ProLoop NX3
Loop-Treiber der Klasse D
Benutzerhandbuch
Einführung
Vielen Dank für den Kauf des Class D Loop-Treibers »PRO LOOP NX3«!
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um dieses Handbuch durchzulesen. Dadurch können Sie das Produkt optimal nutzen und viele Jahre lang Freude daran haben.
PRO LOOP NX3
2.1 Beschreibung
Die PRO LOOP NX-Serie besteht aus Loop-Treibern der Klasse D, die dazu dienen, Räume mit Audiounterstützung für Menschen mit Hörverlust auszustatten.
2.2 Leistungsumfang
Der »PRO LOOP NX3« gehört zu einer Generation von Induktionsschleifentreibern mit hoher Leistung und Effizienz. Mit diesem Gerät ist es möglich, Installationen nach dem internationalen Standard IEC 60118-4 aufzubauen.
2.3 Verpackungsinhalt
Bitte prüfen Sie, ob folgende Teile im Paket enthalten sind:
- PRO LOOP NX3 Induktionsschleifentreiber
- Netzkabel 1.5 m, Stecker CEE 7/7 – C13
- 2 Stück 3-Punkt Euroblock-Anschlüsse für Line 1 und Line 2
- 1 Stück 2-Punkt Euroblock-Stecker, Loop-Ausgang
- Klebe-Loop-Hinweisschilder
Sollte einer dieser Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
2.4 Hinweise und Sicherheit
- Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen; ziehen Sie immer am Stecker.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab, damit die vom Gerät erzeugte Wärme durch Luftzirkulation abgeführt werden kann.
- Eine Installation muss durch Fachpersonal erfolgen.
- Das Gerät muss für unbefugte Personen unzugänglich sein.
- Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb von Induktionsschleifenanlagen zu verwenden.
- Installieren Sie das Gerät und dessen Verkabelung so, dass keine Gefährdung, zB durch Stürze oder Stolpern, entsteht.
- Schließen Sie den Loop-Treiber nur an eine Verkabelung an, die der Norm IEC 60364 entspricht.
Funktion
Ein induktives Abhörsystem besteht grundsätzlich aus einem Kupferdraht, der an eine Schleife angeschlossen ist ampAn eine Audioquelle angeschlossen, wird der Loop amplifier erzeugt im Kupferleiter ein Magnetfeld. Die Hörgeräte des Trägers empfangen diese induktiven Audiosignale drahtlos in Echtzeit und direkt im Ohr – frei von störenden Umgebungsgeräuschen.
Anzeigen, Anschlüsse und Bedienelemente
4.1 Indikatoren
Der Funktionsstatus der Schleife ampDer Verstärker wird ständig überwacht.
Der aktuelle Status wird durch entsprechende LEDs auf der Frontplatte angezeigt.
4.3 Frontplatte und Bedienelemente
- IN 1: Zum Einstellen des Mic/Line-Pegels von Eingang 1
- IN 2: Zum Einstellen des Line-Pegels von Eingang 2
- IN 3: Zum Einstellen des Line-Pegels von Eingang 3
- Kompression: Anzeige der Pegelabsenkung in dB, bezogen auf das Eingangssignal
- MLC (Metal Loss Correction) Kompensation des Frequenzgangs aufgrund von Metalleinflüssen im Gebäude
- MLC (Metal Loss Correction) Kompensation des Frequenzgangs aufgrund von Metalleinflüssen im Gebäude
- Anzeige des Schleifenausgangsstroms
- Loop-LED (rot) – Leuchtet bei eingehendem Signal, wenn ein Loop angeschlossen ist
- Power-LED – Zeigt den Betrieb an
4.4 Rückseite und Anschlüsse - Netzsteckdose
- Loop: 2-Punkt-Euroblock-Ausgangsstecker für Loop-Kabel
- LINE3: Audioeingang über 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker
- LINE2: Audioeingang über 3-Punkt-Anschluss
- MIC2: 3,5 mm Stereo-Buchse für Elektret-Mikrofone
- MIC1/LINE1: Mic- oder Line-Eingang über 3-Punkt-Euroblock-Anschluss
- Schaltet den Eingang MIC1/LINE1 zwischen Line-Pegel und MIC-Pegel mit 48V Phantomspeisung um
Achtung, Warnung, Gefahr:
Der Loop-Treiber verfügt über eine Schutzschaltung, die die Leistungsabgabe reduziert, um sichere Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten.
Um das Risiko thermischer Einschränkungen zu verringern und eine ordnungsgemäße Wärmeableitung zu ermöglichen, wird empfohlen, den Raum direkt über und hinter dem Gerät frei zu halten.
Montage des Loop-Treibers
Bei Bedarf kann das Gerät mit Hilfe der Montagewinkel auf einem Untergrund oder einer Wand festgeschraubt werden. Beachten Sie die Sicherheitshinweise der hierfür verwendeten Werkzeuge.
4.4 Einstellungen und Anschlüsse
4.4.1 Schleifenverbinder (11)
Der Anschluss der Induktionsschleife erfolgt über den 2-Punkt-Euroblock-Stecker
4.4.2 Audioeingänge
Der Anschluss von Audioquellen erfolgt über die dafür vorgesehenen 4 Eingänge des Treibers.
Der Treiber verfügt über 3 Arten von Eingaben:
MIC1/LINE1: Line- oder Mikrofonpegel
MIC2: Mikrofonpegel
LINE2: Line-Pegel
LINE3: Line-Pegel
4.4.3 Stromversorgung
PRO LOOP NX-Treiber verwenden eine direkte Stromversorgung von 100 – 265 V AC – 50/60 Hz.
4.4.4 Klemmenbelegung:
Der Anschluss MIC1/LINE1 (15) ist elektronisch symmetriert.LINE2 ist unsymmetrisch und verfügt über zwei unterschiedliche Empfindlichkeiten (L = Niedrig / H = Hoch).
4.4.5 Ein- / Ausschalten
Das Gerät hat keinen Netzschalter. Wenn das Netzkabel an das ampund einer stromführenden Steckdose, ampDer Verstärker schaltet sich ein. Die Power-LED (siehe Bild 4.2: 9) leuchtet und zeigt den eingeschalteten Zustand an.
Zum Ausschalten des Gerätes muss die Stromzufuhr unterbrochen werden. Ziehen Sie ggf. den Netzstecker aus der Steckdose.
4.4.6 Anzeigezeile »Kompression dB« (Bild 4.2: 4)
Diese LEDs zeigen die Pegelabsenkung in dB, bezogen auf das Eingangssignal, an.
4.4.7 LED »Schleifenstrom« (Bild 4.2: 8)
Diese rote LED leuchtet, wenn die Schleife verbunden ist und ein Audiosignal anliegt.
Wenn die Schleife unterbrochen oder kurzgeschlossen ist oder der Schleifenwiderstand nicht zwischen 0.2 bis 3 Ohm liegt, wird die LED »Loop Current« nicht angezeigt.
Audioeingang
5.1 Empfindlichkeit (Abbildung 4.2: 1, 2, 3)
Die Eingangspegel von MIC1/LINE1, MIC2, LINE2 und LINE3 können entsprechend der angeschlossenen Audioquelle angepasst werden.
5.2 Analoge AGC (Automatische Verstärkungsregelung)
Der eingehende Audiopegel wird vom Gerät überwacht und automatisch mit analogen ampDies gewährleistet Sicherheit vor Rückkopplungsproblemen und anderen unerwünschten Effekten.
5.3 MIC1/LINE1-Umschalter
Der Tastschalter auf der Rückseite des Loop-Treibers (siehe Bild 4.3: 16) schaltet in gedrückter Stellung den LINE1-Eingang vom LINE-Pegel auf den MIC1-Mikrofonpegel um.
Bitte beachten Sie, dass hierbei eine 48V Phantomspeisung aktiviert wird.
AUFMERKSAMKEIT:
Wenn Sie eine unsymmetrische Audioquelle anschließen, betätigen Sie nicht den Umschaltschalter MIC1/LINE1, da dies zu einer Beschädigung der Audioquelle führen kann!
5.4 MLC-Pegelregler (Metal Loss Control)
Mit diesem Regler wird der Frequenzgang durch Metalleinfluss kompensiert. Befinden sich Metallgegenstände in der Nähe der Ringleitung, kann dies zu einer Reduzierung der ampDie Verstärkerleistung wird durch Ableitung des erzeugten Magnetfelds reduziert.
Wartung und Pflege
Der »PRO LOOP NX3« bedarf im Normalfall keiner Wartung.
Sollte das Gerät verschmutzt sein, wischen Sie es einfach mit einem weichen,amp Tuch. Verwenden Sie niemals Spiritus, Verdünner oder andere organische Lösungsmittel. Platzieren Sie den »PRO LOOP NX3« nicht an Orten, an denen er über längere Zeit dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Außerdem muss er vor übermäßiger Hitze, Feuchtigkeit und starken mechanischen Stößen geschützt werden.
Notiz: Dieses Produkt ist nicht gegen Spritzwasser geschützt. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter wie Blumenvasen oder Gegenstände mit offener Flamme wie brennende Kerzen auf oder in die Nähe des Produkts.
Lagern Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem trockenen und staubgeschützten Ort.
Garantie
Der »PRO LOOP NX3« ist ein sehr zuverlässiges Produkt. Sollte es trotz korrekter Einrichtung und Bedienung zu einer Fehlfunktion kommen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an den Hersteller.
Diese Garantie umfasst die Reparatur des Produkts und die kostenlose Rücksendung an Sie.
Wir empfehlen Ihnen, das Produkt in der Originalverpackung einzusenden und die Verpackung für die Dauer der Garantiezeit aufzubewahren.
Bei Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Reparaturversuche durch nicht autorisierte Personen (Zerstörung des Produktsiegels) entstehen, besteht kein Garantieanspruch. Reparaturen im Rahmen der Garantie werden nur gegen Rücksendung der ausgefüllten Garantiekarte und einer Kopie der Rechnung/Kassenbon des Händlers durchgeführt.
Geben Sie in jedem Fall immer die Produktnummer an.
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten (gilt für die Länder der Europäischen Union und andere europäische Länder mit einem separaten Sammelsystem).
Das Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Hausmüll zu behandeln ist, sondern an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten zurückgegeben werden muss.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Produkte schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Durch eine fehlerhafte Entsorgung werden Umwelt und Gesundheit gefährdet.
Durch stoffliches Recycling wird der Verbrauch von Rohstoffen reduziert. Nähere Informationen zum Recycling dieses Produktes erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde, Ihrem kommunalen Entsorgungsunternehmen oder Ihrem Händler vor Ort.
Technische Daten
Höhe Breite Tiefe: | 33 mm x 167 mm x 97 mm |
Gewicht: | 442 g |
Stromversorgung: | 100 – 265 V AC 50 / 60 Hz |
Kühlsystem: | Lüfterlos |
Automatisch Kontrolle erlangen: |
Sprachoptimiert, Dynamikumfang: > 40 dB |
Metallverlustkorrektur (MLC): | 0 – 4 dB / Oktave |
Betriebsbereich: | 0°C – 45°C, < 2000 m über dem Meeresspiegel |
Schleifenausgang:
Schleifenstrom: | 2,5 A Effektivwert |
Schlaufenspannung: | 12 V RMS |
Schleifenwiderstand DC: | 0,2 – 3,0 Ω |
Frequenzbereich: | 80-6000 Hz (+/- 1,5 dB) |
Eingänge:
MIC1/LINE1 | Mikrofon- und Line-Pegel, 3-Punkt-Euroblock-Stecker 5-20 mV / 2 kΩ / 48 V (MIC) 25 mV – 0.7 V / 10 kΩ (LINE) |
MIC2 | 5-20 mV / 2 kΩ / 5 V |
LINIE 2 | Line-Pegel, 3-Punkt-Euroblock-Stecker H: 25 mV – 100 mV / 10 kΩ (LINE) L: 100 mV – 0.7 V / 10 kΩ (LINE) |
LINIE 3 | Line-Pegel, 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse 25 mV – 0.7 V / 10 kΩ (LINE) |
Ausgaben:
Schleifenverbinder | 2-Punkt-Euroblock-Stecker |
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
![]() |
– 2017 / 2102 / EG RoHS-Richtlinie – 2012 / 19 / EG WEEE-Richtlinie – 2014 / 35 / EC Niedriges Volumentage-Richtlinie – 2014 / 30 / EG Elektromagnetische Verträglichkeit |
Die Einhaltung der oben aufgeführten Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
CE-Konformitätserklärungen finden Sie im Internet unter www.humantechnik.com.
Autorisierter Vertreter von Humantechnik in Großbritannien:
Sarabec Ltd.
15 High Force Road
MIDDLESBROUGH TS2 1RH
Vereinigtes Königreich
Sarabec Ltd. erklärt hiermit, dass dieses Gerät allen britischen gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Britische Konformitätserklärung erhältlich bei: Sarabec Ltd.
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.
Humantechnik Service-Partner
Großbritannien
Sarabec Ltd 15 High Force Road GB-Middlesbrough TS2 1RH |
Tel.: +44 (0) 16 42/ 24 77 89 Fax: +44 (0) 16 42/ 23 08 27 E-Mail: Anfragen@sarabec.co.uk |
Für andere Service-Partner in Europa wenden Sie sich bitte an:
Humantechnik Deutschland
Tel.: +49 (0) 76 21/ 9 56 89-0
Fax: +49 (0) 76 21/ 9 56 89-70
Internet: www.humantechnik.com
E-Mail: info@humantechnik.com
RM428200 · 2023-06-01
Dokumente / Ressourcen
![]() |
AUDIOropa ProLoop NX3 Loop Ampschwerer [pdf] Benutzerhandbuch ProLoop NX3, ProLoop NX3-Schleife Amplifier, Schleife Amplifizierer, Ampschwerer |