAFTUNGSTHEORIE, OB VERTRAGLICH, AUFGRUND VON VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG ODER UNERLAUBTER HANDLUNG (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG), DIE IN IRGENDEINER WEISE AUS DER VERWENDUNG DIESER SOFTWARE ENTSTEHEN, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
Änderungsverlauf
Anweisungen für das Konfigurationsprogramm | Datum | Version | Details | ![]() |
16. August 24 | 1.0 | Aus dem Engineering Manual ausgegliedert | ||
USB-Konfigurationsprogramm | Datum | Version | Details | |
4500-SW01 | 1. August 13 | 2.1 | Erste Veröffentlichung | |
20. August 13 | 3.0 | Größere Modifikatortaste + Größe des Kombinationsfelds „Code auswählen“ vergrößert. |
||
12. November 13 | 4.0 | Update im Einklang mit der Veröffentlichung von 8v04 | ||
01. Februar 22 | 5.1 | Wortlaut der Benutzervereinbarung aktualisieren |
450 Series USB Encoder Config Utility v1.0 August 2024
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Konfigurationsprogramm für USB-Encoder der Storm Interface 450-Serie [pdf] Benutzerhandbuch 450 Series USB-Encoder-Konfigurationsprogramm, 450 Series, USB-Encoder-Konfigurationsprogramm, Encoder-Konfigurationsprogramm, Konfigurationsprogramm, Dienstprogramm |
![]() |
USB-Encoder der Storm Interface 450-Serie [pdf] Bedienungsanleitung 4500-10, 4500-00, 4500-01, USB-Encoder der Serie 450, Serie 450, USB-Encoder, Encoder |