AUTEL V2 Robotics Fernbedienung Smart Controller Bedienungsanleitung
Tipp
- Nachdem das Fluggerät mit der Fernbedienung gekoppelt wurde, werden die Frequenzbänder zwischen ihnen automatisch von der Autel Enterprise App basierend auf den geografischen Informationen des Fluggeräts gesteuert. Dies dient der Einhaltung der örtlichen Vorschriften bezüglich Frequenzbändern.
- Benutzer können auch manuell ein zulässiges Frequenzband für die Videoübertragung auswählen. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter „6.5.4 Bildübertragungseinstellungen“ in Kapitel 6.
- Stellen Sie vor dem Flug sicher, dass das Fluggerät nach dem Einschalten ein starkes GNSS-Signal empfängt. Dadurch kann die Autel Enterprise App das richtige Kommunikationsfrequenzband empfangen.
- Wenn Benutzer den visuellen Positionierungsmodus verwenden (z. B. in Szenarien ohne GNSS-Signale), wird das Frequenzband für die drahtlose Kommunikation zwischen dem Fluggerät und der Fernbedienung standardmäßig auf das im vorherigen Flug verwendete Band eingestellt. In diesem Fall ist es ratsam, das Fluggerät in einem Bereich mit starkem GNSS-Signal einzuschalten und dann den Flug im tatsächlichen Einsatzgebiet zu starten.
Tabelle 4-4 Global zertifizierte Frequenzbänder (Bildübertragung
Betriebsfrequenz | Details | Zertifizierte Länder und Regionen |
2.4 G |
|
|
5.8 G |
|
|
5.7 G |
|
|
900 Mio. |
|
|
Tabelle 4-5 Global zertifizierte Frequenzbänder (Wi:
Betriebsfrequenz | Details | Zertifizierte Länder und Regionen |
2.4 G (2400 – 2483.5 MHz) | 802.11b/g/n | Chinesisches Festland Taiwan, China USA Kanada EU Großbritannien Australien Korea Japan |
5.8 G (5725 – 5250 MHz) |
802.11a / n / ac | Chinesisches Festland Taiwan, China USA Kanada EU Großbritannien Australien Korea |
5.2 G (5150 – 5250 MHz) |
802.11a / n / ac | Japan |
Anbringen des Fernbedienungsbands
Tipp
- Das Fernbedienungsband ist ein optionales Zubehör. Sie können es nach Bedarf installieren.
- Wenn Sie die Fernbedienung während des Flugbetriebs über einen längeren Zeitraum halten, empfehlen wir Ihnen, die Fernbedienungskordel anzubringen, um den Druck auf Ihre Hände wirksam zu verringern.
Vorgehensweise
- Befestigen Sie die beiden Metallclips am Schlüsselband an den schmalen Stellen auf beiden Seiten des Metallgriffs auf der Rückseite des Controllers.
- Öffnen Sie den Metallknopf des Tragebandes, umgehen Sie den unteren Haken unten auf der Rückseite des Controllers und befestigen Sie anschließend den Metallknopf.
- Tragen Sie das Trageband um den Hals, wie in der Abbildung unten gezeigt, und stellen Sie es auf die geeignete Länge ein.
Abb. 4–4 Installieren Sie das Fernbedienungsband (falls erforderlich)
Installieren/Aufbewahren von Command Sticks
Der Autel Smart Controller V3 verfügt über abnehmbare Befehlssticks, die den Lagerplatz effektiv reduzieren und einfaches Tragen und Transportieren ermöglichen.
Installieren von Befehlssticks
Über dem Metallgriff auf der Rückseite des Controllers befindet sich ein Aufbewahrungsfach für den Befehlsstick. Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um die beiden Befehlssticks zu entfernen, und drehen Sie sie dann im Uhrzeigersinn, um sie separat auf der Fernbedienung zu installieren.
Abb. 4-5 Installieren von Befehlssticks
Command Sticks aufbewahren
Führen Sie einfach die umgekehrten Schritte des obigen Vorgangs durch.
Tipp
Wenn die Kommando-Sticks nicht im Einsatz sind (z. B. während des Transports oder im temporären Standby-Modus des Flugzeugs), empfehlen wir, diese abzunehmen und am Metallgriff aufzubewahren.
Dadurch wird verhindert, dass Sie die Steuerknüppel versehentlich berühren und dadurch Schäden an den Knüppeln oder ein unbeabsichtigtes Starten des Fluggeräts verursacht werden.
Ein-/Ausschalten der Fernbedienung
Einschalten der Fernbedienung
Zum Einschalten halten Sie die Einschalttaste oben auf der Fernbedienung 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Fernbedienung einen Piepton ausgibt.
Abb. 4-6 Einschalten der Fernbedienung
Tipp
Wenn Sie eine brandneue Fernbedienung zum ersten Mal verwenden, befolgen Sie bitte die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die entsprechende Einrichtung abzuschließen.
Ausschalten der Fernbedienung
Wenn die Fernbedienung eingeschaltet ist, halten Sie die Einschalttaste oben auf der Fernbedienung gedrückt, bis das Symbol „Aus“ oder „Neustart“ oben auf dem Bildschirm der Fernbedienung angezeigt wird. Durch Klicken auf das Symbol „Aus“ wird die Fernbedienung ausgeschaltet. Durch Klicken auf das Symbol „Neustart“ wird die Fernbedienung neu gestartet.
Abb. 4-7 Ausschalten der Fernbedienung
Tipp
Wenn die Fernbedienung eingeschaltet ist, können Sie die Einschalttaste oben auf der Fernbedienung 6 Sekunden lang gedrückt halten, um sie zwangsweise auszuschalten.
Überprüfen des Batteriestands der Fernbedienung
Wenn die Fernbedienung ausgeschaltet ist, drücken Sie die Einschalttaste der Fernbedienung 1 Sekunde lang. Die Batteriestandsanzeige zeigt dann den Batteriestand der Fernbedienung an.
Abb. 4-8 Überprüfen des Batteriestands der Fernbedienung
Tabelle 4-6 Verbleibende Batterieladung
Leistungsanzeige | Definition |
![]() |
1 Licht immer an: 0 % - 25 % Leistung |
![]() |
3 Lichter immer an: 50 % - 75 % Leistung |
![]() |
2 Lichter immer an: 25 % - 50 % Leistung |
![]() |
4 Lichter immer an: 75 % - 100 % Leistung |
Tipp
Wenn die Fernbedienung eingeschaltet ist, können Sie den aktuellen Batteriestand der Fernbedienung auf folgende Weise überprüfen:
- Überprüfen Sie es in der oberen Statusleiste der Autel Enterprise App.
- Überprüfen Sie dies in der Systemstatus-Benachrichtigungsleiste der Fernbedienung. In diesem Fall müssen Sie „Battery Percent“ aktivieren.tage“ vorab in den Systemeinstellungen unter „Batterie“.
- Gehen Sie zu den Systemeinstellungen der Fernbedienung und überprüfen Sie unter „Batterie“ den aktuellen Batteriestand des Controllers.
Aufladen der Fernbedienung
Verbinden Sie das Ausgangsende des offiziellen Fernbedienungsladegeräts mithilfe eines USB-C-auf-USB-A-Datenkabels (USB-C auf USB-C) mit der USB-C-Schnittstelle der Fernbedienung und schließen Sie den Stecker des Ladegeräts an eine Wechselstromversorgung (100-240 V~ 50/60 Hz) an.
Abb. 4-9 Verwenden Sie das Fernbedienungsladegerät, um die Fernbedienung aufzuladen
Warnung
- Bitte verwenden Sie zum Laden der Fernbedienung das offizielle Ladegerät von Autel Robotics. Die Verwendung von Ladegeräten von Drittanbietern kann die Batterie der Fernbedienung beschädigen.
- Nach Abschluss des Ladevorgangs trennen Sie die Fernbedienung bitte umgehend vom Ladegerät.
Notiz
- Es wird empfohlen, die Batterie der Fernbedienung vor dem Abheben des Fluggeräts vollständig aufzuladen.
- Im Allgemeinen dauert das vollständige Aufladen des Flugzeugakkus etwa 120 Minuten. Die Ladezeit hängt jedoch vom verbleibenden Akkustand ab.
Anpassen der Antennenposition der Fernbedienung
Bitte ziehen Sie während des Flugs die Antenne der Fernbedienung aus und bringen Sie sie in eine geeignete Position. Die Stärke des von der Antenne empfangenen Signals hängt von ihrer Position ab. Wenn der Winkel zwischen der Antenne und der Rückseite der Fernbedienung 180° oder 270° beträgt und die Antennenebene zum Fluggerät zeigt, ist die Signalqualität zwischen der Fernbedienung und dem Fluggerät optimal.
Wichtig
- Stellen Sie beim Bedienen des Flugzeugs sicher, dass es sich an einem Ort befindet, der optimale Kommunikationsverbindungen gewährleistet.
- Verwenden Sie nicht gleichzeitig andere Kommunikationsgeräte desselben Frequenzbandes, um Störungen der Signale der Fernbedienung zu vermeiden.
- Wenn während des Fluges das Bildübertragungssignal zwischen Fluggerät und Fernbedienung schlecht ist, wird die Fernbedienung Sie darauf hinweisen. Passen Sie die Antennenausrichtung entsprechend der Anweisung an, um sicherzustellen, dass sich das Fluggerät in optimaler Datenübertragungsreichweite befindet.
- Bitte stellen Sie sicher, dass die Antenne der Fernbedienung sicher befestigt ist. Wenn sich die Antenne löst, drehen Sie sie bitte im Uhrzeigersinn, bis sie fest sitzt.
Abb. 4-10 Antenne ausfahren
Schnittstellen für Fernbedienungssysteme
Hauptschnittstelle der Fernbedienung
Nachdem die Fernbedienung eingeschaltet wurde, wird standardmäßig die Hauptschnittstelle der Autel Enterprise App aufgerufen.
Wischen Sie in der Hauptoberfläche der Autel Enterprise App vom oberen Rand des Touchscreens nach unten oder vom unteren Rand des Touchscreens nach oben, um die Systemstatusbenachrichtigungsleiste und die Navigationstasten anzuzeigen, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Home“ oder „Zurück“, um die „Hauptoberfläche der Fernbedienung“ aufzurufen. Wischen Sie auf der „Hauptoberfläche der Fernbedienung“ nach links und rechts, um zwischen verschiedenen Bildschirmen zu wechseln und bei Bedarf andere Anwendungen aufzurufen.
Abb. 4–11 Hauptschnittstelle der Fernbedienung
Tabelle 4-7 Details zur Hauptschnittstelle der Fernbedienung
NEIN. | Name | Beschreibung |
1 | Zeit | Zeigt die aktuelle Systemzeit an. |
2 | Batteriestatus | Zeigt den aktuellen Batteriestatus der Fernbedienung an. |
3 | WLAN-Status | Zeigt an, dass aktuell eine WLAN-Verbindung besteht. Wenn keine Verbindung besteht, wird das Symbol nicht angezeigt. Sie können die WLAN-Verbindung schnell ein- oder ausschalten, indem Sie von einer beliebigen Stelle auf der „Fernbedienungsschnittstelle“ nach unten wischen, um das „Kontextmenü“ aufzurufen. |
4 | Standortinformationen | Zeigt an, dass die Standortinformationen derzeit aktiviert sind. Wenn sie nicht aktiviert sind, wird das Symbol nicht angezeigt. Sie können auf „Einstellungen“ klicken, um die Schnittstelle „Standortinformationen“ aufzurufen und die Standortinformationen schnell ein- oder auszuschalten. |
5 | Zurück-Schaltfläche | Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zur vorherigen Seite zurückzukehren. |
6 | Home-Taste | Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zur „Hauptschnittstelle der Fernbedienung“ zu springen. |
7 | Schaltfläche „Letzte Apps“ | Klicken Sie auf die Schaltfläche, um view alle aktuell laufenden Hintergrundprogramme und machen Sie Screenshots. |
Halten Sie die zu schließende Anwendung gedrückt und schieben Sie nach oben, um die Anwendung zu schließen. Wählen Sie die Schnittstelle aus, auf der Sie einen Screenshot erstellen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Screenshot“, um den Screenshot zu drucken, per Bluetooth zu übertragen oder zu bearbeiten. | ||
8 | Files | Die App ist standardmäßig im System installiert. Klicken Sie darauf, um 8 zu verwalten Files die files im aktuellen System gespeichert. |
9 | Galerie | Die App ist standardmäßig im System installiert. Klicken Sie darauf, um view die vom aktuellen System gespeicherten Bilder. |
10 | Autel Unternehmen | Flugsoftware. Die Autel Enterprise App startet standardmäßig, wenn die Fernbedienung eingeschaltet wird. Weitere Informationen finden Sie unter „Kapitel 6 Autel Enterprise App“. |
11 | Chrom | Google Chrome. Die App ist standardmäßig im System installiert. Wenn die Fernbedienung mit dem Internet verbunden ist, können Sie damit surfen web Seiten und Zugriff auf Internetressourcen. |
12 | Einstellungen | Die Systemeinstellungs-App der Fernbedienung. Klicken Sie darauf, um die Einstellungsfunktion aufzurufen. Dort können Sie Netzwerk, Bluetooth, Anwendungen und Benachrichtigungen, Akku, Anzeige, Ton, Speicher, Standortinformationen, Sicherheit, Sprache, Gesten, Datum und Uhrzeit, Gerätenamen usw. einstellen. |
13 | Maxitools | Die App ist standardmäßig im System installiert. Sie unterstützt die Protokollfunktion und kann die Werkseinstellungen wiederherstellen. |
Tipp
- Die Fernbedienung unterstützt die Installation von Android-Apps von Drittanbietern, Sie müssen die Installationspakete jedoch selbst besorgen.
- Die Fernbedienung verfügt über ein Bildschirm-Seitenverhältnis von 4:3 und bei einigen App-Schnittstellen von Drittanbietern können Kompatibilitätsprobleme auftreten.
Tabelle 4-8 Liste der auf der Fernbedienung vorinstallierten Apps
NEIN | Vorinstallierte App | Gerätekompatibilität | Softwareversion | Betriebssystemversion |
1 | Files | ![]() |
11 | Android 11 |
2 | Galerie | ![]() |
1.1.40030 | Android 11 |
3 | Autel Unternehmen | ![]() |
1.218 | Android 11 |
4 | Chrom | ![]() |
68.0.3440.70 | Android 11 |
5 | Einstellungen | ![]() |
11 | Android 11 |
6 | Maxitools | ![]() |
2.45 | Android 11 |
7 | Google Pinyio-Eingabe | ![]() |
4,5.2.193126728-arm64-v8a | Android 11 |
8 | Android-Tastatur (ADSP) | ![]() |
11 | Android 11 |
/ | / | / | / | / |
Tipp
Bitte beachten Sie, dass die Werksversion der Autel Enterprise App je nach nachfolgenden Funktionsupgrades variieren kann.
Streichen Sie von einer beliebigen Stelle auf der „Remote Controller-Schnittstelle“ nach unten oder streichen Sie in einer beliebigen App vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Benachrichtigungsleiste für den Systemstatus anzuzeigen. Streichen Sie dann erneut nach unten, um das „Kontextmenü“ aufzurufen.
Im „Kontextmenü“ können Sie schnell WLAN, Bluetooth, Screenshot, Bildschirmaufnahme, Flugmodus, Bildschirmhelligkeit und Fernbedienungston einstellen.
Abb. 4-12 Kontextmenü
Tabelle 4-9 Kontextmenüdetails
NEIN | Name | Beschreibung |
1 | Benachrichtigungscenter | Zeigt System- oder App-Benachrichtigungen an. |
2 | Uhrzeit und Datum | Zeigt die aktuelle Systemzeit, das Datum und die Woche der Fernbedienung an. |
3 | W-lan | Klicken Sie auf die Schaltfläche „![]() |
Screenshot | Klicken Sie auf die Schaltfläche '![]() |
|
Bildschirmaufzeichnung starten | Nach dem Klicken auf das ![]() |
|
Flugmodus | Klicken Sie auf das ![]() |
|
4 | Anpassung der Bildschirmhelligkeit | Ziehen Sie den Schieberegler, um die Bildschirmhelligkeit anzupassen. |
5 | Lautstärkeregelung | Ziehen Sie den Schieberegler, um die Medienlautstärke anzupassen. |
Frequenzkopplung mit der Fernbedienung
Verwenden der Autel Enterprise App
Erst nachdem die Fernbedienung und das Fluggerät gekoppelt sind, können Sie das Fluggerät mit der Fernbedienung steuern.
Tabelle 4-10 Frequenzkopplungsprozess in der Autel Enterprise App
Schritt | Beschreibung | Diagramm |
1 | Schalten Sie die Fernbedienung und das Fluggerät ein. Nachdem Sie die Hauptschnittstelle der Autel Enterprise App aufgerufen haben, klicken Sie oben rechts auf 88″ und dann auf „![]() ![]() |
![]() |
2 | Nachdem ein Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie zweimal (T, ST) auf die intelligente Batteriestromtaste 2 am Flugzeug, um den Frequenzkopplungsprozess mit der Fernbedienung abzuschließen. | ![]() |
Notiz
- Das im Fluggerät-Kit enthaltene Fluggerät wird werkseitig mit der im Kit enthaltenen Fernbedienung gekoppelt. Nach dem Einschalten des Fluggeräts ist keine Kopplung erforderlich. Normalerweise können Sie das Fluggerät nach Abschluss des Aktivierungsvorgangs direkt mit der Fernbedienung steuern.
- Wenn die Kopplung zwischen Fluggerät und Fernbedienung aus anderen Gründen aufgehoben wird, befolgen Sie bitte die obigen Schritte, um das Fluggerät erneut mit der Fernbedienung zu koppeln.
Wichtig
Bitte halten Sie beim Koppeln die Fernbedienung und das Fluggerät nahe beieinander, höchstens 50 cm voneinander entfernt.
Verwenden von Kombinationstasten (für erzwungene Frequenzpaarung)
Wenn die Fernbedienung ausgeschaltet ist, können Sie eine erzwungene Frequenzpaarung durchführen. Der Vorgang läuft wie folgt ab:
- Halten Sie die Einschalttaste und die Start-/Zurück-zum-Home-Taste der Fernbedienung gleichzeitig gedrückt, bis die Batteriestandsanzeigen der Fernbedienung schnell blinken, was darauf hinweist, dass die Fernbedienung in den Zustand der erzwungenen Frequenzkopplung gewechselt ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Fluggerät eingeschaltet ist. Doppelklicken Sie auf den Einschaltknopf des Fluggeräts. Die vorderen und hinteren Armleuchten des Fluggeräts leuchten grün und blinken schnell.
- Wenn die vorderen und hinteren Armlichter des Fluggeräts und die Batteriestandsanzeige der Fernbedienung aufhören zu blinken, bedeutet dies, dass die Frequenzkopplung erfolgreich durchgeführt wurde.
Auswählen des Stick-Modus
Stick-Modi
Wenn Sie das Flugzeug mit der Fernbedienung steuern, müssen Sie den aktuellen Stick-Modus der Fernbedienung kennen und vorsichtig fliegen.
Es stehen drei Stick-Modi zur Verfügung: Modus 1, Modus 2 (Standard) und Modus 3.
Modus 1
Abb. 4-13 Modus 1
Tabelle 4-11 Modus 1 Details
Stock | Nach oben/nach unten verschieben | Nach links/rechts bewegen |
Linker Kommando-Stick | Steuert die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Flugzeugs | Steuert den Kurs des Flugzeugs |
Rechter Stick | Steuert den Aufstieg und Abstieg des Flugzeugs | Steuert die Links- oder Rechtsbewegung des Flugzeugs |
Modus 2
Abb. 4-14 Modus 2
Tabelle 4-12 Modus 2 Details
Stock | Nach oben/nach unten verschieben | Nach links/rechts bewegen |
Linker Kommando-Stick | Steuert den Aufstieg und Abstieg des Flugzeugs | Steuert den Kurs des Flugzeugs |
Rechter Stick | Steuert die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Flugzeugs | Steuert die Links- oder Rechtsbewegung des Flugzeugs |
Modus 3
Abb. 415 Modus 3
Tabelle 4-13 Modus 3 Details
Stock | Nach oben/nach unten verschieben | Nach links/rechts bewegen |
Linker Kommando-Stick | Steuert die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Flugzeugs | Steuert die Links- oder Rechtsbewegung des Flugzeugs |
Rechter Stick | Steuert den Aufstieg und Abstieg des Flugzeugs | Steuert den Kurs des Flugzeugs |
Warnung
- Übergeben Sie die Fernbedienung nicht an Personen, die den Umgang mit der Fernbedienung nicht gelernt haben.
- Wenn Sie das Flugzeug zum ersten Mal bedienen, gehen Sie beim Bewegen der Steuerknüppel bitte mit geringer Kraft vor, bis Sie mit der Bedienung vertraut sind.
- Die Fluggeschwindigkeit des Flugzeugs ist proportional zum Grad der Bewegung des Steuerknüppels. Wenn sich Personen oder Hindernisse in der Nähe des Flugzeugs befinden, bewegen Sie den Steuerknüppel bitte nicht zu stark.
Einstellen des Stick-Modus
Sie können den Stick-Modus nach Ihren Wünschen einstellen. Detaillierte Einstellungsanweisungen finden Sie unter * 6.5.3 RC-Einstellungen“ in Kapitel 6. Der Standard-Stick-Modus der Fernbedienung ist „Modus 2“.
Tabelle 4-14 Standard-Steuerungsmodus (Modus 2)
Modus 2 | Flugstatus des Flugzeugs | Kontrollmethode |
Linker Befehlsstick. Nach oben oder unten bewegen.
|
![]() |
|
Linker Befehlsstick Nach links oder rechts bewegen
|
![]() |
|
Rechter Stick | ||
Nach oben oder unten verschieben
|
![]() |
|
Rechter Stick nach links oder rechts bewegen
|
![]() |
|
Notiz
Wenn Sie das Flugzeug zur Landung steuern, ziehen Sie den Gashebel in die niedrigste Position. In diesem Fall sinkt das Flugzeug auf eine Höhe von 1.2 Metern über dem Boden und führt dann eine unterstützte Landung durch und sinkt automatisch langsam ab.
Starten/Stoppen des Flugzeugmotors
Tabelle 4-15 Starten/Stoppen des Flugzeugmotors
Verfahren | Stock | Beschreibung |
Starten Sie den Flugzeugmotor, wenn das Flugzeug eingeschaltet ist | ![]() ![]() |
Schalten Sie das Fluggerät ein. Das Fluggerät führt automatisch einen Selbsttest durch (ca. 30 Sekunden lang). Bewegen Sie dann gleichzeitig den linken und rechten Steuerknüppel 2 Sekunden lang nach innen oder P / \ nach außen, wie in der Abbildung gezeigt, um den Flugmotor zu starten. |
![]() |
Wenn sich das Flugzeug im Landezustand befindet, ziehen Sie den linken Gashebel in die niedrigste Position, wie in der Abbildung gezeigt, und warten Sie, bis das Flugzeug gelandet ist und der Motor stoppt. | |
Stoppen Sie den Flugzeugmotor, wenn das Flugzeug landet | ![]() ![]() |
Wenn sich das Flugzeug im Landezustand befindet, bewegen Sie den linken und rechten Steuerknüppel gleichzeitig nach innen oder außen, wie in der Abbildung gezeigt, ) I\, bis der Motor stoppt. |
Warnung
- Halten Sie beim Starten und Landen des Flugzeugs Abstand zu Menschen, Fahrzeugen und anderen beweglichen Objekten.
- Bei Sensoranomalien oder einem kritisch niedrigen Batteriestand leitet das Flugzeug eine Notlandung ein.
Tasten der Fernbedienung
Benutzerdefinierte Tasten C1 und C2
Sie können die Funktionen der benutzerdefinierten Tasten C1 und C2 nach Ihren Wünschen anpassen. Detaillierte Einstellungsanweisungen finden Sie unter „6.5.3 RC-Einstellungen“ in Kapitel 6.
Abb. 4-16 Benutzerdefinierte Tasten C1 und C2
Tabelle 4-16 Anpassbare Einstellungen für C1 und C2
NEIN. | Funktion | Beschreibung |
1 | Visuelle Hindernisvermeidung Ein/Aus | Drücken zum Auslösen: Ein-/Ausschalten des visuellen Sensorsystems. Wenn diese Funktion aktiviert ist, schwebt das Flugzeug automatisch, wenn es Hindernisse im Sichtfeld erkennt view. |
2 | Kardanaufhängung neu zentrieren/45”/Nach unten | Zum Auslösen drücken: Den Kardanwinkel ändern.
|
3 | Karten-/Bildübertragung | Drücken zum Auslösen: Umschalten der Karten-/Bildübertragung view. |
4 | Geschwindigkeitsmodus | Drücken zum Auslösen: Wechselt den Flugmodus des Fluggeräts. Weitere Informationen finden Sie unter „3.8.2 Flugmodi“ in Kapitel 3. |
Warnung
Wenn der Geschwindigkeitsmodus des Flugzeugs auf „Ludicrous“ umgeschaltet wird, wird das visuelle Hindernisvermeidungssystem ausgeschaltet.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
AUTEL V2 Robotics Fernbedienung Smart Controller [pdf] Bedienungsanleitung MDM240958A, 2AGNTMDM240958A, V2 Robotik Fernbedienung Smart Controller, V2, Robotik Fernbedienung Smart Controller, Fernbedienung Smart Controller, Steuerung Smart Controller, Smart Controller, Controller |