WeBeHome-LogoSICHERHEIT & SMART HOME
LS-10 Netzwerkmodul-Konfiguration
Anweisungen

WeBeHome LS 10 Netzwerkmodul-Konfiguration

WeBeHome Netzwerkmodul-Konfigurationshandbuch für LS-10/LS-20/BF-210

Einführung

WeBeHome ist ein leistungsstarker Cloud-basierter Service für die AlarmBox LS-10/LS-20/LS-30. Mit dem Cloud-Service können Sie Ihre Lösung über iPhone-, iPad- und Android-Apps sowie eine web Portal zur Verwaltung Ihrer Lösung.
Vom lokalen Netzwerkmodul wird eine IP-Verbindung geöffnet zu WeBeHome über das Internet, das 2 sehr wichtige Vorteile hattages:

  1. Es ist und sollte nicht möglich sein, sofort eine Verbindung zum LS-10/LS-20/LS-30 herzustellen, da der Netzwerkadapter nicht für die Annahme eingehender Verbindungen konfiguriert ist und sich hinter einer Firewall befinden sollte.
  2. Das lokale Netzwerkmodul verbindet sich mit WeBeHome macht die Konfiguration von Firewalls mit Portweiterleitungsregeln überflüssig und es spielt keine Rolle, ob sich die öffentliche IP des Routers ändert oder die Box an einen neuen Standort verschoben wird.

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dringend, das Netzwerkmodul/die Netzwerkbox hinter einer Firewall/einem Router zu platzieren, sodass niemand über das Internet darauf zugreifen kann. 
Die meisten Router verfügen heutzutage über eine integrierte Firewall und trennen das lokale Netzwerk vom Internet, sodass standardmäßig kein Zugriff auf das Netzwerkmodul der Sicherheitslösung möglich ist.
Wenn eine Box verbunden ist mit WeBeHome alle Änderungen der Einstellungen sollten über die WeBeHome-Benutzeroberfläche. Das Ändern von Einstellungen direkt in der Box kann zu unerwartetem und unerwünschtem Verhalten führen. Es ist besonders wichtig, das CMS1-Feld und die CMS-Berichtseinstellungen niemals zu ändern.

Konfiguration des Netzwerkmoduls

Im Lieferumfang der Modelle LS-10 und LS-20 ist ein BF-210-Netzwerkmodul enthalten. (LS-30 benötigt ein externes Netzwerkmodul wie BF-210 oder BF-450)
Schritt 1: Anschließen und einschalten
Stecken Sie zunächst das Netzwerkkabel zwischen LS-10/LS20/BF-210 und Ihrem Router.
Schließen Sie dann die AlarmBox an die Stromversorgung an.
Schritt 2: Suchen Sie das Netzwerkmodul im Netzwerk
Installieren und starten Sie die VCOM-Software. (Siehe alternative Methode zu VCOM in Kapitel 4)
Es kann hier heruntergeladen werden: https://webehome.com/download/BF-210_vcom_setup.rar
Wenn kein Gerät in der Liste erscheint, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie es finden können
a. Überprüfen Sie, ob die Link-LED am LS-10/LS-20/BF-210 leuchtet oder blinkt
b. Versuchen Sie erneut zu suchen
c. Deaktivieren Sie Firewalls usw. auf Ihrem eigenen Computer (denken Sie daran, sie sofort nach der Konfiguration zu aktivieren).
Notiz: In manchen Fällen bleibt VCOM bei der Suche hängen. Versuchen Sie dann, „Suche nach IP“ zu verwenden und einen kleineren Bereich innerhalb Ihres Netzwerks anzugeben.WeBeHome LS 10 Netzwerkmodul Konfiguration - Einstellung

Schritt 3 – Öffnen Sie den Browser zum Netzwerkmodul
Dies funktioniert, wenn das Netzwerkmodul nicht Port 80 als TCP-Portnummer in der VCOM-Liste hat.
Klicken Sie auf das WEB Klicken Sie in VCOM auf die Schaltfläche, und der Internet Explorer öffnet sich mit einem Anmeldefenster. ODER geben Sie die IP-Adresse direkt im Internet Explorer ein, um das Anmeldefenster zu öffnen.
Verwenden Sie NICHT die Schaltfläche „Konfigurieren“ in VCOM, da diese keine korrekten Werte anzeigt oder keine korrekten Aktualisierungen vornimmt.
Der Standard-Benutzername ist „admin“ mit dem Passwort „admin
SPEZIELLE BEHANDLUNG, wenn der TCP-Port 80 auf dem Netzwerkmodul ist
Um den Zugriff auf das Netzwerkmodul zu ermöglichen, muss zunächst der TCP-Port mithilfe der VCOM-Software geändert werden. Wählen Sie in VCOM das Netzwerkmodul in der Liste aus und klicken Sie anschließend auf Konfigurieren.
Ändern Sie die Portnummer auf 1681 und starten Sie das Netzwerkmodul neu (ohne andere Einstellungen zu ändern).
Der Standardbenutzername ist „admin“ mit dem Passwort „admin“
Nach dem Neustart des Netzwerkmoduls sollte der Zugriff darauf über einen web Browser.
Schritt 4 – Seite „Administratoreinstellungen“
Öffnen Sie die Seite „Administratoreinstellungen“, aktivieren Sie „IP-Konfiguration“ und stellen Sie es auf DHCP ein.

Administratoreinstellung

WeBeHome LS 10 Netzwerkmodul Konfiguration - Einstellung 1

WICHTIG – Die Änderung von „IP-Konfiguration“ funktioniert nur mit Internet Explorer einwandfrei. Die Werkseinstellung ist DHCP und daher ist es normalerweise nicht notwendig, sie zu ändern. Wenn sie jedoch aus irgendeinem Grund geändert werden muss, funktioniert die Benutzeroberfläche nur im Internet Explorer ordnungsgemäß.
Schritt 5 – TCP-Modus-Seite
Öffnen Sie die Seite „TCP-Modus“ und ändern Sie die Einstellungen gemäß der Abbildung unten. Das Netzwerkmodul stellt dann eine Verbindung zu cluster001 her.webehome.com an Port 80. Kritische Werte sind „Client“ über Port „1681“ zum Remote-Server „cluster001.webwww.ehome.com
Wenn diese nicht richtig eingestellt sind, kann keine Verbindung hergestellt werden zu WeBeHome - Das große eHome-Projekt.
TCP-SteuerungWeBeHome LS 10 Netzwerkmodulkonfiguration - TCP-Steuerung

Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf „Aktualisieren“ und dann auf „Zurücksetzen“, damit die Änderungen wirksam werden und die neuen Einstellungen verwendet werden.
Schritt 6 – Dringende Empfehlung: Benutzernamen und Passwort ändern
Es besteht immer das Risiko, dass unbefugte Personen versuchen, Zugriff auf Ihre Box zu erhalten
Daher können der Standardbenutzername und das Standardkennwort im Fenster „Administratoreinstellungen“ geändert werden.
Bitte verwenden Sie einen 8-stelligen Benutzernamen und ein 8-stelliges Passwort. Kombinieren Sie Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Zahlen in zufälliger Reihenfolge.
Erledigt
Wenn Schritt 5 abgeschlossen ist, wird die IP-Adresse automatisch festgelegt und es ist keine Neukonfiguration erforderlich, wenn das Gerät an verschiedenen Kundenstandorten installiert wird, solange die Netzwerkverbindung DHCP-Unterstützung bietet.

Alternative Konfiguration mit fester IP und/oder Port 80

Es gibt eine alternative Konfiguration, bei der der Netzwerkadapter feste IP-Adressen im lokalen Netzwerk verwendet.
Eine solche Konfiguration behebt einige mögliche Probleme, muss ABER geändert werden, wenn der Netzwerkadapter in ein anderes Netzwerk verschoben oder der Router durch einen mit anderen Netzwerkeinstellungen ersetzt wird.
Wir haben festgestellt, dass die DNS-Funktion bei einigen Routern nur funktioniert, wenn eine statische IP-Adresse und ein öffentlicher DNS verwendet werden (wie Google DNS unter 8.8.8.8).
Um von der dynamischen IP zur statischen IP des Netzwerkmoduls zu wechseln, wechseln Sie von DHCP zur statischen IP:
– IP-Adresse = Eine IP in Ihrem lokalen Netzwerk, die frei und außerhalb des DHCP-Intervalls liegt
– Subnetzmaske = Subnetz Ihres lokalen Netzwerks, normalerweise 255.255.255.0
– Gateway = IP Ihres Routers
– DNS = Verwenden Sie Google Public DNS 8.8.8.8
– Verbindungsportnummer: Statt 1681 kann auch Port 80 verwendet werden

Example: Die IP-Adresse und das Gateway müssen an Ihr Netzwerk angepasst werdenWeBeHome LS 10 Netzwerkmodulkonfiguration - TCP-Steuerung 1

Eine alternative Methode zum Auffinden des Netzwerkmoduls

Zu verwenden, wenn VCOM das Netzwerkmodul nicht findet oder wenn es nicht möglich ist, VCOM auf Ihrem Computer auszuführen.
Verwenden Sie eine IP-Scanner-Software, um die IP-Adresse des Netzwerkmoduls zu finden.
Dies ist eine Software, die unter Windows funktioniert https://www.advanced-ip-scanner.com/ WeBeHome LS 10 Netzwerkmodul Konfiguration - Einstellung 2

Ähnliche Software gibt es für Mac und Linux.
Die MAC-Adresse des Netzwerkmoduls beginnt mit „D0:CD“
Öffnen Sie ein web Browser in Richtung der angezeigten IP. In diesem Fall sollte es offen sein für http://192.168.1.231
Fahren Sie mit Schritt 4 in Kapitel 4 fort.

Häufig gestellte Fragen

  1. Die Anzeige „Keine neue Basisstation gefunden!“ erscheint auf dem web Seite „Neue Box zum Kunden hinzufügen“
    Diese Meldung wird angezeigt, wenn:
    • Der neue LS-10/LS-20/LS-30 ist nicht verbunden mit WeBeHome (Ursachen siehe unten)
    • Ihr Computer ist nicht über dieselbe öffentliche IP-Adresse mit dem Internet verbunden wie das Netzwerkmodul.ampWenn Sie sich zum Zeitpunkt der Kopplung der LS-10/LS20/LS-30 an einem anderen Ort befinden oder wenn Sie mobiles Internet nutzen und die Box eine feste Internetverbindung verwendet,
  2. Ich habe einen Thomson TG799 Router
    Aus irgendeinem Grund weist der Router Thomson TG799 dem Netzwerkmodul manchmal keine IP-Adresse zu. In diesem Fall müssen Sie dem Netzwerkmodul eine feste IP-Adresse zuweisen. Gehen Sie zu Kapitel 3, einer alternativen Konfiguration, und verwenden Sie die folgenden Werte.
    Die Spalte IP-Adresse ist wahrscheinlich auf 0.0.0.0 eingestellt. Wenn Sie die Standardeinstellungen des Routers verwenden und keine Geräte manuell konfiguriert haben, können Sie Folgendes einstellen:
    IP-Adresse: 192.168.1.60
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.1.1
    DNS 8.8.8.8
  3. Der Alarm wurde angeschlossen, ist aber jetzt OFFLINE in WeBeHome
    Die Netzwerkverbindung ist wahrscheinlich aus irgendeinem Grund verloren gegangen (das Internet ist standardmäßig nicht 100% stabil). Versuchen Sie Folgendes:

a) Starten Sie das Netzwerkmodul neu

  • Für LS-10: Ziehen Sie das Netzkabel ab. Warten Sie etwa 20 Sekunden und stecken Sie das Netzkabel dann wieder ein.
  • Für LS-20: Ziehen Sie das Netzkabel vom LS-20 ab und drücken Sie die BAT-Taste auf der Rückseite des LS-20. Warten Sie etwa 20 Sekunden, stecken Sie das Netzkabel dann wieder ein und warten Sie einige Minuten.
  • Für BF-210/BF-450: Ziehen Sie das Kabel zur AlarmBox LS-30 ab. Warten Sie etwa 20 Sekunden, stecken Sie das Kabel dann wieder ein und warten Sie einige Minuten.

b) Starten Sie das Netzwerkmodul und Ihren Router neu

  • Für LS-10: Ziehen Sie das Netzkabel ab.
  • Für LS-20: Ziehen Sie das Netzkabel zum LS-20 ab und drücken Sie die BAT-Taste auf der Rückseite des LS-20.
  • Für BF-210/BF-450: Ziehen Sie das Kabel ab, das zur AlarmBox LS-30 führt.
  • Trennen Sie Ihren Router vom Stromnetz und warten Sie etwa 20 Sekunden.
  • Schließen Sie den Router wieder an die Stromversorgung an und warten Sie etwa 5 Minuten, damit der Router wieder online gehen kann.
  • Stecken Sie den LS-10/LS-20/BF-210/BF-450 wieder ein und warten Sie dann einige Minuten

c) Prüfen Sie, ob Sie von Ihrem Netzwerk aus über einen Computer auf das Internet zugreifen können, indem Sie das Netzwerkkabel, das zum LS-10/LS-20/BF-210/BF-450 führt, an Ihren Computer anschließen. Öffnen Sie dann einen Internetbrowser und prüfen Sie, ob Sie Zugriff auf das Internet haben.
4) Ich habe die Einstellungen manuell geändert und der LS-10/LS-20/LS-30 ist jetzt OFFLINE
WeBeHome-Nutzung für Example CMS1 und einige andere Einstellungen im LS-10/LS-20/LS-30, um es zu identifizieren. Wenn diese manuell geändert werden (nicht über WeBeHome) dann WeBeHome erkennt den LS-10/LS-20/LS-30 nicht mehr und weist dem System dann neue CMS1 usw. zu. Es verhält sich dann wie ein neuer LS-10/LS-20/LS-30 und der alte wird für immer offline sein. Wir empfehlen dringend, nur WeBeHome, um Einstellungen zu ändern, und niemals Einstellungen direkt am LS-10/LS-20/LS-30. Sie müssen einen neuen Standort hinzufügen (von der Kundenseite aus) und dann Ihre AlarmBox hinzufügen, als wäre sie eine brandneue.
5) Ich habe einen Reset meines LS-10/LS-20/LS-30 durchgeführt und es ist nun OFFLINE
Es verhält sich wie ein neues LS-10/LS-20/LS-30 und das alte wird für immer offline sein. Sie müssen einen neuen Standort hinzufügen (von der Kundenseite) und dann Ihre AlarmBox hinzufügen, als wäre sie eine brandneue.
6) Alles sieht OK aus, aber die AlarmBox ist offline
Versuchen Sie, das Netzwerkmodul mit dem „Reset-Gerät“ aus dem web Schnittstelle des Netzwerkmoduls. Gehen Sie folgendermaßen vor:
– Drücken Sie die Taste „Reset“
– Warten Sie etwa 20 Sekunden
– Starten Sie das Netzwerkmodul neu, indem Sie die Anweisungen in Punkt 4 oben befolgen. Dies ist wichtig, da es manchmal keine Netzwerkinformationen freigibt, wenn dies nicht getan wird
– Konfigurieren Sie das Netzwerkmodul erneut gemäß Kapitel 2.WeBeHome LS 10 Netzwerkmodul Konfiguration - Einstellung 3

7) Der Alarm verursacht Netzwerkprobleme in meinem lokalen Netzwerk
Ein möglicher Grund ist, dass die DHCP-Verarbeitung mit dem Router nicht wie vorgesehen funktioniert. Eine Lösung besteht darin, statische Netzwerkadressen des Netzwerkmoduls festzulegen, wie in der oben stehenden alternativen Konfiguration gezeigt.
Wenn das Netzwerkmodul bereits über statische IP-Adressen verfügt, ist die Konfiguration der statischen IP wahrscheinlich nicht korrekt.
8) Die Verbindung zu WeBeHome ist nicht stabil
Geben Sie statische IP-Adressen ein, um einige netzwerkbezogene Probleme zu beheben. Siehe Kapitel 3.
9) Es gibt mehrere „Wiederverbindungen“ im Ereignisprotokoll in WeBeHome
Von einer Wiederverbindung ist die Rede, wenn das LS-10/30 BF-210/450 zuvor komplett getrennt wurde und innerhalb weniger Minuten eine neue Verbindung aufgebaut wird.
Das kommt ziemlich häufig vor. Selbst bei guten Netzwerkverbindungen kommt das von Zeit zu Zeit vor. Wenn es mehr als 10 bis 20 Wiederverbindungen pro 24 Stunden gibt, besteht Grund zur Sorge.
10) Es gibt mehrere „Neue Verbindungen“ zu WeBeHome
Wenn die Verbindung zwischen LS-10/30 BF-210/450 vollständig getrennt wurde und eine neue Verbindung hergestellt wird. Normalerweise wird beim nächsten Ereignis vom LS-10/30 eine neue Verbindung hergestellt, was innerhalb von 6 Minuten geschehen sollte. Wenn es täglich viele solcher Trennungen und neuen Verbindungen gibt, stimmt etwas mit der Netzwerk-/Internetverbindung nicht und muss behoben werden.
11) Es liegt ein Verbindungsproblem vor und keine der oben genannten Maßnahmen hilft
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ein Router/eine Firewall und ein Internetbetreiber die Verbindung stören oder blockieren können.
Hier ist eine Liste möglicher Probleme:
– Die Paketprüfung ist eingeschaltet. Sie prüft die Kommunikation zwischen dem Alarm und der Cloud und blockiert/entfernt den Inhalt. Das Ausschalten der Paketprüfung im Router/in der Firewall löst dieses Problem.
– Ausgehender Datenverkehr wird entweder vollständig oder für einige Geräte blockiert. Überprüfen Sie die Regeln für die Blockierung
ausgehender Datenverkehr im Router/in der Firewall und stellen Sie sicher, dass keine Regel die Alarmverbindung beeinträchtigt.
– Der Router/die Firewall oder der Internetprovider könnten eine Regel haben, die Verbindungen schließt, die
länger als eine bestimmte Zeit geöffnet. Deaktivieren Sie solche Regeln, um Unterbrechungen zu vermeiden.
12) Die Verbindung zu WeBeHome ist nicht stabil
Geben Sie statische IP-Adressen ein, um einige netzwerkbezogene Probleme zu beheben. Siehe Kapitel 3.

WeBeHome-Logo© WeBeHome AB
www.webwww.ehome.com
Version 2.21 (2022)
Unterstützung@webwww.ehome.com

Dokumente / Ressourcen

WeBeHome LS-10 Netzwerkmodul-Konfiguration [pdf] Anweisungen
LS-10, LS-20, BF-210, Netzwerkmodulkonfiguration, Netzwerkmodul, Modulkonfiguration, LS-10

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *