UNITRONICS UID-0808R Uni-Input-Output-Module
Produktinformationen
Die Uni-I/OTM-Module sind eine Familie von Eingabe-/Ausgabemodulen, die mit der UniStreamTM-Steuerungsplattform kompatibel sind. Sie können in Verbindung mit CPU-Controllern und HMI-Panels verwendet werden, um eine All-in-One-speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) zu bilden. Die verfügbaren Module sind UID-0808R, UID-0808T, UID-0808THS, UID-1600, UID-0016R und UID-0016T. Technische Spezifikationen können von Unitronics heruntergeladen werden webWebsite.
Installation
So installieren Sie Uni-I/OTM-Module:
- Auf der Rückseite eines beliebigen UniStreamTM HMI-Panels, das eine CPU-für-Panel umfasst.
- Auf einer DIN-Schiene mit einem lokalen Erweiterungssatz.
Die maximale Anzahl von Uni-I/OTM-Modulen, die an einen einzelnen CPU-Controller angeschlossen werden können, ist begrenzt. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Datenblättern der UniStreamTM-CPU oder eines der relevanten lokalen Erweiterungskits.
Bevor Sie beginnen
Vor der Installation des Geräts muss der Installateur:
- Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung.
- Überprüfen Sie den Inhalt des Kits.
Anforderungen an die Installationsoption
Wenn Sie ein Uni-I/O™-Modul installieren auf:
- Ein UniStream™ HMI-Panel; Das Panel muss über eine CPU-for-Panel verfügen, die gemäß der CPU-for-Panel-Installationsanleitung installiert ist.
- Eine DIN-Schiene; Sie müssen ein lokales Erweiterungskit verwenden, das separat erhältlich ist, um die Uni-I/O™-Module auf der DIN-Schiene in ein UniStream™-Steuerungssystem zu integrieren.
Warnsymbole und allgemeine Einschränkungen
Wenn eines der folgenden Symbole erscheint, lesen Sie die zugehörigen Hinweise Informationen sorgfältig:
Symbol | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Gefahr | Die identifizierte Gefahr verursacht Personen- und Sachschäden. |
![]() |
Warnung | Die identifizierte Gefahr könnte Personen- und Sachschäden verursachen. |
Vorsicht | Vorsicht | Seien Sie vorsichtig. |
- Alle exampDie Dateien und Diagramme dienen dem Verständnis und stellen keine Garantie für den Betrieb dar. Unitronics übernimmt keine Verantwortung für die tatsächliche Verwendung dieses Produkts auf der Grundlage dieser Beispiele.amples.
- Bitte entsorgen Sie dieses Produkt gemäß den örtlichen und nationalen Normen und Vorschriften.
- Dieses Produkt sollte nur von qualifiziertem Personal installiert werden.
- Die Nichtbeachtung der entsprechenden Sicherheitshinweise kann zu schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät mit Parametern zu verwenden, die die zulässigen Werte überschreiten.
Verbinden/trennen Sie das Gerät nicht, wenn es eingeschaltet ist.
Umweltaspekte
Berücksichtigen Sie bei der Installation der Uni-I/OTM-Module Folgendes Folgendes:
- Belüftung: Zwischen der Ober-/Unterkante des Geräts und den Gehäusewänden ist ein Abstand von 10 mm (0.4) erforderlich.
- Installieren Sie das Gerät nicht in Bereichen mit übermäßigem oder leitfähigem Staub, korrosiven oder brennbaren Gasen, Feuchtigkeit oder Regen, übermäßiger Hitze, regelmäßigen Stößen oder übermäßigen Vibrationen. Beachten Sie dabei die im technischen Datenblatt des Produkts angegebenen Standards und Einschränkungen.
- Nicht ins Wasser legen oder Wasser auf das Gerät gelangen lassen.
- Achten Sie darauf, dass während der Installation keine Fremdkörper in das Gerät fallen.
- In größtmöglichem Abstand zu hochfrequententage-Kabel und Stromversorgungsgeräte.
Inhalt des Kits
- 1 Uni-I/OTM-Modul
- 4 E/A-Klemmenblöcke (2 schwarz und 2 grau)
- 1 DIN-Schienen-Clips
Uni-I/O™-Diagramm
1 | DIN-Schienen-Clips | Bieten Sie physische Unterstützung für CPU und Module. Es gibt zwei Clips: einen oben (abgebildet), einen unten (nicht abgebildet). |
2 | I / Os | I/O-Verbindungspunkte |
3 | ||
4 | I/O-Bus – Links | Linker Anschluss |
5 | Bus-Steckerverriegelung | Schieben Sie die Busanschlussverriegelung nach links, um das Uni-I/O™-Modul elektrisch mit der CPU oder einem benachbarten Modul zu verbinden. |
6 | I/O-Bus – Richtig | Rechter Anschluss, abgedeckt geliefert. Bei Nichtgebrauch abgedeckt lassen. |
Bus-Anschlussabdeckung | ||
7 | I / Os | I/O-Verbindungspunkte |
8 |
9 | E/A-LEDs | Grüne LEDs |
10 | ||
11 | Status-LED | Dreifarbige LED, Grün/Rot/Orange |
12 | Modultür | Wird mit Schutzband abgedeckt geliefert, um zu verhindern, dass die Tür zerkratzt wird. Entfernen Sie das Klebeband während der Installation. |
13 | Schraublöcher | Schalttafelmontage ermöglichen; Lochdurchmesser: 4 mm (0.15 Zoll). |
NOTIZ :Informationen zu LED-Anzeigen finden Sie im Datenblatt des Moduls.
Über die I/O-Bus-Anschlüsse
Die I/O-Bus-Anschlüsse stellen die physischen und elektrischen Verbindungspunkte zwischen Modulen bereit. Der Steckverbinder wird mit einer Schutzhülle geliefert, die den Steckverbinder vor Schmutz, Beschädigung und ESD schützt. Der I/O-Bus – links (Nr. 4 im Diagramm) kann entweder an eine CPU-for-Panel, ein Uni-COM™-Kommunikationsmodul, an ein anderes Uni-I/O™-Modul oder an die Endeinheit eines Local angeschlossen werden Erweiterungsset. Der I/O-Bus – rechts (Nr. 6 im Diagramm) kann mit einem anderen I/O-Modul oder mit der Basiseinheit des lokalen Erweiterungskits verbunden werden.
Vorsicht :Wenn sich das E/A-Modul in der Konfiguration an letzter Stelle befindet und nichts daran angeschlossen werden soll, entfernen Sie nicht die Abdeckung des Busanschlusses.
Installation
- Schalten Sie das System aus, bevor Sie Module oder Geräte anschließen oder trennen.
- Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen, um eine elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden.
Installation eines Uni-I/O™-Moduls auf einem UniStream™ HMI-Panel
NOTIZ: Die DIN-Schienen-Struktur auf der Rückseite des Panels bietet die physische Unterstützung für das Uni-I/O™-Modul.
- Überprüfen Sie die Einheit, an die Sie das Uni-I/O™-Modul anschließen, um sicherzustellen, dass der Busanschluss nicht abgedeckt ist. Wenn das Uni-I/O™-Modul das letzte in der Konfiguration sein soll, entfernen Sie nicht die Abdeckung seines I/O-Bus-Anschlusses – rechts.
- Öffnen Sie die Tür des Uni-I/O™-Moduls und halten Sie es wie in der nebenstehenden Abbildung gezeigt.
- Verwenden Sie die oberen und unteren Führungstunnel (Nut und Feder), um das Uni-I/O™-Modul an seinen Platz zu schieben.
- Stellen Sie sicher, dass die DIN-Schienenklammern oben und unten am Uni-I/O™-Modul auf der DIN-Schiene eingerastet sind.
- Schieben Sie die Busanschlussverriegelung ganz nach links, wie in der nebenstehenden Abbildung gezeigt.
- Befindet sich rechts davon bereits ein Modul, schließen Sie die Verbindung ab, indem Sie die Busanschlussverriegelung der benachbarten Einheit nach links schieben.
- Wenn das Modul das letzte in der Konfiguration ist, lassen Sie den I/O-Bus-Anschluss abgedeckt.
Entfernen eines Moduls
- Schalten Sie das System aus.
- Trennen Sie die E/A-Klemmen (Nr. 2,3,7,8, XNUMX, XNUMX, XNUMX im Diagramm).
- Trennen Sie das Uni-I/O™-Modul von den benachbarten Einheiten: Schieben Sie die Busanschlussverriegelung nach rechts. Befindet sich rechts davon eine Einheit, schieben Sie die Verriegelung dieses Moduls ebenfalls nach rechts.
- Ziehen Sie am Uni-I/O™-Modul den oberen DIN-Schienenclip nach oben und den unteren Clip nach unten.
- Öffnen Sie die Tür des Uni-I/O™-Moduls und halten Sie es mit zwei Fingern fest, wie in der Abbildung auf Seite 3 gezeigt; Ziehen Sie es dann vorsichtig von seinem Platz.
Installation von Uni-I/O™-Modulen auf einer DIN-Schiene
Um Module auf einer DIN-Schiene zu montieren, befolgen Sie die Schritte 1–7 unter Installieren eines Uni-I/O™-Moduls auf einem UniStream™ HMI-Panel auf Seite 3. Um die Module mit einem UniStream™-Controller zu verbinden, müssen Sie ein verwenden Lokales Erweiterungskit. Diese Kits sind mit und ohne Netzteil sowie mit Kabeln unterschiedlicher Länge erhältlich. Vollständige Informationen finden Sie in der Installationsanleitung des entsprechenden lokalen Erweiterungskits.
Nummerierungsmodule
Sie können Module zu Referenzzwecken nummerieren. Zu jedem CPU-for-Panel gehört ein Satz mit 20 Aufklebern; Verwenden Sie diese Aufkleber, um die Module zu nummerieren.
- Das Set enthält nummerierte und leere Aufkleber, wie in der Abbildung links gezeigt.
- Platzieren Sie sie wie in der Abbildung rechts gezeigt auf den Modulen.
UL-Konformität
Der folgende Abschnitt ist relevant für Produkte von Unitronics, die bei UL gelistet sind.
Folgende Modelle: UIA-0006, UID-0808R, UID-W1616R und UIS-WCB1 sind UL-gelistet für Gefahrenbereiche.
Folgende Modelle: UIA-0006, UIA-0402N, UIA-0402NL, UIA-0800N,UID-0016R,
UID-0016RL, UID-0016T, UID-0808R, UID-0808RL, UID-0808T, UID-0808THS, UID-0808THSL, UID-0808TL, UID-1600, UID-1600L, UID-W1616R, UID-W1616T, UIS- 04PTKN, UIS-04PTN, UIS-08TC, UIS-WCB1, UIS-WCB2 sind UL-gelistet für gewöhnliche Standorte.
UL-Einstufungen, speicherprogrammierbare Steuerungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Klasse I, Division 2, Gruppen A, B, C und D
Diese Versionshinweise beziehen sich auf alle Unitronics-Produkte, die die UL-Symbole tragen, die zur Kennzeichnung von Produkten verwendet werden, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Class I, Division 2, Groups A, B, C und D zugelassen wurden.
Vorsicht
- Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in Class I, Division 2, Groups A, B, C und D oder nicht explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
- Die Eingangs- und Ausgangsverdrahtung muss den Verdrahtungsmethoden der Klasse I, Division 2 und der zuständigen Behörde entsprechen.
- WARNUNG: Explosionsgefahr – der Austausch von Komponenten kann die Eignung für Class I, Division 2 beeinträchtigen.
- EXPLOSIONSGEFAHR – Schließen Sie Geräte nur dann an oder trennen Sie sie, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist oder der Bereich nachweislich ungefährlich ist.
- Der Kontakt mit einigen Chemikalien kann die Dichtungseigenschaften des in Relais verwendeten Materials beeinträchtigen.
- Dieses Gerät muss unter Verwendung von Verkabelungsmethoden installiert werden, die für Class I, Division 2 gemäß NEC und/oder CEC erforderlich sind.
UID-0808R, UID-0808T, UID-0808THS, UID-1600, UID-0016R, UID-0016T Leitfaden
Verdrahtung
- Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in Umgebungen mit SELV/PELV/Klasse 2/Limited Power ausgelegt.
- Alle Stromversorgungen im System müssen doppelt isoliert sein. Netzteilausgänge müssen als SELV/PELV/Klasse 2/Limited Power eingestuft sein.
- Schließen Sie weder das „Neutral“- noch das „Line“-Signal der 110/220 VAC an den 0-V-Punkt des Geräts an.
- Berühren Sie keine spannungsführenden Drähte.
- Alle Verdrahtungsarbeiten sollten bei ausgeschaltetem Strom durchgeführt werden.
- Verwenden Sie einen Überstromschutz, z. B. eine Sicherung oder einen Schutzschalter, um übermäßige Ströme in den Versorgungsanschluss des Uni-I/O™-Moduls zu vermeiden.
- Ungenutzte Punkte sollten nicht verbunden werden (sofern nicht anders angegeben). Das Ignorieren dieser Anweisung kann das Gerät beschädigen.
- Überprüfen Sie vor dem Einschalten der Stromversorgung noch einmal die gesamte Verkabelung.
Vorsicht
- Um eine Beschädigung des Kabels zu vermeiden, verwenden Sie ein maximales Drehmoment von 0.5 N·m (5 kgf·cm).
- Verwenden Sie auf abisolierten Drähten kein Zinn, Lötmittel oder andere Substanzen, die zum Brechen der Drahtlitze führen könnten.
- In größtmöglichem Abstand zu hochfrequententage-Kabel und Stromversorgungsgeräte.
Verdrahtungsverfahren
Verwenden Sie Crimp-Kabelschuhe für die Verdrahtung; verwenden Sie 26-12 AWG-Draht (0.13 mm2 –3.31 mm2).
- Isolieren Sie den Draht auf eine Länge von 7 ± 0.5 mm (0.250–0.300 Zoll) ab.
- Schrauben Sie die Klemme bis zur weitesten Stelle heraus, bevor Sie einen Draht einführen.
- Um eine ordnungsgemäße Verbindung sicherzustellen, stecken Sie das Kabel vollständig in die Klemme.
- Fest genug anziehen, damit sich der Draht nicht löst.
Verbindungspunkte des Uni-I/O™-Moduls
Alle Verdrahtungspläne und Anweisungen in diesem Dokument beziehen sich auf die E/A-Anschlusspunkte der verschiedenen Module. Diese sind in vier Gruppen zu je sieben Punkten angeordnet, wie in den folgenden Abbildungen dargestellt.
Verdrahtungsrichtlinien
Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu gewährleisten und elektromagnetische Störungen zu vermeiden:
- Verwenden Sie einen Metallschrank. Stellen Sie sicher, dass der Schrank und seine Türen ordnungsgemäß geerdet sind.
- Verwenden Sie Drähte, die für die Last richtig dimensioniert sind.
- Leiten Sie jedes I/O-Signal über ein eigenes, dediziertes gemeinsames Kabel. Schließen Sie gemeinsame Drähte an ihren jeweiligen gemeinsamen (CM) Punkten am E/A-Modul an.
- Verbinden Sie jeden 0-V-Punkt im System einzeln mit der 0-V-Klemme der Stromversorgung.
- Verbinden Sie jeden Funktionserdungspunkt ( ) einzeln mit der Erde des Systems
(vorzugsweise am Metallgehäuse des Schranks). Verwenden Sie möglichst kurze und dickste Drähte: weniger als 1 m (3.3') lang, Mindestdicke 14 AWG (2 mm2). - Schließen Sie die Stromversorgung 0 V an die Erde des Systems an.
NOTIZ: Ausführliche Informationen finden Sie im Dokument Systemverdrahtungsrichtlinien, das sich in der Technischen Bibliothek im Unitronics-Verzeichnis befindet. webWebsite.
Verdrahtung der Eingänge: UID-0808R, UID-0808T, UID-1600
UID-0808R
Die Eingänge sind in zwei isolierten Gruppen angeordnet:
UID-0808T
- I0-I3 teilen sich den gemeinsamen CM0
- I4-I7 teilen sich den gemeinsamen CM1
UID-1600
Die Eingänge sind in vier isolierten Gruppen angeordnet:
- I0-I3 teilen sich den gemeinsamen CM0
- I4-I7 teilen sich den gemeinsamen CM1
- I8-I11 teilen sich den gemeinsamen CM2
- I12-I15 teilen sich den gemeinsamen CM3
Jede Eingangsgruppe kann als Senke oder Quelle verdrahtet werden. Verdrahten Sie jede Gruppe gemäß den folgenden Abbildungen.
NOTIZ
- Verwenden Sie die Senkeneingangsverkabelung, um ein stromlieferndes (PNP)-Gerät anzuschließen.
- Verwenden Sie die Quelleingangsverkabelung, um ein stromziehendes (npn) Gerät anzuschließen.
Verdrahtung der Eingänge UID-0808THS
Die Eingänge sind in zwei isolierten Gruppen angeordnet:
- I0-I3 teilen sich den gemeinsamen CM0
- I4-I7 teilen sich den gemeinsamen CM1
Jede Gruppe kann als Senke oder Quelle verdrahtet werden. Die Eingänge I0, I1, I4 und I5 können entweder als normale digitale Eingänge oder als Hochgeschwindigkeitseingänge konfiguriert werden, die Hochgeschwindigkeitsimpulssignale von Sensoren oder Drehgebern empfangen können.
- Die Eingänge I2, I3, I6 und I7 können nur als normale digitale Eingänge fungieren.
Hochgeschwindigkeits-Eingabemodi
Im Folgenden sind die verschiedenen Pinbelegungen für die Hochgeschwindigkeitskanäle aufgeführt:
Kanal 1 | Kanal 2 | ||||
I0 | I1 | I4 | I5 | ||
Quadratur | Phase A | Phase B. | Phase A | Phase B. | |
Impuls/Richtungon | Impuls | Richtung | Impuls | Richtung |
NOTIZ
- Die Eingabemodi werden sowohl über die Verkabelung als auch über die Software eingestellt.
- Wenn Sie Impulsquellen ohne Richtungssignal anschließen, lassen Sie den Richtungsstift unbeschaltet. Beachten Sie, dass in dieser Konfiguration der Richtungspin nicht als normaler Eingang verwendet werden kann.
NOTIZ
- Verwenden Sie die Senkeneingangsverkabelung, um ein stromlieferndes (PNP)-Gerät anzuschließen.
- Verwenden Sie die Quelleingangsverkabelung, um ein stromziehendes (npn) Gerät anzuschließen.
Verdrahtung der Relaisausgänge: UID-0808R, UID-0016R
Stromversorgung des Ausgangs
Die Relaisausgänge benötigen eine externe 24-VDC-Stromversorgung. Verbinden Sie die 24-V- und 0-V-Klemmen wie in der Abbildung unten gezeigt.
- Um die Gefahr von Bränden oder Sachschäden zu vermeiden, verwenden Sie immer eine Stromquelle mit begrenztem Strom oder schließen Sie eine Strombegrenzungsvorrichtung in Reihe mit den Relaiskontakten an.
- Die 0V des Moduls müssen mit den 0V des HMI Panels verbunden werden. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann es zu Schäden am Gerät kommen.
- Im Fall von voltage Schwankungen oder Abweichungen von voltagSchließen Sie das Modul gemäß den Spezifikationen der Stromversorgung an eine geregelte Stromversorgung an.
UID-0808R
Die Ausgänge sind in zwei isolierten Gruppen angeordnet:
- O0-O3 teilen sich CM2
- O4-O7 teilen sich CM3
UID-0016R
Die Ausgänge sind in vier isolierten Gruppen angeordnet:
- O0-O3 teilen sich CM0
- O4-O7 teilen sich CM1
- O8-O11 teilen sich CM2
- O12-O15 teilen sich CM3
Verdrahten Sie jede Gruppe gemäß der beigefügten Abbildung.
Verlängerung der Kontaktlebensdauer
Um die Lebensdauer der Relaiskontakte zu verlängern und das Modul vor möglichen Schäden durch umgekehrte EMF zu schützen, schließen Sie Folgendes an:
- ein Klamping-Diode parallel zu jeder induktiven Gleichstromlast.
- eine RC-Snubber-Schaltung parallel zu jeder induktiven AC-Last.
Verdrahtung der Transistorausgänge: UID-0808T, UID-0016T
Stromversorgung des Ausgangs
Die Verwendung eines der Ausgänge erfordert eine externe 24-VDC-Stromversorgung, wie in der beigefügten Abbildung gezeigt.
- Im Fall von voltage Schwankungen oder Abweichungen von voltagSchließen Sie das Gerät gemäß den Netzteilspezifikationen an eine geregelte Stromversorgung an.
Ausgaben
Verbinden Sie die 24-V- und 0-V-Klemmen wie in der nebenstehenden Abbildung gezeigt.
UID-0808T
O0-O7 teilen gemeinsame Rückgabe 0V
UID-0016T
O0-O15 teilen gemeinsame Rückgabe 0V
Verkabelung der Ausgänge UID-0808THS Stromversorgung des Ausgangs
- Die Verwendung eines der Ausgänge erfordert eine externe 24-V-Gleichstrom-Stromversorgung, wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt.
- Im Fall von voltage Schwankungen oder Abweichungen von voltagSchließen Sie das Gerät gemäß den Netzteilspezifikationen an eine geregelte Stromversorgung an.
Ausgaben
- Schließen Sie ein Strombegrenzungsgerät in Reihe mit den Ausgängen O0 und O1 an. Die Ausgänge O2 bis O7 sind kurzschlussfest.
- Die Ausgänge O0 und O1 können entweder als normale digitale Ausgänge oder als Hochgeschwindigkeits-PWM-Ausgänge konfiguriert werden.
- Die Ausgänge O4 und O5 können entweder als normale digitale Ausgänge oder als normale PWM-Ausgänge konfiguriert werden.
Ausführliche Informationen zu den PWM-Ausgangstypen finden Sie im Datenblatt.
- Die Ausgänge O2, O3, O6 und O7 können nur als normale digitale Ausgänge fungieren.
- Im Folgenden sind die unterschiedlichen Pinbelegungen für die PWM-Kanäle aufgeführt:
Kanal 1 | Kanal 2 | ||||
O0 | O1 | O4 | O5 | ||
PWM, ein Ausgang | PWM | Normales Digital | PWM | Normales Digital | |
PWM, zwei Ausgänge | PWM | PWM | PWM | PWM |
Hochgeschwindigkeits-PWM-Ausgänge
Verwenden Sie für die Verkabelung von O0 oder O1 ein abgeschirmtes Kabel, wenn diese als Hochgeschwindigkeits-PWM-Ausgänge betrieben werden sollen.
Vorsicht
- Sollen die Ausgänge O0 und O1 als High-Speed-Ausgänge fungieren, verbinden Sie diese mit CM2. Verbinden Sie CM2 nicht mit dem 0V-System des Systems.
Größe
Die Informationen in diesem Dokument spiegeln die Produkte zum Zeitpunkt der Drucklegung wider. Unitronics behält sich vorbehaltlich aller anwendbaren Gesetze das Recht vor, jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne Vorankündigung die Funktionen, Designs, Materialien und andere Spezifikationen seiner Produkte einzustellen oder zu ändern und diese entweder dauerhaft oder vorübergehend zurückzuziehen der Verzicht vom Markt. Alle Informationen in diesem Dokument werden „wie besehen“ ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung bereitgestellt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf stillschweigende Gewährleistungen der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Nichtverletzung. Unitronics übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in den in diesem Dokument enthaltenen Informationen. In keinem Fall haftet Unitronics für besondere, zufällige, indirekte oder Folgeschäden jeglicher Art oder Schäden jeglicher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder Leistung dieser Informationen ergeben. Die in diesem Dokument präsentierten Handelsnamen, Warenzeichen, Logos und Dienstleistungsmarken, einschließlich ihres Designs, sind Eigentum von Unitronics (1989) (R“G) Ltd. oder anderen Dritten, und Sie dürfen sie nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung verwenden von Unitronics oder einem Dritten, der sie möglicherweise besitzt
Uni-I/O™ ist eine Familie von Eingabe-/Ausgabemodulen, die mit der UniStream™-Steuerungsplattform kompatibel sind.
Dieses Handbuch enthält grundlegende Installationsinformationen für die Module UID-0808R, UID-0808T, UID-0808THS, UID-1600, UID-0016R und UID-0016T. Technische Spezifikationen können von Unitronics heruntergeladen werden webWebsite. Die UniStream™-Plattform umfasst CPU-Controller, HMI-Panels und lokale E/A-Module, die zusammengesteckt werden, um eine All-in-one-speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) zu bilden.
Installieren Sie Uni-I/O™-Module:
- Auf der Rückseite eines beliebigen UniStream™ HMI-Panels, das eine CPU-für-Panel umfasst.
- Auf einer DIN-Schiene mit einem lokalen Erweiterungssatz.
Die maximale Anzahl von Uni-I/O™-Modulen, die an einen einzelnen CPU-Controller angeschlossen werden können, ist begrenzt. Einzelheiten finden Sie in den Datenblättern der UniStream™-CPU oder eines der relevanten lokalen Erweiterungskits.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
UNITRONICS UID-0808R Uni-Input-Output-Module [pdf] Benutzerhandbuch UID-0808R Uni-Input-Output-Module, UID-0808R, Uni-Input-Output-Module, Input-Output-Module, Output-Module, Module |