infobit-Logo

API-Befehle für die infobit iCam VB80-Plattform

infobit-iCam-VB80-Plattform-API-Befehle-Produkt

Produktinformationen

Spezifikationen:

Anweisungen zur Produktverwendung

Einführung

  1. Vorbereitung
    Gehen Sie folgendermaßen vor, um die iCam VB80 zu verwenden:
    • Festlegen der IP-Adresse in Ihrem Computer
    • Telnet-Client aktivieren
  2. Anmelden über die Befehlszeilenschnittstelle
    Greifen Sie auf die Befehlszeilenschnittstelle zu, um mit dem Gerät zu interagieren.
  3. API-Befehle überview
    Lernen Sie die verschiedenen für die Konfiguration und Steuerung verfügbaren API-Befehle kennen.

Befehlssätze

gbconfig-Befehle
Konfigurieren Sie die Kamera- und Videoeinstellungen mit den folgenden Befehlen:

Kamera:

  • gbconfig --camera-mode
  • gbconfig -s camera-mode

Video:

  • gbconfig --hdcp-enable

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • F: Wie aktualisiere ich die Firmware von iCam VB80?
    A: Um die Firmware zu aktualisieren, besuchen Sie bitte unsere webSite für detaillierte Anweisungen und Downloads.
  • F: Kann ich iCam VB80 mit Software von Drittanbietern verwenden?
    A: Ja, iCam VB80 unterstützt die Integration mit Software von Drittanbietern mithilfe der bereitgestellten API-Befehle.

Änderungsverlauf

Dokumentversion Datum Inhalt Hinweise
V1.0.0 2022/

04/02

anfänglich
V1.0.1 2022/

04/22

Überarbeiteter Tippfehler
V1.0.2 2023/

06/05

Neue API hinzufügen
V1.0.3 2024/

03/22

Geändert

Einführung

Vorbereitung
Dieser Abschnitt nimmt ein Drittanbieter-Steuergerät Windows 7 als BeispielampSie können auch andere Steuergeräte verwenden.

Festlegen der IP-Adresse in Ihrem Computer
Auf die detaillierten Bedienungsschritte wird hier verzichtet.

Telnet-Client aktivieren
Bevor Sie sich über die Befehlszeilenschnittstelle beim Gerät anmelden, stellen Sie sicher, dass der Telnet-Client aktiviert ist. Standardmäßig ist der Telnet-Client im Windows-Betriebssystem deaktiviert. So schalten Sie den Telnet-Client ein:

  1. Wählen Sie „Start“ > „Systemsteuerung“ > „Programme“.
  2. Klicken Sie im Bereich „Programme und Funktionen“ auf „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“.
  3. Aktivieren Sie im Dialogfeld „Windows-Funktionen“ das Kontrollkästchen „Tel the net Client“.infobit-iCam-VB80-Plattform-API-Befehle-Abb.- (1)
Anmelden über die Befehlszeilenschnittstelle
  1. Wählen Sie „Start“ > „Ausführen“.
  2. Geben Sie im Dialogfeld „Ausführen“ „cmd“ ein und klicken Sie dann auf „OK“.infobit-iCam-VB80-Plattform-API-Befehle-Abb.- (2)
  3. Geben Sie „telnet xxxx 23“ ein. „23“ ist die Portnummer.
    Zum BeispielampWenn die IP-Adresse des Geräts beispielsweise 192.168.20.140 lautet, geben Sie „telnet 192.168.20.140 23“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.infobit-iCam-VB80-Plattform-API-Befehle-Abb.- (3)
  4. Wenn das Gerät zur Anmeldung auffordert, geben Sie „admin“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Anschließend fordert das Gerät zur Eingabe des Kennworts auf. Drücken Sie einfach direkt die Eingabetaste, da der Benutzer „admin“ kein Standardkennwort hat.infobit-iCam-VB80-Plattform-API-Befehle-Abb.- (4)

„Das Gerät ist bereit, den CLI-API-Befehl auszuführen. Der Status zeigt „Willkommen bei VB10/VB80“ an.“

API-Befehle überview

Die API-Befehle dieses Geräts werden hauptsächlich in die folgenden Typen eingeteilt.

  • gbconfig: Verwalten Sie die Konfigurationen des Geräts.
  • gb-Steuerung: steuern Sie das Gerät, etwas zu tun.

gbconfig-Befehle
gbconfig-Befehle werden hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: gbconfig- und gbconfig –s-Befehle.

Befehle Beschreibung
gbconfig –Kameramodus Stellen Sie den Tracking-Modus der Kamera für das Gerät ein.
gbconfig -s Kameramodus Holen Sie sich den Tracking-Modus der Kamera für das Gerät.
gbconfig –Kamera-Zoom Stellen Sie den Zoom der Kamera ein.
gbconfig -s Kamerazoom Holen Sie sich den Zoom der Kamera.
gbconfig –Kamera-Savecoord Speichern Sie die Koordinaten als Vorgabe 1 oder Vorgabe 2.
gbconfig -s –camera-savecoord Ermitteln Sie, welche Vorgabe den Koordinaten entspricht.
gbconfig –Kamera-Loadcoord Laden Sie bestimmte Voreinstellungen in die Kamera.
gbconfig –Kameraspiegel Schaltet die Spiegelung der Kamera ein/aus.
gbconfig -s Kameraspiegel Rufen Sie den Spiegelungsstatus der Kamera ab.
gbconfig –Kamera-Power-Freq Stellen Sie die Powerline-Frequenz ein.
gbconfig -s Kamera-Stromfrequenz Holen Sie sich die Powerline-Frequenz.
gbconfig –camera-geteptz Holen Sie sich EPTZ-Informationen.
gbconfig –hdcp-enable hdmi HDCP für HDMI-Ausgang ein-/ausschalten
gbconfig -s hdcp-aktivieren HDCP-Status für HDMI-Ausgang abrufen
gbconfig –cec-aktivieren CEC aktivieren/deaktivieren.
gbconfig -s cec-aktivieren Holen Sie sich den CEC-Status.
gbconfig –cec-cmd hdmi Konfigurieren Sie CEC-Befehle zum Ein- und Ausschalten der Anzeige.
gbconfig -s cec-cmd Erhalten Sie CEC-Befehle zum Ein- und Ausschalten der Anzeige.
gbcontrol –send-cmd hdmi Senden Sie CEC-Befehle zum Ein- und Ausschalten der Anzeige.
gbconfig –Mikrofon stummschalten Mikrofon-Stummschaltung ein-/ausschalten.
gbconfig -s Mikrofon stummschalten Erhalten Sie den Ein-/Aus-Status der Mikrofonstummschaltung.
gbconfig –volume Stellen Sie die Audiolautstärke ein.
gbconfig -s Datenträger Holen Sie sich die Audiolautstärke.
gbconfig –autovolume Passen Sie die Lautstärke an (erhöhen/verringern).

gbcontrol-Befehle

Befehl Beschreibung
gbcontrol –send-cmd hdmi Um den CEC-Befehl sofort an das Display zu senden.

Befehlssätze

gbconfig-Befehle

Kamera:

gbconfig –Kameramodus

 

Befehl

gbconfig –camera-mode {normal | automatische Rahmung | Sprecherverfolgung |

Moderatorenverfolgung}

Antwort Die Kamera wechselt in den angegebenen Tracking-Modus.
 

 

 

 

Beschreibung

Stellen Sie den Tracking-Modus der Kamera wie folgt ein:

• normal: Benutzer müssen die Kamera manuell auf den entsprechenden Winkel einstellen.

• Autoframing: Die Kamera verfolgt die Personen automatisch anhand der Gesichtserkennung.

• Sprecherverfolgung: Die Kamera verfolgt den Sprecher automatisch basierend auf der Spracherkennung.

• Moderatorverfolgung: Die Kamera verfolgt den Moderator immer automatisch.

Exampauf:
So stellen Sie den Tracking-Modus auf Auto-Framing ein:

Befehl:
gbconfig –Kameramodus Autoframing

Antwort:
Der Kameraverfolgungsmodus wird auf Autoframing eingestellt.

gbconfig -s Kameramodus

Befehl gbconfig -s Kameramodus
Antwort {normal | Autoframing | Sprecherverfolgung | Moderatorverfolgung}
Beschreibung Holen Sie sich den Tracking-Modus der Kamera.

Exampauf:
So aktivieren Sie den Tracking-Modus der Kamera:

  • Befehl:
    gbconfig -s Kameramodus
  • Antwort:
    Normal

Dies zeigt an, dass der Tracking-Modus auf „normal“ eingestellt ist.

gbconfig –Kamera-Zoom

Befehl gbconfig –Kamera-Zoom {[100, gbconfig -s Kamera-phymaxzoom]}
Antwort Der Kamerazoom wird verändert.
Beschreibung Stellen Sie den Zoom der Kamera ein. Der verfügbare Wert reicht von 100% (1x) bis zum Zoom der Kamera.

maximaler physikalischer Zoom.

Zum BeispielampWenn der maximale physikalische Zoom der Kamera 500 beträgt, ist der verfügbare Zoombereich [100, 500]. (1x bis 5x)

Exampauf:
So stellen Sie den Kamerazoom auf 100 ein:

  • Befehl:
    gbconfig –camera-zoom 100
  • Antwort:
    Der Kamerazoom wird auf 1x eingestellt.

gbconfig -s Kamerazoom

Befehl gbconfig -s Kamerazoom
Antwort xxx
Beschreibung Holen Sie sich den Zoom der Kamera.

Exampauf:
So aktivieren Sie den Kamerazoom:

  • Befehl:
    gbconfig -s Kamerazoom
  • Antwort:
    100

Der Kamerazoom beträgt 1x.

gbconfig –Kamera-Savecoord

Befehl gbconfig –Kamera-Savecoord {1|2}
Antwort Die aktuellen Koordinaten werden unter Voreinstellung 1 oder 2 gespeichert.
Beschreibung Aktuelle Koordinaten im angegebenen Preset speichern. Angeboten werden die Presets 1 und 2.

Exampauf:
So setzen Sie die aktuellen Koordinaten auf Voreinstellung 1:

  • Befehl:
    gbconfig –camera-savecoord 1
  • Antwort:
    Die Koordinaten werden unter Voreinstellung 1 gespeichert.

gbconfig -s –camera-savecoord

Befehl gbconfig –s Kamera-Speicherkoordinate {1 | 2}
Antwort wahr/falsch
 

Beschreibung

Um zu ermitteln, ob die Koordinaten in der angegebenen Voreinstellung gespeichert sind.

• True: Die Koordinaten wurden bereits in der angegebenen Voreinstellung gespeichert.

• False: Die Koordinaten werden nicht in der angegebenen Voreinstellung gespeichert.

Exampauf:
So ermitteln Sie, ob die aktuellen Koordinaten in Voreinstellung 1 gespeichert sind:

  • Befehl:
    gbconfig –s Kamera-Speicherkoordinate 1
  • Antwort:
    FALSCH

Die Koordinaten werden nicht im Preset 1 gespeichert.

gbconfig –Kamera-Loadcoord

Befehl gbconfig –camera-loadcoord {1 | 2}
Antwort Die angegebene Voreinstellung wird in die Kamera geladen.
Beschreibung Laden Sie Preset 1/2 in die Kamera.

Exampauf:
So laden Sie Voreinstellung 1 in die Kamera:

  • Befehl:
    gbconfig –camera-loadcoord 1
  • Antwort:
    Voreinstellung 1 wird in die Kamera geladen.

gbconfig –Kameraspiegel

Befehl gbconfig –camera-mirror {n | y}
Antwort Die Kameraspiegelungsfunktion wird ein- oder ausgeschaltet.
 

Beschreibung

Zum Ein- oder Ausschalten der Spiegelfunktion der Kamera.

• n: Spiegelung aus.

• y: Spiegelung ein.

Exampauf:
So aktivieren Sie die Spiegelung:

  • Befehl:
    gbconfig –camera-mirror y
  • Antwort:
    Die Kameraspiegelungsfunktion wird aktiviert.

gbconfig -s Kameraspiegel

Befehl gbconfig -s Kameraspiegel
Antwort keine/j
 

Beschreibung

Um den Spiegelungsstatus abzurufen.

• n: Spiegelung aus.

• y: Spiegelung ein.

Exampauf:
So rufen Sie den Spiegelungsstatus ab:

  • Befehl:
    gbconfig -s Kameraspiegel
  • Antwort:
    y

Die Kameraspiegelungsfunktion ist eingeschaltet.

gbconfig –camera-powerfreq

Befehl gbconfig –camera-powerfreq {50 | 60}
Antwort Die Frequenz wird geändert auf 50/60.
 

Beschreibung

So ändern Sie die Stromleitungsfrequenz, um ein Flimmern im Video zu verhindern.

• 50: Ändern Sie die Frequenz auf 50 Hz.

• 60: Ändern Sie die Frequenz auf 60 Hz.

Exampauf:
So ändern Sie die Stromleitungsfrequenz auf 60 Hz:

  • Befehl:
    gbconfig –camera-powerfreq 60
  • Antwort:
    Die Stromleitungsfrequenz wird auf 60 Hz geändert.

gbconfig –s Kamera-Powerfreq

Befehl gbconfig –s Kamera-Powerfreq
Antwort n/50/60
 

Beschreibung

Holen Sie sich die Stromleitungsfrequenz.

• 50: Ändern Sie die Frequenz auf 50 Hz.

• 60: Ändern Sie die Frequenz auf 60 Hz.

Exampauf:
So ermitteln Sie die Netzfrequenz:

  • Befehl:
    gbconfig –s Kamera-Powerfreq
  • Antwort:
    60

Die Anti-Flicker-Funktion beträgt 60 Hz.

Video:

gbconfig –hdcp-enable

Befehl gbconfig –hdcp-enable hdmi { n | auto | hdcp14 | hdcp22}
Antwort Das HDCP des HDMI-Ausgangs wird aktiviert oder deaktiviert.
Beschreibung Konfigurieren Sie die HDCP-Fähigkeit für den HDMI-Ausgang.

• n: HDCP ausschalten.

• Auto: HDCP wird je nach aktueller Situation automatisch ein-/ausgeschaltet. Beispiel: Wenn „Auto“ eingestellt ist und sowohl die Quelle als auch das HDMI-Display HDCP 2.2 unterstützen, wird das HDMI-Ausgangssignal mit HDCP 2.2 verschlüsselt. Wenn die Quelle HDCP nicht unterstützt, wird das HDCP des HDMI-Ausgangssignals deaktiviert.

• hdcp14: Das HDCP des HDMI-Ausgangs wird auf 1.4 eingestellt.

• hdcp22: Das HDCP des HDMI-Ausgangs wird auf 2.2 eingestellt.

Exampauf:
So stellen Sie den HDCP-Wert des HDMI-Ausgangs auf 2.2 ein:

  • Befehl:
    gbconfig –hdcp-enable hdmi hdcp22
  • Antwort:
    Das HDCP des HDMI-Ausgangs ist auf 2.2 eingestellt.

gbconfig -s hdcp-aktivieren

Befehl gbconfig -s hdcp-aktivieren
Antwort n/auto/hdcp14/hdcp22
Beschreibung Rufen Sie den HDCP-Status des HDMI-Ausgangs ab.

Exampauf:
So erhalten Sie den HDCP-Status des HDMI-Ausgangs:

  • Befehl:
    gbconfig -s hdcp-aktivieren
  • Antwort:
    n

Das HDCP des HDMI-Ausgangs ist ausgeschaltet.

gbconfig –cec-aktivieren

Befehl gbconfig –cec-aktivieren {n | ja}
Antwort Das CEC wird ein- oder ausgeschaltet.
 

Beschreibung

CEC ein-/ausschalten.

n: CEC ausschalten.

y: CEC einschalten.

Exampauf:
So schalten Sie CEC ein:

  • Befehl:
    gbconfig –cec-enable y
  • Antwort:
    CEC wird eingeschaltet.

gbconfig -s cec-aktivieren

Befehl gbconfig -s cec-aktivieren
Antwort keine/j
 

 

 

Beschreibung

Holen Sie sich den CEC-Status.

n: CEC ist ausgeschaltet.

y: CEC ist eingeschaltet.

Hinweis: Wenn CEC ausgeschaltet ist, ist der Befehl „GB control –sink power“ nicht verfügbar und das Umschalten zwischen Normalbetrieb und Standby für VB10 ist ebenfalls ungültig.

Exampauf:
So erhalten Sie den CEC-Status:

  • Befehl:
    gbconfig -s cec-aktivieren
  • Antwort:
    y

CEC ist eingeschaltet.

gbcontrol –sinkpower

Befehl gbcontrol –sinkpower {an | aus}
 

Antwort

Der CEC-Befehl zum Ein- und Ausschalten des Displays wird vom HDMI-Ausgang an

angeschlossenen Display.

 

Beschreibung

Zum Senden eines CEC-Befehls zum Ein- oder Ausschalten der Anzeige.

Ein: Senden Sie einen CEC-Befehl zur Steuerung des Displays.

Aus: Senden Sie einen CEC-Befehl zum Ausschalten der Anzeige.

Exampauf:
So senden Sie einen CEC-Befehl zur Steuerung der Anzeige an:

  • Befehl:
    gbcontrol –sinkpower ein
  • Antwort:
    Der CEC-Befehl zum Einschalten des CEC-fähigen Displays wird vom HDMI-Ausgang gesendet.

gbconfig –cec-cmd hdmi

Befehl gbconfig –cec-cmd hdmi {on | off} {CmdStr}
Antwort CEC-Befehle zur Steuerung des Ein- und Ausschaltens des Displays werden konfiguriert und auf dem
Gerät.
Beschreibung Zum Konfigurieren und Speichern von CEC-Befehlen zum Ein- und Ausschalten der Anzeige auf dem Gerät.

Ein: Konfigurieren Sie den CEC-Befehl zum Einschalten der Anzeige.

Aus: Konfigurieren Sie den CEC-Befehl zur Steuerung des Ausschaltens der Anzeige.

CmdStr: CEC-Befehl im String- oder Hex-Format. Zum BeispielampDer CEC-Befehl zum Einschalten des Displays könnte beispielsweise „40 04“ lauten.

Exampauf:
So konfigurieren und speichern Sie den CEC-Befehl „40 04“ zum Einschalten des Displays auf dem Gerät:

  • Befehl:
    gbconfig –cec-cmd hdmi ein 4004
  • Antwort:
    Der CEC-Befehl zum Einschalten des CEC-fähigen Displays „40 04“ wird auf dem Gerät gespeichert.

gbconfig -s cec-cmd

Befehl gbconfig -s cec-cmd
 

Antwort

HDMI EIN: xxxx

HDMI AUS: xxxx

 

 

 

Beschreibung

Erhalten Sie CEC-Befehle zum Ein- und Ausschalten der Anzeige.

Ÿ ein: Konfigurieren Sie den CEC-Befehl zum Einschalten der Anzeige.

Ÿ Aus: Konfigurieren Sie den CEC-Befehl zur Steuerung der Anzeigeausschaltung.

Ÿ CmdStr: CEC-Befehl im String- oder Hex-Format. Zum Beispielample, die KEK

Der Befehl zum Einschalten des Displays könnte „40 04“ sein.

Exampauf:
So erhalten Sie CEC-Befehle zum Ein- und Ausschalten der Anzeige:

  • Befehl:
    gbconfig -s -cec-cmd
  • Antwort:
    • HDMI EIN: 4004
    • HDMI AUS: ff36

Der CEC-Befehl zum Einschalten des CEC-fähigen Displays lautet „40 04“, der Befehl zum Ausschalten des Displays lautet „ff 36“.

gbcontrol –send-cmd hdmi

Befehl gbcontrol –send-cmd hdmi {CmdStr}
Antwort Der CEC-Befehl {CmdStr} wird sofort zum Testen an das Display gesendet.
 

Beschreibung

Um den CEC-Befehl {CmdStr} sofort an das Display zu senden.

Hinweis: Dieser Befehl wird nicht auf dem Gerät gespeichert.

Exampauf:
So senden Sie den CEC-Befehl „44 04“ an das Display:

  • Befehl:
    gbcontrol –send-cmd hdmi 4004
  • Antwort:
    Der CEC-Befehl „40 04“ wird sofort an das Display gesendet.

gbconfig –Mäuse aktivieren

Befehl gbconfig –mice-enable {n |y}
Antwort Miracast over Infrastructure-Funktion aktiviert oder deaktiviert
 

Beschreibung

n, deaktiviert.

ja, aktiviert.

Exampauf:
So aktivieren Sie Miracast über Infrastruktur:

  • Befehl:
    gbconfig –mice-enable y
  • Antwort:
    Die Funktion „Miracast über die Infrastruktur“ wird aktiviert.

gbconfig -s Mäuse aktivieren

Befehl gbconfig -s Mäuse aktivieren
Antwort keine/j
 

Beschreibung

n, deaktiviert.

ja, aktiviert.

Exampauf:
So erhalten Sie den Miracast-Over-Infrastructure-Status:

  • Befehl:
    gbconfig -s Mäuse aktivieren
  • Antwort:
    n

Miracast über die Infrastruktur ist deaktiviert.

gbconfig –Anzeigemodus

Befehl gbconfig –display-mode {single | dual}
Antwort Stellen Sie das Anzeigelayout auf Einzeln, Teilen
Beschreibung Single und Split sind automatische Layouts,

Exampauf:
So stellen Sie das Anzeigelayout auf den manuellen Modus ein:

  • Befehl:
    gbconfig –display-mode single
  • Antwort:
    Der Anzeigelayoutmodus wurde auf „Einzeln“ geändert.

gbconfig -s Anzeigemodus

Befehl gbconfig -s Anzeigemodus
Antwort Einzel-/Doppel-/Manuell-
Beschreibung Einzel-, automatisches Einzellayout, Dual-, automatisches Split-Layout, manuell, für manuelle Layouteinstellung

Exampauf:
So rufen Sie den Anzeigemodusstatus ab:

  • Befehl:
    gbconfig -s Anzeigemodus
  • Antwort:
    einzel

Der Anzeigemodus ist einzeln.

Audio:

gbconfig –Mikrofon stummschalten

Befehl gbconfig –Mikrofon stummschalten {n | ja}
Antwort Alle Mikrofone werden stummgeschaltet ein/ausgeschaltet.
 

Beschreibung

Schalten Sie die Stummschaltung aller Mikrofone (einschließlich VB10 und erweiterbarer Mikrofone) ein/aus.

n: Stummschaltung aus.

y: Stummschaltung aktiviert.

Exampauf:
So schalten Sie die Stummschaltung aller Mikrofone aus:

  • Befehl:
    gbconfig –mic-mute n
  • Antwort:
    Die Mikrofone werden stumm geschaltet.

gbconfig -s Mikrofon stummschalten

Befehl gbconfig -s Mikrofon stummschalten
Antwort keine/j
Beschreibung Um alle Mikrofone (einschließlich VB10 und erweiterbare Mikrofone) stumm zu schalten

Ein/Aus-Status.

n: Stummschaltung aus.

y: Stummschaltung aktiviert.

Exampauf:
So rufen Sie den Stummschaltstatus aller Mikrofone auf:

  • Befehl:
    gbconfig -s Mikrofon stummschalten
  • Antwort:
    n

Die Mikrofone sind stummgeschaltet.

gbconfig –auto volume

Befehl gbconfig –autovolume {Ink | Dez}
Antwort Die Lautstärkeverstärkung wird pro Schritt um 2 erhöht oder verringert.
 

Beschreibung

Zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke.

inc: Um die Verstärkung der Ausgangslautstärke um 2 pro Schritt zu erhöhen.

dec: Um die Verstärkung der Ausgangslautstärke um 2 pro Schritt zu verringern.

Exampauf:
So erhöhen Sie die Lautstärke:

  • Befehl:
    gbconfig –autovolume inc
  • Antwort:
    Die Lautstärke wird pro Schritt um 2 erhöht.

gbconfig –volume

Befehl gbconfig –volume {0,12,24,36,50,62,74,88,100}
Antwort Stellen Sie die Lautstärkewerte ein.
Beschreibung Die Lautstärke kann nur auf bestimmte Werte eingestellt werden

Exampauf:
So stellen Sie die Lautstärke ein:

  • Befehl:
    gbconfig –volume 50
  • Antwort:
    Die Lautstärke wird auf 50 eingestellt.

gbconfig -s Datenträger

Befehl gbconfig -s Datenträger
Antwort 0 bis 100
Beschreibung Holen Sie sich die Lautstärkewerte.

Exampauf:
So ermitteln Sie die Lautstärke:

  • Befehl:
    gbconfig -s Datenträger
  • Antwort:
    50

Die Lautstärke beträgt 50.

gbconfig –Lautsprecher-Stummschaltung

Befehl gbconfig –Lautsprecher-Mute {n | y}
Antwort Schalten Sie den Lautsprecher stumm bzw. heben Sie die Stummschaltung auf.
 

Beschreibung

n, Stummschaltung aufheben

y, stumm

Exampauf:
So schalten Sie die Lautsprecher stumm:

  • Befehl:
    gbconfig –Lautsprecher-Mute y
  • Antwort:
    Der Lautsprecher wird stumm geschaltet.

gbconfig -s Lautsprecher stumm

Befehl gbconfig -s Lautsprecher stumm
Antwort keine/j
Beschreibung Rufen Sie den Sprecherstatus ab.

Exampauf:
So rufen Sie den Stummschaltstatus des Lautsprechers ab:

  • Befehl:
    gbconfig -s Lautsprecher stumm
  • Antwort:
    n

Die Stummschaltung des Lautsprechers ist aufgehoben.

gbconfig –vb10-mic-disable

Befehl gbconfig –vb10-mic-disable {n |y}
Antwort Aktivieren/deaktivieren Sie das interne Mikrofon des vb10.
 

Beschreibung

n, aktiviert

j, deaktiviert

Exampauf:
So deaktivieren Sie das Mikrofon:

  • Befehl:
    gbconfig –vb10-mic-disable y
  • Antwort:
    Das Mikrofon von vb10 wird deaktiviert.

gbconfig -s vb10-mic-disable

Befehl gbconfig -s vb10-mic-disable
Antwort keine/j
Beschreibung Holen Sie sich den Mikrofonstatus.

Exampauf:
So rufen Sie den Mikrofonstatus ab:

  • Befehl:
    gbconfig -s vb10-mic-disable
  • Antwort:
    n

Das Mikrofon ist aktiviert.

System:

gbcontrol –Geräteinfo

Befehl gbcontrol –Geräteinfo
Antwort Holen Sie sich die Firmware-Version
Beschreibung Die Firmware-Version für VB10

Exampauf:
So erhalten Sie die Firmware-Version:

  • Befehl:
    gbcontrol –Geräteinfo
  • Antwort:
    V1.3.10

gbconfig –hibernate

Befehl gbconfig –hibernate {n |y}
Antwort Versetzen Sie das Gerät in den Ruhezustand.
 

Beschreibung

n, wach auf

ja, schlafen

Exampauf:
So versetzen Sie das Gerät in den Ruhezustand:

  • Befehl:
    gbconfig –hibernate y
  • Antwort:
    Das Gerät wird in den Ruhezustand versetzt.

gbconfig -s Ruhezustand

Befehl gbconfig -s Ruhezustand
Antwort keine/j
Beschreibung Holen Sie sich den Schlafstatus.

Exampauf:
So rufen Sie den Ruhestatus des Geräts ab:

  • Befehl:
    gbconfig -s Ruhezustand
  • Antwort:
    n

Das Gerät funktioniert.

gbconfig –show-guide

Befehl gbconfig –show-guide {n |y}
Antwort Zeigen Sie das Anleitungsbildschirmhandbuch an.
 

Beschreibung

n, schließen

ja, zeigen

Exampauf:
So zeigen Sie den Anleitungsbildschirm an:

  • Befehl:
    gbconfig –show-guide y
  • Antwort:
    Der Anleitungsbildschirm wird angezeigt.

gbconfig -s Show-Guide

Befehl gbconfig -s Show-Guide
Antwort keine/j
 

Beschreibung

Rufen Sie den Status des Anleitungsbildschirms ab.

Beachten Sie, dass nur der Status des manuell eingestellten Führungsbildschirms zurückgemeldet wird.

Exampauf:
So rufen Sie den Anleitungsbildschirmstatus des Geräts ab:

  • Befehl:
    gbconfig -s Ruhezustand
  • Antwort:
    n

Der Führungsbildschirm wird nicht angezeigt.

Dokumente / Ressourcen

API-Befehle für die infobit iCam VB80-Plattform [pdf] Anweisungen
VB80, iCam VB80 Plattform-API-Befehle, iCam VB80, Plattform-API-Befehle, Plattformbefehle, API-Befehle, iCAM VB80-Befehle, Befehle

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *