Komplexes programmierbares Logikgerät Atmel ATF15xx
Technische Daten
- Produktname: Atmel ATF15xx In-System-Programmierung
- Modell: ATF15xx
- Typ: Komplexes programmierbares Logikgerät (CPLD)
- Programmiermethode: In-System-Programmierung (ISP)
- Schnittstelle: JTAG ISP-Schnittstelle
- Hersteller: Atmel
FAQs
F: Kann ich Programmiersoftware von Drittanbietern mit den ATF15xx CPLDs verwenden?
A: Ja, solange die Software den Programmieralgorithmus unterstützt und JTAG Anweisungen, die für die ATF15xx CPLDs erforderlich sind.
F: Ist es möglich, mehrere ATF15xx CPLDs gleichzeitig zu programmieren?
A: Ja, das JTAG Die ISP-Schnittstelle unterstützt die Programmierung mehrerer Geräte für die effiziente Programmierung mehrerer CPLDs gleichzeitig.
Einführung
- Die Atmel® ATF15xx Complex Programmable Logic Devices (CPLDs) mit Logic Doubling®-Architektur unterstützen In-System Programming (ISP) durch die IEEE Std. 1149.1 Joint Test Action Group (JTAG)-Schnittstelle. Diese Funktion verbessert die Programmierflexibilität und bietet Vorteile in verschiedenen Phasen: Produktentwicklung, Produktion und Einsatz vor Ort. Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Designmethoden und Anforderungen für die Implementierung von ISP auf ATF15xx CPLDs mit ISP-Unterstützung wie unten aufgeführt:
- ATF1502AS/ASL/ASV
- ATF1504AS/ASL/ASV/ASVL
- ATF1508AS/ASL/ASV/ASVL
Eigenschaften und Vorteile
Die In-System-Programmierung ermöglicht die Programmierung und Neuprogrammierung von ISP-Geräten, nachdem sie auf den Leiterplatten (PCBs) montiert wurden. Dadurch entfällt der zusätzliche Handhabungsschritt, der im Herstellungsprozess erforderlich ist, um die Geräte auf einem externen Geräteprogrammierer zu programmieren, bevor sie auf den Leiterplatten montiert werden. Durch das Weglassen dieses Schritts wird die Möglichkeit verringert, die empfindlichen Leitungen von oberflächenmontierten Geräten mit hoher Pin-Anzahl zu beschädigen oder das Gerät während des Programmiervorgangs durch elektrostatische Entladung (ESD) zu beschädigen. ISP ermöglicht Benutzern auch, Designänderungen und Feldupgrades vorzunehmen, ohne die ISP-Geräte von den Leiterplatten entfernen zu müssen. Darüber hinaus ermöglicht es auch die Verwendung eines eingebetteten Mikrocontrollers oder In-Circuit-Testers, um In-System-Programmiervorgänge an den ISP-Geräten durchzuführen und diese Programmiervorgänge in den Produktionsablauf der Leiterplatten zu integrieren.
In-System-Programmiersysteme
Die drei wesentlichen Komponenten eines ISP-Systems für die ATF15xx CPLDs sind:
Software
Implementierung des Programmieralgorithmus sowie Generierung des JTAG Anweisungen und Daten für die Ziel-ISP-Geräte. Dies kann ein auf einem PC laufendes Softwareprogramm, ein eingebetteter Mikrocontroller oder ein In-Circuit-Testgerät sein.
Schnittstellenhardware
Ein Kommunikationskanal zwischen der ISP-Software und den ISP-Geräten auf der Zielplatine. Dies kann ein ISP-Downloadkabel oder ein Programmiergerät von Atmel oder einem Drittanbieter, In-Circuit-Testgeräte oder die Verbindungen zwischen einem eingebetteten Mikrocontroller und ISP-Geräten auf der Leiterplatte sein.
Zieltafel
Platine mit den ISP-Geräten im JTAG Kette. Dies kann die ATF15xx CPLD Entwicklungs-/Programmierkarte von Atmel oder eine kundenspezifische Platine mit den entsprechenden JTAG Verbindungen zur Schnittstellenhardware.
Zusätzlich zu diesen drei Komponenten gibt es eine JEDEC file ist notwendig, um ein ATF15xx CPLD zu programmieren. Diese JEDEC file kann durch die Zusammenstellung eines Designs erstellt werden file mit Entwicklungssoftware, die die ATF15xx CPLDs unterstützt, wie Atmel WinCUPL und Atmel ProChip Designer. Atmel bietet auch ein Übersetzungs-Software-Dienstprogramm, POF2JED.exe, das Ausgabe konvertiert file vom Programmierformat des Mitbewerbers zu einem JEDEC file kompatibel mit dem ATF15xx CPLD. Weitere Informationen zu diesem Dienstprogramm finden Sie in der Atmel-Anwendungsnotiz „ATF15xx Product Family Conversion“ auf der Atmel webNach der JEDEC fileFür alle ATF15xx CPLDs werden s erstellt, sie können auf der Zielplatine programmiert werden. Die ATF15xx CPLDs können mit den folgenden In-System-Programmiersystemen programmiert werden:
- ATF15xx In-System Programmiersystem
- Eingebettete Mikrocontroller
- In-Circuit-Tester
Atmel ATF15xx In-System-Programmiersystem
Für die In-System-Programmierung der ATF15xx CPLDs sind ISP-Software, Download-Kabel und Entwicklungs-/Programmierkit von Atmel erhältlich und werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
ISP Software
Die Atmel ATF15xx ISP-Software ATMISP ist das primäre Mittel zur Implementierung von JTAG In-System-Programmierung auf den ATF15xx CPLDs. ATMISP läuft auf einem Windows-basierten Host-PC und implementiert die In-System-Programmierung der ATF15xx CPLDs auf dem Ziel-ISP-Hardwaresystem oder generiert ein Serial Vector Format (.SVF). file wird von Automatic Testing Equipment (ATE) verwendet, um die ATF15xx CPLDs auf dem Zielsystem zu programmieren. ATMISP holt sich zunächst alle notwendigen Informationen von den Benutzern über die JTAG Gerätekette im Zielsystem. Anschließend führt es die entsprechenden JTAG ISP-Anweisungen auf das JTAG Gerätekette im Zielsystem gemäß JTAG Geräteketteninformationen, die vom Benutzer über den USB- oder LPT-Anschluss des PCs angegeben werden. Weitere Informationen zur Atmel ATMISP-Software finden Sie unter www.atmel.com/tools/ATMISP.aspx.
ISP-Download-Kabel
Das USB-basierte ISP-Downloadkabel Atmel ATF15xx, ATDH1150USB, wird auf der einen Seite an einen Standard-USB-Anschluss eines Host-Computers und auf der anderen Seite an einen J angeschlossen.TAG Header der Zielplatine auf der anderen Seite. Er überträgt die JTAG Anweisungen und Daten, die von ATMISP auf dem Host-PC generiert werden, an die ISP-Geräte auf der Zielplatine. Weitere Informationen zum ATDH1150USB-Kabel finden Sie unter www.atmel.com/tools/ATDH1150USB.aspx.
Entwicklung/Programmierer
Das Atmel ATF15xx Entwicklungs-/Programmierkit, ATF15xx-DK3-U, ist ein komplettes Entwicklungssystem und ein ISP-Programmiergerät für die ATF15xx CPLDs. Dieses Kit bietet Designern eine sehr schnelle und einfache Möglichkeit, Prototypen zu entwickeln und neue Designs mit einem ATF15xx ISP CPLD zu evaluieren. Mit der Verfügbarkeit der verschiedenen Sockeladapterplatinen zur Unterstützung der meisten Gehäusetypen, die in den ATF15xx CPLDs angeboten werden, kann dieses Kit als ISP-Programmiergerät verwendet werden, um die ATF15xx ISP CPLDs in den meisten verfügbaren Gehäusetypen über das J zu programmieren.TAG Schnittstelle. Weitere Informationen zum Atmel ATF15xx-DK3-U Kit finden Sie unter www.atmel.com/tools/ATF15XX-DK3-U.aspx.
Eingebettetes Mikrocontrollersystem
Der Programmieralgorithmus und JTAG Anweisungen für die ATF15xx CPLDs können in einem Mikrocontroller oder Mikroprozessor implementiert werden, der dann zum Programmieren der ATF15xx CPLDs auf der Zielplatine verwendet werden kann. Eine mögliche Methode besteht darin, alle relevanten JTAG Protokollinformationen (dh JTAG Anleitungen und Daten) von der SVF file von der ATMISP-Software generiert und verwenden Sie diese Informationen dann, um Code für den Mikrocontroller oder Mikroprozessor zu implementieren, der das J generiertTAG Signale für die ISP-Geräte im JTAG Kette. Dieser Ansatz eignet sich am besten für Systeme, die bereits über einen eingebetteten Mikrocontroller oder Mikroprozessor verfügen, und macht die Verwendung externer In-System-Programmiersoftware und Hardwaretools überflüssig.
In-Circuit-Testsystem
Die ATF15xx CPLDs können auf der Zielplatine über den J programmiert werden.TAG Schnittstelle beim Testen der Leiterplatte mit einem In-Circuit-Tester. Im Allgemeinen ist die SVF file Die von ATMISP generierten Daten sollten alle relevanten J enthalten.TAG In-System-Programmierinformationen, die die In-Circuit-Tester benötigen, um die ATF15xx CPLDs auf der Zielplatine zu programmieren. Dieser Ansatz ermöglicht die Integration des Programmierschritts in den Testvorgang.tage des Produktionsflusses.
JTAG ISP-Schnittstelle
ISP für die ATF15xx CPLDs wird unter Verwendung des IEEE 1149.1 Std. J implementiert.TAG Schnittstelle. Diese Schnittstelle kann zum Löschen, Programmieren und Überprüfen der ATF15xx CPLDs verwendet werden. Die JTAG Schnittstelle ist eine serielle Schnittstelle bestehend aus den Signalen TCK, TMS, TDI und TDO und einem JTAG Test Access Port (TAP)-Controller. Der TCK-Pin ist der Takteingang für den JTAG TAP-Steuerung und zum Verschieben des JTAG Anweisungen und Daten. Der TDI-Pin ist der serielle Dateneingang. Er wird verwendet, um Programmieranweisungen und Daten in die ISP-Geräte zu übertragen. Der TDO-Pin ist der serielle Datenausgang. Er wird verwendet, um Daten aus den ISP-Geräten zu übertragen. Der TMS-Pin ist ein Modusauswahl-Pin. Er steuert den Zustand des JTAG TAP-Controller. Der JTAG Die Schnittstellenstifte des ATF15xx CPLD auf der ISP-Zielplatine müssen mit der ISP-Schnittstellenhardware (d. h. dem ISP-Downloadkabel) verbunden werden, normalerweise über einen 10-poligen Header. Die ISP-Schnittstellenhardware muss außerdem mit dem Host-PC verbunden werden, auf dem die ISP-Software läuft. Die ISP-Schnittstellenhardware stellt die Kommunikation zwischen der ISP-Software und den ISP-Geräten her und ermöglicht der ISP-Software, die Programmieranweisungen und Daten vom Host-PC auf die ATF15xx CPLDs zu übertragen. ATF15xx CPLDs mit dem JTAG Funktion aktiviert sind, sind vollständig JTAG kompatibel und unterstützen auch die erforderlichen Boundary Scan Test (BST) Operationen, die in der JTAG Standard. Die ATF15xx CPLDs können als Teil eines J konfiguriert werdenTAG BST-Kette mit anderen JTAG Geräte für In-Circuit-Tests der Systemplatine. Mit dieser Funktion können die ATF15xx CPLDs zusammen mit anderen JTAG-unterstützte Geräte ohne Rückgriff auf Nagelbetttests.
Einzelgeräteprogrammierung
Der JTAG Die ISP-Schnittstelle kann so konfiguriert werden, dass ein einzelner ATF15xx CPLD programmiert werden kann.TAG Die Konfiguration für ein einzelnes Gerät ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Wenn ein ATF15xx CPLD auf diese Weise konfiguriert ist, erscheint ein Register zwischen den TDI- und TDO-Pins des Geräts. Die Größe des Registers hängt vom J ab.TAG Befehlsbreite und die für diesen Befehl eingeschobenen Daten. Abbildung 2-1 JTAG Gerät
Programmierung mehrerer Geräte
Die ATF15xx CPLDs können als Teil einer Daisy-Chain aus mehreren J konfiguriert werden.TAG-unterstützte Geräte, wie unten beschrieben und auch in der folgenden Abbildung dargestellt.
- Verbinden Sie den TMS- und TCK-Pin für jedes Gerät im JTAG Kette an die TMS- und TCK-Pins des JTAG Schnittstellenheader auf der Platine.
- Verbinden Sie den TDI-Pin des ersten Gerätes mit dem TDI-Pin des JTAG Schnittstellenheader.
- Verbinden Sie den TDO-Pin des ersten Geräts mit dem TDI-Pin des nächsten Geräts. Fahren Sie mit diesem Vorgang fort, bis alle außer dem letzten verbunden sind.
- Verbinden Sie den TDO-Pin des letzten Gerätes mit dem TDO-Pin des JTAG Schnittstellenheader.
Abbildung 2-2 Mehrere Geräte JTAG Konfiguration
Um mehrere Geräte in einem J zu programmierenTAG Kette müssen Benutzer ISP-Softwaretools verwenden, die solche Funktionen unterstützen. In der ISP-Software müssen Benutzer Folgendes angeben:
- Anzahl der Geräte im JTAG Kette.
- Teilenummern der Geräte und die Positionen innerhalb der JTAG Kette.
- JTAG Vorgänge für jedes der Geräte.
- Andere JTAG-bezogene Informationen wie das JTAG Befehlsbreite für jedes der Geräte.
Sobald das JTAG Daisy Chain auf der ISP-Zielplatine und in der ISP-Software richtig eingerichtet ist, werden die Geräte im JTAG Kette können gleichzeitig programmiert werden.
Überlegungen zum Entwurf
Um ISP auf einem ATF15xx CPLD durchzuführen, müssen Ressourcen für den JTAG Schnittstelle im ATF15xx muss reserviert werden. Daher müssen die vier I/O-Pins für die TMS-, TDI-, TDO- und TCK-Pins für J reserviert werden.TAG und können nicht als Benutzer-E/A verwendet werden. Die Pinnummern für diese Pins hängen davon ab, welches ATF15xx CPLD verwendet wird und von seinem Gehäusetyp. Informationen zur Pinbelegung finden Sie in der folgenden Tabelle. Die JTAG Der Standard empfiehlt, dass die TMS- und TDI-Pins für jedes Gerät im J hochgezogen werdenTAG Kette. Die ATF15xx CPLDs verfügen über eine interne Pull-Up-Funktion für diese Pins, die, wenn sie aktiviert ist, externe Pull-Up-Widerstände überflüssig macht. Darüber hinaus ist der JTAG Die Schnittstellenfunktion muss aktiviert sein, um ISP auf den ATF15xx CPLDs durchführen zu können. Die Aktivierung der JTAG Schnittstelle erfordert die Auswahl bestimmter Atmel-Gerätetypen oder Optionseinstellungen vor der Kompilierung des ATF15xx-Designs. Diese Verfahren werden in diesem Handbuch für WinCUPL, ProChip Designer und POF2JED beschrieben. Standardmäßig werden alle brandneuen ATF15xx CPLDs mit dem J ausgeliefert.TAG Schnittstelle aktiviert. Sobald Logikressourcen für die JTAG Schnittstelle reserviert sind, können Benutzer mit der ATMISP-Software jedes ATF15xx CPLD auf der Zielplatine programmieren, überprüfen und löschen.
Tipp: Obwohl die vier JTAG Pins sind für ein J reserviertTAG Schnittstelle können Benutzer vergrabene Logikfunktionen in den Makrozellen implementieren, die diesen Pins zugeordnet sind.
Tabelle 3-1 ATF15xx CPLD JTAG PIN-Nummern
JTAG Stift | 44-TQFP | 44-PLCC | 84-PLCC | 100-TQFP | 100-PQFP |
TDI | 1 | 7 | 14 | 4 | 6 |
TDO | 32 | 38 | 71 | 73 | 75 |
TMS | 7 | 13 | 23 | 15 | 17 |
TCK | 26 | 32 | 62 | 62 | 64 |
Aktivieren Sie JTAG Schnittstelle mit WinCUPL
Zum Aktivieren des JTAG Schnittstelle mit WinCUPL muss der entsprechende ATF15xx ISP-Gerätetyp angegeben werden, bevor ein Entwurf kompiliert wird. Nachdem ein Entwurf erfolgreich kompiliert wurde, wird ein JEDEC file mit dem JTAG aktivierte Schnittstellenfunktion generiert. Wenn diese JEDEC file ist in einem ATF15xxCPLD programmiert, sein JTAG Schnittstelle ist aktiviert. Benutzer können auch die internen Pull-Up-Widerstände von TDI und TMS aktivieren, indem sie die folgenden Eigenschaftsanweisungen in das CUPL-Design aufnehmen file.
- EIGENSCHAFT ATMEL {TDI_PULLUP = ON};
- EIGENSCHAFT ATMEL {TMS_PULLUP = ON};
Beachten: Wenn ein ATF15xx ISP-Gerätetyp für ein Design verwendet wird, das das J verwendetTAG Wenn die Schnittstellenpins als logische E/A-Pins verwendet werden, generiert WinCUPL einen Fehler.
Die folgenden Schritte erläutern, wie Sie ein vorhandenes Design in WinCUPL öffnen, den Gerätetyp angeben und das Design kompilieren.
- Wählen Sie im WinCUPL-Hauptmenü File > Öffnen. Wählen Sie die CUPL (.pld) Quelle file aus dem entsprechenden Arbeitsverzeichnis.
- Wählen Sie „OK“, um die PLD-Quelle zu öffnen file.
- Wählen Sie im WinCUPL-Hauptmenü File > Speichern. Dadurch werden die Änderungen an der Quelle gespeichert. file.
- Wählen Sie im Hauptmenü Optionen > Geräte. Dadurch wird das Dialogfeld Geräteauswahl geöffnet.
- Wählen Sie das entsprechende ATF15xx ISP-Gerät. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste aller von WinCUPL unterstützten ATF15xx-Gerätetypen.
- Wählen Sie „OK“, um das Geräteauswahlmenü zu schließen.
- Hinweis: Alternativ können Sie auch einen geeigneten ATF15xx-Gerätetyp aus der folgenden Tabelle auswählen und in den Header-Abschnitt der CUPL-Quelle aufnehmen. file.
- Wählen Sie im WinCUPL-Hauptmenü „Ausführen“ > „Geräteabhängige Kompilierung“.
- WinCUPL kompiliert das Design und startet den Atmel-Geräte-Fitter. Wenn das Design passt, wird ein JEDEC file wird automatisch erstellt.
- Als die JEDEC file ist im Gerät programmiert, das JTAG Schnittstelle, die optionalen internen TMS- und TDI-Pull-Ups und die optionalen Pin-Keeper-Schaltungen sind aktiviert.
Notiz: Durch Auswahl eines Atmel ISP-Gerätetyps wird automatisch das J aktiviertTAG Schnittstelle standardmäßig, wenn Atmel WinCUPL den Atmel-Geräteinstallateur ausführt.
Wenn die Entwürfe die Reservierung von Ressourcen für die J verhindernTAG Schnittstelle oder ISP optional nicht verwendet wird, muss ein Atmel-Nicht-ISP-Gerätetyp ausgewählt werden. Eine Liste der Geräte finden Sie in der folgenden Tabelle. Das Gerät kann dann mit einem externen Geräteprogrammierer neu programmiert werden. Die folgende Tabelle listet die Atmel-ISP- und Atmel-Nicht-ISP-Gerätetypen für WinCUPL auf.
Tabelle 3-2 WinCUPL ATF15xx Gerätetyp
Gerätename | Pakettyp | WinCUPL-Gerätetyp | |
JTAG Ermöglicht | JTAG Deaktiviert | ||
ATF1502AS/ASL/ASV | PLCC44 | F1502ISPPLCC44 | F1502PLCC44 |
ATF1502AS/ASL/ASV | TQFP44 | F1502ISPTQFP44 | F1502TQFP44 |
ATF1504AS/ASL/ASV/ASVL | PLCC44 | F1504ISPPLCC44 | F1504PLCC44 |
ATF1504AS/ASL/ASV/ASVL | TQFP44 | F1504ISPTQFP44 | F1504TQFP44 |
ATF1504AS/ASL/ASV/ASVL | PLCC84 | F1504ISPPLCC84 | F1504PLCC84 |
ATF1504AS/ASL/ASV/ASVL | TQFP100 | F1504ISPTQFP100 | F1504TQFP100 |
ATF1508AS/ASL/ASV/ASVL | PLCC84 | F1508ISPPLCC84 | F1508PLCC84 |
ATF1508AS/ASL/ASV/ASVL | TQFP100 | F1508ISPTQFP100 | F1508TQFP100 |
ATF1508AS/ASL/ASV/ASVL | PQFP100 | F1508ISPQFP100 | F1508QFP100 |
Aktivieren Sie JTAG Schnittstelle mit Atmel ProChip Designer
Zum Aktivieren des JTAG Schnittstelle zum ProChip Designer:
- Öffnen Sie das entsprechende ProChip Designer-Projekt.
- Öffnen Sie das Fenster „Fitter-Optionen“, indem Sie unter „Device Fitter“ auf die Schaltfläche „Atmel Fitter“ klicken.
- Wählen Sie die Registerkarte Globales Gerät und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen JTAG Port-Feld. Die internen Pullup-Widerstände von TMS und TDI können auch aktiviert werden, indem die Kontrollkästchen TDI Pullup und TMS Pullup aktiviert werden. Diese Kontrollkästchen sind in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 3-1 ProChip Designer Fitter Options-Benutzeroberfläche
Aktivieren Sie JTAG Schnittstelle mit POF2JED
In POF2JED ist das JTAG Die Option „Modus“ kann auf „Auto“ eingestellt werden, damit POF2JED bestimmen kann, ob das JTAG Funktion im ATF15xx sollte aktiviert werden oder nicht, und es hängt davon ab, ob JTAG wird im CPLD des Mitbewerbers unterstützt. Zum Einschalten von JTAG im ATF15xx CPLD, unabhängig davon, ob JTAG wird im CPLD des Mitbewerbers unterstützt oder nicht, das JTAG Die Option „Modus“ sollte auf „Ein“ eingestellt sein.TAG im ATF15xx aktiviert ist, können die internen Pull-Up-Widerstände von TDI und TMS durch Aktivieren des Kontrollkästchens Enable aktiviert werden.
TDI_PULLUP- und TMS_PULLUP-Felder in POF2JED aktivieren. Siehe Abbildung unten.
Abbildung 3-2 POF2JED-Benutzeroberfläche
Richtlinien und Empfehlungen
Aufmerksamkeit: Dieser Abschnitt sollte besonders beachtet werden, wenn ISP-Operationen auf ATF15xx CPLDs durchgeführt werden. In diesem Abschnitt werden einige der JTAG Richtlinien, Hinweise und Empfehlungen der Internetdienstleister, die Sie unbedingt beachten sollten.
- Stellen Sie sicher, dass das JTAG Port für alle Geräte im JTAG Kette sind aktiviert.
- Für die ATF15xx CPLDs ist das JTAG Port ist aktiviert, wenn die Geräte leer/gelöscht oder mit J programmiert sindTAG ermöglicht.
- Alle Atmel ATF15xx-Geräte werden im leeren/gelöschten Zustand ausgeliefert. Daher ist das JTAG Der Port ist für alle brandneuen Geräte aktiviert und bereit für den ISP.
- ATF15xx-Geräte mit JTAG deaktiviert müssen mit einem Nicht-ISP-Geräteprogrammierer gelöscht werden, um die J wieder zu aktivierenTAG Hafen.
- Stellen Sie sicher, dass die richtige VCC-Voltage wird auf jedes der Geräte in der J angewendetTAG Kette.
- ATF15xxAS/ASL CPLDs in den Gehäusetypen 84-PLCC, 100-TQFP und 100-PQFP: VCCINT muss zwischen 4.5 V und 5.5 V liegen, während VCCIO zwischen 3.0 V und 3.6 V oder 4.5 V und 5.5 V liegen kann.
- ATF15xxAS/ASL CPLDs in 44-PLCC- und 44-TQFP-Gehäusetypen: VCC muss zwischen 4.5 V und 5.5 V liegen.
- ATF15xxASV/ASVL CPLDs: VCC (VCCIO und VCCINT) muss zwischen 3.0 V und 3.6 V liegen.
- Der VCC für die Geräte im JTAG Die Kette muss ordnungsgemäß geregelt und gefiltert werden.
- Für die in den meisten Anwendungen verwendeten ATF15xx-CPLDs wird empfohlen, für jedes der VCC/GND-Paare einen 0.22-µF-Entkopplungskondensator zu verwenden.
- Es wird empfohlen, eine gemeinsame Masse für alle Geräte im J zu verwenden.TAG Kette und das JTAG Schnittstellenhardware (z. B. ATDH1150USB ISP-Download-Kabel).
- Es wird empfohlen, lange (nicht mehr als fünf Geräte) J zu vermeidenTAG Ketten.
- Wenn ein langes JTAG Kette erforderlich ist, puffern Sie die TMS- und TCK-Signale nach jedem fünften Gerät. Die Verwendung eines Schmitt-Trigger-Puffers ist vorzuziehen.
- Puffer formen die Anstiegs- und Abfallzeiten der TMS- und TCK-Signale neu.
- Die zusätzliche Verzögerung durch die Puffer muss berücksichtigt werden.
- Es wird empfohlen, Pull-Up-Widerstände (4.7 kΩ bis 10 kΩ) für die TMS- und TDI-Signale und Pull-Down-Widerstände für das TCK-Signal am J zu verwenden.TAG Header, um zu verhindern, dass diese Signale schweben, wenn sie nicht von der Schnittstellenhardware gesteuert werden.
- Für die ATF15xx CPLDs sind optionale interne Pull-Ups auf TMS und TDI verfügbar.
- Es wird empfohlen, J zu beendenTAG Signale am JTAG Kopfzeile.
- Sowohl aktive als auch passive Terminierungen sind akzeptabel; die passive Terminierung wird jedoch bevorzugt.
- Es reduziert das Klingeln aufgrund langer Kabel-/Leiterplattenspurlängen.
- Für TMS und TCK ist die Kündigung äußerst kritisch.
- Es wird empfohlen, alle Eingänge und I/Os der Geräte im JTAG Kette, außer dem JTAG Pins sollten sich im statischen Zustand befinden, wenn die ATF15xx CPLDs programmiert werden, um Rauschen zu minimieren.
- Wenn Sie eine der Atmel ATF15xx-Entwicklungs-/Programmierkarten verwenden, muss die Stromversorgung der Karte AUSGESCHALTET werden, wenn die Positionen der VCC-Auswahljumper geändert werden.
- Für die ATF15xx CPLDs, JTAG ISP ist verfügbar, wenn sich das Teil im Pin-gesteuerten Power-Down-Modus befindet oder wenn das „Low-Power“-Gerät schläft.
- Gerätezustand nach Unterbrechung des ISP:
- Wenn ISP unterbrochen wird, werden alle I/O-Pins unabhängig vom Zustand der Pin-Keeper-Schaltkreise in den Tri-State-Zustand versetzt.
- Verhindert, dass teilweise programmierte Geräte zu Buskonflikten mit anderen Geräten auf der Platine führen.
- Während der ISP-Programmierung befinden sich alle I/O-Pins in einem der folgenden Zustände:
- Hochohmiger Zustand:
- Wenn ein leeres/gelöschtes Gerät programmiert wird.
- Wenn ein Gerät mit deaktivierten Pin-Keeper-Schaltkreisen neu programmiert wird.
- Verhindert Buskonflikte mit externen Geräten, die mit den ATF15xx-CPLDs auf der Platine verbunden sind.
- Schwach an den vorherigen Zustand gekoppelt:
- Wenn ein programmiertes Gerät mit aktivierten Pin-Keeper-Schaltkreisen neu programmiert wird.
- E/A-Pins behalten die vorherigen Logikpegel vor ISP bei.
- Verhindert, dass der ISP den Betrieb anderer Geräte auf der Systemplatine beeinträchtigt.
- Die Verwendung mehrerer JTAG Ketten auf einem Brett sind nicht zu empfehlen.
- Geräte können zwischen verschiedenen J interagierenTAG Ketten.
- Die Karte ist nur funktionsfähig, wenn alle Geräte in allen JTAG Ketten sind erfolgreich programmiert.
- Wenn die Programmierung für mindestens ein Gerät in einer Kette fehlschlägt, während andere JTAG Ketten wurden erfolgreich programmiert:
- Entweder Atmel oder andere Geräte auf der Platine können aufgrund eines möglichen Buskonfliktproblems bei Tri-State-Ausgängen beschädigt werden.
- Der Betriebszustand der Systemplatine ist undefiniert. Daher kann es zu fehlerhaftem Funktionsbetrieb kommen.
- Einfügen aktiver Stromkreise zwischen JTAG Kopfzeile und das JTAG Geräte in Kette werden nicht empfohlen. Wenn der aktive Schaltkreis nicht richtig funktioniert, kann dies zu Programmier-/Verifizierungsproblemen führen.
- Der Einsatz von Mixed-Voltage-Gerät JTAG Ketten werden nicht empfohlen.
- Dies sind JTAG Ketten mit Geräten, die unterschiedliche VCC-Vol verwendentages und/oder Schnittstellenvolumentages.
- SchnittstellenlautstärketagDie Pegel (VIL, VIH, VOL, VOH) für 5.0-V-Geräte sind möglicherweise nicht mit der Schnittstellenlautstärke kompatibel.tage-Pegel für 3.0-V-Geräte.
- Wenn ATMISP Probleme bei der Kommunikation mit dem J hatTAG Gerätehardwarekette, versuchen Sie, Selbstkalibrierung oder Manuelle Kalibrierung auszuführen, um die Frequenzen des J zu senkenTAG Signale.
- Stellen Sie sicher, dass die LED am ATDH1150USB-Kabel eingeschaltet und grün ist, bevor Sie mit der Programmierung beginnen. Stellen Sie sicher, dass das ISP-Download-Kabel ordnungsgemäß mit der ATMISP-Software kommunizieren kann.
- Stellen Sie sicher, dass die richtige VCC-Voltage wird auf das ATDH1150USB-Kabel angewendet.
- Der vom ersten Gerät im J verwendete VCCTAG Die Stromversorgung muss über Pin 1150 des 4-poligen J-Steckers an das ATDH10USB-Kabel angeschlossen werden.TAG Kopfzeile.
- Für ATF15xx CPLDs mit separatem VCCINT und VCCIO sollte VCCIO für das ATDH1150USB-Kabel verwendet werden.
Bestellinformationen
Bestellnummer | Beschreibung |
ATF15xx-DK3-U | CPLD-Entwicklungs-/Programmierkit (enthält ATF15xxDK3-SAA44 und ATDH1150USB oder ATDH1150USB-K) |
ATF15xxDK3-SAA100 | 100-polige TQFP-Sockeladapterkarte für DK3-Karte |
ATF15xxDK3-SAJ44 | 44-polige PLCC-Sockeladapterplatine für DK3-Platine |
ATF15xxDK3-SAJ84 | 84-polige PLCC-Sockeladapterplatine für DK3-Platine |
ATF15xxDK3-SAA44 | 44-polige TQFP-Sockeladapterkarte für DK3-Karte |
ATDH1150USB | Atmel ATF15xx CPLD USB-basiertes JTAG ISP-Download-Kabel |
Änderungsverlauf
Dok. Rev. | Datum | Kommentare |
A | 12/2015 | Erste Dokumentfreigabe. |
KONTAKTINFORMATIONEN
Atmel Corporation
- 1600 Technology Drive, San Jose, CA 95110 USA
- T: (+1)(408) 441.0311
- F: (+1)(408) 436.4200
- www.atmel.com
© 2015 Atmel Corporation. / Rev.: Atmel-8968A-CPLD-ATF-ISP_Benutzerhandbuch-12/2015
Atmel®, das Atmel-Logo und Kombinationen davon, Enabling Unlimited Possibilities® und andere sind eingetragene Marken oder Marken der Atmel Corporation in den USA und anderen Ländern. Andere Begriffe und Produktnamen können Marken anderer sein.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die Informationen in diesem Dokument werden in Verbindung mit Atmel-Produkten bereitgestellt. Durch dieses Dokument oder in Verbindung mit dem Verkauf von Atmel-Produkten wird keine Lizenz, weder ausdrücklich noch stillschweigend, durch Rechtsverwirkung oder anderweitig, für ein geistiges Eigentumsrecht gewährt. AUSGENOMMEN WIE IN DEN ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN VON ATMEL FESTGELEGT, DIE AUF ATMEL ZU BEFINDEN SIND WEBATMEL ÜBERNIMMT AUF DIESER WEBSITE KEINE HAFTUNG UND LEHNT JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE, STILLSCHWEIGENDE ODER GESETZLICHE GARANTIE IN BEZUG AUF SEINE PRODUKTE AB, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER NICHTVERLETZUNG. ATMEL IST IN KEINEM FALL FÜR DIREKTE, INDIREKTE, FOLGE-, STRAF-, SPEZIELLE ODER ZUFÄLLIGE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF SCHÄDEN DURCH VERLUST UND GEWINN, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG ODER INFORMATIONSVERLUST) VERANTWORTLICH, DIE AUS DER VERWENDUNG ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER VERWENDUNG DIESES DOKUMENTS ENTSTEHEN, SELBST WENN ATMEL AUF DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. Atmel übernimmt keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments und behält sich das Recht vor, Spezifikationen und Produktbeschreibungen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Atmel verpflichtet sich nicht, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind Atmel-Produkte nicht für Automobilanwendungen geeignet und dürfen nicht in diesen verwendet werden. Atmel-Produkte sind nicht für die Verwendung als Komponenten in Anwendungen vorgesehen, die Leben unterstützen oder erhalten sollen, und haben auch keine Genehmigung dafür oder Garantie dafür. HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR SICHERHEITSKRITISCHE, MILITÄRISCHE UND AUTOMOBILANWENDUNGEN: Atmel-Produkte sind nicht für Anwendungen konzipiert und dürfen nicht in Verbindung mit solchen verwendet werden, bei denen ein Ausfall dieser Produkte vernünftigerweise zu erheblichen Verletzungen oder zum Tod führen könnte („sicherheitskritische Anwendungen“), es sei denn, sie haben die ausdrückliche schriftliche Zustimmung eines Atmel-Mitarbeiters. Sicherheitskritische Anwendungen umfassen, ohne Einschränkung, lebenserhaltende Geräte und Systeme, Ausrüstung oder Systeme für den Betrieb von Nuklearanlagen und Waffensystemen. Atmel-Produkte sind nicht für die Verwendung in militärischen oder Luftfahrtanwendungen oder -umgebungen konzipiert oder vorgesehen, es sei denn, sie werden von Atmel ausdrücklich als militärtauglich bezeichnet. Produkte von Atmel sind weder für den Einsatz in Automobilanwendungen konzipiert noch vorgesehen, es sei denn, sie werden von Atmel ausdrücklich als für die Automobilindustrie geeignet gekennzeichnet.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Komplexes programmierbares Logikgerät Atmel ATF15xx [pdf] Benutzerhandbuch ATF15xx, ATF15xx komplexes programmierbares Logikgerät, komplexes programmierbares Logikgerät, programmierbares Logikgerät, Logikgerät, Gerät |