SOUNDGERÄTE-LOGO

TONGERÄTE CL-16 Lineare Fader-Bedienoberfläche

TONGERÄTE CL-16 Lineare Fader-Bedienoberfläche

EINFÜHRUNG

Willkommen beim CL-16

Die CL-16 Linear Fader Control Surface für die 8er-Serie kombiniert die Einfachheit traditioneller analoger Konsolen mit der Leistung und Flexibilität digitaler Konsolen. Diese maßgeschneiderte Bedienoberfläche verbessert das Erlebnis des Wagen-basierten Mischens mit ihrer intuitiven Bedienung, 16 seidenweichen Fadern, 16 dedizierten Trimmungen und einem herrlichen Panorama-LCD. All dies ist elegant in ein 16.3 Zoll breites, kompaktes Gerät integriert, das in einen Wagen passt und mit 12 V Gleichstrom betrieben wird.

  • Kompatibel mit 833, 888 und Scorpio
  •  16 dedizierte Drehtrimmungsregler
  •  16 dedizierte Fader
  •  Intuitive Designphilosophie, bei der die Kanäle 1-16 dedizierte, nicht bankbezogene Bedienelemente wie eine herkömmliche analoge Konsole haben und auf andere wichtige Funktionen schnell zugegriffen werden kann
  •  32 multifunktionale Drehregler für EQ, Pan, Gains der Kanäle 17-32, Bus Gains, Output Gains und mehr
  •  Der große, sonnenlichtlesbare LCD-Bildschirm lässt sich für eine einfache und sichere Aufbewahrung und einen einfachen Transport herunterklappen
  •  Neue hochzuverlässige, geräuschlose Soft-Touch-Tasten für wichtige Funktionen wie Aufnahme, Stopp, Metadaten, Kommunikation, Rückkehr und mehr
  •  Fünf vom Benutzer zuweisbare Tasten
  • Eingebauter 5-Port-USB-Hub mit (zwei USB-C und drei USB-A) für Tastaturen, SD-Remote-Tablets und andere USB-Peripheriegeräte
  •  1/4" und 1/8" Kopfhörerbuchsen
  •  10-Pin-Fernanschluss für individuelle Verkabelung von LEDs und Schaltern, zusammen mit einem 1/4-Zoll-Fußpedaleingang
  •  Verbindung über USB-B
  •  12 V Gleichstromversorgung über 4-Pin-XLR (nicht im Lieferumfang enthalten)
  •  16 ultraleicht gleitende lineare 100-mm-Fader von Penny & Giles – die Fader mit dem besten Gefühl auf dem Markt
  •  Schneller Zugang zur Unterseite für die Wartung von Fadern vor Ort

Bedienfeld Views

SPITZETONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 1

  1.  PENNY & GILES FADERS
    Stellt die Fader-Pegel für die Kanäle 1-16 ein. -Inf bis +16 dB Faderbereich. Fader-Gains werden auf dem LCD angezeigt.
  2.  PFL/SEL-KIPPSCHALTER
    Wenn Sie den Schalter nach links bewegen, wird im Bus-Modus der ausgewählte Kanal PFL-geschaltet oder ein Bus solo geschaltet. Durch Bewegen des Umschalters nach rechts wird der Setup-Modus des Kanals (auch bekannt als FAT-Kanal) oder im Bus-Modus ein Bus-Sends-auf-Fader-Modus ausgewählt.
  3.  TRIM/MUTE-POTS MIT RING-LEDS
    Drehen, um die Trimmverstärkung für die Kanäle 1-16 einzustellen. Trimmverstärkungen werden auf dem LCD angezeigt. Halten Sie Menu gedrückt, um die Kanäle 1-16 stumm zu schalten bzw. die Stummschaltung aufzuheben. Umgebende Ring-LEDs bieten eine visuelle Anzeige des Kanalsignalpegels, des PFL-, Mute- und Arm-Status.
    •  Variable Intensität Grün, Gelb/Orange und Rot für Signalpegel, Pre-/Post-Fade-Limiter-Aktivität bzw. Clipping.
    •  Blinkt gelb = Kanal PFL'd.
    •  Blau = Kanal stummgeschaltet
    •  Rot = Kanal scharfgeschaltet.
  4. MITTLERE REIHE MULTIFUNKTIONSKNOPF MIT RING-LEDS
    Dreh-/Druckknöpfe mit mehreren Funktionen je nach gewähltem Modus. Werte und Status werden in der zweiten Zeile des LCD angezeigt. Drehen oder drücken Sie, um verschiedene Parameter einzustellen oder umzuschalten. Die umlaufenden Ring-LEDs zeigen verschiedene Statusinformationen an
  5. OBERE REIHE MULTIFUNKTIONSKNOPF MIT RING-LEDS.
    Dreh-/Druckknöpfe mit mehreren Funktionen je nach ausgewähltem Modus. Werte und Status werden in der obersten Zeile des LCD angezeigt. Drehen oder drücken Sie, um verschiedene Parameter einzustellen oder umzuschalten. Die umlaufenden Ring-LEDs zeigen verschiedene Statusinformationen an
  6. STOP-TASTE
    Stoppt die Aufnahme oder Wiedergabe. Durch Drücken von Stop im angehaltenen Zustand wird zur Anzeige des nächsten Take-Namens auf dem LCD umgeschaltet, der mit den Scene-, Take- und Notes-Tasten bearbeitet werden soll.
  7.  AUFNAHME-TASTE
    Startet eine neue Aufnahme. Leuchtet während der Aufnahme rot.
  8.  MODUS-TASTEN
    Wählt verschiedene Modi aus, um zu bestimmen, welche Anzeigen und andere Informationen auf dem LCD angezeigt werden, sowie die Funktion der Multifunktionsregler in der oberen und mittleren Reihe und der PFL/Sel-Kippschalter.
  9.  METADATEN-SCHALTFLÄCHEN
    Tastenkombinationen für die schnelle Bearbeitung von Metadaten. Bearbeiten Sie Szenen, Takes und Notizen für den aktuellen oder nächsten Take. Erhöhen Sie einen Szenennamen, kreisen Sie einen Take ein oder löschen Sie die letzte Aufnahme (falscher Take).
  10.  BENUTZER ZUWEISBARE TASTEN
    Benutzerzuordnung zu verschiedenen Funktionen für schnellen Zugriff Zugeordnete Funktionen werden oben im LCD angezeigt
  11. ZURÜCK-TASTE
    Dedizierte Tasten zum Abhören der verschiedenen Returns im Kopfhörer
  12.  COM-SENDEN-TASTEN
    Drücken Sie, um zu sprechen. Leitet das ausgewählte Slate-Mikrofon an Ziele weiter, die in den Com Send Routing-Menüs konfiguriert sind.
  13.  METER-TASTE
    Drücken Sie , um zum Standard-Home-LCD zurückzukehren view und aktuelle HP-Voreinstellung. Dupliziert auch die Funktionalität der Meter-Taste auf der Frontplatte der 8er-Serie.
  14.  MENÜTASTE
    Dupliziert die zugewiesenen Funktionen der Menütaste auf der Vorderseite der 8er-Serie. Halten Sie gedrückt und drücken Sie dann das Trimmpoti eines Kanals, um diesen Kanal stummzuschalten. Wird auch zum Stummschalten von Bussen und Ausgängen in den entsprechenden Modi verwendet
  15.  KIPPSCHALTER
    Dupliziert die zugewiesenen Funktionen der drei Kippschalter unter dem Frontplatten-LCD der 8er-Serie.
  16.  KOPFHÖRERKNOPF
    Dupliziert die Funktionen des Kopfhörerreglers auf dem LCD der 8er-Frontplatte. Halten Sie beim Scorpio gedrückt, während Sie die Com Rtn-Taste drücken, um die Überwachung von Com Rtn 2 im Kopfhörer ein-/auszuschalten. Drücken Sie diese Taste, wenn ein Kanal oder Bus auf Solo geschaltet ist, um zum aktuellen Kopfhörer-Preset umzuschalten. Halten Sie während der Wiedergabe gedrückt, um in den Audio-Scrubbing-Modus zu wechseln.
  17.  AUSWAHLKNOPF
    Dupliziert die Funktionen des Select-Knopfs auf dem LCD der 8er-Frontplatte.
  18.  BEI SONNENLICHT LESBARES KLAPP-LCD
    Helle Farbanzeige von Messung, Parametern, Modi, Transport, Timecode, Metadaten und mehr. Die LCD-Helligkeit wird im Menü Menu>Controllers>CL-16>LCD Brightness eingestellt.

UNTENTONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 2

ZURÜCKTONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 3

FRONTTONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 4

LCD BILDSCHIRMTONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 5

  1.  KNOPFBEZEICHNUNG FÜR DIE OBERE REIHE
    Beschreibt die Funktion der Multifunktionsregler in der oberen Reihe. Die Funktion ändert sich je nach gewähltem Modus.
  2.  KNOPFBEZEICHNUNG MITTLERE REIHE
    Beschreibt die Funktion der Multifunktionsregler in der mittleren Reihe. Die Funktion ändert sich je nach gewähltem Modus.
  3.  FELDER DER MITTLEREN REIHE
    Zeigt relevante Daten für jeden Kanal oder Bus an, je nachdem, welche Parameter mit den Reglern in der mittleren Reihe eingestellt werden, wie Pan, Delay, HPF, EQ, Ch 17-32, Bus Gains, Bus Routing, Bus Sends, FAT Channel Parameter und mehr.
  4.  FELDER DER OBEREN REIHE
    Zeigt relevante Daten für jeden Kanal, Bus oder Ausgang an, je nachdem, welche Parameter mit den Reglern in der oberen Reihe eingestellt werden, z. B. Output Gains, HPF, EQ, Bus Gain, Bus Routing, Bus Sends, FAT Channel Parameter und mehr.
  5.  HAUPTINFOBEREICH
    Zeigt verschiedene Informationen an, darunter LR-Messung, Zeitzähler, Metadaten und mehr. Die Hintergrundfarbe ändert sich je nach Transportzustand wie folgt:
    • Roter Hintergrund = Aufzeichnung
    • Schwarzer Hintergrund = gestoppt
    • Grüner Hintergrund = Wiedergabe
    • Blinkender grüner Hintergrund = Wiedergabe pausiert
    • Blauer Hintergrund = FFWD oder REW
  6.  MAIN LR MIX METER
    Zeigt die Main-LR-Bus-Mix-Meter und deren Status für die Aufnahmebereitschaft an.
  7.  NAMEN NEHMEN
    Anzeigen und Bearbeiten des aktuellen Take-Namens. Drücken Sie Stop im Stoppzustand, um den nächsten Take-Namen anzuzeigen.
  8.  SZENENNAME
    Anzeigen und Bearbeiten des aktuellen Szenennamens. Drücken Sie Stop im Stoppzustand, um den nächsten Scene-Namen anzuzeigen.
  9.  NUMMER NEHMEN
    Anzeige und Bearbeitung der aktuellen Take-Nummer. Drücken Sie Stop im Stoppzustand, um die nächste Take-Nummer anzuzeigen.
  10.  ANMERKUNGEN
    Anzeigen und Bearbeiten der Notizennummer des aktuellen Takes. Drücken Sie Stop im Stoppzustand, um die Notizen des nächsten Takes anzuzeigen.
  11.  BENUTZERTASTEN 1-5 BEZEICHNUNGEN
    Zeigt die Namen der Shortcuts an, die den Tasten U1 – U5 zugeordnet sind.
  12.  TIMECODE-ZÄHLER
    Zeigt den aktuellen Timecode während Aufnahme und Stopp und den Wiedergabe-Timecode während der Wiedergabe an.
  13.  ABSOLUT- UND RESTZEITZÄHLER
    Zeigt die verstrichene Take-Zeit während Aufnahme und Wiedergabe an. Während der Wiedergabe wird die verbleibende Zeit des Takes nach dem „/“ angezeigt.
  14.  BILDRATE
    Zeigt die aktuelle Timecode-Framerate an.
  15.  HP VOREINST
    Zeigt die aktuell ausgewählte HP-Quelle und HP-Lautstärke an, wenn sie mit dem HP-Regler eingestellt werden.
  16.  SYNC/SAMPLE-RATE
    Zeigt die aktuelle Sync-Quelle und sample Rate.
  17.  RÜCKGABEZÄHLER
    Zeigt die Pegelanzeige für beide Kanäle jedes Rücksignals an.
  18.  FELDER FÜR KANAL- ODER BUSNAMEN
    Zeigt den Kanalnamen, die Trimmung und die Fader-Gains an, wenn viewKanalanzeigen. Zeigt Busnummer und Busverstärkungen wann an viewBuszähler. Diese Felder ändern ihre Farbe wie folgt:
    •  Schwarzer Hintergrund/grauer Text = Kanal aus
      oder keine Quelle ausgewählt.
    •  Grauer Hintergrund/weißer Text = Kanal/Bus ein und unscharf.
    •  Roter Hintergrund/weißer Text = Kanal/Bus eingeschaltet und scharfgeschaltet.
    •  Blauer Hintergrund/weißer Text = Kanal/Bus stummgeschaltet.
  19.  VERKNÜPFTE KANÄLE
    Channel-Info-Felder werden zusammengeführt, wenn Channels verknüpft werden.
  20.  KANAL- ODER BUSZÄHLER
    Zeigt je nach ausgewähltem Modus die Kanal- oder Buspegelanzeige an.
  21.  ANPASSBARE FARBE CH. GRUPPENINDIKATOREN
    Kanäle mit der gleichen Farbanzeige werden gruppiert. Wählen Sie im Menü CL-16>Gruppenfarbe, welche Farbe für eine Gruppe gilt.
  22.  METER VIEW NAME
    • Zeigt „1-16“ an, wenn viewKanal 1-16 Meter
    • Zeigt „17-32“ an, wenn viewKanal 17-32 Meter
    • Zeigt einen Kanalnamen an, wenn vieweinen FAT-Kanal verwenden
    • Zeigt „Busse“ wann an viewBuszähler
    • Zeigt die Bus-Nr. wann an viewAktivieren eines Bus-Sends-on-Faders-Modus
  23.  DRIVE/POWER INFO-BEREICH
    • Zeigt die verbleibende Aufnahmezeit von SSD, SD1 und SD2 an.
    • Zeigt den Zustand und die Lautstärke der Stromquelle der 8er-Serie und des CL-16 antage.

Anschluss an Ihren Mixer-Recorder der 8er-Serie

  •  Verbinden Sie den USB-A-Anschluss der 8er-Serie mit dem mitgelieferten USB-A-zu-USB-B-Kabel mit dem USB-B-Anschluss des CL-16.
  •  Verbinden Sie die 8/1-Zoll-TRS-Kopfhörerausgangsbuchse des 4-Series mit dem mitgelieferten Kabel mit der 16/1-Zoll-TRS-Kopfhörerausgangsbuchse des CL-4.
  •  Schließen Sie eine 10–18-V-DC-Stromquelle mit einem 4-poligen XLR (F) an den DC-Eingang des CL-16 an. Stromquelle nicht enthalten.
  •  Schalten Sie den Mixer-Recorder der 8er-Serie ein. Alle Bedienungsanleitungen und Details finden Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch der 8er-Serie.

Ein-/Ausschalten

  •  Schalten Sie den Mixer-Recorder der 8er-Serie ein. Sobald die 8er-Serie hochgefahren ist, startet sie automatisch den CL-16.
  •  Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie einfach den Netzschalter der 8er-Serie in die Aus-Position. Der CL-16 wird ebenfalls heruntergefahren

Trennen des CL-16 von der 8er-Serie

Der CL-16 kann an die 8er-Serie angeschlossen/abgezogen werden, während er eingeschaltet ist, ohne dass eine der beiden Einheiten beschädigt wird. Wenn das CL-16 ausgesteckt ist, wird „Control Surface Unplugged“ auf dem LCD der 8er-Serie angezeigt. Es werden sich keine Level ändern. An dieser Stelle: Erwarten Sie plötzliche Pegeländerungen, wenn Controllers>Soft Fader/Trim Pickup nicht aktiviert ist, da die Audiopegel jetzt von den Trims und Fadern der 8er-Serie bestimmt werden

Aktualisieren der CL-16-Firmware

Bei Bedarf wird die CL-16-Firmware automatisch aktualisiert, wenn die Firmware der 8er-Serie aktualisiert wird. Das PRG-Firmware-Update der 8er-Serie file enthält Aktualisierungsdaten sowohl für die 8er-Serie als auch für den CL-16. Schließen Sie das CL-16 an die 8er-Serie an und stellen Sie sicher, dass beide an zuverlässige Stromquellen angeschlossen sind. Aktualisieren Sie die 8er-Firmware mit dem normalen Verfahren. Wenn ein CL-16-Firmware-Update verfügbar ist, wird es automatisch gestartet, nachdem die 8er-Serie seinen Update-Vorgang abgeschlossen hat. Die Stopptaste des CL-16 blinkt gelb, während der CL-16 aktualisiert. Sobald das CL-16-Update abgeschlossen ist, schaltet sich die 8er/CL-16-Kombination ein und ist einsatzbereit.

Betriebsbereitview

Der CL-16 kombiniert das Paradigma eines traditionellen Mischpult-Kanalzugs mit der Multifunktionalität eines modernen Digitalmischpults. Sobald Sie sich mit den verschiedenen Bedienelementen, den verschiedenen Modi und den zugehörigen Messgeräten vertraut gemacht haben views wird das enorme Potenzial Ihres Mixers/Recorders der 8er-Serie deutlich. Alle Funktionen der 8er-Serie (Kanäle, Busse, Ausgänge, Menüs, Metadaten, Kommunikation) können vom CL-16 aus gesteuert werden. Obwohl die meisten Informationen auf dem LCD-Display des CL-16 angezeigt werden, bietet das LCD der 8er-Serie dennoch nützliche Informationen, wenn Sie einige Vorgänge ausführen, z. B. Routing, Texteingabe.TONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 6

  • Kanalzug
    Die Kanalbedienelemente auf der Oberseite und ihre LCD-Meter, Namen und Werte sind in einem vertikalen „Streifen“ angeordnet, so dass das Auge auf natürliche Weise zwischen Kanalsteuerung und Anzeige wechseln kann.
  • KANALTRIMMUNG 1-16
    Die 16 Trimmpotis dienen der Einstellung der Trimmverstärkung für die Kanäle 1-16. Die Trimmverstärkung ist für die Kanäle 17-32 nicht verfügbar. Drehen Sie ein Trimmpotentiometer, um seine Verstärkung einzustellen und seinen Verstärkungswert in dB in der unteren Zeile des LCD anzuzeigen. Ring-LEDs des Trimmpotentiometers zeigen Kanalpegel (grün mit variabler Intensität), Pre-/Post-Fade-Begrenzung (gelb/orange) und Clipping (rot) an.
  • KANALTRIMMUNG 17-32
    Drücken Sie Bank, um zu den Kanälen 17-32 zu wechseln, und drehen Sie dann einen oberen Knopf, um die Trimmverstärkung einzustellen und den Verstärkungswert in dB in der unteren und oberen Zeile des LCD anzuzeigen.
  • KANAL STUMM 1-16
    Drücken Sie ein Trimmpoti, während Sie Menu gedrückt halten, um die Kanäle 1-16 stumm zu schalten/die Stummschaltung aufzuheben. Im stummgeschalteten Zustand leuchtet die ringförmige LED eines Trimmpotis blau.
  • KANAL STUMM 17-32
    Drücken Sie Bank, um zu den Kanälen 17–32 zu wechseln, und drücken Sie dann einen mittleren Knopf, während Sie Menu gedrückt halten, um die Kanäle 17–32 stumm/laut zu schalten. Im stummgeschalteten Zustand leuchtet die Ring-LED eines mittleren Reglers blau.
  • KANALFADER 1-16
    Die 16 linearen Penny- und Giles-Fader dienen der Einstellung der Fader-Verstärkung für die Kanäle 1-16. Schieben Sie einen Fader, um seine Verstärkung einzustellen und seinen Verstärkungswert in dB in der unteren Zeile des LCD anzuzeigen
  • KANALFADER 17-32
    Um die Kanäle 17–32 zu mischen, drücken Sie Bank, um zu den Kanälen 17–32 zu wechseln, und drehen Sie dann einen mittleren Knopf, um die Fader-Verstärkung einzustellen und den Verstärkungswert in dB in der unteren und mittleren Zeile des LCD anzuzeigen.
  • KANAL PFLS 1-16
    Wenn die Meter von Ch 1-16 angezeigt werden, bewegen Sie einen Schalter nach links zu den PFL-Kanälen 1-16. Wenn ein Kanal 1-16 PFL ist, blinkt die zugehörige Ring-LED des Trimmpotentiometers gelb und PFL 'n' blinkt im Kopfhörerfeld im Hauptinfobereich. Bewegen Sie den Schalter erneut nach links oder drücken Sie Meter, um die PFL abzubrechen und zur aktuellen HP-Voreinstellung zurückzukehren.
  • KANAL PFLS 17-32
    Wenn die Kanäle 17-32 Meter angezeigt werden (durch Drücken von Bank), bewegen Sie einen Schalter nach links zu den PFL-Kanälen 17-32. Wenn ein Kanal 17-32 PFL ist, blinkt die zugehörige Ring-LED des mittleren Knopfes gelb und PFL 'n' blinkt im Kopfhörerfeld im Hauptinfobereich. Bewegen Sie den Schalter erneut nach links oder drücken Sie Meter, um die PFL abzubrechen und zur aktuellen HP-Voreinstellung zurückzukehren.TONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 7

Modi/Meter Views

Der CL-16 verfügt über verschiedene Betriebsmodi (unten aufgeführt). Das Ändern des amn-Modus ändert die Funktion der Multifunktionsknöpfe und schaltet in einigen Fällen das LCD-Meter um View. Die Funktion und/oder der Wert der Multifunktionsregler werden in den LCD-Feldern der oberen und mittleren Zeile und in den Beschreibungsfeldern in der oberen linken Ecke angezeigt.

CH 1-16 (STANDARD HOME METER VIEW) 
Drücken Sie die Meter-Taste, um immer zu diesem Standard-Home-Meter zurückzukehren view. Drehen Sie die oberen Knöpfe, um die Ausgangsverstärkung einzustellen; Halten Sie Menu gedrückt und drücken Sie dann einen oberen Knopf, um den entsprechenden Ausgang stumm zu schalten.
CH 17-32 (BANK)
Drücken Sie die Bank-Taste. Die Bank-Taste blinkt grün und die Anzeige view wechselt zu einem grünen Hintergrund. Drehen Sie die mittleren Knöpfe, um die Fader-Verstärkung der Kanäle 17-32 einzustellen; gedrückt halten, um Menu stumm zu schalten. Drehen Sie die oberen Knöpfe, um die Trimmverstärkungen der Kanäle 17-32 einzustellen. Banking auf Ch17-32 kann deaktiviert werden, indem zu Controllers>CL-16>Bank Disable auf On navigiert wird.
PAN CH 1-16
Drücken Sie die Pan-Taste, wenn viewKapitel 1-16. Pan-Taste leuchtet rosa. Drehen Sie die mittleren Knöpfe, um das Panorama der Kanäle 1-16 einzustellen; Drücken Sie die Knöpfe, um die Pfanne zu zentrieren. Die Pan-Position wird durch einen horizontalen blauen Balken angezeigt. Drehen Sie die oberen Knöpfe, um die Ausgangsverstärkung einzustellen; Drücken Sie während Sie das Menü gedrückt halten, um die Ausgänge stumm zu schalten.
PAN CH 17-32
Drücken Sie die Pan-Taste, wenn viewKapitel 17-32. Pan-Taste leuchtet rosa. Drehen Sie die mittleren Knöpfe, um die Kanäle 17-32 Pan einzustellen; Drücken Sie die Knöpfe, um die Pfanne zu zentrieren. Die Pan-Position wird durch einen horizontalen blauen Balken angezeigt. Drehen Sie die oberen Knöpfe, um die Ausgangsverstärkung einzustellen; während Sie das Menü gedrückt halten, um die Ausgänge stumm zu schalten.
VERZÖGERUNG/POLARITÄT KAN 1-16
Drücken Sie die Dly-Taste. Dly-Taste leuchtet hellblau. Drehen Sie die mittleren Knöpfe, um die Verzögerung von Kanal 1-16 einzustellen; Drücken Sie die Knöpfe, um die Polarität umzukehren. Drehen Sie die oberen Knöpfe, um die Ausgangsverstärkung einzustellen; Drücken Sie während Sie das Menü gedrückt halten, um die Ausgänge stumm zu schalten.
ARM
Halten Sie die Arm-Taste gedrückt (die Arme können nur umgeschaltet werden, wenn Sie die Arm-Taste gedrückt halten). Zeigt den Armstatus der Kanäle 1-16 auf den Ring-LEDs des Trimmpotentiometers und den Armstatus der Kanäle 17-32 auf den Ring-LEDs des mittleren Drehknopfs an. Rot ist bewaffnet. Drücken Sie die Knöpfe, um scharf/unscharf zu schalten. Im Bus-Modus (drücken Sie Bus) werden durch Drücken und Halten von Arm die Bus-Arme (Bus 1, Bus 2, Bus L, Bus R) auf den Ring-LEDs des mittleren Knopfs angezeigt. In einem Bus-Sends-on-Fader-Modus werden durch Drücken und Halten von Arm alle Arme angezeigt: Kanäle 1-16 Arme auf Trimmpotentiometer-Ring-LEDs, Kanäle 17-32 Arme auf mittleren Knopfring-LEDs und Busarme auf oberen Knopfring-LEDs.
KANALFARBEN
Kanalfarben können zur einfachen Identifizierung und Unterscheidung zwischen Kanalquellen verwendet werden. Wählen Sie für jeden Kanal 1-32 eine Farbe aus dem Menü Controllers>- CL-16>Channel Colors. Die ausgewählte Farbe wird auf den Hintergrund des Kanalzugs angewendet und überschreibt die werkseitigen Standardfarben Grau für Kanäle 1–16 und Grün für Kanäle 17–32. Hinweis: Kanalfarben werden in Bus-Sends auf Fadern nicht angezeigt view.TONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 8TONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 9
BUSSE
Drücken, um die Meter Bus 1-10, L, R auf dem LCD-Display des CL-16 und die Bus-Routing-Bildschirme auf dem LCD-Display der 8er-Serie anzuzeigen. Die Bus-Taste leuchtet hellrosa. Drehen Sie die mittleren Regler, um die Master-Gains von Bus L, R, B1 – B10 einzustellen; Bewegen Sie einen Schalter nach links, um einen Bus solo zu schalten; gedrückt halten, um Menu stumm zu schalten. Drehen Sie die oberen Knöpfe, um die Ausgangsverstärkung einzustellen; gedrückt halten, um die Ausgänge stumm zu schalten.
BUS-SENDS AUF FADER CH 1-16
Drücken Sie die Bus-Taste + Sel-Umschalter. Der Bus ist solo geschaltet und sein Routing-Bildschirm wird auf dem LCD der 8er-Serie angezeigt. Die Bus-Taste blinkt hellrosa und das Messgerät view wechselt zu einem hellblauen Hintergrund. Drücken Sie die mittleren Knöpfe, um Ch 1-16 zum Bus Prefade (grün), Postfade (orange) oder via Send Gain (hellblau) zu routen. Wenn die Sendeverstärkung eingestellt ist, drehen Sie den mittleren Knopf, um die Sendeverstärkung einzustellen. Drücken Sie die Bank-Taste, um auf die Sends für die Kanäle 17-32 zuzugreifen. Drehen Sie die oberen Regler, um die Master-Bus-Gains einzustellen; Drücken Sie die oberen Knöpfe, um die Busse stumm zu schalten.
BUS-SENDS AUF FADER CH 17-32
Drücken Sie die Bus-Taste + Sel umschalten, wenn viewKapitel 17-32. Der Bus ist solo geschaltet und sein Routing-Bildschirm wird auf dem LCD der 8er-Serie angezeigt. Die Bus-Taste blinkt hellrosa und das Messgerät view wechselt zu einem hellblauen Hintergrund. Drücken Sie die mittleren Knöpfe, um Ch 17-32 zum Bus Prefade (grün), Postfade (orange) oder via Send Gain (hellblau) zu routen. Wenn die Sendeverstärkung eingestellt ist, drehen Sie den mittleren Knopf, um die Sendeverstärkung einzustellen. Drücken Sie die Bank-Taste, um auf Sends für zuzugreifen
Kapitel 1-16. HPF CH 1-16
Drücken und halten Sie die Bank-Taste und dann die Pan-Taste. Drehen Sie die oberen Knöpfe, um die HPF-Frequenz einzustellen. Drücken Sie die mittleren Knöpfe, um HPF zu umgehen.
EQ LF CH 1-16
Drücken und halten Sie die Bank-Taste und dann die Arm-Taste. Drehen Sie die oberen Knöpfe, um die LF-Frequenz/Q einzustellen. Drücken Sie die oberen Knöpfe, um zwischen LF-Frequenz/Q umzuschalten. Drehen Sie die mittleren Knöpfe, um die LF-Verstärkung einzustellen. Drücken Sie die mittleren Knöpfe, um LF zu umgehen. Verwenden Sie den Mikrofonumschalter, um das LF-Band zwischen Off/Pre/Post umzuschalten. Verwenden Sie Fav toggle, um das LF-Band zwischen Peak und Shelf umzuschalten. Beim Einstellen der oberen oder mittleren EQ-Regler eines Kanals wird seine EQ-Kurve auf dem 8er-LCD angezeigt
EQ MF CH 1-16
Halten Sie die Bank-Taste und dann die Bus-Taste gedrückt. Drehen Sie die oberen Knöpfe, um die MF-Frequenz/Q einzustellen. Drücken Sie die oberen Knöpfe, um zwischen MF-Frequenz/Q umzuschalten. Drehen Sie die mittleren Knöpfe, um die MF-Verstärkung einzustellen. Drücken Sie die mittleren Knöpfe, um MF zu umgehen. Verwenden Sie den Mikrofonumschalter, um das MF-Band zu wechseln
zwischen Aus/Pre/Post. Beim Einstellen der oberen oder mittleren EQ-Regler eines Kanals wird seine EQ-Kurve auf dem 8er-LCD angezeigt. EQ HF CH 1-16 Drücken und halten Sie die Bank-Taste und dann die Dly-Taste. Drehen Sie die oberen Knöpfe, um die HF-Frequenz/Q einzustellen. Drücken Sie die oberen Knöpfe, um zwischen HF-Frequenz/Q umzuschalten. Drehen Sie die mittleren Knöpfe, um die HF-Verstärkung einzustellen. Drücken Sie die mittleren Knöpfe, um HF zu umgehen. Verwenden Sie den Mikrofonumschalter, um das HF-Band zwischen Off/Pre/Post umzuschalten. Verwenden Sie Fav toggle, um das HF-Band zwischen Peak und Shelf umzuschalten. Beim Einstellen der oberen oder mittleren EQ-Regler eines Kanals wird seine EQ-Kurve auf dem 8er-LCD angezeigt.
CH 1-16 FETTKANÄLE
Sel umschalten. Drehen und/oder drücken Sie die oberen und mittleren Knöpfe, um verschiedene Kanalparameter einzustellen.
CH 17-32 FETTKANÄLE
Bank-Taste + Sel-Umschalter. Drehen und/oder drücken Sie die oberen und mittleren Knöpfe, um verschiedene Kanalparameter einzustellen.

KANALAUSWAHL 1-32 (FETTE KANÄLE)

Ein Fat Channel ist ein häufig verwendeter Begriff in digitalen Konsolen, um einen Anzeigemodus zum Einstellen von Parametern für einen ausgewählten Kanal zu beschreiben. Er entspricht dem Kanalbildschirm der 8er-Serie. Wenn Ch 1-16 Meter angezeigt werden, bewegen Sie einen Kippschalter nach rechts in Richtung „Sel“, um einen Fat Channel für Ch 1-16 auszuwählen. Wenn die Kanäle 17–32 Meter angezeigt werden, bewegen Sie einen Kippschalter nach rechts in Richtung „Sel“, um einen fetten Kanal für die Kanäle 17–32 auszuwählen. Um einen Fat Channel zu verlassen, drücken Sie Meter oder bewegen Sie den Schalter des Kanals wieder nach rechts. Wenn ein Fat Channel ausgewählt ist:

  •  Die Pegelanzeige des ausgewählten Kanals wechselt auf einen weißen Hintergrund.
  •  Die Pegelanzeige des ausgewählten Kanals wird zusammen mit der Nummer und dem Namen des Kanals auf der linken Seite im Drive/Power Info-Bereich angezeigt
  •  Der ausgewählte Kanal ist PFL-d. Die zugehörige Ring-LED des Trimmpotentiometers blinkt gelb und PFL 'n' blinkt im Kopfhörerfeld im Hauptinfobereich. Drücken Sie den HP-Knopf, um zwischen dem PFL des Kanals und dem aktuellen HP-Preset umzuschalten. Auf diese Weise können Sie den Mix überwachen, selbst wenn Sie Parameter für einen Kanal anpassen.
  •  Die Regler der oberen und mittleren Reihe schalten zu den Parameterreglern des ausgewählten Kanals um, deren Funktionen in den Feldern der oberen und mittleren Reihe wie folgt beschrieben werden:

MITTLERE REIHE (VON LINKS NACH RECHTS):

  •  Ch Name: Drücken Sie den Knopf, um die virtuelle Tastatur Edit Channel Name des Kanals im 8er-Display aufzurufen. Verwenden Sie eine USB-Tastatur oder den Select-Knopf, den HP-Knopf und die Kippschalter in der Nähe der unteren rechten Ecke des CL-16, um den Kanalnamen (Spur) zu bearbeiten.
  •  Ch Source: Drücken Sie den Knopf, um den Source-Bildschirm des Kanals in der 8er-Anzeige aufzurufen. Drehen Sie dann den Auswahlknopf, um eine Quelle hervorzuheben, und drücken Sie dann, um sie auszuwählen.
  •  Dly/Polarity (nur Ch 1-16): Drücken Sie den Knopf, um die Polarität umzukehren – das Symbol des Felds wird grün, wenn es invertiert wird. Drehen Sie den Knopf, um die Verzögerung des Eingangskanals einzustellen.
  •  Limiter: Drücken Sie den Knopf, um den Limiter ein-/auszuschalten
  •  HPF (nur Kanäle 1-16): Knopf drücken, um HPF ein-/auszuschalten. Drehen Sie den Knopf, um die HPF-3-dB-Rolloff-Frequenz einzustellen. Wenn eingeschaltet, leuchten die Ring-LED des Felds und der mittleren Reihe hellblau
  •  LF Gain, LF Freq, LF Q, LF Type (nur Kanäle 1-16): Drehen Sie die Knöpfe, um die LF-Band-EQ-Werte einzustellen. Drücken Sie einen der 4 Knöpfe, um das LF-Band zu umgehen/freizugeben. Im nicht umgangenen Zustand leuchten die Felder und Ring-LEDs in der mittleren Reihe orange.
  •  MF Gain, MF Freq, MF Q (nur Kanäle 1-16): Drehen Sie die Knöpfe, um die MF-Band-EQ-Werte einzustellen. Drücken Sie einen der 3 Knöpfe, um das MF-Band zu umgehen/freizugeben. Wenn die Umgehung aufgehoben ist, leuchten die Felder und Ring-LEDs in der mittleren Reihe gelb.
  •  HF Gain, HF Freq, HF Q, HF Type (nur Kanäle 1-16): Drehen Sie die Knöpfe, um die HF-Band-EQ-Werte einzustellen. Drücken Sie einen der 4 Knöpfe, um das HF-Band zu umgehen/freizugeben. Im nicht umgangenen Zustand leuchten die Felder und Ring-LEDs in der mittleren Reihe grün

OBERE REIHE (VON LINKS NACH RECHTS):

  • B1 – B10 Send: Drücken Sie den Knopf, um den ausgewählten Bus-Send zwischen Off, Prefade (grün), Postfade (orange) und Send (hellblau) umzuschalten. Wenn auf Send (hellblau) eingestellt, drehen Sie den Regler, um die Send-Verstärkung des Kanals an diesen Bus einzustellen.
  • EQ-Routing (nur Kanäle 1-16): Drehen Sie den Knopf, um auszuwählen, ob der EQ Prefade oder Postfade angewendet oder ausgeschaltet wird.
  • AMix: Drücken Sie den Knopf (nur Ch 1-16), um den Kanal für den Automixer auszuwählen. Der Text des Felds ist grau, wenn der Automixer deaktiviert ist, violett von Dugan ist aktiviert und grün, wenn MixAssist aktiviert ist. Für Ch 17-32 wird AMix durch Trim Gain ersetzt. Drehen, um die Trimmverstärkung der ausgewählten Kanäle anzupassen.
  • Pan: Drehknopf drehen, um Pan einzustellen. Drücken Sie den Knopf, um die Pfanne zu zentrieren
  • BusL, BusR: Drücken Sie den Knopf, um zu Bus L, R zu routen, Prefade (grün), Postfade (orange) oder nicht geroutet (aus).

Wie lässt sich der CL-16 wie ein analoges Mischpult wirken?

Der Kanalzug eines analogen Mischpults umfasst normalerweise Trim, Fader, Solo, Mute, Pan und EQ. Der CL-16 hat ein ähnliches Gefühl mit seinen dedizierten Fadern, Trimmungen, Soli (PFLs) und Mutes. Durch Einstellen des CL-16 auf einen EQ-Modus, z. B. LF EQ (Hold Bank then Arm), geben der obere und der mittlere Regler des Kanalzugs Zugriff auf die EQ-Steuerung und bieten mehr analoges Kanalzuggefühl.

Ausgaben
Drehen Sie in allen Modi außer den Modi „Fat Channel“, „EQ“ und „Bus Sends on Faders“ die oberen Regler, um die Ausgangsverstärkung einzustellen, und drücken Sie die oberen Regler, während Sie die Taste „Menu“ gedrückt halten, um die Ausgänge stummzuschalten.

Transportkontrolle

STOPPEN
Drücken, um die Wiedergabe oder Aufnahme zu stoppen. Die Stopptaste leuchtet gelb, wenn sie gestoppt ist. Drücken Sie im angehaltenen Zustand Stop, um den nächsten Take auf dem LCD anzuzeigen.
AUFZEICHNEN
Drücken Sie , um mit der Aufnahme eines neuen Takes zu beginnen. Die Aufnahmetaste und der Hauptinfobereich leuchten während der Aufnahme rot.
Hinweis: Die Transportsteuerungen für Zurückspulen, Abspielen und Vorspulen sind standardmäßig auf die Benutzertasten U1, U2 bzw. U3 eingestellt.

Modustasten

Siehe Modi/Meter Views oben für weitere Informationen.
PAN/HPF Drücken Sie Pan, um die mittleren Regler auf Pan-Steuerung umzuschalten. Während Sie Bank/ALT gedrückt halten, drücken Sie Pan, um die mittleren Regler auf HPF-Steuerungen umzuschalten.
ARM/LF Drücken und halten Sie die Arm-Taste, um den Arm-Status auf den Knöpfen anzuzeigen, und drücken Sie dann einen Knopf, um zwischen Scharf/Unscharf umzuschalten. Halten Sie Bank/ALT gedrückt und drücken Sie
Arm um die oberen und mittleren Regler auf LF-EQ-Regler umzuschalten.
BANK/ALT Drücken, um Ch 17-32 anzuzeigen und zu steuern.
BUS/MF Drücken, um Busse anzuzeigen und zu steuern. Während Sie Bank/ALT gedrückt halten, drücken Sie Bus, um die oberen und mittleren Regler auf MF-EQ-Steuerungen umzuschalten.
DLY/HF Drücken Sie diese Taste, um die mittleren Regler auf Verzögerungs- und Polaritätsumkehrsteuerung umzuschalten. Während Sie Bank/ALT gedrückt halten, drücken Sie Dly, um die oberen und mittleren Regler auf die HF-EQ-Steuerung umzuschalten.

Metadaten-Schaltflächen

  • Bearbeitet Metadaten für den aktuellen oder nächsten Take. Während der Aufnahme werden die Metadaten des aktuellen Takes bearbeitet. Im angehaltenen Zustand können die Metadaten des zuletzt aufgenommenen Takes oder des nächsten Takes bearbeitet werden. Drücken Sie im Stoppmodus auf Stop, um zwischen der Bearbeitung des aktuellen und des nächsten Takes umzuschalten.
  • SCENE Drücken Sie diese Taste, um den Szenennamen zu bearbeiten. Während der Aufnahme wird die Szene des aktuellen Takes bearbeitet. Im gestoppten Zustand kann der zuletzt aufgenommene Take oder die Szene des nächsten Takes bearbeitet werden. Drücken Sie im Stoppmodus die Stopptaste, um zwischen der Bearbeitung der Szene des aktuellen und des nächsten Takes umzuschalten.
  • TAKE Drücken, um die Take-Nummer zu bearbeiten. In Aufnahme wird die Nummer des aktuellen Takes bearbeitet. Im Stoppmodus kann die Nummer des zuletzt aufgenommenen Takes oder des nächsten Takes bearbeitet werden. Drücken Sie im Stoppmodus die Stopptaste, um zwischen der Bearbeitung der aktuellen und der Take-Nummer des nächsten Takes umzuschalten.
  • NOTIZEN Drücken Sie diese Taste, um Notizen zu bearbeiten. In Aufnahme werden die Notizen des aktuellen Takes bearbeitet. Im Stoppmodus können die Notizen des zuletzt aufgenommenen Takes oder des nächsten Takes bearbeitet werden. Drücken Sie im Stoppmodus die Stopptaste, um zwischen der Bearbeitung der Notizen des aktuellen und des nächsten Takes umzuschalten.

Vom Benutzer zuweisbare Tasten

Das CL-16 bietet fünf benutzerprogrammierbare Haupttasten U1 bis U5 für schnellen Zugriff auf fünf bevorzugte Funktionen. Die diesen Tasten zugewiesenen Funktionen werden in den Feldern „User Button Descriptor“ (Benutzertastenbeschreibung) des Hauptinfobereichs des LCD beschrieben. Weisen Sie diesen Tasten im Modus Controllers>Mapping>Learn Funktionen zu. Auf weitere fünf Benutzertasten-Shortcuts (insgesamt zehn) kann zugegriffen werden, indem Sie die Bank/Alt-Taste gedrückt halten und dann U1-U5 drücken. Ordnen Sie diese zu, indem Sie die Alt-Taste und dann die U-Taste im Mapping> Learn-Modus gedrückt halten. Einige andere Schalter/Tasten auf der rechten Seite des CL-16 können ebenfalls über dieses Menü zugewiesen werden.

Return / Com-Tasten
Drücken Sie diese Taste, um die Rücksendungen im Kopfhörer zu überwachen. Überwachen Sie bei Verwendung von Scorpio Com Rtn 2, indem Sie Com Rtn drücken, während Sie den HP-Knopf drücken. Die Com Rtn-Taste leuchtet grün, wenn Com Rtn 2 überwacht wird, und orange, wenn Com Rtn 1 überwacht wird. Drücken Sie Com 1, um die Com 1-Kommunikation zu aktivieren. Drücken Sie Com 2, um die Com 2-Kommunikation zu aktivieren.

Messtaste
Drücken Sie diese Taste, um einen Modus zu verlassen und zur aktuellen HP-Voreinstellung zurückzukehren, um zum Kanal 1-16 Home Meter zurückzukehren view.

Menüschaltfläche
Drücken, um das Menü aufzurufen. Halten Sie Menu gedrückt und drücken Sie dann das Trimmpotentiometer, um einen Kanal stummzuschalten. Halten Sie Menu gedrückt und drücken Sie den Encoder in der oberen Reihe, um einen Ausgang stummzuschalten (wenn das Set in der oberen Reihe Ausgänge anzeigt). Halten Sie Menu gedrückt und drücken Sie dann den Encoder in der mittleren Reihe im Bus-Modus oder den Encoder in der oberen Reihe im Bus Send on Faders-Modus, um einen Bus stummzuschalten. Halten Sie Menü gedrückt und bewegen Sie dann die PFL-Umschalter nach links, um auf die Menüs zuzugreifen, die im Menü System>Menu+PFL Switch Action definiert sind. Legt fest, wann der kurzzeitige Betrieb einsetzt. Wenn Sie eine ausgewählte Option länger als die Schwellenzeit halten, wird diese Option so konfiguriert, dass sie als kurzzeitig fungiert

Technische Daten

Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Aktuelle Informationen zu allen Sound Devices-Produkten finden Sie auf unserer webWebsite: www.sounddevices.com.

  • VOLTAGE
    10-18 V DC bei XLR-4. Pin 4 = +, Pin 1 = Masse.
  • STROMZUG (MIN)
    560 mA Ruhestrom bei 12 V DC Eingang, alle USB-Ports offen gelassen
  • STROMZUG (MID)
    2.93 A, USB-Anschlüsse Gesamtlast 5 A
  • STROMZUG (MAX)
    5.51 A, USB-Anschlüsse Gesamtlast 10 A
  • USB-A-PORTS
    5 V, je 1.5 A
  • USB-C-ANSCHLÜSSE
    5 V, je 3 A
  • REMOTE-PORTS, STROM
    5 V, 1 A an Pin 10 verfügbar
  • REMOTE-PORTS, EINGANG
    60 kOhm typischer Eingang Z. Vih = 3.5 V min, Vil = 1.5 V max
  • REMOTE-PORTS, AUSGANG
    100 Ohm Ausgang Z bei Konfiguration als Ausgang
  • FUSSSCHALTER
    1 kOhm typischer Eingang Z. Zum Betrieb mit Masse verbinden (aktiv niedrig).
  • GEWICHT:
    • 4.71 kg
    • (10 Pfund 6 Unzen)
  • ABMESSUNGEN: (HXBXT)
    • BILDSCHIRM HERUNTERGEKLAPPT
      • 8.01 cm X 43.52 cm X 32.913 cm
      • (3.15 Zoll x 17.13 Zoll x 12.96 Zoll)
    • BILDSCHIRM ZUGEKLAPPT
      • 14.64 cm X 43.52 cm X 35.90 cm
      • (5.76 Zoll x 17.13 Zoll x 14.13 Zoll)

Fader warten

Der CL-16 verfügt über vor Ort wartbare Fader von Penny & Giles. Die Fader können mit minimalem Aufwand schnell geändert werden.
ERSATZFADER:
Penny & Giles 104 mm Linearer manueller Fader PGF3210

SO ENTFERNEN SIE EINEN FADER:

  • SCHRITT 1 Entfernen Sie den Fader-Knopf, indem Sie vorsichtig u ziehenTONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 10
  • SCHRITT 2 Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Fader befestigt ist. Einer obenTONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 11
  • SCHRITT 3 Drehen Sie das Gerät um, um Zugang zum Fader-Port zu erhalten. Entfernen Sie die beiden Schrauben und entfernen Sie die AbdeckungTONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 12
  • SCHRITT 4 Trennen Sie die elektrischen Verbindungen des Faders, indem Sie vorsichtig ziehen.TONGERÄTE CL-16 Linear Fader Bedienoberfläche 13
  • SCHRITT 5 Entfernen Sie den Fader.
    • UM EINEN NEUEN FADER ZU INSTALLIEREN, KEHREN SIE DIE VORHERIGEN SCHRITTE UM:
  • SCHRITT 6 Setzen Sie den neuen Ersatz-Fader ein. Ersetzen Sie ihn durch Penny & Giles 104 mm Linear Manual Fader PGF3210.
  • SCHRITT 7 Schließen Sie die elektrischen Verbindungen des Faders wieder an.
  • SCHRITT 8 Bringen Sie die Rückwand und die hinteren Zugangsschrauben wieder an.
  • SCHRITT 9 Bringen Sie die beiden Fader-Schrauben wieder an.
  • SCHRITT 10 Bringen Sie den Fader-Knopf wieder an

Dokumente / Ressourcen

TONGERÄTE CL-16 Lineare Fader-Bedienoberfläche [pdf] Benutzerhandbuch
CL-16, Linear-Fader-Bedienoberfläche, CL-16 Linear-Fader-Bedienoberfläche

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *