NATIONAL INSTRUMENTS PXIe-4322 Analogausgangsmodul

NATIONAL INSTRUMENTS PXIe-4322 Analogausgangsmodul

UMFANGREICHER SERVICE

Wir bieten einen wettbewerbsfähigen Reparatur- und Kalibrierungsservice sowie leicht zugängliche Dokumentation und kostenlos herunterladbare Ressourcen.

VERKAUFEN SIE IHREN ÜBERSCHUSS

Wir kaufen neue, ausgemusterte und überschüssige Teile jeder NI-Serie. Wir erarbeiten die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Symbol Gegen Bargeld verkaufen Symbol Kredit bekommen  Symbol Erhalten Sie ein Trade-In-Angebot

Veraltete NI-HARDWARE auf Lager und VERSANDBEREIT

Wir führen neue, neue Überschuss-, überholte und wiederaufbereitete NI-Hardware.

Überbrücken Sie die Lücke zwischen dem Hersteller und Ihrem vorhandenen Testsystem.

Angebot anfordern E-Mail-Symbol KLICKEN SIE HIER PXIe-4322

Hersteller

Nationale Instrumente

Teilenummern der Platinenbaugruppe

(Informationen zum Identifizierungsverfahren finden Sie in Verfahren 1):

Teilenummer und Revision Beschreibung
153917C-01L oder höher PXIe-4322

Flüchtiger Speicher

N / A

Nichtflüchtiger Speicher (inkl. Medienspeicher)

Zieldaten Typ Größe Batterie-Backup Benutzer1 zugänglich Systemzugänglich Desinfektionsverfahren
Kanalkonfiguration CPLD Gitter
LCMXO2-
1200
NEIN NEIN NEIN Keiner
Gerätekonfiguration
  • Gerätekonfiguration
    Information
  • Kalibrierungsmetadaten
  • Kalibrierungsdaten2
Blitz 1 MB NEIN NEIN

Ja
NEIN

 

Ja

Ja
Ja

Keiner

Verfahren 2

Keiner

1 Weitere Informationen zum Benutzer- und Systemzugriff finden Sie im Abschnitt „Begriffe und Definitionen“.
2 Kalibrierkonstanten, die auf dem Gerät gespeichert sind, enthalten Informationen für den gesamten Betriebsbereich des Geräts. Alle Auswirkungen, die sich aus einer teilweisen Selbstkalibrierung ergeben, können durch die Durchführung des vollständigen Selbstkalibrierungsverfahrens beseitigt werden.

Prozeduren

Verfahren 1 – Identifizierung der Teilenummer der Platinenbaugruppe:
Informationen zur Teilenummer und Revision der Platinenbaugruppe finden Sie auf dem Etikett auf der Oberfläche Ihres Produkts. Die Teilenummer der Baugruppe sollte im Format „P/N: #####a-##L“ formatiert sein.

Verfahren 2 – Gerätekonfigurations-Flash (Kalibrierungsmetadaten):
Die für den Benutzer zugänglichen Bereiche des Gerätekonfigurations-Flashs werden über eine Kalibrierungs-API (Application Programming Interface) in Lab verfügbar gemachtVIEW. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Kalibrierungsmetadatenbereich zu löschen:

  1. Um das Kalibrierungspasswort zu löschen, überschreiben Sie das vorhandene Kalibrierungspasswort zweimal mit einem nicht vertraulichen Passwort, indem Sie die Funktion „DAQmx Change External Calibration Password“ in der NIDAQmx Calibration API verwenden.
  2. Um die benutzerdefinierten Informationen zu löschen, überschreiben Sie die vorhandenen benutzerdefinierten Informationen zweimal mit nicht vertraulichen Informationen, indem Sie die Eigenschaft „Benutzerdefinierte Informationen“ in der NI-DAQmx-Kalibrierungs-API verwenden.

Begriffe und Definitionen

Zyklusleistung:

Der Prozess, bei dem die Stromversorgung des Geräts und seiner Komponenten vollständig unterbrochen wird und eine ausreichende Entladung gewährleistet wird. Dieser Vorgang umfasst ein vollständiges Herunterfahren des PCs und/oder des Gehäuses, in dem sich das Gerät befindet. Ein Neustart reicht nicht aus, um diesen Vorgang abzuschließen.

Flüchtiger Speicher: 

Benötigt Strom, um die gespeicherten Informationen aufrechtzuerhalten. Wenn die Stromversorgung dieses Speichers unterbrochen wird, geht sein Inhalt verloren. Dieser Speichertyp enthält typischerweise anwendungsspezifische Daten, wie z. B. Erfassungswellenformen.

Nichtflüchtiger Speicher: 

Zur Aufrechterhaltung der gespeicherten Informationen ist kein Strom erforderlich. Das Gerät behält seinen Inhalt, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Dieser Speichertyp enthält normalerweise Informationen, die zum Starten, Konfigurieren oder Kalibrieren des Produkts erforderlich sind, oder kann den Einschaltstatus des Geräts umfassen.

Für Benutzer zugänglich: 

Die Komponente ist lese- und/oder schreibbar, sodass ein Benutzer mithilfe eines öffentlich verteilten NI-Tools wie einer Treiber-API, der Systemkonfigurations-API oder MAX beliebige Informationen vom Host auf der Komponente speichern kann.

Systemzugänglich: 

Die Komponente kann vom Host aus gelesen und/oder geschrieben werden, ohne dass das Produkt physisch verändert werden muss.

Clearing: 

Laut NIST-Sonderveröffentlichung 800-88 Revision 1 ist „Clearing“ eine logische Technik zur Bereinigung von Daten in allen für den Benutzer zugänglichen Speicherorten zum Schutz vor einfachen, nicht-invasiven Datenwiederherstellungstechniken über dieselbe Schnittstelle, die dem Benutzer zur Verfügung steht. Wird normalerweise über die standardmäßigen Lese- und Schreibbefehle auf das Speichergerät angewendet.

Desinfektion: 

Laut NIST-Sonderveröffentlichung 800-88 Revision 1 ist „Sanitisierung“ ein Prozess, der den Zugriff auf „Zieldaten“ auf den Medien für einen bestimmten Aufwand unmöglich macht. In diesem Dokument ist „Clearing“ der Grad der Sanitisierung, der beschrieben wird.

Beachten: Dieses Dokument kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die aktuellste Version finden Sie unter ni.com/manuals

Kundenservice

Kontakt: 866-275-6964
support@ni.com

Telefonsymbol  1-800-915-6216

Symbol www.apexwaves.com

E-Mail-Symbol sales@apexwaves.com

Alle Warenzeichen, Marken und Namen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Logo
NATIONAL INSTRUMENTS-Logo

Dokumente / Ressourcen

NATIONAL INSTRUMENTS PXIe-4322 Analogausgangsmodul [pdf] Benutzerhandbuch
PXIe-4322, PXIe-4322 Analogausgangsmodul, Analogausgangsmodul, Ausgangsmodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *