PCE-Instrumente-LOGO

PCE Instruments PCE-HT 72 Datenlogger für Temperatur und Luftfeuchtigkeit

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-PRODUKT

Produktinformationen

  • Technische Daten
    • Messfunktion: Temperatur, Luftfeuchtigkeit
    • Messung Reichweite: Temperatur (0 … 100 °C), Luftfeuchtigkeit (0 … 100 % RH)
    • Auflösung: N / A
    • Genauigkeit: N / A
    • Erinnerung: N / A
    • Messung Rate / Speicherintervall: N / A
    • Start stop: N / A
    • Statusanzeige: N / A
    • Anzeige: N / A
    • Stromversorgung: N / A
    • Schnittstelle: N / A
    • Abmessungen: N / A
    • Gewicht: N / A

Anweisungen zur Produktverwendung

  • Gefahrenhinweis
    • Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal benutzt und von PCE Instruments-Personal repariert werden. Schäden oder Verletzungen, die durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, sind von unserer Haftung ausgeschlossen und fallen nicht unter unsere Garantie.
    • Für Druckfehler oder sonstige Fehler in diesem Handbuch übernehmen wir keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Garantiebedingungen hin, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an PCE Instruments. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung.
  • Diagramm der Software
    • Um das Diagramm der Software zu verstehen, lesen Sie bitte die detaillierten Anweisungen und Erklärungen im Benutzerhandbuch.
  • Werkseinstellungen
  • Um den Datenlogger auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, befolgen Sie bitte diese Schritte:
  • Kontakt und Entsorgung
    • Sollten Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an PCE Instruments. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung.
  • Lieferumfang
    • 1 x PCE-HT72
    • 1 x Handschlaufe
    • 1 x CR2032 Batterie
    • 1 x Benutzerhandbuch
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Frage 1: Wie ändere ich die Maßeinheiten?
      • Antwort: Informationen zum Ändern der Maßeinheiten finden Sie im Abschnitt „Einheiteneinstellungen“ des Benutzerhandbuchs auf Seite X.
    • Frage 2: Kann ich den Datenlogger an einen Computer anschließen?
      • Antwort: Ja, der Datenlogger kann über das mitgelieferte Schnittstellenkabel an einen Computer angeschlossen werden. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Anschließen an einen Computer“ des Benutzerhandbuchs auf Seite Y.
    • Frage 3: Wie lange hält der Akku?
      • Antwort: Die Batterielebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren wie Nutzungshäufigkeit und Einstellungen ab. Im Durchschnitt hält die im Lieferumfang enthaltene CR2032-Batterie ca. Z Monate.

Gefahrenhinweis

Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal benutzt und von PCE Instruments-Personal repariert werden. Schäden oder Verletzungen, die durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, sind von unserer Haftung ausgeschlossen und fallen nicht unter unsere Garantie.

  • Das Gerät darf nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwendet werden. Bei anderer Verwendung können Gefahren für den Anwender und Schäden am Messgerät entstehen.
  • Das Gerät darf nur verwendet werden, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, …) innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Bereiche liegen. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
  • Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder starken Vibrationen aus.
  • Das Gehäuse sollte nur von qualifiziertem Personal von PCE Instruments geöffnet werden.
  • Benutzen Sie das Gerät niemals mit nassen Händen.
  • Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
  • Das Gerät darf nur mitamp Tuch. Verwenden Sie nur pH-neutrale Reiniger, keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
  • Das Gerät darf nur mit Zubehör von PCE Instruments oder gleichwertigem verwendet werden.
  • Überprüfen Sie das Gehäuse vor jedem Gebrauch auf sichtbare Schäden. Wenn Schäden sichtbar sind, verwenden Sie das Gerät nicht.
  • Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
  • Der in den Spezifikationen angegebene Messbereich darf auf keinen Fall überschritten werden.
  • Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Verletzungen des Benutzers auftreten.
  • Für Druckfehler und sonstige Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung.
  • Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Garantiebedingungen hin, welche Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden.
  • Bei Fragen wenden Sie sich bitte an PCE Instruments. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung.

Technische Daten

Messfunktion Messbereich Auflösung Genauigkeit
Temperatur -30 … 60 °C 0.1 °C <0 °C: ±1 °C

<60 °C: ±0.5 °C

Luftfeuchtigkeit 0 … 100 % rF 0.1% rF 0 … 20 % rF: 5 %

20 … 40 % rF: 3.5 %

40 … 60 % rF: 3 %

60 … 80 % rF: 3.5 %

80 … 100 % rF: 5 %

Weitere Spezifikationen
Erinnerung 20010 Messwerte
Messrate / Speicherintervall einstellbar 2 s, 5 s, 10 s … 24h
Start stop einstellbar, sofort oder bei Tastendruck
Statusanzeige über das Symbol auf dem Display
Anzeige LC-Display
Stromversorgung CR2032 Batterie
Schnittstelle USB
Maße 75 x 35 x 15 mm
Gewicht ca. 35 g

Lieferumfang

  • 1 x PCE-HT72
  • 1 x Handgelenkschlaufe
  • 1 x CR2032 Batterie
  • 1 x Benutzerhandbuch

Die Software kann hier heruntergeladen werden: https://www.pce-instruments.com/english/download-win_4.htm.

Gerätebeschreibung

NEIN. Beschreibung
1 Sensor
2 Anzeige bei Erreichen des Grenzwertes, zusätzlich angezeigt durch rote und grüne LED
3 Tasten für den Betrieb
4 Mechanischer Schalter zum Öffnen des Gehäuses
5 USB-Anschluss zum Anschluss an einen Computer

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (2)

Beschreibung anzeigen

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (3)PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (4)Tastenbelegung

NEIN. Beschreibung
1 Ab-Taste
2 Mechanischer Schlüssel zum Öffnen des Gehäuses
3 Eingabetaste

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (5)

Batterie einlegen / wechseln

Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterie muss zunächst das Gehäuse geöffnet werden. Drücken Sie dazu zunächst die mechanische Taste „1“. Dann können Sie das Gehäuse entfernen. Sie können nun den Akku auf der Rückseite einsetzen oder bei Bedarf austauschen. Verwenden Sie eine CR2450-Batterie.

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (6)

Mit der Batteriestatusanzeige können Sie die aktuelle Leistung der eingelegten Batterie überprüfen.

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (7)

Software

Um Einstellungen vorzunehmen, installieren Sie zunächst die Software für das Messgerät. Verbinden Sie dann das Messgerät mit dem Computer.

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (8)

Einstellungen des Datenloggers vornehmen
Um jetzt Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie zu Einstellungen. Unter dem Reiter „Datenlogger“ können Sie Einstellungen für das Messgerät vornehmen.

Einstellung Beschreibung
Aktuelle Zeit Hier wird die aktuelle Uhrzeit des Computers angezeigt, der für die Datenaufzeichnung verwendet wird.
Startmodus Hier können Sie einstellen, wann das Messgerät mit der Datenaufzeichnung beginnen soll. Bei Auswahl „Manuell“ können Sie die Aufzeichnung durch Drücken einer Taste starten. Bei Auswahl „Sofort“ startet die Aufzeichnung sofort nach dem Überschreiben der Einstellungen.
SampPreis Hier können Sie das Speicherintervall einstellen.
Maximaler Punkt Hier werden die maximal möglichen Datensätze angezeigt, die das Messgerät speichern kann.
Rekordzeit Hier sehen Sie, wie lange das Messgerät Daten aufzeichnen kann, bis der Speicher voll ist.
Hoch- und Tiefalarm aktivieren Aktivieren Sie die Grenzwertalarmfunktion durch Setzen des Häkchens.
Temperatur / Luftfeuchtigkeit Hochalarm Niedrigalarm Stellen Sie die Alarmgrenzen für Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein. „Temperatur“ steht für die Temperaturmessung „Feuchtigkeit“ steht für die relative Luftfeuchtigkeit Mit „High Alarm“ stellen Sie den gewünschten oberen Grenzwert ein. Mit „Low Alarm“ stellen Sie den gewünschten unteren Grenzwert ein.
Anderer LED-Blinkzyklus Über diese Funktion stellen Sie ein, in welchen Zeitabständen die LED zur Anzeige des Betriebs aufleuchten soll.
Temperatureinheit Hier stellen Sie die Temperatureinheit ein.
Loggername: Hier können Sie dem Datenlogger einen Namen geben.
Feuchtigkeitseinheit: Hier wird die aktuelle Einheit der Umgebungsfeuchte angezeigt. Diese Einheit kann nicht geändert werden.
Standard Mit dieser Taste können Sie alle Einstellungen zurücksetzen.
Aufstellen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle vorgenommenen Einstellungen zu speichern.
Stornieren Mit dieser Schaltfläche können Sie die Einstellungen abbrechen.

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (9)

Einstellungen für Live-Daten
Um Einstellungen für die Live-Datenübertragung vorzunehmen, gehen Sie in den Einstellungen auf den Reiter „REAL Time“.

Funktion Beschreibung
SampLe-Rate(n) Hier stellen Sie die Übertragungsrate ein.
Max Hier können Sie die maximale Anzahl der zu übertragenden Werte eingeben.
Temperatureinheit Hier können Sie die Temperatureinheit einstellen.
Feuchtigkeitseinheit Hier wird die aktuelle Einheit der Umgebungsfeuchte angezeigt. Diese Einheit kann nicht geändert werden.
Standard Mit dieser Schaltfläche können Sie alle Einstellungen zurücksetzen.
Aufstellen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle vorgenommenen Einstellungen zu speichern.
Stornieren Mit dieser Schaltfläche können Sie die Einstellungen abbrechen.

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (10)

Diagramm der Software

  • Sie können das Diagramm mit der Maus verschieben.
  • Um in das Diagramm hineinzuzoomen, halten Sie die Taste „STRG“ gedrückt.
  • Sie können nun mit dem Scrollrad Ihrer Maus in das Diagramm hineinzoomen.
  • Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klicken, werden Ihnen weitere Eigenschaften angezeigt.
  • Über „Graph with markers“ können Punkte für die einzelnen Datensätze auf dem Graphen angezeigt werden.

Datenlogger-Diagramm

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (11)

ZEIT

Funktion Beschreibung
Kopie Graph wird in den Puffer kopiert
Bild speichern als… Diagramm kann in jedem Format gespeichert werden
Seiteneinrichtung… Hier können Sie Einstellungen zum Drucken vornehmen
Drucken… Hier können Sie die Grafik direkt ausdrucken
Punktwerte anzeigen Ist die Funktion „Graph mit Markierungen“ aktiv, können über „Punktwerte anzeigen“ die Messwerte angezeigt werden, sobald sich der Mauszeiger auf diesem Punkt befindet.
De-Zoom Der Zoom geht einen Schritt zurück
Alles Zoomen/Schwenken rückgängig machen Der gesamte Zoom wird zurückgesetzt
Maßstab auf Standard setzen Die Skalierung wird zurückgesetzt

Starten und stoppen Sie die manuelle Aufnahme

Um den manuellen Modus zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

NEIN. Beschreibung
1 Stellen Sie zuerst das Messgerät über die Software ein.
2 Nach dem Hochladen erscheint auf dem Display „Start Mode“ und II.
3 Drücken Sie nun die PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (17) Taste zwei Sekunden lang gedrückt, um die Aufnahme zu starten.
4 Dies zeigt an, dass die Aufnahme gestartet wurde.

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (12)

Um die Messung jetzt abzubrechen, gehen Sie wie folgt vor:

NEIN. Beschreibung
1 Hier werden Sie darüber informiert, dass die Aufnahme gestartet wurde.
2 Drücken Sie nun kurz die PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (15)Schlüssel.
3 Das Display zeigt nun „MODE“ und „STOP“.
4 Halten Sie nun die Taste gedrückt PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (17)Schlüssel.
5 Die normale Messung wurde wieder aufgenommen und das Display zeigt PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (23) .

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (13)

Wichtig: Nach Beendigung der Aufzeichnung muss das Messgerät neu konfiguriert werden. Es ist daher nicht möglich, die Aufzeichnung fortzusetzen.

Verbleibende Anzeige

Verbleibende Aufnahmezeit anzeigen
Zu view Um die verbleibende Aufnahmezeit anzuzeigen, drücken Sie kurz die PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (15)Taste während der Aufnahme. Die verbleibende Zeit wird unter „TIME“ angezeigt.

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (16)

Wichtig: Diese Anzeige berücksichtigt nicht die Batterie.

Niedrigste und höchste

Niedrigster und höchster gemessener Wert
Um den niedrigsten und höchsten Messwert anzuzeigen, drücken Sie die PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (17)Taste während der Messung kurz drücken.

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (18)

Um die Messwerte erneut anzuzeigen, drücken Sie diePCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (17) Taste erneut drücken oder 1 Minute warten.

Datenausgabe über PDF

  • Um die aufgezeichneten Daten direkt als PDF zu erhalten, müssen Sie lediglich das Messgerät mit dem Computer verbinden. Auf dem Computer wird dann ein Massendatenspeicher angezeigt. Von dort können Sie das PDF abrufen file direkt.
    • Wichtig: Das PDF wird erst generiert, wenn das Messgerät angeschlossen ist. Je nach Datenmenge kann es ca. 30 Minuten dauern, bis der Massendatenspeicher mit dem PDF vorliegt file wird angezeigt.
  • Unter „Logger Name:“ wird der in der Software gespeicherte Name angezeigt. Die konfigurierten Alarmgrenzwerte werden ebenfalls im PDF gespeichert.PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (19) PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (20)

LED-Statusanzeige

LED Aktion
Blinkt grün Datenaufzeichnung
Blinkt rot – Messwert außerhalb der Grenzen bei der Datenaufzeichnung

– Manueller Modus gestartet. Messgerät wartet auf den Start durch den Benutzer

– Speicher ist voll

– Die Datenaufzeichnung wurde durch Drücken einer Taste abgebrochen

Doppeltes Blinken in Grün – Einstellungen wurden erfolgreich übernommen

– Firmware wurde erfolgreich angewendet

Führen Sie ein Firmware-Upgrade durch

Um ein Firmware-Upgrade durchzuführen, installieren Sie zunächst die Batterie. Drücken Sie nun kurz die TastePCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (15). Das Display zeigt „up“. Drücken und halten Sie nun die PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (17)Taste ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis zusätzlich „USB“ im Display erscheint. Jetzt das Prüfgerät mit dem Computer verbinden. Auf dem Computer erscheint nun ein Ordner (Massendatenspeicher). Dort die neue Firmware einfügen. Das Update startet automatisch. Nach der Übertragung und Installation können Sie das Messgerät vom Computer trennen. Während des Updates leuchtet eine rote LED. Dieser Vorgang dauert ca. 2 Minuten. Nach dem Update wird die Messung normal fortgesetzt.PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (21)

Alle gespeicherten Daten löschen

  • Um alle Daten auf dem Messgerät zu löschen, halten Sie die Tasten gedrückt PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (15) PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (17)und verbinden Sie den Datenlogger gleichzeitig mit dem Computer.
  • Die Daten werden nun gelöscht. Sollte innerhalb von 5 Minuten keine Verbindung zustande kommen, müssen Sie das Messgerät zurücksetzen.

Werkseinstellungen

  • Um das Messgerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Tasten gedrückt PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (15) PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (17)während der Strom ausgeschaltet ist.
  • Schalten Sie nun das Messgerät ein, indem Sie die Batterien einlegen bzw. das Messgerät mit dem PC verbinden.
  • Während des Resets leuchtet die grüne LED. Dieser Vorgang kann bis zu 2 Minuten dauern.

Kontakt

  • Bei Fragen, Anregungen oder technischen Problemen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
  • Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.

Entsorgung

  • Für die Entsorgung von Batterien in der EU gilt die Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments.
  • Aufgrund der enthaltenen Schadstoffe dürfen Batterien nicht im Hausmüll entsorgt werden.
  • Sie müssen bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden.
  • Zur Einhaltung der EU-Richtlinie 2012/19/EU nehmen wir unsere Geräte zurück.
  • Wir verwenden sie entweder wieder oder führen sie einem Recyclingunternehmen zu, das die Geräte gesetzeskonform entsorgt.
  • In Ländern außerhalb der EU sollten Batterien und Geräte gemäß den örtlichen Abfallvorschriften entsorgt werden.
  • Bei Fragen wenden Sie sich bitte an PCE InstrumentsPCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (22)

PCE Instruments Kontaktinformationen

Benutzerhandbücher in verschiedenen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Türkisch, Polnisch, Russisch, 中文) finden Sie über unsere Produktsuche unter: www.pce-instruments.com.

PCE-Instruments-PCE-HT-72-Datenlogger-für-Temperatur-und-Feuchtigkeit-ABB-1 (1)

  • Letzte Bearbeitung: 30. September 2020

Dokumente / Ressourcen

PCE Instruments PCE-HT 72 Datenlogger für Temperatur und Luftfeuchtigkeit [pdf] Benutzerhandbuch
PCE-HT 72 Datenlogger für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, PCE-HT 72, Datenlogger für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *