MIDAS-M32R-LIVE-Digital-Konsole-für-Live-und-Studio-mit-40-Eing

MIDAS M32R LIVE Digitalkonsole für Live und Studio mit 40 Eingangskanälen

MIDAS-M32R-LIVE-Digital-Pult-für-Live-und-Studio-mit-40-Input-Ch

Wichtige Sicherheitshinweise

Mit diesem Symbol gekennzeichnete Anschlüsse führen eine ausreichende elektrische Spannung. Verwenden Sie nur hochwertige professionelle Lautsprecherkabel mit vorinstallierten XNUMX mm TS- oder Drehverriegelungssteckern. Alle anderen Installationen oder Modifikationen sollten nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Dieses Symbol macht Sie, wo immer es erscheint, auf das Vorhandensein von Einschließungen aufmerksam – voltage, die ausreichen kann, um ein Schockrisiko darzustellen. Dieses Symbol weist Sie, wo immer es erscheint, auf wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen im Inneren hin. Keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Personal.

Vorsicht
Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu verringern, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Das Gerät darf keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt werden und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.

Vorsicht
Diese Wartungsanweisungen dürfen nur von qualifiziertem Wartungspersonal verwendet werden. Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, führen Sie keine anderen Wartungsarbeiten als die in der Bedienungsanleitung beschriebenen durch. Reparaturen müssen von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden.

  1.  Lesen Sie diese Anweisungen.
  2.  Bewahren Sie diese Anleitung auf.
  3.  Beachten Sie alle Warnungen.
  4. Verletzen Sie nicht den Sicherheitszweck des polarisierten oder geerdeten Steckers. Ein polarisierter Stecker hat zwei Klingen, von denen einer breiter als der andere ist. Ein Erdungsstecker hat zwei Messer und einen dritten Erdungsstift.
  5. Die breite Klinge oder der dritte Zinken dienen Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die veraltete Steckdose auszutauschen. Umgehen Sie nicht die Sicherheitsfunktion des polarisierten oder geerdeten Steckers. Ein polarisierter Stecker hat zwei Stifte, von denen einer breiter als der andere ist.
  6. Ein Erdungsstecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungsstift. Die breite Klinge oder der dritte Zinken dienen Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die veraltete Steckdose zu ersetzen. 10. Schützen Sie das Netzkabel davor, dass jemand darauf tritt oder es eingeklemmt wird, insbesondere an Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der es aus dem Gerät austritt. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Anbaugeräte/Zubehörteile.
  7. Verwenden Sie das Gerät nur in Verbindung mit dem Wagen, Ständer, Stativ, der Halterung oder dem Tisch, die vom Hersteller angegeben oder mit dem Gerät verkauft wurden.
  8. Wenn ein Wagen verwendet wird, seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Kombination aus Wagen und Gerät bewegen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden. Trennen Sie dieses Gerät während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit nicht verwendet wird.
  9.  Das Gerät muss an eine Netzsteckdose mit Schutzerdung angeschlossen werden.
  10.  Wenn der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung leicht bedienbar bleiben.
  11.  Korrekte Entsorgung
    Produkt: Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß der WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) und Ihrem nationalen Recht nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt sollte zu einer Sammelstelle gebracht werden, die für das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EEE) zugelassen ist. Die unsachgemäße Handhabung dieser Art von Abfall könnte aufgrund potenziell gefährlicher Stoffe negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben.
  12. Bitte beachten Sie bei der Batterieentsorgung die Umweltaspekte. Batterien müssen bei einer Batterie-Sammelstelle abgegeben werden.
  13. Verwenden Sie dieses Gerät in tropischen und/oder gemäßigten Klimazonen.

RECHTLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS

MUSICTribe übernimmt keine Haftung für Verluste, die einer Person entstehen, die sich ganz oder teilweise auf hierin enthaltene Beschreibungen, Fotos oder Aussagen verlässt. Technische Daten, Aussehen und andere Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Alle Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. MIDAS, KLARKTEKNIK, LAB GRUPPEN, LAKE, TANNOY, TURBOSOUND, TC ELECTRONIC, TC HELICON, BEHRINGER, BUGERA und COOLAUDIO sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der MUSIC Group IP Ltd.
MUSIC Group IP Ltd. 2018 Alle Rechte vorbehalten.

EINGESCHRÄNKTE GARANTIE

Für die geltenden Garantiebedingungen
und weitere Informationen zur eingeschränkten Garantie von MUSIC Tribe finden Sie online unter music-group.com/warranty.

Wichtige Informationen

  1.  Online registrieren. Bitte registrieren Sie Ihr neues MUSIC Tribe-Gerät direkt nach dem Kauf auf midasconsoles.com. Die Registrierung Ihres Kaufs über unser einfaches Online-Formular hilft uns, Ihre Reparaturansprüche schneller und effizienter zu bearbeiten. Lesen Sie auch die Bedingungen unserer Garantie, falls zutreffend.
  2.  Fehlfunktion. Sollte sich Ihr autorisierter MUSIC Tribe-Händler nicht in Ihrer Nähe befinden,
    Sie können sich an den autorisierten Vertriebspartner von MUSIC Tribe für Ihr Land wenden, der unter „Support“ auf midasconsoles.com aufgeführt ist. Sollte Ihr Land nicht aufgeführt sein, prüfen Sie bitte, ob Ihr Problem von unserem „Online-Support“ gelöst werden kann, den Sie auch unter „Support“ auf midasconsoles.com finden. Alternativ reichen Sie bitte einen Online-Garantieanspruch auf midasconsoles.com ein, BEVOR Sie das Produkt zurücksenden.
  3.  Stromanschlüsse. Bevor Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie es verwenden

Control Surface

  1. AUF ABB./VORAMP – Passen Sie die Voramp Gain für den gewählten Kanal mit dem GAIN-Drehregler. Drücken Sie die 48-V-Taste, um Phantomspeisung für die Verwendung mit Kondensatormikrofonen anzulegen, und drücken Sie die 0-Taste, um die Phase des Kanals umzukehren. Das LED-Meter zeigt den Pegel des ausgewählten Kanals an. Drücken Sie die LOW CUT-Taste und wählen Sie die gewünschte Hochpassfrequenz, um unerwünschte Tiefen zu entfernen. Drücken Sie die VIEW -Taste, um auf detailliertere Parameter im Hauptdisplay zuzugreifen.
  2. GATE/DYNAMICS – Drücken Sie die GATE-Taste
  3. EQUALIZER – Drücken Sie die EQ-Taste, um diesen Abschnitt zu aktivieren. Wählen Sie eines der vier Frequenzbänder mit den Tasten LOW, LO MID,
  4. HI MID- und HIGH-Tasten. Drücken Sie die MODE-Taste, um durch die verfügbaren EQ-Typen zu blättern. Heben oder senken Sie die gewählte Frequenz mit dem GAIN-Drehregler. Wählen Sie mit dem FREQUENCY-Drehregler die einzustellende spezifische Frequenz aus und stellen Sie mit dem WIDTH-Drehregler die Bandbreite der gewählten Frequenz ein. Drücken Sie die VIEW Taste, um auf detailliertere Parameter zuzugreifen
  5. CTI MONITOR – Stellen Sie den Pegel der Monitorausgänge mit dem Drehregler MONITOR LEVEL ein. Stellen Sie den Pegel des Kopfhörerausgangs mit dem Drehregler PHONES LEVEL ein. Drücken Sie die MONO-Taste, um das Audio in Mono zu überwachen. Drücken Sie die DIM-Taste, um die Monitorlautstärke zu verringern. Drücken Sie die VIEW -Taste, um die Dämpfung zusammen mit allen anderen monitorbezogenen Funktionen einzustellen.
  6. Cil RECORDER – Schließen Sie einen externen Speicherstick an, um Firmware-Updates zu installieren, zu laden und
  7. MAIN BUS – Drücken Sie die Tasten MONO CENTER oder MAIN STEREO, um den Kanal dem Mono- oder Stereo-Hauptbus zuzuweisen. Wenn MAIN STEREO (Stereobus) ausgewählt ist, wird PAN/BAL auf die Links-Rechts-Position eingestellt. Stellen Sie mit dem M/C LEVEL-Drehregler den Gesamtpegel des Sends zum Mono-Bus ein. Drücken Sie die VIEW -Taste, um auf detailliertere Parameter im Hauptdisplay zuzugreifen.
  8. MAIN DISPLAY – Die meisten Bedienelemente des M32R können über das Main Display bearbeitet und überwacht werden. Wenn das VIEW Taste auf einer der Bedienfeldfunktionen gedrückt wird, können sie hier viewHrsg. Das Hauptdisplay wird auch für den Zugriff auf die über 60 virtuellen Effekte verwendet. Siehe Abschnitt 3. Hauptdisplay.
  9. ASSIGN – Weisen Sie die vier Drehregler verschiedenen Parametern für den sofortigen Zugriff zu
    zu häufig verwendeten Funktionen. Die LCD-Anzeigen bieten einen schnellen Überblick über die Zuweisungen der aktiven Ebene der benutzerdefinierten Steuerungen. Weisen Sie jeder der acht benutzerdefinierten ASSIGN-Tasten (nummeriert mit 5-) verschiedene Parameter für den sofortigen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen zu. Drücken Sie eine der SET-Tasten, um eine der drei Ebenen mit benutzerdefinierten Steuerelementen zu aktivieren. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch Thema.
  10. LAYER SELECT – Durch Drücken einer der folgenden Tasten wird die entsprechende Ebene auf dem entsprechenden Kanal ausgewählt:
    •  EINGÄNGE 1–8, 9–16, 17–24 und 25–36 – der erste, zweite, dritte und vierte Block mit acht Kanälen, die auf der Seite ROUTING/HOME zugewiesen werden
    •  FX RET – ermöglicht Ihnen, die Pegel der Effektrückgaben einzustellen.
    •  AUX IN / USB – der fünfte Block mit sechs Kanälen und USB-Recorder sowie acht Kanal-FX-Returns (1L … 4R)
    •  BUS 1–8 & 9–16 – hiermit können Sie die Pegel der 16 Mix-Bus-Master einstellen, was nützlich ist, wenn Sie Bus-Master in DCA-Gruppenzuweisungen einbeziehen oder wenn Sie Busse zu den Matrizen 1–6 mischen
    •  REM – DAW-Fernbedienungstaste – Drücken Sie diese Taste

Rückseite

  1. ÜBERWACHUNGS-/KONTROLLRAUMAUSGÄNGE
    Schließen Sie ein Paar Studiomonitore mit an
  2. XLR oder ¼"
    Kabel. Enthält auch eine 12 V / 5 W lamp Verbindung.
  3. AUX-IN/-OUT 
    Verbindung zu und von externen Geräten über ¼-Zoll- oder RCA-Kabel.
  4. EINGÄNGE 1 -16
    Schließen Sie Audioquellen (z. B. Mikrofone oder Line-Pegel-Quellen) über XLR-Kabel an.
  5. LEISTUNG
    Die Kaltgerätesteckdose und
  6. EIN/AUS
    schalten.
  7. AUSGÄNGE 1 – 8
    Senden Sie analoges Audio mit XLR-Kabeln an externe Geräte. Die Ausgänge 15 und 16 führen standardmäßig die Haupt-Stereobussignale.
  8. DN32-LIVE-SCHNITTSTELLENKARTE
    Übertragen Sie bis zu 32 Audiokanäle zu und von einem Computer über USB 2.0 und nehmen Sie bis zu 32 Kanäle auf SD/SDHC-Karten auf. FERNBEDIENUNGSEINGÄNGE- Anschluss an einen PC zur Fernsteuerung über ein Ethernet-Kabel.
  9. ULTRANETZ 
    Stellen Sie über ein Ethernet-Kabel eine Verbindung zu einem persönlichen Überwachungssystem wie dem BEHRINGER P16 her.
  10. AESSO A/B 
    Übertragen Sie bis zu 96 Kanäle über Ethernet-Kabel ein- und aus. Weitere Informationen zu jedem dieser Themen finden Sie im Benutzerhandbuch.

  1. ANZEIGEBILDSCHIRM 
    Die Bedienelemente in diesem Abschnitt werden in Verbindung mit dem Farbbildschirm verwendet, um durch die darin enthaltenen grafischen Elemente zu navigieren und diese zu steuern. Durch Einschließen spezieller Drehregler, die den benachbarten Bedienelementen auf dem Bildschirm entsprechen, sowie durch Einfügen von Cursortasten kann der Benutzer schnell durch alle Elemente des Farbbildschirms navigieren und diese steuern der Konsole und ermöglichen dem Benutzer auch, verschiedene Einstellungen vorzunehmen, die nicht von den dedizierten Hardware-Steuerelementen bereitgestellt werden.
  2. CD MAIN/SOLO METER
    Dieses dreifache 24-Segment-Meter zeigt den Audiosignalpegelausgang des Hauptbusses sowie des Haupt-Center- oder Solo-Busses der Konsole an.
  3. BILDSCHIRMAUSWAHLTASTEN
    Mit diesen acht beleuchteten Tasten kann der Benutzer sofort zu einem der acht Hauptbildschirme navigieren, die verschiedene Bereiche der Konsole ansprechen.
  4. Die Abschnitte, die NAVIGATIONSSTEUERUNGEN NACH OBEN/UNTEN/LINKS/RECHTS sein können – LINKS und RECHTS
    Steuerelemente ermöglichen eine Links-Rechts-Navigation zwischen den verschiedenen Seiten, die in einem Bildschirmsatz enthalten sind. Eine grafische Registerkartenanzeige zeigt an, auf welcher Seite Sie sich gerade befinden. Auf einigen Bildschirmen sind mehr Parameter vorhanden, als mit den sechs Drehreglern darunter eingestellt werden können. Verwenden Sie in diesen Fällen die Tasten NACH OBEN und NACH UNTEN, um durch alle zusätzlichen Ebenen zu navigieren, die auf der Bildschirmseite enthalten sind. Die LINKS- und RECHTS-Tasten werden manchmal verwendet, um Bestätigungs-Popups zu bestätigen oder abzubrechen. Weitere Informationen zu jedem dieser Themen finden Sie im Benutzerhandbuch.
    •  BIBLIOTHEK – Die BIBLIOTHEK
      Bildschirm ermöglicht das Laden und Speichern häufig verwendeter Setups für die Kanaleingänge, Effektprozessoren und Routing-Szenarien. Der LIBRARY-Bildschirm enthält die folgenden Registerkarten: Kanal: Auf dieser Registerkarte kann der Benutzer häufig verwendete Kombinationen der Kanalverarbeitung laden und speichern, einschließlich Dynamik und Entzerrung. Effekte: Auf dieser Registerkarte kann der Benutzer häufig verwendete Effektprozessor-Presets laden und speichern. Routing: Auf dieser Registerkarte kann der Benutzer häufig verwendete Signalroutings laden und speichern.
    •  EFFEKTE – Die EFFEKTE
      Bildschirm steuert verschiedene Aspekte der acht Effektprozessoren. Auf diesem Bildschirm kann der Benutzer bestimmte Effekttypen für die acht internen Effektprozessoren auswählen, ihre Eingangs- und Ausgangspfade konfigurieren, ihre Pegel überwachen und die verschiedenen Effektparameter einstellen. Der EFFECTS-Bildschirm enthält die folgenden separaten Registerkarten: Startseite: Der Startbildschirm bietet eine allgemeine Übersichtview des virtuellen Effekt-Racks und zeigt an, welcher Effekt in jeden der acht Slots eingefügt wurde, sowie die Ein-/Ausgangspfade für jeden Slot und die 1/0-Signalpegel.
    •  Diese acht duplizierten Bildschirme zeigen alle relevanten Daten für die acht separaten Effektprozessoren an, sodass der Benutzer alle Parameter für den ausgewählten Effekt anpassen kann.
    • SETUP- Das SETUP
      Bildschirm bietet Steuerelemente für globale High-Level-Funktionen der Konsole, wie z. B. Anzeigeanpassungen, sampDatenraten & Synchronisierung, Benutzereinstellungen und Netzwerkkonfiguration. Der SETUP-Bildschirm enthält die folgenden separaten Registerkarten: global: Dieser Bildschirm bietet Anpassungen
    • Netzwerk: Dieser Bildschirm bietet verschiedene Steuerelemente zum Anschließen der Konsole an ein Standard-Ethernet-Netzwerk. (IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway.) Beschriftungsfeld: Dieser Bildschirm bietet Steuerelemente für verschiedene Anpassungen der LCD-Beschriftungsfelder der Konsole. Voramps: Zeigt die analoge Verstärkung für lokale Mikrofoneingänge (XLR auf der Rückseite) und Phantomspeisung, einschließlich Setup von Remote stage Boxen (zB DL16) über AESSO verbunden. Karte: Dieser Bildschirm wählt die Ein-/Ausgangskonfiguration der installierten Schnittstellenkarte.
    •  MONITOR 
      Zeigt die Funktionalität des MONITOR-Bereichs im Hauptdisplay an.
    •  SZENEN 
      Dieser Abschnitt dient zum Speichern und Abrufen von Automationsszenen in der Konsole, sodass verschiedene Konfigurationen zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen werden können. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Benutzerhandbuch.
    •  MUTE GRP- Das MUTE GRP
      Der Bildschirm ermöglicht eine schnelle Zuweisung und Steuerung der sechs Mute-Gruppen der Konsole und bietet zwei separate Funktionen: Schaltet den aktiven Bildschirm stumm, während Kanäle den Mute-Gruppen zugewiesen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass während der Zuweisung während einer Live-Performance keine Kanäle versehentlich stummgeschaltet werden. Es bietet eine zusätzliche Schnittstelle zum Stummschalten/Stummschalten der Gruppen zusätzlich zu den dedizierten Schaltflächen zum Stummschalten von Gruppen unten an der Konsole.
    •  NUTZEN – Das NUTZEN
      Der Bildschirm ist ein zusätzlicher Bildschirm, der so konzipiert ist, dass er in Verbindung mit den anderen Bildschirmen funktioniert, die sich möglicherweise darin befinden view zu jedem bestimmten Zeitpunkt. Der UTILITY-Bildschirm wird nie alleine gesehen, er existiert immer im

Bearbeiten von Channel-Strip-LCDs

  1.  Halten Sie die Auswahltaste für den Kanal gedrückt, den Sie ändern möchten, und drücken Sie UTILITY.
  2. Verwenden Sie die Drehregler unter dem Bildschirm, um Parameter einzustellen.
  3. Es gibt auch eine eigene Scribble Strip-Registerkarte im SETUP-Menü.
  4.  Wählen Sie den Kanal aus, während viewdiesen Bildschirm zu bearbeiten.

Busse nutzen
Bus-Setup:
Der M32R bietet ultraflexibles Busing, da die Bus-Sends jedes Kanals unabhängig Pre- oder Post-Fader sein können (wählbar in Buspaaren). Wählen Sie einen Kanal aus und drücken Sie VIEW im BUS SENDS-Bereich auf dem Kanalzug. Zeigen Sie die Optionen für Pre/Post/Subgroup an, indem Sie die Abwärts-Navigationstaste neben dem Bildschirm drücken. Um einen Bus global zu konfigurieren, drücken Sie seine SEL-Schaltfläche und drücken Sie dann VIEW auf der CONFIG/PREAMP Abschnitt auf dem Kanalzug. Verwenden Sie den dritten Drehregler, um Konfigurationen zu ändern. Dies wirkt sich auf alle Kanal-Sends zu diesem Bus aus. Hinweis: Mix-Busse können in Paaren mit ungeraden und geraden benachbarten Paaren verknüpft werden, um Stereo-Mix-Busse zu bilden. Um Busse miteinander zu verbinden, wählen Sie einen aus und drücken Sie die VIEW neben der CON FIG/PREAMP Abschnitt des Channel-Strips. Drücken Sie zum Verknüpfen den ersten Drehregler. Beim Senden zu diesen Bussen stellt der ungerade BUS SEND-Drehregler den Send-Pegel ein und der gerade BUS SEND-Drehregler passt Pan/Balance an.

Matrix-Mixe
Matrix-Mixes können von jedem Mix-Bus sowie vom MAIN LR- und Center/Mono-Bus eingespeist werden. Um an eine Matrix zu senden, drücken Sie zuerst die SEL-Schaltfläche über dem Bus, den Sie senden möchten. Verwenden Sie die vier Drehregler im BUS SENDS-Bereich des Kanals

Firmware-Updates & USB-Stick-Aufnahme

  1.  Laden Sie die neue Konsolen-Firmware von der M32R-Produktseite auf die Stammebene eines USB-Speichersticks herunter.
  2. Halten Sie die der RECORDER-Sektion gedrückt VIEW während Sie die Konsole einschalten, um in den Update-Modus zu gelangen.
  3. Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss an der Oberseite.
  4.  Der M32R wartet, bis das USB-Laufwerk bereit ist, und führt dann ein vollautomatisches Firmware-Update durch.
  5.  Wenn ein USB-Laufwerk nicht bereit ist, ist keine Aktualisierung möglich, und wir empfehlen, die Konsole aus- und wieder einzuschalten, um die vorherige Firmware zu booten.
  6. Minuten länger als die reguläre Startsequenz. So nehmen Sie auf den USB-Stick auf:
    1.  Stecken Sie den USB-Stick in den Anschluss im RECORDER-Bereich und drücken Sie die VIEW Taste.
    2. Verwenden Sie die zweite Seite zum Konfigurieren des Rekorders.
    3.  Drücken Sie den fünften Drehregler unter dem Bildschirm, um die Aufnahme zu starten.
    4. Mit dem ersten Drehregler stoppen. Warten Sie, bis die ACCESS-Leuchte erlischt, bevor Sie den Stick entfernen.
      Hinweise:
      Stick muss für FAT . formatiert sein file System. Die maximale Aufnahmezeit beträgt jeweils etwa drei Stunden file, mit einem file Größenbeschränkung von 2 GB. Die Aufnahme erfolgt mit 16 Bit, 44.1 kHz oder 48 kHz, je nach Konsole sample Rate.

Blockschaltbild

Technische Daten

Eingangsverarbeitungskanäle 32 Eingangskanäle, 8 Aux-Kanäle, 8 FX-Return-Kanäle
Ausgangsverarbeitungskanäle 8/16
16 Aux-Busse, 6 Matrizen, Haupt-LRC 100
Interne Effekt-Engines (True Stereo I Mono) 8/16
Interne Show-Automatisierung (strukturierte Cues/Snippets) 500 / 100
Interne Total-Recall-Szenen (inkl. PreampLifier und Fader) 100
Signalverarbeitung 40-Bit-Gleitkomma
HILFE Konvertierung (8-Kanal, 96 kHz bereit) 24-Bit, 114 dB Dynamikbereich, A-bewertet
D/A-Wandlung (Stereo, 96 kHz bereit) 24-Bit, 120 dB Dynamikbereich, A-bewertet
1/0 Latenz (Konsoleneingang zu Ausgang) 0.8 ms
Netzwerklatenz (Stage Box In > Konsole > Stage Box aus) 1.1 ms
Mikrofonvorstufe der MIDAS PRO-SerieampLifier (XLR) 16
Talkback-Mikrofoneingang (XLR) 1
Cinch-Eingänge/Ausgänge 2/2
XLR-Ausgänge 8
Monitoring-Ausgänge (XLR / XNUMX mm TRS symmetrisch) 2/2
Aux-Eingänge/Ausgänge (XNUMX mm TRS symmetrisch) 6/6
Kopfhörerausgang (XNUMX mm TRS) 1 (Stereo)
AES50-Ports (KLARK TEKNIK SuperMAC) 2
Erweiterungskartenschnittstelle 32-Kanal-Audioeingang/-ausgang
ULTRANET P-16-Anschluss (ohne Stromversorgung) 1
MIDI-Eingänge/Ausgänge 1 / 1
USB Typ A (Audio- und Datenimport/-export)
USB Typ B, Rückseite, für Fernbedienung
Ethernet, RJ45, Rückseite, für Fernbedienung
Design MIDAS PRO-Serie
THD+N (0 dB Verstärkung, XNUMX dBu Ausgang) < 0.01% ungewichtet
THD+N (+40 dB Verstärkung, O dBu bis +20 dBu Ausgang) < 0.03% ungewichtet
Eingangsimpedanz (unsymmetrisch/ symmetrisch) 10k0/10k0
Maximaler Non-Clip-Eingangspegel +23 dBu
Phantomspeisung (umschaltbar pro Eingang) +48V
Äquivalentes Eingangsrauschen bei +45 dB Verstärkung (150 0 Quelle) -125 dBu 22 Hz-22 kHz, unbewertet
CMRR@ Unity Gain (typisch) > 70 dB
CMRR bei 40 dB Verstärkung (typisch) > 90 dB

Fcc-Erklärung

entspricht den FCC-Regeln, wie im folgenden Absatz erwähnt:
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beheben.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1.  Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  2.  Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Warnung:
Der Betrieb dieses Geräts in einer Wohnumgebung kann Funkstörungen verursachen.

Dokumente / Ressourcen

MIDAS M32R LIVE Digitalkonsole für Live und Studio mit 40 Eingangskanälen [pdf] Benutzerhandbuch
M32R LIVE, digitale Konsole für Live und Studio mit 40 Eingangskanälen

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *