Konfigurieren des Audioeingangs und -ausgangs

Konfigurieren von 2/4/5.1/7.1-Kanal-Audio

Das Motherboard bietet fünf Audiobuchsen auf der Rückseite, die 2/4/5.1/7.1-Kanal-Audio (Hinweis) unterstützen. Das Bild rechts zeigt die Standard-Audio-Ack-Zuweisungen.

Konfigurieren des Audioeingangs und -ausgangs

So konfigurieren SieUm 4/5.1/7.1-Kanal-Audio zu konfigurieren, müssen Sie entweder die Line-In- oder die Mic-In-Buchse über den Audiotreiber als Side-Speaker-Out belegen.

High Definition-Audio (HD-Audio)
HD Audio umfasst mehrere hochwertige Digital-Analog-Wandler (DACs) und bietet Multistreaming-Funktionen, die die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Audiostreams (ein- und ausgehend) ermöglichen. Für exampBenutzer können gleichzeitig MP3-Musik hören, einen Internet-Chat führen, über das Internet telefonieren usw.

A. Lautsprecher konfigurieren
Schritt 1:
Starten Sie Ihren Computer nach der Installation des Audiotreibers neu. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop im Infobereich auf das Symbol Realtek HD Audio ManagerBenachrichtigungsbereich für den Zugriff auf die HD-Audio-Manager.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang - Benachrichtigungsbereich 2

Schritt 2:
Schließen Sie ein Audiogerät an eine Audiobuchse an. Das Dialogfeld für das aktuell verbundene Gerät wird angezeigt. Wählen Sie das Gerät entsprechend dem angeschlossenen Gerätetyp aus.
Klicken Sie dann auf OK.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang - Schritt 2

(Hinweis) 2/4/5.1/7.1-Kanal-Audiokonfigurationen:
Informationen zu Mehrkanal-Lautsprecherkonfigurationen finden Sie im Folgenden.
• 2-Kanal-Audio: Kopfhörer oder Line-Ausgang.
• 4-Kanal-Audio: Frontlautsprecherausgang und Hecklautsprecherausgang.
• 5.1-Kanal-Audio: Frontlautsprecherausgang, Hecklautsprecherausgang und Center-/Subwoofer-Lautsprecherausgang.
• 7.1-Kanal-Audio: Frontlautsprecherausgang, Hecklautsprecherausgang, Center-/Subwoofer-Lautsprecherausgang und Seitenlautsprecherausgang.

Schritt 3:
Klicken Sie auf dem Bildschirm Lautsprecher auf die Registerkarte Lautsprecherkonfiguration. Wählen Sie in der Liste Lautsprecherkonfiguration die Optionen Stereo, Quadrophon, 5.1 Lautsprecher oder 7.1 Lautsprecher aus
zu der Art der Lautsprecherkonfiguration, die Sie einrichten möchten. Dann ist die Lautsprechereinrichtung abgeschlossen.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang - C Smart Headphone Amps

B. Soundeffekt konfigurieren
Auf der Registerkarte Soundeffekte können Sie eine Audioumgebung konfigurieren.

C. Aktivieren von Smart Headphone Am(Hinweis)
Der intelligente Kopfhörer Amp Die Funktion erkennt automatisch die Impedanz Ihres am Kopf getragenen Audiogeräts, egal ob Ohrhörer oder High-End-Kopfhörer, um eine optimale Audiodynamik zu bieten. Um diese Funktion zu aktivieren, schließen Sie Ihr am Kopf getragenes Audiogerät an die Line-Ausgangsbuchse auf der Vorderseite an und gehen Sie dann zu HD Audio 2.
Ausgabeseite. Aktivieren Sie den intelligenten Kopfhörer Amp Besonderheit. In der nachstehenden Kopfhörerleistungsliste können Sie die Kopfhörerlautstärke manuell einstellen, um zu verhindern, dass die Lautstärke zu hoch oder zu niedrig ist.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang - Aktivieren von Smart Headphones

* Konfigurieren des Kopfhörers
Wenn Sie Ihren Kopfhörer an die Line-Out-Buchse auf der Rückseite oder Vorderseite anschließen, stellen Sie sicher, dass das Standardwiedergabegerät richtig konfiguriert ist.

Schritt 1:
Suchen Sie die LokalisierenSymbol im Infobereich und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol. Wählen Sie Wiedergabegeräte.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang -Aufnahmegeräte

Schritt 2:
Auf der Registerkarte „Wiedergabe“, stellen Sie sicher, dass Ihr Kopfhörer als Standardwiedergabegerät eingestellt ist. Klicken Sie für das Gerät, das an die Line-Out-Buchse auf der Rückseite angeschlossen ist, mit der rechten Maustaste auf Lautsprecher und wählen Sie Als Standardgerät festlegen; Klicken Sie für das Gerät, das an die Line-Out-Buchse auf der Vorderseite angeschlossen ist, mit der rechten Maustaste auf R2. Ausgabe von ealtek HD Audiot.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang – Auf der Registerkarte „Wiedergabe“

 S/PDIF-Ausgang konfigurieren

Die S/PDIF-Ausgangsbuchse kann Audiosignale an einen externen Decoder zur Dekodierung übertragen, um die beste Audioqualität zu erzielen.
1. Anschließen eines S/PDIF-Ausgangskabels:
Schließen Sie ein optisches S/PDIF-Kabel an einen externen Decoder an, um die digitalen S/PDIF-Audiosignale zu übertragen.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang - PDIF-Ausgang

S/PDIF-Ausgang konfigurieren:

Auf der Digitaler Ausgang Klicken Sie auf dem Bildschirm auf das Standardformat Registerkarte und wählen Sie dann das sampDateirate und Bittiefe. Klicken OK um abzuschließen.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang - Konfigurieren von 1

 

 Mikrofonaufnahme konfigurieren

Schritt 1:
Starten Sie Ihren Computer nach der Installation des Audiotreibers neu. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf Realtek HD-Audio-Manager Symbol im InfobereichBenachrichtigungsbereich für den Zugriff auf die HD-Audio-Manager.

Audioeingang und -ausgang konfigurieren - Lautsprecher konfigurieren

Schritt 2:
Verbinden Sie Ihr Mikrofon mit der Mic-In-Buchse auf der Rückseite oder der Mic-In-Buchse auf der Vorderseite. Konfigurieren Sie dann die Buchse für die Mikrofonfunktion.
Notiz: Die Mikrofonfunktionen auf der Vorderseite und der Rückseite können nicht gleichzeitig verwendet werden.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang - Schritt 22

Schritt 3:
Gehen Sie zum Mikrofonbildschirm. Schalten Sie die Aufnahmelautstärke nicht stumm, sonst können Sie den Ton nicht aufnehmen. Um den während der Aufnahme aufgenommenen Ton zu hören, schalten Sie die Wiedergabelautstärke nicht stumm. Es wird empfohlen, die Lautstärke auf eine mittlere Stufe einzustellen.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang - Schritt 12

Schritt 4:
Um die Aufnahme- und Wiedergabelautstärke für das Mikrofon zu erhöhen, können Sie den Mikrofonverstärkungspegel rechts neben dem Schieberegler für die Aufnahmelautstärke einstellen.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang -Aufnahmelautstärke

* Stereo-Mix aktivieren
Wenn der HD Audio Manager das gewünschte Aufnahmegerät nicht anzeigt, gehen Sie wie folgt vor. Die folgenden Schritte erklären, wie Sie Stereo Mix aktivieren (was möglicherweise erforderlich ist, wenn Sie Ton von Ihrem Computer aufnehmen möchten).

Schritt 1:
Suchen Sie dieLokalisieren Symbol im Infobereich und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol. Auswählen Aufnahmegeräte.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang - Suchen

Schritt 2:
Klicken Sie auf der Registerkarte Aufnahme mit der rechten Maustaste auf das Element Stereo Mix und wählen Sie Aktivieren. Legen Sie es dann als Standardgerät fest. (Wenn Sie Stereo Mix nicht sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und wählen Sie Deaktivierte Geräte anzeigen.)

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang - Stereo-Mix

Schritt 3:
Jetzt können Sie auf den HD Audio Manager zugreifen, um Stereo Mix zu konfigurieren und den Voice Recorder zum Aufnehmen des Tons verwenden.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang - Konfigurieren von 111

 Verwenden des Diktiergeräts

Nachdem Sie das Audioeingabegerät eingerichtet haben, gehen Sie zum Öffnen des Voice Recorders in das Startmenü und suchen Sie nach Voice Recorder.

Konfigurieren von Audioeingang und -ausgang – Sprachaufzeichnung

A. Audio aufnehmen

  1. Um die Aufnahme zu starten, klicken Sie auf Aufnahme SymbolAufnahmesymbol.
  2. Um die Aufnahme zu stoppen, klicken Sie auf das Symbol Aufnahme stoppenAufnahme beenden

B. Abspielen des aufgenommenen Tons
Die Aufnahmen werden unter Dokumente>Tonaufnahmen gespeichert. Voice Recorder zeichnet Audio im MPEG-4-Format (.m4a) auf. Sie können die Aufnahme mit einem digitalen Mediaplayer-Programm abspielen, das den Ton unterstützt file Format.

Dokumente / Ressourcen

GIGABYTE Audioeingang und -ausgang konfigurieren [pdf] Anweisungen
GIGABYTE, Audioeingang und -ausgang konfigurieren

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *