Bedienungsanleitung für DIGILENT PmodCMPS-Eingangs-Pmods-Sensoren
DIGILENT PmodCMPS-Eingangs-Pmods-Sensoren

Überview

Das Digilent PmodCMPS verfügt über das beliebte Honeywell HMC5883L 3-Achsen-Digitalkompass und kann Kompasskurswerte zu jedem Digilent-Hostboard mit I²C-Schnittstelle hinzufügen.

Das PmodCMPS.
Überview

Zu den Features gehören:

  • 3-Achsen-Digitalkompass
  • 2 Milligauss Feldauflösung in ±8 Gauss Feldern
  • 160 Hz maximale Datenausgaberate
  • Optionale Pull-up-Widerstände für SCL- und SDA-Pins
  • Kleine PCB-Größe für flexible Designs 0.8" × 0.8" (2.0 cm × 2.0 cm)
  • 2×4-poliger Stecker mit I2C-Schnittstelle
  • Folgt Digilent Pmod-Schnittstellenspezifikation
  • Bibliothek und ExampDer Code ist verfügbar in Ressourcenzentrum

Funktionsbeschreibung

Das PmodCMPS nutzt Honeywells HMC5883L mit anisotroper magnetoresistiver (AMR) Technologie. Im Klartext bedeutet dies, dass die drei Sensoren (einer für jede Koordinatenrichtung) sich nur sehr wenig gegenseitig stören, sodass genaue Daten vom Pmod abgerufen werden können.

Schnittstelle zum Pmod

Das Pmod CMPS kommuniziert mit dem Host-Board über das I²C-Protokoll. Die Jumper JP1 und JP2 bieten optionale 2.2-kΩ-Pull-up-Widerstände zur Verwendung für die seriellen Daten- und seriellen Taktleitungen. Die 7-Bit-Adresse für diesen integrierten Chip ist 0x1E, sodass die 8-Bit-Adresse für einen Lesebefehl 0x3D und 0x3C für einen Schreibbefehl beträgt.

Standardmäßig startet das PmodCMPS im Einzelmessungsmodus, sodass der Kompass eine einzelne Messung durchführt, den Data Ready-Pin auf High setzt und sich dann in den Leerlaufmodus versetzt. Im Leerlaufmodus sind wichtige Stromverbrauchsquellen (was nicht überraschend ist) deaktiviert, beispielsweise der interne ADC, der die Lautstärke erfassttage Messungen. Über den I²C-Bus können Sie jedoch weiterhin auf alle Register mit ihrem aktuellsten Datenwert zugreifen. Um das PmodCMPS vom Ruhemodus zurück in den Einzelmessungs- oder kontinuierlichen Messmodus zu ändern, muss der Benutzer in das Modusregister (0x02) schreiben.

Beim Lesen von Daten aus dem Pmod CMPS müssen alle sechs Datenregister, die den oberen und unteren Bytes jeder kartesischen Koordinatenrichtung entsprechen, gelesen werden. Da der interne Registeradresszeiger nach dem erfolgreichen Lesen eines Registers automatisch inkrementiert wird, ist es möglich, mit einem einzigen Befehl aus allen sechs Registern zu lesen. Ein ExampWie das aussehen könnte, sehen Sie unten: 

Tabelle 1. Befehls- und Adressbytes.

Befehlsbyte Adressbyte
0 0 1 1 1 1 0 1 (ACK) 0 0 0 0 0 0 1 1 (ACK)
MSB X LSB X
SX SX SX SX sb MSB b9 b8 (ACK) b7 b6 b5 b4 b3 b2 b1 b0 (ACK)
MSB Z LSB Z
SX SX SX SX sb MSB b9 b8 (ACK) b7 b6 b5 b4 b3 b2 b1 b0 (ACK)
MSB Y LSB Y
SX SX SX SX sb MSB b9 b8 (ACK) b7 b6 b5 b4 b3 b2 b1 b0 (STOPPEN)

Notiz: SX steht für eine Vorzeichenerweiterung des Vorzeichenbits (sb).

Pinout-Beschreibungstabelle

Tabelle 1. Anschluss J1: Pin-Beschreibungen wie auf dem Pmod angegeben.

Kopfzeile J1
Pins Signal Beschreibung
1 und 5 SCL Serielle Uhr
2 und 6 SDA Serielle Daten
3 und 7 Masse Stromversorgungsmasse
4 und 8 VCC Stromversorgung (3.3 V)
Kopfzeile J2
Stift Signal Beschreibung
1 DRDY Datenbereit
2 Masse Stromversorgungsmasse
Brücke JP1
Geladener Zustand Die SDA-Leitung verwendet einen 2.2-kΩ-Pull-up-Widerstand
Brücke JP2
Geladener Zustand Die SCL-Leitung verwendet einen 2.2-kΩ-Pull-up-Widerstand

Der Pmod CMPS bietet außerdem einen Selbsttestmodus, der bei der Kalibrierung aller vom Modul empfangenen Daten hilft.

Jegliche externe Spannung, die an das PmodCMPS angelegt wird, muss zwischen 2.16 V und 3.6 V liegen; Daher gilt bei der Verwendung von Pmod-Headern auf Digilent-Systemplatinen die Versorgungsspannungtage muss bei 3.3 V liegen.

Abmessungen

Die Stifte auf der Stiftleiste haben einen Abstand von 100 mil. Die Leiterplatte ist an den Seiten parallel zu den Stiften auf der Stiftleiste 0.8 Zoll lang und an den Seiten senkrecht zur Stiftleiste 0.8 Zoll lang.

Urheberrecht Digilent, Inc.
Andere erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

Heruntergeladen von Arrow.com.

1300 Henley Gericht
Pullmann, WA 99163
509.334.6306
www.digilentinc.com

DIGILENT-Logo

Dokumente / Ressourcen

DIGILENT PmodCMPS-Eingangs-Pmods-Sensoren [pdf] Bedienungsanleitung
PmodCMPS-Eingangs-Pmods-Sensoren, PmodCMPS, Eingangs-Pmods-Sensoren, Pmods-Sensoren, Sensoren

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *