KurzanleitungMIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang StagDie E-BoxDL32
32 Eingänge, 16 Ausgänge Stage Box mit 32 Midas
Mikrofonvorstufeamplifiers, ULTRANET und ADAT Interfaces

V 1.0

Wichtige SicherheitshinweiseMIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - Symbol

MIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - Symbol 1 Klemmen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, führen einen ausreichend hohen elektrischen Strom, um die Gefahr eines Stromschlags darzustellen.
Verwenden Sie nur hochwertige professionelle Lautsprecherkabel mit vorinstallierten XNUMX mm TS- oder Drehverriegelungssteckern. Alle anderen Installationen oder Modifikationen sollten nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.

MIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - Symbol 1Dieses Symbol warnt Sie, wo immer es erscheint, vor nicht isolierten, gefährlichentage im Gehäuse – voltagDies kann ausreichen, um eine Schockgefahr darzustellen.
MIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - Symbol 3 Dieses Symbol weist Sie, wo immer es erscheint, auf wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen in der Begleitliteratur hin. Bitte lesen Sie das Handbuch.

MIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - Symbol 3 Vorsicht
Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, entfernen Sie nicht die obere Abdeckung (oder den hinteren Teil).
Keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Personal.
MIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - Symbol 3 Vorsicht
Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu verringern, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Das Gerät darf keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt werden und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
MIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - Symbol 3 Vorsicht
Diese Serviceanleitung ist ausschließlich für die Verwendung durch qualifiziertes Servicepersonal bestimmt.
Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, führen Sie keine anderen Wartungsarbeiten als die in der Bedienungsanleitung beschriebenen durch. Reparaturen müssen von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden.

  1. Lesen Sie diese Anweisungen.
  2. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
  3. Beachten Sie alle Warnungen.
  4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
  5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
  6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
  7. Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  8. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich ampKonverter (Lüfter), die Wärme erzeugen.
  9. Machen Sie den Sicherheitszweck des polarisierten oder geerdeten Steckers nicht zunichte. Ein polarisierter Stecker hat zwei Stifte, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungsstift. Der breite Stift oder der dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die veraltete Steckdose auszutauschen.
  10. Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigungen durch Fußgänger oder Personen, insbesondere an den Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der es aus dem Gerät austritt.
  11. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Anbaugeräte/Zubehör.
  12. MIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - Symbol 2 Nur mit dem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Wagen, Ständer, Stativ, Halterung oder Tisch verwenden. Wenn ein Wagen verwendet wird, seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Kombination aus Wagen und Gerät bewegen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
  13. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz.
  14. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Gegenstände hineingefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallengelassen wurde.
  15. Das Gerät muss an eine Netzsteckdose mit Schutzerdung angeschlossen werden.
  16. Wenn der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung leicht bedienbar bleiben.
  17. Mülleimersymbol Korrekte Entsorgung dieses Produkts: Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß der WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) und den Gesetzen Ihres Landes nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss zu einer Sammelstelle gebracht werden, die für das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten zugelassen ist. Der falsche Umgang mit dieser Art von Abfall kann aufgrund der potenziell gefährlichen Stoffe, die im Allgemeinen mit Elektro- und Elektronikgeräten verbunden sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Gleichzeitig trägt Ihre Mitwirkung bei der korrekten Entsorgung dieses Produkts zur effizienten Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Weitere Informationen dazu, wo Sie Ihre Altgeräte zum Recycling abgeben können, erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Stadtverwaltung oder Ihrem Hausmüll-Sammeldienst.
  18. Nicht in einem engen Raum wie etwa einem Bücherregal oder einer ähnlichen Einheit installieren.
  19. Stellen Sie keine offenen Flammen, wie etwa brennende Kerzen, auf das Gerät.
  20. Bitte beachten Sie bei der Batterieentsorgung die Umweltaspekte. Batterien müssen bei einer Batterie-Sammelstelle abgegeben werden.
  21. Dieses Gerät kann in tropischen und gemäßigten Klimazonen bis zu 45 °C verwendet werden.

RECHTLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Music Tribe übernimmt keine Haftung für Verluste, die einer Person entstehen, die sich ganz oder teilweise auf hierin enthaltene Beschreibungen, Fotos oder Aussagen verlässt. Technische Daten, Aussehen und andere Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Alle Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Midas, Klark Teknik, Lab Gruppen, Lake, Tannoy, Turbosound, TC Electronic, TC Helicon, Behringer, Bugera, Aston Microphones und Coolaudio sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Music Tribe Global Brands Ltd. © Music Tribe Global Brands Ltd. 2021 Alle Rechte reserviert.

EINGESCHRÄNKTE GARANTIE

Die geltenden Garantiebedingungen und weitere Informationen zur eingeschränkten Garantie von Music Tribe finden Sie online unter musictribe.com/warranty.

DL32-Anschluss

Anschlüsse auf der Rückseite des DL32MIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage Box - DL32 Haken

Verkabelung für alle AES50-Verbindungen zwischen M32 und DL32stagE-Boxen:

  • Abgeschirmte CAT-5e, Ethercon-terminierte Enden
  • Maximale Kabellänge 100 Meter (330 Fuß)
Gemeinsame DL32-AnschlüsseMIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage Box - DL32 Haken 1
DL32 zwischen zwei M32-KonsolenMIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - AbbMIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - Abb. 1
Verknüpfung eines DL32 und DL16MIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - Abb. 2

MIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage-Box - Abb. 3

Notiz: Die Signale an beiden Einheiten sind auf der Seite „Routing/AES32 Output“ des M50 vollständig definiert.

DL32-SteuerungMIDAS DL32 32 Eingang 16 Ausgang Stage Box - DL32-Steuerung

Bedienelemente

  1. PHANTOM-LEDs leuchten, wenn 48-V-Versorgungsvoltage ist für einen bestimmten Kanal engagiert.
  2. Die von Midas entwickelten Mikrofon-/Line-Eingänge akzeptieren symmetrische XLR-Stecker.
  3. Die MUTE ALL-Taste schaltet alle Eingänge stumm, um Kabel sicher anzuschließen und zu trennen, während das PA-System noch eingeschaltet ist. Halten Sie die Taste gedrückt, während Sie Kabel an den XLR-Eingängen 1-32 anschließen. Das rote Licht der Taste erlischt kurz nach dem Loslassen und zeigt damit an, dass die Eingänge nun wieder aktiv sind.
  4. AES50 SYNC-LEDs zeigen die ordnungsgemäße Taktsynchronisierung an jedem AES50-Port mit grünem Licht an. Ein rotes Licht zeigt an, dass die AES50-Verbindung nicht synchronisiert ist, und aus zeigt an, dass AES50 nicht verbunden ist.
  5. Die XLR-Ausgänge 1–16 nehmen symmetrische XLR-Buchsen auf und liefern die Signale 1–16 von AES50-Port A.
  6. Der POWER-Schalter schaltet das Gerät ein und aus.
  7. Der USB-Eingang akzeptiert einen USB-Typ-B-Stecker für Firmware-Updates über den PC.
  8. Die AES50-Anschlüsse A und B ermöglichen den Anschluss an ein digitales SuperMAC-Mehrkanalnetzwerk über ein abgeschirmtes Cat-5e-Ethernetkabel mit terminierten Enden, die mit Neutrik etherCON kompatibel sind. HINWEIS: Der Clock-Master, typischerweise das digitale Mischpult, muss an den AES50-Port A angeschlossen werden, während zusätzliche stagDie Boxen würden an Port B angeschlossen.
  9. Der ULTRANET-Anschluss stellt die 16 AES50-Kanäle 33–48 über ein einzelnes abgeschirmtes CAT5-Kabel zu einem P16-Personenüberwachungssystem von Behringer bereit.
  10. Die ADAT OUT-Buchsen senden die AES50-Kanäle 17-32 über ein optisches Kabel an externe Geräte.
  11. AES/EBU-Ausgänge senden die AES50-Kanäle 13/14 und 15/16 an Geräte mit digitalen Eingängen. (12) MIDI IN/OUT-Buchsen akzeptieren 5-polige Standard-MIDI-Kabel für die MIDI-Kommunikation zu und von einer M32-Konsole.

DL32-Ausgangskonfiguration

DL32-Ausgangssignale
Ausgänge > Mixer: 44.1/48 kHz Taktsynchronisation Analoger XLR-Ausgang 1-16 AES/EBU (AES 3) ADAT-AUSGANG (Toslink) P-16 Ultranet Personal Monitoring mit Turbosound iQ-Steuerung
an DL32-Port A angeschlossen AES50-Anschluss A = AES50-A, Kanal 01 bis Kanal 16 = AES50-A ch13-ch14 ch15-ch16 = AES50-A ch17-ch24 ch25-ch32 = AES50-A ch33-ch48

Technische Daten

Verarbeitung

A/DD/A-Wandlung (Cirrus Logic A/D CS5368, D/A CS4398) 24 Bit @ 44.1 / 48 kHz, 114 dB Dynamikumfang (A-gewichtet)
Netzwerk-I/O-Latenz (stagebox in > Konsolenverarbeitung* > stagebox aus) 1.1 ms

Anschlüsse

Programmierbarer Midas-Mikrofonvorverstärkeramps, symmetrischer XLR 32
Line-Ausgänge, symmetrisch XLR 16
AES/EBU-Ausgänge (AES3 XLR) 2
AES50-Ports, SuperMAC-Netzwerk, NEUTRIK etherCON 2
ULTRANET-Ausgang, RJ45 (keine Stromversorgung) 1
MIDI-Eingänge / -Ausgänge 1/1
ADAT-Ausgänge, Toslink 2
USB-Port für Systemupdates, Typ B 1

Eigenschaften des Mikrofoneingangs (Midas PRO)

Eingangsimpedanz, XLR 10 kW
Maximaler Eingangspegel ohne Clip, XLR +23.5 dBu
THD + Rauschen, Unity Gain, 0 dBu Ausgang < 0.01 %, ungewichtet
THD + Rauschen, +45 dB Verstärkung, 0 dBu Ausgang < 0.03 %, ungewichtet
Phantomspeisung, schaltbar pro Eingang 48 V
Äquivalentes Eingangsrauschen bei +45 dB Verstärkung, (150 Ω Quelle) < -126 dBu, 22 Hz – 22 kHz, ungewichtet
CMRR bei 1 kHz, Einheitsverstärkung (typisch) > 70 dB
CMRR @ 1 kHz, +45 dB Verstärkung (typisch) > 90 dB

Eingangs-/Ausgangseigenschaften

Frequenzgang @ 48 kHz sample Rate, um jeden Gewinn 20 Hz – 20 kHz, 0 dB bis -1 dB
Dynamikbereich, analoger Mikrofoneingang zu analogem Ausgang 107 dB, 22 Hz – 22 kHz, ungewichtet
A/D-Dynamikbereich, Mikrofonvorverstärkeramp zum Konverter 109 dB, 22 Hz – 22 kHz, ungewichtet
D/A-Dynamikbereich, Wandler und Ausgang 110 dB, 22 Hz – 22 kHz, ungewichtet
Nebensprechunterdrückung @ 1 kHz, benachbarte Kanäle 100 dB

Ausgabemerkmale

Ausgangsimpedanz, XLR 50 Ω
Maximaler Ausgangspegel, XLR +21 dBu
Restrauschpegel, Einheitsverstärkung, XLR < -86 dBu, 22 Hz – 22 kHz, ungewichtet
Restrauschpegel, stummgeschaltet, XLR < -100 dBu, 22 Hz – 22 kHz, ungewichtet

Digitaler Eingang/Ausgang

AES50 SuperMAC-Netzwerk @ 48 oder 44.1 kHz, 24-Bit PCM 2 x 48 Kanäle, bidirektional
AES50 SuperMAC Kabellänge, CAT5e geschirmt** bis 100 m
ULTRANET-Netzwerk @ 48 oder 44.1 kHz, 22-Bit-PCM 1 x 16 Kanäle, unidirektional
ULTRANET-Kabellänge, CAT5 geschirmt bis 75 m
ADAT-Ausgang @ 48 oder 44.1 kHz, 24-Bit PCM 2 x 8 Kanäle, unidirektional
Toslink optisch, Kabellänge 5 m, typisch
AES/EBU-Ausgang @ 48 oder 44.1 kHz, 24-Bit PCM 2 x 2 Kanäle, unidirektional
XLR, 110 Ω symmetrisch, Kabellänge 5 m, typisch

Leistung

Autorange-Schaltnetzteil 100-240V (50/60Hz)
Stromverbrauch 55 Watt

Physikalisch

Standardbetriebstemperatur 5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F)
Maße 483 x 242 x 138 mm (19 x 9.5 x 5.4 Zoll)
Gewicht 5.7 kg

