BASTL-LOGOBASTL INSTRUMENTS Ciao Eurorack Audio-Ausgangsmodul

BASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module

Produktinformationen

Technische Daten

  • Marke: Bastl Instruments
  • Modell: Ciao!!
  • Line-Ausgang: Quad
  • Energieaufnahme: PTC-Sicherung und diodengeschützt
  • Stromanschluss: 10-polig
  • Strombedarf: 5 PS

Anweisungen zur Produktverwendung

1. Stromanschluss

Zur Verwendung des Ciao!! Führen Sie für den Quad-Line-Ausgang die folgenden Schritte aus:

  1. Suchen Sie den 10-poligen Stromanschluss am Gerät.
  2. Schließen Sie ein kompatibles Netzteil an den 10-poligen Stromanschluss an.
  3. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil für mindestens 5 PS ausgelegt ist.
  4. Stellen Sie sicher, dass die PTC-Sicherung und der Diodenschutz vorhanden sind, um Schäden am Gerät zu vermeiden.

2. Audio-Ausgabe-Setup

Das Ciao!! Quad Line Output bietet vier separate Audioausgänge. So richten Sie die Audioausgabe ein:

  1. Schließen Sie Ihre Audiogeräte (z. B. Lautsprecher, Mixer usw.) an ampVerstärker) an die Line-Ausgangsbuchsen des Geräts an.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Audiogerät ausgeschaltet ist, bevor Sie irgendwelche Verbindungen herstellen.
  3. Verwenden Sie geeignete Kabel (z. B. RCA oder XLR), um die Line-Ausgänge mit Ihrem Audiogerät zu verbinden.
  4. Passen Sie die Lautstärke an beiden Ciao!! an. Quad-Line-Ausgang und Ihre Audiogeräte auf den gewünschten Pegel.

3. Fehlerbehebung

Wenn Sie Probleme mit dem Ciao!! haben Quad-Line-Ausgabe, versuchen Sie bitte die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:

  1. Überprüfen Sie den Stromanschluss auf festen Sitz und ordnungsgemäße Funktion der Stromversorgung.
  2. Überprüfen Sie die PTC-Sicherung und den Diodenschutz, um sicherzustellen, dass sie intakt sind.
  3. Stellen Sie sicher, dass alle Audiokabel richtig angeschlossen und nicht beschädigt sind.
  4. Versuchen Sie, das Gerät an ein anderes Audiogerät anzuschließen, um festzustellen, ob das Problem beim Ciao!! liegt. Quad-Line-Ausgang oder das Audiogerät.
  5. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie im Benutzerhandbuch nach, um weitere Hilfe zu erhalten, oder wenden Sie sich an den Kundendienst.

Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich das Ciao!! verwenden? Quad-Line-Ausgang mit Kopfhörern?

A: Nein, das Ciao!! Der Quad-Line-Ausgang ist für die Line-Level-Ausgabe konzipiert und eignet sich nicht für den direkten Kopfhöreranschluss. Sie benötigen einen separaten Kopfhörer ampBitte beachten Sie, dass Sie Kopfhörer mit diesem Gerät verwenden möchten.

F: Was ist der Zweck des PTC-Sicherungs- und Diodenschutzes?

A: Die PTC-Sicherung und der Diodenschutz schützen das Gerät vor Überspannungen und Kurzschlüssen und verhindern so Schäden am Ciao!! Quad-Line-Ausgang und angeschlossene Geräte.

F: Kann ich mehrere Ciao!! Quad-Line-Ausgänge zusammen?

A: Ja, Sie können mehrere Ciao!! Quad-Line-Ausgänge durch Verbinden der Line-Ausgänge eines Geräts mit den Line-Eingängen eines anderen Geräts. Dadurch können Sie Ihre Audioausgabemöglichkeiten erweitern.

HALLO!!

Ciao!! ist ein kompaktes und leistungsorientiertes Ausgangsmodul, das mit hochwertigen, geräuscharmen Komponenten und einem Layout für eine erstklassige Konvertierung von Modular- auf Line-Pegel ausgestattet ist. Es verfügt über 2 Stereo-Line-Ausgänge und einen Kopfhörer amplifier und ein paar Tricks im Ärmel. Die Stereopaare A und B verfügen über spezielle Pegelregler mit Signalanzeige und möglicher Line-Level-Clip-Warnung für Signale über 1 Volt. Kanal A ist mit symmetrischen 6.3-mm-Klinkenausgängen ausgestattet, um Rauschen zu minimieren und maximale Qualität bei der Übertragung an das Soundsystem zu gewährleisten. Kanal B wird über eine 3.5-mm-Stereobuchse ausgegeben. Ein spezieller Kopfhörerausgang bietet eine hohe Ausgangsleistung und verfügt über einen Auswahlschalter zum Hören von A- oder B-Kanälen. Die Normalisierung der Eingänge erleichtert die Verteilung der Signale auf die Ausgänge. Der MIX-Schalter kann Kanal B in Stereo mit Kanal A mischen und so das Modul für performatives Vorhören oder einfaches Stereomischen öffnen.

MERKMALE

  • 2 Stereokanäle A und B
  • Der Ausgang von Kanal A verfügt über symmetrische 6.3-mm-Buchsen (XNUMX mm).
  • Der Ausgang von Kanal B verfügt über eine 3.5-mm-Stereobuchse
  • Dedizierte Pegelregler für jeden Kanal
  • Signalanzeige mit Line-Level-Clip-Erkennung
  • Clevere Eingabenormalisierung
  • Kopfhörerausgang mit Kanalwahlschalter
  • Stereo-MIX-Schalter zum Mischen von Kanal B mit Kanal A
  • Zurück-Jumper zum Anpassen des Normalisierungspfads

TECHNISCHE DETAILS

  • 5 PS
  • PTC-Sicherung und diodengeschützter 10-poliger Stromanschluss
  • Stromverbrauch: <120 mA (ohne Kopfhörer), <190 mA (mit Kopfhörer bis max.)
  • Tiefe (mit angeschlossenem Netzkabel): 29 mm
  • Eingangsimpedanz: 100 kΩ
  • Ausgangsimpedanz: 220 Ω
  • Kopfhörerimpedanz: 8–250 Ω

EINFÜHRUNG

BASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module-fig1

BASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module-fig8BASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module-fig7

BASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module-fig9B-RECHTS KANN ENTWEDER VON B-LINKS ODER A-RECHTS NORMALISIERT WERDEN

Zur Vereinfachung der Zeichnung
EINZELNE LINIEN STELLEN L UND R DAR.

Ciao!! verfügt über einen unkomplizierten Signalfluss. Es nimmt Eingänge von den Kanälen A und B auf, dämpft sie mit dem Pegelregler auf Line-Pegel und gibt sie über die Kanalausgänge aus. Der Kopfhörerausgang verfügt über einen Schalter zum Auswählen des Kanals, den Sie hören möchten, und es gibt auch einen MIX-Schalter zum Mischen von Kanal B mit Kanal A. Die Eingänge sind geschickt normalisiert, um das Patchen von Monosignalen zu vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Eingaben“.

BASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module-fig2

HANDBUCH

  1. Ein IN-Kanal LEFT A IN wird auf RIGHT A IN normalisiert. Das heißt, wenn Sie nicht beide Kanäle verbinden, wird der linke Kanal A in den rechten Kanal A kopiert, was zu einem Dual-Mono-Signal an den Ausgängen von Kanal A führt.
  2. A-PEGEL UND -ANZEIGE Verwenden Sie den A-Regler (Ahoj), um den Pegel sowohl des linken als auch des rechten Eingangs von Kanal A einzustellen. Das grüne Licht hinter dem Ahoj-Label zeigt das Vorhandensein eines Signals an, während das rote Licht anzeigt, dass Sie Signale über 1 Volt senden , der Standard für Line-Level-Audio. Sie schneiden jedoch NICHT innerhalb des Ciao!! Modul. Dies ist nur eine Warnung, dass jedes Line-Level-Gerät in der Signalkette übersteuern könnte, wenn es nicht durch eine Eingangspegelsteuerung gedämpft wird.
  3. A BAL OUTS Nach der Dämpfung mit dem entsprechenden Pegelregler werden die Signale des linken und rechten Kanals A an die symmetrischen Ausgänge A BAL OUTS gesendet. Für das beste rauschfreie Erlebnis verwenden Sie symmetrische 6.3-mm-TRS-Kabel und symmetrische Eingänge. A BAL OUTS können auch Mono-TS-Kabel verarbeiten. Hinweis: Schließen Sie A BAL OUTS nicht an Stereoeingänge an, da dies zu einem phasenverschobenen Stereobild führen würde.
  4. B INPUTS Kanal LEFT B IN wird auf RIGHT B IN normalisiert. Das heißt, wenn Sie nicht beide Kanäle verbinden, wird der linke Kanal B in den rechten Kanal B kopiert, was zu einem Dual-Mono-Signal am Ausgang von Kanal B führt. Gleichzeitig wird auch der Kanal LEFT A IN auf LEFT B IN normalisiert. Wenn Sie also nichts an den Kanal LEFT B IN anschließen, wird das Signal des linken Kanals A in den Eingang des linken Kanals B kopiert. Hinweis: Anstelle der Standardnormalisierung von LEFT B IN nach RIGHT B IN können Sie mithilfe des Jumpers auf der Rückseite des Moduls RIGHT A IN als Normalisierungsquelle auswählen. Siehe Patch exampDateien unten.
  5. B LEVEL Verwenden Sie den B-Regler (Bye), um den Pegel sowohl des linken als auch des rechten Eingangs von Kanal A einzustellen. Das grüne Licht hinter der Bye-Beschriftung zeigt das Vorhandensein eines Signals an, während das rote Licht anzeigt, dass Sie Signale über 1 Volt senden ist der Standard für Line-Level-Audio. Sie schneiden jedoch NICHT innerhalb des Ciao!! Modul. Dies ist nur eine Warnung, dass jedes Line-Level-Gerät in der Signalkette übersteuern könnte, wenn es nicht durch eine Eingangspegelsteuerung gedämpft wird.
  6. B OUTPUT Nach der Dämpfung mit dem entsprechenden Pegelregler werden die Signale des linken und rechten Kanals B an B STOUT gesendet. Dieser Ausgang ist für die Verwendung mit einem 3.5-mm-TRS-Stereokabel konzipiert, kann aber auch mit Kopfhörern verwendet werden.
  7.  KOPFHÖRER-AUSGANG Schließen Sie Kopfhörer an diesen Ausgang an. Verwenden Sie die Kanalpegelregler, um die Lautstärke einzustellen.
  8. KOPFHÖRER-AUSWAHLSCHALTER Mit dem Schalter wählen Sie den Kanal aus, den der Kopfhörerausgang hören soll.
  9. MIX B→A-SCHALTER Wenn sich dieser Schalter in der oberen Position befindet, mischt er LEFT B IN mit LEFT A IN und RIGHT B IN mit RIGHT A IN. Dies kann zum Stereomischen oder zum Vorhören von Kanal B über Kopfhörer (mit dem MIX-Schalter in der unteren Position) verwendet werden.
  10. NORMALISIERUNGSJUMPER Standardmäßig wird LEFT B IN auf RIGHT B IN normalisiert. In manchen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, stattdessen RIGHT A IN in RIGHT B IN zu normalisieren. Wenn dies Ihre gewünschte Funktionalität ist, können Sie den Jumper in die alternative Position bewegen und die mittleren und unteren Stifte des Jumper-Headers verbinden.
  11.  MIX-IN-HEADER Für DIY-Header: Mit diesen Headern können Sie Signale von anderen Stereomodulen (z. B. BUDDY) in Kanal A einmischen. Auf diese Weise können Sie insgesamt 3 Stereosignale in Kanal A mischen.

LEISTUNG

Bevor Sie das Flachbandkabel an dieses Modul anschließen, trennen Sie Ihr System vom Strom! Überprüfen Sie noch einmal die Polarität des Flachbandkabels und stellen Sie sicher, dass es in keiner Richtung falsch ausgerichtet ist. Das rote Kabel sollte zur -12-V-Schiene sowohl am Modul als auch an der Busplatine passen.

! BITTE STELLEN SIE FOLGENDES SICHER:

  •  Sie haben eine Standard-Pinbelegung für ein Euro-Rack-Bus-Board
  • Sie haben +12V- und -12V-Schienen auf Ihrer Busplatine
  • die Stromschienen werden durch den Strom nicht überlastet

Obwohl dieses Gerät Schutzschaltungen enthält, übernehmen wir keine Verantwortung für Schäden, die durch den falschen Stromanschluss verursacht werden. Nachdem Sie alles angeschlossen, überprüft und Ihr System geschlossen haben (damit keine Stromleitungen mit der Hand berührt werden können), schalten Sie Ihr System ein und testen Sie das Modul.

PATCH-TIPPS 

BASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module-fig3

VORHÖREN ÜBER KOPFHÖRER Sie können den MIX B→A-Schalter in Kombination mit dem Kopfhörerschalter in der B-Position verwenden, um ein an B IN angeschlossenes Signal am Kopfhörer vorzuhören, während die Lautsprecher an den A-Ausgang angeschlossen sind. Drehen Sie den MIX B→A-Schalter nach unten, um das B-Signal nur im Kopfhörer zu hören. Drehen Sie ihn auf, um das B-Signal zum Hauptausgang zu mischen.

QUAD-LINE-AUSGANG

BASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module-fig4

Wenn Sie 4 Kanäle unabhängig voneinander aufnehmen möchten, schließen Sie einfach alle 4 Signale an die 4 verfügbaren Eingänge an und verwenden Sie die A BAL OUTS als 2 Line-Ausgänge und B STOUT als die anderen 2 Line-Ausgänge. Überprüfen Sie die Position beider Schalter.

QUAD-LINE-AUSGANG

BASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module-fig4

STEREO FX RETURNBASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module-fig5

 

Über den B-Kanal lässt sich problemlos ein Stereosignal mit dem Stereosignal von Kanal A mischen. Dies ist nützlich, wenn Sie einen Submixer als Aux-Send-Mixer zu einem Effektgerät (entweder im Rack oder außerhalb) verwenden. Der B IN könnte dann zusammen mit dem B-Kanal-Pegelregler als Stereo-FX-Return-Track verwendet werden.

Wenn Sie 4 Kanäle unabhängig voneinander aufnehmen möchten, verbinden Sie einfach alle 4 Signale mit den 4 verfügbaren Eingängen und nutzen Sie A BAL OUT als 2 Line-Ausgänge und B STOUT als die anderen 2 Line-Ausgänge. Überprüfen Sie die Position beider Schalter.

EINZIGER STEREO-EINGANG, DOPPELTER KOPFHÖRER-AUSGANG Verwenden Sie B STOUT als zweiten Kopfhörerausgang für Bildungszwecke oder zum Spielen mit einem Freund über Kopfhörer.

  • Schließen Sie Ihr Stereosignal an den A IN an.
  • Drehen Sie den Kopfhörerschalter auf die A-Position.
  • Drehen Sie den MIX B→A-Schalter nach unten.
  • Schließen Sie einen Kopfhörer an den Kopfhörerausgang an, dessen Pegel durch den A-Regler gesteuert wird.
  • Schließen Sie den zweiten Kopfhörer an den B STOUT an, wobei der Pegel mit dem B-Regler gesteuert wird.

Notiz: Für die entsprechende Stereo-Normalisierung muss der Back-Jumper auf die A-RIGHT-Position gesetzt werden.

BASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module-fig6

EINZELNER STEREO-EINGANG, SEPARATE KOPFHÖRER UND LAUTSPRECHERLAUTSTÄRKE

  • Schließen Sie Ihr Stereosignal an den A IN an.
  • Drehen Sie den Kopfhörerschalter in die Position B.
  • Drehen Sie den MIX B→A-Schalter nach unten.
  • Schließen Sie die Lautsprecher an die A BAL OUTS mit einem Pegel an, der durch den A-Regler gesteuert wird.
  • Schließen Sie Kopfhörer an den Kopfhörerausgang an, deren Pegel durch den B-Regler gesteuert wird.

Notiz: Für eine ordnungsgemäße Stereonormalisierung muss der Back-Jumper auf die A-RIGHT-Position gesetzt werden.

BASTL-INSTRUMENT-SCiao-Eurorack-Audio-Output-Module-fig7

MANAGEMENT: John Dinger
GRAFIKDESIGN: Anymade Studio Dank aller Mitarbeiter von Bastl Instruments und der immensen Unterstützung unserer Fans wurde die Idee Wirklichkeit.

www.bastl-instruments.com

Dokumente / Ressourcen

BASTL INSTRUMENTS Ciao Eurorack Audio-Ausgangsmodul [pdf] Benutzerhandbuch
Ciao Eurorack Audio-Ausgangsmodul, Ciao, Eurorack Audio-Ausgangsmodul, Audio-Ausgangsmodul, Ausgangsmodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *