UNI-T UT715 Multifunktions-Loop-Prozesskalibrator – Benutzerhandbuch
Vorwort
Vielen Dank für den Kauf dieses brandneuen Produkts. Um dieses Produkt sicher und sachgerecht zu verwenden, lesen Sie diese Anleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch.
Nachdem Sie dieses Handbuch gelesen haben, wird empfohlen, es zum späteren Nachschlagen an einem leicht zugänglichen Ort, vorzugsweise in der Nähe des Geräts, aufzubewahren.
Eingeschränkte Garantie und Haftung
Uni-Trend garantiert, dass das Produkt innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie gilt nicht für Schäden, die durch Unfall, Fahrlässigkeit, Missbrauch, Modifikation, Verschmutzung oder unsachgemäße Handhabung verursacht wurden. Der Händler ist nicht berechtigt, im Namen von Uni-Trend weitere Garantien zu geben. Wenn Sie innerhalb der Garantiezeit Garantieleistungen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Verkäufer.
Uni-Trend übernimmt keine Verantwortung für besondere, indirekte, zufällige oder Folgeschäden oder -verluste, die durch die Verwendung dieses Geräts entstehen.
Überview
UT715 ist ein leistungsstarker, hochpräziser, tragbarer, multifunktionaler Schleifenkalibrator, der zur Schleifenkalibrierung und -reparatur verwendet werden kann. Er kann Gleichstrom und Spannung ausgeben und messen.tagEs verfügt über eine hohe Genauigkeit von 0.02 %, die Funktionen der automatischen Schritt- und Neigungsausgabe helfen Ihnen, die Linearität schnell zu erkennen, die Speicherfunktion erleichtert die Systemeinrichtung und die Datenübertragungsfunktion hilft den Kunden, die Kommunikation schnell zu testen.
Diagramm 1 Eingabe- und Ausgabefunktion
Funktion | Eingang | Ausgabe | Bemerkung |
Gleichstrom (Millivolt) | -10 mV bis 220 mV | -10 mV bis 110 mV | |
DC-Voltage | 0 — 30 V | 0 — 10 V | |
Gleichstrom | 0 – 24 mA | 0 – 24 mA | |
0 – 24 mA (SCHLEIFE) | 0 – 24 mA (SIM) | ||
Frequenz | 1 Hz – 100 kHz | 0.20 Hz – 20 kHz | |
Impuls | 1-10000 Hz | Dabei können Impulsanzahl und Impulsbereich zusammengestellt werden. | |
Kontinuität | BALD | Der Summer piept, wenn der Widerstand unter 2500 liegt. | |
24V Leistung | 24 V |
Merkmale
- Die Ausgabegenauigkeit und Messgenauigkeit erreichen bis zu 02 %.
- Es kann „Prozent“ ausgeben.tage“ können Benutzer leicht unterschiedliche Prozentsätze erhaltentage-Werte durch Drücken von
- Es verfügt über die Funktionalität der automatischen Schritt- und Neigungsausgabe. Diese Funktionen helfen Ihnen, die Linearität schnell zu erkennen.
- Es kann mA messen und gleichzeitig die Schleifenleistung an den
- Es kann häufig verwendete Einstellungen speichern
- Die Datenübertragungsfunktion hilft Ihnen, schnell zu testen,
- Einstellbarer Bildschirm
- Wiederaufladbares Ni-MH
Zubehör
Sollte Zubehör fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
- UT715: 1 Stück
- Sonden: 1 Paar
- Krokodilklemmen:1 Paar
- Bedienungsanleitung: 1 Stück
- AA NI-MH Batterie: 6 Stück
- Adapter: 1 Stück
- USB-Kabel: 1 Stück
- Stoffbeutel :1 Stück
Betrieb
Bitte verwenden Sie den Kalibrator gemäß der Bedienungsanleitung. „Warnung“ weist auf eine mögliche Gefahr hin, „Achtung“ bezieht sich auf Situationen, in denen der Kalibrator oder die getesteten Geräte beschädigt werden könnten.
Warnung
Um einen Stromschlag, Schäden und die Entzündung explosiver Gase zu vermeiden, befolgen Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Bitte verwenden Sie den Kalibrator entsprechend dieser
- Vor Gebrauch überprüfen, bitte keinen beschädigten
- Überprüfen Sie die Verbindung und Isolierung der Messleitungen, ersetzen Sie alle freiliegenden
- Bei der Verwendung der Sonden halten Sie bitte nur das Schutzende der
- Üben Sie keinen Druck austage mit mehr als 0 V an allen Anschlüssen und der Erdungsleitung.
- Wenn ein VoltagWenn an irgendwelchen Anschlüssen mehr als 0 V anliegen, verliert das Werkszertifikat seine Gültigkeit und das Gerät wird darüber hinaus dauerhaft beschädigt.
- Bei der Ausgabe müssen die richtigen Anschlüsse, Modi und Bereiche verwendet werden
- Um zu verhindern, dass das getestete Gerät beschädigt wird, wählen Sie vor dem Anschließen des Testgeräts den richtigen Modus.
- Schließen Sie beim Anschließen der Leitungen zuerst die COM-Prüfsonde und dann die anderen an. Trennen Sie beim Trennen der Leitungen zuerst die leitungsgebundene Sonde und dann die COM-Sonde.
- Öffnen Sie den Kalibrator nicht
- Stellen Sie vor der Verwendung des Kalibrators sicher, dass das Batteriefach fest geschlossen ist. Bitte beachten Sie „Wartung und Reparatur“.
- Wenn die Batterieleistung nicht ausreicht, ersetzen oder laden Sie die Batterie so schnell wie möglich, um falsche Messwerte zu vermeiden, die einen Stromschlag verursachen können. Entfernen Sie vor dem Öffnen des Batteriefachs zuerst den Kalibrator aus der „Gefahrenzone“. Siehe „Wartung und Reparatur“.
- Demontieren Sie die Prüfleitungen des Kalibrators, bevor Sie das Batteriefach öffnen.
- Für CAT I gilt die Standarddefinition der Messung für den Stromkreis, der nicht direkt an eine Stromversorgung angeschlossen ist.
- Bei der Reparatur des
- Das Innere des Kalibrators muss frei sein von
- Vor der Verwendung des Kalibrators geben Sie ein Volumen eintage-Wert, um zu prüfen, ob die Operation
- Verwenden Sie den Kalibrator nicht in der Nähe von explosivem Pulver
- Informationen zur Batterie finden Sie unter „Wartung“.
Aufmerksamkeit
Um Schäden am Kalibrator oder Prüfgerät zu vermeiden:
- Die richtigen Anschlüsse, Modi und Bereiche müssen verwendet werden, wenn es sich um den Ausgang handelt
- Bei der Messung und Ausgabe von Strom müssen korrekte Ohrstöpsel, Funktionalität und Reichweiten
Symbol
|
Doppelt isoliert |
|
Warnung |
Spezifikation
- Die maximale Lautstärketage zwischen der Klemme und der Erdungsleitung oder zwischen zwei beliebigen Klemmen ist
- Reichweite: manuell
- Betrieb: -10 °C – 55 °C
- Lagerung: -20 °C – 70 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 95 % (0 °C – 30 °C), 75 % (30 °C – 40 °C), 50 % (40 °C – 50 °C)
- Höhe: 0 – 2000m
- Batterie: AA Ni-MH 2V•6 Stück
- Falltest: 1 Meter
- Abmessungen: 224•104 63 mm
- Gewicht: ca. 650 g (inkl. Batterien)
Struktur
Eingangsanschluss und Ausgangsanschluss
Abb. 1 und Abb. 2 Eingangs- und Ausgangsanschluss.
NEIN. | Name | Anweisung |
(1) (2) |
V, mV, Hz, ![]() Mess-/Ausgabeanschluss |
(1)Verbinden rote Sonde, (2)Verbinden schwarze Sonde |
(2) (3) |
mA, SIM-Mess-/Ausgangsport | (3)Verbinden rote Sonde, (2) Schwarze Sonde anschließen. |
(3) (4) | LOOP-Messanschluss | (4)Rote Sonde anschließen, (3)Verbinden schwarze Sonde. |
(5) | Lade-/Datenübertragungsanschluss | Zum Aufladen an einen 12V-1A-Adapter oder zur Datenübertragung an einen Computer anschließen |
Taste
Abb. 3: Kalibrator-Schaltfläche, Diagramm 4: Beschreibung.
Abbildung 3
1 |
![]() |
Ein-/Ausschalten. Drücken Sie die Taste 2 Sekunden lang. |
2 |
![]() |
Einstellung der Hintergrundbeleuchtung. |
3 |
MESS |
Messmodus. |
4 | SAUERŒ | Modusauswahl. |
5 | v | Bandtage Messung/Ausgabe. |
6 | mv | Millivoltmessung/-ausgabe. |
7
8 |
mA | Milliampere Messung/Ausgabe. |
Hz | Drücken Sie kurz die Taste, um die Frequenzmessung/-ausgabe auszuwählen. | |
![]() |
„Durchgangsprüfung“. | |
10
11 |
IMPULS | Drücken Sie kurz die Taste, um die Impulsausgabe auszuwählen. |
100 % | Kurz drücken, um den 100 %-Wert des aktuell eingestellten Bereichs auszugeben, lange drücken, um die 100 %-Werte zurückzusetzen. | |
12 | ![]() |
Kurz drücken, um die Reichweite um 25 % zu erhöhen. |
13 | ![]() |
Kurz drücken, um den Bereich um 25 % zu verringern. |
14 | 0% | Kurz drücken, um 0 % des aktuell eingestellten Bereichs auszugeben,
Langes Drücken setzt den 0 %-Wert zurück. |
15 | ![]() |
Pfeiltaste. Passen Sie den Cursor und den Parameter an. |
16 | ![]() |
Zyklusauswahl:
|
17 | REICHWEITE | Schalterprogramm |
18 | AUFSTELLEN | Kurz drücken, um den Parameter einzurichten, lange drücken, um das Menü aufzurufen. |
19 | ESC | ESC |
LCD Anzeige
Symbol | Beschreibung | Symbol | Beschreibung |
QUELLE | Quellausgabemodus | ![]() |
Batterieleistung |
MESSER | Messmodus | LADEN | Überlast |
![]() |
Eingabeaufforderung zur Datenanpassung | ![]() |
Fortschrittsausgabe, Steigungsausgabe, Schrittausgabe |
SIM | Senderausgangssimulation | PC | Fernbedienung |
SCHLEIFE | Schleifenmessung | AP0 | Automatische Abschaltung |
Betrieb
Dieser Teil stellt die Bedienung des UT715-Kalibrators vor.
- Drücken
für mehr als 2s zum Einschalten, LCD zeigt das Modell
- Langes Drücken AUFSTELLEN , um in das System-Setup-Menü zu gelangen. Drücken Sie die Pfeiltaste, um den Parameter einzustellen, drücken Sie kurz ESC um das Setup zu verlassen
Abbildung 4 Systemaufbau
- Auto Leistung aus:
Drückenum AUTO POWER OFF zu aktivieren, drücken Sie
um die Zeit für die automatische Abschaltung einzustellen. Die Zeit für die automatische Abschaltung beginnt, wenn keine Taste gedrückt wird. Die Zählung beginnt erneut, wenn eine beliebige Taste gedrückt wird. Die maximale Zeit für die automatische Abschaltung beträgt 60 Minuten. „0“ bedeutet, dass die automatische Abschaltung deaktiviert ist.
- Helligkeit:
DrückenUm die HELLIGKEIT auszuwählen, drücken Sie
, um die Bildschirmhelligkeit anzupassen. Drücken Sie
im Setup-Menü, um die Helligkeit schnell anzupassen.
- Fernbedienung
DrückenUm FERNBEDIENUNG auszuwählen, drücken Sie
zur Einrichtung für die Fernsteuerung des PCs.
- Tastentonsteuerung
DrückenUm die SIGNALSTEUERUNG auszuwählen, drücken Sie
, um den Tastenton einzustellen. „Beep“ einmal aktiviert den Tastenton, „Beep“ zweimal deaktiviert den Tastenton.
Messmodus
Wenn der Kalibrator im Status „Ausgabe“ ist, drücken Sie MESS um in den Messmodus zu wechseln
- Millivolt
Drücken mV um die Millivolt zu messen. Messseite siehe Abbildung 5. Anschluss siehe Abbildung 6.
Bandtage
drückenzur Messung der Lautstärketage.Messseite dargestellt in Abbildung 7. Verbindung dargestellt in Abbildung 8.
- Aktuell
Halten Sie mA gedrückt, bis die Milliamperezahl gemessen wird.amphier. Messseite in Abbildung 9 dargestellt. Verbindung in Abbildung 10 dargestellt.
Notiz: Der Summer ertönt, sobald der Widerstand weniger als 2500 beträgt - Schleife
Drücken Sie konstant mA, bis zum Messen der Schleife umgeschaltet wird. Die Messseite ist in Abbildung 11 dargestellt. Der Anschluss ist in Abbildung 12 dargestellt.
- Frequenz
Drückenum die Frequenz zu messen. Messseite siehe Abbildung 13. Anschluss siehe Abbildung 14.
- Kontinuität
Drückenum die Kontinuität zu messen. Messseite siehe Abbildung 15. Anschluss siehe Abbildung 16.
Notiz: Der Summer ertönt, sobald der Widerstand weniger als 250 beträgt.
Quelle
Drücken Sie SOURCE, um in den „Ausgabemodus“ zu wechseln.
- Millivolt
Drücken Sie mV, um die Millivolt-Ausgabe auszuwählen. Die Millivolt-Ausgabeseite ist in Abbildung 17 dargestellt. Die Verbindung ist in Abbildung 18 dargestellt. Drücken Sie die Pfeiltasten (rechts und links), um die Ausgabeziffer auszuwählen, und drücken Sie die Pfeiltasten (oben und unten), um den Wert einzustellen.
- Bandtage
Drückenzur Auswahl der Lautstärketage-Ausgabe. VoltagDie Ausgabeseite ist in Abbildung 19 dargestellt. Die Verbindung ist in Abbildung 20 dargestellt. Drücken Sie die Pfeiltasten (rechts und links), um die Ausgabeziffer auszuwählen, und drücken Sie die Pfeiltasten (auf und ab), um den Wert einzustellen.
- Aktuell
Drücken mA um den aktuellen Ausgang auszuwählen. Die Seite mit dem aktuellen Ausgang ist in Abbildung 21 dargestellt. Die Verbindung ist in Abbildung 22 dargestellt. Drücken Sie die Pfeiltasten (rechts und links), um die Ausgangsplatzierung auszuwählen, und drücken Sie die Pfeiltasten (oben und unten), um den Wert einzustellen.
Notiz: Bei Überlastung flackert der Ausgabewert und das Zeichen „LOAD“ wird angezeigt. In diesem Fall sollten Sie aus Sicherheitsgründen überprüfen, ob die Verbindung korrekt ist. - SIM
Drücken Sie mA, bis der Kalibrator auf SIM-Ausgang umschaltet. Passiver Stromausgang in Abbildung 23 dargestellt. Verbindung in 24 dargestellt, drücken Sie die Pfeiltaste (rechts und links), um die Ausgangsplatzierung auszuwählen, drücken Sie die Pfeiltaste (oben und unten), um den Wert einzustellen.
Notiz: Der Ausgangswert blinkt und das Zeichen „LOAD“ wird angezeigt, wenn der Ausgang überlastet ist. Bitte überprüfen Sie aus Sicherheitsgründen, ob die Verbindung korrekt ist.
- Frequenz
Drücken Sie Hz, um die Frequenzausgabe auszuwählen. Die Frequenzausgabe ist in Abbildung 25 dargestellt, die Verbindung ist in Abbildung 26 dargestellt. Drücken Sie die Pfeiltasten (rechts und links), um die Ausgabeplatzierung auszuwählen. Drücken Sie die Pfeiltasten (oben und unten), um den Wert einzustellen.- Drücken Sie „RANGE“, um verschiedene Bereiche auszuwählen (200 Hz, 2000 Hz, 20 kHz).
- Drücken Sie kurz SETUP, um die Seite zur Frequenzänderung anzuzeigen (siehe Abbildung 25). Auf dieser Seite können Sie die Frequenz durch Drücken der Pfeiltaste ändern. Wenn Sie nach der Änderung erneut kurz SETUP drücken, wird die Änderung wirksam. Drücken Sie kurz ESC, um die Änderung abzubrechen.
- Impuls
Drücken Sie PULSE, um die Frequenzausgabe auszuwählen. Die Seite für die Impulsausgabe ist in Abbildung 27 dargestellt, die Verbindung ist in Abbildung 28 dargestellt. Drücken Sie die Pfeiltasten (rechts und links), um die Ausgabeplatzierung auszuwählen. Drücken Sie die Pfeiltasten (auf und ab), um den Wert einzustellen.- Drücken Sie RANGE, um verschiedene Bereiche auszuwählen (100 Hz, 1 kHz, 10 kHz).
- Drücken Sie kurz SETUP, um zum Status der Bearbeitung der Impulsmenge zu gelangen. Drücken Sie dann die Pfeiltaste, um die Impulsmenge zu bearbeiten. Drücken Sie erneut kurz SETUP, um die Einstellung der Impulsmenge abzuschließen. Kurz danach wird der Status der Bearbeitung des Impulsbereichs angezeigt. Drücken Sie dann die Pfeiltaste, um den Impulsbereich zu bearbeiten. Drücken Sie kurz SETUP, um die Änderung des Impulsbereichs abzuschließen. Der Kalibrator gibt eine bestimmte Impulsmenge mit einer festgelegten Frequenz und einem festgelegten Bereich aus.
Remote-Modus
Schalten Sie gemäß der Anleitung die PC-Steuerungsfunktion ein, stellen Sie die Parameter der seriellen Schnittstelle am PC ein und senden Sie den Protokollbefehl zur Steuerung von UT715. Bitte beachten Sie „UT715-Kommunikationsprotokoll“.
Erweiterte Anwendung
Prozenttage
Wenn der Kalibrator im Ausgabemodus ist, drücken Sie kurz um schnell Prozent auszugebentage-Wert dementsprechend,
or
Der Wert jeder Ausgabefunktionalität ist wie folgt
Ausgabefunktionalität | 0%Wert | 100%Wert |
Millivolt 100mV | 0mV | 100mV |
Millivolt 1000mV | 0mV | 1000mV |
Bandtage | 0V | 10 V |
Aktuell | 4 mA | 20 mA |
Frequenz 200Hz | 0 Hz | 200 Hz |
Frequenz 2000Hz | 200 Hz | 2000 Hz |
Frequenz 20kHz | 2000 Hz | 20000 kHz |
Der or
Der Wert jedes Ausgangs kann mit den folgenden Methoden zurückgesetzt werden
- Drücken Sie die Pfeiltaste, um den Wert anzupassen, und drücken Sie lange
bis der Summer ertönt, ein neuer
Wert wird als Ausgabewert gesetzt.
- Langes Drücken
bis der Summer ertönt, ein neuer
Wert wird als Ausgabewert gesetzt
Notiz: Der Wert darf nicht kleiner sein als der
Wert.
Kurz drücken Der Ausgabewert addiert % des Bereichs zwischen
Wert und %-Wert.
Kurz drücken , der Ausgabewert verringert sich 25 % Bereich zwischen
Wert und
Wert.
NEINte: Wenn Sie kurz drücken / oder
Um den Wert der Ausgabefunktionalität anzupassen, darf der Ausgabewert nicht größer sein als der
Wert und nicht kleiner sein als
Wert
Neigung
Die automatische Ausgabefunktion der Steigung kann dem Sender ständig ein dynamisches Signal liefern. Wenn Sie drücken , erzeugt der Kalibrator eine konstante und wiederholte Steigung (0 %-100 %-0 %). Es gibt 3 Arten von Steigungen:
0%-100%-0% 40 Sekunden, glatt
0%-100%-0% 15 Sekunden, glatt
0%-100%-0% 25% Fortschritt Steigung, jeder Schritt dauert für 5
Wenn Sie die Slope-Funktionalität verlassen möchten, drücken Sie bitte eine beliebige Taste außer der Slope-Taste.
Indikator
Sofern nicht anders angegeben, beträgt die Kalibrierungsdauer aller Indikatoren ein Jahr, die anwendbare Temperatur liegt zwischen +18 und +28 °C, die Aufwärmzeit wird mit 30 Minuten angenommen.
Eingangsanzeige
Indikator | Reichweite | Auflösung | Genauigkeit |
DC-Voltage | 200mV | 0.01mV | +(0.02 % + 5) |
30 V | 1mV | ?(0.02 %+2) | |
Gleichstrom | 24 mA | 0.001 mA | ?(0.02 %+2) |
24 mA (Schleife) | 0.001 mA | ?(0.02 %+2) | |
Frequenz | 100 Hz | 0.001 Hz | +(0.01 %+1) |
1000 Hz | 0.01 Hz | +(0.01 %+1) | |
10 kHz | 0.1 Hz | +(0.01 %+1) | |
100 kHz | 1 Hz | +(0.01 %+1) | |
Durchgangserkennung | BALD | 10 | 2500 Es piept |
NOTIZ:
- Für Temperaturen, die nicht im Bereich von +18°C–+28°C liegen, beträgt der Temperaturkoeffizient von -10°C–18°C und +28°C–55°C +0.005 %FS/°C.
- Die Empfindlichkeit der Frequenzmessung: Vp-p 1 V, Wellenform: Rechteckwelle, Sinuswelle, Dreieckwelle usw.
Ausgangsanzeige
Indikator | Reichweite | Auflösung | Genauigkeit |
DC-Voltage | 100mV | 0.01mV | +(0.02 % + 10) |
1000mV | 0.1mV | +(0.02 % + 10) | |
10 V | 0.001 V | +(0.02 % + 10) | |
Gleichstrom | 20 mA bei 0 – 24 mA | 0.001 mA | +(0.02 %+2) |
20 mA (SIM) bei 0 – 24 mA | 0.001 mA | 1 (0.02 % + 2) | |
Frequenz | 200 Hz | 0.01 Hz | 1 (0.01 % + 1) |
2000 Hz | 0.1 Hz | 1 (0.01 % + 1) | |
20 kHz | 1 Hz | -+(0.01 %+1) | |
Impuls | 1-100 Hz | 1Zyklus | |
1-1000 Hz | 1Zyklus | ||
1-10000 Hz | 1Zyklus | ||
Schleifenstromversorgung | 24 V | +10 % |
NOTIZ:
- Für Temperaturen, die nicht zwischen +18 °C und 28 °C liegen, beträgt der Temperaturkoeffizient von -10 °C bis 18 °C und +28 °C bis 55 °C 0.005 % FS/°C.
- Die maximale Belastung des DC-VoltagDer Ausgang ist 1mA oder 10k0, die kleinere Last soll
- Der maximale Widerstand des DC-Ausgangs: 10000@20mA
Wartung
Warnung: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie die hintere Abdeckung des Kalibrators oder die Batterieabdeckung öffnen, und dass sich die Sonde nicht in der Nähe des Eingangsanschlusses und des getesteten Schaltkreises befindet.
Allgemeine Wartung und Reparatur
-
Reinigen Sie das Gehäuse durch damp Tuch und mildes Reinigungsmittel, keine Scheuermittel oder Lösungsmittel verwenden. Bei Fehlfunktionen den Kalibrator nicht weiter verwenden und zur Reparatur einschicken.
- Bitte stellen Sie sicher, dass der Kalibrator von Fachleuten oder einem autorisierten Reparaturzentrum repariert wird. Kalibrieren Sie das Messgerät einmal im Jahr, um seine Leistung sicherzustellen.
- Wenn das Messgerät nicht verwendet wird, schalten Sie es aus. Wenn das Messgerät längere Zeit nicht verwendet wird, nehmen Sie bitte die Batterien heraus.
- Stellen Sie sicher, dass die Instrumente frei von Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und starken elektromagnetischen Feldern sind.
Installieren oder ersetzen Sie die Batterie (Abbildung 29).
NOTIZ: Wenn die Batterieleistung angezeigt wird, bedeutet dies, dass die verbleibende Batterieleistung weniger als 20 % beträgt. Um sicherzustellen, dass der Kalibrator normal funktionieren kann, ersetzen Sie die Batterie bitte rechtzeitig, da sonst die Messgenauigkeit beeinträchtigt werden könnte. Bitte ersetzen Sie die alte Batterie durch eine 1.5-V-Alkalibatterie oder eine 1.2-V-NI-MH-Batterie
Dokumente / Ressourcen
![]() |
UNI-T UT715 Multifunktions-Loop-Prozesskalibrator [pdf] Benutzerhandbuch UT715, Multifunktions-Loop-Prozesskalibrator, UT715 Multifunktions-Loop-Prozesskalibrator |
![]() |
UNI-T UT715 Multifunktions-Loop-Prozesskalibrator [pdf] Benutzerhandbuch UT715, Multifunktions-Loop-Prozesskalibrator, UT715 Multifunktions-Loop-Prozesskalibrator, Loop-Prozesskalibrator, Kalibrator |