*inkl. alle Kanal- und Busverarbeitung, exkl. Insert-Effekte und Line-Delays
**Klark Teknik NCAT5E-50M empfohlen
NOTIZ: Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre spezifischen AES50-Verbindungen einen stabilen Betrieb bieten, bevor Sie die Produkte in einer Live-Aufführungs- oder Aufnahmesituation verwenden. Die maximale Entfernung für AES50 CAT5-Verbindungen beträgt 100 m / 330 ft. Bitte erwägen Sie die Verwendung kürzerer Verbindungen, wenn möglich, um einen Sicherheitsspielraum zu gewinnen. Die Kombination von 2 oder mehr Kabeln mit Verlängerungssteckern kann die Zuverlässigkeit und den maximalen Abstand zwischen AES50-Produkten verringern. Ungeschirmte (UTP) Kabel können für viele Anwendungen gut funktionieren, bergen jedoch ein zusätzliches Risiko für ESD-Probleme.
Wir garantieren, dass alle unsere Produkte mit 50 m Klark Teknik NCAT5E-50M wie angegeben funktionieren, und wir empfehlen, nur Kabel ähnlicher Qualität zu verwenden. Klark Teknik bietet auch den sehr kostengünstigen DN9610 AES50 Repeater oder DN9620 AES50 Extender für Situationen an, in denen extrem lange Kabelwege erforderlich sind.

Weitere wichtige Informationen

  1. Registrieren Sie sich online. Bitte registrieren Sie Ihr neues Music Tribe-Gerät direkt nach dem Kauf unter musictribe.com. Die Registrierung Ihres Kaufs über unser einfaches Online-Formular hilft uns, Ihre Reparaturansprüche schneller und effizienter zu bearbeiten. Lesen Sie auch die Bedingungen unserer Garantie, falls zutreffend.
  2. Fehlfunktion. Sollte sich Ihr autorisierter Music Tribe-Händler nicht in Ihrer Nähe befinden, können Sie sich an den autorisierten Music Tribe-Vertragshändler für Ihr Land wenden, der unter „Support“ auf musictribe.com aufgeführt ist. Sollte Ihr Land nicht aufgeführt sein, prüfen Sie bitte, ob Ihr Problem von unserem „Online-Support“ behoben werden kann, den Sie ebenfalls unter „Support“ auf musictribe.com finden. Alternativ können Sie einen Online-Garantieanspruch bei musictribe.com einreichen, BEVOR Sie das Produkt zurücksenden.
  3. Stromanschlüsse. Bevor Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die richtige Netzspannung verwenden.tage für Ihr spezielles Modell. Defekte Sicherungen müssen ausnahmslos durch Sicherungen des gleichen Typs und der gleichen Leistung ersetzt werden.

COMPLIANCE-INFORMATIONEN DER FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION

Midas
DL32

Name der verantwortlichen Partei: Music Tribe Commercial NV Inc.
Adresse: 5270 Procyon Street, Las Vegas NV 89118, Vereinigte Staaten
Telefonnummer: +1 702 800 8290

DL32

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beheben.

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
(2) Das Gerät muss störungsfrei funktionieren können, auch wenn dies zu Funktionsstörungen führen kann.
Wichtige Information:
Durch Änderungen oder Modifikationen am Gerät, die nicht ausdrücklich von Music Tribe genehmigt wurden, kann die Berechtigung des Benutzers zur Nutzung des Geräts erlöschen.

CE-SYMBOL
Hiermit erklärt Music Tribe, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/30/EU, der Richtlinie 2011/65/EU und der Änderung 2015/863/EU, der Richtlinie 2012/19/EU, der Verordnung 519/2012 REACH SVHC und der Richtlinie 1907 entspricht /2006/EG.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist verfügbar unter https://community.musictribe.com/
EU-Vertreter: Music Tribe Brands DK A/S
Adresse: Ib Spang Olsens Gade 17, DK – 8200 Aarhus N, Dänemark

Dokumente / Ressourcen

MIDAS DL32 32 Eingänge – 16 Ausgänge StagDie E-Box [pdf] Benutzerhandbuch
DL32, 32 Eingänge – 16 Ausgänge StagDie E-Box

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *