Allen-Bradley 2085-IF4 Micro800 4-Kanal- und 8-Kanal-Analog-VoltagBedienungsanleitung für e-Current-Eingangs- und Ausgangsmodule
Zusammenfassung der Änderungen
Diese Veröffentlichung enthält die folgenden neuen oder aktualisierten Informationen. Diese Liste enthält nur inhaltliche Aktualisierungen und soll nicht alle Änderungen widerspiegeln. Übersetzte Versionen sind nicht immer für jede Revision verfügbar.
Thema | Seite |
Aktualisierte Vorlage | Hindurch |
Aktualisierte Umgebung und Gehäuse | 2 |
Aktualisierte Hinweise | 3 |
Micro870-Controller zu Over hinzugefügtview | 4 |
Aktualisierte Umgebungsspezifikationen | 9 |
Aktualisierte Zertifizierung | 9 |
Umwelt und Gehäuse
AUFMERKSAMKEIT: Dieses Gerät ist für den Einsatz in einer Industrieumgebung mit Verschmutzungsgrad 2 vorgesehen, in Übervoltage Anwendungen der Kategorie II (wie in EN/IEC 60664-1 definiert), in Höhen bis zu 2000 m (6562 ft) ohne Leistungsminderung. Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in Wohngebieten vorgesehen und bietet möglicherweise keinen ausreichenden Schutz für Funkdienste in solchen Umgebungen. Dieses Gerät wird als offenes Gerät für den Einsatz in Innenräumen geliefert. Es muss in einem Gehäuse montiert werden, das für die spezifischen Umgebungsbedingungen geeignet ist, die auftreten werden, und das so konstruiert ist, dass Verletzungen durch den Zugang zu stromführenden Teilen vermieden werden. Das Gehäuse muss geeignete flammhemmende Eigenschaften aufweisen, um die Ausbreitung von Flammen zu verhindern oder zu minimieren, und einer Flammenausbreitungsbewertung von 5 VA entsprechen oder für die Anwendung zugelassen sein, wenn es nicht metallisch ist. Das Innere des Gehäuses darf nur mit einem Werkzeug zugänglich sein. Nachfolgende Abschnitte dieser Veröffentlichung enthalten möglicherweise weitere Informationen zu spezifischen Gehäusetypenbewertungen, die zur Einhaltung bestimmter Produktsicherheitszertifizierungen erforderlich sind.
Lesen Sie neben dieser Veröffentlichung auch Folgendes:
- Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien für die Verdrahtung und Erdung industrieller Automatisierung, Publikation 1770-4.1.
Installationsvoraussetzungen. - NEMA-Standard 250 und EN/IEC 60529, soweit zutreffend, für Erläuterungen der Schutzarten, die von Gehäusen bereitgestellt werden.
Elektrostatische Entladung verhindern

- Berühren Sie einen geerdeten Gegenstand, um potenzielle statische Elektrizität zu entladen.
- Tragen Sie ein zugelassenes Erdungsarmband.
- Berühren Sie keine Anschlüsse oder Pins auf Komponentenplatinen.
- Berühren Sie keine Schaltkreiskomponenten im Inneren des Geräts.
- Verwenden Sie, falls verfügbar, eine gegen statische Aufladung sichere Arbeitsstation.
- Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch in einer geeigneten antistatischen Verpackung auf.
Nordamerikanische Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche
Die folgenden Informationen gelten für den Betrieb dieses Geräts in explosionsgefährdeten Bereichen:
Produkte mit der Kennzeichnung „CL I, DIV 2, GP A, B, C, D“ sind nur für den Einsatz in Class I Division 2 Groups A, B, C, D, explosionsgefährdeten Bereichen und nicht explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. Jedes Produkt wird mit Markierungen auf dem Typenschild geliefert, die den Temperaturcode für explosionsgefährdete Bereiche angeben. Beim Kombinieren von Produkten innerhalb eines Systems kann der ungünstigste Temperaturcode (niedrigste „T“-Zahl) verwendet werden, um den Gesamttemperaturcode des Systems zu bestimmen. Kombinationen von Geräten in Ihrem System unterliegen der Untersuchung durch die lokale Behörde, die zum Zeitpunkt der Installation zuständig ist.
WARNUNG: EXPLOSIONSGEFAHR
- Trennen Sie Geräte nicht, es sei denn, die Stromversorgung wurde entfernt oder der Bereich ist bekanntermaßen ungefährlich.
Trennen Sie keine Verbindungen zu diesem Gerät, es sei denn, die Stromversorgung wurde entfernt oder der Bereich ist bekanntermaßen ungefährlich. Sichern Sie alle externen Anschlüsse, die mit diesem Gerät verbunden sind, mit Schrauben, Schiebeverschlüssen, Gewindeanschlüssen oder anderen mit diesem Produkt gelieferten Mitteln. - Der Austausch von Komponenten kann die Eignung für Klasse I, Division 2 beeinträchtigen.
AUFMERKSAMKEIT
- Dieses Produkt ist über die DIN-Schiene mit der Gehäuseerdung geerdet. Verwenden Sie eine DIN-Schiene aus verzinktem, chromatpassiviertem Stahl, um eine ordnungsgemäße Erdung zu gewährleisten. Die Verwendung anderer DIN-Schienenmaterialien (z. B.ample, Aluminium oder Kunststoff), die korrodieren oder oxidieren können oder schlechte Leiter sind, können zu einer unsachgemäßen oder unterbrochenen Erdung führen. Befestigen Sie die DIN-Schiene etwa alle 200 mm (7.8 Zoll) an der Montagefläche und verwenden Sie die Endanker entsprechend. Achten Sie darauf, die DIN-Schiene ordnungsgemäß zu erden. Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien zur Verdrahtung und Erdung bei industriellen Automatisierungen, Rockwell Automation-Publikation 1770-4.1.
Um die UL-Beschränkungen einzuhalten, muss dieses Gerät von einer Quelle gespeist werden, die den folgenden Anforderungen entspricht: Klasse 2 oder Limited Voltage/Aktuell. - Zur Einhaltung der CE Low Voltage-Richtlinie (LVD) müssen alle angeschlossenen E/A von einer Quelle gespeist werden, die den folgenden Anforderungen entspricht: Sicherheits-Kleinspannungsrichtlinietage (SELV) oder Protected Extra Low Voltage (PELV).
- Wenn an das letzte E/A-Erweiterungsmodul kein Busabschlussmodul angeschlossen wird, tritt ein schwerwiegender Fehler im Controller auf.
- Verdrahten Sie nicht mehr als 2 Leiter an einer Klemme
WARNUNG
- Wenn Sie den abnehmbaren Klemmenblock (RTB) bei eingeschalteter Feldstromversorgung anschließen oder trennen, kann ein Lichtbogen entstehen. Dies kann bei Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen zu einer Explosion führen. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist oder der Bereich nicht explosionsgefährdet ist, bevor Sie fortfahren.
- Wenn Sie Kabel anschließen oder trennen, während die Feldspannung eingeschaltet ist, kann ein Lichtbogen entstehen. Dies kann in explosionsgefährdeten Bereichen zu einer Explosion führen. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist oder der Bereich nicht explosionsgefährdet ist, bevor Sie fortfahren.
- Wenn Sie das Modul bei eingeschalteter Backplane-Stromversorgung einsetzen oder entfernen, kann ein Lichtbogen entstehen. Dies kann bei Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen zu einer Explosion führen. Das Modul unterstützt die Funktion „Entfernen und Einsetzen unter Strom“ (RIUP) nicht. Verbinden oder trennen Sie das Modul nicht bei eingeschalteter Stromzufuhr. Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist, bevor Sie fortfahren.
- Lösen Sie die RTB-Halteschrauben nicht und entfernen Sie das RTB nicht, während die Stromversorgung eingeschaltet ist. Dies könnte bei Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen zu einer Explosion führen. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist, bevor Sie fortfahren.
- Nicht direkt an die Leitung anschließentage. Linie voltage muss von einem geeigneten, zugelassenen Trenntransformator oder einer Stromversorgung mit einer Kurzschlussleistung von höchstens 100 VA oder gleichwertig versorgt werden.
- Wenn dieses Gerät in einem explosionsgefährdeten Bereich der Klasse I, Division 2 verwendet wird, muss es in einem geeigneten Gehäuse mit ordnungsgemäßer Verkabelungsmethode montiert werden, die den geltenden Elektrovorschriften entspricht.
Weitere Ressourcen
Ressource | Beschreibung |
Benutzerhandbuch für speicherprogrammierbare Steuerungen Micro830, Micro850 und Micro870, Publikation 2080-UM002 | Eine detailliertere Beschreibung zur Installation und Verwendung Ihrer programmierbaren Controller Micro830, Micro850 und Micro870. |
Installationsanleitung für den Micro800-Busabschluss, Publikation 2085-IN002 | Informationen zur Installation des Busabschlussmoduls. |
Industrial Automation Wiring and Grounding Guidelines, Publikation 1770-4.1 | Weitere Informationen zu ordnungsgemäßen Verkabelungs- und Erdungstechniken. |
Überview
Die Micro800™-E/A-Erweiterung ist eine modulare E/A, die die Funktionen von Micro850®- und Micro870®-Controllern ergänzt und erweitert. Diese E/A-Erweiterungsmodule werden über einen E/A-Erweiterungsport mit den Controllern verbunden.
Modul überview
Front view
Front view
Rechts oben view
2085-IF8, 2085-IF8K
Front view
Rechts oben view
Modulbeschreibung
Beschreibung | Beschreibung | ||
1 | Befestigungsschraubenloch / Befestigungsfuß | 4 | Modul-Verbindungsriegel |
2 | Abnehmbarer Klemmenblock (RTB) | 5 | DIN-Schienenmontageriegel |
3 | RTB-Halteschrauben | 6 | E/A-Statusanzeige |

Modul montieren
Weitere Informationen zu den richtigen Erdungsrichtlinien finden Sie im Handbuch „Verkabelung und Erdung für die industrielle Automatisierung“
Richtlinien, Veröffentlichung 1770-4.1.
Modulabstand
Halten Sie Abstand zu Objekten wie Gehäusewänden, Kabelkanälen und benachbarten Geräten. Lassen Sie 50.8 mm (2 Zoll) frei.
ausreichend Platz auf allen Seiten für eine ausreichende Belüftung, wie gezeigt.
Montageabmessungen und DIN-Schienenmontage
In den Montageabmessungen sind weder Montagefüße noch DIN-Schienenverriegelungen enthalten.
DIN-Schienenmontage
Das Modul kann auf folgenden DIN-Schienen montiert werden: 35 x 7.5 x 1 mm (EN 50022 – 35 x 7.5).
Verwenden Sie in Umgebungen mit stärkeren Vibrations- und Stoßrisiken die Panelmontage anstelle der DIN-Schienenmontage.
Bevor Sie das Modul auf einer DIN-Schiene montieren, greifen Sie mit einem Schlitzschraubendreher in die DIN-Schienenverriegelung und hebeln Sie diese nach unten, bis sie sich in der entriegelten Position befindet.
- Haken Sie die Oberseite des DIN-Schienenmontagebereichs des Controllers an der DIN-Schiene ein und drücken Sie dann auf die Unterseite, bis der Controller auf der DIN-Schiene einrastet.
- Drücken Sie die DIN-Schienenverriegelung zurück in die verriegelte Position.
Verwenden Sie DIN-Schienenendanker (Allen-Bradley®-Teilenummer 1492-EA35 oder 1492-EAHJ35) für Umgebungen mit Vibrationen oder Stößen.
Schalttafeleinbau
Die bevorzugte Montagemethode ist die Verwendung von zwei M4 (#8) pro Modul. Lochabstandstoleranz: ±0.4 mm (0.016 Zoll).
Die Montageabmessungen finden Sie im Benutzerhandbuch für die programmierbaren Steuerungen Micro830®, Micro850 und Micro870, Veröffentlichung 2080-UM002.
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Modul mit Befestigungsschrauben zu installieren.
- Platzieren Sie das Modul neben dem Controller an der Platte, an der Sie es montieren möchten. Stellen Sie sicher, dass Controller und Modul den richtigen Abstand haben.
- Markieren Sie die Bohrlöcher durch die Löcher für die Befestigungsschrauben und die Befestigungsfüße und entfernen Sie dann das Modul.
- Bohren Sie die Löcher an den Markierungen, setzen Sie dann das Modul wieder ein und montieren Sie es. Lassen Sie den Schutzstreifen an Ort und Stelle, bis Sie mit der Verkabelung des Moduls und aller anderen Geräte fertig sind.
Systemmontage
Das Micro800-E/A-Erweiterungsmodul wird über Verbindungsriegel und -haken sowie den Busanschluss an den Controller oder ein anderes E/A-Modul angeschlossen. Der Controller und die E/A-Erweiterungsmodule müssen mit einem 2085-ECR-Busabschlussmodul abgeschlossen werden. Verriegeln Sie unbedingt die Modulverbindungsriegel und ziehen Sie die RTB-Halteschrauben fest, bevor Sie das Modul mit Strom versorgen.
Informationen zur Installation des Moduls 2085-ECR finden Sie in den Installationsanweisungen für das Micro800-Busabschlussmodul, Publikation 2085-IN002.
Feldverdrahtungsanschlüsse
In Halbleiter-Steuerungssystemen tragen Erdung und Kabelführung dazu bei, die Auswirkungen von Rauschen aufgrund elektromagnetischer Interferenzen (EMI) zu begrenzen.
Verdrahten Sie das Modul
Im Lieferumfang Ihres Moduls 2085-IF4, 2085-OF4 oder 2085-OF4K ist ein einzelner 12-poliger abnehmbarer Klemmenblock (RTB) enthalten. Im Lieferumfang Ihres Moduls 2085-IF8 oder 2085-IF8K sind zwei 12-polige RTB enthalten. Die grundlegende Verdrahtung Ihres Moduls ist unten dargestellt.
Grundlegende Verdrahtung zum Modul
2085-OF4, 2085-OF4K
2085-IF8, 2085-IF8K
Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
Attribut | 2085-IF4 | 2085-OF4, 2085-OF4K | 2085-IF8, 2085-IF8K |
Anzahl der E / A. | 4 | 8 | |
Abmessungen HxBxT | 28 x 90 x 87 mm (1.1 x 3.54 x 3.42 Zoll) | 44.5 x 90 x 87 mm (1.75 x 3.54 x 3.42 Zoll) | |
Versandgewicht, ca. | 140 g | 200 g | 270 g |
Busstromaufnahme, max. | 5 V Gleichstrom, 100 mA24 V Gleichstrom, 50 mA | 5 V Gleichstrom, 160 mA24 V Gleichstrom, 120 mA | 5 V Gleichstrom, 110 mA24 V Gleichstrom, 50 mA |
Drahtgröße | |||
Verdrahtungskategorie(1) | 2 – auf Signalports | ||
Leitungstyp | Geschirmt | ||
Drehmoment der Anschlussschraube | 0.5…0.6 N•m (4.4…5.3 lb•in)(2) | ||
Verlustleistung, gesamt | 1.7 Watt | 3.7 Watt | 1.75 Watt |
Schutzart des Gehäuses | Keine (offener Stil) | ||
Statusanzeigen | 1 grüne Zustandsanzeige 4 rote Fehleranzeige | 1 grüner Gesundheitsindikator | 1 grüner Zustandsindikator 8 rote Fehlerindikatoren |
Isolationsvolumentage | 50 V (kontinuierlich), verstärkte Isolierung, Kanal zum System. Typgeprüft bei 720 V DC für 60 s | ||
Nordamerikanischer Zeitcode | T4A | T5 |
- Verwenden Sie diese Informationen zur Leiterkategorie für die Planung der Leiterverlegung. Siehe „Richtlinien zur Verdrahtung und Erdung bei der industriellen Automatisierung“, Veröffentlichung 1770-4.1.
- RTB-Halteschrauben sollten von Hand angezogen werden. Sie dürfen nicht mit einem Elektrowerkzeug angezogen werden.
Eingangsspezifikationen
Attribut | 2085-IF4 | 2085-IF8, 2085-IF8K |
Anzahl der Eingänge | 4 | 8 |
Auflösung Voltage Strom | 14 Bit (13 Bit plus Vorzeichenbit)1.28 mV/cnt unipolar; 1.28 mV/cnt bipolar1.28 µA/cnt | |
Datenformat | Linksbündig, 16 Bit 2er-Komplement | |
Konvertierungstyp | SAR | |
Aktualisierungsrate | <2 ms pro aktiviertem Kanal ohne 50 Hz/60 Hz-Unterdrückung, <8 ms für alle Kanäle 8 ms mit 50 Hz/60 Hz-Unterdrückung | |
Sprungantwortzeit bis zu 63 % | 4…60 ms ohne 50Hz/60 Hz Unterdrückung – abhängig von der Anzahl der aktivierten Kanäle und der Filtereinstellung 600 ms mit 50 Hz/60 Hz Unterdrückung | |
Eingangsstromanschluss, benutzerkonfigurierbar | 4…20 mA (Standard) 0…20 mA | |
EingangsvolumentagE-Terminal, benutzerkonfigurierbar | ±10 V 0…10 V | |
Eingangsimpedanz | Bandtage-Anschluss >1 MΩ Stromanschluss <100 Ω | |
Absolute Genauigkeit | ±0.10 % Endwert bei 25 °C | |
Genauigkeitsdrift mit der Temperatur | Bandtage-Anschluss – 0.00428 % Vollausschlag/ °C Stromanschluss – 0.00407 % Vollausschlag/ °C |
Eingangsspezifikationen (Fortsetzung)
Attribut | 2085-IF4 | 2085-IF8, 2085-IF8K |
Kalibrierung erforderlich | Werkseitig kalibriert. Keine Kundenkalibrierung unterstützt. | |
Überlast, max. | 30 V kontinuierlich oder 32 mA kontinuierlich, ein Kanal nach dem anderen. | |
Kanaldiagnose | Bereichsüberschreitung, Bereichsunterschreitung oder Unterbrechung des Stromkreises durch Bit-Meldung |
Ausgangsspezifikationen
Attribut | 2085-OF4, 2085-OF4K |
Anzahl der Ausgänge | 4 |
Auflösung Voltage Strom | 12 Bit unipolar; 11 Bit plus Vorzeichen bipolar2.56 mV/cnt unipolar; 5.13 mV/cnt bipolar5.13 µA/cnt |
Datenformat | Linksbündig, 16-Bit 2er-Komplement |
Sprungantwortzeit bis zu 63 % | 2 ms |
Conversion-Rate, max. | 2 ms pro Kanal |
Ausgangsstromklemme, benutzerkonfigurierbar | 0 mA Ausgang bis Modul konfiguriert ist 4…20 mA (Standard)0…20 mA |
AusgangsvolumentagE-Terminal, benutzerkonfigurierbar | ±10 V 0…10 V |
Aktuelle Belastung des Volumenstage-Leistung, max | 3 mA |
Absolute Genauigkeit Voltage-Klemme Stromklemme | 0.133 % Vollausschlag bei 25 °C oder besser0.425 % Vollausschlag bei 25 °C oder besser |
Genauigkeitsdrift mit der Temperatur | Bandtage-Anschluss – 0.0045 % Vollausschlag/°C Stromanschluss – 0.0069 % Vollausschlag/°C |
Ohmsche Last am mA-Ausgang | 15 bis 500 Ω bei 24 V DC |
Umgebungsbedingungen
Attribut | Wert |
Temperatur, Betrieb | IEC 60068-2-1 (Test Ad, Betrieb bei Kälte), IEC 60068-2-2 (Test Bd, Betrieb bei trockener Hitze), IEC 60068-2-14 (Test Nb, Betrieb bei thermischem Schock): -20…+65 °C (-4…+149 °F) |
Temperatur, Umgebungsluft, max | 65 °C (149 °F) |
Temperatur, außer Betrieb | IEC 60068-2-1 (Test Ab, unverpackt, außer Betrieb, kalt), IEC 60068-2-2 (Test Bb, unverpackt, außer Betrieb, trockene Hitze), IEC 60068-2-14 (Test Na, unverpackt, außer Betrieb, Thermoschock): -40…+85 °C (-40…+185 °F) |
Relative Luftfeuchtigkeit | IEC 60068-2-30 (Test Db, Unpacked Damp Wärme): 5…95 % nicht kondensierend |
Vibration | IEC 60068-2-6 (Test Fc, Betrieb): 2 g bei 10 bis 500 Hz |
Schock, in Betrieb | IEC 60068-2-27 (Test Ea, unverpackter Schock): 25 g |
Schock, außer Betrieb | IEC 60068-2-27 (Test Ea, Stoßfestigkeit im unverpackten Zustand): 25 g – für DIN-Schienenmontage35 g – für Schalttafelmontage |
Emissionen | Norm IEC 61000-6-4 |
ESD-Immunität | IEC 61000-4-2:6 kV Kontaktentladungen 8 kV Luftentladungen |
Umgebungsspezifikationen (Fortsetzung)
Attribut | Wert |
Gestrahlte HF-Immunität | IEC 61000-4-3:10 V/m mit 1 kHz Sinuswelle 80 % AM von 80…6000 MHz |
EFT/B-Immunität | IEC 61000-4-4:±2 kV bei 5 kHz an Signalanschlüssen±2 kV bei 100 kHz an Signalanschlüssen |
Transiente Immunität gegen Überspannungen | IEC 61000-4-5:±1 kV Leitung-Leitung (DM) und ±2 kV Leitung-Erde (CM) an den Signalanschlüssen |
Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Hochfrequenzen | IEC 61000-4-6:10 V rms mit 1 kHz Sinuswelle 80 % AM von 150 kHz bis 80 MHz |
Zertifizierungen
Zertifizierung (wenn das Produkt markiert)(1) | Wert |
c-UL-uns | UL-gelistete Industriesteuergeräte, zertifiziert für die USA und Kanada. Siehe UL File E322657.UL-gelistet für explosionsgefährdete Bereiche der Klasse I, Division 2, Gruppe A, B, C, D, zertifiziert für die USA und Kanada. Siehe UL File E334470 |
CE | EMV-Richtlinie 2014/30/EU der Europäischen Union, konform mit: EN 61326-1; Mess-/Regel-/Laboranforderungen für den industriellen Bereich EN 61000-6-2; Störfestigkeit für den industriellen Bereich EN 61000-6-4; Emissionen für den industriellen Bereich EN 61131-2; Speicherprogrammierbare Steuerungen (Absatz 8, Zone A und B) RoHS-Richtlinie 2011/65/EU der Europäischen Union, konform mit: EN IEC 63000; Technische Dokumentation |
RCM | Australian Radiocommunications Act, konform mit: EN 61000-6-4; Industrielle Emissionen |
KC | Koreanische Registrierung von Rundfunk- und Kommunikationsgeräten gemäß: Artikel 58-2 des Funkwellengesetzes, Abschnitt 3 |
EAC | Russische Zollunion TR CU 020/2011 EMC Technische Regelung Russische Zollunion TR CU 004/2011 LV Technische Regelung |
Marokko | Arrêté ministeriel n° 6404-15 vom 29. Ramadan 1436 |
Vereinigtes Königreich | 2016 Nr. 1091 – Elektromagnetische Verträglichkeitsverordnung 2016 Nr. 1101 – Sicherheitsverordnung für elektrische Geräte 2012 Nr. 3032 – Verordnung zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten |
Rockwell Automation-Unterstützung
Verwenden Sie diese Ressourcen, um auf Supportinformationen zuzugreifen.
Technisches Support-Center | Finden Sie Hilfe mit Anleitungsvideos, FAQs, Chat, Benutzerforen und Aktualisierungen von Produktbenachrichtigungen. | rok.auto/support |
Wissensdatenbank | Greifen Sie auf Knowledgebase-Artikel zu. | rok.auto/knowledgebase |
Telefonnummern des örtlichen technischen Supports | Suchen Sie die Telefonnummer für Ihr Land. | rok.auto/phonesupport |
Informationsmaterial | Hier finden Sie Installationsanleitungen, Handbücher, Broschüren und Veröffentlichungen mit technischen Daten. | rok.auto/literatur |
Produktkompatibilitäts- und Download-Center (PCDC) | Firmware herunterladen, verbunden files (wie AOP, EDS und DTM) und greifen Sie auf Versionshinweise zu Produkten zu. | rok.auto/pcdc |
Feedback zur Dokumentation
unsere Kommentare helfen uns, Ihre Dokumentationsbedürfnisse besser zu erfüllen. Wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung haben
unseren Inhalten, füllen Sie das Formular unter rok.auto/docfeedback aus.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
Am Ende der Lebensdauer sollten diese Geräte getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall gesammelt werden.
Rockwell Automation pflegt aktuelle Informationen zur Umweltkonformität von Produkten auf seinem webWebsite unter rok.auto/pec.
Rockwell Otomasyon Ticaret A.Ş. Kar Plaza İş Merkezi E Blok Kat:6 34752, İçerenköy, İstanbul, Tel: +90 (216) 5698400 EEE Yönetmeliğine Uygundur
Kontaktieren Sie uns.
Kundenunterstützung
Allen-Bradley, „Extension Human Potential“, FactoryTalk, Micro800, Micro830, Micro850, Micro870, Rockwell Automation und TechConnect sind Marken von Rockwell Automation, Inc. Marken, die nicht Rockwell Automation gehören, sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Veröffentlichung 2085-IN006E-EN-P – August 2022 | Ersetzt Veröffentlichung 2085-IN006D-EN-P – Dezember 2019
Copyright © 2022 Rockwell Automation, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in Singapur.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Allen-Bradley 2085-IF4 Micro800 4-Kanal- und 8-Kanal-Analog-Voltage-Current Eingangs- und Ausgangsmodule [pdf] Bedienungsanleitung 2085-IF4, 2085-IF8, 2085-IF8K, 2085-OF4, 2085-OF4K, 2085-IF4 Micro800 4-Kanal und 8-Kanal Analog-Voltage-Current Eingangs- und Ausgangsmodule, 2085-IF4, Micro800 4-Kanal und 8-Kanal Analog Voltage-Strom-Eingangs- und Ausgangsmodule, Bandtage-Current Eingangs- und Ausgangsmodule, Eingangs- und Ausgangsmodule, Module, Analoge Voltage-Current Eingangs- und Ausgangsmodule |