TRANE-LOGO

TRANE TEMP-SVN012A-EN Niedertemperatur-Klimagerät

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Klimaanlage -PRODUKTSICHERHEITSHINWEIS
Nur qualifiziertes Personal darf die Geräte installieren und warten. Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen kann gefährlich sein und erfordert spezielle Kenntnisse und Schulungen. Unsachgemäß installierte, eingestellte oder veränderte Geräte durch eine nicht qualifizierte Person können zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Beachten Sie bei Arbeiten an den Geräten alle in der Literatur und auf dem tags, Aufkleber und Etiketten, die am Gerät angebracht sind.

Einführung

Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie dieses Gerät bedienen oder warten.

Warnungen, Vorsichtshinweise und Hinweise
Sicherheitshinweise finden Sie bei Bedarf in diesem Handbuch. Ihre persönliche Sicherheit und der ordnungsgemäße Betrieb dieser Maschine hängen von der strikten Einhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen ab.

Die drei Arten von Hinweisen sind wie folgt definiert:

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (1)WARNUNG

Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (1)VORSICHT
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann. Kann auch verwendet werden, um vor unsicheren Praktiken zu warnen.

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (1)BEACHTEN
Weist auf eine Situation hin, die zu Unfällen führen kann, bei denen ausschließlich Geräte- oder Sachschäden entstehen.

Wichtige Umweltbedenken
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass bestimmte vom Menschen hergestellte Chemikalien die natürliche stratosphärische Ozonschicht der Erde beeinträchtigen können, wenn sie in die Atmosphäre freigesetzt werden. Einige der identifizierten Chemikalien, die die Ozonschicht beeinträchtigen können, sind insbesondere Kühlmittel, die Chlor, Fluor und Kohlenstoff (FCKW) enthalten, sowie solche, die Wasserstoff, Chlor, Fluor und Kohlenstoff (H-FCKW) enthalten. Nicht alle Kühlmittel, die diese Verbindungen enthalten, haben die gleiche potenzielle Auswirkung auf die Umwelt. Trane befürwortet den verantwortungsvollen Umgang mit allen Kühlmitteln.

Wichtiges verantwortungsvolles Kältemittel

Praktiken
Trane ist der Ansicht, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Kältemitteln wichtig für die Umwelt, unsere Kunden und die Klimaanlagenbranche ist. Alle Techniker, die mit Kältemitteln umgehen, müssen gemäß den örtlichen Vorschriften zertifiziert sein. In den USA legt der Federal Clean Air Act (Abschnitt 608) die Anforderungen für den Umgang mit, die Rückgewinnung, Wiedergewinnung und das Recycling bestimmter Kältemittel sowie der bei diesen Wartungsvorgängen verwendeten Geräte fest. Darüber hinaus haben einige Bundesstaaten oder Gemeinden möglicherweise zusätzliche Anforderungen, die für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kältemitteln ebenfalls eingehalten werden müssen. Informieren Sie sich über die geltenden Gesetze und befolgen Sie diese.

WARNUNG

Sachgemäße Feldverdrahtung und Erdung erforderlich!
Die Nichtbeachtung der Vorschriften kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Die gesamte Feldverdrahtung MUSS von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Unsachgemäß installierte und geerdete Feldverdrahtung birgt Brand- und Stromschlaggefahr. Um diese Gefahren zu vermeiden, MÜSSEN Sie die Anforderungen für die Installation und Erdung der Feldverdrahtung gemäß NEC und Ihren örtlichen/staatlichen/nationalen Elektrovorschriften einhalten.

WARNUNG

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) erforderlich!
Das Tragen der für die auszuführende Arbeit nicht geeigneten persönlichen Schutzausrüstung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Um sich vor möglichen elektrischen, mechanischen und chemischen Gefahren zu schützen, MÜSSEN die in diesem Handbuch und auf der tags, Aufkleber und Etiketten sowie die folgenden Anweisungen:

  • Vor der Installation/Wartung dieses Geräts MÜSSEN die Techniker die für die durchzuführenden Arbeiten erforderliche persönliche Schutzausrüstung anlegen (z. B.amples; Schnittschutzhandschuhe/-ärmel, Butylhandschuhe, Schutzbrille, Schutzhelm/Anstoßkappe, Absturzsicherung, elektrische PSA und Lichtbogenschutzkleidung). Beachten Sie IMMER die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter (SDS) und OSHA-Richtlinien für die richtige PSA.
  • Wenn Sie mit oder in der Nähe von gefährlichen Chemikalien arbeiten, beziehen Sie sich IMMER auf die entsprechenden SDS- und OSHA/GHS-Richtlinien (Globales harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) für Informationen über zulässige persönliche Expositionswerte, angemessenen Atemschutz und Handhabungsanweisungen.
  • Wenn die Gefahr eines elektrischen Kontakts unter Spannung, eines Lichtbogens oder eines Blitzes besteht, MÜSSEN Techniker VOR der Wartung des Geräts alle PSA gemäß OSHA, NFPA 70E oder anderen länderspezifischen Anforderungen zum Schutz vor Lichtbogenblitzen anlegen. Führen Sie NIEMALS ein Schalten, Trennen oder Ausschalten durch.TAGE-TESTS OHNE RICHTIGE ELEKTRISCHE PSA UND LICHTBOGENSCHUTZKLEIDUNG. STELLEN SIE SICHER, DASS ELEKTRISCHE MESSGERÄTE UND AUSRÜSTUNG FÜR DIE VORGESEHENE VOLUMENBELASTUNG RICHTIG AUSGELEGT SINDTAGE.

WARNUNG

 

Befolgen Sie die EHS-Richtlinien!
Die Nichtbeachtung der nachstehenden Anweisungen kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.

  • Alle Mitarbeiter von Trane müssen die Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien (EHS) des Unternehmens einhalten, wenn sie Arbeiten wie Heißarbeiten, elektrische Arbeiten, Absturzsicherung, Sperrung/tagUmgang mit Kältemitteln usw. Wo lokale Vorschriften strenger sind als diese Richtlinien, haben jene Vorschriften Vorrang vor diesen Richtlinien.
  • Mitarbeiter, die nicht zu Trane gehören, müssen stets die örtlichen Vorschriften befolgen.

WARNUNG
Gefährliche Serviceverfahren!

  • Nichtbeachtung aller Vorsichtsmaßnahmen in diesem Handbuch und auf der tags, Aufkleber und Etiketten können zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Um sich vor potenziellen elektrischen, mechanischen und chemischen Gefahren zu schützen, MÜSSEN Techniker die Vorsichtsmaßnahmen in diesem Handbuch und auf dem befolgen tags, Aufkleber und Etiketten sowie die folgenden Anweisungen: Sofern nicht anders angegeben, trennen Sie vor der Wartung alle elektrischen Stromquellen, einschließlich der Fernabschaltung, und entladen Sie alle Energiespeichergeräte wie Kondensatoren. Befolgen Sie die ordnungsgemäße Sperrung/tagVerfahren, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung nicht versehentlich eingeschaltet werden kann. Wenn es notwendig ist, mit spannungsführenden elektrischen Komponenten zu arbeiten, lassen Sie diese Aufgaben von einem qualifizierten zugelassenen Elektriker oder einer anderen Person ausführen, die im Umgang mit spannungsführenden elektrischen Komponenten geschult wurde.

WARNUNG

Gefährliche Voltage!
Wird die Stromversorgung vor der Wartung nicht unterbrochen, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Trennen Sie vor Wartungsarbeiten die gesamte Stromversorgung, einschließlich der Fernabschaltung. Befolgen Sie die ordnungsgemäße Sperrung/tagVerfahren, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung nicht versehentlich eingeschaltet werden kann. Prüfen Sie mit einem Voltmeter, ob kein Strom anliegt.

WARNUNG

  • Stromführende elektrische Komponenten!
  • Die Nichtbeachtung aller elektrischen Sicherheitsvorkehrungen bei Kontakt mit stromführenden elektrischen Komponenten kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Wenn es notwendig ist, mit spannungsführenden elektrischen Komponenten zu arbeiten, lassen Sie diese Arbeiten von einem qualifizierten zugelassenen Elektriker oder einer anderen Person ausführen, die im Umgang mit spannungsführenden elektrischen Komponenten entsprechend geschult wurde.

WARNUNG
Unsachgemäßer Gerätelift!

  • Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß in eine waagerechte Position angehoben wird, kann es herunterfallen und den Bediener/Techniker quetschen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen sowie Sach- oder Geräteschäden führen kann.
  • Heben Sie das Gerät probeweise etwa 24 cm an, um den richtigen Schwerpunkt zu überprüfen. Um ein Herunterfallen des Geräts zu vermeiden, positionieren Sie den Hebepunkt neu, wenn das Gerät nicht waagerecht steht.

Rotierende Bauteile!

  • Trennen Sie vor Wartungsarbeiten die gesamte Stromversorgung, einschließlich der Fernabschaltung. Befolgen Sie die ordnungsgemäße Sperrung /tagVerfahren durchführen, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung nicht unbeabsichtigt eingeschaltet werden kann.

Einführung

Dieses Installationshandbuch gilt ausschließlich für Mietgeräte von Trane Rental Services für temporäre Kühllösungen.

Dieses Dokument enthält:

  • Mechanische und elektrische Anforderungen sowie eine detaillierte Beschreibung der Betriebsarten.
  • Inbetriebnahme, Geräteinstallation, Richtlinien zur Fehlerbehebung und Wartung.

Wenden Sie sich an Trane Rental Services (TRS), um die Verfügbarkeit von Geräten zu erfragen, bevor Sie Mietgeräte bestellen. Geräte werden nach Verfügbarkeit vergeben, können aber mit einem unterzeichneten Mietvertrag reserviert werden.

Modellnummer Beschreibung

  • Ziffer 1, 2 — Einheitenmodell
    RS = Mietdienste
  • Ziffer 3, 4 — Einheitentyp
    AL = Luftbehandlungseinheit (niedrige Temperatur)
    Ziffer 5, 6, 7, 8 — Nenntonnage 0030 = 30 Tonnen
  • Ziffer 9 – Voltage
    F = 460/60/3
  • Ziffer 10 – Designsequenz 0 bis 9
    Ziffer 11, 12 — Inkrementalkennung AA = Inkrementalkennung

Überlegungen zu Anwendungen

Wasserseite

  • Die Niedertemperatur-Luftbehandlungsgeräte sollten nur für gut isolierte Anwendungen eingesetzt werden.
  • Niedertemperatur-Luftbehandlungsgeräte sind speziell für Kühl- und Gefrieranwendungen konzipiert, bei denen Lufttemperaturen unter 32 °C erforderlich sind. Bei diesen Anwendungen wird die Verwendung von Glykol dringend empfohlen.
  • Dieses Gerät ist für die Aufstellung im Innenbereich konzipiert. Für den Anschluss der Abflussleitungen an die ordnungsgemäße Baustellenentwässerung sind besondere Maßnahmen erforderlich.

Luftseite
Einige Versionen dieser Luftaufbereitungsgeräte (AHU) können dem Raum nur ein konstantes Volumen bereitstellen (F0-Geräte). Es müssen besondere Maßnahmen ergriffen werden, damit der Lüfter bei Anwendungen über 32 °F eine Frontgeschwindigkeit von 650 FPM nicht überschreitet, um Feuchtigkeitsübertragung zu verhindern.

WichtigEinige Geräte verfügen nicht über einen Frequenzumrichter. Eine Luftstromregulierung ist nur durch Drosselung des Luftstroms möglich. Wenden Sie sich an Trane Rental Services, um Vorschläge zur Lösung dieser Aufgabe zu erhalten. Klimaanlagen des Modells F1 können die Luft regulieren, da sie mit einem Frequenzumrichter und einem Sanftanlauf ausgestattet sind.

  • Diese Geräte haben keine Rückluftanschlüsse. Sie können jedoch an einen Weitwurfadapter (F0-Geräte) oder an vier 20-Zoll-Kanalanschlüsse (F1-Geräte) angeschlossen werden, um die Zuluft an den gewünschten Ort zu leiten.

Wasseraufbereitung
Schmutz, Zunder, Korrosionsprodukte und andere Fremdstoffe beeinträchtigen die Wärmeübertragung. Es empfiehlt sich, vor den Kühlschlangen Siebe anzubringen, um die Wärmeübertragung zu verbessern.

Mehrere AHU-Anwendungen
Um eine Verringerung der Luftzufuhr aufgrund übermäßig gefrorener Spulen zu verhindern, löst das Gerät einen zeitgesteuerten Abtauzyklus aus. Während der Zyklus läuft, wird der Lüfter ausgeschaltet und es erfolgt keine Kühlung. Um die Anforderungen an die Gebäudelast kontinuierlich zu erfüllen, empfiehlt TRS die Verwendung von mindestens einer zusätzlichen AHU, um die Kühllast des Gebäudes zu erfüllen, während sich andere Geräte im Abtauzyklus befinden.

Allgemeine Informationen

Labels Wert
Modellnummer PCC-1L-3210-4-7.5
Umgebungsbedingungen -20°F bis 100°F(a)
  • Für Umgebungsbedingungen unter 40 °F wird Glykol empfohlen.

Luftseitige Daten

Labels Wert
Abluftkonfiguration Horizontal
 Menge und Größe der Flexrohrverbindungen (1) 36 Zoll runde(a) (F0) Einheiten(4) 20 Zoll runde (F1) Einheiten
Nomineller Luftstrom (cfm) 12,100(b)
Statischer Auslassdruck bei nominalem Luftstrom 1.5 Zoll ESP
Maximaler Luftstrom (cfm) 24,500
Statischer Entladedruck bei maximalem Luftstrom 0.5 Zoll ESP
  • Mit Weitwurfadapter.
  • Der tatsächliche Luftstrom hängt vom externen statischen Druckbedarf ab. Wenden Sie sich an Trane Rental Services, um spezifische Informationen zu Luftstrom und statischem Druck zu erhalten.

Elektrische Daten

Labels Wert
Versorgungsmotorgröße 7.5 PS/11 A
Heizungskreislauf 37,730 W / 47.35 A.
Drehzahl des Versorgungsmotors 1160 U/min
Sicherungstrennschalter/Leistungsschalter Ja
Anzahl der Stromkreise 1
Bandtage 460V 3-phasig
Frequenz 60 Hz
Mindestkreislauf Ampacity (MCA) 61 A
Maximaler Überstromschutz (MOP) 80 A

Tabelle 1. Spulenkapazität

Notiz: Weitere elektrische Informationen erhalten Sie bei Trane Rental Services.

Daten zum Wasser

BEACHTEN
Wasserschaden!

  • Die Nichtbeachtung der nachstehenden Anweisungen kann zu Wasserschäden führen.
  • Wenn mehrere Abschnitte über eine Kondensatwanne verfügen, schließen Sie jeden Abschnitt einzeln an. Der Anschluss mehrerer Abflüsse an eine gemeinsame Leitung mit nur einem Siphon kann zu Kondensatansammlungen und Wasserschäden an der Luftbehandlungsanlage oder angrenzenden Räumen führen.
Labels Wert
Größe des Wasseranschlusses 2.5 Zoll.
Wasseranschlusstyp Geriffelt
Abflussrohrgröße 2.0 Zoll (F0-Einheiten) 3/4 Zoll (F1-Einheiten)
Abflussrohr-Anschlusstyp Innengewinde für Rohre (F0-Einheiten) Gartenschlauch (F1-Einheiten)

Tabelle 1. Spulenkapazität

 Spule Typ Betreten/Verlassen Wassertemperatur (°F)  Wasser Fließen (gpm) Druckabfall (ft. von HO) Betreten/Verlassen Luft Temperatur (°F)  Spule Kapazität (Btuh)
  Gekühltes Wasser 0/3.4 70 16.17 14/6.8 105,077
0/3.9 90 17.39 16/9.7 158,567
0/3.1 120 27.90 16/9.4 166,583

Hinweise:

  • Auswahl basierend auf 50-prozentiger Propylenglykol/Wasser-Lösung.
  • Für die tatsächliche AHU-Leistung ist eine Auswahl erforderlich.
  • Wenden Sie sich für spezifische Auswahlinformationen an Trane Rental Services.
  • Der maximale Wasserdruck beträgt 150 psi (2.31' H₂O = 1 psi).

Merkmale

F0

  • Elektrische Spulenabtauung mit Timer und 3-Wege-Ventil zur Spulen-Bypass-Funktion
  • Ablaufwanne elektrisch beheizt

F1
Elektrische Spulenabtauung mit Timer und 3-Wege-Ventil zur Spulen-Bypass-Funktion

  • Ablaufwanne elektrisch beheizt
  • Ein schwarz pulverbeschichteter Käfig mit Gabeltaschen
  • Elektrischer Schaltschrank (NEMA 3R)
  • Versorgungsplenum mit vier runden 20-Zoll-Kanalauslässen
  • Rack mit 12 Filtern, 20×16×2 Zoll
  • Daisy-Chain-fähig

Abmessungen und Gewichte

WARNUNG
Unsachgemäßer Gerätelift!
Wird das Gerät nicht ordnungsgemäß in eine SCHWACHSTELLE-Position gehoben, kann es dazu führen, dass das Gerät herunterfällt und möglicherweise den Bediener/Techniker quetscht, was zu Tod oder schweren Verletzungen sowie zu Sachschäden oder Sachschäden führen kann. Testen Sie die Hebeeinheit etwa 24 cm (61 Zoll), um den richtigen Hebepunkt des Schwerpunkts zu überprüfen. Um ein Herunterfallen des Geräts zu vermeiden, positionieren Sie den Hebepunkt neu, wenn das Gerät nicht eben ist.

Tabelle 2. Geräteabmessungen und -gewichte

Einheit RSAL0030F0 RSAL0030F1AA-CO RSAL0030F1CP-CY
Länge 9 Fuß 6 Zoll. 8 Fuß 6 Zoll. 8 Fuß 5.5 Zoll.
Breite ohne Long Throw Adapter 4 Fuß 4 Zoll. 5 Fuß 5 Zoll. 6 Fuß 0 Zoll.
Breite mit Weitwurfadapter 6 Fuß 0 Zoll.
Höhe 7 Fuß 2 Zoll. 7 Fuß 3 Zoll. 7 Fuß 9 Zoll.
Versandgewicht 2,463 Pfund. 3,280 Pfund. 3,680 Pfund.

Notiz: Hebevorrichtung: Gabelstapler oder Kran.

Abbildung 1. RSAL0030F0

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (2)

VOLTAGE – 460 V, 60 Hz, 3PH MCA (MIN SCHALTKREIS AMPStadt) = 61 AMPS MOP (MAXIMALER ÜBERSTROMSCHUTZ) = 80 AMPS-EINHEIT, STROMVERSORGUNGSANSCHLÜSSE 45 8/4 TYP V, STROMKABEL ENTHALTEN

  • AIRIDE-DATEN
    AUSLASSLUFTKONFIGURATION – HORIZONTALE AUSLASSLUFTÖFFNUNG ANZAHL & GRÖSSE = (1) 36 ZOLL RUND NOMINALE LUFTFLÜSSIGKEIT = 12,100 CFM STATISCHER DRUCK e NOMINALE LUFTFLÜSSIGKEIT – 1.5 ZOLL ESP MAXIMALE LUFTFLÜSSIGKEIT = 24,500 CFM STATISCHER DRUCK e MAXIMALE LUFTFLÜSSIGKEIT = 0.5 ZOLL ESP
  • VATERSIDE-DATEN
    WASSERANSCHLUSSGRÖSSE – in ZOLL WASSERANSCHLUSSTYP = GERILLT ABFLUSSROHRGRÖSSE = 2 ZOLL ABFLUSSROHRANSCHLUSSTYP = INNENGEWINDE VERSANDGEWICHT = 2,463 PFUND.

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (5) TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (6)

Abbildung 2. RSAL0030F1AA-CO TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (7)VOLTAGE = 4SOV, 60 Hz, 3PH MCA (MIN SCHALTKREIS AMPSTADT) – 61 AMPS MOP (MAX ÜBERSTROMSCHUTZ) – so AMPS-EINHEIT STROMVERSORGUNGSANSCHLÜSSE LEVITON CAM-TYP-STECKVERBINDUNGEN (16 SERIE) 3 STROMVERSORGUNG (II, L2, 1.3) UND 1 ERDE (G) DIESE AKZEPTIEREN DIE ENTSPRECHENDE CAM-TYP-BUCHSE DAISY-CHAIN ​​AUSGEHENDE STROMVERSORGUNGSANSCHLÜSSE LEVITON CAM-TYP-STECKVERBINDUNGEN (16 SERIE) 3 STROMVERSORGUNG (1-1, 1-2, 1.3) UND 1 ERDE (G) DIESE AKZEPTIEREN DIE ENTSPRECHENDE CAM-TYP-STECKVERBINDUNG

  • AIRIDE-DATEN
    AUSLASSLUFTKONFIGURATION – HORIZONTALER FLEXKANALANSCHLUSS MENGE & GRÖSSE – (4) 20 ZOLL RUND NOMINALE LUFTFLÜSSIGKEIT – 12,100 CFM STATISCHER DRUCK e NOMINALE LUFTFLÜSSIGKEIT – 1.5 ZOLL ESP MAXIMALE LUFTFLÜSSIGKEIT – 24,500 CFM STATISCHER DRUCK e MAXIMALE LUFTFLÜSSIGKEIT – XNUMX ZOLL ESP
  • VATERSIDE-DATEN
    Wasseranschlussgröße – 3 Zoll Wasseranschlusstyp – gerillt Abflussrohrgröße – 4/3,280 Zoll Abflussrohranschlusstyp = Innengewinde Versandgewicht Gartenschlauch – 7.5 Pfund, Abmessungen Gabeltasche – 3.5′ x XNUMX′

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (8)

Abbildung 3. RSAL0030F1CP-F1CY TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (9)

VOLTAGE – 460 V, 60 Hz, 3-phasiger MCA (MIN-SCHALTKREIS AMPStadt) = 61 AMPS MOP-Überstromschutz) = eo AMPS

  • EINHEITS-STROMVERSORGUNGSANSCHLÜSSE
    LEVITON CAM-TYPE STECKVERBINDUNGEN (16 SERIE) 3 POVER (II, L2, 1-3) UND 1 ERDE (G) DIESE AKZEPTIEREN DIE ENTSPRECHENDE CAM-TYPE-BUCHSE
  • DAISY-CHAIN ​​AUSGEHENDE STROMVERSORGUNGSVERBINDUNGEN
    LEVITON CAM-TYPE STECKVERBINDUNGEN (16 SERIE) 3 POVER (1-1, 1-2, 1-3) UND 1 GROUND (G) DIESE AKZEPTIEREN DIE ENTSPRECHENDEN CAM-TYPE STECKVERBINDUNGEN
  • AIRIDE-DATEN
    AUSLASSLUFTKONFIGURATION = HORIZONTALER FLEXKANALANSCHLUSS MENGE & GRÖSSE = (4) 20 ZOLL RUND NOMINALE LUFTFLÜSSIGKEIT = 12,100 CFM STATISCHER DRUCK e NOMINALE LUFTFLÜSSIGKEIT = 1.5 ZOLL ESP MAXIMALE LUFTFLÜSSIGKEIT = 24,500 STATISCHER DRUCK e MAXIMALE LUFTFLÜSSIGKEIT = 0.5 ZOLL ESP
  • WASSERDATEN
    Wasseranschlussgröße – in Zoll Wasseranschlusstyp = rillt Abflussrohrgröße = 3/4 Zoll Abflussrohranschlusstyp = Innengewinde Versandgewicht Gartenschlauch – 3,680 Pfund Abmessungen Gabeltasche – 7.5′ x 3.5′

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (10)

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (11)

Betriebsarten

Abbildung 4. F0-Einheiten TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (12)

WARNUNG

  • Gefährliche Voltage!
  • Wird die Stromversorgung vor der Wartung nicht unterbrochen, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

WARNUNG

  • Stromführende elektrische Komponenten!
  • Die Nichtbeachtung aller elektrischen Sicherheitsvorkehrungen bei Kontakt mit stromführenden elektrischen Komponenten kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Wenn es notwendig ist, mit spannungsführenden elektrischen Komponenten zu arbeiten, lassen Sie diese Arbeiten von einem qualifizierten zugelassenen Elektriker oder einer anderen Person ausführen, die im Umgang mit spannungsführenden elektrischen Komponenten entsprechend geschult wurde.
Power-Modus Beschreibung
    A Feldstromleitungen werden an die Klemmen L1-L2-L3 auf der Eingangsseite des Hauptleistungsschalters angeschlossen.
Schließen Sie den Hauptschalter, um den Lüftermotor, die Heizung und die Steuerkreise mit Strom zu versorgen. Sobald die grüne Betriebsanzeige leuchtet, wird der Steuerkreis mit 115 V versorgt.
Öffnen Sie den Hauptschalter, um die Stromversorgung des Geräts zu unterbrechen. Die Betriebsanzeige erlischt.
Der Ein-/Ausschalter muss für den Kühl- und Abtaumodus eingeschaltet sein. Der Ein-/Ausschalter hat keinen Einfluss auf den Betriebs- oder Rotationsmodus. Der Ein-/Ausschalter unterbricht die Stromzufuhr nicht.
Drehung Modus Beschreibung
       B Die Feldstromleitungen L1-L2-L3 versorgen L1-L2-L3 am Phasenmonitor mit Strom.
Der Phasenwächter prüft die eingehende Stromversorgung auf korrekte Phase und Spannungtage. Das Gerät funktioniert nur, wenn alle drei Phasen vorhanden und in der richtigen Phase sind.
Schließen Sie den Hauptschalter, um das Gerät in den Betriebsmodus zu versetzen. Beobachten Sie die Rotationsleuchte. Leuchtet die Rotationsleuchte, sind die Phasen der Stromversorgung vertauscht und der Lüftermotor läuft rückwärts. Schließen Sie den Hauptschalter und vertauschen Sie zwei beliebige Zuleitungen (z. B. Feldleitung L1 an Klemme L2 und Feldleitung L2 an Klemme L1).
Wenn das Umkehren der Stromkabel das Blinklicht nicht ausschaltet, liegt ein Phasen- oder Lautstärkeverlust vor.tagUngleichgewicht zwischen den Beinen. Setzen Sie den Hauptschalter zurück.
Überprüfen Sie die 15 amp Phasenüberwachungssicherungen und ersetzen Sie diese bei Bedarf. Wenn das Rotationslicht beim Einschalten immer noch leuchtet, liegt ein Problem mit der Feldstromversorgung vor, das behoben werden muss.
Wenn die Betriebsanzeige leuchtet und die Rotationsanzeige aus ist, wird das Gerät mit Strom versorgt und die Lüfterrotation ist korrekt.
Entfrosten Modus Beschreibung
       C  Notiz: Der elektrische Abtauzyklus wird zeitgesteuert eingeleitet und temperaturgesteuert beendet. Programmieren Sie den Timer und die einstellbaren Thermostateinstellungen für die Lüfterverzögerung zur Abtaubeendigung entsprechend den Anforderungen der einzelnen Kühlschlangen.
Das Gerät befindet sich im Abtauvorgang, wenn die Strom- und Abtauleuchten leuchten.
Der Abtauzyklus aktiviert Klemme 3 der Zeitschaltuhr zum Heizungsschütz HC-1 und Steuerrelais CR-1 und der Stellmotor bringt das 3-Wege-Ventil in die offene Position.
Heizgeräte, die in den Turbo-Abstandshaltern der Spule im Lamellenpaket positioniert sind, erhitzen die Lamellen, um den angesammelten Frost zu schmelzen.
 
  • Wenn die Spule die Temperatureinstellung des Abtaubeendigungsthermostats TDT-1 erreicht, wird RY ausgelöst.
  • Die Zeitschaltuhr zum Beenden des Abtauens und zur Rückkehr in den Kühlmodus.
  • Der Abtautimer verfügt über eine Zeitüberschreitungseinstellung, um die Spule nach einem festen Zeitintervall aus dem Abtauvorgang zu nehmen.
  • Als Backup für die TDT-45-Terminierung wird eine 1-minütige Zeitüberschreitung empfohlen.
Kühlung Modus Ablauf
   D Das Gerät befindet sich im Kühlbetrieb, wenn die Strom- und Kühlleuchten leuchten.
Versorgen Sie den Motorschütz MS-4 und den 1-Wege-Ventilstellmotor, der das Ventil in die geschlossene Position fährt, mit Strom von Klemme 3 der Zeitschaltuhr.
Der Stromkreis des Motorschützes MS-1 wird aktiviert, wenn der Stromkreis über den Lüfterverzögerungsthermostat TDT-1 RB hergestellt wird.
Das Gerät bleibt im Kühlmodus, bis der Abtautimer einen Abtauzyklus aktiviert.

(F1) EinheitenTRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (13)

Drei Hauptbetriebsarten

Modus Beschreibung
   FÜHREN/FOLGEN
  •  Koppeln Sie es mit dem Abtauzyklus.
  • Das Gerät ist für den Betrieb bei niedrigen Temperaturen ausgelegt, typischerweise für Anwendungen unter 32 °C.
  • Inbetriebnahme: Schalten Sie die erste Einheit auf LEAD und stellen Sie die zweite Einheit auf FOLGENDas Paar sollte zusammenarbeiten.
  • Je nach Stellung des Lüfterauswahlschalters an der Schaltschranktür erfolgt der Lüftermodus auf VFD oder BYPASS (Sanftanlauf).

Wichtig: Stellen Sie den Timer für den Abtauzyklus niemals länger ein als den Wert des Kühltimers.

  LEAD  
  • Standalone-Modus mit Abtauzyklus.
  • Das Gerät ist für den autonomen Betrieb ausgelegt, typischerweise bei Temperaturen unter 32 °C.
  • Je nach Stellung des Lüfterauswahlschalters an der Schaltschranktür erfolgt der Lüftermodus auf VFD oder BYPASS (Sanftanlauf).
   AH  • Standalone-Modus ohne Abtauzyklus.
  • Das Gerät ist für den autonomen Betrieb ausgelegt, typischerweise bei Temperaturen über 32 °C.
  • Den elektrischen Heizelementschalter (60 amp.) im Schaltschrank.
  • Stellen Sie den Abtautimer auf die niedrigste Zeitwerteinstellung.
  • Je nach Stellung des Lüfterauswahlschalters an der Schaltschranktür erfolgt der Lüftermodus auf VFD oder BYPASS (Sanftanlauf).
Modus Ablauf
              FÜHREN/FOLGEN  
  • Die Geräte werden mit einem gelben Kommunikationskabel geliefert (vor Ort installiert). Das Kabel hat zwei fünfpolige Enden an einem 30 m langen gelben Kabel.
  • Schließen Sie das Kabel an die Buchse an der Seite des Bedienfelds an. Das Kabel dient ausschließlich der Kommunikation zwischen zwei LTAHs für die FÜHREN/FOLGEN Betriebsmodus und sollte nicht für den eigenständigen Betrieb verwendet werden.
  • Einschalten – wenn der Thermostat Kühlen verlangt, LEAD Das Gerät läuft 50 Minuten lang mit voller Kühlleistung und wechselt dann gleichzeitig für 20 Minuten zur vollen Abtauleistung.
    Notiz: Die Einstellung für die volle Kühl- und Abtauleistung ist von 0.05 Sekunden bis 100 Stunden einstellbar, werkseitig jedoch auf 50 Minuten eingestellt.
  • Der Thermostat sendet ein Signal über das Kommunikationskabel an den FOLGEN Einheit, um den Kühlzyklus zu starten.
  • Nach Ablauf des Abtauzyklus wird die LEAD Gerät bleibt im Leerlauf, bis die FOLGEN Das Gerät leitet den Abtauzyklus ein und sendet ein Signal zurück an den LEAD das Gerät beginnt mit der Kühlung und durchläuft den Zyklus erneut.
  • Der FOLGEN Die Einheit bleibt im Leerlauf, bis die LEAD-Einheit ein 120-V-Signal über das Kommunikationskabel sendet und damit einen Kühlzyklus einleitet.
  • 50 Minuten lang FOLGEN Das Gerät läuft mit voller Kühlleistung.
  • Nach dem 50-minütigen Abkühlzyklus wird der FOLGEN Gerät geht in einen 20-minütigen Abtauzyklus und sendet ein 120-V-Signal über das Kommunikationskabel zurück an die LEAD Einheit, um den Kühlzyklus zu starten.
  • Der FOLGEN Das Gerät beendet den Abtauzyklus und bleibt im Leerlauf, bis es aufgefordert wird, erneut zu starten
    Notiz: Alle Timings sind vor Ort anpassbar.
  • Kühlung Zyklus – Das Bypassventil wird aktiviert und gekühltes Wasser fließt durch die Gerätespule.
  • Abtauzyklus und Leerlauf – Das Bypassventil wird deaktiviert (die Feder schließt) und leitet den Kaltwasserfluss über die 3-Zoll-Auslassrohrseite des LTAH zur Sekundäreinheit um.
  • Abtauzyklus – Die Heizelemente der Spule und der Kondensatablaufwanne werden für die vorgeschriebene Zeit mit Strom versorgt, um das Gerät aufzutauen.
    Notiz: Die Werkseinstellung ist 20 Minuten, kann aber angepasst werden.
  • Dieser Ein- und Ausschaltzyklus wird gemäß den Timereinstellungen unbegrenzt fortgesetzt. Durch den Wechsel von einer Einheit zur anderen wird die notwendige Kühlleistung aufrechterhalten, um der Wärmebelastung im Raum entgegenzuwirken. Der Abtaumodus taut Eisablagerungen an der Kühlschlange auf.
     LEAD
  • Einschalten – Wenn der Thermostat Kühlung anfordert, wird das Bypassventil aktiviert, gekühltes Wasser fließt durch die Spule und der Ventilator schaltet sich ein.
  • Der Kühlzyklus wird fortgesetzt, bis die voreingestellte Zeit abgelaufen ist. Anschließend wechselt das Gerät in den Abtauzyklus.
  • Abtauzyklus – Der Ventilator schaltet ab, das Bypassventil wird stromlos (Feder schließt) und die elektrischen Abtauheizelemente werden aktiviert.Notiz: Die Werkseinstellung ist 20 Minuten, kann aber angepasst werden.
  • Nach Ablauf der Abtauzeit geht der LTAH wieder in den Kühlzyklus über.
  • Der Zyklus von Kühlen zu Abtauen wird fortgesetzt, bis der Thermostat zufrieden ist.
  • Informationen zum Ändern der Zeitsequenz finden Sie im Abschnitt „TIMER“.
  AH  
  • Einschalten – Der Thermostat fordert Kühlung an, das Bypassventil wird aktiviert und der Ventilator läuft an.
  • Wenn die Temperatur des Thermostats erreicht ist, schaltet sich der Ventilator ab, das Bypassventil wird deaktiviert und der Kühlwasserfluss wird um die Kühlschlange herumgeleitet.
  • Das Gerät wechselt nicht von Kühlen zu Heizen.

Installations- und Inbetriebnahmehinweise

WARNUNG
Gefährliche Wartungsprozeduren! Die Nichtbeachtung aller Vorsichtsmaßnahmen in diesem Handbuch und auf der tags, Aufkleber und Etiketten können zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Um sich vor potenziellen elektrischen, mechanischen und chemischen Gefahren zu schützen, MÜSSEN Techniker die Vorsichtsmaßnahmen in diesem Handbuch und auf dem befolgen tags, Aufkleber und Etiketten sowie die folgenden Anweisungen: Sofern nicht anders angegeben, trennen Sie vor der Wartung alle elektrischen Stromquellen, einschließlich der Fernabschaltung, und entladen Sie alle Energiespeichergeräte wie Kondensatoren. Befolgen Sie die ordnungsgemäße Sperrung/tagVerfahren, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung nicht versehentlich eingeschaltet werden kann. Wenn es notwendig ist, mit spannungsführenden elektrischen Komponenten zu arbeiten, lassen Sie diese Aufgaben von einem qualifizierten zugelassenen Elektriker oder einer anderen Person ausführen, die im Umgang mit spannungsführenden elektrischen Komponenten geschult wurde.

  1. Überprüfen Sie die AHU-Komponenten, einschließlich der Stellschrauben der Lüfterbuchse, der Motorbefestigungsschrauben, des Stromkabels, des Griffs des Bedienfelds und auf Anzeichen von Spulenschäden.
    WARNUNG
    Rotierende Bauteile!
    Wenn die Stromversorgung vor der Wartung nicht unterbrochen wird, kann dies dazu führen, dass sich drehende Komponenten den Techniker schneiden und aufschlitzen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
    Trennen Sie vor Wartungsarbeiten die gesamte Stromversorgung, einschließlich der Fernabschaltung. Befolgen Sie die ordnungsgemäße Sperrung /tagVerfahren durchführen, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung nicht unbeabsichtigt eingeschaltet werden kann.
    Der Weitwurfadapter oder ein Lüfterschutz sollte immer vorhanden sein, um einen versehentlichen Kontakt mit dem Lüfterblatt zu verhindern.
  2. Wenn der Weitwurfadapter oder der Lüfterschutz ausgetauscht oder installiert werden muss, vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts vollständig unterbrochen ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
    • Zum Entfernen oder Ersetzen entfernen Sie die beiden Muttern am untersten Teil des Schutzes bzw. Adapters.
    • Halten Sie den Schutz oder Adapter mit einer Hand fest und entfernen Sie mit der anderen Hand die beiden oberen Muttern. Entfernen Sie den Schutz oder Adapter mit beiden Händen.
  3. Bei Systemen mit einer Abtau-Zeitschaltuhr (F0-Geräte) muss sichergestellt werden, dass die Zeitschaltuhr auf die richtige Tageszeit eingestellt ist und Startstifte installiert wurden. Bei Systemen mit elektronischer Zeitschaltuhr (F1-Geräte) muss sichergestellt werden, dass die richtigen Zifferblätter auf die richtige Zeit eingestellt sind.
  4.  TRS empfiehlt, das 3-Wege-Ventil am Einlass des Wärmetauschers mit einer Taschenlampe visuell zu prüfen und sicherzustellen, dass das Ventil korrekt ausgerichtet ist. Dazu leitet der Bediener einen Abtauzyklus ein und lässt den Ventilantrieb die Einheiten öffnen und schließen (F0).
  5. Überprüfen Sie beim Herstellen von Wasseranschlüssen, ob die Armaturen richtig angebracht und festgezogen sind. Dadurch wird sichergestellt, dass im System keine Lecks vorhanden sind.
  6.  Halten Sie die der Spule am nächsten gelegene Entlüftung beim Befüllen mit Flüssigkeit offen, damit eingeschlossene Luft entweichen kann. Schließen Sie das Entlüftungsventil, sobald Flüssigkeit aus dem Ventil fließt, und prüfen Sie, ob in der Spule ein Wasserschlag auftritt.
  7. Nachdem Sie die Wasseranschlüsse hergestellt und das Gerät mit Strom versorgt haben, lassen Sie die Spule vereisen und stellen Sie dann den Abtautimer manuell ein, um einen Abtauzyklus zu starten.
    Beobachten Sie den Abtauzyklus, um zu sehen, ob alle Bedienelemente ordnungsgemäß funktionieren und die Spule frei von jeglichem Frost ist, bevor das System wieder mit dem Kühlen beginnt. Ein Abtauzyklus ist nur erforderlich, wenn sich so viel Frost angesammelt hat, dass er den Luftstrom durch die Spule behindert.
    Die Abtauanforderungen sind bei jeder Installation unterschiedlich und können sich je nach Jahreszeit und anderen Bedingungen ändern. Weitere Informationen zum Abtauzyklus finden Sie im Abschnitt „Abtauen“ dieses Dokuments.
  8. In einigen Fällen (F0-Geräte) liegt die Raumtemperatur beim ersten Einschalten des Geräts normalerweise über der Kontaktschließtemperatur des Lüfterverzögerungsthermostats (TDT-1 im Schaltplan). Um die Lüfter mit Strom zu versorgen, kann es erforderlich sein, ein temporäres Überbrückungskabel zwischen den Klemmen B und N zu installieren. Sobald die Raumtemperatur unter +25 °F liegt, sollte das Überbrückungskabel entfernt werden.
  9. Wenn das System in Betrieb ist, überprüfen Sie die Versorgungsspannungtage. Die voltage muss innerhalb von +/- 10 Prozent des Volumens liegentage ist auf dem Typenschild des Geräts angegeben und die Phasenunsymmetrie sollte höchstens 2 Prozent betragen.
  10. Überprüfen Sie die Einstellung des Raumthermostats und stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß funktioniert.

Funktionsweise des Dreiwegeventils

(F0) EinheitenTRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (14)TRS-Klimageräte für niedrige Temperaturen verfügen über ein 0-Wege-Stellventil vom Typ Apollo (F1) oder Belimo (F3). Unter normalen Betriebsbedingungen ist dieses normalerweise geschlossen. Sobald sich Frost auf der Spulenoberfläche bildet und der Heizschütz eingeschaltet ist, wird der Stellantrieb aktiviert. Dadurch öffnet sich das Ventil, der Flüssigkeitsstrom wird um die Spulen umgeleitet und der Abtauzyklus gestartet. Die Dauer wird durch den Thermostat im Bedienfeld bestimmt. Das Stellventil sollte werkseitig korrekt kalibriert sein. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich vor Beginn der Arbeiten an TRS, um weitere Informationen zu erhalten.

Elektrische Aktuatoren manuell einstellen
Kontrollieren Sie die geschlossene Position des Ventils mit dem oberen Schalter und der Nocke

  1. Passen Sie die geschlossene Position an, indem Sie zuerst den oberen Schalter einstellen.
  2. Drehen Sie die Override-Welle, bis der Antrieb geschlossen ist.
  3.  Stellen Sie die obere Nocke so ein, dass die flache Seite der Nocke auf dem Hebel des Endschalters aufliegt.
  4.  Drehen Sie die Nocke gegen den Uhrzeigersinn, bis der Schalter klickt (entspricht der Aktivierung des Schalters), und drehen Sie die Nocke anschließend im Uhrzeigersinn, bis der Schalter erneut klickt.
  5. Halten Sie diese Position und ziehen Sie die Stellschraube an der Nocke fest.

Kontrollieren Sie die geschlossene Position des Ventils mit dem unteren Schalter und der Nocke

  1.  Passen Sie die Öffnungsposition durch Einstellen des unteren Schalters an.
  2.  Drehen Sie die Override-Welle, bis der Antrieb geöffnet ist.
  3. Stellen Sie die untere Nocke so ein, dass die flache Seite der Nocke auf dem Hebel des Endschalters aufliegt.
  4. Drehen Sie die Nocke im Uhrzeigersinn, bis der Schalter klickt (entspricht der Aktivierung des Schalters), und drehen Sie die Nocke anschließend gegen den Uhrzeigersinn, bis der Schalter erneut klickt.
  5.  Halten Sie diese Position und ziehen Sie die Stellschraube an der Nocke fest.

Den Antrieb ohne Strom drehen
Drücken Sie auf die Override-Welle, die mit dem Antriebsgetriebe verbunden ist, und drehen Sie die Welle von Hand.

(F1) Einheiten – Bypassventilpositionen
Abbildung 5. Federgeschlossene Position (Bypass-Zyklus)

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (15)

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (16)

Thermostat

(F0) Einheiten
Jede AHU ist mit einem Danfoss-Thermostat ausgestattet, mit dem der Benutzer einen gewünschten niedrigen Sollwert (LSP) einstellen kann. Der Benutzer kann das richtige Differenzial in der Einheit einstellen, indem er den Differenzialwert und den höchsten Sollwert (HSP) für die Anwendung anpasst. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie den Einstellknopf und die Differenzialspindel an einem Thermostat verwenden. TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (17)

Tabelle 3. Gleichungen zur Ermittlung des Differentials

Hoher Sollwert minus Differenz ergibt niedrigen Sollwert
HSP – DIFF = LSP
45° F (7° C) – 10° F (5° C) = 35° F (2° C)

Abbildung 7. Schematische Darstellung der Thermostat-Betriebssequenz

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (1)

(F1) Einheiten
Der elektronische Temperaturregler PENN A421 ist ein 120-V-SPDT-Thermostat mit einem einfachen Ein-/Aus-Sollwert von -40 °F bis 212 °F und einer integrierten Kurzschlussverzögerung, die werkseitig auf 0 (deaktiviert) eingestellt ist. Der Temperatursensor ist in der Rücklauffilterklappe montiert. Das Touchpad verfügt über drei Tasten für Einrichtung und Anpassung. Das Basismenü ermöglicht die schnelle Anpassung der Ein- und Aus-Temperaturwerte sowie des Sensorfehlermodus (SF) und der Kurzschlussverzögerung (ASd).

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (2)

Tabelle 4. Definierte Fehlercodes

Fehlercode Definition Systemstatus Lösung
 SF blinkend abwechselnd mit OP Offener Temperatursensor oder Sensorverkabelung Ausgabefunktionen entsprechend dem ausgewählten Sensor-Ausfallmodus (SF) Siehe Vorgehensweise zur Fehlerbehebung. Schalten Sie die Steuerung aus und wieder ein, um sie zurückzusetzen.
 SF blinkend abwechselnd mit SH Kurzschluss des Temperatursensors oder der Sensorverkabelung Ausgabefunktionen entsprechend dem ausgewählten Sensor-Ausfallmodus (SF) Siehe Vorgehensweise zur Fehlerbehebung. Schalten Sie die Steuerung aus und wieder ein, um sie zurückzusetzen.
 EE  Programmfehler  Ausgang ist aus Setzen Sie die Steuerung zurück, indem Sie die SPEISEKARTE Taste. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, ersetzen Sie die Steuerung.

Ändern des Temperatursollwerts:

  1. Wählen Sie MENU, bis das LCD OFF anzeigt.
  2.  Wählen Sie „MENÜ“, bis auf dem LCD nun die OFF-Solltemperatur angezeigt wird.
  3.  Wählen Sie ODER, um den Wert zu ändern (die AUS-Temperatur ist die gewünschte Raumtemperatur).
  4. Wenn der gewünschte Wert erreicht ist, wählen Sie MENU, um den Wert zu speichern. (Einzug) Auf dem LCD wird jetzt „ON“ angezeigt.
  5. Wählen Sie MENÜ und auf dem LCD wird die EIN-Solltemperatur angezeigt.
  6.  Wählen Sie „ODER“, um den Wert zu ändern, und wählen Sie „MENU“, um zu speichern.
  7.  Nach 30 Sekunden kehrt der Controller zum Startbildschirm zurück und zeigt die Raumtemperatur an.

Notiz: Wenn die grüne Relaisstatus-LED leuchtet, fordert der Thermostat eine Kühlung an (zusätzlich wird ein Schneeflockensymbol angezeigt).

EXAMPLE: Um eine Raumtemperatur von -5 °C (4 °F) aufrechtzuerhalten, stellen Sie AUS auf 5 °C (XNUMX °F) und EIN auf -XNUMX °C (XNUMX °F).

Anweisungen zur Abtausteuerung

(F0) EinheitenTRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (18)

Zifferblattbeschreibung
Zwei vereinfachte Drehregler steuern den Beginn und die Dauer des Abtauzyklus. Der äußere Drehregler dreht sich alle 24 Stunden einmal, um den Zyklus zu starten. Er ist in den Stunden 1 bis 24 kalibriert und nimmt Zeitgeberstifte auf, die gegenüber den gewünschten Zyklusstartzeiten eingesteckt werden. Innerhalb von 24 Stunden sind bis zu sechs Abtauzyklen möglich. Der innere Drehregler steuert die Dauer jedes Abtauzyklus und dreht sich alle 2 Stunden einmal. Er ist in 2-Minuten-Schritten bis zu 110 Minuten kalibriert und verfügt über einen Zeiger, der die Zykluslänge in Minuten anzeigt. Dieser Timer verfügt außerdem über ein Magnetventil, das von einem Thermostat oder Druckschalter aktiviert wird, um den Abtauvorgang zu beenden.

Zum Einstellen des Timers

  1. Schrauben Sie die Timerstifte zur gewünschten Startzeit in das äußere Zifferblatt.
  2.  Drücken Sie auf den bronzenen Zeiger auf dem inneren Zifferblatt und verschieben Sie ihn, um die Zykluslänge in Minuten anzuzeigen.
  3. Drehen Sie den Zeiteinstellknopf, bis der Tageszeitzeiger auf zeigt.
  4.  Die Zahl auf dem äußeren Zifferblatt entspricht der aktuellen Tageszeit.

(F1) Einheiten
Die elektrische Abtauung wird durch einen Multifunktionstimer von ABB eingeleitet (Werkseinstellung siehe Abbildung). Der Abtauzyklus ermöglicht es der Spule, allen Frost zu entfernen, bevor der Kühlzyklus wieder aufgenommen wird. Wenn dies nicht geschieht, müssen die Timereinstellungen möglicherweise angepasst werden. Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie im Abschnitt unten zu TIMER. Die Kühl- und Abtauzeiten sind voreingestellt, müssen jedoch möglicherweise je nach den auftragsspezifischen Bedingungen angepasst werden.

  • Die beiden Timer auf der linken Seite sorgen für eine Verzögerung zwischen VFD- und Softstart-Lüfterauswahl.
    Wichtig: Ändern Sie nicht die Einstellungen der beiden Timer auf der linken Seite, um Schäden am VFD oder am Sanftanlauf zu vermeiden.
  • Der dritte Timer von links steuert die Laufzeit des Kühlzyklus.
  • Der ganz rechte Timer steuert die Dauer des Abtauzyklus.

EXAMPLE: Ändern Sie den Kühlzyklus von 50 Minuten auf 10 Stunden mit einem 30-minütigen Abtauzyklus. Dadurch werden innerhalb von 30 Stunden etwa zwei Abtauperioden von 24 Minuten erreicht.

  1. Ändern Sie beim dritten Timer von links den Zeitwähler auf 10 h und den Zeitwert auf 10 (stellt den Kühlzyklus auf 10 Stunden ein).
  2. Ändern Sie beim vierten Timer von links den Zeitwert auf 3 (stellt den Abtauzyklus auf 30 Minuten ein).

Eine ausführlichere Beschreibung der Timerfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Bedienfeld. Unten finden Sie typische Timereinstellungen für den Lead/Follow-Modus (50 Minuten Kühlzyklus und 20 Minuten Abtauzyklus).

TRANE -TEMP-SVN012A-EN-Niedrigtemperatur-Luftbehandlungsgerät - (19)

Trane – von Trane Technologies (NYSE: TT), einem globalen Innovator – schafft komfortable, energieeffiziente Innenräume für gewerbliche und private Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter trane.com or tranetechnologies.com. Trane verfolgt eine Politik der kontinuierlichen Produkt- und Produktdatenverbesserung und behält sich das Recht vor, Design und Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Wir verpflichten uns zu umweltbewussten Druckverfahren.

TEMP-SVN012A-EN 26. April 2025 Ersetzt CHS-SVN012-EN (März 2024)

Copyright
Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind Eigentum von Trane und dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise verwendet oder reproduziert werden. Trane behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung jederzeit zu überarbeiten und inhaltliche Änderungen vorzunehmen, ohne verpflichtet zu sein, Personen über solche Überarbeitungen oder Änderungen zu benachrichtigen.

Handelsmarken
Alle in diesem Dokument genannten Marken sind Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Häufig gestellte Fragen

  • F: Wer sollte die Niedertemperatur-Klimaanlage von Trane Rental Services installieren und warten?
    A: Um Gefahren zu vermeiden, sollte die Installation und Wartung dieser Geräte nur von qualifiziertem Personal mit spezifischen Kenntnissen und Schulungen durchgeführt werden.
  • F: Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Arbeit an der Ausrüstung getroffen werden?
    A: Beachten Sie immer die Sicherheitswarnungen, tragen Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung, sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Feldverkabelung und Erdung und befolgen Sie die EHS-Richtlinien, um Unfälle zu vermeiden.

Dokumente / Ressourcen

TRANE TEMP-SVN012A-EN Niedertemperatur-Klimagerät [pdf] Installationsanleitung
TEMP-SVN012A-EN, TEMP-SVN012A-EN Niedertemperatur-Luftbehandlungsgerät, TEMP-SVN012A-EN, Niedertemperatur-Luftbehandlungsgerät, Temp-Luftbehandlungsgerät, Luftbehandlungsgerät, Behandlungsgerät

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *