Produktinformationen
Technische Daten
- Sicherheitsstandards: Entspricht allen aufgeführten Spezifikationen und Standards
- Wasserbeständigkeit: IP42 (nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen)
- Batterie: Wiederaufladbar; Verschlechterung mit der Zeit
- Aufladen: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil
- Nutzungsbeschränkungen: Kein lebenserhaltendes Gerät; nicht für kleine Kinder oder Personen mit kognitiven Behinderungen ohne Aufsicht
TD Navio Sicherheit und Konformität
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheit
Das TD Navio-Gerät wurde geprüft und entspricht allen Spezifikationen und Standards, die auf Seite 000 dieses Handbuchs und in den 5 Technischen Daten auf Seite 4 aufgeführt sind. Um dennoch einen sicheren Betrieb Ihres TD Navio zu gewährleisten, sollten Sie einige Sicherheitswarnungen beachten:
- Es sind keine Veränderungen an diesem Gerät zulässig.
- Reparaturen an einem Tobii Dynavox-Gerät dürfen nur von Tobii Dynavox oder einem von Tobii Dynavox autorisierten und zugelassenen Reparaturzentrum durchgeführt werden.
- Kontraindikation: Das TD Navio-Gerät sollte für den Benutzer niemals das einzige Mittel zur Übermittlung wichtiger Informationen sein.
- Bei einem Ausfall des TD Navio-Geräts kann der Benutzer nicht darüber kommunizieren.
- Der TD Navio ist wasserdicht (IP42). Tauchen Sie das Gerät jedoch nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
- Der Benutzer darf niemals versuchen, die Batterie auszutauschen. Bei einem Batteriewechsel besteht Explosionsgefahr.
- Der TD Navio darf nicht als lebenserhaltendes Gerät verwendet werden und ist im Falle eines Funktionsverlusts aufgrund von Stromausfall oder anderen Ursachen nicht als verlässlich anzusehen.
- Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich Kleinteile vom TD Navio-Gerät lösen.
- Gurt und Ladekabel können für kleine Kinder eine Strangulationsgefahr darstellen. Lassen Sie kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Gurt oder dem Ladekabel.
- Das TD Navio-Gerät darf nicht Regen oder Wetterbedingungen ausgesetzt oder bei solchen verwendet werden, die außerhalb der technischen Spezifikation des TD Navio-Geräts liegen.
- Kleine Kinder oder Menschen mit kognitiven Behinderungen sollten ohne Aufsicht der Eltern oder Erziehungsberechtigten keinen Zugang zum TD Navio-Gerät haben oder es verwenden, mit oder ohne Tragegurt oder anderes Zubehör.
- Beim Bewegen ist mit dem TD Navio-Gerät vorsichtig umzugehen.
Hörschäden vermeiden
Bei Verwendung von Ohrhörern, Kopfhörern oder Lautsprechern mit hoher Lautstärke kann es zu dauerhaftem Hörverlust kommen. Um dies zu verhindern, sollte die Lautstärke auf ein sicheres Niveau eingestellt werden. Mit der Zeit können Sie gegenüber hohen Lautstärken desensibilisiert werden, die dann zwar akzeptabel klingen, Ihr Gehör jedoch dennoch schädigen können. Wenn Sie Symptome wie Ohrensausen verspüren, verringern Sie bitte die Lautstärke oder verwenden Sie die Ohrhörer/Kopfhörer nicht mehr. Je höher die Lautstärke, desto kürzer ist die Zeit, bis Ihr Gehör geschädigt werden kann.
Hörexperten empfehlen folgende Maßnahmen zum Schutz Ihres Gehörs:
- Begrenzen Sie die Zeit, in der Sie Ohr- oder Kopfhörer bei hoher Lautstärke verwenden.
- Vermeiden Sie es, die Lautstärke zu erhöhen, um Umgebungsgeräusche auszublenden.
- Drehen Sie die Lautstärke herunter, wenn Sie keine Personen in Ihrer Nähe hören können.
So legen Sie eine sichere Lautstärke fest:
- Stellen Sie Ihren Lautstärkeregler auf eine niedrige Einstellung.
- Erhöhen Sie die Lautstärke langsam, bis Sie sie angenehm und deutlich ohne Verzerrung hören können.
Das TD Navio-Gerät kann Geräusche in Dezibelbereichen erzeugen, die bei normal hörenden Personen bereits bei einer Einwirkung von weniger als einer Minute zu Hörverlust führen können. Der maximale Schallpegel des Geräts entspricht dem Schallpegel, den ein gesunder junger Mensch beim Schreien erzeugen kann. Da das TD Navio-Gerät als Stimmprothese konzipiert ist, besteht das gleiche Risiko für Hörschäden. Die höheren Dezibelbereiche ermöglichen die Kommunikation in lauten Umgebungen und sollten mit Vorsicht und nur bei Bedarf in lauten Umgebungen eingesetzt werden.
Netzteil und Batterien
Die Stromquelle muss den Anforderungen des Safety Extra Low Vol . entsprechentage (SELV)-Standard und liefern Strom mit Nennspannungtage, das den Anforderungen einer begrenzten Stromquelle gemäß IEC62368-1 entspricht.
- Das TD Navio-Gerät enthält einen wiederaufladbaren Akku. Alle wiederaufladbaren Akkus nutzen sich mit der Zeit ab. Daher kann die mögliche Nutzungsdauer des TD Navio nach einer vollständigen Ladung mit der Zeit kürzer sein als im Neuzustand.
- Das TD Navio-Gerät verwendet einen Lithium-Ionen-Polymer-Akku.
- Wenn Sie sich in einer heißen Umgebung befinden, beachten Sie, dass dies die Ladefähigkeit des Akkus beeinträchtigen kann. Die Innentemperatur muss zwischen 0 °C und 32 °C liegen, damit der Akku geladen werden kann. Steigt die Innentemperatur des Akkus über 45 °C, wird der Akku nicht geladen.
- Wenn dies eintritt, bringen Sie das TD Navio-Gerät in eine kühlere Umgebung, damit der Akku richtig geladen werden kann.
- Setzen Sie das TD Navio-Gerät keinem Feuer oder Temperaturen über 60 °C aus. Diese Bedingungen können zu Fehlfunktionen, Hitzeentwicklung, Entzündung oder Explosion der Batterie führen. Beachten Sie, dass im schlimmsten Fall höhere Temperaturen als die oben genannten erreicht werden können, z. B.ampBeispielsweise im Kofferraum eines Autos an einem heißen Tag. Daher kann die Aufbewahrung des TD Navio-Geräts in einem heißen Kofferraum möglicherweise zu einer Fehlfunktion führen.
- Schließen Sie keine Geräte mit nicht medizinisch zugelassener Stromversorgung an die Anschlüsse des TD Navio an. Alle Konfigurationen müssen der Systemnorm IEC 60601-1 entsprechen. Wer zusätzliche Geräte an den Signaleingang oder Signalausgang anschließt, konfiguriert ein medizinisches System und ist daher dafür verantwortlich, dass das System den Anforderungen der Systemnorm IEC 60601-1 entspricht. Das Gerät ist ausschließlich für den Anschluss an IEC 60601-1-zertifizierte Geräte im Patientenumfeld und außerhalb des Patientenumfelds vorgesehen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den technischen Kundendienst oder Ihren lokalen Vertreter.
- Als Netztrennvorrichtung dient die Gerätesteckdose des Netzteils bzw. der trennbare Stecker. Bitte positionieren Sie das TD Navio-Gerät nicht so, dass die Bedienung der Trennvorrichtung erschwert ist.
- Laden Sie den TD Navio-Akku nur bei einer Umgebungstemperatur von 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F).
- Verwenden Sie zum Laden des TD Navio-Geräts ausschließlich das mitgelieferte Netzteil. Die Verwendung nicht autorisierter Netzteile kann das TD Navio-Gerät schwer beschädigen.
- Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb des TD Navio-Geräts nur das von Tobii Dynavox zugelassene Ladegerät und Zubehör.
- Die Batterien dürfen nur von Tobii Dynavox-Personal oder von autorisierten Personen ausgetauscht werden. Der Austausch von Lithiumbatterien oder Brennstoffzellen durch unzureichend geschultes Personal kann zu Gefahrensituationen führen.
- Öffnen oder verändern Sie nicht das Gehäuse des TD Navio-Geräts oder das Netzteil, da Sie möglicherweise gefährlicher elektrischer Spannung ausgesetzt sind.tagDas Gerät enthält keine zu wartenden Teile. Wenn das TD Navio-Gerät oder sein Zubehör mechanisch beschädigt sind, verwenden Sie es nicht.
- Wenn der Akku nicht geladen ist oder das TD Navio nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist, schaltet sich das TD Navio-Gerät ab.
- Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, trennen Sie es von der Stromquelle, um Schäden durch vorübergehende Überspannung zu vermeidentage.
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einem Servicetechniker ausgetauscht werden. Verwenden Sie das Netzkabel nicht, bis es ausgetauscht wurde.
- Ziehen Sie den Netzstecker des Netzteils aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht aufgeladen wird, und trennen Sie das Netzkabel vom Gerät.
- Für den Versand von Lithium-Ionen-Batterien gelten besondere Bestimmungen. Wenn diese Batterien fallen gelassen, zerdrückt, durchstochen, geworfen, missbraucht oder kurzgeschlossen werden, können sie gefährliche Wärmemengen freisetzen und sich entzünden. Sie stellen eine Brandgefahr dar.
- Bitte beachten Sie beim Versand von Lithium-Metall- oder Lithium-Ionen-Batterien oder -Zellen die IATA-Vorschriften: http://www.iata.org/whatwedo/
cargo/dgr/Seiten/Lithiumbatterien.aspx - Das Netzteil darf nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen oder Betreuers verwendet werden.
Hohe Temperaturen
- Bei Verwendung in direkter Sonneneinstrahlung oder in einer anderen heißen Umgebung kann das TD Navio-Gerät heiße Oberflächen aufweisen.
- Die TD Navio-Geräte verfügen über integrierte Schutzvorrichtungen gegen Überhitzung. Überschreitet die Innentemperatur des TD Navio-Geräts den normalen Betriebsbereich, schützt das TD Navio-Gerät seine internen Komponenten, indem es versucht, die Temperatur zu regulieren.
- Wenn das TD Navio-Gerät einen bestimmten Temperaturschwellenwert überschreitet, wird ein Temperaturwarnbildschirm angezeigt.
- Um das TD Navio-Gerät so schnell wie möglich wieder verwenden zu können, schalten Sie es aus, bringen Sie es in eine kühlere Umgebung (ohne direkte Sonneneinstrahlung) und lassen Sie es abkühlen.
Notfall
Verlassen Sie sich bei Notrufen oder Bankgeschäften nicht auf das Gerät. Wir empfehlen, in Notsituationen mehrere Kommunikationswege zu haben. Bankgeschäfte sollten nur mit einem von Ihrer Bank empfohlenen und nach den Standards Ihrer Bank genehmigten System durchgeführt werden.
Strom
Öffnen Sie das Gehäuse des TD Navio-Geräts nicht, da Sie möglicherweise gefährlicher elektrischer Spannung ausgesetzt sind.tage. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Kindersicherheit
- Die TD Navio-Geräte sind fortschrittliche Computersysteme und elektronische Geräte. Sie bestehen aus zahlreichen Einzelteilen. In den Händen eines Kindes können sich bestimmte Teile, einschließlich Zubehör, vom Gerät lösen und so eine Erstickungsgefahr oder eine andere Gefahr für das Kind darstellen.
- Kleine Kinder sollten ohne Aufsicht der Eltern oder Erziehungsberechtigten keinen Zugang zum Gerät haben oder es benutzen.
Magnetisches Feld
Wenn Sie vermuten, dass das TD Navio-Gerät Ihren Herzschrittmacher oder ein anderes medizinisches Gerät stört, stellen Sie die Verwendung des TD Navio-Geräts ein und wenden Sie sich an Ihren Arzt, um spezifische Informationen zu dem betroffenen medizinischen Gerät zu erhalten.
Dritte Seite
Tobii Dynavox übernimmt keine Verantwortung für etwaige Folgen, die sich aus der Verwendung des TD Navio in einer Weise ergeben, die nicht mit seiner beabsichtigten Verwendung übereinstimmt, einschließlich der Verwendung des TD Navio mit Software und/oder Hardware von Drittanbietern, die die beabsichtigte Verwendung ändert.
Informationen zur Konformität
Der TD Navio verfügt über das CE-Zeichen, das die Einhaltung der grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der europäischen Richtlinien bestätigt.
Für tragbare Geräte
FCC-Erklärung zur HF-Strahlenbelastung:
- Dieser Sender darf nicht am selben Standort wie eine andere Antenne oder ein anderer Sender aufgestellt oder zusammen mit diesen betrieben werden.
- Dieses Gerät entspricht den für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten Grenzwerten der FCC für HF-Strahlenbelastung. Dieses Gerät wurde für typische Handbedienungen getestet, wobei das Gerät seitlich direkt mit dem menschlichen Körper in Kontakt kam. Um die Einhaltung der FCC-Anforderungen für HF-Strahlenbelastung sicherzustellen, vermeiden Sie während der Übertragung direkten Kontakt mit der Sendeantenne.
CE-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit, die grundlegenden Schutzanforderungen der Richtlinie 2014/30/EU zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit und der Funkanlagenrichtlinie (RED) 2014/53/EU zur Einhaltung der Vorschriften für Funkanlagen und Telekommunikationsendgeräte.
Richtlinien und Normen
Der TD Navio entspricht den folgenden Richtlinien:
- Medizinprodukteverordnung (MDR) (EU) 2017/745
- Elektronische Sicherheit IEC 62368-1
- Richtlinie 2014/30/EU zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).
- Funkanlagenrichtlinie (RED) 2014/53/EU
- RoHS3-Richtlinie (EU) 2015/863
- WEEE-Richtlinie 2012/19/EU
- Reach-Richtlinie 2006/121/EG, 1907/2006/EG Anhang 17
- Batteriesicherheit IEC 62133 und IATA UN 38.3
Es wurde geprüft, dass das Gerät der IEC/EN 60601-1 Ed 3.2, EN ISO 14971:2019 und anderen relevanten Normen für die vorgesehenen Märkte entspricht.
Dieses Gerät erfüllt die erforderlichen FCC-Anforderungen gemäß CFR Titel 47, Kapitel 1, Unterkapitel A, Teil 15 und Teil 18.
Kundenservice
- Für Support wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertreter oder den Support von Tobii Dynavox. Um schnellstmöglich Hilfe zu erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf Ihr TD Navio-Gerät und, wenn möglich, eine Internetverbindung haben. Halten Sie außerdem die Seriennummer des Geräts bereit, die Sie auf der Rückseite unter dem Standfuß finden.
- Weitere Produktinformationen und Support-Ressourcen finden Sie auf der Tobii Dynavox webWebsite www.tobiidynavox.com.
Entsorgung des Geräts
Entsorgen Sie das TD Navio-Gerät nicht im Hausmüll oder Büromüll. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten.
Technische Spezifikationen
TD Navio
Modell | Mini | Midi | Maxi |
Typ | Touch-Kommunikationsgerät | ||
CPU | A15 Bionic Chip (6-Kern-CPU) | A14 Bionic Chip (6-Kern-CPU) | Apple M4-Chip (10-Core-CPU) |
Lagerung | 256 GB | 256 GB | 256 GB |
Bildschirmgröße | 8.3″ | 10.9″ | 13″ |
Bildschirmauflösung | 2266 x 1488 | 2360 x 1640 | 2752 x 2064 |
Maße (BxHxT) | 210 x 195 x 25 mm8.27 × 7.68 × 0.98 Zoll | 265 x 230 x 25 mm10.43 × 9.06 × 0.98 Zoll | 295 x 270 x 25 mm11.61 × 10.63 x 0.98 Zoll |
Gewicht | 0.86 kg1.9 lbs | 1.27 kg2.8 lbs | 1.54 kg3.4 lbs |
Mikrofon | 1 × Mikrofon | ||
Lautsprecher | 2 × 31 mm × 9 mm, 4.0 Ohm, 5 W | ||
Anschlüsse | 2 × 3.5-mm-Schalterbuchsenanschlüsse 1 × 3.5-mm-Audiobuchsenanschluss 1 × USB-C-Stromanschluss | ||
Schaltflächen | 1×Lautstärke verringern 1×Lautstärke erhöhen 1×Ein-/Ausschalter | ||
Bluetooth ® | Bluetooth 5.0 | Bluetooth 5.2 | Bluetooth 5.3 |
Batteriekapazität | 16.416 Wh | 30.744 Was | |
Akkulaufzeit | Bis zu 18 Stunden | ||
Batterietechnologie | Lithium-Ionen-Polymer-Akku |
Modell | Mini | Midi | Maxi |
Akkuladezeit | 2 Stunden | ||
IP-Schutzart | IP42 | ||
Stromversorgung | 15 VDC, 3 A, 45 W oder 20 VDC, 3 A, 60 W AC-Adapter |
Netzteil
Artikel | Spezifikation |
Warenzeichen | Tobi Dynavox |
Hersteller | MEAN WELL Enterprise Co., Ltd |
Modellname | NGE60-TD |
Nenneingangsleistung | 100-240Vac, 50/60Hz, 1.5-0.8A |
Nennleistung | 5V/9V/12V/15V/20Vdc, 3A, 60W max |
Ausgangsstecker | USB Typ C |
Akku
Artikel | Spezifikation | Bemerkung | |
Mini | Midi/Maxi | ||
Batterietechnologie | Li-Ionen-Akkupack | ||
Zelle | 2xNCA653864SA | 2xNCA596080SA | |
Kapazität des Akkupacks | 16.416 Wh | 30.744 Wh | Anfangskapazität, neuer Akkupack |
Nennvolumentage | 7,2 V Gleichstrom, 2280 mAh | 7,2 V Gleichstrom, 4270 mAh | |
Ladezeit | < 4 Stunden | Aufladen von 10 bis 90 % | |
Lebensdauer | 300 Zyklen | Mindestens 75 % der ursprünglichen Kapazität verbleiben | |
Zulässige Betriebstemperatur | 0 – 35 °C, ≤75 % relative Luftfeuchtigkeit | Ladezustand | |
-20 – 60 °C, ≤75 % relative Luftfeuchtigkeit | Entladezustand |
FCC-Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Von Tobii Dynavox nicht ausdrücklich genehmigte Modifikationen können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts gemäß den FCC-Regeln führen.
Für Geräte nach Teil 15B
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Interferenzen bei Funkübertragungen kommen.
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Häufig gestellte Fragen
- F: Kann ich die Batterie selbst austauschen?
- A: Nein, nur das Personal von Tobii Dynavox oder bestimmte Beauftragte sollten die Batterien austauschen, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
- F: Was soll ich tun, wenn das Gerät mechanisch beschädigt ist?
- A: Verwenden Sie das Gerät nicht. Wenden Sie sich zur Reparatur oder zum Austausch an Tobii Dynavox.
- F: Wie kann ich Hörschäden während der Verwendung des Geräts verhindern?
- A: Begrenzen Sie die Kopfhörerlautstärke, vermeiden Sie es, Umgebungsgeräusche auszublenden, und stellen Sie die Lautstärke auf einen angenehmen Pegel ohne Verzerrung ein.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Tobii Dynavox Mini TD Navio Kommunikationsgerät [pdf] Anweisungen Mini, Mini TD Navio Kommunikationsgerät, TD Navio Kommunikationsgerät, Navio Kommunikationsgerät, Kommunikationsgerät, Gerät |