Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller-Logo

Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display-Steuerung

Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Produkt

ÜBERVIEW

IN DER BOXSs brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 1

SYSTEM ÜBERVIEW

Das Grundprinzip des Fermentation Temperature Stabilization System (FTS) besteht darin, gekühlte Glykolmischung oder Wasser durch die Tauchspule zu pumpen, wenn die Temperatur Ihrer Würze höher ist als die vom Regler eingestellte Temperatur. Obwohl das System für die Verwendung mit unseren Ss-Glykolkühlern konzipiert ist, kann es auch mit einem gekühlten Eiswasserbad in einem Kühler verwendet werden. Wenn Sie Eiswasser in einem Kühler verwenden, wird die Tauchpumpe am Boden des Kühlers platziert. Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 2

Das FTS ist als Niederdruck-Kreislaufsystem konzipiert. Wasser oder Glykol, das vom Kühler zum Fermenter gepumpt wird, wird dann zur erneuten Verwendung wieder in den Kühler zurückgeführt. Wenn Ihr System eine größere Entfernung vom Fermenter zum Kühler erfordert, können Sie in den meisten Baumärkten normale Vinylschläuche kaufen. Beachten Sie, dass das Pumpen über 10 Fuß hinaus die Effizienz negativ beeinflusst.

Das FTSs Touch | Heizkissen ist ein optionales Zubehör (separat erhältlich). Im Kühl- und Heizmodus aktiviert der Controller die niedrige Wassertemperatur.tage Heizkissen, wenn die Temperatur Ihrer Flüssigkeit unter der eingestellten Temperatur des Reglers liegt. Innerhalb der Flüssigkeit findet eine konvektive Wärmeübertragung statt, bis ihre Temperatur die gewünschte eingestellte Temperatur erreicht. Diese wichtige Eigenschaft stellt sicher, dass sich im Fermenter keine Hotspots bilden, die sich negativ auf die Fermentation auswirken könnten.

STEUEREINHEIT 

  1. Komponenten aus der Verpackung nehmen.
  2. Installieren Sie das Touch-Display auf dem Displayständer oder der TC-Displayhalterung. (Installationsgrafiken zur TC-Displayhalterung finden Sie auf Seite 4.) Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 3

ANWEISUNGEN Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 4

  • Befestigen Sie den Verbindungsknotenadapter am Display.
  • Befestigen Sie die Temperatursonde am Verbindungsknotenadapter. Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 5NOTIZ: Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, vermeiden Sie den Kontakt des Temperaturfühlers mit Desinfektionsmitteln und stellen Sie sicher, dass das Thermowell vor der Installation des Fühlers vollständig trocken ist. Andernfalls kann der Fühler beschädigt werden. Tauchen Sie den Temperaturfühler nicht in Desinfektionsmittel oder andere Reinigungsflüssigkeiten.
  • Bringen Sie die Thermowell-Abdeckung am Thermowell Ihres Tanks an und führen Sie den Temperaturfühler ein.
  • Schließen Sie das Netzteil an den Verbindungsknotenadapter an. (Hinweis: Schließen Sie das Netzteil erst nach Schritt 10 und Abschluss der Einrichtung an die Stromquelle an.)
  • Befestigen Sie die FTS-Pumpe am Verbindungsknotenadapter.
  • Optional – Befestigen Sie das Heizkissen von FTS am Verbindungsknotenadapter.Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 6
  • Wickeln Sie Kabelbinder um die Verkabelung, um die Kabel ordentlich zu halten. Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 7
  • Schließen Sie das Netzteil an die Stromquelle an. Das Touch-Display des FTS sollte sich einschalten. Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 8

PUMPENMONTAGE

  1. Platzieren Sie die Silikon-Pumpeneinlassabdeckung über dem Einlassanschluss der Tauchpumpe.
    HINWEIS: Wenn Sie einen SS-Glykol-Kühler verwenden, finden Sie in der Kurzanleitung zum SS-Glykol-Kühler eine Anleitung zur Pumpenmontage im Zusammenhang mit dem Glykol-Kühlerdeckel.
  2. Teilen Sie das Stück Vinylschlauch in zwei gleich lange Stücke. Verbinden Sie ein Ende eines Schlauches mit dem Auslass der Tauchpumpe und sichern Sie es mit einem Schlauchclip.ampDer Pumpenausgang ist der kleine Rohranschluss an der Oberseite der Pumpe. Das andere Ende des gleichen Schlauchstücks wird an die Tauchspirale angeschlossen und mit einem zweiten Schlauchclip befestigt.amp. Nehmen Sie das verbleibende Schlauchstück und verbinden Sie es mit dem anderen Ende der Tauchspirale und sichern Sie es mit einem dritten Schlauchclip.amp und legen Sie dann das freie Ende des Schlauches zurück in den Glykolkühler (oder das Eiswasserbad). Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 8
  3. Senken Sie die Pumpe in ein Glykolbecken (oder Eiswasserbad).
  4. Verlegen Sie das UMP-Stromkabel außerhalb des Glykolbeckens (oder Eiswasserbads).

BEDIENUNGSANLEITUNG

ERSTMALIGER SETUP-BILDSCHIRMSs brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 10

Wenn das System zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird ein Ersteinrichtungsbildschirm angezeigt, auf dem Sie zwischen Fahrenheit und Celsius wählen können und der angibt, ob Sie ein FTSs-Heizkissen installiert haben. Diese Einstellungen können später auf dem Einstellungsbildschirm geändert werden. Wählen Sie also die Optionen aus, die für Sie am besten geeignet sind, und wählen Sie dann „VOLLSTÄNDIGE EINRICHTUNG“. Sie werden diesen Bildschirm nicht mehr sehen, es sei denn, Sie setzen Ihren Controller auf die Werkseinstellungen zurück.

STARTBILDSCHIRM

Wenn das System eingeschaltet ist, wird der Startbildschirm angezeigt. Von diesem Bildschirm aus können Sie die Gärung bei Ihrer letzten Zieltemperatur oder eingestellten Temperatur starten. Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 11

  1. Wählen Sie „TEMPERATUR EINSTELLEN“ oder tippen Sie auf den Temperaturwert auf dem Startbildschirm.
  2. Passen Sie nach Bedarf nach oben oder unten an.
  3. Wählen Sie auf dem Startbildschirm den Zurückpfeil „←“.
  4. Wählen Sie „FTSs STARTEN“, um den Vorgang zu starten.

ÄNDERN DER EINGESTELLTEN TEMPERATURSs brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 12

  1. Wählen Sie „TEMPERATUR EINSTELLEN“ oder tippen Sie auf den Temperaturwert auf dem Hauptbildschirm der Temperaturregelung.
  2. Passen Sie nach Bedarf nach oben oder unten an.
  3. Wählen Sie auf dem Fermentationstemperatur-Bildschirm den Zurückpfeil „←“.
    Dadurch wird die gewählte Temperatur gespeichert.

TEMPERATURREGELUNG PAUSIEREN UND FORTSETZEN

  1. Während des Betriebs können Sie auf dem Hauptbildschirm zur Temperaturregelung „PAUSE“ auswählen, um das System anzuhalten, und „RUN“ auswählen, um den Betrieb fortzusetzen.

BENUTZERTEMPERATURVOREINSTELLUNGEN DEFINIEREN

Beim Einstellen der Temperatur (sowohl im FERMENT TEMP- als auch im CRASH TEMP-Modus) stehen Ihnen für Ihren Komfort drei programmierbare Temperaturvoreinstellungen zur Verfügung.

  1. Um eine Voreinstellung zu programmieren, stellen Sie die Temperatur wie gewünscht nach oben oder unten ein.
  2. Wählen und halten Sie das gewünschte Preset-Feld für 5 Sekunden. Der Bildschirm blinkt und speichert die Voreinstellung.

WECHSEL ZWISCHEN FERMENTATION UND CRASH TEMP MODESs brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 13

Sobald die Gärung abgeschlossen ist, können Sie einen Cold Crash durchführen, um die Klarheit Ihres Bieres zu verbessern. Beim Cold Crashing wird die Temperatur des Bieres im Gärtank gesenkt, wodurch Hefe und andere Partikel „herausfallen“ und auf den Boden des Gärtanks sinken. FTSs Touch verfügt über einen separaten Modus, mit dem der Benutzer einfach zwischen dem FERMENT-Modus und dem CRASH-Modus wechseln kann. Drücken Sie dazu einfach die Schaltfläche „CRASH“ oben auf dem Bildschirm und das System wechselt in den Crash-Modus. Im Crash-Modus gelangen Sie durch Drücken der Schaltfläche SET TEMP zum CRASH TEMP-Bildschirm, auf dem Sie aus mehreren voreingestellten Temperaturen auswählen oder mit den Auf- und Ab-Pfeilen eine bestimmte Temperatur einstellen können. Alle werkseitig voreingestellten Temperaturen können in benutzerdefinierte Voreinstellungen geändert werden, indem Sie die angezeigte Temperatur auf die gewünschte Temperatur einstellen und dann die voreingestellte Temperaturtaste, die Sie ändern möchten, gedrückt halten.

AUSSCHALTEN DES CONTROLLERS Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 14

Wenn Sie Ihr FTSs Touch ausschalten müssen, ohne es vom Stromnetz zu trennen, können Sie den kleinen schwarzen Gummiknopf auf der Rückseite des Geräts drücken, um es ein- bzw. auszuschalten.
Durch Drücken dieser Taste wird Ihr Controller ausgeschaltet und die Temperaturregelung für die Gärung gestoppt. Diese Methode zum Ausschalten der Stromversorgung sollte nur durchgeführt werden, wenn das Gerät für einen kurzen Zeitraum (einen Tag oder weniger) nicht verwendet wird. Bei längerer Lagerung empfehlen wir, die Hauptstromversorgung zu trennen, damit das gesamte System nicht mehr mit Strom versorgt wird.

VIEWTEMPERATURANZEIGEDIAGRAMMSs brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 15

Während des Betriebs sehen Sie auf dem Hauptbildschirm der Temperatursteuerung direkt unter den eingestellten/aktuellen Temperaturwerten ein Minidiagramm. Wenn Sie das Minidiagramm auf diesem Bildschirm auswählen, wird das vollständige Diagramm mit den detaillierten Temperaturangaben im Zeitverlauf geöffnet. Von hier aus können Sie view den Temperaturverlauf und kann das Protokoll exportieren.

EXPORT TEMPERATUR MESSWERTE Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 16

  1. Um Ihr Gärtemperaturprotokoll zu exportieren, wählen Sie die Schaltfläche „EXPORTIEREN“, um den Bildschirm DATENEXPORT zu öffnen.
  2. Stecken Sie ein FAT32-formatiertes USB-Laufwerk in das Touchscreen-Display.
  3. Wählen Sie „.CSV EXPORTIEREN“.
  4. Wählen Sie den Zurückpfeil „←“ auf dem Bildschirm DATENEXPORT
  5. Um die Diagrammdaten zurückzusetzen, drücken Sie im Einstellungsbildschirm „NEUSTART“, um das vorherige Datenprotokoll zu löschen.

NOTIZ: Die größte Außengröße eines USB-Laufwerks, das in das FTSs Touch passt, beträgt 0.65 Zoll Breite x 0.29 Zoll Höhe (16.4 mm x 7.4 mm). Laufwerke mit großen Gehäusen passen möglicherweise nicht in das FTSs Touch.

EINSTELLUNGEN

UMSCHALTUNG ZWISCHEN NUR KÜHLEN UND KÜHLEN UND HEIZEN Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 17

  1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm oder während des Betriebs das Einstellungszahnrad „⚙“.
  2. Wählen Sie auf dem Einstellungsbildschirm „Nur Kühlen“ (für reinen Pumpenbetrieb) oder „Kühlen und Heizen“ (für Heizkissen- und Pumpenbetrieb).
  3. Wählen Sie den Zurück-Pfeil „←“ auf dem Einstellungsbildschirm.
  4. Wählen Sie den Zurück-Pfeil „←“ auf dem Hauptbildschirm der Temperatursteuerung.

WECHSELN SIE ZWISCHEN FAHRENHEIT- UND CELSIUS-SKALA-MODUSSs brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 20

  1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm oder während des Betriebs das Einstellungszahnrad „⚙“.
  2. Wählen Sie auf dem Einstellungsbildschirm F° (für Fahrenheit) oder C° (für Celsius) aus.
  3. Wählen Sie den Zurück-Pfeil „←“ auf dem Einstellungsbildschirm.

TEMPERATURFÜHLER KALIBRIEREN (OFFSET) Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display Controller Abb. 21

  1. Bestimmen Sie, um wie viele Grad Sie den Regler in beide Richtungen bis auf 12.0 Grad einstellen müssen. Dies lässt sich ermitteln, indem Sie die Sonde in eine Thermohülse stecken, diese in ein Glas Eiswasser tauchen und mit einem kalibrierten Thermometer vergleichen.
  2. Wählen Sie auf dem Startbildschirm oder während des Betriebs das Einstellungszahnrad „⚙“.
  3. Wählen Sie „KALIBRIEREN“, um den Bildschirm „Temperaturkalibrierung“ aufzurufen.
  4. Passen Sie nach Bedarf nach oben oder unten an.
  5. Wählen Sie auf dem Temperaturkalibrierungsbildschirm den Zurückpfeil „←“.
  6. Wählen Sie den Zurückpfeil „←“ auf dem Einstellungsbildschirm

WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKGESETZT 

  1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm oder während des Betriebs das Einstellungszahnrad „⚙“.
  2. Wählen Sie „RESTART“ und halten Sie es 5 Sekunden lang gedrückt. Ihr Bildschirm blinkt und Ihr Controller wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dadurch gelangen Sie zum Bildschirm „Ersteinrichtung“.

SsBrewtech.com 

Dokumente / Ressourcen

Ss brewtech FTSS-TCH FTSs Touch Display-Steuerung [pdf] Benutzerhandbuch
FTSS-TCH, FTSs-Touchscreen-Controller, FTSS-TCH FTSs-Touchscreen-Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *