Magnescale-LogoSQ47 Installationshandbuch
Ver.5 E Herausgegeben April 2021
Service- und Ersatzteilabteilung.Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear-Encoder

Smart-Scale
SQ47
Installationsanleitung

Dieses Handbuch dient als Referenzmaterial für die einfache und korrekte Montage des SQ47 mithilfe einer speziellen Vorrichtung.
Bitte verwenden Sie dieses Handbuch, wenn Sie den SQ47 zum ersten Mal installieren.
Bitte verwenden Sie dieses Handbuch zusammen mit der dem Hauptgerät beiliegenden Bedienungsanleitung.

MEMO:
SQ47 hat eine Struktur, bei der Maßstab und Sensorkopf getrennt sind. Die Maschinenseite muss die Maßstabmontagetoleranz innerhalb des Bereichs der effektiven Maßstablänge für die Montageposition von Maßstab und Sensorkopf einhalten.
Es wird empfohlen, bei der Installation das Installationswerkzeug und die Positionierungslehre zu verwenden.
Durch den Einsatz des Montagetools und Positionierungstools können Sie die Installation einfach und fachgerecht durchführen und den Montagestatus prüfen.

Vorsichtsmaßnahmen für den Installationsort

Beachten Sie bei der Montage der Waage folgende Punkte.
Abstand Sensorkopf zur Maßstaboberfläche

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linearencoder - Abb.
Der Abstand zwischen der Maßstaboberfläche und dem Sensorkopf wird konstant gehalten Der Abstand zwischen der Maßstaboberfläche und dem Sensorkopf ist nicht stabil

Rauheit der Maßstabmontagefläche

Der Maßstabmontagestandard ist flach, keine Unebenheiten Die Montagefläche ist uneben Die Montagereferenzfläche ist gekrümmt
Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 2

Sichern der Maßauflagefläche
Als Richtwert für die Eigenfrequenz der Halterung gilt 600 Hz oder mehr * Schwingungsanalyse auch mit CAD-Daten der Halterung möglich

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 3

Steifigkeit der Sensorkopf-Montagehalterung
Als Richtwert für die Eigenfrequenz der Halterung gilt 600 Hz oder mehr
* Schwingungsanalyse auch mit CAD-Daten der Halterung möglich

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 4

Unzureichende Steifigkeit
Gegenmaßnahme:

  • Passen Sie die Plattendicke an, um die Steifigkeit der Halterung zu erhöhen
  • Bringen Sie die Befestigungsposition der Halterung näher an den Sensorkopf
  • Größere Befestigungsschraube

So installieren Sie die Waage

Vorbereiten der Waagenhalterung

Bereiten Sie die für die Installation der Waage erforderlichen Halterungen vor.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 5

Installation bspwampmit Zylinderstiften

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 6

Bestätigung der Maßstab- und Sensorkopfmontagefläche

Berücksichtigen Sie hinsichtlich der Maßstabmontagefläche und der Sensorkopfmontageposition (Kopfhalterung) die folgenden zulässigen Montagewerte.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 7

Verfolgen der Position von Sensorkopf und Maßstab

Achten Sie auf die Spurposition von Sensorkopf und Skala (Mitte Skala und Mitte Kopf).
Wenn sich die Spurposition verschiebt, funktioniert es nicht normal.
Die Toleranz der Mittellinie (CL) von Skala und Kopf beträgt CL±0.5 mm

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 8

Installationsverfahren ① bis ⑧

Schritt ①: Vorbereitung der Skalenhalterung
Stellen Sie sicher, dass die Parallelität der Anschlagflächen oder Parallelstifte im Bereich von 0.1 mm zu MG (Maschinenführung) und die Parallelität der Maßstabmontagefläche im Bereich von 0.05 mm zu MG liegt.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 9

Schritt ②: Vorbereitung der Sensorkopfhalterung
Stellen Sie sicher, dass die Parallelität der Sensorkopfhalterung innerhalb von 0.1 mm zur Skalenmontagefläche oder MG liegt und die Rechtwinkligkeit des Sensorkopfes innerhalb von 0.05 mm zur Skalenmontagefläche liegt. Stellen Sie dann sicher, dass die Position der Sensorkopfmontagefläche 16.5 ± 0.5 mm von der Anschlagfläche oder den parallelen Stiften entfernt ist. (Dicke des Sensorkopfes: 20 mm)

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 10

Schritt ③: Installation der Waage
Den Maßstab an den Anschlagflächen oder Zylinderstiften anlegen und mit den im Lieferumfang der Maßstabeinheit enthaltenen Schrauben fixieren.
Notiz: Bei Verwendung anderer, nicht mitgelieferter Schrauben kann der Schraubenkopf aus der Montagefläche herausragen. Verwenden Sie keine Schraube mit großem „R“ oder ohne Gewinde am Basisteil, wie unten gezeigt.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 11

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 12

Schritt ④: Prüfen Sie die Ausrichtung des Sensorkopfes und ziehen Sie das Etikett ab
Achten Sie darauf, dass die Seriennummern von Sensorkopf und Skala übereinstimmen.
Überprüfen Sie die Richtung des Kopfkabels anhand des Etiketts.
Bitte ziehen Sie nach der Bestätigung das Etikett ab, da sonst die Zollbestätigung nicht korrekt ist.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 13

Notiz:
Wenn die Kombination unterschiedliche Seriennummern hat, funktioniert sie nicht richtig.

Schritt ⑤: Kopfhalterung prüfen (Gier- und Rolleinstellung)
Passen Sie den Gier- und Rollwinkel einer Sensorkopfhalterung an, um zu bestätigen, dass er innerhalb der Toleranz liegt.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 14

Toleranz der Sensorkopfmontage zur Maßstaboberfläche

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 15

Schritt ⑥: Sensorkopf montieren (Abstand und Neigungseinstellung) +0.065 
Stellen Sie den Abstand zwischen der Skalenoberfläche und dem Erfassungsteil des Sensorkopfes mit der Abstandslehre t0.185 (im Lieferumfang der Skaleneinheit enthalten) auf 0.085 - 0.185 mm ein.
Mithilfe des Abstandshalters SZ26 zur Spiel-/Neigungseinstellung (separat erhältlich) können Spieleinstellung und Neigungseinstellung gleichzeitig durchgeführt werden.Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 16

Setzen Sie den SZ26 zwischen Sensorkopf und Maßstab ein. Fixieren Sie anschließend den Sensorkopf unter leichten Kontaktbedingungen an beiden Enden.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 17

Entfernen Sie den SZ26 und stellen Sie sicher, dass die Lehre mit t=0.1 mm in den Spalt passt und die Lehre mit t=0.25 mm nicht in den Spalt passt.Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 18

Schritt ⑦-1: Überprüfen Sie die Spurposition (von vorne)

  1. Um die Spurposition von der Vorderseite der Waage aus zu prüfen, bereiten Sie einen Block und ein Distanzstück der entsprechenden Größe vor.
    Abstandhalter in passender Größe Mehrere Platten mit einer Dicke von 0.1 mm einschließenMagnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 19
  2. Drücken Sie den Block gegen die Grundfläche der Skala und prüfen Sie den Abstand zwischen Sensorkopf und Block mit einem Abstandshalter.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 20

Schritt ⑦-2: Überprüfen Sie die Spurposition (von hinten)

  1. Um die Gleisposition von der Rückseite der Waage aus zu prüfen, bereiten Sie die Prüfvorrichtung und Abstandshalter für die Gleisposition vor.
    Abstandhalter in passender Größe Mehrere Platten mit einer Dicke von 0.1 mm einschließenMagnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 21
  2. Drücken Sie die Vorrichtung gegen die Grundfläche der Skala und prüfen Sie den Abstand zwischen Sensorkopf und Vorrichtung mit einem Abstandshalter.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 22

Schritt ⑧: Schließen Sie das Kabel an
Entfernen Sie die wasserdichte Kappe und schließen Sie das Verbindungskabel an. (Wasserdichte Kappe mit Schlüsselweite 5 mm)
Stellen Sie vor dem Festziehen des Steckers sicher, dass sich die beiden O-Ringe nicht gelöst haben.
(Wenn der O-Ring herunterfällt, verringert sich die Wasserdichtigkeit erheblich.)
Platzieren Sie den kabelseitigen Stecker in einer geraden Linie am Sensorkopfstecker, richten Sie den Gegenschlüssel aus und stecken Sie ihn ein.
– Den Stecker mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment festziehen.
– Wenn der Stecker nicht fest genug angezogen ist, besteht die Möglichkeit, dass Kühlmittel durch den Spalt eindringt.
– Ziehen Sie den Stecker nicht mit zu hohem Drehmoment fest, da er sonst beschädigt werden kann.Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 23

Wenn kein Platz für den Einsatz eines Drehmomentschlüssels vorhanden ist
Bitte verwenden Sie das Montagewerkzeug SZ30 (Spezialsteckschlüssel CH22/23), das durch die Kombination von Drehmomentschrauber und Steckschlüsseladapter verwendet wird.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 24

So überprüfen Sie das Waagensignal

AC20-B100 Überwachungssystem

Zur Überprüfung des Skalensignals wird der AC20-B100 (separat erhältlich) verwendet.
Vor der Verwendung muss die Software installiert werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des AC20.
Für die Verbindung mit der Waage ist außerdem ein spezielles Adapterkabel erforderlich.

Signalprüftool AC20-B100Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 25

Adapterkabel
CE35-02 (für Mitsubishi-Steuerung)
CE36-02 (für Fanuc-Steuerung)
CE36-02T01 (für Yasukawa-Steuerung)
CE37-02 (für Siemens DQ-Steuerung)

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 26

Systemanforderungen

Artikel Umfeld
CPU Intel Core i3 oder höher
RAM 1 GB oder mehr
OS Windows 7 (32bit/64bit)
Windows 10 (32bit/64bit)
Anzeige 1080 x 800 Pixel oder höher
USB 2.0
AC20-B100 Bildschirmunterschrift (Ver. 1.03.0)

Skalensignal (Lissajous-Wellenform), Sensorkopfabstand und Alarmstatus können mit einem AC20-B100 überprüft werden.
Der Zustand des Kopfabstands für die Gesamtlänge kann anhand des Balkendiagramms überwacht werden. Stellen Sie sicher, dass die rote Anzeige nicht erscheint.

  • Vorgehensweise beim Start: Alle Anschlüsse mit AC20 ⇒ [Netzschalter] EIN ⇒ [Messschalter] EIN
  • Vorgehensweise am Ende: [Messschalter] AUS ⇒ [Netzschalter] AUS ⇒ Waagenanschlusskabel entfernen

*Die Waage wird über AC20 mit Strom versorgt. Verwenden Sie zwei USB-Kabel, um Stromausfälle zu vermeiden.tage.
*AC20 erkennt die Waage beim Start automatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, lesen Sie zur Bedienung die nächsten Seiten.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 27

Wenn AC20 die Waage nicht automatisch erkennt
AC20 erkennt die Verbindungsskala möglicherweise nicht automatisch.

  1. Wenn die AC20-Version alt ist ⇒ Neue Version installieren
  2. Wenn es sich bei dem Waagenmodell nicht um ein Standardprodukt handelt ⇒ Geben Sie den Waagenmodellnamen ein und lassen Sie ihn von AC20 erkennen. Wenn keine automatische Erkennung erfolgt, erscheint unmittelbar nach dem Einschalten des [Netzschalters] der Bildschirm zur Eingabe der folgenden Waageninformationen.
    Auf diesem Bildschirm erkennt AC20 den Maßstab, indem alle Maßstabmodellnamen mit einem Bindestrich eingegeben werden.

【Verfahren】

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 28

Montage mit der Positionierlehre

Die hier erläuterte Positionierungsvorrichtung ist eine Vorrichtung, die die Position der Montagehalterung der linearen Skala (SQ47) korrekt reproduziert. Erläuterungen werden anhand der Halterung vom Typ Anschlagflächen und der Kopfhalterung gegeben.
Wenn diese Vorrichtung aufgrund des Mechanismus und der Konfiguration Ihrer Maschine nicht geeignet ist, verwenden Sie sie bitte als Referenzmaterial, um eine für Ihre Maschine geeignete Vorrichtung zu erstellen.
*Die Maßdiagramme der Positionierungsvorrichtung finden Sie auf Seite 23 dieses Handbuchs.

Position der Kopfhalterung in Bezug auf die Positionierungsvorrichtung
Überprüfen Sie die Position der Kopfhalterung und die Schraubenanzugsrichtung anhand der Montageanleitung.ampsiehe unten.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 29

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 30

Installationsvorgang ① bis ⑨
* Dies ist ein ExampMöglichkeit der Verwendung der Halterung vom Typ Anschlagfläche für die Skalenhalterung.

Schritt ①: Befestigung der Waagenhalterung
Nachdem Sie die Maßstabhalterung vorübergehend an der Maschinenseite befestigt haben, überprüfen Sie die Parallelität zur Maschinenführung und ziehen Sie sie anschließend vollständig fest.
Schritt ②: Fixieren Sie die Positionierungsvorrichtung
Befestigen Sie die Positionierungslehre an der entsprechenden Stelle der Skalenhalterung.
Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 31
Schritt ③: Installation der Kopfhalterung
Fixieren Sie die Kopfhalterung vorübergehend.
Schritt ④: Fixieren Sie die Kopfhalterung
Befestigen Sie die Kopfhalterung an der Maschinenseite.
Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 32

Schritt ⑤: Entfernen der Positionierungsvorrichtung
Entfernen Sie die Schraube, mit der die Kopfhalterung befestigt ist, bewegen Sie das Gerät, schieben Sie die Kopfhalterung und überprüfen Sie die Position der Kopfhalterung. Entfernen Sie nach der Überprüfung die Positionierungsvorrichtung.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 33

Schritt ⑥: Waage installieren
Platzieren Sie die Referenzmontagefläche auf der Maßstabseite in engem Kontakt mit der Anschlagfläche der Maßstabhalterung und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Montageschrauben.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 34

Drücken Sie die Referenzfläche der Skalenbasis gegen die Anschlagfläche
Notiz: Bei Verwendung anderer, nicht mitgelieferter Schrauben kann der Schraubenkopf aus der Montagefläche herausragen. Verwenden Sie keine Schraube mit großem „R“ oder ohne Gewinde am Basisteil, wie unten gezeigt.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 35Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 36

Installationswerkzeug (Option)

Abstandshalter zur Spiel- und Neigungseinstellung:
Der Abstand des Sensorkopfes und die Positionierung in Nickrichtung sind anhand des Maßstabs problemlos möglich. t=2.0

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 37

SZ30 (AM-000-820-1)
Dedizierte CH22/23-Buchse:
Wirksam an Stellen, an denen kein Drehmomentschlüssel verwendet werden kann.
Durch die Kombination mit einem Drehmomenttreiber kann ein Produkt zur Drehmomentkontrolle hergestellt werden.Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 38

(Referenz)
Hersteller: TOHNICHI Signaltyp Drehmomentschrauber
RTD120CN
RTD260CN

AC20-B100
Werkzeug zur Signalprüfung:
Sie können das Signal und den Abstand der Waage nach der Installation überprüfen. Sie können das Signal auch überprüfen, wenn ein Fehler auftritt.
Die AC20-Software muss vorab auf Ihrem PC installiert werden.
Ein eigenes Kabel zum Anschluss an die Waage muss separat bereitgestellt werden.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 39

Adapterkabel
CE35-02 (für Mitsubishi-Steuerung)
CE36-02 (für Fanuc-Steuerung)
CE36-02T01 (für Yasukawa-Steuerung)
CE37-02 (für Siemens DQ-Steuerung)

Maßzeichnungen der speziellen Vorrichtung (Referenzmaterial)

Vorrichtung zur Bestätigung der Gleisposition (von hinten)
*Diese Vorrichtung ist ein Referenzbeispielample.
Bitte beachten Sie diese Umrisszeichnung und die maßstabsgetreue Umrisszeichnung, wenn Sie eine für Ihre Ausrüstung geeignete Vorrichtung erstellen.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 40

Positionierungsvorrichtung (SQ47)
*Diese Vorrichtung ist ein Referenzbeispielample.
Bitte beachten Sie diese Umrisszeichnung und die maßstabsgetreue Umrisszeichnung, wenn Sie eine für Ihre Ausrüstung geeignete Vorrichtung erstellen.

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 41

SZ30 (CH22/23 dedizierter Sockel) Verarbeitungsabmessungen
*Diese Vorrichtung ist ein Produkt der TONE Corporation.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Verarbeitung diese Verarbeitungszeichnung.

Außenmaße (vor der Verarbeitung)

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 42

Hersteller: TONE Co., Ltd.
Name: Super lange Steckdose
Modellname: 3S-12L120

Art.Nr. Schlüsselweite (mm) S Abmessung (mm) D1 Abmessung (mm) D2 Abmessung (mm) L1 Abmessung (mm) L Abmessung (mm) d
3S-12L120 12 16.8 17.3 8.0 120.0 11.0

Verarbeitungsdimension

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear Encoder - Abb. 43

Notiz:

  1. In diesem Teil dürfen keine Materialien verwendet werden, die die in RMS-0002: Product Environmental Technology Standard angegebenen Substanzen enthalten.
  2. Im hinteren Teil nach der Addition muss der nicht angegebene Eckteil C0.05 oder weniger betragen.
  3. Nach zusätzlicher Bearbeitung neu plattieren.

Magnescale-Logo

Dokumente / Ressourcen

Magnescale SmartScale SQ47 Absoluter Linear-Encoder [pdf] Bedienungsanleitung
SQ47, SQ57, SmartScale SQ47, Absoluter Linearencoder, SmartScale SQ47 Absoluter Linearencoder, Linearencoder, Encoder

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *