PROLIGHTS-Logo

PROLIGHTS ControlGo DMX-Controller

PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Produkt

Produktinformationen

Technische Daten

  • Produktname: ControlGo
  • Merkmale: Vielseitiger 1-Universum-DMX-Controller mit Touchscreen, RDM, CRMX
  • Energieoptionen: Mehrere Energieoptionen verfügbar

Anweisungen zur Produktverwendung

  • Lesen und verstehen Sie bitte alle Sicherheitsinformationen im Handbuch, bevor Sie ControlGo verwenden.
  • Dieses Produkt ist nur für den professionellen Einsatz vorgesehen und darf nicht im Haushalt oder in Wohnbereichen verwendet werden, um Schäden zu vermeiden und die Gültigkeit der Garantie zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

  • Q: Kann ControlGo für Außenanwendungen verwendet werden?
  • A: Nein, ControlGo ist, wie im Abschnitt „Sicherheitshinweise“ des Handbuchs angegeben, nur für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen, um die Produktfunktionalität und Gültigkeit der Garantie sicherzustellen.

Vielen Dank, dass Sie sich für PROLIGHTS entschieden haben
Bitte beachten Sie, dass jedes PROLIGHTS-Produkt in Italien entwickelt wurde, um die Qualitäts- und Leistungsanforderungen für Fachleute zu erfüllen, und für die Verwendung und Anwendung, wie in diesem Dokument gezeigt, entwickelt und hergestellt wurde.
Jede andere Verwendung, sofern nicht ausdrücklich angegeben, könnte den guten Zustand/Betrieb des Produkts beeinträchtigen und/oder eine Gefahrenquelle darstellen.
Dieses Produkt ist für den professionellen Einsatz bestimmt. Daher unterliegen Sie bei gewerblicher Nutzung dieser Geräte den jeweils gültigen nationalen Unfallverhütungsvorschriften.
Funktionen, Spezifikationen und Aussehen können ohne Vorankündigung geändert werden. Music & Lights Srl und alle angeschlossenen Unternehmen lehnen die Haftung für Verletzungen, Schäden, direkte oder indirekte Verluste, Folge- oder wirtschaftliche Verluste oder andere Verluste ab, die durch die Verwendung, die Unmöglichkeit der Verwendung oder das Vertrauen auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen verursacht werden.
Das Benutzerhandbuch für das Produkt kann heruntergeladen werden von der webWebsite www.prolights.it oder können bei den offiziellen PROLIGHTS-Händlern in Ihrer Region erfragt werden (https://prolights.it/contact-us).
Durch Scannen des untenstehenden QR-Codes gelangen Sie zum Downloadbereich der Produktseite, wo Sie eine breite Palette stets aktualisierter technischer Dokumentationen finden: Spezifikationen, Benutzerhandbuch, technische Zeichnungen, Photometrie, Persönlichkeiten, Firmware-Updates für Vorrichtungen.

PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 1

Das PROLIGHTS-Logo, die PROLIGHTS-Namen und alle anderen Markenzeichen in diesem Dokument zu PROLIGHTS-Diensten oder PROLIGHTS-Produkten sind Eigentum von Music & Lights Srl, seinen Partnern und Tochtergesellschaften oder werden von diesen lizenziert. PROLIGHTS ist ein eingetragenes Markenzeichen von Music & Lights Srl. Alle Rechte vorbehalten. Music & Lights – Via A. Olivetti, snc – 04026 – Minturno (LT) ITALIEN.

SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG!

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 2Sehen https://www.prolights.it/product/CONTROLGO#download für Installationsanweisungen.
  • Bitte lesen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt installieren, mit Strom versorgen, in Betrieb nehmen oder warten, und beachten Sie die Hinweise auch für die zukünftige Handhabung.
  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 3Dieses Gerät ist nicht für den Haus- und Wohnungsgebrauch bestimmt, sondern nur für professionelle Anwendungen.

Anschluss an das Stromnetz

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 4Der Anschluss an das Stromnetz muss von einem qualifizierten Elektroinstallateur durchgeführt werden.
  • Verwenden Sie nur Wechselstromversorgungen 100-240 V 50-60 Hz, das Gerät muss elektrisch mit Masse (Erde) verbunden sein.
  • Wählen Sie den Kabelquerschnitt entsprechend der maximalen Stromaufnahme des Produkts und der möglichen Anzahl von Produkten, die an derselben Stromleitung angeschlossen sind.
  • Der AC-Stromverteilungskreis muss mit einem magnetischen + Fehlerstrom-Schutzschalter ausgestattet sein.
  • Schließen Sie es nicht an ein Dimmersystem an; Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden.

Schutz und Warnung vor elektrischem Schlag

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 5Entfernen Sie keine Abdeckungen vom Produkt, trennen Sie das Produkt immer von der Stromversorgung (Batterien odertage Gleichstromnetz).
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät an ein Gerät der Klasse III angeschlossen ist und mit einer Sicherheits-Niederspannungslautstärke betrieben wird.tages (SELV) oder geschützte Kleinspannungtages (PELV). Verwenden Sie zur Stromversorgung von Geräten der Klasse III nur eine Wechselstromquelle, die den örtlichen Bau- und Elektrovorschriften entspricht und sowohl über einen Überlast- als auch einen Erdschlussschutz verfügt.
  • Überprüfen Sie vor der Verwendung des Geräts, dass alle Stromverteiler und Kabel in einwandfreiem Zustand und für die Stromanforderungen aller angeschlossenen Geräte ausgelegt sind.
  • Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz, wenn der Netzstecker oder eine Dichtung, Abdeckung, ein Kabel oder sonstige Komponenten beschädigt, defekt oder verformt sind oder Anzeichen einer Überhitzung aufweisen.
  • Schließen Sie die Stromversorgung erst wieder an, wenn die Reparaturen abgeschlossen sind.
  • Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, dem PROLIGHTS-Serviceteam oder einem autorisierten PROLIGHTS-Servicecenter.

Installation

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 6Stellen Sie vor der Verwendung oder Installation sicher, dass alle sichtbaren Teile des Produkts in gutem Zustand sind.
  • Stellen Sie sicher, dass der Verankerungspunkt stabil ist, bevor Sie das Gerät positionieren.
  • Installieren Sie das Produkt nur an gut belüfteten Orten.
  • Stellen Sie bei nicht temporären Installationen sicher, dass die Vorrichtung mit geeigneten korrosionsbeständigen Beschlägen sicher an einer tragfähigen Oberfläche befestigt ist.
  • Installieren Sie die Leuchte nicht in der Nähe von Wärmequellen.
  • Wenn das Gerät anders als in dieser Anleitung beschrieben verwendet wird, kann es beschädigt werden und die Garantie erlischt. Darüber hinaus kann jede andere Verwendung zu Gefahren wie Kurzschlüssen, Verbrennungen, Stromschlägen usw. führen.

Max. Betriebsumgebungstemperatur (Ta)

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 7Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die Umgebungstemperatur (Ta) 45 °C (113 °F) übersteigt.

Minimale Betriebsumgebungstemperatur (Ta)

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 8Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die Umgebungstemperatur (Ta) unter 0 °C (32 °F) liegt.

Schutz vor Verbrennungen und Feuer

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 9Das Äußere des Geräts wird während des Gebrauchs heiß. Kontakt mit Personen und Materialien vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass rund um das Gerät ein freier und ungehinderter Luftstrom vorhanden ist.
  • Halten Sie brennbare Materialien von der Leuchte fern
  • Setzen Sie das Frontglas aus keinem Winkel dem Sonnenlicht oder anderen starken Lichtquellen aus.
  • Linsen können die Sonnenstrahlen im Inneren der Leuchte bündeln, wodurch eine potenzielle Brandgefahr entsteht.
  • Versuchen Sie nicht, Thermostatschalter oder Sicherungen zu umgehen.

Innenbereich

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 10Dieses Produkt ist für Innenräume und trockene Umgebungen konzipiert.
  • Nicht an feuchten Orten verwenden und das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
  • Verwenden Sie das Gerät niemals an Orten, die Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sind.
  • Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren Flüssigkeiten, Wasser oder Metallgegenstände in das Gerät gelangen.
  • Übermäßiger Staub, Rauchflüssigkeit und Partikelansammlungen beeinträchtigen die Leistung, führen zu Überhitzung und beschädigen die Vorrichtung.
  • Schäden, die durch unzureichende Reinigung oder Wartung verursacht werden, fallen nicht unter die Produktgarantie.

Wartung

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 6Warnung! Bevor Sie mit Wartungsarbeiten oder der Reinigung des Geräts beginnen, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie es mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie es weiter verwenden.
  • Nur von PROLIGHTS autorisierte Techniker oder autorisierte Servicepartner dürfen die Leuchte öffnen.
  • Benutzer können die Außenreinigung unter Beachtung der bereitgestellten Warnungen und Anweisungen durchführen. Alle Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, müssen jedoch einem qualifizierten Servicetechniker überlassen werden.
  • Wichtig! Übermäßiger Staub, Nebelflüssigkeit und Partikelablagerungen beeinträchtigen die Leistung, führen zu Überhitzung und beschädigen das Gerät. Schäden, die durch unzureichende Reinigung oder Wartung entstehen, werden nicht von der Produktgarantie abgedeckt.

Funkempfänger

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 11Dieses Produkt enthält einen Funkempfänger und/oder -sender:
  • Maximale Ausgangsleistung: 17 dBm.
  • Frequenzband: 2.4 GHz.

Entsorgung

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 12Dieses Produkt wird in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2012/19/EU – Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) geliefert. Um die Umwelt zu schonen, entsorgen/recyceln Sie dieses Produkt bitte am Ende seiner Lebensdauer gemäß den örtlichen Vorschriften.
  • Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht in den Müll.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie gemäß den örtlichen Vorschriften und/oder Vorschriften entsorgen, um eine Umweltverschmutzung zu vermeiden!
  • Die Verpackung ist recycelbar und kann entsorgt werden.

Wartungsrichtlinien für Lithium-Ionen-Batterien

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 13Detaillierte Informationen zum Laden, zur Lagerung, Wartung, zum Transport und Recycling finden Sie im Benutzerhandbuch und/oder in der Online-Hilfe Ihres Akkus.

Die Produkte, auf die sich dieses Handbuch bezieht, entsprechen:

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 142014/35/EU – Sicherheit von elektrischen Betriebsmitteln, die mit geringem Volumen geliefert werdentage (LVD).
  • 2014/30/EU – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
  • 2011/65/EU – Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS).
  • 2014/53/EU – Funkanlagenrichtlinie (RED).

Die Produkte, auf die sich dieses Handbuch bezieht, entsprechen:

  • PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 15UL 1573 + CSA C22.2 Nr. 166 – Stage und Studioleuchten und Steckerleisten.
  • UL 1012 + CSA C22.2 Nr. 107.1 – Standard für Leistungseinheiten außer Klasse 2.

FCC-Konformität:
PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 16Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

VERPACKUNG

PACKUNGSINHALT

  • 1 x CONTROLGO
  • 1 x Eva-Hülle für CONTROLGO (CTRGEVACASE)
  • 2 x Softgriff für CONTROLGO (CTRGHANDLE)
  • 1 x Umhängeband mit doppeltem Ausgleich und verstellbaren Seitenstreifen für CONTROLGO (CTRGNL)
  • 1 x Benutzerhandbuch

ZUBEHÖR

  • CTRGABSC: Leeres ABS-Gehäuse für CONTROLGO;
  • CTRGVMADP: V-Mount-Adapter für CONTROLGO;
  • CTRGQMP: Schnellmontageplatte für CONTROLGO;
  • CTRGCABLE: 7,5 m Kabel für CONTROLGO.

TECHNISCHE ZEICHNUNG

PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 17

PRODUKT ÜBERVIEW

  1. DMX OUT (5-poliger XLR): Diese Anschlüsse werden zum Senden eines Ausgangssignals verwendet; 1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+, 4 N/C, 5 N/C;
  2. Weipu SA6: 12-48 V – niedrige Lautstärketage DC-Anschluss;
  3. Weipu SA12: 48 V – niedrige Lautstärketage DC-Anschluss;
  4. USB-A-Anschluss zur Dateneingabe;
  5. USB-C-Anschluss für 5-9-12-20 V PD3.0-Stromversorgung und Datenübertragung;
  6. Ein-/Ausschalter;
  7. HAKEN für weichen Griff;
  8. Schnellfunktionstasten;
  9. RGB-Push-Encoder;
  10. 5-Zoll-Touchscreen-Display;
  11. Physische Tasten
  12. NPF-Batteriesteckplätze

PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 18

ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG

  • ControlGo ist mit einem NP-F-Batteriesteckplatz und einem optionalen Zubehör für V-Mount-Batterien ausgestattet.
  • Wenn Sie es leichter halten möchten, können Sie die Stromversorgung weiterhin über USB C, den Weipu 2-Pin-DC-Eingang oder über den Remote-Port an Bord der PROLIGHTS-Leuchten beziehen.
  • Die kabelgebundene Stromversorgung hat immer Priorität, damit Sie Ihre Batterien als Notstromversorgung angeschlossen lassen können.
  • Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 8W.

DMX-ANSCHLUSS

ANSCHLUSS DES STEUERSIGNALS: DMX-LINIE

  • Das Produkt verfügt über eine XLR-Buchse für DMX-Ein- und -Ausgang.
  • Die Standard-Pinbelegung beider Buchsen sieht wie im folgenden Diagramm aus:

PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 19

ANLEITUNG FÜR EINE ZUVERLÄSSIGE KABELGEBUNDENE DMX-VERBINDUNG

  • Verwenden Sie ein abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel, das für RS-485-Geräte ausgelegt ist: Standard-Mikrofonkabel können Steuerdaten nicht zuverlässig über lange Strecken übertragen. 24-AWG-Kabel sind für Strecken bis zu 300 Metern (1000 Fuß) geeignet.
  • Dickeres Kabel und/oder ein amplifier wird für längere Läufe empfohlen.
  • Um die Datenverbindung in Zweige aufzuteilen, verwenden Sie splitter-amplifier in der Anschlussleitung.
  • Überladen Sie den Link nicht. Bis zu 32 Geräte können über eine serielle Verbindung verbunden werden.

VERBINDUNG DAISY-CHAIN

  • Verbinden Sie den DMX-Datenausgang der DMX-Quelle mit der DMX-Eingangsbuchse (Stecker XLR) des Produkts.
  • Führen Sie die Datenverbindung von der XLR-Ausgangsbuchse (XLR-Buchse) des Produkts zum DMX-Eingang des nächsten Geräts.
  • Beenden Sie die Datenverbindung, indem Sie einen 120-Ohm-Signalabschluss anschließen. Wenn ein Splitter verwendet wird, terminieren Sie jeden Zweig der Verbindung.
  • Installieren Sie einen DMX-Abschlussstecker am letzten Gerät der Verbindung.

ANSCHLUSS DER DMX-LINIE

  • Die DMX-Verbindung verwendet Standard-XLR-Anschlüsse. Verwenden Sie abgeschirmte paarig verdrillte Kabel mit 120 Ω Impedanz und geringer Kapazität.

KONSTRUKTION DES DMX-ABSCHLUSSES

  • Der Abschluss wird durch Löten eines 120-Ω-1/4-W-Widerstands zwischen den Pins 2 und 3 des männlichen XLR-Steckers vorbereitet, wie in der Abbildung dargestellt.

PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 20

BEDIENFELD

  • Das Produkt verfügt über ein 5-Zoll-Touchscreen-Display mit 4 RGB-Push-Encodern und physischen Tasten für ein beispielloses Benutzererlebnis.

PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 21

TASTENFUNKTIONEN UND BENENNUNGSKONVENTIONEN
Das ControlGo-Gerät verfügt über ein Display und mehrere Tasten, die Zugriff auf verschiedene Bedienfeldfunktionen bieten. Die Funktion jeder Taste kann je nach Kontext des aktuell verwendeten Bildschirms variieren. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Verständnis der gebräuchlichen Namen und Rollen dieser Tasten, wie im erweiterten Handbuch angegeben:

Richtungstasten

PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 22

Schnellfunktionstaste

PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 23

UPDATE DER PERSÖNLICHKEITSBIBLIOTHEK

  • Mit ControlGo können Sie die Gerätepersönlichkeiten aktualisieren und anpassen.files, die definieren, wie das Gerät mit verschiedenen Beleuchtungskörpern interagiert.

INDIVIDUELLE PERSÖNLICHKEITEN ERSTELLEN

  • Benutzer können ihre eigenen Gerätepersönlichkeiten erstellen, indem sie die VorrichtungsbauerMit diesem Online-Tool können Sie XML-Projekte entwerfen und konfigurieren.files für Ihre Beleuchtungskörper.

AKTUALISIERUNG DER BIBLIOTHEK
Es gibt mehrere Methoden, um die Persönlichkeitsbibliotheken auf Ihrem ControlGo-Gerät zu aktualisieren:

  1. Über PC-Verbindung:
    • Laden Sie das Persönlichkeitspaket herunter (zip file) aus dem Fixture Builder auf dem ControlGowebWebsite.
    • Verbinden Sie das ControlGo über ein USB-Kabel mit Ihrem PC.
    • Kopieren Sie die extrahierten Ordner in den dafür vorgesehenen Ordner auf dem Steuergerät.
  2. Über USB-Flash-Laufwerk (zukünftige Implementierung)
  3. Online-Update über WLAN (zukünftige Implementierung)

Weitere Informationen:
Vor dem Update ist es sinnvoll, die aktuellen Einstellungen und Pro-files. Ausführliche Anweisungen und Hinweise zur Fehlerbehebung finden Sie im ControlGo-Benutzerhandbuch.

ZUBEHÖR INSTALLATION

  • SCHNELLMONTAGEPLATTE FÜR STEUERUNG (CODE CTRGQMP – OPTIONAL)

PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 24

Stellen Sie die Vorrichtung auf eine stabile Oberfläche.

  1. Fügen Sie den CTRGQMP von unten ein.
  2. Mit der mitgelieferten Schraube wird das Zubehör an der CONTROL befestigt.

V-MOUNT-BATTERIEADAPTER ZUR STEUERUNG (CODE CTRGVMADP – OPTIONAL)

PROLIGHTS-ControlGo-DMX-Controller-Abb. 25

Stellen Sie die Vorrichtung auf eine stabile Oberfläche.

  1. Stecken Sie zunächst die Stifte des Zubehörs in das Unterteil.
  2. Befestigen Sie das Zubehör wie in der Abbildung gezeigt.

FIRMWARE-AKTUALISIERUNG

ANMERKUNGEN

  • UPBOXPRO Um das Update durchzuführen, ist ein Tool erforderlich. Es ist auch möglich, die alte Version UPBOX1 zu verwenden. Es ist erforderlich, den Adapter zu verwenden CANA5MMB zum Anschluss der UPBOX an die Steuerung
  • Stellen Sie sicher, dass das ControlGo während der gesamten Aktualisierung gut an eine stabile Stromquelle angeschlossen ist, um Unterbrechungen zu vermeiden. Eine versehentliche Unterbrechung der Stromversorgung kann zu einer Beschädigung des Geräts führen.
  • Der Update-Prozess besteht aus 2 Schritten. Der erste ist das Update mit .prl file mit Upboxpro und das zweite ist das Update mit USB-Stick

VORBEREITUNG DES FLASH-LAUFWERKS:

  • Formatieren Sie einen USB-Speicherstick auf FAT32.
  • Laden Sie die neueste Firmware herunter files von der Prolights webWebsite Hier (Download – Firmware-Bereich)
  • Extrahieren und kopieren Sie diese files in das Stammverzeichnis des USB-Flash-Laufwerks.

DURCHFÜHREN DES UPDATES

  • Schalten Sie ControlGo aus und wieder ein, und belassen Sie den Startbildschirm mit den Symbolen „ControlGo“ und „Update“
  • Verbinden Sie das UPBOXPRO-Tool mit dem PC und dem ControlGo DMX-Eingang
  • Folgen Sie dem Standardverfahren zur Firmware-Aktualisierung, das im Handbuch beschrieben ist, mit der Datei .prl file
  • Nachdem Sie das Update mit der UPBOXPRO abgeschlossen haben, trennen Sie den DMX-Anschluss nicht und starten Sie das Update der UPBOXPRO nicht erneut, ohne das Gerät auszuschalten.
  • Wenn das Update abgeschlossen ist, entfernen Sie den DMX-Stecker, ohne das Gerät auszuschalten
  • Stecken Sie den USB-Stick mit der Firmware ein files in den USB-Anschluss des ControlGo
  • Wenn Sie sich in der ControlGo-Software befinden, halten Sie die Zurück/Esc-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren
  • Wählen Sie das Update-Symbol, das auf dem Hauptbildschirm angezeigt wird
  • Klicken Sie auf „Update“ und geben Sie den SDA1-Ordner ein.
  • Wählen Sie die file mit dem Namen „updateControlGo_Vxxxx.sh“ vom USB-Stick und drücken Sie Öffnen
  • Der Update-Vorgang wird gestartet. Das Gerät wird automatisch neu gestartet, sobald das Update abgeschlossen ist
  • Entfernen Sie nach dem Neustart des Geräts den USB-Stick
  • Überprüfen Sie die Firmware-Version in den Einstellungen, um zu bestätigen, dass das Update erfolgreich war

WARTUNG

WARTUNG DES PRODUKTS
Es wird empfohlen, das Produkt in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.

  • Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, sauberes Tuch, das mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist. Verwenden Sie niemals Flüssigkeiten, diese könnten in das Gerät eindringen und es beschädigen.
  • Der Benutzer kann auch Firmware (Produktsoftware) über den DMX-Signaleingangsport und Anweisungen von PROLIGHTS auf das Gerät hochladen.
  • Es wird empfohlen, mindestens einmal jährlich zu prüfen, ob neue Firmware verfügbar ist, und den Status des Geräts und der mechanischen Teile visuell zu überprüfen.
  • Alle anderen Servicearbeiten am Produkt müssen von PROLIGHTS, seinen zugelassenen Servicevertretern oder geschultem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
  • Es ist die Politik von PROLIGHTS, die hochwertigsten verfügbaren Materialien zu verwenden, um optimale Leistung und die längstmögliche Lebensdauer der Komponenten zu gewährleisten. Komponenten unterliegen jedoch im Laufe der Lebensdauer des Produkts einem gewissen Verschleiß. Das Ausmaß des Verschleißes hängt stark von den Betriebsbedingungen und der Umgebung ab, sodass es unmöglich ist, genau anzugeben, ob und in welchem ​​Ausmaß die Leistung beeinträchtigt wird. Es kann jedoch sein, dass Sie Komponenten irgendwann ersetzen müssen, wenn ihre Eigenschaften nach längerem Gebrauch durch Verschleiß beeinträchtigt sind.
  • Verwenden Sie nur von PROLIGHTS zugelassenes Zubehör.

SICHTPRÜFUNG DES PRODUKTGEHÄUSES

  • Die Teile der Produktabdeckung/des Gehäuses sollten mindestens alle zwei Monate auf eventuelle Schäden und Bruchstellen überprüft werden. Wenn an einem Kunststoffteil ein Riss zu erkennen ist, verwenden Sie das Produkt nicht, bis das beschädigte Teil ersetzt wird.
  • Risse oder andere Beschädigungen der Abdeckung/Gehäuseteile können durch den Transport oder die Manipulation des Produkts verursacht werden und auch Alterungsprozesse können Materialien beeinflussen.

FEHLERBEHEBUNG

Probleme Möglich Ursachen Kontrollen und Abhilfen
Das Produkt lässt sich nicht einschalten • Batterieentladung • Die Batterie ist möglicherweise entladen: Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterie. Wenn der Ladezustand niedrig ist, lesen Sie die Ladeanweisungen im Handbuch der gekauften Batterie und laden Sie sie bei Bedarf erneut auf.
• Probleme mit dem USB-Netzteil • Das USB-Netzteil ist möglicherweise nicht angeschlossen oder beschädigt: Stellen Sie sicher, dass das USB-Netzteil fest mit dem Gerät und einer Stromquelle verbunden ist. Testen Sie das Netzteil mit einem anderen Gerät, um zu überprüfen, ob es richtig funktioniert.
• WEIPU Kabel und Vorrichtungsstrom • Die WEIPU-Verbindung ist möglicherweise mit einer stromlosen Vorrichtung verbunden: Überprüfen Sie, ob das WEIPU-Kabel ordnungsgemäß an eine mit Strom versorgte Vorrichtung angeschlossen ist. Überprüfen Sie den Stromstatus der Vorrichtung und stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet und funktionsfähig ist.
• Kabelverbindungen • Überprüfen Sie alle Kabel auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
• Interner Fehler • Kontaktieren Sie den PROLIGHTS-Service oder einen autorisierten Servicepartner. Entfernen Sie keine Teile und/oder Abdeckungen und führen Sie keine Reparaturen oder Servicearbeiten durch, die nicht in diesem Sicherheits- und Benutzerhandbuch beschrieben sind, es sei denn, Sie verfügen über die entsprechende Genehmigung von PROLIGHTS und der Servicedokumentation.
Das Produkt kommuniziert nicht ordnungsgemäß mit den Geräten. • Überprüfen Sie die DMX-Kabelverbindung • Das DMX-Kabel ist möglicherweise nicht richtig angeschlossen oder beschädigt: Stellen Sie sicher, dass das DMX-Kabel zwischen Steuerung und Gerät richtig angeschlossen ist. Überprüfen Sie das Kabel auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung und ersetzen Sie es bei Bedarf.
• CRMX-Link-Status überprüfen • Bei Verwendung der drahtlosen Kommunikation über CRMX sind die Geräte möglicherweise nicht richtig verbunden: Überprüfen Sie, ob die Geräte richtig mit dem CRMX-Sender von ControlGo verbunden sind. Verbinden Sie sie bei Bedarf erneut, indem Sie das CRMX-Verbindungsverfahren im ControlGo-Handbuch befolgen.
• Sicherstellen der DMX-Ausgabe von ControlGo • Das ControlGo gibt möglicherweise kein DMX-Signal aus: Stellen Sie sicher, dass das ControlGo für die DMX-Ausgabe konfiguriert ist. Navigieren Sie zu den DMX-Ausgabeeinstellungen und überprüfen Sie, ob das Signal aktiv ist und übertragen wird.
• Keine Signalausgabe • Stellen Sie sicher, dass die Vorrichtungen eingeschaltet und betriebsbereit sind.

KONTAKT

  • PROLIGHTS ist eine Marke von MUSIC & LIGHTS Srl music lights.it
  • Über A.Olivetti snc
    04026 – Minturno (LT) ITALIEN Tel: +39 0771 72190
  • prolights.it support@prolights.it

Dokumente / Ressourcen

PROLIGHTS ControlGo DMX-Controller [pdf] Benutzerhandbuch
ControlGo DMX-Controller, ControlGo, DMX-Controller, Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *