L205 Simple Logger RMS Voltage Modul
Bedienungsanleitung
L205 Simple Logger RMS Voltage Modul
Konformitätserklärung
Chauvin Arnoux®, Inc. dba AEMC® Instruments bescheinigt, dass dieses Instrument unter Verwendung von Standards und Instrumenten kalibriert wurde, die auf internationale Standards rückführbar sind.
Wir garantieren, dass Ihr Instrument zum Zeitpunkt der Auslieferung die veröffentlichten Spezifikationen erfüllt. Ein NIST-rückführbares Zertifikat kann beim Kauf angefordert oder durch Rücksendung des Instruments an unsere Reparatur- und Kalibrierungseinrichtung gegen eine geringe Gebühr erhalten werden. Das empfohlene Kalibrierungsintervall für dieses Instrument beträgt 12 Monate und beginnt mit dem Datum des Eingangs beim Kunden. Für eine Neukalibrierung nutzen Sie bitte unseren Kalibrierungsservice. Weitere Informationen finden Sie in unserem Abschnitt zu Reparatur und Kalibrierung unter www.aemc.com.
Seriennummer: …………..
Katalognummer: 2116.05 / 2113.93 / 2113.94
Modellnummer: L205 / L230 / L260
Tragen Sie bitte das entsprechende Datum wie angegeben ein:
Empfangsdatum: ………………
Fälligkeitsdatum der Kalibrierung: ………………….
EINFÜHRUNG

Diese Sicherheitswarnungen dienen der Gewährleistung der Sicherheit des Personals und des ordnungsgemäßen Betriebs des Geräts.
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen.
- Seien Sie bei jedem Stromkreis vorsichtig: Potenziell hohe VoltagEs können Spannungen und Ströme vorhanden sein, die eine Stromschlaggefahr darstellen können.
- Lesen Sie den Abschnitt „Spezifikationen“, bevor Sie den Datenlogger verwenden. Überschreiten Sie niemals die maximale Lautstärketage Bewertungen gegeben.
- Für die Sicherheit ist der Betreiber verantwortlich. ¢ Verwenden Sie für die Wartung nur Original-Ersatzteile.
- Öffnen Sie NIEMALS die Rückseite des Instruments, während es an einen Stromkreis oder Eingang angeschlossen ist.
- Schließen Sie die Kabel IMMER an den Logger an, bevor Sie sie in das Testvolumen einführentage
- Überprüfen Sie das Instrument und die Leitungen IMMER vor der Verwendung. Tauschen Sie defekte Teile umgehend aus.
- Verwenden Sie die Simple Logger® Modelle L205, L230, L260 NIEMALS an elektrischen Leitern mit einer Nennspannung von über 600 V bei Überspannung.tage Kategorie III (CAT III).
1.1 Internationale elektrische Symbole
Dieses Symbol bedeutet, dass das Gerät durch eine doppelte oder verstärkte Isolierung geschützt ist.
Dieses Symbol auf dem Instrument weist auf eine WARNUNG hin und weist darauf hin, dass der Bediener vor dem Betrieb des Instruments die Anweisungen im Benutzerhandbuch lesen muss. In diesem Handbuch weist das Symbol vor Anweisungen darauf hin, dass bei Nichtbeachtung der Anweisungen Körperverletzung, Installation/enampDatei- und Produktschäden können die Folge sein.
Stromschlaggefahr. Die LautstärketagDie Berührung der mit diesem Symbol gekennzeichneten Teile kann gefährlich sein.
Konform mit WEEE 2002/96/EG
1.2 Definition der Messkategorien
Kat. |: Für Messungen an Schaltkreisen, die nicht direkt an die Wechselstrom-Steckdose angeschlossen sind, wie beispielsweise geschützte Sekundärkreise, Signalpegel und Schaltkreise mit begrenzter Energie.
Kat. Il: Für Messungen an Stromkreisen, die direkt an das elektrische Verteilungssystem angeschlossen sind. Examples sind Messungen an Haushaltsgeräten oder tragbaren Werkzeugen.
Kat. III: Für Messungen, die in der Gebäudeinstallation auf Verteilungsebene durchgeführt werden, beispielsweise an festverdrahteten Geräten in Festinstallationen und Leistungsschaltern.
Katze. IV: Für Messungen an der primären Stromversorgung (<1000 V), z. B. an primären Überstromschutzgeräten, Rundsteuereinheiten oder Messgeräten.
1.3 Erhalt Ihrer Sendung
Überprüfen Sie nach Erhalt Ihrer Sendung, ob der Inhalt mit dem Lieferschein übereinstimmt. Informieren Sie Ihren Händler über fehlende Artikel. Wenn das Gerät beschädigt zu sein scheint, file Reklamieren Sie sofort beim Spediteur und benachrichtigen Sie umgehend Ihren Händler unter genauer Beschreibung der Schäden. Bewahren Sie die beschädigte Verpackung zur Untermauerung Ihrer Reklamation auf.
1.4 Bestellinformationen
Simple Logger® Modell L205, StreuvolumentagewithLeads (0 bis 25.5 VAC Eingang) ……………………………………………………. Kat.-Nr. 2116.05
Simple Logger® ModellL230,RMSVoltagewithLeads (0 bis 300 VAC Eingang) …………………………………………………….. Kat.-Nr. 2113.93
Simple Logger® ModellL260,RMSVoltagewithLeads (0 bis 600 VAC Eingang) …………………………………………………….. Kat.-Nr. 2113.94
Alle enthalten Software (CD-ROM), 6 Fuß DB-9 RS-232-Kabel, 9-V-Alkalibatterie, 5 Fuß Kabelsatz und Benutzerhandbuch.
1.4.1 Zubehör und Ersatzteile
Satz mit zwei Sicherheitsgriffsonden …………………………………….. Kat.-Nr. 2111.31
110-V-US-Steckdosenadapter mit Bananensteckern (L230/L260) … Kat.-Nr. 2118.49
Ein 6 Fuß langes RS-232-Kabel mit DB9F ………………………………… Kat.-Nr. 2114.27
Zwei 5 Fuß Voltage Leinen mit Clips………………………………….. Kat.-Nr. 2118.51
Bestellen Sie Zubehör und Ersatzteile direkt online Besuchen Sie unseren Shop unter www.aemc.com/store für Verfügbarkeit
PRODUKTMERKMALE
Modelle L205, L230 und L260:
- Start/Stopp-Taste
- Eingangs-Sicherheitsstecker
- Rote LED-Anzeige
- RS-232-Schnittstelle
Der Simple Logger® verfügt über eine Taste und eine Anzeige. Beide befinden sich auf der Frontplatte. Die PRESS-Taste dient zum Starten und Stoppen von Aufzeichnungen sowie zum Ein- und Ausschalten des Loggers.
Die rote LED zeigt den Status des Loggers an:
• Einzelnes Blinken: | Standby Modus |
• Doppelblinken: | Aufnahmemodus |
• Dauerhaft an: | ÜBERLAST-Zustand |
• Kein Blinken: | OFF-Modus |
Auf der linken Seite des Loggers befinden sich 4-mm-Sicherheits-Bananenstecker-Eingangsanschlüsse, die mit den Stromsonden kompatibel sind, für die Ihr Simple Logger® entwickelt wurde. Auf der rechten Seite befindet sich ein weiblicher 9-poliger serieller „D“-Shell-Anschluss, der für die Datenübertragung vom Logger zu Ihrem Computer verwendet wird.
2.3 Montage
Ihr Simple Logger® ist zur Befestigung mit Durchgangslöchern in den Laschen der Grundplatte ausgestattet. Für eine weniger dauerhafte Befestigung können die Velcro®-Pads (lose mitgeliefert) am Logger und der Oberfläche befestigt werden, an der der Logger befestigt werden soll.
Spezifikationen
3.1 Elektrische Spezifikationen
Anzahl der Kanäle: 1
Messbereich:
- L205:0-25Vrms (Streuspannungtage)
- L230: 0 – 300 Veff
- L260: 0 – 600 Veff
Eingangsanschluss: Versenkte Sicherheits-Bananenstecker
Eingangsimpedanz: L205: 1 MΩ
L230 und L260: 2 MΩ
Auflösung: 8 Bit
L205
Skalenbereich | Maximaler Eingang | Auflösung |
100 % | 25 V | 0.1 V |
50 % | 12.5 V | 0.05 V |
25 % | 6.25 V | 0.025 V |
12.50 % | 3.125 V | 0.0125 V |
L230
Skalenbereich | Maximaler Eingang | Auflösung |
100 % | 300 V | 2V |
50 % | 250 V | 1V |
25 % | 125 V | 5VXNUMX |
12.50 % | 62.5 V | 25VXNUMX |
L260
Skalenbereich | Maximaler Eingang | Auflösung |
100 % | 600 V | 4V |
50 % | 300 V | 2V |
25 % | 250 V | 1V |
12.50 % | 125 V | 0.5 V |
Referenzbedingungen: 23 °C ± 3 K, 20 bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit, Frequenz 50/60 Hz, kein externes Wechselstrom-Magnetfeld, Gleichstrom-Magnetfeld ≤ 40 A/m, Batterie-Voltage 9 V ± 10 %. Genauigkeit: 1 % ± Auflösung
SampPreis: 4096/h max.; verringert sich jedes Mal um 50 %, wenn der Speicher voll ist
Datenspeicherung: 8192 Lesungen
Data Speichertechnik: TXR™ Time Extension Recording™
Leistung: 9V Alkaline NEDA 1604, 6LF22, 6LR61
Aufzeichnung der Akkulaufzeit: Bis zu 1 Jahr Aufzeichnung bei 77°F (25°C)
Ausgabe: RS-232 über DB9-Stecker (1200 Baud)
3.2 Mechanische Daten
Größe: 2-7/8 x 2-5/16 x 1-5/8″ (73 x 59 x 41 mm)
Gewicht (mit Batterie): 5 oz (140g)
Montage: Befestigungslöcher für die Grundplatte oder Klettverschlüsse
Gehäusematerial: Polystyrol UL V0
3.3 Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur: -4 bis 158 °F (-20 bis 70 °C)
Lagertemperatur: -4 bis 176 °F (-20 bis 80 °C)
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 % nicht kondensierend
3.4 Sicherheitsspezifikationen
Arbeitsvolumentage: EN 61010 600 V Kat. III
*Alle Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden
BETRIEB
4.1 Softwareinstallation
Mindestanforderungen an den Computer
- Windows® 98/2000/ME/NT und XP
- Prozessor – 486 oder höher
- 8 MB RAM
- 8 MB Festplattenspeicher für die Anwendung, 400 KB für jede gespeicherte Anwendung file
- Ein 9-poliger serieller Anschluss; ein paralleler Anschluss für Druckerunterstützung
- CD-ROM-Laufwerk
- Legen Sie die Simple Logger®-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn Autorun aktiviert ist, wird das Setup-Programm automatisch gestartet. Wenn Autorun nicht aktiviert ist, wählen Sie im Startmenü „Ausführen“ und geben Sie „D:\SETUP“ ein (wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk Laufwerk D ist. Wenn dies nicht der Fall ist, ersetzen Sie den entsprechenden Laufwerksbuchstaben).
Das Setup-Fenster wird angezeigt.
- Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl. Für einige ist eine Internetverbindung erforderlich.
* Simple Logger, Version 6.xx – Installiert die Simple Logger®-Software auf dem Computer.
* *Acrobat Reader – Links zur Adobe® web Website zum Herunterladen der neuesten Version von Adobe® Acrobat Reader. Dazu ist der Acrobat Reader erforderlich viewPDF-Dokumente, die auf der CD-ROM enthalten sind.
* *Nach verfügbaren Software-Updates suchen – Öffnet das AEMC-Software-Update web Website, auf der bei Bedarf aktualisierte Softwareversionen zum Download zur Verfügung stehen.
* View Benutzerhandbuch und Handbücher – Öffnet den Windows® Explorer für viewDokumentation files. - Um die Software zu installieren, wählen Sie im oberen Bereich des Setup-Fensters „Simple Logger Software Setup“ und dann im Abschnitt „Optionen“ die Option „Simple Logger, Version 6.xx“ aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren.
4.2 Datenaufzeichnung
- Verbinden Sie die Leitungen mit dem Logger und das andere Ende der Leitungen mit dem zu messenden Leiter.
Überlastungswarnung: Wenn die LED dauerhaft leuchtet, trennen Sie Ihren Logger sofort
- Drücken Sie die DRÜCKEN-Taste oben am Logger, um die Aufzeichnungssitzung zu starten. Die LED-Anzeige blinkt zweimal, um anzuzeigen, dass die Aufnahmesitzung gestartet wurde.
- Wenn die Aufzeichnungssitzung abgeschlossen ist, drücken Sie die PRESS-Taste, um die Aufzeichnung zu beenden. Die LED-Anzeige blinkt einmal, um anzuzeigen, dass die Aufzeichnungssitzung beendet ist und sich der Logger im Standby-Modus befindet.
- Trennen Sie die Kabel vom Leiter und schließen Sie den Logger zum Herunterladen der Daten an den Computer an. Anweisungen zum Herunterladen finden Sie im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.
4.3 Nutzung der Software
Starten Sie die Software und verbinden Sie das RS-232-Kabel von Ihrem Computer mit dem Logger.
NOTIZ: Beim ersten Start des Programms muss eine Sprache ausgewählt werden.
Wählen Sie Port aus der Menüleiste und wählen Sie den Com-Port (COM 1, 2, 3 oder 4), den Sie verwenden möchten (siehe Handbuch Ihres Computers). Sobald die Software die Baudrate automatisch erkennt, kommuniziert der Logger mit dem Computer. (ID-Nummer des Loggers und Anzahl der aufgezeichneten Punkte werden angezeigt).
Wählen Sie „Herunterladen“, um das Diagramm anzuzeigen (der Download dauert etwa 90 Sekunden).
WARTUNG
5.1 Einlegen der Batterie
Unter normalen Bedingungen hält die Batterie bei kontinuierlicher Aufzeichnung bis zu einem Jahr, es sei denn, der Logger wird sehr häufig neu gestartet.
Im AUS-Modus belastet der Logger die Batterie nahezu nicht. Verwenden Sie den OFF-Modus, wenn der Logger nicht verwendet wird. Tauschen Sie die Batterie bei normalem Gebrauch einmal im Jahr aus.
Wenn der Logger bei Temperaturen unter 32 °F (0 °C) verwendet wird oder häufig ein- und ausgeschaltet wird, tauschen Sie die Batterie alle sechs bis neun Monate aus.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Logger ausgeschaltet ist (kein blinkendes Licht) und alle Eingänge getrennt sind.
- Drehen Sie den Logger um. Entfernen Sie die vier Kreuzschlitzschrauben von der Grundplatte und nehmen Sie dann die Grundplatte ab.
- Suchen Sie den zweiadrigen (rot/schwarz) Batterieanschluss und schließen Sie die 9-V-Batterie daran an. Stellen Sie sicher, dass Sie die Polarität beachten, indem Sie die Batteriepole an den richtigen Anschlüssen des Steckers ausrichten.
- Sobald der Stecker auf den Akku gesteckt ist, stecken Sie den Akku in die Halteklammer auf der Platine.
- Wenn sich das Gerät nach dem Einsetzen der neuen Batterie nicht im Aufnahmemodus befindet, trennen Sie es, drücken Sie zweimal die Taste und setzen Sie dann die Batterie wieder ein.
- Befestigen Sie die Grundplatte wieder mit den vier in Schritt 2 entfernten Schrauben.
Ihr Logger zeichnet jetzt auf (LED blinkt). Drücken Sie die PRESS-Taste fünf Sekunden lang, um das Gerät zu stoppen.
NOTIZ: Entfernen Sie bei längerer Lagerung den Akku, um Entladungseffekte zu vermeiden.
5.2 Reinigung
Das Gehäuse des Loggers sollte mit einem mit Seifenlauge angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Mit einem mit klarem Wasser angefeuchteten Tuch abspülen. Verwenden Sie kein Lösungsmittel.
ANHANG A
.TXT importieren Files in eine Tabellenkalkulation
Öffnen einer einfachen Logger-.TXT-Datei file in Excel
Das folgende Beispielample verwendet mit Excel Ver. 7.0 oder höher.
- Wählen Sie nach dem Öffnen des Excel-Programms „File” aus dem Haupt
Menü und wählen Sie dann „Öffnen“. - Durchsuchen und öffnen Sie im angezeigten Dialogfeld den Ordner, in dem sich Ihr Logger .TXT befindet files werden gespeichert. Dieses befindet sich unter C:\Programm Files\Simple Logger 6.xx, wenn Sie die vom Logger-Installationsprogramm angebotene Standardauswahl akzeptiert haben.
- Ändern Sie als nächstes die file Geben Sie „Text“ ein Files“ in das Feld mit der Bezeichnung ein Files vom Typ. Alle .TXT files im Logger-Verzeichnis sollten jetzt sichtbar sein.
- Doppelklicken Sie auf das gewünschte file , um den Textimport-Assistenten zu öffnen.
- Review Gehen Sie die Auswahl im ersten Assistentenbildschirm durch und stellen Sie sicher, dass die folgenden Optionen ausgewählt sind:
Ursprünglicher Datentyp: Getrennt
Import ab Zeile starten: 1
File Herkunft: Windows (ANSI) - Klicken Sie unten im Dialogfeld des Assistenten auf die Schaltfläche „WEITER“. Der zweite Assistentenbildschirm wird angezeigt.
- Klicken Sie im Feld „Trennzeichen“ auf „Komma“. Es sollte ein Häkchen erscheinen.
- Klicken Sie unten im Dialogfeld des Assistenten auf die Schaltfläche „WEITER“. Der dritte Assistentenbildschirm wird angezeigt.
- A view Im unteren Bereich des Fensters sollte die Anzahl der tatsächlich zu importierenden Daten erscheinen. Spalte 1 sollte hervorgehoben sein. Wählen Sie im Fenster „Spaltendatenformat“ „Datum“ aus.
- Klicken Sie anschließend auf „Fertig stellen“, um den Vorgang abzuschließen und die Daten zu importieren.
- Die Daten werden nun in zwei Spalten (A und B) in Ihrer Tabelle angezeigt und sehen ähnlich aus wie in Abbildung A-1.
A | B |
8 | Waffen |
35401.49 | 3.5 |
35401.49 | 5 |
35401.49 | 9 |
35401.49 | 13.5 |
35401.49 | 17 |
35401.49 | 20 |
35401.49 | 23.5 |
35401.49 | 27.5 |
35401.49 | 31 |
35401.49 | 34.5 |
35401.49 | 38 |
Abbildung A-1.ample Daten in Excel importiert.
Formatieren von Datum und Uhrzeit
Spalte „A“ enthält eine Dezimalzahl, die sowohl Datum als auch Uhrzeit darstellt. Excel kann diese Zahl wie folgt direkt umrechnen:
- Klicken Sie oben in der Spalte auf Spalte „B“, um die Daten auszuwählen. Klicken Sie dann im Hauptmenü auf „Einfügen“ und wählen Sie im Dropdown-Menü „Spalten“ aus.
- Klicken Sie anschließend oben in der Spalte auf Spalte „A“, um die Daten auszuwählen. Klicken Sie dann im Hauptmenü auf „Bearbeiten“ und wählen Sie „Kopieren“, um die gesamte Spalte zu kopieren.
- Klicken Sie auf Zelle 1 der Spalte „B“, dann auf „Bearbeiten“ und wählen Sie „Einfügen“, um ein Duplikat der Spalte „A“ in Spalte „B“ einzufügen. Dies ist notwendig, wenn Sie Datum und Uhrzeit in zwei separaten Spalten anzeigen möchten.
- Klicken Sie anschließend oben in Spalte „A“, dann auf „Format“ und wählen Sie „Zellen“ aus dem Dropdown-Menü.
- Wählen Sie im sich öffnenden Dialogfenster links in der Kategorieliste die Option „Datum“ aus. Wählen Sie das gewünschte Datumsformat und klicken Sie auf „OK“, um die Spalte zu formatieren.
- Klicken Sie oben in Spalte „B“, dann auf „Format“ und wählen Sie „Zellen“ aus dem Dropdown-Menü.
- Wählen Sie im sich öffnenden Dialogfenster links in der Kategorieliste die Option „Zeit“ aus. Wählen Sie das gewünschte Zeitformat aus und klicken Sie auf „OK“, um die Spalte zu formatieren.
Abbildung A-2 zeigt eine typische Tabelle mit Datum, Uhrzeit und Wert. Möglicherweise muss die Spaltenbreite geändert werden, um alle Daten anzuzeigen.
A | B | C |
12 | 11:45 Uhr | 17 |
12 | 11:45 Uhr | 20 |
12 | 11:45 Uhr | 23.5 |
12 | 11:45 Uhr | 27.5 |
12 | 11:45 Uhr | 31 |
12 | 11:45 Uhr | 34.5 |
12 | 11:45 Uhr | 38 |
12 | 11:45 Uhr | 41.5 |
12 | 11:45 Uhr | 45.5 |
12 | 11:46 Uhr | 49 |
12 | 11:46 Uhr | 52 |
Abbildung A-2. Zeigt Datum, Uhrzeit und Wert
Reparatur und Kalibrierung
Um sicherzustellen, dass Ihr Instrument die Werksspezifikationen erfüllt, empfehlen wir, es alle ein Jahr oder gemäß den Anforderungen anderer Normen oder interner Verfahren zur Neukalibrierung an unser Werksservicecenter zurückzusenden.
Für die Reparatur und Kalibrierung von Geräten:
Wenden Sie sich an unser Service Center, um eine Kundendienst-Autorisierungsnummer (CSA#) zu erhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Instrument bei Ankunft umgehend nachverfolgt und bearbeitet wird. Bitte schreiben Sie die CSA-Nummer außen auf die Versandverpackung. Wenn das Instrument zur Kalibrierung eingeschickt wird, müssen wir wissen, ob Sie eine Standardkalibrierung oder eine auf NIST rückführbare Kalibrierung wünschen (einschließlich Kalibrierzertifikat und aufgezeichneter Kalibrierdaten).
Versand an: Chauvin Arnoux® , Inc. dba AEMC® Instruments 15 Faraday Drive Dover, NH 03820 USA Telefon: 800-945-2362 (Durchwahl 360) 603-749-6434 (Durchwahl 360)
Fax: 603-742-2346 or 603-749-6309
E-Mail: Repair@aemc.com
(Oder wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler)
Kosten für Reparatur, Standardkalibrierung und auf NIST rückführbare Kalibrierung sind verfügbar.
NOTIZ: Sie müssen eine CSA-Nummer einholen, bevor Sie ein Instrument zurücksenden.
Technische und Vertriebsunterstützung
Wenn Sie technische Probleme haben oder Hilfe beim ordnungsgemäßen Betrieb oder der Anwendung Ihres Instruments benötigen, wenden Sie sich bitte telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail an unser technisches Support-Team:
Chauvin Arnoux®, Inc. dba AEMC® Instruments 200 Foxborough Boulevard Foxborough, MA 02035 USA
Telefon: 800-343-1391 508-698-2115
Fax: 508-698-2118
E-Mail:techsupport@aemc.com
www.aemc.com
NOTIZ: Versenden Sie keine Instrumente an unsere Adresse in Foxborough, MA.
Eingeschränkte Garantie
Für das Simple Logger®-Modell L205/L230/L260 wird dem Eigentümer für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem ursprünglichen Kaufdatum eine Garantie gegen Herstellungsfehler gewährt. Diese eingeschränkte Garantie wird von AEMC® Instruments gewährt, nicht vom Händler, bei dem sie gekauft wurde. Diese Garantie erlischt, wenn das Gerät beschädigt wurdeampmissbraucht oder wenn der Defekt mit einem Service zusammenhängt, der nicht von AEMC® Instruments durchgeführt wurde.
Für eine vollständige und detaillierte Garantieabdeckung lesen Sie bitte die Informationen zur Garantieabdeckung, die der Garantieregistrierungskarte (falls beiliegend) beigefügt sind oder unter verfügbar sind www.aemc.com. Bitte bewahren Sie die Informationen zur Garantieabdeckung bei Ihren Unterlagen auf.
Was AEMC® Instruments leisten:
Wenn innerhalb der einjährigen Frist eine Fehlfunktion auftritt, können Sie das Gerät zur Reparatur an uns zurückschicken, vorausgesetzt, wir haben Ihre Garantieregistrierungsinformationen auf file oder einen Kaufbeleg. AEMC® Instruments wird das fehlerhafte Material nach eigenem Ermessen reparieren oder ersetzen.
ONLINE REGISTRIEREN UNTER: www.aemc.com
Garantiereparaturen
Was Sie tun müssen, um ein Instrument zur Garantiereparatur einzusenden: Fordern Sie zunächst telefonisch oder per Fax eine Kundendienst-Autorisierungsnummer (CSA#) bei unserer Serviceabteilung an (Adresse siehe unten) und senden Sie das Instrument dann zusammen mit dem unterschriebenen CSA-Formular zurück. Bitte schreiben Sie die CSA-Nummer auf die Außenseite des Versandbehälters. Geben Sie das Instrument zurück, Postage oder Sendung vorausbezahlt an:
Versand an: Chauvin Arnoux ® , Inc. dba AEMC® Instruments 15 Faraday Drive • Dover, NH 03820 USA
Telefon: 800-945-2362 (Durchwahl 360)603-749-6434 (Durchwahl 360)
Fax: 603-742-2346 or 603-749-6309
E-Mail: Repair@aemc.com
Vorsicht: Um sich vor Verlusten während des Transports zu schützen, empfehlen wir Ihnen, Ihr zurückgesandtes Material zu versichern.
NOTIZ: Sie müssen eine CSA-Nummer einholen, bevor Sie ein Instrument zurücksenden.
Chauvin Arnoux®, Inc. dba AEMC® Instruments
15 Faraday-Laufwerk
Dover, NH 03820 USA
Telefon: 603-749-6434
Fax: 603-742-2346
www.aemc.com
https://manual-hub.com/
Dokumente / Ressourcen
![]() |
AEMC INSTRUMENTS L205 Simple Logger RMS Voltage Modul [pdf] Benutzerhandbuch L205, L230, L260, L205 Einfacher Logger RMS Voltage-Modul, Einfacher Logger RMS Voltage-Modul, Logger RMS Voltage-Modul, RMS Voltage-Modul, Voltage Modul |
![]() |
AEMC INSTRUMENTS L205 Einfacher Logger Rms Voltage Modul [pdf] Benutzerhandbuch L205 Einfacher Logger Rms Voltage-Modul, L205, Einfacher Logger Rms Voltage-Modul, Logger Rms Voltage-Modul, Rms Voltage-Modul, Voltage Modul |