Endorphine-Logo

MILCHSTRASSE 3HE & 1HE

FIRMWARE V 4.1TN

GARANTIE

1 Jahr Garantie ab Kaufdatum des Produktes im Falle von Herstellungsfehlern oder anderen Funktionsmängeln während der Laufzeit. Die Garantie gilt nicht bei:

→ Schäden durch Missbrauch
→ mechanische Beschädigungen durch unvorsichtige Behandlung (Herunterfallen, starkes Schütteln, unsachgemäße Behandlung etc.)
→ Schäden durch eindringende Flüssigkeiten oder Pulver
→ Hitzeschäden durch übermäßige Sonneneinstrahlung oder Erwärmung
→ elektrische Schäden durch unsachgemäßen Anschluss

Die Garantie erstreckt sich nach unserer Wahl auf Ersatz oder Reparatur. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail für eine Rücksendegenehmigung, bevor Sie etwas versenden. Der Kunde trägt die Versandkosten für die Rücksendung eines Moduls zur Wartung. Das Gerät erfüllt alle EU-Vorschriften bezüglich bleifreier RoHS-Herstellung und WEEE-Entsorgung.

BESUCHEN SIE UNS

https://endorphin.es
https://www.youtube.com/@Endorphines
https://www.instagram.com/endorphin.es/
https://facebook.com/TheEndorphines
https://twitter.com/endorphin_es
https://www.modulargrid.net/e/modules/browser/vendor:167

Für technische Anfragen: support@endorphin.es
Für Händler-/Marketinganfragen: info@endorphin.es

ENDORPHIN.ES ist ein eingetragenes Warenzeichen.
Sie firmiert als FURTH BARCELONA, SL (EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ES B66836487)

EINFÜHRUNG

Milky Way ist ein Stereoeffektprozessor mit 16 Algorithmen in 6 PS mit Meta FX Scan, Pan und Crossfade, VCA mit eingebauter Sättigung und externer CV-Steuerung. Erhältlich im 3U- und 1U-Format, die allgemeine Funktionalität ist gleich, nur die 1U-Version verfügt über zusätzliche MIX OUT-Pins (IDC3) auf der Rückseite für kabellose Konnektivität.

ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG

Bevor Sie ein neues Modul in Ihrem Gehäuse installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Netzteil über einen freien Stromanschluss und ausreichend verfügbare Kapazität verfügt, um das Modul mit Strom zu versorgen.
Schließen Sie das Modul wie jedes andere Eurorack-Modul mit dem mitgelieferten 1016-Flachbandkabel direkt an die Strombusplatine an. Ein Paar ROT/BRAUN Pins auf dem mehrfarbigen Flachbandkabel entspricht NEGATIV 12 VOLT.
Achten Sie darauf, das Netzkabel mit dem ` auszurichtenROT/BRAUNER STREIFEN'-Aufkleber auf dem Modul, der 12 V entspricht, dem 10-poligen Stecker und mit typischerweise einer weißen Linie für den 16-poligen Stecker auf der Busplatine.

TECHNISCHE DATEN

→Breite: 6 TE/TE für 3HE-Version, 22 TE für 1HE Intellijel-Format-Version
→Tiefe: 26 cm / 1 für 3HE-Version, 42 cm / 1.65 für 1HE-Version mit eingelegtem Flachbandkabel (passend für alle Intellijel Palette Koffer)
→Stromaufnahme: +12 V: 120 mA, -12 V: 15 mA
→CV-Bereich: 0…+5V

SCHNITTSTELLE

ENDORPHINE MILKY WAY Stereo-Effektprozessor A1 ENDORPHINE MILKY WAY Stereo-Effektprozessor A2

  1. TYPE-TASTE: kurzes Drücken der TYPE-Taste schaltet durch alle Effekttypen. Durch kurzes Drücken von TYPE+TAP ändert sich die aktive Effektbank.
  2. TAP-TASTE: Halten Sie die TAP-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt. ruft die sekundäre Effekteinstellung auf (abhängig vom Effekttyp). Drücken TIPP + TYP länger als 1 Sekunde aktiviert FX-Metascanning 0…+5V oder 0…+5V logischer Eingang mit 0.65V Schwelle. Typische Verzögerungsuhr mit erwarteten Sechzehntelnoten (PPQN16÷24).
  3. LAUTSTÄRKEREGLER: letzte manuelle Lautstärkeregelung mit zusätzlicher Sättigung nach 15:00 Uhr
  4. VCA-CV-EINGANG: ungedämpfter CV-Eingang zur Lautstärkeregelung mit Bereich 0….+5V.
  5. KABINE DRUCK (TROCKEN/NASS) KNOPF: Manuelle Steuerung und CV stellen den Dry- (vollständig gegen den Uhrzeigersinn) und Wet-Pegel (vollständig im Uhrzeigersinn) des Effekts ein. Handbuch KABINENDRUCK Und FIEBER Knöpfe wirken als Dämpfungsglieder, wenn die Patchkabelstecker eingesteckt sind.
  6. KABINENDRUCK-CV-EINGANG: 0…..+5V CV-Eingang für die Dry/Wet-Steuerung des Effekts, gedämpft durch den Cabin-Pressure-Regler.
  7. KABINENFIEBER-KNOPF: manuelle Steuerung und CV regeln sekundäre Effektparameter: Decay des Reverbs, Feedback des Delays, etc.
  8. CABIN FEVER Lebenslauf: 0…..+5V CV-Eingang für den sekundären Parameter des Effekts, gedämpft durch den Cabin Fever-Regler
  9. IN 1, IN 2 BUCHSEN: Stereo-Audioeingänge, INPUT 1 (normalerweise links) ist normalisiert, dh auf INPUT 2 (rechts) vorgeroutet, wenn kein Audiokabel an INPUT 2 vorhanden ist Sättigung beginnt mit höherem Audio ampHöhe. Die 3U-Version hat 2x Gain-Eingangstrimmer auf der Rückseite, die das Eingangssignal etwa 10-mal verstärken, was bei der Verwendung von Line-Pegel-Signalen nützlich sein kann. Standardmäßig sind diese Trimmer ganz nach unten gedreht.
  10. VIER WEISSE LED zeigt den aktuell gewählten FX-Algorithmus. Wenn die LED vollständig LEUCHTET, zeigt sie einen von I…IV ausgewählten Effekttypen an. Wenn die LED halb leuchtet, zeigt sie einen von V…IV ausgewählten Effekttypen an.
  11. ROTE/BLAUE STATUS-LED zeigt Bankwechsel, Update, Eingabe sekundärer Parameter usw.
  12. AUSGANG 1, AUSGANG 2 BUCHSEN: endgültige Stereo-Audioausgänge. OUTPUT 1 ist normalerweise links und OUTPUT 2 ist normalerweise rechts. Die AUSGÄNGE 1/2 können Kopfhörer ansteuern oder als separate Mono-L/R-Ausgänge verwendet werden, die mit Monokabeln verbunden sind. Sowohl Audioeingänge als auch -ausgänge unterstützen Airline-Audio-Klinkenadapter (separat erhältlich) für den direkten Anschluss mit einem einzelnen 3,5-mm-TRS-Stereokabel (AUX). Zusätzlich können in der 1U-Version, wenn jede OUT1/2-Buchse mit Stereo-TRS-Kabeln verwendet wird, diese Ausgänge z. B. in PSEUDOBALANCED CONNECTION verwendet werdenampDatei direkt auf Ihr Audio-Interface. Die pseudosymmetrische Verbindung sorgt für weniger Brummen auf den langen Kabeln, schneidet aber das Audiosignal ab amplitude um die Hälfte - auf etwa Proline-Level +/2.5 V.
FX-TYPEN

MILCHSTRASSE verfügt über 16 FX-Typen, die 2 Bänken mit jeweils 8 Effekten zugeordnet sind. Drücken Sie die Type-Taste, um durch die FX in einer Bank zu blättern. Drücken Sie kurz Type + Tap, um die Bank zu wechseln. AIRWAYS Bank Nr. 1 wird durch angezeigt Blau LED und DARKWAVES Bank Nr. 2 wird durch angezeigt Rot LED.
Die erste Effektbank Luftwege enthält Effekte, die auf tonale Inhalte zugeschnitten sind. Es bildet verschiedene Umgebungsräume nach. Die Effekte sind ungefähr nach Größe geordnet - von größeren Räumen (wie Hallen) bis hin zu kleineren, die mit Delays und Chorus enden.
Die zweite Bank DUNKELWELLEN enthält Effekte, die für perkussive Sounds geeignet sind, und bietet eine Vielzahl verschiedener Geschmacksrichtungen.

AIRWAYS-BANK

I. HALL-HALL: Der CABIN FEVER-Regler definiert das Decay des Reverbs oder die Hall-Größe. Wenn Sie TAP länger als 1 Sekunde gedrückt halten, wird die sekundäre Funktion für CABIN FEVER aktiviert: fester Hipass-Filter, um niedrige Frequenzen abzuschneiden und mehr „Luft“ in der endgültigen Ausgabe zu haben.
II. SCHIMMERER REVERB: ist eine Variation des Hall-Reverbs mit einem Pitch-Shifter, um chorähnliche, riesige, unrealistische Räume zu erzeugen. Die primäre CABIN FEVER-Funktion definiert das Decay und die sekundäre Funktion definiert die Menge an Pitchshifter, die in den ursprünglichen Reverb gemischt wird.
III. STEREORAUMHALL: erzeugt ein Stereo-Raumambiente. Der primäre CABIN FEVER-Parameter definiert die Raumgröße und der sekundäre die Stereo-Spreizung des Reverbs, von Mono bis zu einer riesigen Stereo-Spreizung.
IV. PLATE-HALL: Der primäre CABIN FEVER definiert das Abklingen des Halls. Im wirklichen Leben entspricht dies dem Abstand von den Tonabnehmern zur Metallplatte, dh wie lange die Nachhallfahne vorhanden ist. Der sekundäre Parameter definiert die Menge der Vorverzögerung für entfernte Geräusche in der Umgebung.
V. FEDERHALL: Der primäre CABIN FEVER definiert das Abklingen des Halls. Mit der TAP-Taste können Sie einen Klang simulieren, als ob Sie mit dem Finger an der echten Feder zupfen würden. Die sekundäre Funktion ist mit der Funktion „Zupfen der Feder“ der TAP-Taste verknüpft und definiert das Abklingen, wie schnell sich die Feder nach dem manuellen Zupfen beruhigt.
VI. PINGPONG-VERZÖGERUNG: ist ein stereogetaktetes Delay. Ein Tap besteht normalerweise aus drei oder mehr kurzen Klicks auf die TAP-Taste. Der primäre CABIN FEVER-Parameter definiert das Feedback der Verzögerung oder Wiederholungen. Die Sekundärseite definiert die Clock-Teilung des eingehenden Tap/Clock: 1, 3/4, 2/3, 1/2, 1/3, 1/4, 1/8, verteilt über den gesamten Reglerbereich.
VII. BANDECHO: ist ein Delay mit 3 festen Wiedergabeköpfen. Der primäre CABIN FEVER-Parameter definiert die Verzögerungs-Wiederholungsrate, die die Bandgeschwindigkeit ist. Die TAP-Taste arbeitet in einem begrenzten Frequenzbereich des manuellen Klopfens und definiert die Stärke des Feedbacks. Die Sekundärseite arbeitet als Teiler für den eingehenden Takt.
VIII. CHOR: Der primäre CABIN FEVER-Regler definiert den Feedback-Anteil. In durchschnittlichen Mengen erzeugt es einen typischen Unisono-Effekt, bei vollem CW geht es jedoch zu einem unendlichen Feedback, was zu einem surrealistischen Ambient führt. Der sekundäre Parameter definiert die Modulationstiefe, die standardmäßig „voll an“ ist.

DARKWAVES BANK

I. GATED REVERB: basiert auf Plate Reverb mit Noise Gate. Der primäre CABIN FEVER definiert das Abklingen des Halls, aber der sekundäre definiert die Schwelle des Noise Gates. Attack und Decay von Noise Gate sind festgelegt und werden experimentell so ausgewählt, dass sie zu den meisten Musikstilen passen.
II. FEDERHALL: Der primäre CABIN FEVER definiert das Abklingen des Halls. Mit der TAP-Taste können Sie einen Klang simulieren, als ob Sie mit dem Finger an der echten Feder zupfen würden. Die sekundäre Funktion ist mit der Funktion „Zupfen der Feder“ der TAP-Taste verknüpft und definiert das DECAY, wie schnell sich die Feder nach dem manuellen Zupfen beruhigt.
III. UMGEKEHRTER REVERB: nimmt die Hallfahne des Sounds und kehrt sie um. Wenn es auf Drums wie Snare angewendet wird, erzeugt es einen atmenden Effekt. Der CABIN PRESSURE-Regler definiert die Vorverzögerungszeit und fungiert als Dry/Wet-Regler. CABIN FEVER stellt den Reverb-Decay-Wert ein. Wenn Sie TAP länger als 1 Sekunde gedrückt halten, wird die sekundäre Funktion für CABIN FEVER aktiviert: damping, dh Volumen des Schwanzes (in unserem Fall Schwanz = 'Kopf', da der Schwanz umgekehrt ist).
IV. FLANGER: Der CABIN PRESSURE-Regler stellt die Verzögerung ein. Mit dem primären CABIN FEVER stellen wir die LFO-Geschwindigkeit ein. Die Sekundärseite definiert das Feedback. Wenn man mit diesen drei Parametern spielt, kann man einen schwungvollen, flugzeugmotorähnlichen Sound mit einem ziemlich großen Bereich erzielen.
V. RINGMODULATOR: multipliziert das Signal mit einem internen Sinusoszillator. CABIN PRESSURE definiert die Modulationsstärke und CABIN FEVER die Geschwindigkeit des Oszillators. Geheimes Zutaten-Feedback! Seine Menge wird vom sekundären CABIN FEVER gesteuert und bringt besondere Dreckigkeit in die Sounds.
VI. ÜBERDRUCK: Der CABIN PRESSURE-Regler passt den Drive-Anteil mit Lautstärkekompensation an, während CABIN FEVER die Klangregelung definiert, wie sie normalerweise in Gitarrenpedalen zu finden ist. Die TAP-Taste aktiviert oder umgeht den Effekt, wie der Schalter an einem Gitarrenpedal, ebenso wie der CABIN FEVER Latch-Trigger-CV-Eingang.
VII. SPITZENKOMPRESSOR: Der CABIN PRESSURE-Regler definiert den Schwellenwert von 90 dB bis 0 dB (vollständig CW). Der primäre CABIN FEVER stellt den Grad der Gain-Reduktion (Ratio) von 1 bis 25 ein. Der sekundäre Parameter definiert den Attack von 1 bis 200 ms. Release ist immer `auto'. CABIN FEVER CV-Eingang ist ein ungedämpfter Sidechain-Eingang.
VIII. GEFRIERGERÄT / LOOPER: Wenn TAP gedrückt wird oder das CABIN FEVER CV-Gate eingeschaltet ist, wird das Audio mit der durch den CABIN FEVER-Regler definierten Grain-Länge und mit der durch den CABIN PRESSURE-Regler definierten Geschwindigkeit geloopt oder CV angewendet.

SPEZIELLE BETRIEBSMODI

Abgesehen davon, dass Milky Way ein sehr flexibler FX-Prozessor ist, hat er auch ein paar Tricks im Ärmel. Die 3 Spezialmodi sind Meta FX, Spatial Movement und Saturation Overkill.

META-FX

In diesem Modus können Sie mit einer externen CV durch die Effekte scannen, was Ihnen die ganze Welt der Sounddesign-Möglichkeiten eröffnen kann. Um in diesen Modus zu gelangen, halten Sie TYPE + TAP für 1 Sekunde gedrückt. Die CABIN PRESSURE- und CABIN FEVER-Regler steuern immer noch die FX-Parameter, aber jetzt ist der CV-Eingang für Cabin Pressure Ihr FX-Scan-Eingang, der vol akzeptierttagliegt im Bereich von -5V…+5V.

→0…+5V externe CV durchsucht die aktuelle FX-Bank.
→-5V…0 externe CV durchsucht die nicht ausgewählte FX-Bank.

Jedes Mal, wenn Sie den FX-Algorithmus wechseln, werden die FX-Parameter gespeichert, auf diese Weise können Sie die Sweetspots für jeden Algorithmus fein abstimmen und die Algorithmen mit höherer Präzision und Musikalität metasequenzieren.

Räumliche Effekte

Durch Drücken der TYPE-Taste länger als 1 Sekunde wird der PANNING/XFADE-Modus aktiviert und die LED im Dreieck leuchtet fuchsia.

→Helligkeit der LEDs 1 und 2 zeigt den Ausgangspegel von IN1 und IN2 am OUT 1 an.

→Helligkeit der LEDs 3 und 4 zeigt den Ausgangspegel von IN1 und IN2 am OUT 2 an.

Die CABIN FEVER-Steuerung mit CV passt die Überblendung (Überblendung) zwischen „in1“ und „in2“ an, wenn sie in separaten „out1“ und „out2“ (vollständig gegen den Uhrzeigersinn) oder in beiden Ausgängen (mittags) oder in umgekehrten Ausgängen (vollständig im Uhrzeigersinn) erscheinen. . Standardmäßig ist die Position des CABIN FEVER-Reglers vollständig auf CCW eingestellt.

Die CABIN PRESSURE-Steuerung mit CV passt das endgültige Panning von „in1“ und „in2“ an „out1“ und „out2“ nach den Mischvorgängen antage. Standardmäßig ist der CABIN PRESSURE-Knopf auf 12:00 Uhr eingestellt.

SÄTTIGUNGS-OVERKILL

Sobald der LAUTSTÄRKEREGLER die 3-Uhr-Position und weiter überschreitet, blinkt die Status-LED ROT und das Gesamtsignal beginnt zu sättigen. Der VCA-CV-Eingang arbeitet im Bereich von 0 V (vollständige Stille) bis 5 V (max. Lautstärkebegrenzung durch den Regler eingestellt (inkl. Sättigung). Die Sättigung fügt dem Klang Wärme (und Rauschen!) hinzu und komprimiert den Dynamikbereich, der sein kann besonders nützlich für Schlagzeug.

FIRMWARE-AKTUALISIERUNG
  1. Laden Sie die neueste Firmware herunter von: https://www.endorphin.es/modules/p/milkyway
  2. Der Aktualisierungsvorgang erfolgt über Audio: Entweder Computer oder Telefon funktionieren, wir empfehlen Ihnen, alle Benachrichtigungen (Flugmodus) zu deaktivieren, damit die Aktualisierung nicht unterbrochen wird.
  3. Schalten Sie Ihr modulares System AUS
  4. Halten Sie TAP gedrückt, während Sie Ihr System wieder einschalten, die Status-LED blinkt blau
  5. Verbinden Sie den Audioausgang Ihres Computerkopfhörers oder Telefons mit einem einfachen Mono- oder Stereokabel mit einem der Audioeingänge am Modul.
  6. Drücken Sie PLAY und warten Sie mindestens 2 Minuten. Verwenden Sie und file Player, der keine Audiokomprimierung auf das anwendet file. Während des Update-Vorgangs sollten Sie darauf achten, dass die BLAU Licht blinkt schneller als gewöhnlich. Das Modul wird automatisch neu gestartet, nachdem die neue Firmware installiert wurde.
  7. Stellen Sie sicher, dass Sie während des Update-Vorgangs keine zusätzlichen Töne eingeben (Erinnerungssignale aus Ihrem Kalender usw.). Wenn die Status-LED blinkt ROT - Das bedeutet, dass das Signal zu niedrig oder zu hoch ist. Setzen Sie einfach den Firmware-Erfassungsprozess zurück, indem Sie einmal auf TAP drücken. Dies kann auch passieren, wenn Sie das Kabel zum ersten Mal in den Audioeingang stecken.

→WICHTIG: Um die Fehler während der Audiowiedergabe der Firmware zu vermeiden, verwenden Sie bitte einen beliebigen Audio-Editor ohne angewendete Effekte (EQ usw.).

EINHALTUNG
FCC

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Änderungen / Modifikationen, die nicht von ENDORPHIN.ES (geschäftlich tätig als Furth Barcelona, ​​SL) genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts aufheben.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt möglicherweise Hochfrequenzenergie aus. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Störungen des Funkverkehrs kommen.

CE

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden Normen:
EMV: 2014/30/EU
EN55032:2015; EN551032:2009 (EN55024); EN6100032; EN6100033
Niedrige Lautstärketage: 2014/35/EU
EN 60065:2002+A1:2006+A11:2008+A2:2010+A12:2011
RoHS2: 2011/65/EU
WEEE: 2012/19/EU

Dokumente / Ressourcen

ENDORPHINE MILKY WAY 16 Algorithmus Stereo-Effektprozessor [pdf] Benutzerhandbuch
MILKY WAY 3U, MILKY WAY 1U, MILKY WAY 3U Multi Effects Eurorack Modular, Multi Effects Eurorack Modular, Eurorack Modular, Modular, MILKY WAY Stereo-Effektprozessor mit 16 Algorithmen, MILKY WAY, Stereo-Effektprozessor mit 16 Algorithmen, Stereo-Effektprozessor, Prozessor

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *