IntelliPAX Intercom-Erweiterungseinheit
9800 Martellstraße
Lenoir City, TN 37772
IntelliPAX Intercom-Erweiterungseinheit Teilenummern der Einheiten 11616, 11616R zur Verwendung mit Gegensprechanlagen 11636R zur Verwendung mit PMA8000E Passagier-Intercom-System Mit IntelliVox® |
Installations- und Bedienungsanleitung |
US-Patent Nr. 6,493,450
Dokument-Teilenummer 200-250-0006
Februar 2022
PS Engineering, Inc. 2022 © Urheberrechtshinweis Jede Vervielfältigung oder Weiterverbreitung dieser Veröffentlichung oder von Teilen davon ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von PS Engineering, Inc. ist streng verboten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Publications Manager von PS Engineering, Inc., 9800 Martel Road, Lenoir City, TN 37772. Telefon 865-988-9800 www.ps-engineering.com |
200-250-0006 Seite i Februar 2022
Rev |
Datum |
Ändern |
0 |
Februar 2022 |
Neues Handbuch für aktuelle Einheiten |
200-250-0006 Seite i Februar 2022
Abschnitt I – Allgemeine Informationen
1.1 Einleitung
Der IntelliPAX ist eine schalttafelmontierte Intercom-Erweiterungseinheit mit mehreren Plätzen, die verwendet wird, um einem Intercom-System bis zu sechs zusätzliche Stationen hinzuzufügen. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Installation vollständig durch, um das Risiko einer Beschädigung des Geräts zu minimieren und sich mit allen Funktionen vertraut zu machen.
1.2 Geltungsbereich
Dieses Handbuch enthält Installations- und Betriebsanweisungen für die folgenden PS Engineering-Einheiten: Modell Beschreibung Teilenummer IntelliPAX Intercom-Erweiterungseinheit für andere Intercom-/Audiosysteme 11616 IntelliPAX-Fernbedienung Blindmontage-Intercom-Erweiterungseinheit 11616R IntelliPAX-Fernbedienung Intercom-Erweiterungseinheit für Blindmontage für PMA8000E 11636R
1.3 Beschreibung
Die IntelliPAX (Serie 11616) ist eine Intercom-Erweiterungseinheit, die mit den Intercoms PM1000II und PM1200 funktioniert, während die Serie 11636 mit PMA8000E und PAC45A funktioniert. Diese Erweiterungseinheiten enthalten das proprietäre Intercom-Protokoll IntelliVox® von PS Engineering. Dieses System ist eine patentierte Technik, die automatisches VOX für jedes der sechs einzelnen Mikrofone bereitstellt und manuelle Squelch-Anpassungen eliminiert. Aufgrund der automatischen Rauschsperre kann das Gerät blind montiert werden.
Das „R“ kennzeichnet die abgesetzt montierte Version.
Teilenummer 11636R soll mit PMA8000E funktionieren.
Die Version mit der Teilenummer „R“ ist für die abgesetzte oder blinde Montage ausgelegt.
1.4 Zulassungsgrundlage **KEINE**
Keiner. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, die anwendbare Zulassungsgrundlage für diese Installation zu bestimmen. Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in Flugbesatzungssituationen ausgelegt und hat keine Auswirkungen auf kritische Flugzeugsysteme. Dem Flugzeug wird kein signifikantes Gewicht oder keine elektrische Last ausgesetzt.
200-250-0006 Seite 1-1 Februar 2022
1.5 Technische Daten
Eingangsleistung: vom Hauptgerät Kopfhörerimpedanz: 150-1000 Ω Typische Audioverzerrung: <10 % bei 35 mW in 150 Ω Last Flugzeugfunkimpedanz: 1000 Ω typisch 3 dB Mikrofon-Frequenzgang: 350 Hz – 6000 Hz 3 dB Musik-Frequenzgang: 200 Hz bis 15 kHz Gewicht der Einheit: 7.2 Unzen (0.20 kg) Abmessungen: 1.25″ H x 3.00″ B x 5.50″ T (3.2 x 6.6 x 14cm) 1.6 Erforderliche, aber nicht gelieferte Ausrüstung
A. Kopfhörer, 150Ω Stereo, bei Bedarf bis zu sechs
B. Mikrofone, bis zu sechs, je nach Bedarf
C. Verbindungskabel
D. Gegensprechanlage, PAC24 oder PMA7000, Primäreinheit
E. Kopfhörer- und Mikrofonbuchsen (bis zu 6, je nach Bedarf)
200-250-0006 Seite 1-2 Februar 2022
Abschnitt II – Installation
2.1 Allgemeine Informationen
Der IntelliPAX wird mit der gesamten erforderlichen Hardware für eine typische Installation geliefert. Das Gerät wird entweder im Schaltschrank eingebaut (11606, 11616, 11626) oder blind montiert (11606R, 11616R, 11626R, 11636R oder 11645). Bei Plattenmontage kann es in der Nähe der Haupteinheit oder in der Nähe der Passagiere installiert werden. Wenn es blind montiert wird, kann es fast überall montiert werden. Der Lautstärkeregler 11606R und 11616R für die Passagiere ist werkseitig auf einen symmetrischen Ausgang eingestellt, kann aber vor Ort durch die Löcher an der Seite des Geräts eingestellt werden.
Installation der IntelliPAX, unter Verwendung der mitgelieferten verfügbaren Verkabelung und Hardware, erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Kenntnisse, die in 14 CFR 65.81(b) und FAA Advisory Circular 43.13-2B beschrieben sind
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, die Zulassungsgrundlage für diese Installation zu bestimmen. Ein FAA-Formular 337 oder eine andere Genehmigung Mai erforderlich sein. Siehe Anhang B für Bspample des FAA-Formulars 337.
2.2 Auspacken und Vorkontrolle
Der IntelliPAX wurde vor dem Versand mechanisch sorgfältig geprüft und elektronisch gründlich getestet. Es sollte frei von elektrischen oder kosmetischen Defekten sein.
Prüfen Sie nach Erhalt, ob der Teilesatz Folgendes enthält:
250-250-0000 IntelliPAX-Installationskit für die Panelmontage
250-250-0001 IntelliPAX-Installationskit für die Fernmontage
|
|
|||
Teilenummer |
Beschreibung |
11616 |
11616R |
11636R |
#4-40 Maschinenschrauben, schwarz |
2 |
|
|
|
625-003-0001 |
Soft-Touch-Knopf „D“-Welle |
1 |
|
|
IntelliPAX-Frontplatte |
1 |
|
|
|
425-025-0009 |
25-poliges Sub-D-Steckergehäuse |
1 |
1 |
1 |
425-020-5089 |
Männliche Crimp-Stifte |
25 |
25 |
25 |
625-025-0001 |
Anschlusshaube |
1 |
1 |
1 |
475-002-0002 |
Rändelschrauben für Anschlüsse |
2 |
2 |
2 |
Außerdem ist ein PM1000II mit Frontplatte, P/N 575-002-0002, in den Intercom-Erweiterungseinheiten enthalten, Teilenummern 11616, 11616R, 11636R
200-250-0006 Seite 2-1 Februar 2022
2.3 Installationsverfahren für Geräte
NICHT SKALIERBAR
Für Schalttafeleinbau (11616,)
- Bohren Sie mithilfe der Schablone drei Löcher in das Instrumentenbrett an einer Stelle, die für den Piloten oder die Passagiere günstig ist.
- Legen Sie den IntelliPAX von hinter der Instrumententafel und richten Sie die Löcher für die Knöpfe aus.
- Platzieren Sie die Aluminium-Frontplatte über der Knopfwelle und befestigen Sie sie mit den beiden mitgelieferten # 4-40-Rundkopfschrauben.
- Installieren Sie den Lautstärkeregler über den Lautstärkereglerwellen.
Blindmontage: (11616R, 11636R)
- Installieren Sie das Gerät auf einem Avionikregal oder einer anderen geeigneten Struktur.
- Falls gewünscht, kann die Lautstärke bei der Installation angepasst werden, es gibt zwei Löcher an der Seite des Geräts, eines für den linken und eines für den rechten Kanal.
- Falls gewünscht, kann ein Fernschalter (nicht im Lieferumfang enthalten) installiert werden, um die SoftMute™-Funktion außer Kraft zu setzen. Dieser sollte für die Fahrgäste günstig angeordnet sein.
2.4 Kabelbaumverkabelung
Um die Installation abzuschließen, muss ein Kabelbaum wie in Anhang C gezeigt hergestellt werden. PS Engineering kann einen kundenspezifischen Kabelbaum für den Installateur herstellen. Alle Gurte verwenden Mil-Spec-Qualitätskomponenten mit professionellen Techniken und werden vor dem Versand vollständig getestet. Wenden Sie sich für weitere Informationen an PS Engineering. Die IntelliPAX wird über ein 4- oder 5-adriges, abgeschirmtes Kabel mit der Haupteinheit verbunden.
2.4.1 Probleme mit elektrischem Rauschen
WARNUNG: Sie müssen separate abgeschirmte Kabel für die Mikrofon- und Kopfhörerbuchsen verwenden. Das Kombinieren dieser beiden Drähte WIRD laute Schwingungen verursachen und die Intercom-Funktion beeinträchtigen. Die Schwingung entsteht durch die Kreuzkopplung zwischen dem großen Kopfhörersignal und dem kleinen Mikrofonsignal. Das resultierende Feedback ist ein hohes Quietschen, das mit den Lautstärkereglern variiert. |
Eine Abschirmung kann die Anlage vor abgestrahlten Geräuschen schützen (Rundumkennleuchte, Netzteile etc.). Es treten jedoch Installationskombinationen auf, bei denen geringfügige Störungen möglich sind. Der IntelliPAX wurde in einem störsicheren Gehäuse ausgeführt und verfügt über interne Filterkondensatoren auf allen Eingangsleitungen.
Masseschleifenrauschen tritt auf, wenn es zwei verschiedene Rückwege für dasselbe Signal gibt, wie z. B. Flugzeugzelle und Erdungsrückleitung. Große zyklische Lasten wie Blitzgeräte, Wechselrichter usw. können hörbare Signale in den Rückweg der Flugzeugzelle einspeisen. Befolgen Sie den Schaltplan sehr sorgfältig, um sicherzustellen, dass ein Minimum an Masseschleifenpotential vorhanden ist. Abgestrahlte Signale können ein Faktor sein, wenn Mikrofonsignale mit niedrigem Pegel mit stromführenden Stromkabeln gebündelt werden. Halten Sie diese Kabel getrennt.
Isolierscheiben sind erforderlich an allen Mikrofon- und Kopfhörerbuchsen, um sie vom Flugzeugboden zu isolieren.
200-250-0006 Seite 2-2 Februar 2022
2.4.2-Leistungsanforderungen
Der IntelliPAX wurde entwickelt, um mit der Hauptsprechstelle zu arbeiten. Es wird keine andere Energie benötigt. Die Stand-Alone-Einheit ist mit einem 1-A-Unterbrecher an den Avionikbus angeschlossen (2 A für Dual).
2.4.3 Verbindung mit der Haupteinheit
Die Schnittstelle zwischen dem IntelliPAX und der Hauptsprechanlage erfolgt über ein 4-adriges abgeschirmtes Kabel.
Funktion |
IntelliPA X |
PM1200 |
PM1000II-Serie |
PMA8000C & PMA8000E Erweiterung 1 |
PMA8000E Erweiterung 2 |
Erweiterung Leistung |
1 |
8 |
15 |
J2-41 |
J2 41 |
Erweiterung Boden |
14 |
4 |
2 |
J2-38 |
J2 38 |
Audioeingang (rt) Audioeingang (lt) |
2 15 |
13 |
16 |
J1-41 J1-40 |
J1 41 J1 40 |
Audioausgang |
3 |
3 |
3 |
J2-37 |
J2 37 |
2.4.4 Hilfseingänge
An den kann ein Unterhaltungsgerät angeschlossen werden IntelliPAX. Installieren Sie eine 1/8-Zoll-Musikbuchse, die für die Passagiere bequem ist, um das Stereo-Entertainment-Gerät an das System anzuschließen. In der ist ein „Soft Mute“-System installiert IntelliPAX Dadurch wird die Musik während des Gesprächs über die lokale Gegensprechanlage stummgeschaltet. Funkverkehr oder Gespräch auf der Hauptsprechanlage wird nicht die Musik stumm schalten.
Ein zweiter, monauraler Eingang wird für andere Zwecke bereitgestellt, wie z. B. Beschallung der Kabinenbesprechung oder Bereitstellung einer Funkschnittstelle für Fälle, in denen die Gegensprechanlage kein Funkgerät auf dem Erweiterungsbus hat (PM1000D zample).
NOTIZ: Der PM1000D ist aufgrund der speziellen Schnittstellennatur nicht mit einem Musikeingang kompatibel. Wenn dies verwendet wird, verbinden Sie den Unterhaltungseingang nur mit dem IntelliPAX (11626). |
Zwischen den Pins 12 und 24 des IntelliPAX-Anschlusses kann ein Soft-Mute-Sperrschalter (nicht im Lieferumfang enthalten) installiert werden. Durch Schließen dieses Schalters wird der IntelliPAX in den Karoake-Modus versetzt.
WARNUNG: Lokale Oszillatoren und andere interne Signale von CD- oder Funkgeräten können unerwünschte Interferenzen mit VHF-Navigations- und Kommunikationsgeräten verursachen. Bedienen Sie vor dem Start das Unterhaltungsgerät, um festzustellen, ob es irgendwelche nachteiligen Auswirkungen auf die Flugzeugsysteme gibt. Wenn während des Fluges ein ungewöhnlicher Betrieb festgestellt wird, schalten Sie das Unterhaltungsgerät sofort aus. |
200-250-0006 Seite 2-3 Februar 2022
2.5 Prüfung nach der Installation
Vergewissern Sie sich nach Abschluss der Verkabelung, dass Strom NUR an Pin 1 des Steckers und Masse an Pin 14 anliegt (bei Betrieb des Hauptgeräts). Andernfalls führt dies zu schweren internen Schäden und zum Erlöschen der Garantie von PS Engineering. Wenn alle Geräte angeschlossen und in Betrieb sind, Stellen Sie sicher, dass alle aktiven Stationen über die Gegensprechanlage kommunizieren können und dass Musikquellen vorhanden sind und dass die SoftMute-Sperrsteuerung ordnungsgemäß funktioniert (falls installiert).
200-250-0006 Seite 2-4 Februar 2022
Abschnitt III – BETRIEB
3.1 Leistung
Das Einschalten der Gegensprechanlage oder des Audiopanels aktiviert automatisch die IntelliPAX-Einheit. Die eigenständige Einheit ist aktiv, wenn Strom an den Avionikbus angelegt wird.
3.2 Lautstärke einstellen
Die Lautstärkeregelung des 11616 wirkt sich nur auf die Headsets aus, die direkt mit der IntelliPAX verbunden sind, und nicht auf das Hauptgerät. Die Remote-Versionen (11616R) haben eine vom Service einstellbare Lautstärke, die durch zwei Öffnungen an der Seite des Geräts zugänglich ist. Dies sind 20-Gang-Potentiometer, daher können viele Umdrehungen erforderlich sein, um einen Unterschied zu machen. Werkseitig ist die Lautstärke auf Maximum eingestellt. Benutzer können die Lautstärke an einzelnen Stereo-Headsets reduzieren.
Bei der P/N 11636R, die mit dem PMA8000E des Copiloten betrieben wird, wirkt sich die Passagierlautstärkeregelung (PASS) des Audiopanels auf die Lautstärke der erweiterten Gegensprechanlage aus.
3.3 IntelliVox® Rauschsperre
Keine Anpassung der IntelliVox® Rauschsperre erforderlich oder möglich. Durch unabhängige Prozessoren an jedem Mikrofon werden die in allen Mikrofonen auftretenden Umgebungsgeräusche konstant sampLED. Nicht-Sprachsignale werden blockiert. Wenn jemand spricht, öffnet sich nur sein Mikrofonkreis und platziert seine Stimme auf der Gegensprechanlage.
Für beste Leistung sorgt das Headset-Mikrofon muss sollte innerhalb von ¼ Zoll von Ihren Lippen platziert werden, vorzugsweise gegen sie. Es ist auch eine gute Idee, das Mikrofon aus einem direkten Windweg zu halten. Wenn Sie Ihren Kopf durch einen Luftstrom bewegen, kann dies dazu führen IntelliVox® kurzzeitig öffnen. Das ist normal.
PS Engineering, Inc. empfiehlt die Installation eines Mikrofonmuffen-Kits von Oregon Aero (1-800-888-6910). Dadurch wird optimiert IntelliVox® Leistung.
3.4 Musik stumm
Wenn ein Fernschalter zwischen den Pins 12 und 24 installiert ist, wird „SoftMute“ aktiviert. Wenn der Schalter geschlossen ist, wird die Musik stumm geschaltet, wenn in der IntelliPAX ein Intercom-Gespräch stattfindet. Audio, das von der Haupteinheit kommt, wie z. B. Radio oder Gegensprechanlage, schaltet die IntelliPAX-Musik nicht stumm.
Durch Öffnen des Schalters wird die Gerätemusik in den „Karaoke-Modus“ versetzt und die Musikstummschaltung wird verhindert.
Für die Serien 11606 und PMA7000 Intercom-Audio in der Erweiterungseinheit wird nicht Musik im Audiobereich stumm schalten.
200-250-0006 Seite 3-1 Februar 2022
Abschnitt IV Gewährleistung und Service
4.1 Gewährleistung
Damit die Werksgarantie gültig ist, müssen die Installationen in einem zugelassenen Flugzeug von einem FAA-zertifizierten Avionikgeschäft und einem autorisierten PS Engineering-Händler durchgeführt werden. Wenn das Gerät von einer nicht zertifizierten Person in einem Versuchsflugzeug installiert wird, muss ein vom Händler hergestellter Kabelbaum verwendet werden, damit die Garantie gültig ist.
PS Engineering, Inc. garantiert, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von einem Jahr ab Verkaufsdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Während dieser einjährigen Garantiezeit sendet PS Engineering, Inc. nach eigenem Ermessen auf unsere Kosten ein Ersatzgerät, wenn nach Rücksprache mit einem Werkstechniker festgestellt wird, dass das Gerät defekt ist.
Diese Garantie ist nicht übertragbar. Alle stillschweigenden Garantien erlöschen am Ablaufdatum dieser Garantie. PS Engineering HAFTET NICHT FÜR ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN. Diese Garantie deckt keine Mängel ab, die aus unsachgemäßer oder unangemessener Verwendung oder Wartung resultieren, wie von uns festgestellt. Diese Garantie erlischt, wenn versucht wird, dieses Produkt ohne Genehmigung des Herstellers zu zerlegen. Diese Garantie gibt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte, und Sie können auch andere Rechte haben, die von Staat zu Staat unterschiedlich sein können. In einigen Staaten ist der Ausschluss der Beschränkung von Neben- oder Folgeschäden nicht zulässig, sodass die oben genannten Beschränkungen oder Ausschlüsse möglicherweise nicht auf Sie zutreffen.
4.2 Werksservice
Der IntelliPAX ist durch eine einjährige beschränkte Garantie abgedeckt. Siehe Garantieinformationen. Kontaktieren Sie PS Engineering, Inc. unter 865-988-9800 or www.ps-engineering.com/support.shtml bevor Sie das Gerät zurücksenden. Auf diese Weise kann der Servicetechniker weitere Vorschläge zur Identifizierung des Problems machen und mögliche Lösungen empfehlen.
Nachdem Sie das Problem mit dem Techniker besprochen und eine Rücksendenummer erhalten haben, senden Sie das Produkt über einen zugelassenen Spediteur (keine US-Post) an:
PS Engineering, Inc.
Kundendienstabteilung
9800 Martellstraße
Lenoir City, TN 37772
200-250-0006 Seite 4-1 Februar 2022
Anhang A Anweisungen für das FAA-Formular 337 und Lufttüchtigkeit
5.1 SampText für das FAA-Formular 337
Eine Methode zur Genehmigung der Lufttüchtigkeit ist ein FAA-Formular 337. Größere Reparaturen und Änderungen (Flugzeugzelle, Triebwerk, Propeller oder Gerät) Im Fall der IntelliPAX-Teilenummer 116( ) können Sie den folgenden Text als Richtlinie verwenden.
Installierte Intercom-Erweiterungseinheit, PS Engineering IntelliPAX, Teilenummer 11616 in ( Standort ) am Bahnhof . Installiert gemäß AC43.13-2B, Kapitel 2, Installiert gemäß PS Engineering Installationshandbuch Teile-Nr. 200-250-xxxx, Revision X, datiert ( ).
Schnittstelle zu vorhandenem Audiosystem in Übereinstimmung mit dem Installationshandbuch und in Übereinstimmung mit den Praktiken, die in aufgeführt sind AC43.13-2B, Kapitel 2. Alle Kabel entsprechen Mil-Spec 22759 oder 27500. Es ist keine Verbindung zum Dimmerbus des Flugzeugs erforderlich. Es wird keine zusätzliche Verbindung zur Stromversorgung des Flugzeugs hergestellt.
Flugzeugausrüstungsliste, Gewicht und Balance geändert. Kompasskompensation geprüft. Eine Kopie der Betriebsanweisungen, die im PS Engineering-Dokument 200-250-( ), Revision ( ), datiert ( ), enthalten ist, wird in die Luftfahrzeugunterlagen aufgenommen. Alle durchgeführten Arbeiten sind im Arbeitsauftrag aufgeführt .
5.2 Anweisungen zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit:
Abschnitt |
Artikel |
Information |
1 |
Einführung |
Installation von Fahrgastsprechanlagen. |
2 |
Beschreibung |
Installation wie im Installationshandbuch des Herstellers beschrieben, auf das auf FAA-Formular 337 verwiesen wird, einschließlich Schnittstelle mit anderem Avionik-Audio nach Bedarf. |
3 |
Bedienelemente |
Siehe Installations- und Bedienungsanleitung auf FAA-Formular 337. |
4 |
Wartung |
Keine erforderlich |
5 |
Wartungsanleitung |
On Condition, keine besonderen Anweisungen |
6 |
Fehlerbehebung |
Im Falle eines Geräteproblems schalten Sie das Hauptgerät in den ausfallsicheren Modus „AUS“. Dies ermöglicht die normale Pilotenkommunikation über COM 1. Befolgen Sie die Prüfanweisungen im Installationshandbuch, das auf dem FAA-Formular 337 angegeben ist. Wenden Sie sich bei einem bestimmten Gerätefehler an den Hersteller unter 865-988-9800 für spezielle Anweisungen. |
7 |
Ausbau und Ersatz Information |
Entfernung: Entfernen Sie den Lautstärkeregler (falls vorhanden (11606, 11616), jeweils 2, dann schwarze Maschinenschrauben Nr. 4-40, mit denen das Gerät befestigt ist. Entfernen Sie das Gerät hinter der Abdeckung. Legen Sie die Metallfrontplatte in einen sicheren Bereich. Installation: Richten Sie die Welle des Lautstärkereglers (falls vorhanden, 11606, 11616) und die Befestigungslöcher mit dem Bedienfeld und der Frontplatte aus. Mit je 2 sichern. #4-40 schwarze Schrauben, im Lieferumfang enthalten. |
8 |
Diagramme |
Nicht zutreffend. |
9 |
Besondere Inspektionsanforderungen |
Nicht zutreffend |
10 |
Schutzbehandlungen |
Nicht zutreffend |
11 |
Strukturdaten |
Nicht zutreffend |
12 |
Spezialwerkzeug |
Keiner |
13 |
Nicht zutreffend |
Nicht zutreffend |
14 |
Empfohlene Überholungszeiträume |
Keiner |
15 |
Einschränkungen der Lufttüchtigkeit |
Nicht zutreffend |
16 |
Revision |
Vom Installateur festzulegen |
200-250-0006 Seite A Februar 2022
Anhang B Installation A
Anhang C Verdrahtungsinformationen
Abbildung 1 IntelliPAX-Verkabelung (11616, 11616R, 11636R)
Abbildung 2 – Erweiterungsschnittstelle mit PMA8000C oder PMA8000E
Dokumente / Ressourcen
![]() |
PS Engineering IntelliPAX Intercom-Erweiterungseinheit [pdf] Benutzerhandbuch IntelliPAX, Intercom-Erweiterungseinheit, IntelliPAX Intercom-Erweiterungseinheit, Erweiterungseinheit |