BENUTZERHANDBUCH
LX G-Meter
Eigenständiges digitales G-Meter mit eingebautem Flugschreiber
Version 1.0
Januar 2021 www.lxnav.com
Rev. Nr. 11 Version 1.0 Januar 2021
1 Wichtige Hinweise
Das LXNAV G-METER-System ist nur für VFR-Nutzung ausgelegt. Alle Informationen dienen nur als Referenz. Es liegt letztendlich in der Verantwortung des Piloten, sicherzustellen, dass das Flugzeug in Übereinstimmung mit dem Flugzeug-Flughandbuch des Herstellers geflogen wird. Das g-Meter muss gemäß den geltenden Lufttüchtigkeitsnormen des Registrierungslandes des Luftfahrzeugs eingebaut werden.
Die Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden. LXNAV behält sich das Recht vor, seine Produkte zu ändern oder zu verbessern und Änderungen am Inhalt dieses Materials vorzunehmen, ohne verpflichtet zu sein, Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen zu informieren.
Ein gelbes Dreieck wird für Teile des Handbuchs angezeigt, die sorgfältig gelesen werden sollten und für den Betrieb des LXNAV G-METER-Systems wichtig sind.
Hinweise mit einem roten Dreieck beschreiben Vorgänge, die kritisch sind und zu Datenverlust oder anderen kritischen Situationen führen können.
Ein Glühbirnensymbol wird angezeigt, wenn dem Leser ein nützlicher Hinweis gegeben wird.
1.1 Eingeschränkte Garantie
Für dieses g-Meter-Produkt von LXNAV wird für zwei Jahre ab Kaufdatum garantiert, dass es frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern ist. Innerhalb dieses Zeitraums wird LXNAV nach eigenem Ermessen alle Komponenten reparieren oder ersetzen, die bei normalem Gebrauch ausfallen. Solche Reparaturen oder Ersatzlieferungen erfolgen für den Kunden kostenlos für Teile und Arbeitsaufwand, der Kunde trägt alle Transportkosten. Diese Garantie deckt keine Ausfälle aufgrund von Missbrauch, Missbrauch, Unfall oder nicht autorisierten Änderungen oder Reparaturen ab.
DIE HIER ENTHALTENEN GEWÄHRLEISTUNGEN UND RECHTSMITTEL SIND AUSSCHLIESSLICH UND ANSTELLE ALLER ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN ODER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH JEGLICHER HAFTUNG, DIE SICH AUS GESETZLICHEN ODER ANDERWEITIGEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ERGIBT. DIESE GARANTIE VERLEIHT IHNEN BESTIMMTE RECHTE, DIE VON STAAT ZU STAAT UNTERSCHIEDLICH SEIN KÖNNEN.
LXNAV HAFTET IN KEINEM FALL FÜR ZUFÄLLIGE, SPEZIELLE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN, GLEICH OB SIE AUS DER NUTZUNG, DEM MISSBRAUCH ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DIESES PRODUKTS ODER AUS DEFEKTEN DES PRODUKTS ENTSTEHEN. In einigen Staaten ist der Ausschluss von Neben- oder Folgeschäden nicht zulässig, sodass die oben genannten Einschränkungen möglicherweise nicht auf Sie zutreffen. LXNAV behält sich das ausschließliche Recht vor, das Gerät oder die Software nach eigenem Ermessen zu reparieren oder zu ersetzen oder eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises anzubieten. SOLCHE RECHTSMITTEL SIND IHRE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN RECHTSMITTEL BEI EINER VERLETZUNG DER GEWÄHRLEISTUNG.
Um Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich an Ihren örtlichen LXNAV-Händler oder direkt an LXNAV.
Mai 2020 © 2009-2020 LXNAV. Alle Rechte vorbehalten.
2 Packlisten
- LXNAV g-Meter
- Netzkabel
- Kalibrierungsdiagramm nach MIL-A-5885 Absatz 4.6.3 (optional)
3 Installation
Das LXNAV-G-Meter erfordert einen Standardausschnitt von 57 mm. Das Stromversorgungsschema ist mit jedem FLARM-Gerät mit RJ12-Anschluss kompatibel. Empfohlene Sicherung ist 1A.
Auf der Rückseite sind zwei Druckanschlüsse mit speziellen Etiketten angebracht, die ihre Funktionen anzeigen.
Mehr über die Pinbelegung und Anschlüsse von Druckanschlüssen finden Sie in Kapitel 7: Verdrahtung und statische Anschlüsse.
