HERCULES-HE41-Variable-Speed-Oscillating-Multi-Tool-Logo

HERCULES HE41 Oszillierendes Multifunktionswerkzeug mit variabler Geschwindigkeit

HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-Produktabbildung

Oszillierendes Multitool mit variabler Geschwindigkeit
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, muss der Benutzer die Bedienungsanleitung lesen und verstehen. BEWAHREN SIE DIESES HANDBUCH AUF.

Achten Sie beim Auspacken darauf, dass das Produkt intakt und unbeschädigt ist.
Sollten Teile fehlen oder kaputt sein, rufen Sie bitte an
1-888-866-5797 so schnell wie möglich. Referenz 59510.

WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE

WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen besteht die Gefahr eines Stromschlags, Brandes und/oder schwerer Verletzungen. Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes) Elektrowerkzeug.

Sicherheit am Arbeitsplatz

  1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder dunkle Bereiche führen zu Unfällen.
  2. Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, in denen sich beispielsweise brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden.
    Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können
  3. Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
    Durch Ablenkung können Sie die Kontrolle verlieren.
Elektrische Sicherheit
  1. Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit geerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
  2. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist.
  3. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen oder Nässe aus. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines Stromschlags.
  4. Missbrauchen Sie das Kabel nicht. Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen, Aufhängen oder zum Ausstecken des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
  5. Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur ein für den Außenbereich geeignetes Verlängerungskabel. Der Einsatz eines für den Außenbereich geeigneten Kabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
  6. Bei Betrieb eines Elektrowerkzeugs inamp Standort unvermeidbar ist, verwenden Sie eine Erdschlussstromunterbrecher (GFCI)-geschützte Versorgung. Die Verwendung eines FI-Schutzschalters verringert das Risiko eines Stromschlags.

Persönliche Sicherheit

  1. Bleiben Sie wachsam, achten Sie darauf, was Sie tun, und verwenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug bedienen. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unaufmerksamkeit beim Betrieb von Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen
  2. Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer einen Augenschutz. Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach den jeweiligen Bedingungen, verringert das Verletzungsrisiko.
  3. Unbeabsichtigtes Anlaufen verhindern. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter/Auslöser in der Aus-Position befindet, bevor Sie es an die Stromquelle und/oder den Akku anschließen, das Werkzeug hochheben oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter oder das Einschalten von Elektrowerkzeugen mit eingeschaltetem Schalter führt zu Unfällen.
  4. Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder Schlüssel, der an einem rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs verbleibt, kann zu Verletzungen führen.
  5. Vermeiden Sie eine übermäßige Körperhaltung. Sorgen Sie stets für einen sicheren Stand und halten Sie das Gleichgewicht. So können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
  6. Ziehen Sie sich angemessen an. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
  7. Wenn Staubabsaug- und -auffangvorrichtungen vorhanden sind, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen und richtig verwendet werden. Die Verwendung einer Staubabsaugung kann die Gefährdung durch Staub verringern.
  8. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, trotz häufiger Verwendung von Werkzeugen nachlässig zu werden und die Sicherheitsgrundsätze für Werkzeuge zu ignorieren. Eine unachtsame Handlung kann innerhalb von Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
  9. Verwenden Sie nur Sicherheitsausrüstung, die von einer entsprechenden Normungsbehörde genehmigt wurde. Nicht zugelassene Sicherheitsausrüstung bietet möglicherweise keinen ausreichenden Schutz. Augenschutz muss ANS-zugelassen sein und Atemschutz muss NIOSH-zugelassen sein für die spezifischen Gefahren im Arbeitsbereich.
  10. Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten.
    Bereiten Sie sich auf den Arbeitsbeginn vor, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
  11. Legen Sie das Werkzeug erst ab, wenn es vollständig zum Stillstand gekommen ist. Bewegliche Teile können die Oberfläche berühren und das Werkzeug außer Kontrolle geraten lassen.
  12. Halten Sie beim Arbeiten mit handgeführten Elektrowerkzeugen das Werkzeug mit beiden Händen fest, um dem Anlaufdrehmoment entgegenzuwirken.
  13. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt, wenn es an eine Steckdose angeschlossen ist. Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie es verlassen.
  14. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  15. Personen mit Herzschrittmachern sollten vor der Verwendung ihren Arzt konsultieren. Elektromagnetische Felder in der Nähe eines Herzschrittmachers können zu Störungen oder zum Ausfall des Schrittmachers führen.
    Darüber hinaus sollten Menschen mit Herzschrittmachern:
    • Vermeiden Sie es, alleine zu operieren.
    • Nicht mit eingeschaltetem Schalter verwenden.
    • Führen Sie eine ordnungsgemäße Wartung und Inspektion durch, um einen Stromschlag zu vermeiden.
    • Netzkabel richtig erden.
      Ein Erdschluss-Stromkreisunterbrecher (GFCI) sollte ebenfalls implementiert werden – er verhindert einen anhaltenden Stromschlag.
  16. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen können nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen abdecken, die auftreten können. Der Bediener muss verstehen, dass gesunder Menschenverstand und Vorsicht Faktoren sind, die nicht in dieses Produkt eingebaut werden können,
    muss aber vom Betreiber bereitgestellt werden.

Verwendung und Pflege von Elektrowerkzeugen

  1. Überanstrengen Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Anwendung das passende Elektrowerkzeug. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt die Arbeit besser und sicherer im Rahmen der Leistung, für die es ausgelegt ist.
  2. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der Schalter es nicht ein- und ausschaltet. Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter gesteuert werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
  3. Ziehen Sie den Stecker aus der Stromquelle und/oder entfernen Sie den Akku (falls abnehmbar) aus dem Elektrowerkzeug, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
  4. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
  5. Warten Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör sorgfältig. Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile falsch ausgerichtet sind oder klemmen, ob Teile gebrochen sind oder ob andere Schäden vorliegen, die die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen könnten. Lassen Sie das Elektrowerkzeug bei Beschädigung vor dem Einsatz reparieren. Viele Unfälle sind auf schlecht gewartete Elektrowerkzeuge zurückzuführen.
  6. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu kontrollieren.
  7. Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
  8. Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen ermöglichen keine sichere Handhabung und Kontrolle des Werkzeugs in unerwarteten Situationen.

Service

  1. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit bleibt die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten.
  2. Bewahren Sie Etiketten und Typenschilder am Werkzeug auf.
    Diese enthalten wichtige Sicherheitshinweise.
    Wenn unlesbar oder fehlt, wenden Sie sich an
    Harbor Freight Tools als Ersatz.
Spezifische Sicherheitshinweise

Halten Sie das Elektrowerkzeug an isolierten Griffflächen, da die Schleiffläche berühren kann
ein eigenes Kabel. Durch das Schneiden eines „unter Spannung stehenden“ Kabels können freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs „unter Spannung“ gesetzt werden, was dem Bediener einen elektrischen Schlag versetzen kann.

Vibrationssicherheit
Dieses Werkzeug vibriert während des Gebrauchs.
Wiederholte oder langfristige Vibrationsbelastung kann zu vorübergehenden oder dauerhaften körperlichen Verletzungen führen, insbesondere an Händen, Armen und Schultern.

So verringern Sie das Risiko vibrationsbedingter Verletzungen:

  1. Jeder, der regelmäßig oder über einen längeren Zeitraum vibrierende Werkzeuge verwendet, sollte zunächst von einem Arzt untersucht werden und sich dann regelmäßigen medizinischen Kontrolluntersuchungen unterziehen, um sicherzustellen, dass durch die Verwendung keine medizinischen Probleme verursacht oder verschlimmert werden. Schwangere oder Personen mit Durchblutungsstörungen in der Hand, früheren Handverletzungen, Erkrankungen des Nervensystems, Diabetes oder Raynaud-Syndrom sollten dieses Werkzeug nicht verwenden. Wenn Sie medizinische oder körperliche Symptome im Zusammenhang mit Vibrationen verspüren (wie Kribbeln, Taubheitsgefühl und weiße oder blaue Finger), suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf.
  2. Rauchen Sie während der Benutzung nicht. Nikotin verringert die Blutzufuhr zu Händen und Fingern und erhöht so das Risiko vibrationsbedingter Verletzungen.
  3. Tragen Sie geeignete Handschuhe, um die Vibrationsauswirkungen auf den Benutzer zu reduzieren.
  4. Wenn Sie zwischen verschiedenen Verfahren wählen können, verwenden Sie Werkzeuge mit der geringsten Vibration.
  5. Planen Sie an jedem Arbeitstag vibrationsfreie Phasen ein.
  6. Halten Sie das Werkzeug so locker wie möglich (behalten Sie dabei aber die sichere Kontrolle darüber). Lassen Sie das Werkzeug die Arbeit machen.
  7. Um Vibrationen zu reduzieren, warten Sie das Werkzeug wie in diesem Handbuch beschrieben. Wenn ungewöhnliche Vibrationen auftreten, stellen Sie die Verwendung sofort ein.

ERDUNG

WARNUNG
SO VERMEIDEN SIE STROMSCHLÄGE UND TOD DURCH FALSCHE ERDUNG:
Wenn Sie Zweifel haben, ob die Steckdose richtig geerdet ist, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Verändern Sie den mit dem Werkzeug mitgelieferten Netzstecker nicht. Entfernen Sie niemals den Erdungsstift vom Stecker. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor der Verwendung von einer Serviceeinrichtung reparieren. Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker eine geeignete Steckdose installieren.

Doppelt isolierte Werkzeuge: Werkzeuge mit zweipoligen Steckern

HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-01

  1. Werkzeuge, die mit „doppelt isoliert“ gekennzeichnet sind, müssen nicht geerdet werden.
    Sie verfügen über ein spezielles doppeltes Isolierungssystem, das die OSHA-Anforderungen erfüllt und den geltenden Standards von Underwriters Laboratories, Inc., der Canadian Standard Association und dem National Electrical Code entspricht.
  2. Doppelt isolierte Werkzeuge können in jeder der 120-Volt-Steckdosen verwendet werden, die in der vorherigen Abbildung gezeigt werden. (Siehe Steckdosen für 2-Stift-Stecker.)
Verlängerungskabel
  1. Geerdete Werkzeuge erfordern ein dreiadriges Verlängerungskabel. Doppelt isolierte Werkzeuge können entweder ein zwei- oder dreiadriges Verlängerungskabel verwenden.
  2. Wenn die Entfernung von der Steckdose zunimmt, müssen Sie ein stärkeres Verlängerungskabel verwenden. Die Verwendung von Verlängerungskabeln mit unzureichendem Drahtdurchmesser führt zu einem erheblichen Abfall der Lautstärke.tage, was zu Leistungsverlust und möglichen Werkzeugschäden führen kann. (Siehe Tabelle A.)
  3. Je kleiner die Drahtstärke, desto größer die Kapazität des Kabels. Zum Beispielample, ein 14-Gauge-Kabel kann einen höheren Strom führen
    als ein 16-Gauge-Kabel. (Siehe Tabelle A.)
  4. Wenn Sie mehr als ein Verlängerungskabel verwenden, um die Gesamtlänge zu erreichen, achten Sie darauf, dass jedes Kabel mindestens den erforderlichen Mindestdrahtquerschnitt aufweist. (Siehe Tabelle A.)
  5. Wenn Sie ein Verlängerungskabel für mehrere Werkzeuge verwenden, fügen Sie das Typenschild hinzu ampund verwenden Sie die Summe, um die erforderliche Mindestkabelgröße zu bestimmen. (Siehe Tabelle A.)
  6. Wenn Sie ein Verlängerungskabel im Freien verwenden, achten Sie darauf, dass es mit dem Suffix „WA“ („W“ in Kanada) gekennzeichnet ist, um anzuzeigen, dass es für den Außenbereich geeignet ist.
  7. Stellen Sie sicher, dass das Verlängerungskabel ordnungsgemäß verdrahtet und in gutem elektrischen Zustand ist. Ersetzen Sie ein beschädigtes Verlängerungskabel immer oder lassen Sie es von einem qualifizierten Elektriker reparieren, bevor Sie es verwenden.
  8. Schützen Sie die Verlängerungskabel vor scharfen Gegenständen, übermäßiger Hitze und damp oder Nassbereiche.
TABELLE A: EMPFOHLENE MINDESTKABELQUERSCHNITTE FÜR VERLÄNGERUNGSKABEL* (120/240 VOLT)
NAMENSSCHILD AMPERES

(bei Volllast)

VERLÄNGERUNG KABELLÄNGE
25´ 50´ 75´ 100´ 150´
0 – 2.0 18 18 18 18 16
2.1 – 3.4 18 18 18 16 14
3.5 – 5.0 18 18 16 14 12
5.1 – 7.0 18 16 14 12 12
7.1 – 12.0 18 14 12 10
12.1 – 16.0 14 12 10
16.1 – 20.0 12 10
* Basierend auf der Begrenzung der LeitungslautstärketagDer Abfall auf fünf Volt bei 150% der Nennspannung amperes.
Symbiologie
HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-02 Doppelt isoliert
HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-03 Volts
HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-04 Wechselstrom
               A Amperes
n0 xxxx/Min. Leerlaufumdrehungen pro Minute (RPM)
HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-05 WARNUNG: Gefahr einer Augenverletzung. Tragen Sie eine ANSI-zugelassene Schutzbrille mit Seitenschutz.
HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-06 Lesen Sie das Handbuch vor der Einrichtung und/oder Verwendung.
HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-07 WARNUNG: Gefahr von Gehörverlust. Gehörschutz tragen.
HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-08 WARNHINWEIS: Brandgefahr.
Lüftungskanäle nicht abdecken.
Halten Sie brennbare Gegenstände fern.
HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-09 WARNUNG - Kennzeichnung bezüglich Stromschlaggefahr.
Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an die entsprechende Steckdose an.
Warnsymbole und Definitionen

Dies ist das Sicherheitswarnsymbol. Es wird verwendet, um Sie auf mögliche Verletzungsgefahren aufmerksam zu machen. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, die diesem Symbol folgen, um mögliche Verletzungen oder Todesfälle zu vermeiden.

GEFAHR
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.

WARNUNG
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.

VORSICHT
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn nicht

BEACHTEN
vermieden wird, kann es zu leichten oder mittelschweren Verletzungen kommen.

Technische Daten

Elektrische Wertung 120VAC / 60Hz / 3.5A
Leerlaufdrehzahl n0:11,000-20,000/Min
Funktionsbeschreibung

HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-10

  1. LED-Arbeitslicht
  2. Entriegelungshebel
  3. Netzschalter
  4. Kurzwahl
Einrichten von Werkstück und Arbeitsbereich
  1. Richten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet ein. Der Arbeitsbereich darf Kindern und Haustieren nicht zugänglich sein, um Ablenkungen und Verletzungen zu vermeiden.
  2. Verlegen Sie das Netzkabel auf einem sicheren Weg, sodass es den Arbeitsbereich erreicht, ohne dass eine Stolpergefahr entsteht oder das Netzkabel möglichen Schäden ausgesetzt wird. Das Netzkabel muss den Arbeitsbereich mit ausreichender Überlänge erreichen, um während der Arbeit freie Bewegung zu ermöglichen.
  3. Sichern Sie lose Werkstücke mit einem Schraubstock oder einer Klemme.amps (nicht im Lieferumfang enthalten), um Bewegungen während der Arbeit zu verhindern.
  4. In der Nähe dürfen sich keine gefährlichen Gegenstände wie Versorgungsleitungen oder Fremdkörper befinden, die während der Arbeit eine Gefahr darstellen.
  5. Sie müssen persönliche Sicherheitsausrüstung verwenden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ANSI-zugelassenen Augen- und Gehörschutz sowie schwere Arbeitshandschuhe.

BEDIENUNGSANLEITUNG

Lesen Sie vor der Einrichtung oder Verwendung dieses Produkts den GESAMTEN Abschnitt „WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN“ am Anfang dieses Handbuchs einschließlich des gesamten Textes unter den Unterüberschriften.

Installation von Zubehör

WARNUNG
UM SCHWERE VERLETZUNGEN DURCH UNBEABSICHTIGTE BEDIENUNG ZU VERMEIDEN:
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der AUS-Position befindet, und trennen Sie das Werkzeug von der Steckdose, bevor Sie ein Verfahren in diesem Abschnitt durchführen.

  1. Bewegen Sie den Entriegelungshebel nach vorne in die offene Position und entfernen Sie den Flansch.HERCULES-HE41-Oszillierendes-Multi-Tool-mit-variabler-Geschwindigkeit-11
  2. Installieren Sie das gewünschte Zubehör (separat erhältlich), indem Sie die Befestigungslöcher des Zubehörs mit den Passstiften der Spindel ausrichten.
  3. Setzen Sie den Flansch wieder ein und ziehen Sie ihn fest an.
    Notiz: Die meisten Zubehörteile können in einem Winkel von bis zu 90° nach links oder rechts von geradeaus installiert werden. Schneidmesser sollten nur in Geradeausstellung verwendet werden.
    VORSICHT! Richten Sie das Zubehör beim Anbringen der Schneidklinge so aus, dass die Klinge vom Griff WEG zeigt, um Verletzungen zu vermeiden.
  4. Bewegen Sie den Entriegelungshebel zurück in die ursprüngliche Position, um das Zubehör zu sichern.
  5. Nach dem Sichern darf sich das Zubehör nicht mehr auf der Spindel bewegen.
    Wenn es sich im ausgeschalteten Zustand bewegen lässt, installieren Sie es erneut und stellen Sie sicher, dass die Löcher am Zubehör mit den Passstiften an der Spindel ausgerichtet sind.
    Notiz: Zum Schleifen zuerst das Schleifpad am Werkzeug befestigen, dann ein Blatt Schleifpapier über dem Pad ausrichten und andrücken. Wenn eine Schleifpapierecke abgenutzt ist, drehen Sie sie um 120° oder ersetzen Sie das Blatt durch ein neues.
Allgemeine Bedienung

WARNUNG
UM SCHWERE VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN: Halten Sie das Werkzeug fest mit beiden Händen.

  1. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Aus-Position befindet, und schließen Sie dann das Werkzeug an.
  2. Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen und schieben Sie den Netzschalter nach vorne in die Ein-Position.
  3. Passen Sie die Geschwindigkeit mit dem Speed ​​Dial an. Bestimmen Sie die optimale Geschwindigkeit, indem Sie sie an einem Materialabfall testen.
  4. Keinen Kontakt zwischen Zubehör und Werkstück zulassen, bis das Werkzeug seine Drehzahl erreicht hat.
  5. Vermeiden Sie den Kontakt mit Fremdkörpern wie Metallschrauben und -nägeln beim Schleifen, Schaben oder Schneiden.
  6. Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das Werkzeug aus. Lassen Sie das Tool die Arbeit machen.
  7. Wenn Sie fertig sind, schieben Sie den Netzschalter in die Aus-Position. Lassen Sie das Werkzeug vollständig anhalten, bevor Sie es absetzen.
  8. Um Unfälle zu vermeiden, schalten Sie das Werkzeug nach Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie das Werkzeug und bewahren Sie es dann drinnen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

WARTUNG UND SERVICE

Verfahren, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich erläutert werden, dürfen nur von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.

WARNUNG
UM SCHWERE VERLETZUNGEN DURCH UNBEABSICHTIGTE BEDIENUNG ZU VERMEIDEN:
Stellen Sie sicher, dass der Schalter verriegelt ist und trennen Sie das Werkzeug von der Steckdose, bevor Sie ein Verfahren in diesem Abschnitt durchführen.

UM SCHWERE VERLETZUNGEN DURCH WERKZEUGFEHLER ZU VERMEIDEN:
Beschädigte Geräte dürfen nicht verwendet werden.
Wenn ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen auftreten, lassen Sie das Problem vor der weiteren Verwendung beheben.

Reinigung, Wartung und Schmierung
  1. Überprüfen Sie VOR JEDEM GEBRAUCH den allgemeinen Zustand des Werkzeugs. Überprüfen Sie:
    • lose Hardware
    • Fehlausrichtung oder Blockieren beweglicher Teile
    • beschädigtes Kabel/elektrische Verkabelung,
    • gerissene oder gebrochene Teile
    • alle anderen Bedingungen, die den sicheren Betrieb beeinträchtigen könnten.
  2. Wischen Sie NACH GEBRAUCH die Außenflächen des Werkzeugs mit einem sauberen Tuch ab.
  3. Blasen Sie regelmäßig Staub und Sand mit trockener Druckluft aus den Motoröffnungen. Tragen Sie dabei eine ANSI-zugelassene Schutzbrille und einen NIOSH-zugelassenen Atemschutz.
  4. WARNUNG! ZUR VERMEIDUNG SCHWERER VERLETZUNGEN: Wenn das Netzkabel dieses Elektrowerkzeugs beschädigt ist, darf es nur von einem qualifizierten Servicetechniker ersetzt werden.

Fehlerbehebung

Problem Mögliche Ursachen Wahrscheinlich Lösungen
Das Werkzeug startet nicht.
  1. Kabel nicht angeschlossen.
  2. Kein Strom an der Steckdose.
  3. Der thermische Reset-Unterbrecher des Werkzeugs wurde ausgelöst (falls vorhanden).
  4. Innerer Schaden oder Verschleiß. (Kohlebürsten oder Schalter, zum Beispielampli.)
  1. Überprüfen Sie, ob das Kabel eingesteckt ist.
  2. Überprüfen Sie die Stromversorgung an der Steckdose. Wenn die Steckdose nicht mit Strom versorgt wird, schalten Sie das Werkzeug aus und überprüfen Sie den Leistungsschalter. Wenn der Unterbrecher ausgelöst wird, stellen Sie sicher, dass der Stromkreis die richtige Kapazität für das Werkzeug hat und der Stromkreis keine anderen Lasten hat.
  3. Werkzeug ausschalten und abkühlen lassen. Reset-Taste am Werkzeug drücken.
  4. Lassen Sie sich vom Techniker das Servicetool liefern.
Das Werkzeug arbeitet langsam.
  1. Auf das Werkstück wird zu viel Druck ausgeübt.
  2. Das Werkzeug wird gezwungen, zu schnell zu arbeiten.
  3. Verlängerungskabel zu lang oder Kabeldurchmesser zu klein.
  4. Die Leistung wird durch ein langes oder kleines Verlängerungskabel reduziert.
  1. Druck verringern, Werkzeug arbeiten lassen.
  2. Lassen Sie das Werkzeug in seinem eigenen Tempo arbeiten.
  3. Vermeiden Sie die Verwendung von Verlängerungskabeln. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt wird, verwenden Sie eines mit dem richtigen Durchmesser für seine Länge und Belastung. Siehe Verlängerungskabel in Erdung Abschnitt auf Seite .
  4. Vermeiden Sie die Verwendung von Verlängerungskabeln. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt wird, verwenden Sie eines mit dem richtigen Durchmesser für seine Länge und Belastung. Siehe Verlängerungskabel in ERDUNG Abschnitt.
Die Leistung nimmt mit der Zeit ab. Kohlebürsten verschlissen oder beschädigt. Lassen Sie die Bürsten von einem qualifizierten Techniker austauschen.
Übermäßiger Lärm oder Klappern. Innere Beschädigung oder Abnutzung. (Kohlebürsten oder Lager, z. B.ampli.) Lassen Sie sich vom Techniker das Servicetool liefern.
Überhitzung.
  1. Das Werkzeug wird gezwungen, zu schnell zu arbeiten.
  2. Blockierte Lüftungsschlitze des Motorgehäuses.
  3. Der Motor wird durch ein Verlängerungskabel mit langem oder kleinem Durchmesser belastet.
  1. Lassen Sie das Werkzeug in seinem eigenen Tempo arbeiten.
  2. Tragen Sie eine ANSI-zugelassene Schutzbrille und eine NIOSH-zugelassene Staubmaske/Atemschutzmaske, während Sie mit Druckluft Staub aus dem Motor blasen.
  3. Vermeiden Sie die Verwendung von Verlängerungskabeln. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt wird, verwenden Sie eines mit dem richtigen Durchmesser für seine Länge und Belastung. Siehe Verlängerungskabel in ERDUNG Abschnitt.
Beachten Sie bei der Diagnose oder Wartung des Werkzeugs alle Sicherheitsvorkehrungen. Trennen Sie vor der Wartung die Stromversorgung.

BEGRENZTE 90-TAGE-GARANTIE

Harbor Freight Tools Co. unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass seine Produkte den hohen Qualitäts- und Haltbarkeitsstandards entsprechen, und garantiert dem Erstkäufer, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von 90 Tagen ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
Diese Garantie gilt nicht für Schäden, die direkt oder indirekt auf Missbrauch, Missbrauch, Fahrlässigkeit oder Unfälle, Reparaturen oder Änderungen außerhalb unserer Einrichtungen, kriminelle Aktivitäten, unsachgemäße Installation, normale Abnutzung oder mangelnde Wartung zurückzuführen sind.
Wir haften in keinem Fall für Tod, Personen- oder Sachschäden oder zufällige, zufällige, besondere oder Folgeschäden, die sich aus der Verwendung unseres Produkts ergeben. Einige Staaten erlauben den Ausschluss oder die Beschränkung von Neben- oder Folgeschäden nicht, daher die obige Beschränkung des Ausschlusses
trifft möglicherweise nicht auf Sie zu. DIESE GARANTIE ERSETZT AUSDRÜCKLICH ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT UND TAUGLICHKEIT.
Um Vorteile zu nutzentagIm Falle der Inanspruchnahme dieser Garantie muss das Produkt bzw. Teil frachtfrei an uns zurückgesandt werden. Der Ware müssen ein Kaufbeleg und eine Erklärung der Reklamation beiliegen.
Wenn bei unserer Prüfung der Defekt festgestellt wird, reparieren oder ersetzen wir das Produkt nach unserer Wahl oder erstatten den Kaufpreis, wenn wir Ihnen nicht sofort und schnell Ersatz liefern können. Wir senden reparierte Produkte auf unsere Kosten zurück. Wenn wir jedoch feststellen, dass kein Defekt vorliegt oder dass der Defekt auf Ursachen zurückzuführen ist, die nicht in den Geltungsbereich unserer Garantie fallen, müssen Sie die Kosten für die Rücksendung des Produkts tragen.
Durch diese Garantie erhalten Sie bestimmte gesetzliche Rechte. Darüber hinaus können Ihnen je nach Bundesstaat weitere Rechte zustehen.

Notieren Sie hier die Seriennummer des Produkts:
Notiz: Wenn das Produkt keine Seriennummer hat, notieren Sie stattdessen Monat und Jahr des Kaufs.
Notiz: Ersatzteile sind nicht verfügbar. Siehe UPC 193175473134.
Besuchen Sie unsere webWebsite unter: http://www.harborfreight.com
Senden Sie eine E-Mail an unseren technischen Support unter: productsupport@harborfreight.com
Bei technischen Fragen rufen Sie bitte 1- an.888-866-5797

Copyright© 2021 von Harbor Freight Tools®. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Handbuchs oder der darin enthaltenen Abbildungen darf ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Harbor Freight Tools in irgendeiner Form reproduziert werden.
Diagramme in diesem Handbuch dürfen nicht proportional gezeichnet werden.
Aufgrund kontinuierlicher Verbesserungen kann das tatsächliche Produkt geringfügig von dem hier beschriebenen Produkt abweichen.
Für die Montage und Wartung erforderliche Werkzeuge sind möglicherweise nicht im Lieferumfang enthalten.

26677 Agoura-Straße
• Calabasas, CA 91302
• 1-888-866-5797

Dokumente / Ressourcen

HERCULES HE41 Oszillierendes Multifunktionswerkzeug mit variabler Geschwindigkeit [pdf] Bedienungsanleitung
HE41 Oszillierendes Multitool mit variabler Geschwindigkeit, HE41 Oszillierendes Multitool mit variabler Geschwindigkeit, Oszillierendes Multitool mit variabler Geschwindigkeit

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *