ams AS5311 12-Bit linearer Inkremental-Positionssensor mit ABI- und PWM-Ausgang – Benutzerhandbuch
ams AS5311 12-Bit linearer inkrementeller Positionssensor mit ABI- und PWM-Ausgang

Allgemeine Beschreibung

Der AS5311 ist ein kontaktloser, hochauflösender magnetischer Linearencoder für präzise lineare Bewegungen und außeraxiale Drehbewegungen mit einer Auflösung von bis zu <0.5 µm. Es handelt sich um ein System-on-Chip, das integrierte Hall-Elemente, ein analoges Frontend und digitale Signalverarbeitung auf einem einzigen Chip vereint und in einem kleinen 20-poligen TSSOP-Gehäuse untergebracht ist.

Zur Erfassung der Dreh- bzw. Linearbewegung wird ein mehrpoliger Magnetstreifen oder -ring mit einer Pollänge von 1.0 mm benötigt. Der Magnetstreifen wird in einem Abstand von typisch 0.3 mm über dem IC platziert.

Die absolute Messung liefert eine sofortige Anzeige der Magnetposition innerhalb eines Polpaars mit einer Auflösung von 488 nm pro Schritt (12 Bit über 2.0 mm). Diese digitalen Daten sind als serieller Bitstrom und als PWM-Signal verfügbar.

Darüber hinaus steht ein Inkrementalausgang mit einer Auflösung von 1.95 µm pro Schritt zur Verfügung. Pro Polpaar wird einmal ein Indeximpuls erzeugt (einmal pro 2.0mm). Die Verfahrgeschwindigkeit im Inkrementalbetrieb beträgt bis zu 650mm/Sekunde.

Ein interner VoltagDer Regler ermöglicht den Betrieb des AS5311 mit 3.3 V oder 5 V. Je nach Anwendung akzeptiert der AS5311 sowohl mehrpolige Streifenmagnete als auch mehrpolige Ringmagnete, sowohl radial als auch axial magnetisiert.

Weitere technische Details finden Sie im AS5311-Datenblatt, das Sie auf der Website von ams herunterladen können. webWebsite.

Abbildung 1:
AS5311 + Mehrpoliger Streifenmagnet
Streifenmagnet

Die AS5311-Adapterplatine

Board Beschreibung

Die Adapterplatine AS5311 ist eine einfache Schaltung, mit der sich der Linearencoder AS5311 schnell testen und auswerten lässt, ohne dass eine Prüfvorrichtung oder Leiterplatte gebaut werden muss.

Die Platine kann als eigenständige Einheit verwendet oder an einen Mikrocontroller angeschlossen werden. Für den eigenständigen Betrieb ist lediglich eine 5-V- oder 3V3-Stromversorgung erforderlich. Die Position des Magneten in einem Polpaar (2 mm Länge) kann am PWM-Ausgang abgelesen werden und die relative Position an den inkrementellen AB-Index-Ausgängen.

Abbildung 2:
AS5311 Adapterplatine
Adapterboard

Montage der AS5311-Adapterplatine 

Der AS5311 verwendet magnetische Multipolstreifen- oder Ringmagnete mit einer Pollänge von 1.0 mm. Der Luftspalt zwischen dem Magneten und dem AS5311-Gehäuse sollte im Bereich von 0.2 mm bis 0.4 mm liegen. Der Magnethalter darf nicht ferromagnetisch sein.

Zur Herstellung dieses Teils eignen sich am besten Materialien wie Messing, Kupfer, Aluminium und Edelstahl.

Abbildung 3:
Montage und Abmessungen der AS5311-Adapterplatine
Maße
Maße

AS5311-Adapterplatine und Pinbelegung

Abbildung 4:
AS5311 Adapterplatinenanschlüsse und Encoder-Pinbelegung
Adapterplatine

Tabelle 1:
Pin-Beschreibung

Pinnwand Pin-Nr.: AS5311  Symbol  Typ  Beschreibung
JP1 – 1 8 Masse S Negatives Angebotsvolumentage (VSS)
JP1 – 2 12 DO PUNKT Data OAusgabe der synchronen seriellen Schnittstelle
JP1 – 3 13 CLK DI, ST Takteingang der synchronen seriellen Schnittstelle; Schmitt-Trigger-Eingang
JP1 – 4 14 CSn DI_PU,ST CHüfte Select, aktiv niedrig; Schmitt-Trigger-Eingang, interner Pull-up-Widerstand (~50kW). Muss niedrig sein, um inkrementelle Ausgänge zu aktivieren
JP1 – 5 18 3V3 S 3V-Reglerausgang; intern geregelt von VDD5V. Anschluss an VDD5V für 3V Versorgungsspannungtage. Nicht extern laden.
JP1 – 6 19 5V S Positives Versorgungsvolumentage, 3.0 bis 5.5 V
JP1 – 7 9 Prg DI_PD OTP ProgRamming-Eingang für die Werksprogrammierung. Verbindung mit VSS
JP2 – 1 8 Masse S Negatives Angebotsvolumentage (VSS)
JP2 – 2 2 Mag Inc DO_OD Magnetfeld MagNüstern INCrease; active low, zeigt eine Abstandsverringerung zwischen Magnet und Geräteoberfläche an
JP2 – 3 3 Mag Dez DO_OD Magnetfeld MagNüstern DEZrease; aktiv niedrig, zeigt eine Abstandszunahme zwischen Gerät und Magnet an.
JP2 – 4 4 A DO Inkrementeller Ausgang A
JP2 – 5 5 B DO Inkrementeller Ausgang B
JP2 – 6 7 Ind DO Inkrementeller Ausgabeindex.
JP2 – 7 15 PWM DO Pulse Width MModulation von ca. 244Hz; 1µs/Schritt

Betrieb

Standalone-PWM-Ausgangsmodus
Ein PWM-Signal (JP2 Pin #7) ermöglicht die Messung des 12-Bit-Absolutpositionswerts innerhalb eines Polpaars (2.0 mm). Der Wert wird in ein pulsweitenmoduliertes Signal mit 1 µs Pulsbreite pro Schritt und 5 V Pulsspannung kodiert.tagEr kann an den Capture-/Timer-Eingang eines Mikrocontrollers angeschlossen werden, um den Winkelwert zu dekodieren.
Adapterplatine

Die absolute serielle Ausgabe zählt innerhalb eines Polpaares von 0…4095 und wiederholt sich mit jedem weiteren Polpaar.

Der PWM-Ausgang beginnt mit einer Impulsbreite von 1 µs, erhöht die Impulsbreite mit jedem Schritt von 0.488 µm und erreicht am Ende jedes Polpaars eine maximale Impulsbreite von 4097 µs. Weitere Einzelheiten zum PWM-Ausgang finden Sie im Datenblatt des AS5311.

Die PWM-Frequenz wird intern auf eine Genauigkeit von 5% (10% über den gesamten Temperaturbereich) getrimmt

Abbildung 6:
PWM-Arbeitszyklus abhängig von der Magnetposition
Maße

Verwendung der seriellen Schnittstelle mit MCU

Die umfassendste und genaueste Lösung für eine MCU zum Ablesen des Winkels eines Magneten ist die serielle Schnittstelle.
Der 12-Bit-Wert des Winkels wird direkt gelesen und einige andere Indikatoren, wie Informationen zur magnetischen Feldstärke oder Alarmbits, können gleichzeitig gelesen werden.

Die Verbindung zwischen MCU und Adapterplatine kann mit 3 Drähten hergestellt werden.

Serielle 3-Draht-Schnittstelle

Die serielle Schnittstelle ermöglicht die Datenübertragung der 12-Bit absoluten linearen Positionsinformation (innerhalb eines Polpaars = 2.0 mm). Die Datenbits D11:D0 stellen die Positionsinformation mit einer Auflösung von 488 nm (2000 µm / 4096) pro Schritt dar. CLK muss an der fallenden Flanke von CSn hoch sein.

Wenn CLK an der abfallenden Flanke von CSn niedrig ist, stellen die ersten 12 Bits die Betragsinformation dar, die proportional zur magnetischen Feldstärke ist.

Abbildung 7:
Bidirektionale serielle Verbindung
Anschlussanleitung

Kit-Inhalt

Tabelle 2:
Kit-Inhalt

Name Beschreibung Menge
AS5311-TS_EK_AB AS5311 Linearencoder-Adapterplatine 1
AS5000-MS10-H075-100 Multipol Magnetstreifen 1

AS5311 Adapterplatinenhardware

Nachfolgend finden Sie das Schema und Layout der Adapterplatine.

5311-TS_EK_AB-1.1 Schaltpläne

Abbildung 8:
Schaltpläne der AS5311-AB-1.1-Adapterplatine
Schema

AS5311-TS_EK_AB-1.1 PCB-Layout

Abbildung 9:
AS5311-AB-1.1-Adapterplatinenlayout
Layout der Adapterplatine

Copyright

Copyright ams AG, Tobelbader Straße 30, 8141 Unterpremstätten, Austria-Europe. Eingetragene Warenzeichen. Alle Rechte vorbehalten. Das hierin enthaltene Material darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nicht reproduziert, angepasst, zusammengeführt, übersetzt, gespeichert oder verwendet werden.

Haftungsausschluss

Von ams AG verkaufte Geräte unterliegen den in den Verkaufsbedingungen aufgeführten Garantie- und Patentfreistellungsbestimmungen. ams AG übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich, noch gesetzlich, noch konkludent oder durch Beschreibung in Bezug auf die hierin enthaltenen Informationen. ams AG behält sich das Recht vor, Spezifikationen und Preise jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern. Daher ist es erforderlich, vor der Integration dieses Produkts in ein System aktuelle Informationen bei ams AG einzuholen. Dieses Produkt ist für den Einsatz in kommerziellen Anwendungen vorgesehen. Anwendungen, die einen erweiterten Temperaturbereich, ungewöhnliche Umweltanforderungen oder Anwendungen mit hoher Zuverlässigkeit erfordern, wie z. B. Militär, medizinische Lebenserhaltungs- oder lebenserhaltende Geräte, werden ohne zusätzliche Bearbeitung durch ams AG für jede Anwendung ausdrücklich nicht empfohlen. Dieses Produkt wird von ams „WIE BESEHEN“ bereitgestellt und jegliche ausdrückliche oder konkludente Garantie, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die konkludenten Garantien der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck, werden abgelehnt.

Die ams AG haftet gegenüber dem Empfänger oder Dritten nicht für Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Personenschäden, Sachschäden, entgangenen Gewinn, Nutzungsausfall, Betriebsunterbrechung oder indirekte, besondere, zufällige oder Folgeschäden, jeglicher Art, im Zusammenhang mit oder aus der Bereitstellung, Leistung oder Nutzung der hierin enthaltenen technischen Daten. Aus der Erbringung technischer oder sonstiger Dienstleistungen der ams AG entstehen oder erwachsen keine Verpflichtungen oder Haftungen gegenüber dem Empfänger oder Dritten.

Kontaktinformationen

Hauptsitz
ams AG
Tobelbader Straße 30
8141 Unterpremstätten
Österreich
T. +43 (0) 3136 500 0
Für Vertriebsbüros, Distributoren und Vertreter besuchen Sie bitte:
http://www.ams.com/contact

Dokumente / Ressourcen

ams AS5311 12-Bit linearer inkrementeller Positionssensor mit ABI- und PWM-Ausgang [pdf] Benutzerhandbuch
AS5311 12-Bit linearer inkrementeller Positionssensor mit ABI- und PWM-Ausgang, AS5311, 12-Bit linearer inkrementeller Positionssensor mit ABI- und PWM-Ausgang, 12-Bit linearer inkrementeller Positionssensor, linearer inkrementeller Positionssensor, inkrementeller Positionssensor, Positionssensor, Sensor

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *