Bastl Instruments v1.1 MIDI-Looping-Gerät Benutzerhandbuch

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - Startseite

EINFÜHRUNG

Midilooper ist ein Gerät, das MIDI-Nachrichten (Steuerinformationen zu Noten, Dynamik und anderen Parametern) abhört und diese ähnlich wie ein Audio-Looper in einer Schleife wiedergibt. Loops von MIDI-Nachrichten verbleiben jedoch im Steuerbereich, sodass viele andere Prozesse darüber ablaufen können – Klangfarbenmodulation, Hüllkurvenanpassungen usw.

Da Looping eine der schnellsten und intuitivsten Methoden zum Musikmachen ist, haben wir die Bedienelemente des Midilooper schnell zugänglich gemacht, um einen ununterbrochenen Fluss zu ermöglichen.
Midilooper kann entweder per MIDI-Clock oder analogem Clock synchronisiert werden oder auch mit einem eigenen Clock laufen (Tap-Tempo/Free Running).

Midilooper verfügt über drei Stimmen, die jeweils einem anderen MIDI-Kanal zugewiesen werden können. So lassen sich drei verschiedene Geräte steuern und loopen. Jede Stimme kann einzeln aufgenommen, stummgeschaltet, überspielt oder gelöscht werden.

Midilooper bietet auch einige grundlegende Verarbeitungen der aufgezeichneten Informationen: Transposition, Velocity-Locking und -Shifting, Quantisierung, Shuffle, Humanisierung (zufällige Variationen der Velocity), Anpassen der Loop-Länge oder Verdoppeln und Halbieren der Wiedergabegeschwindigkeit.
Midilooper bietet auch einige grundlegende Verarbeitungen der aufgezeichneten Informationen: Transposition, Velocity-Locking und -Shifting, Quantisierung, Shuffle, Humanisierung (zufällige Variationen der Velocity), Anpassen der Loop-Länge oder Verdoppeln und Halbieren der Wiedergabegeschwindigkeit.

MIDI LOOPER V 1.0 ERKENNT UND ZEICHNET DIESE NACHRICHTENTYPEN AUF:

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - NACHRICHTENTYPEN
Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - NACHRICHTENTYPEN

LIEST UND INTERPRETIERT DIE NACHRICHTEN IN ECHTZEIT (SIE HABEN KEINEN MIDI-KANAL)
Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - LIEST UND INTERPRETIERT DIE ECHTZEIT-NACHRICHTEN

EINRICHTEN

Midilooper überwacht alle MIDI-Kanäle und leitet MIDI-Nachrichten nur auf dem MIDI-Kanal weiter, der einer ausgewählten Stimme zugewiesen ist. Verwenden Sie die Tasten A, B und C, um eine Stimme auszuwählen.

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - EINRICHTEN

ERSTE VERBINDUNG
  1. Schließen Sie eine beliebige Tastatur oder einen Controller mit MIDI-Ausgang an den MIDI-Eingang des Midilooper an.
  2. Verbinden Sie den MIDI-Ausgang von Midilooper mit einem beliebigen Synthesizer oder Soundmodul, das MIDI empfängt.
  3. (optional) Verbinden Sie MIDI Out 2 des Midilooper mit einem anderen Synthesizer
  4. Schließen Sie die USB-Stromversorgung an den Midilooper an

TIPP: UM ZU SEHEN, OB SIE MIDI-INFORMATIONEN EMPFANGEN, BLINKT DER ERSTE PUNKT AUF DEM DISPLAY (NUR, WENN DER PLAYER ANGEHALTEN IST).

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - ERSTVERBINDUNG

MIDI-KANÄLE EINSTELLEN

Du solltest wissen
In Tastenkombinationen fungieren diese Tasten als Pfeile:
REC = AUF
PLAY/STOP = RUNTER

Mit den Voice-Tasten A, B und C wählen Sie die Stimme aus. Wählen Sie Stimme A durch Drücken der Taste aus und richten Sie ihren MIDI-Ausgangskanal ein, indem Sie FN+A+AUF/AB gedrückt halten. Das Display zeigt die MIDI-Kanalnummer an. Stellen Sie den MIDI-Eingangskanal Ihres Synthesizers auf denselben Kanal ein. Wenn Sie dies richtig gemacht haben, sollten die gespielten Noten auf Ihrem Keyboard diese Noten auf Ihrem Synthesizer wiedergeben. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die Anschlüsse, die Stromversorgung und die MIDI-Kanaleinstellungen sowohl am Midilooper als auch am Synthesizer. Gehen Sie für die Einrichtung der Stimmen B und C genauso vor.

TIPP: AN DIESER STELLE MÖCHTEN SIE IHREN STIMMEN AUCH EINEN STATISCHEN OKTAVEN-OFFSET HINZUFÜGEN (JEDER SYNTHESIZER MÖCHTE IN EINER ANDEREN OKTAVEN SPIELEN). DRÜCKEN SIE DAZU FN+TRANSPOSE+VOICE+AUF/AB

Erhalten Sie MIDI-Feedback?

Bei manchen Synthesizern kann es bei der Verwendung von MIDI In und MIDI Out zu MIDI-Feedback kommen. Deaktivieren Sie daher MIDI Thru und Local Control. Falls Sie einige dieser Funktionen nicht nutzen können oder möchten, aktivieren Sie den MIDI-Feedback-Filter am Midilooper. Wählen Sie dazu den MIDI-Kanal der rückmeldenden Stimme und drücken Sie die CLEAR-Taste. Dadurch wird der MIDI-FEEDBACK-FILTER aktiviert, d. h. die Live-Wiedergabe auf diesem Kanal wird deaktiviert, sodass nur gelooptes Material wiedergegeben wird. Der Wechsel zu einem anderen MIDI-Kanal setzt diese Funktion auf den ursprünglichen deaktivierten Zustand zurück.

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - SETZEN SIE DIE MIDI-KANÄLE

VERBINDEN UND WÄHLEN SIE IHRE TAKTQUELLE

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Midilooper zu takten.
Die Taktquelle kann mit FN+PLAY/STOP ausgewählt werden. Die Auswahl erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. MIDI-Clock am MIDI-Eingang (Anzeigepfeil zeigt auf MIDI-Eingang)
  2. Analoge Uhr am Takteingang (REC-LED an)*
  3. MIDI-Clock am Clock-Eingang (REC-LED blinkt) – Sie benötigen möglicherweise einen MIDI-zu-Mini-Klinkenadapter, um diese Option zu verwenden**
  4. Tap-Tempo (Clear-LED an) – Tempo eingestellt durch FN+CLEAR = TAP
  5. Freilauf (klare LED blinkt) – keine Uhr erforderlich! Das Tempo wird durch die Länge der ersten Aufnahme bestimmt (wie bei Audio-Loopern).
  6. USB Midi – Anzeige zeigt UB und LENGTH LED leuchtet

* Wenn Sie eine analoge Uhr verwenden, möchten Sie möglicherweise die TEILER.

** Beachten Sie, dass es auf dem Markt inkompatible Versionen des Standard-MIDI-Anschlusses (5-poliger DIN) auf 3,5 mm (⅛ Zoll) TRS-MIDI-Buchsenadapter gibt. Die Varianten entstanden vor der Standardisierung des Mini-MIDI-Anschlusses (etwa Mitte 2018). Wir halten uns an den von midi.org festgelegten Standard.

TIPP: UM ZU SEHEN, OB IHRE UHR AKTIV IST, KÖNNEN SIE DEN ZWEITEN PUNKT AUF DEM DISPLAY ÜBERWACHEN, WÄHREND DER SPIELER ANGEHALTEN IST.

WEITERE ANSCHLÜSSE

Metronom-Ausgang – Kopfhörer-Metronomausgang.
Zurücksetzen in – lässt den Midilooper zum ersten Schritt gehen.
CVs oder Pedale – 3 Klinkeneingänge, die entweder als CV-Eingänge oder als Pedaleingänge zur Steuerung des Midilooper-Interfaces genutzt werden können. Die CVs können eine, zwei oder alle Stimmen beeinflussen.

Um auszuwählen, ob CV für eine Stimme aktiv ist, halten Sie die Sprachtaste 5 Sekunden lang gedrückt und verwenden Sie dann:
QUANTIZE-Taste zum Aktivieren des RETRIGGER
VELOCITY-Taste zum Aktivieren von VELOCITY CV
TRANSPOSE-Taste zum Aktivieren von TRANSPOSE CV

Wenn keine der Stimmen so eingestellt ist, dass sie CV an dieser bestimmten Buchse empfängt, fungiert die Buchse als Pedaleingang.
Der RETRIGGER-Eingang fungiert als RECORD-Taste
Der VELOCITY-Eingang fungiert als CLEAR-Taste
TRANSPOSE-Eingang durchläuft die Stimmen

TIPP: SIE KÖNNEN JEDES SUSTAIN-PEDAL ANSCHLIESSEN, UM DIE AUFNAHME-TASTE, DIE LÖSCH-TASTE ODER DIE STIMMENAUSWAHL ZU STEUERN. MÖGLICHERWEISE MÜSSEN SIE EINEN ADAPTER VERWENDEN, UM ES AUF 3.5 MM ( ”) STATT DER STANDARDMÄSSIGEN 6.3 MM (¼”) ZU ERSETZEN. DIE EINGÄNGE REAGIEREN AUF EINEN KONTAKT ZWISCHEN SPITZE UND HÜLSE. SIE KÖNNEN AUCH IHR EIGENES PEDAL BAUEN, INDEM SIE EINEN BELIEBIGEN TASTENKONTAKT ZWISCHEN SPITZE UND HÜLSE DES Klinkensteckers SETZEN. ES ERFASST NUR DEN KONTAKT ZWISCHEN SPITZE UND HÜLSE.

Verbinden Sie Midilooper per USB-Kabel mit Ihrem Computer und suchen Sie es in Ihren MIDI-Geräten. Da es sich um ein klassenkompatibles USB-MIDI-Gerät handelt, benötigt es auf den meisten Computern keine Treiber. Nutzen Sie USB als Eingang für den Midilooper zum Loopen und zur Synchronisierung des Midilooper.
Midilooper spiegelt seinen Ausgang auch auf USB, sodass Sie Ihre Software-Synthesizer abspielen können.

HINWEIS: MIDILOOPER IST KEIN USB-HOST. SIE KÖNNEN KEINEN USB-MIDI-CONTROLLER AN DEN MIDILOOPER ANSCHLIESSEN. USB-MIDI BEDEUTET, DASS MIDILOOPER AUF IHREM COMPUTER ALS MIDI-GERÄT ANGEZEIGT WIRD.

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - WEITERE ANSCHLÜSSE

SCHLEIFEN

AUFNAHME DER ANFANGSLOP

Drücken Sie die RECORD-Taste, um die Aufnahme zu aktivieren. Die Aufnahme beginnt mit der ersten empfangenen MIDI-Note oder sobald Sie die PLAY/STOP-Taste drücken.
Um den Loop zu beenden, drücken Sie am Ende der Phrase erneut die RECORD-Taste. Die LENGTH-LED leuchtet nun grün und zeigt damit an, dass Sie die Loop-Länge festgelegt haben. Die Länge wird automatisch für alle Stimmen festgelegt.
Sie können die Länge für jede Stimme einzeln ändern oder die CLEAR-Funktion verwenden, um die Länge durch Aufzeichnen festzulegen (siehe weiter unten).

OVERDUB / ÜBERSCHREIBEN

Nach Abschluss der Erstaufnahme können Sie entweder die Stimme wechseln und einen Loop für ein anderes Instrument aufnehmen oder derselben Stimme Ebenen hinzufügen. Bei Aufnahmen mit dem Schalter im OVERDUB-Modus werden fortlaufend neue Ebenen hinzugefügt. Im OVERWRITE-Modus wird das ursprünglich aufgenommene Material jedoch gelöscht, sobald mindestens eine Note gehalten und aufgenommen wird.

LÖSCHEN

Verwenden Sie die ERASE-Taste während der Wiedergabe, um aufgezeichnete Informationen nur zu löschen, während die ERASE-Taste gedrückt gehalten wird. Funktioniert für die ausgewählte Stimme.

EINE SCHLEIFE LÖSCHEN UND EINE NEUE ERSTELLEN

Um den Loop einer ausgewählten Stimme zu löschen, drücken Sie einmal die CLEAR-Taste. Dadurch wird das gesamte aufgenommene Material gelöscht und die Loop-Länge zurückgesetzt. Durch den Löschvorgang wird gleichzeitig die Aufnahme aktiviert.

Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche CLEAR, um alle Stimmen zu löschen, die Loop-Länge zurückzusetzen, den Player zu stoppen und die Aufnahme zu aktivieren. Dieses Makro bereitet den Midilooper mit einer einzigen Geste auf einen neuen Loop vor.

LOOPING-FLUSSDIAGRAMM

Bastl Instruments v1.1 MIDI-Looping-Gerät - LOOPING-FLUSSDIAGRAMM

MUTE

Halten Sie die CLEAR-Taste gedrückt und drücken Sie die einzelnen Sprachtasten, um die Stimmen stummzuschalten bzw. die Stummschaltung aufzuheben.

MUSTERAUSWAHL

Die aufgenommenen Loops für alle drei Stimmen bilden ein Pattern. Um zwischen 3 verschiedenen Patterns zu wechseln, halten Sie die PLAY-Taste gedrückt und drücken Sie eine der Voice-Tasten, um eines der drei Patterns auszuwählen. Es gibt vier Gruppen mit je drei Patterns. Um auf eine andere Pattern-Gruppe zuzugreifen, drücken Sie eine der vier kleineren Tasten (LENGTH, QUANTIZE, VELOCITY, TRANSPOSE), während Sie die PLAY-Taste gedrückt halten.

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - MUSTERAUSWAHL

SPEICHERN VON MUSTER

Um alle Patterns zu speichern, drücken Sie FN+REC. Patterns werden mit folgenden Einstellungen gespeichert: Quantisierung, Shuffle, Humanisierung, Velocity, Länge, Stretch. Alle anderen globalen Einstellungen (Clock-Auswahl, MIDI-Kanäle etc.) werden automatisch gespeichert.

UNDO

Halten Sie CLEAR gedrückt und drücken Sie REC, um zwischen UNDO und REDO umzuschalten. Fehler können passieren, und wenn ja, gibt es ein Undo, das Sie rettet. Undo macht die letzte Aktion rückgängig. Sei es Aufnehmen, Löschen oder Löschen. REdo macht das letzte UNDO rückgängig, sodass Sie diese Funktion auch kreativer nutzen können. Zum BeispielampUm eine neue Overdub-Ebene hinzuzufügen, entfernen Sie sie und fügen Sie sie erneut hinzu.

ÄNDERN DER SCHLEIFEN

LÄNGE

Die Länge Ihres Loops kann entweder global (LÄNGE+AUF/AB) oder pro Stimme (LÄNGE+STIMME+AUF/AB) geändert werden. Die Anzeige zeigt die Länge des Loops (in Beats) an. Die Längenanpassung erfolgt in Schritten von 4 Beats à 1 Takt.
Um feinere Schritte vorzunehmen, tippen und halten Sie LENGHT + UP/DOWN, um die Länge in Schritten von +/- 1 zu ändern.

Beim Aufnehmen des ersten Loops wird die Loop-Länge immer auf einen Takt (4 Beats) quantisiert. Die aufgenommene Loop-Länge kann mehr als 256 Beats betragen. Das Display kann jedoch nicht mehr Zahlen anzeigen. Durch Drücken der LENGTH-Taste, ohne dass der erste Loop eingerichtet ist (LENGTH-Leuchte aus), wird die zuletzt verwendete Länge übernommen und eingestellt.

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - LÄNGE

QUANTISIEREN

Quantize richtet Ihr aufgenommenes Material am Raster aus. Schalten Sie es durch einmaliges Drücken der QUANTIZE-Taste ein oder aus.

Der QUANTIZE-Wert kann global geändert werden: QUANTIZE+UP/DOWN
oder pro Stimme: QUANTIZE+VOICE+UP/DOWN.
Die Zahl auf dem Display stellt den Rastertyp dar, auf den das aufgenommene Material quantisiert wird.

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - QUANTISIERUNGSOPTIONEN

GESCHWINDIGKEIT

Durch Aktivieren von VELOCITY wird die Geschwindigkeit aller aufgenommenen Noten gefiltert und in einen statischen Wert umgewandelt.
Der Wert von VELOCITY kann entweder global geändert werden: VELOCITY+UP/DOWN,
oder pro Stimme: VELOCITY+VOICE+UP/DOWN.
Tipp: Wenn Sie die Velocity unter „00“ einstellen, gelangen Sie zu „NO“ für „normale“ bzw. „keine Änderung“ der Velocity. Auf diese Weise können nur bestimmte Stimmen von VELOCITY beeinflusst werden.

TRANSPOSE

Im Transpose-Modus können Sie das aufgenommene Material per Live-Eingabe über Ihr Keyboard transponieren. Der Transpose-Modus wird durch Drücken der TRANSPOSE-Taste aufgerufen und durch Drücken einer beliebigen Voice-Taste beendet.
Um auszuwählen, welche Stimmen vom Transponierungsmodus betroffen sind, halten Sie TRANSPOSE gedrückt und drücken Sie die Stimmentasten, um den Effekt pro Stimme zu aktivieren/deaktivieren.

Die Transposition erfolgt relativ zum Grundton. Um den Grundton auszuwählen, halten Sie die TRANSPOSE-Taste gedrückt und spielen Sie eine MIDI-Note über den MIDI-Eingang (Punkte leuchten auf dem Display auf, um anzuzeigen, dass der Grundton eingestellt wurde).
Wenn der Grundton ausgewählt ist, wird durch Drücken von Tasten auf der Tastatur das aufgenommene Material für die ausgewählten Stimmen relativ zum Grundton transponiert. Die zuletzt gespielte Taste bleibt aktiv.
Wenn Sie den Transponierungsmodus verlassen, wird die Transposition entfernt, der Grundton bleibt jedoch erhalten.

HINWEIS: DAMIT DER TRANSPONIERUNGSMODUS WIRKSAM IST, MUSS MINDESTENS EINE DER STIMMEN AKTIVIERT UND DER GRUNDTON AUSGEWÄHLT SEIN.

STRECKEN

Mit Stretch kann die aufgezeichnete Schleife mit Viertel-, Drittel-, Halb-, Doppel-, Dreifach- oder Vierfachgeschwindigkeit abgespielt werden.
Drücken Sie: FN+LÄNGE+AUF/AB, um die Dehnung zu ändern.
Es gilt nur für die ausgewählte Stimme und wird in dem Moment aktiv, in dem Sie die Tasten loslassen.

SHUFFLE

Shuffle fügt bestimmten Sechzehntelnoten Verzögerungen hinzu, um einen Swing-Effekt zu erzielen. Drücken Sie: FN+QUANTIZE+UP/DOWN, um die Shuffle-Stärke anzupassen. Positive Werte verzögern jede zweite Sechzehntelnote um einen festgelegten Prozentsatz.tage, um einen Swing-Effekt zu erzielen. Negative Werte fügen allen gesendeten MIDI-Nachrichten entsprechende zufällige Zeitverzögerungen hinzu, um ein menschlicheres Timing-Gefühl zu erzielen.
Es gilt nur für die ausgewählte Stimme und wird nach der Quantisierung gerendert.

VERMENSCHLICHEN

Humanize verändert die Anschlagstärke gespielter MIDI-Noten zufällig. Mit FN+VELOCITY+UP/DOWN können Sie unterschiedliche Humanize-Werte einstellen.

Je höher der Betrag, desto stärker wird die GESCHWINDIGKEIT zufällig beeinflusst.
Es gilt nur für die ausgewählte Stimme und wird nach der Quantisierung gerendert.

OKTAVE

Möglicherweise möchten Sie Ihren Stimmen auch einen statischen Oktavversatz hinzufügen. Jeder Synthesizer kann in einer anderen Oktave spielen, oder Sie möchten dies möglicherweise performativ ändern.
Ausführen: FN+TRANSPOSE+VOICE+UP/DOWN, um den Oktavversatz pro Stimme zu ändern.

EXTERNE STEUERUNG

RETRIGGER

Der Retrigger-Eingang setzt Hüllkurven zurück, indem er nacheinander Note Off und Note On für gehaltene Noten und kurze Note On und Note Off für die letzte Reihe legato gespielter Noten sendet. Dies gilt für alle legato gespielten Noten, auch nachdem sie losgelassen wurden. „Legato gespielt“ bedeutet, dass der Midilooper sich alle diese Noten als legato gespielt merkt, solange Sie das Ende einer Note mit dem Anfang einer anderen überlagern oder bis Sie alle Noten loslassen. Einfach ausgedrückt: Wenn Sie einen Akkord spielen und loslassen und dann den Retrigger anwenden, werden diese Noten erneut ausgelöst. Der Retrigger kann auf eine, zwei oder alle Stimmen angewendet werden. Informationen zum Zuweisen der CV-Eingänge finden Sie unter „Weitere Anschlüsse“.

GESCHWINDIGKEIT CV

Der Velocity-CV-Eingang erhöht den Velocity-Wert der live gespielten, aufgezeichneten oder erneut getriggerten Noten. Dies kann in Verbindung mit der Velocity-Funktion oder einfach zum Akzentuieren bestimmter Noten verwendet werden. Der Velocity-CV kann auf eine, zwei oder alle Stimmen angewendet werden.
Informationen zum Zuweisen der CV-Eingänge finden Sie unter „Weitere Anschlüsse“.

Lebenslauf umsetzen

Der Transpose CV-Eingang erhöht den Notenwert des aufgenommenen Materials. Der Eingang wird Volt pro Oktave skaliert. Dies kann in Verbindung mit der Transpose- oder Oktavfunktion verwendet werden.
Der Transponierungs-CV kann auf eine, zwei oder alle Stimmen angewendet werden.
Informationen zum Zuweisen der CV-Eingänge finden Sie unter „Weitere Anschlüsse“.

ZURÜCKSETZEN

Der Reset-Eingang lässt den Midilooper zum ersten Schritt gehen. Er wird jedoch nicht abgespielt. Nur die Clock der ausgewählten Clock-Quelle spielt den ersten Schritt ab.

TEILER

Mit dieser Option können Sie das Eingangstempo des analogen Taktgebers erhöhen/verringern. Drücken Sie FN+ERASE+UP/DOWN, um den Teiler zu ändern. Der gebräuchlichste Taktgeber ist jede 16tel-Note, er kann aber auch schneller sein, z. B. 32tel-Noten, oder langsamer, z. B. Achtel- oder Viertelnoten. Die gewählte Zahl wird im Display angezeigt. Bei Auswahl von „8“ wird der Player nur pro analogem Taktgeber weitergeschaltet. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie mit einem unregelmäßigen Taktgeber arbeiten.

Bastl Instruments v1.1 MIDI-Looping-Gerät - DIVIDER

HINWEIS: DIE ANALOGE TAKTUNG WIRD INTERN AUF EINE MIDI-TAKTUNG HOCHSKALIERT (24 PPQN = IMPULS PRO VIERTELNOTE) UND DAS EINSTELLEN DES TEILERS BEEINFLUSST DAS VERHALTEN VON QUANTIZE UND ANDEREN ZEITBASIERTEN EINSTELLUNGEN WEITERHIN.

Weitere Informationen finden Sie unter „Verbinden und Auswählen Ihrer Taktquelle“.

PEDALSTEUERUNG

Die Benutzeroberfläche kann über Fußpedale gesteuert werden.
Informationen zur Verwendung externer Pedale finden Sie unter „Weitere Anschlüsse“.

LOOPING CCs UND PITCH BEND UND AFTERTOUCH

Control Change-, Pitch Bend- und Aftertouch-Nachrichten (Kanal) können ebenfalls aufgezeichnet und geloopt werden. Wie bei MIDI-Noten hört der Midilooper diese auf allen Kanälen und leitet sie nur auf den seinen Stimmen zugewiesenen Kanälen weiter bzw. gibt sie wieder. Der Overdub-/Overwrite-Modus gilt für diese Nachrichten nicht.
Sobald der erste CC einer bestimmten Nummer empfangen wurde, merkt sich der Midilooper, wann er optimiert wurde, und beginnt mit der Aufzeichnung der Schleife für diese CC-Nummer. Sobald er die Schleife beendet und an derselben Position wie der erste CC dieser Nummer angekommen ist, stoppt er die Aufzeichnung des CC und startet die Wiedergabe der aufgezeichneten Werte.
Danach fungiert jeder neu hinzukommende CC als erster CC und startet die Aufnahme, bis eine vollständige Schleife erreicht ist.

Dies gilt parallel für alle CC-Nummern (außer den speziellen CCs: Haltepedal, alle Noten aus usw.).

TIPP: PLAY/STOP+CLEAR = NUR CCS FÜR DIE AUSGEWÄHLTE STIMME LÖSCHEN.

Die Logik der Pitch Bend- und Aftertouch-Aufnahme ist dieselbe wie bei den CCs.

FIRMWARE-AKTUALISIERUNG

Die Firmware-Version wird beim Starten des Geräts in zwei aufeinanderfolgenden Frames auf dem Display angezeigt.
Wenn es als F1 und dann 0.0 angezeigt wird, lesen Sie es als Firmware 1.0.0
Die neuste Firmware finden Sie hier:
https://bastl-instruments.github.io/midilooper/

Gehen Sie wie folgt vor, um die Firmware zu aktualisieren:

  1. Halten Sie die Velocity-Taste gedrückt, während Sie den Midilooper über USB mit Ihrem Computer verbinden
  2. Auf dem Display wird „UP“ angezeigt, wie im Firmware-Update-Modus, und MIDILOOPER wird auf Ihrem Computer als externe Festplatte (Massenspeichergerät) angezeigt.
  3. Laden Sie die neueste Firmware herunter file
    (file Name midilooper_mass_storage.uf2)
  4. Kopier das file auf die MIDILOOPER-Disc auf Ihrem Computer (die Geschwindigkeits-LED beginnt zu blinken, um den Erfolg zu bestätigen)
  5. Entfernen Sie die MIDILOOPER-Disc sicher von Ihrem Computer (werfen Sie sie aus), aber trennen Sie NICHT das USB-Kabel!
  6. Drücken Sie die Velocity-Taste, um das Firmware-Update zu starten (die LEDs um die Velocity-Taste blinken und das Gerät startet mit der neuen Firmware – überprüfen Sie die Firmware-Version beim Start auf dem Display).

MIDI-IMPLEMENTIERUNGSDIAGRAMM

EMPFÄNGT

Auf allen Kanälen:
Note an, Note aus
Pitchbend
CC (64 = aufrechterhalten)
Kanalmodusmeldungen:
Alle Notizen aus

MIDI-Echtzeitnachrichten:
Uhr, Start, Stopp, Weiter

ÜBERTRAGT

Auf ausgewählten Kanälen:
Note an, Note aus
Pitchbend
CC

MIDI-Echtzeitnachrichten:
Uhr, Start, Stopp, Weiter

MIDI THRU

MIDI Thru von MIDI-Echtzeitnachrichten – nur wenn MIDI Clock als Taktquelle ausgewählt ist.

EINRICHTUNG BspAMPLE

EINRICHTUNG BspAMPLE 01

KEINE TAKTQUELLE – FREILAUFMODUS
MIDI VON EINEM MIDI-CONTROLLER AUS SCHLEIFEN

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - SETUP EXAMPLE 01

EINRICHTUNG BspAMPLE 02

SYNCHRONISIERUNG DURCH MIDI-CLOCK
MIDI VON EINEM KOMPLEXEREN INSTRUMENT SCHLEIFEN UND METRONOM ÜBER KOPFHÖRER HÖREN

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - SETUP EXAMPLE 02

EINRICHTUNG BspAMPLE 03

SYNCHRONISIERT MIT DER DRUM MACHINE ÜBER MIDI CLOCK (ÜBER TRS-BUCHSE)
MIDI VON EINEM MIDI-CONTROLLER AUS SCHLEIFEN
LOOPER MIT FUSSPEDALEN STEUERN

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - SETUP EXAMPLE 03

EINRICHTUNG BspAMPLE 04

SYNCHRONISIERT MIT DER ANALOGCLOCK VOM MODULAR-SYNTHESIZER
MIDI VON EINEM KEYBOARD-SYNTHESIZER LOOPEN
GESTEUERT DURCH CVS UND TRIGGER VON EINEM MODULAR-SYNTH

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - SETUP EXAMPLE 04

EINRICHTUNG BspAMPLE 05

SYNCHRONISIERUNG DURCH USB-MIDI-CLOCK
MIDI VOM LAPTOP SCHLEIFEN
METRONOM ÜBER KOPFHÖRER HÖREN

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - SETUP EXAMPLE 05

Bastl Instruments v1.1 MIDI Looping Device - SETUP EXAMPLE 05

Gehe zu www.bastl-instruments.com für weitere Informationen und Video-Tutorials.

Dokumente / Ressourcen

Bastl Instruments v1.1 MIDI-Looping-Gerät [pdf] Benutzerhandbuch
v1.1, v1.1 MIDI-Looping-Gerät, v1.1, MIDI-Looping-Gerät, Looping-Gerät, Gerät

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *