Kommandeur-KA
2HE digitale Mehrkanalverarbeitung Amplifizierer
BENUTZERHANDBUCH
Kommandeur-KA
Benutzerhandbuch
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG VORSICHT
NICHT ÖFFNEN
AUFMERKSAMKEIT: CHOC ELECTRIQUE NE PAS OUVRIR
VORSICHT: UM DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU REDUZIEREN, DIE ABDECKUNG (ODER DIE RÜCKSEITE) NICHT ENTFERNEN. KEINE VOM BENUTZER WARTBAREN PARS INNERHALB. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM SERVICEPERSONAL.
Dieses Symbol macht den Benutzer auf Empfehlungen zur Verwendung und Wartung des Produkts aufmerksam.
Der Blitz mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein von nicht isolierten, gefährlichen Voltage innerhalb des Produktgehäuses, die so groß sein können, dass sie ein Stromschlagrisiko darstellen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen (Service) in dieser Anleitung aufmerksam machen.
Benutzerhandbuch; Betriebsanleitung Dieses Symbol kennzeichnet die Betriebsanleitung, die sich auf die Betriebsanleitung bezieht und auf die Betriebsanleitung hinweist
sollte berücksichtigt werden, wenn das Gerät oder die Steuerung in der Nähe des Symbols betrieben wird.
Nur für den Innenbereich
Dieses elektrische Gerät ist hauptsächlich für die Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Bitte entsorgen Sie dieses Produkt am Ende seiner Betriebslebensdauer, indem Sie es zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder einem Recyclingzentrum für solche Geräte bringen.
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe.
WARNUNG
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu Feuer, Stromschlag oder anderen Verletzungen oder Schäden am Gerät oder anderen Sachwerten führen.
Allgemeine Beachtung und Warnungen
- Lesen Sie diese Anweisungen.
- Bewahren Sie diese Anleitung auf.
- Beachten Sie alle Warnungen.
- Befolgen Sie alle Anweisungen.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
- Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
- Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich amp, die Wärme erzeugen
- Machen Sie den Sicherheitszweck des polarisierten oder geerdeten Steckers nicht zunichte. Ein polarisierter Stecker hat zwei Stifte, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungsstift. Der breite Stift oder der dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die veraltete Steckdose auszutauschen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zusatzgeräte/Zubehör.
- Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigungen und Beschädigungen durch Dritte, insbesondere an den Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der es aus dem Gerät austritt.
- Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen und trockenen Tuch. Verwenden Sie niemals flüssige Reinigungsmittel, da dies die kosmetischen Oberflächen des Produkts beschädigen kann.
- Verwenden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Wagen, Ständer, Stativ, Halter oder Tisch. Wenn Sie einen Wagen verwenden, seien Sie beim Bewegen der Wagen-/Gerät-Kombination vorsichtig, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz.
- Stellen Sie das Produkt nicht an einem Ort auf, an dem es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, oder in der Nähe von Geräten, die UV-Licht (Ultraviolett) erzeugen, da dies die Oberflächenbeschaffenheit des Produkts verändern und eine Farbänderung verursachen kann.
- Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, Flüssigkeit in das Gerät verschüttet wurde oder Gegenstände hineingefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallengelassen wurde.
- VORSICHT: Diese Wartungsanweisungen sind nur für qualifiziertes Wartungspersonal bestimmt. Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, führen Sie keine anderen Wartungsarbeiten durch als
die in der Bedienungsanleitung enthalten sind, es sei denn, Sie sind dafür qualifiziert. - WARNUNG: Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebenes oder bereitgestelltes Zubehör/Zubehör (wie z. B. den exklusiven Versorgungsadapter, Akku usw.).
Dieses Gerät ist für den professionellen Gebrauch bestimmt.
Installation und Inbetriebnahme dürfen nur von qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt werden.
- Bevor Sie alle Geräte ein- oder ausschalten, stellen Sie alle Lautstärkepegel auf das Minimum ein.
- Verwenden Sie nur Lautsprecherkabel zum Anschließen von Lautsprechern an die Lautsprecheranschlüsse. Beachten Sie unbedingt die ampdie Nennlastimpedanz des Verstärkers, insbesondere wenn Lautsprecher parallel geschaltet werden. Anschließen einer Impedanzlast außerhalb des ampNennbereich des lifiers kann das Gerät beschädigen.
- K-array kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäße Verwendung der Lautsprecher entstehen.
- K-array übernimmt keine Verantwortung für Produkte, die ohne vorherige Genehmigung geändert wurden.
CE-Erklärung
K-array erklärt, dass dieses Gerät den geltenden CE-Normen und -Vorschriften entspricht. Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die jeweiligen landesspezifischen Vorschriften!
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung
Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten für eine unkontrollierte Umgebung. Dieses Gerät muss gemäß den bereitgestellten Anweisungen installiert und betrieben werden. Die für diesen Sender verwendeten Antennen müssen so installiert werden, dass ein Abstand von mindestens 20 cm zu allen Personen eingehalten wird.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
VORSICHT! Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
Kanadische Erklärung
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSSs von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
Das Gerät erfüllt die Ausnahme von den routinemäßigen Bewertungsgrenzwerten in Abschnitt 2.5 von RSS 102 und die Einhaltung von RSS-102 HF-Exposition, Benutzer können Canadian erhalten
Informationen zur HF-Exposition und -Konformität.
Bei der Installation und Bedienung des Gerätes ist ein Mindestabstand von 20 Zentimetern zwischen Strahler und Körper einzuhalten.
Markenhinweis
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses K-Array-Produkt entschieden haben!
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, lesen Sie bitte sorgfältig die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie die Produkte verwenden. Nachdem Sie dieses Handbuch gelesen haben, bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
Sollten Sie Fragen zu Ihrem neuen Gerät haben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von K-array unter support@k-array.com oder wenden Sie sich an den offiziellen K-Array-Händler in Ihrem Land.
Kommander-KA ist die Linie von K-Array ampLifier, die sorgfältig entworfen und mit leistungsstarken DSPs und Klasse D gebaut wurden amp Module, die das Klangerlebnis durch intelligente Klangverarbeitung erweitern, die sich an jeden Kontext anpassen kann.
Jede amplifier der Kommander-KA-Linie ist vollständig mit allen Konfigurationen ausgestattet, die erforderlich sind, um jedes passive K-Array-Produkt anzusteuern, um die maximale Leistung jedes Ausgangskanals zu erreichen Wahl für bestimmte Anwendungen.
Die mobile App K-array Connect und die K-Framework-Software bieten die Steuerungs-Dashboards für den Zugriff auf alle Kommander-KA DSP-Funktionen für Systemeinstellungen, Feinabstimmung und Überwachung in Einzelgeräteinstallationen und anspruchsvollen Anwendungen, bei denen Tausende von Watt sorgfältig verwaltet werden müssen.
Auspacken
Jedes K-Array amplifier wird nach den höchsten Standards gebaut und gründlich geprüft, bevor er das Werk verlässt.
Untersuchen Sie bei der Ankunft sorgfältig den Versandkarton, untersuchen und testen Sie dann Ihr neues Gerät amplifier. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, benachrichtigen Sie umgehend das Transportunternehmen. Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile mit dem Produkt geliefert wurden.
A. 1x Amplifier unit: Modell und Version müssen aus der folgenden Liste stammen:
- Kommandant-KA14 I
- Kommandant-KA18
- Kommandant-KA28
- Kommandant-KA34
- Kommandant-KA68
- Kommandant-KA104
- Kommandant-KA208
B. 2x Rack-Montagewinkel mit Schrauben
C. PC 4/ 4-ST-7,62 Lautsprecherausgang fliegende Anschlüsse *
D. 1x Netzkabel
E. 1x Die Kurzanleitung
Hinweise
* 2 Stück in 4-Kanal-Geräten, 4 Stück in 8-Kanal-Geräten.
** Der Stecker des Netzkabels kann je nach örtlichen Vorschriften von der Abbildung abweichen.
Einführung
Der Kommander-KA amplifier sind in zwei Versionen erhältlich: 4-Kanal-Geräte und 8-Kanal-Geräte. Beide Versionen implementieren mehrkanaliges freies Routing und DSP mit Gruppierung, Eingangs-EQ, Ausgangs-EQ, Pegelanpassung, dynamische Limiter und Verzögerung pro Kanal.
4-Kanal-Geräte | Anschlüsse | Nennleistung pro Kanal | |
Kommandant-KA14 I | Eingang | Ausgabe | |
Kommandant-KA34 | 4 | 4 | 600W @ 2Ω |
Kommandant-KA104 | 4 | 4 | 750W @ 4Ω |
4 | 4 | 2500W @ 4Ω | |
8-Kanal-Geräte | |||
Kommandant-KA18 | 8 | 8 | 150W @ 4Ω |
Kommandant-KA28 | 8 | 8 | 600W @ 2Ω |
Kommandant-KA68 | 8 | 8 | 750W @ 4Ω |
Kommandant-KA208 | 8 | 8 | 2500W @ 4Ω |
Die spezielle K-Array Connect-App und die K-Framework3-Software für Mac und PC ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf die hochgradig konfigurierbare Ausgangssektion und den leistungsstarken DSP, der jeden Kommander-KA ausmacht amplifier eine flexible Antriebseinheit. Zur Fernsteuerung eines Kommander-KA amplifier Laden Sie die K-array Connect App oder die K-framework3 Software herunter:
![]() |
![]() |
http://software.k-array.com/connect/store | https://www.k-array.com/en/software/ |
Erste Schritte
- Schließen Sie die Eingangs- und Ausgangssignalkabel entsprechend der gewünschten Konfiguration an.
- Verbinden Sie den Kommander-KA02 I mit dem Stromnetz und stecken Sie das Netzkabel in die Netzsteckdose.
- Verwenden Sie die K-array Connect App, um Ihr mobiles Gerät mit dem Kommander zu verbinden ampLifier-Einheit
- Legen Sie die amplifier Output Configuration*: Das Devices-Menü zeigt die Geräte, die Sie mit der App verwalten können: Drücken Sie auf das Bild des Geräts, um es zu konfigurieren.
Überprüfen Sie sorgfältig, ob die werkseitigen Voreinstellungen mit der tatsächlichen Konfiguration der an den angeschlossenen passiven Lautsprecher übereinstimmen ampLifier-Anschlüsse.
- Stellen Sie auf der Registerkarte ROUTING das Signalrouting von den Eingangskanälen zu den Ausgangskanälen ein.
- Überprüfen Sie die Signallautstärke auf der Registerkarte LAUTSTÄRKE.
- Genießen Sie K-Array-Sound!
Montage und Kühlung
K-Array Kommander amplifier sind mit ein paar Halterungen für den üblichen 19-Zoll-Rack-Einbau ausgestattet: jeder Kommander amplifier belegt 2 Höheneinheiten. Um die einzustellen amplifier für Rackeinbau:
- Schrauben Sie die vier unteren Füße ab;
- Montieren Sie die seitlichen Rack-Montagehalterungen mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben.
Um mechanische Probleme zu vermeiden, verwenden Sie sowohl vordere als auch hintere Montagehalterungen, um das zu sichern amplifier an seinen Standort.
Installieren Sie die amplifier an einem gut belüfteten Ort bei einer maximalen Umgebungstemperatur von 35 °C (95 °F).
Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht durch Gegenstände behindert werden. Frische Luft in die amplifier von der Seite, warme Luft wird unter der Frontblende ausgestoßen.
Lassen Sie bei der Rack-Montage eine Rack-Einheit für jeweils drei installierte Rack-Einheiten leer ampLuftfilter, um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten.
4-Kanal Amplifier-Rückseite
- Status-LED
- Reset-Taste
- 4x XLR-F symmetrische Line-Kanal-Eingänge
- USB-Anschlüsse
- 2x PC 4/ 4-ST-7,62 Lautsprecherausgänge
- PowerCon TRUE-Link (Wechselstrom aus)
- PowerCon TRUE-Eingang (AC-Netzeingang)
- QR-Code für die Fernverbindung der K-array Connect-App
- RJ45-Ethernet-Anschluss
- 4x XLR-M symmetrische Line-Kanal-Ausgänge
8-Kanal Amplifier-Rückseite
A. Status-LED
B. Reset-Taste
C. 4x XLR-F symmetrische Line-Kanäle 1, 2, 3 und 4 Eingänge
D. USB-Anschlüsse
E. 4x PC 4/ 4-ST-7,62 Lautsprecherausgänge
F. PowerCon TRUE-Link (Wechselstrom aus)
G. PowerCon TRUE-Eingang (Netzeingang)
H. QR-Code für die Fernverbindung der K-array Connect-App
I. RJ45-Ethernet-Port
J. 4x XLR-M symmetrische Line-Kanäle 5, 6, 7 und 8 Eingänge
Vorderseite
A. Eingangssignal-Monitor-LED
B. Ausgangssignalüberwachungs-LED
C. Status-LED
D. Standby-Taste
Wechselstromversorgung
Der AC-Hauptanschluss erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel:
- Stecken Sie den fliegenden powerCon TRUE-Stecker in den Einlass und drehen Sie ihn dann im Uhrzeigersinn;
- Schließen Sie den Netzstecker des Netzkabels an eine Netzsteckdose an.
Einmal richtig eingesteckt, die amplifier einschalten: Die vorderen und hinteren LEDs leuchten auf.
Um die amplifier-Einheit im Standby-Modus, halten Sie die Taste auf der Vorderseite 2 Sekunden lang gedrückt. Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um das aufzuwecken amplifier aus dem Standby-Modus.Der powerCon TRUE Link (AC Mains Out)-Anschluss ermöglicht es, die AC-Hauptstromversorgung an andere Geräte entsprechend ihrem Stromverbrauch zu verteilen. Bitte überschreiten Sie nicht die in den nächsten Tabellen angegebenen Grenzwerte.
Energieverbrauch* | Maximale Anzahl Kaskaden angetriebene gleiche Einheiten |
|
Kommandant-KA14 I | 400 Watt | 4x KA14 I |
Kommandant-KA34 | 600 Watt | 4x KA34 |
Kommandant-KA104 | 1200 Watt | 2x KA104 |
Kommandant-KA18 | 300 Watt | 6x KA18 |
Kommandant-KA28 | 800 Watt | 2x KA28 |
Kommandant-KA68 | 1200 Watt | 2x KA28 |
Kommandant-KA208 | 1200 Watt | – |
* Stromverbrauch bei 4 Ω Last, Rosa Rauschen, 1/8 Nennleistung.
LED-Diagramm
Auf der Rückseite blinken die Monitor-LED für das Eingangssignal und die Monitor-LED für das Ausgangssignal entsprechend dem Vorhandensein eines Audiosignals an einem beliebigen Eingangs- bzw. Ausgangskanal. Die Eingangs- und Ausgangssignal-Monitor-LEDs leuchten orange, wenn der DSP den Signalpegel begrenzt.
Status-LED
Farbe | Modus | Beschreibung | |
![]() |
orange | solide | Die DSP-Software wird geladen |
![]() |
Grün | solide | Systembereit |
![]() |
Blau | solide | Benutzerbefehl: Systemidentifikation |
![]() |
lila | blinkend | Netzwerkparameter zurückgesetzt |
Eingangsverdrahtung
Kommandeur-KA ampLifier akzeptieren symmetrische Eingangssignale. Es sollten nur hochwertige symmetrische, abgeschirmte Twisted-Pair-Audiokabel mit XLR-Metallsteckern verwendet werden.
Der ampDie Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers ist so eingestellt, dass er ein Eingangssignal mit einem Referenzpegel von +4 dBu akzeptiert.
IN: Line-Eingangs-Audioanschluss.
Männlicher XLR-Stecker und weiblicher XLR-Einbaustecker. Pinbelegung:
- Boden
- heiß
- kalt.
LINK (4-Kanal ampNur Lifier): Audioanschluss physikalisch parallel zum entsprechenden Eingangsanschluss.
Weiblicher XLR-Stecker und männlicher XLR-Einbaustecker. Pinbelegung:
- Boden
- heiß
- kalt.
Lautsprecherverkabelung
Um die richtigen Verbindungen mit den Lautsprechern herzustellen, wird ein Satz Euroblock PC 4/4-ST-7,62 fliegende Stecker mitgeliefert.
Jeder fliegende PC 4/4-ST-7,62-Anschluss verfügt über vier Anschlüsse, die für den Anschluss an ein paar Lautsprecherkabel (mit jeweils zwei Drähten) ausgelegt sind. Achten Sie sowohl am Lautsprecher als auch auf die richtige Polarität amplifier kabel enden.
Beim Anschluss mehrerer Lautsprecher parallel an denselben ampdes Ausgangskanals des Lifiers, stellen Sie sicher, dass die Gesamtnennimpedanz nicht unter die sinkt amplifier empfohlene Mindestlastimpedanz.
Mindestlast | Nennleistung pro Kanal bei Mindestlast | |
Kommandant-KA14 I | 2 Ω | 600 W @ 2 Ω |
Kommandant-KA34 | 4 Ω | 750 W @ 4 Ω |
Kommandant-KA104 | 4 Ω | 2500 W @ 4 Ω |
Kommandant-KA18 | 4 Ω | 150 W @ 4 Ω |
Kommandant-KA28 | 2 Ω | 600 W @ 2 Ω |
Kommandant-KA68 | 4 Ω | 750 W @ 4 Ω |
Kommandant-KA208 | 4 Ω | 2500 W @ 4 Ω |
Remote-Konnektivität
Der Kommander-KA ampDie Lifier-Einheit verfügt über einen integrierten Hotspot, der ein lokales Wi-Fi-Netzwerk zur Fernsteuerung des herstellt amplifier mit mobilen Geräten. Die standardmäßige lokale Wi-Fi-SSID und die IP-Adresse des Geräts sind auf einem Etikett auf der Rückseite des Geräts aufgedruckt; ein QR-Code zur Erleichterung der Konnektivität ist ebenfalls aufgedruckt. Der RJ45-Ethernet-Anschluss auf der Rückseite ermöglicht den Anschluss des Geräts an ein lokales Netzwerk (LAN). Da jeder Host in einem Netzwerk durch eine eindeutige IP-Adresse identifiziert werden muss, implementiert das einfachste lokale Netzwerk normalerweise einen Router/Switch mit einem DHCP-Server, der die Adressenzuweisung verwaltet: Standardmäßig ist die Kommander-KA-Einheit so eingestellt, dass sie eine lokale IP-Adresse bezieht der DHCP-Server. Falls kein DHCP-Server im LAN vorhanden ist, wechselt das Gerät in den AutoIP-Modus: in wenigen Sekunden amplifier weist automatisch selbst eine IP-Adresse im Bereich 169.254.0.0/16 zu. Dem kann eine statische IP-Adresse zugewiesen werden amplifier Einheit mit dem amplifier ist eingebettet web app (Menü Netzwerk).
Konnektivität zurücksetzen
Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die RESET-Taste auf der Rückseite 10 bis 15 Sekunden lang gedrückt, um:
- Setzen Sie die kabelgebundene IP-Adressierung auf DHCP zurück;
- Aktivieren Sie das integrierte Wi-Fi und setzen Sie die Wireless-Parameter auf den Standard-SSID-Namen und das Passwort zurück. Die Status-LED leuchtet lila, während die RESET-Taste gedrückt wird.
Der Kommander-KA amplifier können von einem mobilen Gerät oder Desktop-PC/MAC ferngesteuert werden.
K-array Connect mobile App
K-array Connect ist die mobile App, mit der Sie einen Kommander-KA direkt verwalten und steuern können amplifier mit einem mobilen Gerät (Smartphone oder Tablet) drahtlos.
Laden Sie die K-array Connect Mobile APP aus dem dedizierten Store Ihres Mobilgeräts herunter.
http://software.k-array.com/connect/store
Eingebettet web App
Das integrierte Betriebssystem osKar verfügt über eine komplette web über das Netzwerk zugängliche Benutzeroberfläche: Verbinden Sie sich mit dem Kommander-KA02 I über ein lokales Netzwerk oder drahtlos über seinen integrierten Hotspot und greifen Sie auf das zu web App mit einem web Browser (Google Chrome empfohlen).
K-Framework3
Das K-Array K-Framework3 ist die Verwaltungs- und Steuerungssoftware für Fachleute und Bediener, die ein leistungsstarkes Tool zum Entwerfen und Verwalten einer großen Anzahl von Einheiten in anspruchsvollen Anwendungen suchen. Laden Sie die K-Framework3-Software von K-Array herunter webWebsite.
https://www.k-array.com/en/software/
K-array Connect Mobile-App
Die mobile App K-array Connect ermöglicht den Zugriff auf den Kommander-KA ampLifiers Wireless, die das lokale Wi-Fi nutzen, das durch den integrierten Hotspot eingerichtet wurde.
Verbinden mit dem integrierten Hotspot
- Stellen Sie sicher, dass das WLAN des Mobilgeräts eingeschaltet ist.
- Starten Sie die K-array Connect-App.
- Wenn die Liste der verfügbaren Geräte leer ist, berühren Sie die Schaltfläche QR-CODE SCANNEN und verwenden Sie die Kamera des Mobilgeräts, um den QR-Code im unteren Bereich der Kommander-KA-Einheit einzurahmen: Dadurch kann das Mobilgerät eine Verbindung herstellen amplifiers Hotspot.
- Klicken Sie auf das Bild der Kommander-KA-Einheit, um die zu verwalten amplifier mit der K-array Connect App oder klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Globus, um das Embedded zu starten web App.
Falls Sie manuell eine Verbindung herstellen müssen amplifiers Hotspot ist das Standardkennwort die Seriennummer des Geräts, z. B. K142AN0006 (Groß-/Kleinschreibung beachten).
![]() |
||
Scrollen Sie nach unten, um die Geräteliste zu aktualisieren oder Berühren Sie zum Aktivieren die Schaltfläche QR-Code scannen die Kamera, um das Gerät anzuschließen |
Die aktive Einheit des K-Arrays hat ein Etikett mit dem QR Code zum Verbinden des lokalen Wi-Fi: Ziel der Code zum Herstellen der drahtlosen Verbindung |
Verbunden und entdeckt! |
Eingebettet Web App
Die eingebettete web App bietet direkten Zugriff auf die Betriebsparameter des amplifier-Einheit.
Der web App ist über a zugänglich web Browser (Google Chrome empfohlen) über eine kabelgebundene oder kabellose Verbindung zum amplifier-Einheit.
Die K-array Connect Mobile App und die K-framework3-Softwareschnittstellen enthalten eine Verknüpfung zum Öffnen der web App, sobald die Verbindung zur amplifier Einheit ist
gegründet.
Wenn das ampLifier-Einheit mit einem LAN verbunden ist und ihre IP-Adresse festgelegt und bekannt ist, kann auf ihre eingebettete Einheit zugegriffen werden web App, die ihre IP-Adresse in die Adressleiste von eingibt
Die web Browser.
Armaturenbrett
Das Standardmenü bietet Zugriff auf den Media Player und die ampSetup-Parameter der lifier-Einheit.K-Array-Geräte enthalten Dante als optionale softwareimplementierte Lösung, die dem Benutzer bei Bedarf sofortige und unkomplizierte Konnektivität über IP ermöglicht.
Die Geräte werden ohne aktive Dante-Kanäle geliefert und können auf 2 IN x 2 OUT-Dante-Kanäle aufgerüstet werden (wird mit 0x0 ausgeliefert / aufrüstbar auf 2×2).
Kunden können über das Zahlungssystem von Audinate Kanalkäufe direkt in Dante Controller tätigen.
Wenn ein Gerät Dante-Audiopakete empfängt, rekonstruiert es sie wieder in einen kontinuierlichen digitalen Audiostrom, der dann über die DSP-Medienkanäle wiedergegeben wird.
Die Dante-Audioimplementierung ist 100 % verlustfreies 24- oder 32-Bit-PCM, 48 kHz sample Rate.
Gerät voreingestellt
Diese Registerkarte enthält den Slot, in dem die Gerätekonfiguration verwaltet (speichern, importieren, exportieren, löschen) wird.
Audiokonfiguration
Verwenden Sie dieses Menü, um auf das Eingangs-/Ausgangssignal-Routing und die Ausgangskonfiguration zuzugreifen
Ausgabekonfiguration
In der Ausgangskonfiguration können die Werkspresets der K-Array-Lautsprecher auf die Ausgangskanäle geladen werden.
Standardmäßig werden alle Kommander-KA-Einheiten mit allen geboren ampAusgangsanschlüsse des Lifiers stummgeschaltet: Um die Ausgangskanäle zu aktivieren, muss die Ausgangskonfiguration eingestellt werden.
Es muss darauf geachtet werden, dass die vorhandenen Lautsprecher mit der tatsächlichen Lautsprecherkonfiguration übereinstimmen.
- Navigieren Sie durch das Menü und gehen Sie zu Audiokonfiguration.
- Gehen Sie zum Abschnitt Ausgangskonfiguration.
- Wählen Sie den zu konfigurierenden Ausgangskanal aus.
- Wählen Sie die werkseitige Lautsprechervoreinstellung aus, die dem tatsächlich angeschlossenen Lautsprechermodell und der Version entspricht ampLifier-Ausgangsanschluss.
- Stellen Sie bei Bedarf die Anzahl der parallel geschalteten Lautsprecher ein ampLifier-Ausgangsanschluss.
- Wählen Sie den passenden Lautsprecher aus, dh den in der aktuellen Lautsprecherkonfiguration verwendeten Subwoofer (z. B. den Truffle-KTR26 passend zum Vyper-KV25II) oder den Hoch-/Mitteltöner
Lautsprecher bei der Konfiguration eines Subwoofer-Ausgangskanals (z. B. Lyzard-KZ14I passend zum Truffle-KTR25).Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Lautsprecher-Werksvoreinstellung einstellen, die dem tatsächlich angeschlossenen Lautsprecher entspricht ampLifier-Ausgangskanal
- Wenden Sie die Ausgangskanalkonfiguration an.
- Stellen Sie bei Bedarf die richtigen Kopplungskanäle im PBTL-Modus ein.
- Gehen Sie zum Abschnitt Routing und stellen Sie das richtige Signalrouting ein.
MATRIX
Die Matrix ermöglicht die Einstellung des Signalführungspfads zwischen dem amplifiers Eingangskanäle und die ampAusgangsanschlüsse des lifiers. Blaue Kästchen an der Kreuzung zwischen Rohdaten und Spalten geben einen offenen Pfad zwischen Quellen (Rohdaten) und Zielen (Spalten) an.
INPATCH – Nur 4-Kanal-Einheit
Auf der Registerkarte Input Patch können die Eingangsanschlüsse und der Eingangsstreamer (Mediaplayer) an die vier gerichtet werden amplifier-Eingangskanäle.
Das vom Mediaplayer verwaltete Signal kann an den weitergeleitet werden ampEingangskanäle der Lifier über Media-1 OUT und Media-2 OUT.Netzwerk
In diesem Menüabschnitt kann der Benutzer die Netzwerkparameter überwachen und einstellen.
W-lan
Das WLAN kann so konfiguriert werden, dass es das Gerät als CLIENT mit einem drahtlosen LAN verbindet oder alternativ ein unabhängiges lokales drahtloses Netzwerk erstellt, das sich als HOT SPOT verhält.
Standardmäßig ist das WLAN als HOT SPOT eingestellt, sodass sich jedes Mobilgerät mit dem Gerät verbinden kann.
Standardmäßig besteht die SSID des HOT SPOT aus dem Wort „K-array-“, gefolgt von der Seriennummer des Geräts; Das Standardkennwort ist die Seriennummer des Geräts. Die SSID und das Passwort des HOT SPOT können manuell geändert werden: Der QR-Code ändert sich entsprechend.
Wenn Sie als CLIENT eingestellt sind, geben Sie die Daten des WiFi LAN ein, um das Gerät mit diesem Netzwerk zu verbinden.
Mit dem Netzschalter kann das WLAN ein- und ausgeschaltet werden.
Ethernet
Stellen Sie die IP-Adressierung statisch oder DHCP ein.
Fortschrittlich
Dieses Menü bietet Zugriff auf Systeminformationen wie Gerätename und -ID und das Systemaktualisierungstool.Systemaktualisierung
Um die interne DSP-Software und das osKar-Betriebssystem zu aktualisieren, stehen zwei Methoden zur Verfügung: über eine Internetverbindung oder einen USB-Stick.
Update über das Internet
- Schließen Sie den Kommander-KA an ampVerbindung zum Internet – möglicherweise über eine kabelgebundene Verbindung.
- Die Download-Schaltfläche wird aktiv, wenn eine neue Softwareversion auf dem K-Array-Server verfügbar ist: Wenn sie aktiv ist, drücken Sie auf die Download-Schaltfläche, um mit dem Herunterladen der Software aus dem Internet zu beginnen. Dieser Schritt installiert die Software nicht: Die Installation muss manuell ausgelöst werden.
- Die Update-Schaltfläche wird aktiviert, wenn die Software vollständig heruntergeladen ist: Wenn sie aktiv ist, drücken Sie auf die Update-Schaltfläche, um mit der Aktualisierung des Kommander-KA zu beginnen ampschwerer.
Der Update-Vorgang dauert ca. 15 Minuten: nach dem Update des Kommander-KA amplifier startet neu.
Update über USB
A. Erstellen Sie einen Ordner namens update (Groß-/Kleinschreibung beachten) im Stammverzeichnis eines USB-Sticks oder -Laufwerks.
B. Öffnen Sie das K-Array webWebsite im Internetbrowser auf Ihrem PC oder Mac.
C. Navigieren Sie zum Menü Produkte->Software und scrollen Sie nach unten zum Download-Bereich der Software webSeite.
D. Laden Sie das osKar-System herunter (stellen Sie sicher, dass Sie bei der webWebsite, um mit dem Download fortzufahren) und speichern Sie das Update file mit der Erweiterung .mender in den Update-Ordner auf dem USB-Laufwerk.
E. Schließen Sie das USB-Laufwerk an einen freien USB-Port des an amplifier-Rückwand.
F. Falls noch nicht in Betrieb, schalten Sie den Kommander-KA ein ampschwerer.
G. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem Kommander-KA amplifier und greifen Sie auf die eingebettete Datei zu web App.
H. Navigieren Sie auf der Benutzeroberfläche zum Menü „Erweitert“: Die Schaltfläche „Über USB installieren“ wird aktiviert, wenn das USB-Laufwerk die .mender-Datei enthält file im richtigen Ordner.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Install via USB, um die Aktualisierung der Kommander-KA-Einheit zu starten.
Der Update-Vorgang dauert ca. 15 Minuten: nach dem Update des Kommander-KA amplifier startet neu.
K-Framework3
Der Kommander-KA ampLifier können mit der speziellen K-Framework3-Software, die für PC und MAC auf K-Array verfügbar ist, ferngesteuert werden webWebsite.
Das K-Framework3 ist die Verwaltungs- und Steuerungssoftware für Fachleute und Bediener, die ein leistungsstarkes Tool zum Entwerfen und Verwalten einer großen Anzahl von Einheiten in anspruchsvollen Anwendungen suchen.
https://www.k-array.com/en/software/
Das K-Framework3 arbeitet in drei Modi:
- 3D – Entwerfen Sie ein Lautsprechersystem für Ihren Veranstaltungsort in einer vollständigen 3D-Umgebung und erstellen Sie Freifeld-Akustiksimulationen;
- AUFSTELLEN – Importieren Sie aus dem 3D-Design die aktiven Komponenten in den Arbeitsbereich oder bauen Sie von Grund auf ein PA-System, bestehend aus Aktivlautsprechern und amplifiers; Verwenden Sie die Eingangs- und Ausgangsgruppen, um die vollständige Kontrolle über das System zu ermöglichen.
- TUNING – Verwalten und steuern Sie das Lautsprechersystem in Echtzeit: Optimieren Sie die Leistung des Lautsprechersystems während der Abstimmungssitzung und steuern Sie es
Verhalten bei Live-Events.
Das K-Framework3 kann entweder offline mit virtuellen Geräten oder online mit echten Aktivlautsprechern arbeiten und amplifier, die über dasselbe Ethernet-Netzwerk verbunden sind.
Mit dem K-Framework3 können Sie offline mit der Gestaltung des PA-Systems beginnen und die virtuellen Geräte mit den realen vor Ort synchronisieren, wenn die Geräte verfügbar sind, oder die realen Aktivlautsprecher von Grund auf neu in den Arbeitsbereich importieren und amplifiers im Netzwerk verfügbar. In beiden Fällen müssen zum Erkennen und Synchronisieren der aktiven Geräte sowohl der PC oder Mac, auf dem das K-Framework3 ausgeführt wird, als auch die realen Einheiten ordnungsgemäß mit demselben lokalen Netzwerk – LAN – mit Sterntopologie verbunden sein.
Das Netzwerk umfasst:
- Einzel-PC oder MAC, auf dem die K-Framework3-Software mit einer Netzwerkschnittstelle von 100 Mbit/s (oder höher) ausgeführt wird;
- Router mit DHCP-Server 100Mbps (oder höher);
- Ethernet-Switch 100 Mbit/s (oder höher);
- Cat5 (oder höher) Ethernet-Kabel.
Ein DHCP-Server wird dringend empfohlen, auch wenn die Geräteeinheiten die Zeroconf-Netzwerktechnologien implementieren: Wenn kein DHCP-Dienst verfügbar ist, weist jedes Gerät selbst eine IP-Adresse im Bereich 169.254.0.0/16 (Auto-IP) zu.
Entdeckung
- Stellen Sie sicher, dass alle Geräte und der PC/Mac, auf dem das K-Framework3 ausgeführt wird, ordnungsgemäß mit demselben Netzwerk verbunden sind.
- Schalten Sie die Einheiten ein.
- Starten Sie das K-Framework3.
- Öffnen Sie das Netzwerkfenster und starten Sie die Erkennung:
• Wenn das K-Framework3 zwei oder mehr Geräte mit falscher ID findet, erscheint ein Dialogfenster, in dem den Geräten eindeutige IDs zugewiesen werden können.
-
Einmal entdeckt, werden die echten Einheiten in der linken Spalte in der Reihenfolge ihrer ID-Nummer angezeigt; Wenn der Arbeitsbereich virtuelle Geräte des gleichen Typs enthält, können Sie eventuell die IDs ändern, um sie an die Einheiten anzupassen und die Synchronisierung zu ermöglichen. Die Synchronisierung kann in beide Richtungen erfolgen: Workspace-to-Real oder Real-toWorkspace. Wählen Sie die Synchronisationsrichtung und synchronisieren Sie alle oder einzelne Einheiten separat
Gruppierung
Das Arbeitsparadigma im K-Framework3 besteht darin, die Eingangs- und Ausgangskanäle der Einheiten im Arbeitsbereich zu gruppieren und die Systemleistung innerhalb der Gruppen anzupassen.
Gruppen können sowohl offline als auch online erstellt werden und werden von den realen Einheiten auch dann beibehalten, wenn sie vom Stromnetz getrennt werden: Wenn ein reales Gerät zu einer Gruppe gehört, wird die Gruppe im Arbeitsbereich während des Synchronisierungsprozesses neu erstellt. Ein aktiver Lautsprecher bzw amplifier kann zu mehreren Gruppen gehören, die seine Funktionen teilen (z. B. Filter, Zeitverzögerung, Lautstärke usw.).
Der K-Framework3-Synchronisationsprozess setzt die EQ-, Verzögerungs- und Lautstärkeparameter, die mit der mobilen K-Array Control-App bearbeitet wurden, und die eingebetteten Parameter auf die Standardeinstellungen zurück Web App.
A. Im Setup-Modus: Stellen Sie die lokalen Parameter des Geräts ein (Presets, Routing, Input Gains, Limiter usw.).
B. Fügen Sie nach Bedarf INPUT- und OUTPUT-Gruppen hinzu.
C. Weisen Sie den Gruppen die Kanäle der Einheiten zu.
D. Wechseln Sie in den Tuning-Modus.
E. Richten Sie das System mit den für die Gruppen verfügbaren Tools aus (Eq, Verzögerung, Polarität usw.).
Service
So nehmen Sie den Service in Anspruch:
- Bitte halten Sie die Seriennummer(n) der Einheit(en) zu Referenzzwecken bereit.
- Wenden Sie sich an den offiziellen K-Array-Händler in Ihrem Land: Finden Sie die Distributoren- und Händlerliste auf K-Array webGrundstück. Bitte schildern Sie dem Kundenservice das Problem klar und vollständig.
- Sie werden für den Online-Service zurückgerufen.
- Wenn das Problem nicht telefonisch gelöst werden kann, müssen Sie das Gerät möglicherweise zur Wartung einsenden. In diesem Fall erhalten Sie eine RA-Nummer (Return Authorization), die auf allen Versanddokumenten und Korrespondenz bezüglich der Reparatur angegeben werden sollte. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers. Jeder Versuch, Komponenten des Geräts zu modifizieren oder auszutauschen, führt zum Erlöschen Ihrer Garantie. Der Service muss von einem autorisierten K-Array-Servicecenter durchgeführt werden.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses nur ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Chemikalien oder Reinigungslösungen, die Alkohol, Ammoniak oder Scheuermittel enthalten. Verwenden Sie keine Sprays in der Nähe des Produkts und lassen Sie keine Flüssigkeiten in Öffnungen gelangen.
Mechanisches Zeichnen
DSP-Blockdiagramm
4-Kanal-Geräte: KA14 I, KA34, KA104
Technische Daten
Kommandant-KA14 I | Kommandant-KA34 | Kommandant-KA104 | |
Typ | 4-Kanal-Schaltmodus. Klasse D Ampschwerer | ||
Ausgangsleistung' | 4x 600W bei 20 | 4x 750W bei 40 | 4x 2500W bei 40 |
Minimale Impedanz | 20 | 40 | 40 |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz (±1 dB) | ||
Anschlüsse | Eingang: 4x XLR-F symmetrischer Eingang Remote-Konnektivität: lx Ethernet RJ45 Ausgang: 4x USB-A 4x XLR-M symmetrischer LINK-Ausgang Wi-Fi IEEE 80211 b/g/n 2x PC 4/ 4-ST-7,62 Lautsprecherausgang |
||
DSP | Eingangsverstärkung, Routing-Matrix, Verzögerung, vollparametrische IIR-Filter (Peaking, Shelving, Hi/Lo Pass, Hi/Lo Butterworth). On-Board-Voreinstellung. Fernüberwachung |
||
Fernbedienung | Wi-Fi-dedizierte APP I K-Framework3 über kabelgebundene Ethernet-Verbindung | ||
NETZ-Betriebsbereich | 100-240 V Wechselstrom. 50-60 Hz mit PFC | ||
Energieaufnahme | 400 W bei 8 0 Last, Rosa Rauschen, 1/4 Nennleistung |
600 W bei 8 0 Last, Rosa Rauschen, 1/4 Nennleistung |
600 W bei 4 0 Last, Lila Geräusch. 1/4 Nennleistung |
Schutz | Wärmeschutz. Ausgangskurzschluss, RMS-Ausgangsstromschutz, Hochfrequenzschutz. Leistungsbegrenzer, Clipbegrenzer. | ||
IP-Schutzart | IP20 | ||
Abmessungen (BxHxT) | 430 x 87 x 430 mm (17 x 3,4 x 17 Zoll) | ||
Gewicht | 6 kg (13,2 lb) | 7 kg (15,4 lb) | 8,15 kg (18 lb) |
Kommandant-KA18 | Kommandant-KA28 | Kommandant-KA68 | Kommandant-KA208 | |
Typ | 8-Kanal-Schaltmodus, Klasse D Ampschwerer | |||
Ausgangsleistung' | 8x 150W bei 40 | 8x 600W bei 40 | 8x 750W bei 40 | 8x 2500W bei 40 |
Minimale Impedanz | 40 | 20 | 40 | 40 |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz (±1 dB) | |||
Anschlüsse | Eingang: Remote-Konnektivität: 8x XLR-F symmetrischer Eingang lx Ethernet RJ45 4 x USB-A Ausgabe: 4x PC 414-ST-7,62 Lautsprecherausgang Wi-Fi IEEE 80211 b/g/n |
|||
DSP | Eingangsverstärkung, Routing-Matrix, Verzögerung, vollparametrische IIR-Filter (Peaking, Shelving, Hi/Lo Pass, Hi/Lo Butterworth). On-Board-Voreinstellung. Fernüberwachung |
|||
Fernbedienung | Wi-Fi-dedizierte APP I K-Framework3 über kabelgebundene Ethernet-Verbindung | |||
NETZ-Betriebsbereich | 100–240 VAC, 50–60 Hz mit PFC | |||
Energieaufnahme | 300 W bei 8 O Last, Rosa Rauschen, 1/4 Nennleistung |
800 W bei 8 ()Last. Rosa Rauschen, 1/4 Nennleistung |
1200 W bei 4 0 Last. Rosa Rauschen, 1/4 Nennleistung |
1200 W bei 4 0 Last. Rosa Rauschen, 1/4 Nennleistung |
Schutz | Thermischer Schutz, Ausgangskurzschluss, RMS-Ausgangsstromschutz, Hochfrequenzschutz, Leistungsbegrenzer, Clip-Begrenzer. | |||
IP-Schutzart | IP20 | |||
Abmessungen (BxHxT) | 430 x 87 x 430 mm (17 x 3,4 x 17 Zoll) | |||
Gewicht | 7 kg | 7,4 kg | 8,3 kg (18,3 lb) | 10 kg (22 lb) |
Entworfen und hergestellt in Italien
K-ARRAY surl
Via P. Romagnoli 17 | 50038 Scarperia e San Piero – Florenz – Italien
Tel. +39 055 84 87 222 | info@k-array.com
www.k-array.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
K-ARRAY KA208 2RU Mehrkanal-Digitalverarbeitung Amplifizierer [pdf] Benutzerhandbuch KA208 2RU Digitale Mehrkanalverarbeitung AmpVerstärker, KA208, 2RU Digital Processing Multi Channel Amplifizierer, Mehrkanal Amplifiers, Kanal AmpLifiers, Amplifizierer |