Druckanschlüsse sind nur in der Version „FR“ verfügbar
3.1 Ausschnitte
3.1.1 Ausschnitt für LXNAV G-Meter 57
Die Länge der Schraube ist auf maximal 4mm begrenzt!
3.1.2 Ausschnitt für LXNAV G-Meter 80
Zeichnen ist nicht maßstabsgetreu
Die Schraubenlänge ist auf max. 4 mm begrenzt!
Das LXNAV g-Meter ist ein eigenständiges Gerät zur Messung, Anzeige und Protokollierung von g-Kräften. Die Einheit hat Standardabmessungen, die in die Instrumententafel mit einer Öffnung von 57 mm Durchmesser passen.
Das Gerät verfügt über einen integrierten hochpräzisen digitalen Drucksensor und ein Trägheitssystem. Die Sensoren sind sampmehr als 100 Mal pro Sekunde geführt. Echtzeitdaten werden auf einem 320-Zoll-Farbdisplay mit hoher Helligkeit und QVGA-Auflösung von 240 × 2.5 Pixeln angezeigt. Zum Anpassen von Werten und Einstellungen verfügt das LXNAV g-Meter über drei Drucktasten.
4.1.1 LXNAV-G-Meter-Funktionen
- Ein extrem helles 2.5-Zoll-QVGA-Farbdisplay, das bei allen Sonnenlichtbedingungen lesbar ist, mit der Möglichkeit, die Hintergrundbeleuchtung anzupassen
- 320×240 Pixel Farbdisplay für zusätzliche Informationen wie minimale und maximale g-Zahl
- Für die Eingabe werden drei Drucktasten verwendet
- G-Kraft bis zu +-16G
- Eingebaute RTC (Echtzeituhr)
- Logbuch
- 100 Hz sampLing Rate für sehr schnelle Reaktion.
4.1.2 Schnittstellen
- Serieller RS232-Ein-/Ausgang
- Micro SD-Karte
4.1.3 Technische Daten
- Leistungsaufnahme 8-32 V DC
- Verbrauch 90-140 mA bei 12 V
- Gewicht 200g
- Maße: 57 mm Ausschnitt 61x61x48mm
5 Systembeschreibung
LXNAV G-Meter hat drei Drucktasten. Er erkennt kurzes oder langes Drücken des Tasters. Ein kurzer Druck bedeutet nur einen Klick; langes Drücken bedeutet, dass die Taste länger als eine Sekunde gedrückt wird.
Die drei Tasten dazwischen haben feste Funktionen. Die obere Taste ist ESC (CANCEL), die mittlere dient zum Umschalten zwischen den Modi und die untere Taste ist die ENTER-Taste (OK). Die oberen und unteren Tasten werden auch verwendet, um zwischen den Unterseiten im WPT- und TSK-Modus zu wechseln.
- Druckknopf verwendet für:
• Schnellzugriffsmenü
• Option in einigen Menüs bestätigen - Druckknopf verwendet für:
• Wechseln Sie zwischen den Modi
• Menü verlassen - Druckknopf verwendet für:
• Schnellzugriffsmenü
• Option in einigen Menüs bestätigen
5.2 SD-Karte
Die SD-Karte wird für Updates und Übertragungsprotokolle verwendet. Um das Gerät zu aktualisieren, kopieren Sie einfach das Update file auf die SD-Karte und starten Sie das Gerät neu. Sie werden zu einem Update aufgefordert. Für den normalen Betrieb ist es nicht erforderlich, eine SD-Karte eingelegt zu haben.
Die Micro-SD-Karte ist nicht im Lieferumfang des neuen G-Meters enthalten.
5.3 Gerät einschalten
Das Gerät schaltet sich ein und ist sofort einsatzbereit.
5.4 Benutzereingabe
Die LXNAV G-Meter-Benutzeroberfläche besteht aus Dialogen mit verschiedenen Eingabesteuerungen. Sie sollen die Eingabe von Namen, Parametern etc. so einfach wie möglich machen.
Eingabesteuerungen können wie folgt zusammengefasst werden:
- Texteditor
- Drehsteuerung (Auswahlsteuerung)
- Kontrollkästchen
- Schieberegler
5.4.1 Textbearbeitungssteuerung
Der Texteditor wird verwendet, um eine alphanumerische Zeichenfolge einzugeben; Das Bild unten zeigt typische Optionen beim Bearbeiten von Text/Zahlen. Verwenden Sie die obere und untere Taste, um den Wert an der aktuellen Cursorposition zu ändern.
- Kurz drücken, um den Wert zu ändern, lange drücken, um den Cursor nach links zu verschieben
- Bestätigen Sie die Änderungen
- Kurz drücken, um den Wert zu ändern, lange drücken, um den Cursor nach rechts zu verschieben
Sobald der erforderliche Wert ausgewählt ist, drücken Sie lange die untere Drucktaste, um zur nächsten Zeichenauswahl zu gelangen. Um zum vorherigen Zeichen zurückzukehren, drücken Sie lange auf die obere Drucktaste. Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, drücken Sie die mittlere Drucktaste. Ein langer Druck auf die mittlere Taste verlässt das editierte Feld („Control“) ohne Änderungen.
5.4.2 Auswahlkontrolle
Auswahlfelder, auch Kombinationsfelder genannt, werden verwendet, um einen Wert aus einer Liste vordefinierter Werte auszuwählen. Blättern Sie mit der oberen oder unteren Taste durch die Liste. Mit mittlerer Taste bestätigt die Auswahl. Drücken Sie lange auf die mittlere Taste, um Änderungen abzubrechen.
5.4.3 Kontrollkästchen und Kontrollkästchenliste
Ein Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert einen Parameter. Drücken Sie die mittlere Taste, um den Wert umzuschalten. Wenn eine Option aktiviert ist, wird ein Häkchen angezeigt, andernfalls wird ein leeres Rechteck angezeigt.
5.4.4 Schiebereglerauswahl
Einige Werte, wie Lautstärke und Helligkeit, werden als Schiebereglersymbol angezeigt.
Mit einem Druck auf die mittlere Taste können Sie den Schieberegler aktivieren und dann durch Drehen des Knopfes den gewünschten Wert auswählen und über die Drucktaste bestätigen.
5.5 Ausschalten
Das Gerät schaltet sich aus, wenn keine externe Stromversorgung vorhanden ist.
6-Betriebsmodi
Das LXNAV G-Meter hat zwei Betriebsmodi: Hauptmodus und Setup-Modus.
Hauptmodus Setup-Modus
- Hauptmodus: Zeigt die G-Kraft-Skala mit Maxima und Minima an.
- Konfigurations-Modus: Für alle Aspekte der Einrichtung des LXNAV g-Meters.
Mit dem Aufwärts- oder Abwärtsmenü gelangen wir in das Schnellzugriffsmenü.
6.1 Hauptmodus
- Markierung für maximale positive g-Last
- Warnzone
- Markierung für maximale negative g-Last
- Maximale negative g-Last-Spitze
- Aktuelle G-Load-Nadel
- Flugschreiberanzeige
- Maximale positive g-Last-Spitze
Im Schnellzugriffsmenü können wir die maximal angezeigte positive und negative g-Last zurücksetzen oder in den Nachtmodus wechseln. Der Benutzer muss das Umschalten in den Nachtmodus bestätigen. Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Bestätigung erfolgt, wird in den normalen Modus zurückgeschaltet.
6.3 Setup-Modus
6.3.1 Logbuch
Das Logbuchmenü zeigt die Liste der Flüge an. Wenn die RTC-Zeit richtig eingestellt ist, sind die angezeigten Start- und Landezeiten korrekt. Jedes Flugelement besteht aus der maximalen positiven g-Last, der maximalen negativen g-Last aus dem Flug und dem maximalen IAS.
Diese Funktion ist nur bei der „FR“-Version verfügbar.
6.3.2 Indikator
Das Thema und der Nadeltyp können in diesem Menü angepasst werden.
6.3.3 Anzeige
6.3.3.1 Automatische Helligkeit
Wenn das Kontrollkästchen Automatische Helligkeit aktiviert ist, wird die Helligkeit automatisch zwischen den eingestellten minimalen und maximalen Parametern angepasst. Wenn die automatische Helligkeit deaktiviert ist, wird die Helligkeit durch die Helligkeitseinstellung gesteuert.
6.3.3.2 Mindesthelligkeit
Verwenden Sie diesen Schieberegler, um die minimale Helligkeit für die Option „Automatische Helligkeit“ anzupassen.
6.3.3.3 Maximale Helligkeit
Verwenden Sie diesen Schieberegler, um die maximale Helligkeit für die Option „Automatische Helligkeit“ einzustellen.
6.3.3.4 Heller werden
Der Benutzer kann festlegen, in welchem Zeitraum die Helligkeit die gewünschte Helligkeit erreichen kann.
6.3.3.5 Dunkler werden
Der Benutzer kann festlegen, in welchem Zeitraum die Helligkeit die gewünschte Helligkeit erreichen kann.
6.3.3.6 Helligkeit
Wenn die automatische Helligkeit deaktiviert ist, können Sie die Helligkeit mit diesem Schieberegler manuell einstellen.
6.3.3.7 Nachtmodus Dunkelheit
Stellen Sie den Prozentsatz eintage der Helligkeit, die nach einem Druck auf die NIGHT-Modus-Taste verwendet werden soll.
6.3.4 Hardware
Das Hardware-Menü besteht aus drei Elementen:
– Grenzen
- Systemzeit
– Airspeed-Offset
6.3.4.1 Grenzen
In diesem Menü kann der Benutzer die Grenzen des Indikators einstellen
- Min. Begrenzung der roten Zone ist rote Markierung für maximale negative g-Last
- Maximale Begrenzung der roten Zone ist rote Markierung für maximale positive g-Belastung
- Warnzone min ist ein gelber Warnbereich für negative g-Belastung
- Warnzone max ist ein gelber Vorsichtsbereich für positive g-Belastung
Der G-Force-Sensor funktioniert bis zu +-16 g.
6.3.4.2 Systemzeit
In diesem Menü kann der Benutzer die Ortszeit und das Datum einstellen. Verfügbar ist auch ein Offset von UTC. UTC wird innerhalb des Flugschreibers verwendet. Alle Flüge werden in UTC protokolliert.
6.3.4.3 Fluggeschwindigkeits-Offset
Im Falle einer Drift des Airspeed-Drucksensors kann der Benutzer den Offset anpassen oder auf Null abgleichen.
Führen Sie kein Autozero durch, wenn Sie sich in der Luft befinden!
6.3.5 Passwort
01043 – Automatische Nullstellung des Drucksensors
32233 – Gerät formatieren (alle Daten gehen verloren)
00666 – Setzen Sie alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück
16250 – Debug-Info anzeigen
99999 – Komplettes Logbuch löschen
Das Löschen des Logbuchs ist PIN-geschützt. Jeder Eigentümer des Geräts hat seinen eigenen eindeutigen PIN-Code. Nur mit diesem PIN-Code ist es möglich, das Logbuch zu löschen.
6.3.6 Über
Der Info-Bildschirm zeigt die Seriennummer des Geräts und die Firmware-Version an.
7 Verdrahtung und statische Ports
7.1 Pinbelegung
Der Stromanschluss ist Pin-kompatibel mit S3 Power oder jedem anderen FLARM-Kabel mit RJ12-Anschluss.
PIN-Nummer |
Beschreibung |
1 |
Stromversorgungseingang |
2 |
Keine Verbindung |
3 |
Boden |
4 |
RS232 RX (Dateneingang) |
5 |
RS232 TX (Datenausgang) |
6 |
Boden |
7.2 Statische Portverbindung
Auf der Rückseite der G-Meter-Einheit befinden sich zwei Anschlüsse:
- Pstatisch……. Anschluss für statischen Druck
- Pgesamt…….. Pitot- oder Gesamtdruckanschluss
8 Revisionshistorie
Rev | Datum | Kommentare |
1 | April 2020 | Erstveröffentlichung |
2 | April 2020 | Review von englischsprachigen Inhalten |
3 | Juni 2020 | Kapitel 7 aktualisiert |
4 | Juni 2020 | Kapitel 6.3.4.1 aktualisiert |
5 | September 2020 | Kapitel 6 aktualisiert |
6 | September 2020 | Kapitel 3 aktualisiert |
7 | September 2020 | Stil-Update |
8 | September 2020 | Kapitel 5.4 korrigiert, Kapitel 2 aktualisiert |
9 | November 2020 | Kapitel 5.2 hinzugefügt |
10 | Januar 2021 | Stil-Update |
11 | Januar 2021 | Kapitel 3.1.2 hinzugefügt |
LXNAV doo
Kidriceva 24, SI-3000 Celje, Slowenien
T: +386 592 334 00 | F:+386 599 335 22 | info@lxnay.com
www.lxnay.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
lx-nav LX G-Meter Eigenständiger digitaler G-Meter mit eingebautem Flugschreiber [pdf] Benutzerhandbuch LX G-Meter, eigenständiges digitales G-Meter mit eingebautem Flugschreiber |