ArduCam Logo

ArduCam B0302 Pico4ML TinyML Entwicklungskit

ArduCam B0302 Pico4ML TinyML Dev Kit Anleitung Produkt

Einführung

Pico4ML ist eine Mikrocontrollerplatine basierend auf RP2040 für maschinelles Lernen auf dem Gerät. Sie enthält außerdem eine Kamera, ein Mikrofon, eine IMU und ein Display, um Ihnen den Einstieg in TensorFlow Lite Micro zu erleichtern, das auf RP2040 portiert wurde. Wir haben 3 vorab trainierte TensorFlow Lite Micro-Ex mitgeliefert.ampDateien, einschließlich Personenerkennung, Zauberstab und Wake-Word-Erkennung. Sie können Ihre Modelle auch darauf erstellen, trainieren und bereitstellen.

Technische Daten

ArduCam B0302 Pico4ML TinyML Dev Kit Anleitung Abb.1

Mikrocontroller Himbeer Pi RP2040
 

IMU

ICM-20948
Kameramodul HiMax HMOlBO, Bis zu QVGA (320 X 240@6Qfp s)
Bildschirm 0.96 Zoll LCD SPI-Display (160 x 80, ST7735)
Betriebslautstärketage 3.3 V
Eingangslautstärketage VBUS:SV+/-10 %.VSYS Max:5.SV
Dimension 5lx2lm

Schnellstart

Wir haben einige vorgefertigte Binärdateien bereitgestellt, die Sie einfach per Drag & Drop auf Ihr Pico4ML ziehen können, um sicherzustellen, dass alles funktioniert, noch bevor Sie mit dem Schreiben Ihres Codes beginnen.

Vortrainierte Modelle

  • Wake-Word-Erkennung Eine Demo, bei der Pico4ML mithilfe des integrierten Mikrofons und des vorab trainierten Spracherkennungsmodells eine stets aktive Aktivierungsworterkennung bereitstellt, um festzustellen, ob jemand „Ja“ oder „Nein“ sagt.
  • Zauberstab (Gestenerkennung) Eine Demo, in der Pico4ML mithilfe seiner IMU und eines vorab trainierten Modells zur Gestenerkennung mehrere Arten von Zaubersprüchen mit einer der folgenden drei Gesten ausführt: „Flügel“, „Ring“ und „Neigung“.
  • Personenerkennung Eine Demo, in der pico4ml die Wahrscheinlichkeiten der Anwesenheit einer Person mit einem Hi max HM0lB0-Kameramodul vorhersagt.

Erste Verwendung

Gehen Sie zum https://github.com/ArduCAM/pico-tflmicro/tree/main/bin Seite, dann finden Sie die .uf2 files für die 3 vortrainierten Modelle.

Wake-Word-Erkennung
  1. Klicken Sie auf das entsprechende uf2. file
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“. file wird auf Ihren Computer heruntergeladen.
  3. Nehmen Sie sich Ihren Raspberry Pi oder Laptop, drücken und halten Sie die BOOTSEL-Taste auf Ihrem Pico4ML, während Sie das andere Ende des Micro-USB-Kabels an die Platine anschließen.
  4. Lassen Sie die Taste los, nachdem die Karte eingesteckt ist. Ein Datenträger mit der Bezeichnung RPI-RP2 sollte auf Ihrem Desktop erscheinen.
  5. Öffnen Sie es mit einem Doppelklick und ziehen Sie dann das UF2 file hinein. Das Volume wird automatisch ausgehängt und der Bildschirm sollte aufleuchten.
  6. Halten Sie Ihren Pico4ML näher und sagen Sie „ja“ oder „nein“. Auf dem Bildschirm wird das entsprechende Wort angezeigt.

Zauberstab (Gestenerkennung)

  1. Wiederholen Sie die ersten 5 Schritte unter „Wake-Word-Erkennung mit“, um den Bildschirm mit der .uf2-Datei zu beleuchten. file für Zauberstab.
  2. Bewegen Sie Ihren Pico4ML schnell in die Form W (Flügel), 0 (Ring) oder L (Steigung). Auf dem Bildschirm wird die entsprechende Markierung angezeigt.
Personenerkennung
  1. Wiederholen Sie die ersten 5 Schritte unter „Wake-Word-Erkennung mit“, um den Bildschirm mit der .uf2-Datei zu beleuchten. file zur Personenerkennung.
  2. Halten Sie Ihren Pico4ML, um Bilder aufzunehmen. Auf dem Bildschirm werden das Bild und die Wahrscheinlichkeit der Anwesenheit einer Person angezeigt.

Was kommt als nächstes

Modelle selbst bauen  Wenn Sie Ihre eigenen Modelle auf Pico4ML mit dem Raspberry Pi 4B oder Raspberry Pi 400 entwickeln, können Sie Folgendes zu Rate ziehen: https://gith uh.com/Ard uCAM/pico-tflm icro

Quelle file für 3D-druckbares Gehäuse Wenn Sie einen 3D-Drucker haben, können Sie Ihr eigenes Gehäuse für Pico4ML mit der Quelle drucken file in dem Link unten. https://www.arducam.com/downloads/arducam_pico4ml_case_file.stp

Kontaktieren Sie uns

Dokumente / Ressourcen

ArduCam B0302 Pico4ML TinyML Entwicklungskit [pdf] Bedienungsanleitung
B0302 Pico4ML TinyML Entwicklungskit, B0302, Pico4ML TinyML Entwicklungskit

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *