LD systems LD DIO 22 4×4 Input Output Dante Interface
SIE HABEN DIE RICHTIGE WAHL GETROFFEN
Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um einen langjährigen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Dafür steht LD Systems mit seinem Namen und seiner langjährigen Erfahrung als Hersteller hochwertiger Audioprodukte. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie Ihr neues LD Systems Produkt schnell und optimal nutzen können. Weitere Informationen zu LD Systems finden Sie auf unserer webWebsite WWW.LD-SYSTEMS.COM
INFORMATIONEN ZU DIESEM KURZHANDBUCH
Diese Anleitung ersetzt nicht die ausführliche Bedienungsanleitung (www.ld-systems.com/LDDIO22downloads or www.ld-systems.com/LDDIO44-downloads). Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes immer zuerst die ausführliche Bedienungsanleitung und beachten Sie die darin enthaltenen zusätzlichen Sicherheitshinweise!
VERWENDUNGSZWECK
Das Produkt ist ein Gerät für professionelle Audioinstallationen! Das Produkt wurde für den professionellen Einsatz im Bereich Audioinstallation entwickelt und ist nicht für den Einsatz im Haushalt geeignet! Darüber hinaus ist dieses Produkt nur für qualifizierte Benutzer mit Erfahrung im Umgang mit Audioinstallationen bestimmt! Eine Verwendung des Produkts außerhalb der angegebenen technischen Daten und Einsatzbedingungen gilt als nicht bestimmungsgemäß! Eine Haftung für Schäden und Schäden Dritter an Personen und Sachen aufgrund unsachgemäßer Verwendung ist ausgeschlossen! Das Produkt ist nicht geeignet für:
- Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen.
- Kinder (Kinder müssen angewiesen werden, nicht mit dem Gerät zu spielen).
ERLÄUTERUNGEN VON BEGRIFFEN UND SYMBOLEN
- GEFAHR: Das Wort GEFAHR, ggf. in Kombination mit einem Symbol, weist auf unmittelbar gefährliche Situationen oder Zustände für Leib und Leben hin.
- WARNUNG: Das Wort WARNUNG, ggf. in Kombination mit einem Symbol, weist auf möglicherweise gefährliche Situationen oder Zustände für Leib und Leben hin
- VORSICHT: Das Wort VORSICHT, ggf. in Kombination mit einem Symbol, wird verwendet, um auf Situationen oder Umstände hinzuweisen, die zu Verletzungen führen können.
- AUFMERKSAMKEIT: Das Wort ACHTUNG, ggf. in Kombination mit einem Symbol, weist auf Situationen oder Zustände hin, die zu Sach- und/oder Umweltschäden führen können.
Dieses Symbol weist auf Gefahren hin, die einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf Gefahrenstellen oder gefährliche Situationen hin
Dieses Symbol weist auf Gefahren durch heiße Oberflächen hin.
Dieses Symbol weist auf Gefahren durch hohe Lautstärken hin
Dieses Symbol weist auf ergänzende Informationen zum Betrieb des Produkts hin
Dieses Symbol kennzeichnet ein Gerät, das keine vom Benutzer zu wartenden Teile enthält
Dieses Symbol weist auf ein Gerät hin, das nur in trockenen Räumen verwendet werden darf.
SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR
- Öffnen oder ändern Sie das Gerät nicht.
- Wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät eingedrungen sind oder das Gerät auf andere Weise beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. Dieses Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal repariert werden.
- Bei Geräten der Schutzklasse 1 muss der Schutzleiter korrekt angeschlossen werden. Unterbrechen Sie niemals den Schutzleiter. Geräte der Schutzklasse 2 haben keinen Schutzleiter.
- Achten Sie darauf, dass stromführende Leitungen nicht geknickt oder anderweitig mechanisch beschädigt werden.
- Überbrücken Sie niemals die Gerätesicherung.
WARNUNG
- Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es offensichtliche Schäden aufweist.
- Das Gerät darf nur in einem Voltage-freier Zustand.
- Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
- Fest angeschlossene Netzkabel dürfen nur von einer qualifizierten Person ausgetauscht werden.
GEFAHR
- Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (z. B. nach einem Transport). Feuchtigkeit und Kondensation können das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es die Umgebungstemperatur erreicht hat.
- Stellen Sie sicher, dass die Lautstärketage und Frequenz des Stromnetzes entsprechen den auf dem Gerät angegebenen Werten. Wenn das Gerät eine voltage Wahlschalter, schließen Sie das Gerät erst an, wenn dieser richtig eingestellt ist. Verwenden Sie nur geeignete Netzkabel.
- Um das Gerät allpolig vom Netz zu trennen, genügt es nicht, den Ein-/Ausschalter am Gerät zu drücken.
- Stellen Sie sicher, dass die verwendete Sicherung dem auf dem Gerät aufgedruckten Typ entspricht.
- Sorgen Sie dafür, dass geeignete Maßnahmen gegen Übervoltage (z. B. Blitz) wurden getroffen.
- Beachten Sie bei Geräten mit Power-Out-Anschluss den angegebenen maximalen Ausgangsstrom. Stellen Sie sicher, dass die Gesamtstromaufnahme aller angeschlossenen Geräte den angegebenen Wert nicht überschreitet.
- Ersetzen Sie steckbare Netzkabel nur durch Originalkabel.
GEFAHR
- Erstickungsgefahr! Plastiktüten und Kleinteile sind außerhalb der Reichweite von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten aufzubewahren.
- Gefahr durch Absturz! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Verwenden Sie nur geeignete Stative oder Aufsätze (insbesondere bei Festinstallationen). Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß installiert und befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass die geltenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
WARNUNG
- Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß.
- Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und vorgesehenen Zubehör.
- Beachten Sie bei der Installation die in Ihrem Land geltenden Sicherheitsvorschriften.
- Überprüfen Sie nach dem Anschließen des Gerätes sämtliche Kabelwege um Beschädigungen oder Unfälle, zB durch Stolperfallen, zu vermeiden.
- Halten Sie unbedingt den angegebenen Mindestabstand zu normal entflammbaren Materialien ein! Sofern nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, beträgt der Mindestabstand 0.3 m.
AUFMERKSAMKEIT
- Bei beweglichen Bauteilen wie Halterungen oder anderen beweglichen Bauteilen besteht Klemmgefahr.
- Bei Geräten mit motorbetriebenen Komponenten besteht Verletzungsgefahr durch die Bewegung des Gerätes. Plötzliche Bewegungen des Gerätes können zu Schreckreaktionen führen.
GEFAHR
- Installieren oder betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Wärmequellen. Achten Sie darauf, dass das Gerät immer so eingebaut wird, dass es ausreichend gekühlt wird und nicht überhitzen kann.
- Stellen Sie keine Zündquellen wie brennende Kerzen in die Nähe des Gerätes.
- Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt und Lüfter nicht blockiert werden.
- Verwenden Sie für den Transport die Originalverpackung oder die vom Hersteller bereitgestellte Verpackung.
- Vermeiden Sie Stöße oder Erschütterungen des Geräts.
- Beachten Sie die IP-Schutzklasse und die Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemäß Spezifikation.
- Geräte können kontinuierlich weiterentwickelt werden. Bei abweichenden Angaben zu Betriebsbedingungen, Leistungen oder sonstigen Geräteeigenschaften zwischen der Betriebsanleitung und der Gerätebeschriftung haben immer die Angaben auf dem Gerät Vorrang.
- Das Gerät ist nicht geeignet für tropische Klimazonen und für den Betrieb über 2000 m über NN.
AUFMERKSAMKEIT
Das Anschließen von Signalkabeln kann zu erheblichen Rauschstörungen führen. Stellen Sie sicher, dass an den Ausgang angeschlossene Geräte während des Einsteckens stummgeschaltet sind. Andernfalls kann der Geräuschpegel Schäden verursachen.
ACHTUNG HOHE LAUTSTÄRKE BEI AUDIOPRODUKTEN!
Dieses Gerät ist für den professionellen Einsatz bestimmt. Der gewerbliche Betrieb dieses Gerätes unterliegt den geltenden nationalen Vorschriften und Richtlinien zur Unfallverhütung. Gehörschäden durch hohe Lautstärke und Dauerbelastung: Die Verwendung dieses Produkts kann hohe Schalldruckpegel (SPL) erzeugen, die Gehörschäden verursachen können. Vermeiden Sie hohe Lautstärken.
HINWEISE FÜR INNENINSTALLATIONSGERÄTE
- Geräte für Installationsanwendungen sind für den Dauerbetrieb ausgelegt.
- Geräte zur Innenaufstellung sind nicht witterungsbeständig.
- Auch Oberflächen und Kunststoffteile von Installationsgeräten können altern, z. B. durch UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Dies führt in der Regel nicht zu Funktionseinschränkungen.
- Bei fest installierten Geräten kommt es zu einer Ansammlung von Verunreinigungen, z. B. Staub
erwartet werden. Beachten Sie stets die Pflegehinweise. - Sofern nicht ausdrücklich auf dem Gerät angegeben, sind die Geräte für Montagehöhen von weniger als 5 m vorgesehen.
VERPACKUNGSINHALT
Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Lieferung und benachrichtigen Sie umgehend nach dem Kauf Ihren Vertriebspartner, wenn die Lieferung nicht vollständig oder beschädigt ist.
Das Paket von LDDIO22 beinhaltet:
- 1 x DIO 22 Dante Break Out Box
- 1 Satz Klemmenblöcke
- 1 x Montageset für die Tisch- oder Untertischmontage
- 1 Satz Gummifüße (vormontiert)
- Benutzerhandbuch
Das Paket von LDDIO44 beinhaltet:
- 1 x DIO 44 Dante Break Out Box
- 1 Satz Klemmenblöcke
- 1 x Montageset für die Tisch- oder Untertischmontage
- 1 Satz Gummifüße (vormontiert)
- Benutzerhandbuch
EINFÜHRUNG
DIO22
Als Teil der TICA®-Serie ist das DIO 22 eine Dante-Schnittstelle mit zwei Ein- und Ausgängen, die die Funktionen bietet, die Audio- und AV-Profis wirklich benötigen. Ausgestattet mit zwei symmetrischen Mikrofon-/Line-Eingängen und Line-Ausgängen mit vierstufigen Verstärkungseinstellungen und 24-V-Phantomspeisung an jedem Eingang. Signalpräsenzleuchten an jedem Kanal beschleunigen die Installation und Fehlersuche.
Der DIO 22 lässt sich einfach über die Frontplatte konfigurieren und kann dann gesperrt werden, um ein Töten zu verhindernampRing.
Stromversorgung über einen beliebigen PoE+-Netzwerk-Switch oder über das optionale externe Netzteil. Da es über zwei Dante-Netzwerkanschlüsse verfügt, können Sie Geräte miteinander verketten. Es funktioniert auch als PoE+-Injektor: Wenn Sie das externe Netzteil verwenden, können Sie ein weiteres vernetztes Gerät in der Kette mit Strom versorgen.
Sein winziger Formfaktor (106 x 44 x 222 mm) und die mitgelieferten Montageplatten ermöglichen eine diskrete Installation hinter Bildschirmen oder unter Tischen. Alternativ passt es in 1/3 19-Zoll-Racks. Nutzen Sie die optionale Rack-Ablage, um bis zu drei Produkte der TICA®-Serie nebeneinander unterzubringen und ein System genau nach Ihren Anforderungen zusammenzustellen, bei minimalem Platzbedarf im Rack.
Klemmenblockanschlüsse an den analogen Ein- und Ausgängen erleichtern die Verkabelung.
Die perfekte Lösung für professionelle Installateure, die eine Schnittstelle zu Dante-Geräten herstellen möchten.
Dante Domain Manager und AES 67-kompatibel.
DIO44
Als Teil der TICA®-Serie ist das DIO 44 eine Dante-Schnittstelle mit vier Ein- und Ausgängen, die die Funktionen bietet, die Audio- und AV-Profis wirklich benötigen. Ausgestattet mit vier symmetrischen Mikrofon-/Line-Eingängen und Line-Ausgängen mit vierstufigen Verstärkungseinstellungen und 24-V-Phantomspeisung an jedem Eingang. Signalpräsenzleuchten an jedem Kanal beschleunigen die Installation und Fehlersuche
Der DIO 44 lässt sich einfach über die Frontplatte konfigurieren und kann dann gesperrt werden, um ein Töten zu verhindernampRing.
Stromversorgung über einen beliebigen PoE+-Netzwerk-Switch oder über das optionale externe Netzteil. Da es über zwei Dante-Netzwerkanschlüsse verfügt, können Sie Geräte miteinander verketten. Es funktioniert auch als PoE+-Injektor: Wenn Sie das externe Netzteil verwenden, können Sie ein weiteres vernetztes Gerät in der Kette mit Strom versorgen.
Dank seines winzigen Formfaktors (106 x 44 x 222 mm) und der mitgelieferten Montageplatten kann es diskret hinter Bildschirmen oder unter Tischen installiert werden. Alternativ passt es in 1/3 19-Zoll-Racks. Nutzen Sie das optionale Rack-Tray, um bis zu drei Produkte der TICA® DIO-Serie nebeneinander unterzubringen und ein System genau nach Ihren Anforderungen zusammenzustellen, bei minimalem Platzbedarf im Rack.
Klemmenblockanschlüsse an den analogen Ein- und Ausgängen erleichtern die Verkabelung.
Die perfekte Lösung für professionelle Installateure, die eine Schnittstelle zu Dante-Geräten herstellen möchten.
Dante Domain Manager und AES 67-kompatibel.
MERKMALE
DIO22
Dante-Schnittstelle mit zwei Ein- und Ausgängen
- Schließen Sie Mikrofone oder Line-Pegel-Eingänge an
- Vierstufige Verstärkungsregelung und 24-V-Phantomspeisung pro Kanal
- Klemmenblöcke für alle analogen Anschlüsse
- Signalanzeigen auf jedem Kanal
- Verwenden Sie PoE oder eine externe Stromversorgung
- Verwendung als PoE-Injektor zur Stromversorgung eines anderen vernetzten Geräts
- Verketten Sie Dante-Geräte miteinander
- Einfache Konfiguration der Frontplatte und Benutzersperre
DIO44
- Dante-Schnittstelle mit vier Ein- und Ausgängen
- Schließen Sie Mikrofone oder Line-Pegel-Eingänge an
- Vierstufige Verstärkungsregelung und 24-V-Phantomspeisung pro Kanal
- Klemmenblöcke für alle analogen Anschlüsse
- Signalanzeigen auf jedem Kanal
- Verwenden Sie PoE oder eine externe Stromversorgung
- Verwendung als PoE-Injektor zur Stromversorgung eines anderen vernetzten Geräts
- Verketten Sie Dante-Geräte miteinander
- Einfache Konfiguration der Frontplatte und Benutzersperre
ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
DIO 22
DIO 44
KLEMMENANSCHLUSS FÜR DIE STROMVERSORGUNG
Klemmenblockanschluss für die Stromversorgung des Geräts. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, verwenden Sie bitte ausschließlich das Original-Netzteil (Netzteil optional erhältlich).
Alternative Stromversorgung:
Ethernet-Switch oder PoE-Injektor mit PoE+ (Power over Ethernet Plus) oder besser.
ZUGENTLASTUNG
Nutzen Sie die Zugentlastung für das flexible Kabel des Netzteils, um den Netzanschluss des Geräts und die Netzanschlussklemme vor Beschädigungen zu schützen und ein unbeabsichtigtes Herausziehen der Anschlussklemme zu verhindern.
EINGANG
Analoge Audioeingänge mit symmetrischen Klemmleistenanschlüssen, die sowohl für Line- als auch für Mikrofonpegel geeignet sind. Eine 24-Volt-Phantomspeisung ist zuschaltbar. Die Pole +, – und G sind für das symmetrische Eingangssignal vorgesehen (geeignet für unsymmetrische Verkabelung). Im Lieferumfang sind Klemmenblöcke enthalten.
AUSGABE
Analoge Audioausgänge mit symmetrischen Klemmenblockanschlüssen. Die Pole +, – und G sind für das symmetrische Ausgangssignal vorgesehen (geeignet für unsymmetrische Verkabelung). Im Lieferumfang sind Klemmenblöcke enthalten. Liegt an den Line-Ausgängen OUTPUT kein Audiosignal an, werden diese nach einiger Zeit automatisch stummgeschaltet. Wird ein Audiosignal erkannt, wird die Stummschaltung automatisch deaktiviert.
PSE+DATA (Stromversorgungsausrüstung)
Dante®-Schnittstelle mit RJ45-Buchse zum Anschluss weiterer Dante®-Geräte an das Dante®-Netzwerk. Wird der DIO 22 oder DIO 44 über ein externes Netzteil mit Strom versorgt, kann ein weiterer DIO 22 oder DIO 44 über PoE mit Strom versorgt werden (siehe Anschlussbeispiel).ampdatei 2).
PD+DATA (Powered Device)
Dante®-Schnittstelle mit RJ45-Buchse zum Anschluss des DIO 22 oder DIO 44 an ein Dante®-Netzwerk. Der DIO 22 oder DIO 44 kann mit Vol. geliefert werdentage über PoE+ (Power over Ethernet plus) oder besser.
POWER-SYMBOL
Sobald der DIO 22 oder DIO 44 mit Vol. versorgt wirdtage, der Startvorgang beginnt. Während des Startvorgangs blinkt das weiße Power-Symbol und die Line-Ausgänge OUTPUT sind stummgeschaltet. Wenn der Startvorgang nach einigen Sekunden abgeschlossen ist, leuchtet das Symbol dauerhaft und das Gerät ist betriebsbereit.
DREH-DRUCK-ENCODER
Die Statusabfrage und Bearbeitung der Einstellungen der Eingangskanäle erfolgt mit Hilfe des Dreh-Drück-Encoders.
Statusanfrage: Drücken Sie kurz auf den Encoder und drehen Sie ihn dann, um nacheinander die Statusinformationen jedes Eingangskanals abzurufen. Die Nummer des ausgewählten Kanals leuchtet auf. Der Status der Phantomspeisung (Symbol leuchtet orange = an / Symbol leuchtet nicht = aus) und der Wert der Eingangsverstärkung (-15, 0, +15, +30, ausgewählter Wert leuchtet weiß).
EXAMPLE DIO
Die Beleuchtung der Zeichen wird automatisch deaktiviert, wenn innerhalb von ca. 40 Sekunden keine Eingabe erfolgt.
EXAMPLE DIO
Die Beleuchtung der Zeichen wird automatisch deaktiviert, wenn innerhalb von ca. 40 Sekunden keine Eingabe erfolgt.
Bearbeitungsmodus: Den Encoder kurz drücken und dann durch Drehen des Encoders den gewünschten Kanal auswählen. Drücken Sie nun den Encoder für ca. 3 Sekunden, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln. Die Kanalnummer und die Abkürzung für Phantomspeisung P24V beginnen zu blinken. Schalten Sie nun die Phantomspeisung dieses Kanals durch Drehen des Encoders ein oder aus (P24V blinkt synchron zur Kanalnummer = Phantomspeisung ein, P24V blinkt schnell = Phantomspeisung aus). Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken des Encoders. Gleichzeitig beginnt nun der aktuell eingestellte Wert für GAIN zu blinken und Sie können den Wert durch Drehen des Encoders beliebig ändern. Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken des Encoders. Anschließend blinkt die Ziffer des nächsten Kanals und Sie können Status und Wert wie gewünscht einstellen oder den Bearbeitungsmodus verlassen, indem Sie den Encoder erneut für ca. 3 Sekunden drücken.
DIO
DIO
EINGANG
Leuchtziffern für die Eingangskanäle. Jeweils eine der Ziffern leuchtet bei Auswahl des entsprechenden Kanals bei der Statusabfrage auf und blinkt im Bearbeitungsmodus.
P24V
Das orangefarbene Kürzel für die 24-V-Phantomspeisung P24V leuchtet bei der Statusabfrage bei eingeschalteter Phantomspeisung auf und blinkt im Bearbeitungsmodus (P24V blinkt synchron zur Kanalziffer = Phantomspeisung ein, P24V blinkt schnell = Phantomspeisung aus).
GEWINN -15 / 0 / +15 / +30
Weiße Leuchtziffern zur Statusabfrage und zur Bearbeitung der Kanalvorwahlamplifizierung. Einer der Werte -15 bis +30 leuchtet bei der Statusabfrage und blinkt im Bearbeitungsmodus. Die Werte -15 und 0 sind für Line-Pegel vorgesehen und Signale werden unbearbeitet weitergeleitet. Die Werte +15 und +30 gelten für Mikrofonpegel und die Signale werden mit einem Hochpassfilter bei 100 Hz verarbeitet.
SIGNALEINGANG/-AUSGANG
Zweifarbig beleuchtete Ziffern zur Signalerkennung und Clip-Anzeige.
EINGANG: Sobald an einem Eingangskanal ein Audiosignal mit ausreichendem Pegel anliegt, leuchtet die entsprechende Ziffer weiß. Sobald eine der Ziffern rot leuchtet, wird der entsprechende Eingang aktivierttage wird an der Verzerrungsgrenze betrieben. Reduzieren Sie in diesem Fall den Kanalvorlauf.amplifizierung
GAIN oder verringern Sie den Pegel am Wiedergabegerät, sodass die Ziffer nicht mehr rot leuchtet.
AUSGABE: Sobald an einem Ausgangskanal ein Audiosignal mit ausreichendem Pegel anliegt, leuchtet die entsprechende Ziffer weiß. Sobald eine der Ziffern rot leuchtet, schaltet sich der entsprechende Ausgang eintage wird an der Verzerrungsgrenze betrieben. Reduzieren Sie in diesem Fall den Pegel am Quellplayer, sodass die Ziffer nicht mehr rot leuchtet.
SCHLOSSSYMBOL
Der Bearbeitungsmodus kann gegen unbefugte Bearbeitung gesperrt werden. Drücken Sie den Encoder etwa 10 Sekunden lang, um die Sperre zu aktivieren. Ignorieren Sie die Tatsache, dass der Bearbeitungsmodus nach etwa 3 Sekunden aktiviert wird. Nun blinkt das Schlosssymbol für einige Sekunden und leuchtet dann dauerhaft und es kann nur noch die Statusabfrage der Eingangskanäle durchgeführt werden. Um die Sperre zu deaktivieren, drücken Sie den Encoder erneut für ca. 10 Sekunden.
VENTILATOREN
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, decken Sie die Lüftungsöffnungen an der linken und rechten Seite sowie an der Ober- und Unterseite des Geräts nicht ab und sorgen Sie für eine freie Luftzirkulation. Das Abdecken der Lüftungsöffnungen an der Ober- oder Unterseite des Gehäuses bei der Montage unter oder auf einem Tisch ist unkritisch, da die Kühlung durch die Lüftungsöffnungen an den übrigen Seiten ausreichend ist.
Tipp: Verwenden Sie für die Verkabelung analoger Line-Eingänge und -Ausgänge vorzugsweise symmetrische Audiokabel.
ANSCHLUSS EXAMPLES
DIO
DIO
KLEMMENBLOCKANSCHLÜSSE
Bitte achten Sie bei der Verdrahtung von Reihenklemmen auf die richtige Zuordnung der Pole/Klemmen. Für Schäden, die durch fehlerhafte Verkabelung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung!
DANTE®-CONTROLLER
Der Aufbau eines Dante®-Netzwerks erfolgt über die frei verfügbare Software DANTE® CONTROLLER. Laden Sie die Software vom Hersteller herunter webWebsite Www.audinate.com und installieren Sie es auf einem Computer. Verbinden Sie die Ethernet-Schnittstelle des Computers über ein Netzwerkkabel (Cat. 22e oder besser) mit einer Netzwerkschnittstelle des DIO 44 oder DIO 5 und führen Sie die Dante® Controller-Software aus. Die Software verfügt über eine automatische Geräteerkennungsfunktion. Die Signalweiterleitung erfolgt per Mausklick und die Einheiten- und Kanalbezeichnungen können vom Benutzer individuell bearbeitet werden. In der Software können IP-Adresse, MAC-Adresse und weitere Informationen zu den Geräten im Dante®-Netzwerk angezeigt werden.
Sobald die Konfiguration der Geräte im Dante®-Netzwerk abgeschlossen ist, kann die Dante® Controller-Software geschlossen und der Computer vom Netzwerk getrennt werden. Die Einstellungen in den Geräten im Netzwerk bleiben erhalten. Wenn das DIO 22 oder DIO 44 vom Dante®-Netzwerk getrennt wird, werden die Audioausgänge des Geräts stummgeschaltet und das Stromsymbol auf der Vorderseite beginnt zu blinken
MONTAGE UNTER/AUF DEM TISCH
An der Ober- und Unterseite des Gehäuses befinden sich zwei Aussparungen mit jeweils zwei M3-Gewindelöchern zur Montage unter oder auf dem Tisch. Schrauben Sie die beiden beiliegenden Montageplatten mit den beiliegenden M3-Senkschrauben oben bzw. unten fest. Jetzt die ampDer Strahler kann in der gewünschten Position fixiert werden (siehe Abbildung, Befestigungsschrauben nicht im Lieferumfang enthalten). Zur Tischmontage müssen vorher die vier Gummifüße entfernt werden.
PFLEGE, WARTUNG UND REPARATUR
Um die einwandfreie Funktion des Gerätes dauerhaft zu gewährleisten, muss es regelmäßig gepflegt und bei Bedarf gewartet werden. Der Pflege- und Wartungsbedarf hängt von der Nutzungsintensität und der Umgebung ab.
Wir empfehlen generell vor jeder Inbetriebnahme eine Sichtkontrolle. Weiterhin empfehlen wir alle 500 Betriebsstunden oder bei geringer Nutzungsintensität spätestens nach einem Jahr alle unten aufgeführten Wartungsmaßnahmen durchzuführen. Mängel, die auf mangelhafte Pflege zurückzuführen sind, können zu Einschränkungen der Gewährleistungsansprüche führen.
PFLEGE (KANN DURCH DEN BENUTZER AUSGEFÜHRT WERDEN)
WARNUNG! Trennen Sie vor Wartungsarbeiten die Stromversorgung und möglichst alle Geräteanschlüsse.
NOTIZ! Unsachgemäße Pflege kann zur Beeinträchtigung oder sogar Zerstörung des Gerätes führen.
- Die Oberflächen des Gehäuses müssen mit einem sauberen,amp Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann.
- Luftein- und -auslässe sind regelmäßig von Staub und Schmutz zu reinigen. Bei Verwendung von Druckluft ist darauf zu achten, dass Schäden am Gerät vermieden werden (hier müssen z. B. Lüfter blockiert werden).
- Kabel und Steckkontakte müssen regelmäßig gereinigt und von Staub und Schmutz befreit werden.
- Generell dürfen zur Pflege keine Reinigungs-, Desinfektions- oder Scheuermittel verwendet werden, da sonst die Oberflächenbeschaffenheit beeinträchtigt werden kann. Insbesondere Lösungsmittel wie Alkohol können die Funktion der Gehäusedichtungen beeinträchtigen.
- Geräte sollten generell trocken und vor Staub und Schmutz geschützt gelagert werden.
WARTUNG UND REPARATUR (NUR DURCH QUALIFIZIERTES PERSONAL)
WUT! Im Gerät befinden sich spannungsführende Komponenten. Auch nach dem Trennen vom Netz bleibt die RestvoltagMöglicherweise sind noch elektrische Störungen im Gerät vorhanden, z. B. aufgrund geladener Kondensatoren
NOTIZ! Im Gerät befinden sich keine Baugruppen, die vom Benutzer gewartet werden müssen
NOTIZ! Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller.
NOTIZ! Unsachgemäß durchgeführte Wartungsarbeiten können den Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen.
ABMESSUNGEN (mm)
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer | LDDIO22 | LDDIO44 |
Produkttyp | 2×2 I/O Dante-Schnittstelle | 4×4 I/O Dante-Schnittstelle |
Eingänge | 2 | 4 |
Eingabetyp | Umschaltbarer symmetrischer Mikrofon- oder Line-Pegel | |
Line-Ausgänge | 2 | 4 |
Ausgabetyp | Ausgeglichener Leitungspegel mit automatischem Mute-Relais bei Verlust des Dante/AES67-Signals | |
Kühlung | Konvektion | |
Analoger Eingangsbereich | ||
Anzahl der Eingangsanschlüsse | 2 | 4 |
Anschlussart | 3-poliger Klemmenblock, Rastermaß 3.81 mm | |
Empfindlichkeit des Mikrofoneingangs | 55 mV (Verstärkung +30 dB Schalter) | |
Nominales Eingangs-Clipping | 20 dBu (Sinus 1 kHz, Gain 0 dB-Schalter) | |
Frequenzgang | 10 Hz – 20 kHz (-0.5 dB) | |
THD + Lärm | < 0.003 % (0-dB-Schalter, 4 dBu, 20 kHz BW) | |
DIM | < -90 dB (+ 4 dBu) | |
Eingangsimpedanz | 10 kOhm (symmetrisch) | |
Übersprechen | < 105 dB (20 kHz Bandbreite) | |
SNR | > 112 dB (0 dB-Schalter, 20 dBu, 20 kHz BW, A-gewichtet) | |
CMRR | > 50 dB | |
Hochpassfilter | 100 Hz (-3 dB, wenn +15 oder +30 dB ausgewählt ist) | |
Phantomspeisung (pro Eingang) | + 24 VDC bei 10 mA max | |
Gewinnen | -15dB, 0dB, +15dB, +30dB | |
Analoger Line-Ausgang | ||
Anzahl der Ausgangsanschlüsse | 2 | 4 |
Anschlussart | 3-poliger Klemmenblock, Rastermaß 3.81 mm | |
max. Ausgangspegel | 18 dBu | |
In der Bezeichnung. Verzerrung SMPTE | < 0.005 % (-20 dBFS bis 0 dBFS) | |
THD + Lärm | < 0.002 % (10 dBu, 20 kHz BW) | |
Leerlaufgeräusch | > -92 dBu | |
Dynamikbereich | > 107 dB (0 dBFS, AES 17, CCIR-2k-Gewichtung) | |
Frequenzgang | 15 Hz – 20 kHz (-0.5 dB) |
Artikelnummer | LDDIO22 | LDDIO44 | |
Dante®-Spezifikationen | |||
Audio-Kanäle | 2 Eingänge / 2 Ausgänge | 4 Eingänge / 4 Ausgänge | |
Bittiefe | 24 Bit | ||
SampPreis | 48 kHz | ||
Latenz | Mindestens 1 ms | ||
Dante-Anschluss | 100 BASE-T RJ45 | ||
Power over Ethernet (PoE)-Spezifikationen | |||
Mindestanforderungen an PoE | PoE+IEEE 802.3at | ||
PSE +Daten | Kann 1 zusätzliche PD-Einheit mit Strom versorgen | ||
Anforderungen an die Leistungsaufnahme | |||
Eingangslautstärketage | 24 V Gleichstrom | ||
Mindeststrom | 1.5 A | ||
Stromeingangsanschluss | Rastermaß 5.08 mm Klemmenblock (2-polig) | ||
Maximaler Stromverbrauch | 10 Watt | ||
Stromverbrauch im Leerlauf | 7.5 W (kein Signaleingang) | ||
Stromverbrauch bei Verwendung des sekundären Ports | 22 Watt | ||
Netzeinschaltstrom | 1.7 A @ 230 VAC | ||
Betriebstemperatur | 0 °C – 40 °C; < 85 % Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend | ||
Allgemein | |||
Material | Stahlgehäuse, Kunststofffrontplatte | ||
Abmessungen (B x H x T) | 142 x 53 x 229 mm (Höhe mit Gummifüßen) | ||
Gewicht | 1.050 kg | ||
Mitgeliefertes Zubehör | Montageplatten für Oberflächenmontageanwendungen, Klemmenblöcke für elektrische Verbindungen, Gummifüße. |
ENTSORGUNG
Verpackung
- Verpackungen können über die üblichen Entsorgungswege dem Recyclingsystem zugeführt werden.
- Bitte trennen Sie die Verpackung gemäß den Entsorgungsgesetzen und Recyclingvorschriften Ihres Landes.
Gerät
- Dieses Gerät unterliegt der Europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte in der jeweils gültigen Fassung. WEEE-Richtlinie Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Altgeräte und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Das Altgerät bzw. Batterien müssen über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder eine kommunale Entsorgungseinrichtung entsorgt werden. Bitte beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Vorschriften!
- Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze.
- Informationen zu umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie als Privatkunde bei dem Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder bei den zuständigen Landesbehörden.
DIO 22 / 44 BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE
Scannen Sie diesen QR-Code, um zum Download-Bereich von DIO 22 / 44 zu gelangen.
Hier erhalten Sie das komplette Benutzerhandbuch in den folgenden Sprachen:
EN, DE, FR, ES, PL, IT
www.ld-systems.com/LDDIO22-downloads
www.ld-systems.com/LDDIO44-downloads
Dokumente / Ressourcen
![]() |
LD Systems LD DIO 22 4x4 Input Output Dante Interface [pdf] Benutzerhandbuch LDDIO22, LDDIO44, DIO 22 4x4-Eingang-Ausgang-Dante-Schnittstelle, 4x4-Eingang-Ausgang-Dante-Schnittstelle, Eingang-Ausgang-Dante-Schnittstelle, Dante-Schnittstelle |