6439 Vaccine-Trac Datenerfassungsthermometer
Bedienungsanleitung
Spezifikationen
Reichweite: | –50.00 bis 70.00 °C (–58.00 bis 158.00 °F) |
Genauigkeit: | ±0.25 °C |
Auflösung: | 0.01° |
Sampling-Rate: | 5 Sekunden |
Speicherkapazität: | 525,600 Punkte |
USB-Downloadrate: | 55 Messwerte pro Sekunde |
Batterie: | 2 AAA (1.5 V) |
Die mit P1 gekennzeichnete Sonde muss in die mit „P1“ gekennzeichnete Sondenbuchse eingesteckt werden.
Die Sonde ist nur für die Buchse P1 kalibriert und muss in Sondenposition 1 verwendet werden.
Hinweis: Alle Seriennummern (s/n#) müssen bei Sonde und Gerät übereinstimmen.
Mitgelieferte Sonden: 1 Flaschensonde für den Einsatz in Kühl-/Gefrierschränken für Impfstoffe. Flaschensonden sind mit einer ungiftigen Glykollösung gefüllt, die von der FDA (Food and Drug Administration) als GRAS (Generally Recognized As Safe) eingestuft wurde, sodass Bedenken hinsichtlich eines zufälligen Kontakts mit Lebensmitteln oder Trinkwasser ausgeschlossen sind. Mit der Lösung gefüllte Flaschen simulieren die Temperaturen anderer gelagerter Flüssigkeiten. Ein Kunststoffhalter, Klettband und ein Magnetstreifen werden mitgeliefert, um die Flasche in einem Kühl-/Gefrierschrank zu befestigen. Das mitgelieferte mikrodünne Sondenkabel ermöglicht das Schließen von Kühlschrank-/Gefrierschranktüren. (Flaschensonden nicht in Flüssigkeit tauchen).
VIEWZEIT/DATUM ANZEIGEN
Zu view Um die Uhrzeit/das Datum anzuzeigen, schieben Sie den Schalter DISPLAY auf die Position DATE/TIME.
EINSTELLEN DER TAGESZEIT/DATUM
- Schieben Sie den DISPLAY-Schalter auf die Position DATE/TIME. Das Gerät zeigt nun Uhrzeit und Datum an. Einstellbare Parameter sind Jahr->Monat->Tag->Stunde->Minute->12/24-Stunden-Format.
- Drücken Sie die SELECT-Taste, um in den Einstellmodus zu gelangen.
- Drücken Sie anschließend die SELECT-Taste, um den anzupassenden Parameter auszuwählen. Der ausgewählte Parameter blinkt, sobald er ausgewählt ist.
- Drücken Sie die Taste ADVANCE, um den ausgewählten Parameter zu erhöhen.
- Halten Sie die Taste ADVANCE gedrückt, um den ausgewählten Parameter kontinuierlich zu „rollen“.
- Drücken Sie die Taste EVENT DISPLAY, um zwischen den Modi Monat/Tag (M/D) und Tag/Monat (D/M) umzuschalten. Wenn im Einstellmodus 15 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, verlässt das Gerät den Einstellmodus. Wenn Sie im Einstellmodus die Position des DISPLAY-Schalters ändern, werden die aktuellen Einstellungen gespeichert.
AUSWÄHLEN EINER MASSEINHEIT
Um die gewünschte Temperatureinheit (°C oder °F) auszuwählen, schieben Sie den UNITS-Schalter auf die entsprechende Position.
AUSWAHL DES TEMPERATURSONDENKANALS
Schieben Sie den PROBE-Schalter entweder auf Position „1“ oder „2“, um den entsprechenden Sondenkanal P1 oder P2 auszuwählen. Alle angezeigten Temperaturwerte entsprechen dem ausgewählten Sondenkanal.
Notiz: Beide Sondenkanäle sind sampunabhängig vom ausgewählten Sondenkanal kontinuierlich geführt und überwacht.
MINIMUM UND MAXIMALER SPEICHER
Die im Speicher gespeicherte Mindesttemperatur ist die seit dem letzten Löschen des MIN/MAX-Speichers gemessene Mindesttemperatur. Die im Speicher gespeicherte Höchsttemperatur ist die seit dem letzten Löschen des MIN/MAX-Speichers gemessene Höchsttemperatur. Minimale und maximale Temperaturwerte werden für jeden Fühlerkanal P1 und P2 einzeln gespeichert. Beide Kanäle werden unabhängig vom ausgewählten Fühlerkanal kontinuierlich überwacht.
Wichtiger Hinweis: Minimale und maximale Temperaturwerte sind NICHT programmierbar.
VIEWMIN/MAX SPEICHER
- Verschieben Sie den PROBE-Schalter, um den anzuzeigenden Temperatursondenkanal auszuwählen.
- Schieben Sie den DISPLAY-Schalter auf die Position MIN/MAX.
- Das Gerät zeigt die aktuelle, minimale und maximale Temperatur für den ausgewählten Sondenkanal an.
- Durch Drücken der Taste EREIGNISANZEIGE wird die Mindesttemperatur mit dem entsprechenden Datum und der Uhrzeit des Auftretens angezeigt.
- Durch erneutes Drücken der Taste EVENT DISPLAY wird die Maximaltemperatur mit dem dazugehörigen Datum und der Uhrzeit des Auftretens angezeigt.
- Durch Drücken der Taste EVENT DISPLAY gelangen Sie zurück zur aktuellen Temperaturanzeige.
15 Sekunden lang keine Taste drücken, während viewDurch das Senden der minimalen oder maximalen Ereignisdaten kehrt das Thermometer zur aktuellen Temperaturanzeige zurück.
MIN/MAX-SPEICHER LÖSCHEN
- Verschieben Sie den PROBE-Schalter, um den zu löschenden Temperatursondenkanal auszuwählen.
- Schieben Sie den DISPLAY-Schalter auf die Position MIN/MAX.
- Drücken Sie die Taste „CLEAR SILENCE ALM“, um die aktuellen Mindest- und Höchsttemperaturwerte zu löschen.
EINSTELLEN VON ALARMGRENZEN
- Schieben Sie den DISPLAY-Schalter auf die Position ALARM. Schieben Sie dann den PROBE-Schalter, um den Sondenkanal (P1 oder P2) auszuwählen, für den Alarme eingestellt werden. Die oberen und unteren Alarmgrenzen können für jeden Sondenkanal einzeln eingestellt werden. Jede Ziffer des Alarmwerts wird einzeln eingestellt:
Unteres Alarmzeichen (positiv/negativ) -> Unterer Alarm Hunderter/Zehner -> Unterer Alarm Einer -> Unterer Alarm Zehntel -> Oberer Alarmzeichen (positiv/negativ) -> Oberer Alarm
Hunderter/Zehner -> Hoher Alarm, Einer -> Hoher Alarm, Zehntel. - Drücken Sie die SELECT-Taste, um in den Einstellmodus zu gelangen. Das LOW ALM-Symbol blinkt.
- Drücken Sie die SELECT-Taste, um die einzustellende Ziffer auszuwählen. Mit jedem weiteren Drücken der SELECT-Taste gelangen Sie zur nächsten Ziffer. Die Ziffer blinkt, während sie ausgewählt ist.
- Drücken Sie die Taste ADVANCE, um die ausgewählte Ziffer zu erhöhen.
Notiz: Bei einem negativen Vorzeichen blinkt das Minuszeichen, bei einem positiven Vorzeichen blinkt kein Symbol. Drücken Sie die Taste ADVANCE, um das Vorzeichen umzuschalten, während es ausgewählt ist.
Wenn im Einstellmodus 15 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, verlässt das Thermometer den Einstellmodus.
Durch Ändern der Position des DISPLAY-Schalters im Einstellmodus werden die aktuellen Einstellungen gespeichert.
VIEWEINSTELLUNG DER ALARMGRENZEN
- Verschieben Sie den Schalter PROBE, um die anzuzeigenden Alarmgrenzen des Sondenkanals auszuwählen.
- Schieben Sie den DISPLAY-Schalter auf die Position ALARM.
ALARME AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN
- Schieben Sie den ALARM-Schalter auf die Position ON oder OFF, um die Alarme zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Wenn der Schalter auf ON steht, sind die Alarme für beide Sondenkanäle P1 und P2 aktiviert. Wenn der Schalter auf OFF steht, sind die Alarme für beide Sondenkanäle P1 und P2 deaktiviert.
- Die Alarme können nicht so konfiguriert werden, dass nur die einzelnen Kanäle P1 oder P2 aktiviert werden.
ALARMEREIGNISBEHANDLUNG
Ein Alarmereignis wird ausgelöst, wenn der Alarm aktiviert ist und ein Temperaturwert unterhalb des unteren Alarmsollwerts oder oberhalb des oberen Alarmsollwerts aufgezeichnet wird.
Wenn ein Alarmereignis ausgelöst wird, ertönt der Thermometersummer und die LED für die Alarmtemperatur auf dem Kanal blinkt (P1 oder P2). Wenn der Alarmsondenkanal ausgewählt ist, blinkt das LCD-Symbol und zeigt an, welcher Sollwert überschritten wurde (HI ALM oder LO ALM).
Ein aktiver Alarm kann gelöscht werden, indem Sie entweder die Taste „CLEAR SILENCE ALM“ drücken oder die Alarmfunktion deaktivieren, indem Sie den ALARM-Schalter in die Position „OFF“ schieben.
Sobald ein Alarm gelöscht ist, wird er erst wieder ausgelöst, wenn die Temperatur wieder innerhalb der Alarmgrenzen liegt.
Notiz: Wenn ein Alarmereignis ausgelöst wird und vor der Löschung wieder innerhalb der Alarmgrenzen liegt, bleibt das Alarmereignis aktiv, bis es gelöscht wird.
VIEWALARM EREIGNIS SPEICHER
- Verschieben Sie den PROBE-Schalter, um die anzuzeigenden Alarmdaten des Sondenkanals auszuwählen.
- Schieben Sie den DISPLAY-Schalter auf die Position ALARM. Die aktuelle Temperatur sowie die untere und obere Alarmgrenze werden angezeigt.
- Drücken Sie die Taste EREIGNISANZEIGE. Das Gerät zeigt die Alarmgrenze, das Datum und die Uhrzeit des letzten Alarms außerhalb des zulässigen Bereichs an.
Das Symbol FAST wird angezeigt, um das Datum und die Uhrzeit anzuzeigen, als die Temperatur außerhalb des Toleranzbereichs lag. - Drücken Sie die Taste EVENT DISPLAY ein zweites Mal. Das Gerät zeigt die Alarmgrenze, das Datum und die Uhrzeit des letzten Alarmereignisses an, bei dem die Temperatur wieder innerhalb der Alarmgrenzen liegt. Das Symbol ALM IN wird angezeigt, um das Datum und die Uhrzeit anzuzeigen, bei denen die Temperatur wieder innerhalb der Toleranz lag.
- Durch Drücken der Taste EVENT DISPLAY gelangen Sie zurück zur aktuellen Temperaturanzeige.
15 Sekunden lang keine Taste drücken, während viewDas Versenden von Alarmereignissen veranlasst das Thermometer, zur aktuellen Temperaturanzeige zurückzukehren.
Notiz: Wenn für den ausgewählten Sondenkanal kein Alarmereignis aufgetreten ist, zeigt das Thermometer in jeder Zeile „LLL.LL“ an.
DATENPROTOKOLLIERUNGSVORGANG
Das Thermometer speichert die Temperaturwerte für beide Fühlerkanäle in benutzerdefinierten Intervallen kontinuierlich im permanenten Speicher. Die Gesamtspeicherkapazität beträgt 525,600 Datenpunkte. Jeder Datenpunkt enthält den Temperaturwert für P1, den Temperaturwert für P2 sowie Datum und Uhrzeit des Auftretens.
Notiz: Alle gespeicherten Daten sind im Celsius (°C) und im Datumsformat MM/TT/JJJJ.
Notiz: Lassen Sie den USB-Speicherstick während der Datenaufzeichnung NICHT im Gerät eingesteckt. Das Gerät kann nicht kontinuierlich auf einen USB-Stick schreiben.
Das Thermometer speichert auch die letzten 10 Alarmereignisse. Jeder Alarmereignis-Datenpunkt enthält den Sondenkanal, der den Alarm ausgelöst hat, den Alarmsollwert, der ausgelöst wurde, das Datum und die Uhrzeit, zu der der Kanalwert den Bereich verließ, sowie das Datum und die Uhrzeit, zu der der Kanalwert wieder in den Bereich zurückkehrte.
VIEWSPEICHERKAPAZITÄT ERWEITERN
Schieben Sie den MEM VIEW Schalter auf ON stellen. In der ersten Zeile wird der aktuelle Prozentsatz angezeigttage von Speicher voll. Die zweite Zeile zeigt die Anzahl der verbleibenden Tage an, bevor der Speicher im aktuellen Protokollierungsintervall voll ist. Die dritte Zeile zeigt das aktuelle Protokollierungsintervall an.
Den Speicher löschen
- Schieben Sie den MEM VIEW in die ON-Position schalten.
- Drücken Sie die Schaltfläche CLEAR SILENCE ALM, um alle aufgezeichneten Daten und Alarmereignisse zu löschen.
Notiz: Wenn der Speicher voll ist, wird das MEM-Symbol auf dem Display angezeigt. Sobald der Speicher voll ist, werden die ältesten Datenpunkte mit neuen Daten überschrieben.
EINSTELLEN DES AUFZEICHNUNGSINTERVALLS
- Schieben Sie den MEM VIEW Schalter auf ON stellen. In der ersten Zeile wird der aktuelle Prozentsatz angezeigttage von Speicher voll. Die zweite Zeile zeigt die Anzahl der verbleibenden Tage an, bevor der Speicher im aktuellen Protokollierungsintervall voll ist. Die dritte Zeile zeigt das aktuelle Protokollierungsintervall an.
- Um das Protokollierungsintervall zu erhöhen, drücken Sie die Taste ADVANCE. Das minimale Protokollierungsintervall beträgt eine Minute (0:01). Die maximale Protokollierungsrate beträgt 24 Stunden (24:00). Sobald 24 Stunden ausgewählt sind, wird beim nächsten Drücken der Taste ADVANCE wieder eine Minute angezeigt.
- Schieben Sie den MEM VIEW Um die Einstellungen zu speichern, schalten Sie den Schalter zurück in die Position „OFF“.
VIEWING EINZIGARTIGE GERÄTE-ID-NUMMER
- Schieben Sie den MEM VIEW in die ON-Position schalten.
- Drücken Sie die Taste EVENT DISPLAY. In der zweiten und dritten Zeile werden die ersten acht Ziffern der ID-Nummer angezeigt.
- Drücken Sie die Taste EVENT DISPLAY ein zweites Mal. In der zweiten und dritten Zeile werden die letzten 8 Ziffern der ID-Nummer angezeigt.
- Drücken Sie EVENT DISPLAY, um zur Standardanzeige zurückzukehren.
Herunterladen gespeicherter Daten
Notiz: Wenn das LCD-Batteriesymbol aktiv ist, wird kein USB-Download durchgeführt. Stecken Sie das mitgelieferte Netzteil in das Gerät, um für ausreichend Strom für den USB-Betrieb zu sorgen.
- Die Daten können direkt auf einen USB-Stick heruntergeladen werden. Stecken Sie zunächst den leeren USB-Stick in den USB-Anschluss auf der linken Seite des Geräts.
- Beim Einstecken des Flash-Laufwerks wird auf der rechten Seite des Displays „MEM“ angezeigt, was bedeutet, dass die Daten heruntergeladen werden. Wenn „MEM“ nicht angezeigt wird, wackeln Sie beim Einstecken vorsichtig mit dem Flash-Laufwerk, bis „MEM“ angezeigt wird und der Datendownload beginnt. Sobald „MEM“ verschwindet, piept das Gerät und zeigt damit an, dass der Download abgeschlossen ist.
Notiz: Entfernen Sie das USB-Laufwerk nicht, bis der Download abgeschlossen ist.
Notiz: Lassen Sie den USB-Speicherstick NICHT im Gerät eingesteckt. Einstecken, HERUNTERLADEN und dann wieder entfernen. Das Gerät kann nicht kontinuierlich auf einen USB-Stick schreiben.
REVIEWSpeicherung gespeicherter Daten
Heruntergeladene Daten werden in einer kommagetrennten CSV-Datei gespeichert. file auf einem Flash-Laufwerk. Die fileDie Namenskonvention lautet „D1D2D3D4D5D6D7R1.CSV“, wobei D1 bis D7 die letzten sieben Ziffern der eindeutigen ID-Nummer des Thermometers sind und R1 die Revision des file beginnend mit dem Buchstaben „A“.
Wenn mehr als eine file vom gleichen Thermometer auf einen USB-Stick geschrieben wird, wird der Revisionsbuchstabe hochgezählt, um zuvor heruntergeladene files.
Die Daten file kann in jedem Softwarepaket geöffnet werden, das Komma-getrennte files einschließlich Tabellenkalkulationssoftware (Excel ® ) und Texteditoren.
Der file enthält die eindeutige ID-Nummer des Thermometers, die letzten zehn Temperaturereignisse und alle gespeicherten Temperaturwerte mit Datum und Uhrzeit.amps.
Notiz: Alle gespeicherten Daten sind im Celsius (°C) und im Datumsformat MM/TT/JJJJ.
MELDUNGEN ANZEIGEN
Wenn keine Tasten gedrückt werden und LL.LL auf dem Display erscheint, bedeutet dies, dass die gemessene Temperatur außerhalb des Temperaturbereichs des Geräts liegt oder dass die Sonde nicht angeschlossen oder beschädigt ist.
FEHLERBEHEBUNG
Wenn auf dem LCD des Geräts Segmente fehlen, die Anzeige unregelmäßig ist oder beim Herunterladen der Daten ein Fehler auftritt, muss das Gerät zurückgesetzt werden.
ZURÜCKSETZEN DES GERÄTS
- Batterien entfernen
- Vom Netzteil entfernen
- Sonde entfernen
- Drücken Sie die Tasten CLEAR und EVENT einmal
- Drücken Sie einmal die Tasten SELECT und ADVANCE
- Sonde erneut einführen
- Batterien neu einlegen
- Stecken Sie das Netzteil erneut ein
Befolgen Sie nach dem Zurücksetzen des Geräts die Schritte im Abschnitt „HERUNTERLADEN GESPEICHERTER DATEN“.
BATTERIEWECHSEL
Wenn die Batterieanzeige zu blinken beginnt, müssen die Batterien im Gerät ausgetauscht werden. Um die Batterie auszutauschen, schieben Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite des Geräts nach unten und entfernen Sie sie. Entfernen Sie leere Batterien und ersetzen Sie sie durch zwei (2) neue AAA-Batterien. Legen Sie neue Batterien ein. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf.
Notiz: Durch das Ersetzen der Batterien werden die Speicher für Mindest- und Höchstwerte sowie die Alarmeinstellungen für Höchst- und Niedrigwerte gelöscht. Durch das Ersetzen der Batterien werden jedoch NICHT die Uhrzeit- und Datumseinstellungen oder die gespeicherten Temperaturdaten gelöscht.
INSTALLATION EINES STATISCHEN UNTERDRÜCKERS
Statisch erzeugte Hochfrequenzen können jedes Kabel durch die Luft oder durch physischen Kontakt beeinträchtigen. Zum Schutz vor Hochfrequenzen installieren Sie den mitgelieferten Entstörer am Kabel des Geräts, um Hochfrequenzen wie folgt zu absorbieren:
- Verlegen Sie das Kabel mit dem Anschluss nach links entlang der Mitte des Schalldämpfers.
- Führen Sie das rechte Ende des Kabels unter dem Schalldämpfer hindurch und wieder nach oben, wobei Sie das Kabel entlang der Mitte des Schalldämpfers verlegen.
- Die beiden Hälften vorsichtig zusammenstecken und das Kabel in der Mitte durchfädeln.
- Damit ist die Installation des Schalldämpfers abgeschlossen.
EMPFOHLENE SONDENPLATZIERUNG
SO STECKEN SIE USB- UND AC-ADAPTER IN DEN DATENLOGGER
GARANTIE, SERVICE ODER NEUKALIBRIERUNG
Wenden Sie sich für Garantie, Service oder Neukalibrierung an:
TRACEABLE® PRODUKTE
12554 Alte Galveston Rd. Suite B230
Webster, Texas 77598 USA
Tel. 281 482-1714 • Fax 281 482-9448
E-Mail support@traceable.com
www.traceable.com
Traceable® Products ist von DNV nach ISO 9001:2018 qualitätszertifiziert und von A17025LA nach ISO/IEC 2017:2 als Kalibrierlabor akkreditiert.
Artikelnummer 94460-03 / Alte SKU: 6439
Traceable® ist eine eingetragene Marke der Cole-Parmer Instrument Company LLC.
Vaccine-Trac™ ist ein Warenzeichen der Cole-Parmer Instrument Company LLC.
© 2022 Cole-Parmer Instrument Company LLC.
1065T2_M_92-6439-00 Rev. 0 031822
Dokumente / Ressourcen
![]() |
TRACEABLE 6439 Vaccine-Trac Datenprotokollierungsthermometer [pdf] Bedienungsanleitung 6439 Vaccine-Trac Thermometer mit Datenprotokollierung, 6439, Vaccine-Trac Thermometer mit Datenprotokollierung, Thermometer mit Datenprotokollierung |