Allen-Bradley-LOGO

Allen-Bradley 1734-IE2C POINT IO 2 Strom und 2 Voltage-Eingangs-Analogmodule

Allen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analogmodule-PRODUKT

Produktinformationen

  • Der POINT I/O 2 Strom und 2 VoltagBei den analogen Eingangsmodulen handelt es sich um eine Reihe von Modulen, die für den Einbau in industriellen Umgebungen konzipiert sind.
  • Sie sind unter verschiedenen Katalognummern erhältlich, darunter 1734-IE2C, 1734-IE2CK, 1734-IE2V und 1734-IE2VK. Die Module der Serie C sind für zusätzlichen Schutz beschichtet.
  • Diese Module liefern Strom und VolumentagDie analogen Eingangsfunktionen ermöglichen eine präzise Überwachung und Steuerung elektrischer Signale. Sie sind mit abnehmbaren Klemmenblöcken für eine einfache Installation und Wartung ausgestattet.
  • Das Produkt ist konform mit der CE Low Voltage-Richtlinie (LVD) und muss von einer Quelle gespeist werden, die der Sicherheitskleinspannung entspricht.tage (SELV) oder Protected Extra Low Voltage (PELV), um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Das Benutzerhandbuch enthält detaillierte Anweisungen zur Installation, Konfiguration, Verkabelung und Kommunikation mit dem Modul. Es enthält außerdem Informationen zur Interpretation von Statusanzeigen und Spezifikationen.

Anweisungen zur Produktverwendung

  1. Bevor Sie beginnen:
    • Lesen Sie das Benutzerhandbuch und alle aufgeführten zusätzlichen Ressourcen für Installations-, Konfigurations- und Betriebsanweisungen.
    • Machen Sie sich mit den Installationsanforderungen und den geltenden Gesetzen, Vorschriften und Normen vertraut.
  2. Installieren Sie die Montagebasis:
    • Befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen, um die Montagebasis für das Modul ordnungsgemäß zu installieren.
  3. Installieren Sie das E/A-Modul:
    • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation des E/A-Moduls auf der Montagebasis finden Sie im Benutzerhandbuch.
  4. Installieren Sie den abnehmbaren Klemmenblock:
    • Befolgen Sie die mitgelieferten Anweisungen zur Installation des abnehmbaren Klemmenblocks für eine einfache Verkabelung und Wartung.
  5. Entfernen Sie eine Montagebasis:
    • Lesen Sie bei Bedarf im Benutzerhandbuch nach, wie Sie eine Montagebasis entfernen.
  6. Verdrahten Sie das Modul:
    • Befolgen Sie die mitgelieferten Verdrahtungsanweisungen, um das Modul ordnungsgemäß an das elektrische System anzuschließen.
  7. Kommunizieren Sie mit Ihrem Modul:
    • Informationen zur Kommunikation mit dem Modul zu Überwachungs- und Steuerungszwecken finden Sie im Benutzerhandbuch.
  8. Statusindikatoren interpretieren:
    • Informieren Sie sich im Benutzerhandbuch über die Interpretation der Statusanzeigen auf dem Modul.

Notiz: Weitere Einzelheiten, Spezifikationen und Sicherheitsinformationen finden Sie im Benutzerhandbuch, das dem Produkt beiliegt.

Installationsanleitung

Übersetzung der Originalanleitung

  • POINT I/O 2 Strom und 2 Voltage-Eingangs-Analogmodule
  • Katalognummern 1734-IE2C, 1734-IE2CK, 1734-IE2V, 1734-IE2VK, Serie C
  • Katalognummern mit dem Suffix „K“ sind konform beschichtet und ihre Spezifikationen sind dieselben wie bei Katalogen mit nicht konformer Beschichtung.

Zusammenfassung der Änderungen

  • Diese Veröffentlichung enthält die folgenden neuen oder aktualisierten Informationen. Diese Liste enthält nur wesentliche Aktualisierungen und soll nicht alle Änderungen widerspiegeln.
  • AUFMERKSAMKEIT: Lesen Sie dieses Dokument und die im Abschnitt „Zusätzliche Ressourcen“ aufgeführten Dokumente über Installation, Konfiguration und Betrieb dieses Geräts, bevor Sie dieses Produkt installieren, konfigurieren, betreiben oder warten. Benutzer müssen sich zusätzlich zu den Anforderungen aller anwendbaren Vorschriften, Gesetze und Normen mit den Installations- und Verdrahtungsanweisungen vertraut machen.
  • Tätigkeiten wie Installation, Anpassungen, Inbetriebnahme, Verwendung, Montage, Demontage und Wartung müssen von entsprechend geschultem Personal gemäß den geltenden Verfahrensregeln durchgeführt werden. Wenn dieses Gerät auf eine nicht vom Hersteller angegebene Weise verwendet wird, kann der durch das Gerät gebotene Schutz beeinträchtigt werden.
  • AUFMERKSAMKEIT: Zur Einhaltung der CE Low Voltage-Richtlinie (LVD) muss dieses Gerät aus einer Quelle gespeist werden, die der Sicherheitskleinspannung entspricht.tage (SELV) oder Protected Extra Low Voltage (PELV).

WARNUNG:

  • Sichern Sie alle externen Anschlüsse, die mit diesem Gerät verbunden sind, mit Schrauben, Schiebeverschlüssen, Gewindeanschlüssen oder anderen mit diesem Produkt gelieferten Mitteln.
  • Trennen Sie Geräte nicht, es sei denn, die Stromversorgung wurde entfernt oder der Bereich ist bekanntermaßen ungefährlich.

Umwelt und Gehäuse

  • AUFMERKSAMKEIT: Dieses Gerät ist für den Einsatz in einer Industrieumgebung mit Verschmutzungsgrad 2 vorgesehen, in Übervoltage Anwendungen der Kategorie II (wie in EN/IEC 60664-1 definiert), in Höhen bis zu 2000 m (6562 ft) ohne Derating.
  • Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in Wohnumgebungen vorgesehen und bietet möglicherweise keinen angemessenen Schutz für Funkkommunikationsdienste in solchen Umgebungen.
  • Dieses Gerät wird als offenes Gerät für den Einsatz in Innenräumen geliefert. Es muss in einem Gehäuse montiert werden, das für die jeweiligen Umgebungsbedingungen geeignet ist und so konstruiert ist, dass Verletzungen durch den Zugang zu stromführenden Teilen vermieden werden. Das Gehäuse muss über geeignete flammhemmende Eigenschaften verfügen, um die Ausbreitung von Flammen zu verhindern oder zu minimieren, und einer Flammenausbreitungsbewertung von 5 VA entsprechen oder für die Anwendung zugelassen sein, wenn es nicht metallisch ist. Das Innere des Gehäuses darf nur mit einem Werkzeug zugänglich sein. Nachfolgende Abschnitte dieser Veröffentlichung enthalten möglicherweise weitere Informationen zu bestimmten Gehäusetypenbewertungen, die zur Einhaltung bestimmter Produktsicherheitszertifizierungen erforderlich sind.

Lesen Sie neben dieser Veröffentlichung auch Folgendes:

  • Weitere Installationsanforderungen finden Sie in den Richtlinien zur Verkabelung und Erdung bei der industriellen Automatisierung, Veröffentlichung 1770-4.1.
  • NEMA-Standard 250 und EN/IEC 60529, soweit zutreffend, für Erläuterungen der Schutzarten, die von Gehäusen bereitgestellt werden.

Elektrostatische Entladung verhindern

  • AUFMERKSAMKEIT: Dieses Gerät ist empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung, die interne Schäden verursachen und den normalen Betrieb beeinträchtigen kann. Befolgen Sie diese Richtlinien, wenn Sie mit diesem Gerät umgehen:
  • Berühren Sie einen geerdeten Gegenstand, um potenzielle statische Elektrizität zu entladen.
  • Tragen Sie ein zugelassenes Erdungsarmband.
  • Berühren Sie keine Anschlüsse oder Pins auf Komponentenplatinen.
  • Berühren Sie keine Schaltkreiskomponenten im Inneren des Geräts.
  • Verwenden Sie, falls verfügbar, eine gegen statische Aufladung sichere Arbeitsstation.
  • Bewahren Sie das Gerät in einer geeigneten antistatischen Verpackung auf, wenn es nicht verwendet wird.

Nordamerikanische Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche

  • Die folgenden Informationen gelten für den Betrieb dieses Geräts in explosionsgefährdeten Bereichen.
  • Produkte mit der Kennzeichnung „CL I, DIV 2, GP A, B, C, D“ sind nur für den Einsatz in Class I Division 2 Groups A, B, C, D, explosionsgefährdeten Bereichen und nicht explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. Jedes Produkt wird mit Markierungen auf dem Typenschild geliefert, die den Temperaturcode für explosionsgefährdete Bereiche angeben. Beim Kombinieren von Produkten innerhalb eines Systems kann der ungünstigste Temperaturcode (niedrigste „T“-Zahl) verwendet werden, um den Gesamttemperaturcode des Systems zu bestimmen. Kombinationen von Geräten in Ihrem System unterliegen der Untersuchung durch die lokale Behörde, die zum Zeitpunkt der Installation zuständig ist.

WARNUNG: Explosionsgefahr

  • Trennen Sie Geräte nicht, es sei denn, die Stromversorgung wurde entfernt oder der Bereich ist bekanntermaßen ungefährlich.
  • Trennen Sie die Verbindungen zu diesem Gerät nicht, es sei denn, die Stromversorgung wurde unterbrochen oder der Bereich ist nachweislich nicht explosionsgefährdet.
  • Sichern Sie alle externen Anschlüsse, die mit diesem Gerät verbunden sind, mit Schrauben, Schiebeverschlüssen, Gewindeanschlüssen oder anderen mit diesem Produkt gelieferten Mitteln.
  • Der Austausch von Komponenten kann die Eignung für Klasse I Division 2 beeinträchtigen.

Britische und europäische Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche

Für mit II 3 G gekennzeichnete Produkte gilt:

  • Sind für den Einsatz in potenziell explosiven Atmosphären gemäß der Definition in der UKEX-Verordnung 2016 Nr. 1107 und der Richtlinie 2014/34/EU der Europäischen Union vorgesehen und erfüllen die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen in Bezug auf die Konstruktion und den Bau von Geräten der Kategorie 3, die für den Einsatz in potenziell explosiven Atmosphären der Zone 2 vorgesehen sind, wie in Anhang 1 von UKEX und Anhang II dieser Richtlinie angegeben.
  • Die Einhaltung der grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen wird durch die Einhaltung der Normen EN IEC 60079-7 und EN IEC 60079-0 gewährleistet.
  • Sind Gerätegruppe II, Gerätekategorie 3 und erfüllen die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen in Bezug auf die Konstruktion und den Bau solcher Geräte gemäß Anhang 1 von UKEX und Anhang II der EU-Richtlinie 2014/34/EU. Weitere Informationen finden Sie in der UKEx- und EU-Konformitätserklärung unter rok.auto/certifications.
  • Die Schutzart ist Ex ec IIC T4 Gc gemäß EN IEC 60079-0:2018, EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ATMOSPHÄREN – TEIL 0: GERÄTE – ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN, Ausgabedatum 07/2018, und CENELEC ENIEC 60079-7:2015+A1:2018, Explosive Atmosphären. Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“.
  • Entspricht der Norm EN IEC 60079-0:2018, EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ATMOSPHÄREN – TEIL 0: GERÄTE – ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN, Ausgabedatum 07/2018, CENELEC EN IEC 60079-
    7:2015+A1:2018 Explosive Atmosphäre. Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“, Referenzzertifikatnummer DEMKO 04 ATEX 0330347X und UL22UKEX2478X.
  • sind für den Einsatz in Bereichen bestimmt, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre durch Gase, Dämpfe, Nebel oder Luft nicht oder nur selten und kurzzeitig auftritt. Solche Standorte entsprechen der Zone 2-Klassifizierung gemäß UKEX-Verordnung 2016 Nr. 1107 und ATEX-Richtlinie 2014/34/EU.
  • Kann Katalognummern gefolgt von einem „K“ aufweisen, um auf eine konforme Beschichtungsoption hinzuweisen.

IEC-Zulassung für Gefahrenbereiche

  • Für mit IECEx-Zertifizierung gekennzeichnete Produkte gilt:
  • sind für den Einsatz in Bereichen bestimmt, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre durch Gase, Dämpfe, Nebel oder Luft nicht oder nur selten und kurzzeitig auftritt. Solche Standorte entsprechen der Zone 2-Klassifizierung nach IEC 60079-0.
  • Die Schutzart ist Ex eC IIC T4 Gc gemäß IEC 60079-0 und IEC 60079-7.
  • Entspricht den Normen IEC 60079-0, Explosionsfähige Atmosphären – Teil 0: Geräte – Allgemeine Anforderungen, Ausgabe 7, Überarbeitungsdatum 2017 und IEC 60079-7, 5.1 Ausgabe, Überarbeitungsdatum 2017, Explosionsfähige Atmosphären – Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“, Referenz IECEx-Zertifikatsnummer IECEx UL 20.0072X.
  • Kann Katalognummern gefolgt von einem „K“ aufweisen, um auf eine konforme Beschichtungsoption hinzuweisen.

WARNUNG: Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung

  • Dieses Gerät ist nicht beständig gegen Sonnenlicht oder andere UV-Strahlungsquellen.
  • Dieses Gerät muss in einem UKEX/ATEX/IECEx Zone 2-zertifizierten Gehäuse mit einer Mindestschutzart von mindestens IP54 (gemäß EN/IEC 60079-0) montiert und in einer Umgebung mit nicht mehr als Verschmutzungsgrad 2 verwendet werden ( gemäß EN/IEC 60664-1) bei Anwendung in Umgebungen der Zone 2. Das Gehäuse darf nur mit einem Werkzeug zugänglich sein.
  • Dieses Gerät muss innerhalb der von Rockwell Automation festgelegten Nennwerte verwendet werden.
  • Es muss ein Überspannungsschutz bereitgestellt werden, der auf einen Wert eingestellt ist, der 140 % der Spitzennennspannung nicht überschreitettage an den Versorgungsklemmen zum Gerät.
  • Die Hinweise in der Bedienungsanleitung sind zu beachten.
  • Dieses Gerät darf nur mit UKEX/ATEX/IECEx-zertifizierten Backplanes von Rockwell Automation verwendet werden.
  • Die Erdung erfolgt durch die Montage der Module auf der Schiene.
  • Die Geräte dürfen in einer Umgebung mit höchstens Verschmutzungsgrad 2 verwendet werden.
  • Bei Einsatz in Umgebungen der Klasse I, Zone 2 darf die Sekundärseite eines Stromtransformators nicht offen sein.

AUFMERKSAMKEIT:

  • Wenn dieses Gerät auf eine vom Hersteller nicht angegebene Weise verwendet wird, kann die Schutzfunktion des Geräts beeinträchtigt werden.
  • Lesen Sie dieses Dokument und die im Abschnitt „Zusätzliche Ressourcen“ aufgeführten Dokumente zur Installation, Konfiguration und Bedienung dieses Geräts, bevor Sie dieses Produkt installieren, konfigurieren, bedienen oder warten. Benutzer müssen sich mit den Installations- und Verdrahtungsanweisungen sowie den Anforderungen aller geltenden Vorschriften, Gesetze und Normen vertraut machen.
  • Installation, Einstellungen, Inbetriebnahme, Verwendung, Montage, Demontage und Wartung müssen von entsprechend geschultem Personal gemäß den geltenden Verfahrensregeln durchgeführt werden. Im Falle einer Fehlfunktion oder Beschädigung dürfen keine Reparaturversuche unternommen werden. Das Modul muss zur Reparatur an den Hersteller zurückgeschickt werden. Das Modul darf nicht auseinandergebaut werden.
  • Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in einem Umgebungstemperaturbereich von -20 bis +55 °C (-4 bis +131 °F) zertifiziert. Außerhalb dieses Bereichs darf das Gerät nicht verwendet werden.
  • Verwenden Sie nur ein weiches, trockenes, antistatisches Tuch, um das Gerät abzuwischen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.

Bevor Sie beginnen

  • Diese Serie C des POINT I/O™ 2 Strom- und 2 VolumentagDie analogen Eingangsmodule können mit Folgendem verwendet werden:
  • DeviceNet®- und PROFIBUS-Adapter
  • ControlNet®- und EtherNet/IP™-Adapter, mit Studio 5000 Logix Designer®-Anwendungsversion 20 oder höher
  • Sehen Sie sich die Abbildungen an, um sich mit den Hauptteilen des Moduls vertraut zu machen. Beachten Sie, dass es sich bei der Verdrahtungsbasisbaugruppe um eine der folgenden handelt:
  • Zweiteiliger 1734-TB- oder 1734-TBS-POINT-I/O-Klemmensockel, der den abnehmbaren 1734-RTB- oder 1734-RTBS-Klemmenblock und den 1734-MB-Montagesockel umfasst
  • 1734-TOP oder 1734-TOPS POINT I/O einteiliger Klemmensockel

POINT I/O-Modul mit 1734-TB- oder 1734-TBS-BasisAllen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-1

Komponentenbeschreibung

 

  Beschreibung   Beschreibung
1 Modulverriegelungsmechanismus 6 1734-TB- oder 1734-TBS-Montagesockel
2 Einschiebbares, beschreibbares Etikett 7 Ineinandergreifende Seitenteile
3 Einsteckbares I/O-Modul 8 Mechanische Verschlüsselung (orange)
4 Abnehmbarer Klemmenblockgriff (RTB). 9 DIN-Schienen-Feststellschraube (orange)
5 Abnehmbarer Klemmenblock mit Schraube (1734-RTB) oder Federklemmeamp (1734-RTBS) 10 Schaltplan des Moduls

POINT I/O-Modul mit 1734-TOP- oder 1734-TOPS-BasisAllen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-2

Komponentenbeschreibung

  Beschreibung   Beschreibung
1 Modulverriegelungsmechanismus 6 Ineinandergreifende Seitenteile
2 Einschiebbares, beschreibbares Etikett 7 Mechanische Verschlüsselung (orange)
3 Einsteckbares I/O-Modul 8 DIN-Schienen-Feststellschraube (orange)
4 Abnehmbarer Klemmenblockgriff (RTB). 9 Schaltplan des Moduls
5 Einteiliger Anschlusssockel mit Schraube (1734-TOP) oder Federklemmeamp (1734-TOPS)

Installieren Sie die Montagebasis

  • Um den Montagesockel auf der DIN-Schiene (Allen-Bradley® Teilenummer 199-DR1; 46277-3; EN50022) zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
  • AUFMERKSAMKEIT: Dieses Produkt ist über die DIN-Schiene mit Gehäusemasse geerdet. Verwenden Sie eine DIN-Schiene aus verzinktem, chromatpassiviertem Stahl, um eine ordnungsgemäße Erdung sicherzustellen. Die Verwendung anderer DIN-Schienenmaterialien (zampAluminium oder Kunststoff), die korrodieren oder oxidieren können oder schlechte Leiter sind, können zu einer fehlerhaften oder unterbrochenen Erdung führen. Befestigen Sie die DIN-Schiene etwa alle 200 mm (7.8 Zoll) an der Montagefläche und verwenden Sie geeignete Endanker. Stellen Sie sicher, dass die DIN-Schiene ordnungsgemäß geerdet ist. Weitere Informationen finden Sie in den Industrial Automation Wiring and Grounding Guidelines, Rockwell Automation-Publikation 1770-4.1.
  • WARNUNG: Wenn dieses Gerät in einem explosionsgefährdeten Bereich der Klasse I, Division 2 verwendet wird, muss es in einem geeigneten Gehäuse mit ordnungsgemäßer Verkabelungsmethode montiert werden, die den geltenden Elektrovorschriften entspricht.
  1. Positionieren Sie den Montagesockel senkrecht über den installierten Einheiten (Adapter, Netzteil oder vorhandenes Modul).Allen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-3
  2. Schieben Sie die Montagebasis nach unten, damit die ineinandergreifenden Seitenteile am benachbarten Modul oder Adapter einrasten können.
  3. Drücken Sie fest darauf, um den Montagesockel auf der DIN-Schiene zu befestigen. Der Montagesockel rastet ein.
    • Stellen Sie sicher, dass sich die orangefarbene DIN-Schienen-Feststellschraube in horizontaler Position befindet und in der DIN-Schiene eingerastet ist.
  4. AUFMERKSAMKEIT: Verwenden Sie die Endkappe Ihres Adapters oder Schnittstellenmoduls, um die freiliegenden Verbindungen am letzten Montagesockel auf der DIN-Schiene abzudecken. Andernfalls kann es zu Geräteschäden oder Verletzungen durch Stromschlag kommen.
Installieren des E/A-Moduls
  • Das Modul kann vor oder nach der Sockelmontage installiert werden. Stellen Sie sicher, dass der Montagesockel richtig ausgerichtet ist, bevor Sie das Modul in den Montagesockel einbauen.
  • Stellen Sie außerdem sicher, dass die Feststellschraube der Montagebasis horizontal zur Basis positioniert ist.
  • WARNUNG: Wenn Sie das Modul bei eingeschalteter Backplane-Stromversorgung einsetzen oder entfernen, kann ein Lichtbogen entstehen. Dies kann bei Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen zu einer Explosion führen. Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist oder der Bereich nicht explosionsgefährdet ist, bevor Sie fortfahren.
  • Wiederholte Lichtbögen führen zu übermäßigem Verschleiß der Kontakte sowohl am Modul als auch am Gegenstecker. Abgenutzte Kontakte können elektrischen Widerstand erzeugen, der den Modulbetrieb beeinträchtigen kann.Allen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-4

Um das Modul zu installieren, gehen Sie wie folgt vor

  1. Drehen Sie den Schlüsselschalter am Montagesockel mit einem Schlitzschraubendreher im Uhrzeigersinn, bis die für den zu installierenden Modultyp erforderliche Zahl mit der Kerbe im Sockel übereinstimmt.
  2. Stellen Sie sicher, dass sich die Verriegelungsschraube der DIN-Schiene in horizontaler Position befindet. Sie können das Modul nicht einsetzen, wenn der Verriegelungsmechanismus entriegelt ist.
  3. Setzen Sie das Modul gerade nach unten in den Montagesockel ein und drücken Sie es fest. Das Modul rastet ein.Allen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-5

Installieren Sie den abnehmbaren Klemmenblock

  • Im Lieferumfang Ihrer Verkabelungsbasisbaugruppe ist ein RTB enthalten. Zum Entfernen ziehen Sie den RTB-Griff nach oben.
  • Dadurch kann die Montagebasis nach Bedarf entfernt und ersetzt werden, ohne dass die Verkabelung entfernt werden muss.
  • Um den abnehmbaren Klemmenblock wieder einzusetzen, gehen Sie wie folgt vor.
  • WARNUNG: Wenn Sie die RTB bei angelegter Feldspannung anschließen oder trennen, kann ein Lichtbogen entstehen.
  • Dies kann in Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zu einer Explosion führen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist oder der Bereich ungefährlich ist, bevor Sie fortfahren.
  1. Stecken Sie das dem Griff gegenüberliegende Ende in die Basiseinheit.
    • Dieses Ende verfügt über einen gebogenen Abschnitt, der in die Verdrahtungsbasis eingreift.
  2. Drehen Sie den Klemmenblock in den Verdrahtungssockel, bis er einrastet.
  3. Wenn ein E/A-Modul installiert ist, lassen Sie den RTB-Griff am Modul einrasten.Allen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-6

WARNUNG: Bei 1734-RTBS und 1734-RTB3S führen Sie zum Verriegeln und Entriegeln des Kabels einen Schlitzschraubendreher (Katalognummer 1492-N90 – Klinge mit 3 mm Durchmesser) in einem Winkel von ca. 73° in die Öffnung ein (die Klingenoberfläche ist parallel zur Oberseite der Öffnung). ) und drücken Sie vorsichtig nach oben.Allen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-7

WARNUNG: Führen Sie zum Verriegeln und Entriegeln des Kabels bei 1734-TOPS und 1734-TOP3S einen Schlitzschraubendreher (Katalognummer 1492-N90 – Klinge mit 3 mm Durchmesser) in einem Winkel von etwa 97° in die Öffnung ein (Klingenoberfläche parallel zur Oberseite der Öffnung) und drücken Sie hinein (nicht nach oben oder unten drücken).Allen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-8

Entfernen Sie eine Montagebasis

  • Um eine Montagebasis zu entfernen, müssen Sie alle installierten Module und das in der Basis rechts installierte Modul entfernen. Entfernen Sie den abnehmbaren Klemmenblock, falls verdrahtet.
  • WARNUNG: Wenn Sie das Modul bei eingeschalteter Backplane einsetzen oder entfernen, kann ein Lichtbogen entstehen. Dies könnte eine Explosion in Installationen an explosionsgefährdeten Orten verursachen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist oder der Bereich nicht explosionsgefährdet ist, bevor Sie fortfahren. Wiederholte Lichtbögen führen zu übermäßigem Verschleiß der Kontakte sowohl am Modul als auch am Gegenstecker.
  • Abgenutzte Kontakte können einen elektrischen Widerstand erzeugen, der den Modulbetrieb beeinträchtigen kann.
  • WARNUNG: Wenn Sie den abnehmbaren Klemmenblock (RTB) bei eingeschalteter Feldspannung anschließen oder trennen, kann ein Lichtbogen entstehen. Dies kann bei Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen zu einer Explosion führen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist oder der Bereich ungefährlich ist, bevor Sie fortfahren.
  1. Entriegeln Sie den RTB-Griff am I/O-Modul.
  2. Ziehen Sie am RTB-Griff, um den abnehmbaren Klemmenblock zu entfernen.
  3. Drücken Sie die Modulverriegelung oben am Modul.
  4. Ziehen Sie am E/A-Modul, um es von der Basis zu entfernen.
  5. Wiederholen Sie die Schritte 1, 2, 3 und 4 für das Modul rechts.
  6. Drehen Sie die orangefarbene Feststellschraube der Basis mit einem kleinen Schraubendreher in eine vertikale Position. Dadurch wird der Feststellmechanismus gelöst.
  7. Zum Entfernen gerade nach oben heben.

Verdrahten Sie das Modul

Informationen zum Verdrahten des Moduls finden Sie in den Diagrammen und Tabellen.
WARNUNG: Wenn Sie Kabel anschließen oder trennen, während die Feldspannung eingeschaltet ist, kann ein Lichtbogen entstehen. Stellen Sie sicher, dass die Spannung abgeschaltet ist oder der Bereich nicht explosionsgefährdet ist, bevor Sie fortfahren.

POINT I/O 2 Strom und 2 Voltage-Ausgangs-AnalogmoduleAllen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-9

  • CHAS GND = Gehäuseerdung
  • C = Gemeinsam
  • V = Liefern

Abbildung 1 – Verdrahtung des analogen Stromeingangsmoduls POINT I/O 2 – 1734-IE2C, 1734-IE2CKAllen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-10

  • In = Eingangskanal
  • CHAS GND = Gehäuseerdung
  • C = Häufig
  • V = 12/24V DC Versorgung
  • Notiz: Nicht geschützt, 0.3 A max.
Kanal Stromeingang Gehäuseerdung Gemeinsam Liefern
0 0 2 4 6
1 1 3 5 7

Abbildung 2 – POINT I/O 2 Voltage Verdrahtung des analogen Eingangsmoduls – 1734-IE2V, 1734-IE2VKAllen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-11

  • In = Eingangskanal
    • CHAS GND = Gehäuseerde
  • C = Gemeinsam
    • V = 12/24V DC-Versorgung
  • Notiz: Nicht geschützt, 0.3 A max.
Kanal Bandtage Eingang Gehäuseerdung Gemeinsam Liefern
0 0 2 4 6
1 1 3 5 7
  • 12/24 V Gleichstrom werden durch den internen Feldstrombus bereitgestellt.
  • AUFMERKSAMKEIT: Dieses Produkt ist über die DIN-Schiene mit der Gehäuseerdung geerdet. Verwenden Sie eine DIN-Schiene aus verzinktem, chromatpassiviertem Stahl, um eine ordnungsgemäße Erdung sicherzustellen.
  • Die Verwendung anderer DIN-Schienenmaterialien (z. BampB. Aluminium oder Kunststoff), die korrodieren, oxidieren oder schlechte Leiter sind, können zu einer unsachgemäßen oder unterbrochenen Erdung führen.
  • Befestigen Sie die DIN-Schiene etwa alle 200 mm (7.8 Zoll) an der Montagefläche und verwenden Sie die entsprechenden Endanker.
  • Achten Sie darauf, die DIN-Schiene ordnungsgemäß zu erden. Weitere Informationen finden Sie in den Verdrahtungs- und Erdungsrichtlinien für die industrielle Automatisierung, Rockwell Automation-Publikation 1770-4.1.

Kommunizieren Sie mit Ihrem Modul

  • POINT I/O-Module senden (produzieren) und empfangen (verbrauchen) I/O-Daten (Nachrichten). Sie bilden diese Daten im Prozessorspeicher ab. Diese Module erzeugen 6 Byte Eingangsdaten (Scanner Rx) und Fehlerstatusdaten. Diese Module verbrauchen keine I/O-Daten (Scanner Tx).

Standarddatenzuordnung

  • Nachrichtengröße: 6 Bytes
  15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 00
 

Produziert (Scanner Rx)

Eingangskanal 0 – High Byte Eingangskanal 0 – Low Byte
Eingangskanal 1 – High Byte Eingangskanal 1 – Low Byte
Statusbyte für Kanal 1 Statusbyte für Kanal 0
OR UR HHA LLA HA LA CM CF OR UR HHA LLA HA LA CM CF
Verbraucht (Scanner-Sende) Keine verbrauchten Daten

Wo:

  • OR = Messbereichsüberschreitung; 0 = Kein Fehler, 1 = Störung
  • UR = Bereichsunterschreitung; 0 = Kein Fehler, 1 = Störung
  • HHA = Hoch/Hoch-Alarm; 0 = Kein Fehler, 1 = Störung
  • LLA = Low/Low-Alarm; 0 = Kein Fehler, 1 = Störung
  • HA = Hoher Alarm; 0 = Kein Fehler, 1 = Störung
  • LA = Unterer Alarm; 0 = Kein Fehler, 1 = Störung
  • CM = Kalibrierungsmodus; 0 = Normal, 1 = Kalibrierungsmodus
  • CF = Kanalfehlerstatus; 0 = Kein Fehler, 1 = Fehler

Interpretieren Sie Statusanzeigen

  • Das folgende Diagramm und die Tabelle geben Hinweise zur Interpretation der Statusanzeigen.Allen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-12

Indikatorstatus für Module

Indikator Status Beschreibung
Modulstatus Aus Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
Grün Das Gerät funktioniert normal.
Blinkt grün Gerät muss wegen fehlender, unvollständiger oder falscher Konfiguration in Betrieb genommen werden.
Blinkt rot Es liegt ein behebbarer Fehler vor.
Rot Es ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten. Selbsttestfehler vorhanden (Prüfsummenfehler oder RAM-Testfehler beim Ein- und Ausschalten). Schwerwiegender Firmware-Fehler vorhanden.
Blinkt rot/grün Gerät befindet sich im Selbsttestmodus.
Netzwerkstatus Aus Gerät ist nicht online:

• Das Gerät hat den dup_MAC-id-Test nicht abgeschlossen.

• Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt – Überprüfen Sie die Modulstatusanzeige.

Blinkt grün Gerät ist online, hat aber im hergestellten Zustand keine Verbindungen.
Grün Gerät ist online und hat Verbindungen im aufgebauten Zustand.
Blinkt rot Bei einer oder mehreren E/A-Verbindungen liegt eine Zeitüberschreitung vor.
Rot Kritischer Verbindungsfehler – Kommunikationsgerät ausgefallen. Das Gerät hat einen Fehler erkannt, der die Kommunikation im Netzwerk verhindert.
Blinkt rot/grün Kommunikationsfehler beim Gerät – Das Gerät hat einen Netzwerkzugriffsfehler erkannt und befindet sich im Kommunikationsfehlerzustand. Das Gerät hat eine Meldung „Identity Communication Fault Request – Long Protocol“ empfangen und akzeptiert.
Indikator Status Beschreibung
Kanalstatus Aus Das Modul befindet sich im CAL-Modus.
Durchgehend grün Mit den Kanalabtast-Eingängen liegt ein Normalbetrieb vor.
Blinkt grün Der Kanal wird kalibriert.
Durchgehend rot Es liegt ein schwerwiegender Kanalfehler vor.
Blinkt rot Kanal ist am Bereichsende (0 mA oder 21 mA) für 1734-IE2C, 1734-IE2CK. Kanal ist am Bereichsende (über oder unter) für 1734-IE2V, 1734-IE2VK.

Technische Daten

Eingangsspezifikationen

Attribut 1734-IE2C, 1734-IE2CK 1734-IE2V, 1734-IE2VK
Anzahl der Eingänge 2 unsymmetrische, nicht isolierte Strom 2 Single-Ended, nicht isoliert, Voltage
Auflösung 16 Bit – über 0…21 mA

0.32 µA/Stck.

15 Bit Pluszeichen

320 µA/cnt im unipolaren oder bipolaren Modus

Eingangsstrom 4…20 mA

0…20 mA

 Eingangsvolumentage   0 bis 10 V, benutzerdefinierbar (-0.0 V unter, +0.5 V über)

±10 V, benutzerkonfigurierbar

(-0.5 V darunter, +0.5 V darüber)

Absolute Genauigkeit(1) 0.1 % Endwert bei 25 °C (77 °F)
Genauigkeitsdrift mit der Temperatur 30 ppm/°C 5 ppm/°C
 Eingangsaktualisierungsrate (pro Modul) 120 ms bei Notch = 50 Hz

100 ms bei Notch = 60 Hz (Standard) 24 ms bei Notch = 250 Hz

12 ms bei Notch = 500 Hz

 Eingangssprungantwort (pro Kanal) 80 ms bei Notch = 50 Hz

70 ms bei Notch = 60 Hz (Standard) 16 ms bei Notch = 250 Hz

8 ms bei Notch = 500 Hz

Digitale Filterzeitkonstante 0 bis 10,000 ms (Standard = 0 ms)
Eingangsimpedanz 60 Ω 100 kW
Eingangswiderstand 60 Ω 200 kW
Konvertierungstyp Delta Sigma
Gleichtaktunterdrückungsverhältnis 120 dB
Gegentaktunterdrückungsverhältnis -60 dB
 Notch-Filter -3 dB einstellbar auf:

13.1 Hz bei Kerbe = 50 Hz

15.7 Hz bei Kerbe = 60 Hz

65.5 Hz @ Kerbe = 250 Hz 131 Hz @ Kerbe = 580 Hz

Datenformat Vorzeichenbehaftete Ganzzahl
Maximale Überlastung Fehlergeschützt bis 28.8 V DC
Kalibrierung Werkskalibriert
  1. Beinhaltet die Fehlerterme Offset, Verstärkung, Nichtlinearität und Wiederholbarkeit.

Allgemeine Spezifikationen

Attribut 1734-IE2C, 1734-IE2CK 1734-IE2V, 1734-IE2VK
Terminalbasis 1734-TB, 1734-TBS, 1734-TOP oder 1734-TOPS
Anzugsdrehmoment der Klemmensockelschrauben 0.6 N•m (7 lb•in)
Anzeigen, Logikseite 1 grün/rot – Modulstatus 1 grün/rot – Netzwerkstatus 2 grün/rot – Eingangsstatus
Position des Schlüsselschalters 3
POINTBus™ Strom, max 75 mA bei 5 VDC
Verlustleistung, max 0.6 W bei 28.8 V Gleichstrom 0.75 W bei 28.8 V Gleichstrom
Attribut 1734-IE2C, 1734-IE2CK 1734-IE2V, 1734-IE2VK
Wärmeableitung, max 2.0 BTU/h bei 28.8 V DC 2.5 BTU/h bei 28.8 V DC
 Isolationsvolumentage 50 V kontinuierlich

Keine Isolierung zwischen den einzelnen Kanälen. Getestet, um 2550 V DC für 60 s standzuhalten

50 V kontinuierlich

Keine Isolierung zwischen den einzelnen Kanälen. Getestet, um 2200 V DC für 60 s standzuhalten

Externe Gleichstromversorgung    
24 V Gleichstrom
Versorgungsvolumentage, nom 24 V Gleichstrom
Bandtage Bereich 10 ... 28.8V DC 10 ... 28.8V DC
Versorgungsstrom 10 mA bei 24 VDC 15 mA bei 24 VDC
Abmessungen (HxBxT), ca. 56 x 12 x 75.5 mm (2.21 x 0.47 x 2.97 Zoll)
Gewicht, ca. 33 g (1.16 oz.)
Verkabelungskategorie(1) (2) 1 – auf Signalports
Drahtgröße 0.25 bis 2.5 mm2 (22 bis 14 AWG) geschirmter Massiv- oder Litzen-Kupferdraht für mindestens 75 °C (167 °F) Isolierung max. 1.2 mm (3/64 Zoll)
Schutzart des Gehäuses Keine (offener Stil)
Nordamerikanischer Zeitcode T5 T4A
UKEX/ATEX-Temperaturcode T4
IECEx-Temp-Code T4
  1. Verwenden Sie diese Informationen zur Leiterkategorie für die Planung der Leiterführung, wie in den Richtlinien zur Verkabelung und Erdung der Industrieautomation, Publikation 1770-4.1, beschrieben.
  2. Verwenden Sie diese Informationen zur Leiterkategorie für die Planung der Leiterführung, wie im entsprechenden Installationshandbuch auf Systemebene beschrieben.

Umgebungsbedingungen

Attribut Wert
Temperatur, Betrieb IEC 60068-2-1 (Testanzeige, Kaltbetrieb),

IEC 60068-2-2 (Test Bd, Betrieb bei trockener Hitze),

IEC 60068-2-14 (Test Nb, Betriebstemperaturschock):

-20 °C ≤ Ta ≤ +55 °C (-4 °F ≤ Ta ≤ +131 °F)

Temperatur, Umgebungsluft, max 55 °C (131 °F)
Temperatur, außer Betrieb IEC 60068-2-1 (Test Ab, unverpackt, im Ruhezustand, kalt),

IEC 60068-2-2 (Test Bb, unverpackte trockene Hitze im Ruhezustand),

IEC 60068-2-14 (Test Na, unverpackter Thermoschock im Ruhezustand):

-40…+85 °C (-40…+185 °F)

Relative Luftfeuchtigkeit IEC 60068-2-30 (Test Db, Unpacked Damp Wärme): 5…95 % nicht kondensierend
Vibration IEC60068-2-6 (Test Fc, Betrieb): 5 g bei 10 bis 500 Hz
Schock, in Betrieb EC 60068-2-27 (Test Ea, Stoßfestigkeit unverpackt): 30 g
Schock, außer Betrieb EC 60068-2-27 (Test Ea, Stoßfestigkeit unverpackt): 50 g
Emissionen Norm IEC 61000-6-4
ESD-Immunität IEC6100-4-2:

6 kV Kontaktentladungen 8 kV Luftentladungen

Gestrahlte HF-Immunität IEC 61000-4-3:

10 V/m mit 1 kHz Sinuswelle 80 % AM von 80…6000 MHz

EFT/B-Immunität IEC 61000-4-4:

±3 kV bei 5 kHz an Signalanschlüssen

Transiente Immunität gegen Überspannungen IEC 61000-4-5:

±2 kV Leitung-Erde (CM) an geschirmten Anschlüssen

Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Hochfrequenzen IEC61000-4-6:

10 V rms mit 1 kHz Sinuswelle 80 % AM von 150 kHz…80 MHz

Zertifizierungen

Zertifizierung (wenn das Produkt gekennzeichnet ist)(1) Wert
c-UL-uns UL-gelistete Industriesteuergeräte, zertifiziert für die USA und Kanada. Siehe UL File E65584.

UL-gelistet für explosionsgefährdete Bereiche der Klasse I, Division 2, Gruppe A, B, C, D, zertifiziert für die USA und Kanada. Siehe UL File E194810.

Großbritannien und CE Britisches Statutory Instrument 2016 Nr. 1091 und EMV-Richtlinie 2014/30/EU der Europäischen Union, konform mit: EN 61326-1; Messung/Steuerung/Labornutzung, Industrielle Anforderungen

EN 61000-6-2; Industrielle Immunität EN 61000-6-4; Industrieemissionen

EN 61131-2; Programmierbare Steuerungen (Klausel 8, Zone A & B)

Britisches Rechtsinstrument 2016 Nr. 1101 und LVD 2014/35/EU der Europäischen Union, konform mit: EN 61131-2; Programmierbare Steuerungen (Absatz 11)

Britisches Rechtsinstrument 2012 Nr. 3032 und RoHS der Europäischen Union 2011/65/EU, konform mit: EN IEC 63000; Technische Dokumentation

ExAllen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-13 Gesetzliches Instrument des Vereinigten Königreichs 2016 Nr. 1107 und ATEX-Richtlinie 2014/34/EU der Europäischen Union, konform mit: EN IEC 60079-0; Allgemeine Anforderungen

EN IEC 60079-7; Explosionsfähige Atmosphären, Schutzklasse „e“ II 3 G Ex ec IIC T4 Gc

DEMKO 04 ATEX 0330347X UL22UKEX2478X

RCM Australisches Funkkommunikationsgesetz, konform mit: AS/NZS CISPR11; Industrieemissionen.
IECEx IECEx-System, konform mit

IEC 60079-0; Allgemeine Anforderungen

IEC 60079-7; Explosionsgefährdete Bereiche, Schutzart „e“ II 3 G Ex ec IIC T4 Gc

IECEx UL 20.0072X

KC Koreanische Registrierung von Rundfunk- und Kommunikationsgeräten gemäß: Artikel 58-2 des Funkwellengesetzes, Abschnitt 3
EAC Russische Zollunion TR CU 020/2011 EMC Technische Regelung Russische Zollunion TR CU 004/2011 LV Technische Regelung
Marokko Arrêté ministeriel n° 6404-15 du 1 er muharram 1437

Arrêté ministeriel n° 6404-15 vom 29. Ramadan 1436

CCCAllen-Bradley-1734-IE2C-POINT-IO-2-Strom-und-2-Voltage-Input-Analog-Module-FIG-14 CNCA-C23-01:2019 CCC-Durchführungsbestimmungen für explosionsgeschützte elektrische Produkte, konform mit: GB/T 3836.1-2021 Explosive Atmosphären – Teil 1: Geräte – Allgemeine Anforderungen

GB/T 3836.3-2021 Explosive Atmosphären – Teil 3: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“ CCC 2020122309111607 (APBC)

Vereinigtes Königreich 2016 Nr. 1091 – Elektromagnetische Verträglichkeitsverordnung 2016 Nr. 1101 – Sicherheitsverordnung für elektrische Geräte

2012 Nr. 3032 – Vorschriften zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten

Konformitätserklärungen, Zertifikate und andere Zertifizierungsdetails finden Sie unter dem Link „Produktzertifizierung“ unter rok.auto/certifications.

Weitere Ressourcen

Weitere Informationen zu den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten finden Sie in diesen Ressourcen. Sie können view oder Download-Publikationen unter rok.auto/literature.

Ressource Beschreibung
Auswahlhandbuch für POINT I/O-Module, Publikation 1734-SG001 Bietet POINT I/O-Adapter und Modulspezifikationen.
Benutzerhandbuch für digitale und analoge POINT I/O-Module und POINTBlock I/O-Module, Publikation 1734-UM001 Bietet eine detaillierte Beschreibung der Modulfunktionalität, Konfiguration und Verwendung für digitale und analoge POINT I/O-Module und POINTBlock I/O-Module.
Industrial Automation Wiring and Grounding Guidelines, Publikation 1770-4.1 Enthält allgemeine Richtlinien für die Installation eines Industriesystems von Rockwell Automation.
Produktzertifizierungen webWebsite, rok.auto/certifications Bietet Konformitätserklärungen, Zertifikate und andere Zertifizierungsdetails.

Rockwell Automation-Unterstützung

Verwenden Sie diese Ressourcen, um auf Supportinformationen zuzugreifen.

Technisches Support-Center Finden Sie Hilfe mit Anleitungsvideos, FAQs, Chat, Benutzerforen, Wissensdatenbank und Produktbenachrichtigungsaktualisierungen. rok.auto/support
Telefonnummern des örtlichen technischen Supports Suchen Sie die Telefonnummer für Ihr Land. rok.auto/phonesupport
Technisches Dokumentationszentrum Greifen Sie schnell auf technische Spezifikationen, Installationsanweisungen und Benutzerhandbücher zu und laden Sie sie herunter. rok.auto/techdocs
Informationsmaterial Hier finden Sie Installationsanleitungen, Handbücher, Broschüren und Veröffentlichungen mit technischen Daten. rok.auto/literatur
Produktkompatibilitäts- und Download-Center (PCDC) Firmware herunterladen, verbunden files (wie AOP, EDS und DTM) und greifen Sie auf Versionshinweise zu Produkten zu. rok.auto/pcdc

Feedback zur Dokumentation
Ihre Kommentare helfen uns, Ihre Dokumentationsanforderungen besser zu erfüllen. Wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung unserer Inhalte haben, füllen Sie das Formular unter aus rok.auto/docfeedback.

Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)

  • Am Ende der Lebensdauer sollten diese Geräte getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall gesammelt werden.
  • Rockwell Automation pflegt aktuelle Informationen zur Umweltkonformität von Produkten auf seinem webSeite unter rok.auto/pec.
  • Kontaktieren Sie uns. rockwellautomation.com Erweiterung der menschlichen Möglichkeiten®
  • AMERIKA: Rockwell Automation, 1201 South Second Street, Milwaukee, WI 53204-2496 USA, Tel: (1) 414.382.2000, Fax: (1) 414.382.4444
  • EUROPA/NAHER OSTEN/AFRIKA: Rockwell Automation NV, Pegasus Park, De Kleetlaan 12a, 1831 Diegem, Belgien, Tel: (32) 2663 0600, Fax: (32)2 663 0640
  • ASIEN-PAZIFIK: Rockwell Automation SEA Pte Ltd, 2 Corporation Road, #04-05, Main Lobby, Corporation Place, Singapur 618494, Tel: (65) 6510 6608, FAX: (65) 6510 6699
  • VEREINIGTES KÖNIGREICH: Rockwell Automation Ltd., Pitfield, Kiln Farm, Milton Keynes, MK11 3DR, Großbritannien, Tel: (44)(1908) 838-800, Fax: (44)(1908) 261-917
  • Allen-Bradley, Expanding Human Potential, Factory Talk, POINT 1/0, POINTBus, Rockwell Automation, Studio 5000 Logix Designer und TechConnect sind Marken von Rockwell Automation, Inc.
  • ControlNet, DeviceNet und EtherNet/IP sind Marken von ODVA, Inc.
  • Marken, die nicht zu Rockwell Automation gehören, sind Eigentum ihrer jeweiligen Unternehmen.
  • Veröffentlichung 1734-IN027E-EN-E – Juni 2023 | Ersetzt Publikation 1734-IN027D-EN-E – Dezember 2018
  • Copyright © 2023 Rockwell Automation, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Dokumente / Ressourcen

Allen-Bradley 1734-IE2C POINT IO 2 Strom und 2 Voltage-Eingangs-Analogmodule [pdf] Bedienungsanleitung
1734-IE2C POINT IO 2 Strom und 2 Voltage Analoge Eingangsmodule, 1734-IE2C, POINT IO 2 Strom und 2 Voltage Analoge Eingangsmodule, Strom und 2 Voltage Analoge Eingangsmodule, Analoge Eingangsmodule, Analoge Module, Module

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *