LECTROSONICS M2R-X Digitaler IEM-Empfänger mit Verschlüsselung
* M2R-X ist eine Firmware-Option für den M2R, die eine Verschlüsselung und das Entfernen der Flexlist-Funktion und der analogen IFB-Funktion ermöglicht.
WARNUNG: Wenn Sie diesen Receiver an Mikrofoneingänge anschließen, z. B. in einer Kamera-Hop-Anordnung, MUSS die 48-V-Phantomspeisung ausgeschaltet werden. Andernfalls kann der Empfänger beschädigt werden.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen bei der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, die durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden können, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises an als den, an den der Empfänger angeschlossen ist.
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
M2R Digitaler IEM-Empfänger
Der M2R Digital IEM Receiver ist ein kompaktes, robustes, am Körper getragenes Gerät, das eine Klangqualität in Studioqualität für Künstler oder alle Profis bietet, die detailliertes Audio drahtlos überwachen müssen. Der M2R verwendet fortschrittliche Antennen-Diversity-Umschaltung während der digitalen Paket-Header für nahtloses Audio. Der Empfänger arbeitet mit digitaler Modulation und deckt UHF-Frequenzen von 470.100 bis 614.375 MHz ab.
NOTIZ: In einigen Regionen gelten bestimmte Frequenzbeschränkungen. Je nach LOCALE-Auswahl sind die SmartTune- und Scan-Frequenzbereiche:
NA: 470.100 – 614.375 MHz
EU: 470.100 – 614.375 MHz
AU: 520.000 – 614.375 MHz
Die Kopfhörerbuchse wird von einer hochwertigen Stereoanlage gespeist amplifier mit 250 mW zur Verfügung, um selbst ineffiziente Kopfhörer oder Ohrhörer auf ausreichende Pegel für s zu treibentage Leistung oder andere laute Umgebungen. Der Empfänger kann zwischen Stereo, Mono nur auf dem linken oder rechten Kanal oder Mono auf beiden Kanälen wählen, was dem Gerät Flexibilität hinsichtlich der Anwendung als IEM- oder IFB-Empfänger gibt. Eine intuitive Benutzeroberfläche und ein hochauflösendes Farb-LCD am Gerät bieten Künstlern und Audioprofis gleichermaßen ein komfortables und sicheres Benutzererlebnis.
Der M2R verwendet auch eine 2-Wege-IR-Synchronisierung, sodass Daten vom Empfänger über USB oder Ethernet an einen Sender und damit an die Wireless Designer™-Software gesendet werden können. Auf diese Weise können Frequenzplanung und -koordination schnell und sicher mit HF-Informationen vor Ort durchgeführt werden.
Verschlüsselung
Die spezielle Firmware-Version M2R-X bietet eine AES-256-Bit-Verschlüsselung. Bei der Audioübertragung gibt es Situationen, in denen Privatsphäre unerlässlich ist, beispielsweise bei professionellen Sportveranstaltungen, in Gerichtssälen oder privaten Besprechungen. Wirklich entropische Verschlüsselungsschlüssel werden zuerst vom M2T-X-Sender erstellt. Der Schlüssel wird dann über den IR-Port mit dem M2R-X synchronisiert. Das Audio wird verschlüsselt und kann nur dekodiert und gehört werden, wenn sowohl Sender als auch Empfänger einen passenden Schlüssel haben.
NOTIZ: Unverschlüsselte Firmware-Versionen des Duet-Systems interagieren nicht mit verschlüsselten Systemkomponenten. Auf Komponenten in einem System muss entweder die gesamte 2.x-Firmware (unverschlüsselt) oder die gesamte 3.x-Firmware (verschlüsselt) installiert sein, damit sie zusammenarbeiten können.
Intelligente Abstimmung (SmartTune™)
Ein Hauptproblem, mit dem drahtlose Benutzer konfrontiert sind, besteht darin, klare Betriebsfrequenzen zu finden, insbesondere in HF-gesättigten Umgebungen. SmartTune™ überwindet dieses Problem, indem es automatisch alle im Frequenzblock des Empfängers verfügbaren Frequenzen scannt und den Empfänger auf die Frequenz mit der geringsten HF-Störung abstimmt, wodurch die Einrichtungszeit erheblich verkürzt wird.
HF-Front-End mit Tracking-Filter
Ein großer Abstimmbereich ist hilfreich, um klare Frequenzen für den Betrieb zu finden, lässt jedoch auch einen größeren Bereich von Störfrequenzen in den Empfänger eindringen. Das UHF-Frequenzband, in dem fast alle drahtlosen Mikrofonsysteme arbeiten, ist stark von Hochleistungs-TV-Übertragungen bevölkert. Die TV-Signale sind immens leistungsstärker als ein Funkmikrofon- oder IEM-Sendersignal und gelangen auch dann in den Empfänger, wenn sie auf deutlich anderen Frequenzen als das Funksystem liegen. Diese starke Energie erscheint dem Empfänger als Rauschen und hat die gleiche Wirkung wie das Rauschen, das bei einer extremen Reichweite des drahtlosen Systems (Noise Bursts und Dropouts) auftritt. Um diese Störungen zu mindern, werden im Empfänger Front-End-Filter benötigt, um HF-Energie unterhalb und oberhalb der Betriebsfrequenz zu unterdrücken.
Der M2R-Empfänger verwendet ein frequenzselektives Tracking-Filter im Front-End-Bereich (die erste Schaltung stage hinter der Antenne). Wenn die Betriebsfrequenz geändert wird, stimmen die Filter abhängig von der ausgewählten Trägerfrequenz in sechs verschiedene „Zonen“ neu ab.
In der Front-End-Schaltung folgt einem abgestimmten Filter ein amplifier und dann ein weiterer Filter, um die erforderliche Selektivität zur Unterdrückung von Interferenzen bereitzustellen, aber dennoch einen großen Abstimmbereich bereitzustellen und die für einen erweiterten Betriebsbereich erforderliche Empfindlichkeit beizubehalten.
Bedienfelder und Funktionen
Batteriestatus-LED
Wenn die Batteriestatus-LED auf der Tastatur grün leuchtet, sind die Batterien in Ordnung. Während der Laufzeit wechselt die Farbe in der Mitte zu Rot. Wenn die LED rot zu blinken beginnt, bleiben nur noch wenige Minuten.
Der genaue Punkt, an dem die LED rot wird, hängt von Batteriemarke und -zustand, Temperatur und Stromverbrauch ab. Die LED soll lediglich Ihre Aufmerksamkeit erregen, keine genaue Anzeige der verbleibenden Zeit sein.
Eine schwache Batterie führt manchmal dazu, dass die LED unmittelbar nach dem Einschalten des Senders grün leuchtet, aber sie wird sich bald so weit entladen, dass die LED rot wird oder das Gerät vollständig abschaltet.
HF-Link-LED
Wenn ein gültiges HF-Signal von einem Sender empfangen wird, leuchtet diese LED blau.
Ein/Aus- und Lautstärkeregler
Schaltet das Gerät ein oder aus und steuert den Kopfhörer-Audiopegel.
IR (Infrarot)-Anschluss
Einstellungen wie Frequenz, Chiffrierschlüssel, Name, Limiter, Mix-Modus usw. können zwischen Sender und Empfänger übertragen werden. Frequenzscan-Informationen können zu Koordinationszwecken vom Empfänger an den Sender und weiter an die Wireless Designer-Software gesendet werden.
Kopfhörerausgang
Ein versenkter 3.5-mm-Stereoanschluss mit hoher Einschaltdauer ist für Standardkopfhörer und Ohrhörer vorgesehen.
WARNUNG: Wenn Sie diesen Receiver an Mikrofoneingänge anschließen, z. B. in einer Kamera-Hop-Anordnung, MUSS die 48-V-Phantomspeisung ausgeschaltet werden. Andernfalls kann der Empfänger beschädigt werden.
Wenn Sie mit diesem Gerät einen Mono-Ohrhörer verwenden, müssen Sie im Menü unter „Ohrhörertyp“ „Mono“ auswählen. Andernfalls verbraucht das Gerät sehr schnell Batterien und wird heiß.
USB-Anschluss
Firmware-Updates über Wireless Designer werden mit dem USB-Anschluss an der Seitenwand zum Kinderspiel.
Batteriefach
Zwei AA-Batterien sind wie auf der Rückseite des Empfängers markiert eingelegt. Die Batterieklappe ist aufklappbar und bleibt am Gehäuse befestigt.
Tastatur und LCD-Schnittstelle
- MENU/SEL-Taste
Durch Drücken dieser Taste wird das Menü aufgerufen und Menüelemente zum Aufrufen der Setup-Bildschirme ausgewählt. - BACK-Taste
Durch Drücken dieser Taste kehren Sie zum vorherigen Menü oder Bildschirm zurück. - Pfeiltasten
Wird verwendet, um durch die Menüs zu navigieren. Auf dem Hauptbildschirm schaltet die UP-Taste die LEDs ein und die DOWN-Taste schaltet die LEDs aus.
Einlegen der Batterien
Die Stromversorgung erfolgt über zwei AA-Batterien. Die Batterien sind durch eine Platte im Batteriefach in Reihe geschaltet. Es wird empfohlen, Lithium- oder NiMH-Akkus mit hoher Kapazität zu verwenden.
LCD-Hauptfenster
HF-Pegel
Die Dreiecksgrafik entspricht der Skala auf der linken Seite des Displays. Die Skala zeigt die eingehende Signalstärke in Mikrovolt an, von 1 uV unten bis 1,000 uV (1 Millivolt) oben.
NOTIZ: Der HF-Pegel wechselt von weiß auf grün, wenn das Signal erfasst wird. Dies ist eine redundante Anzeige der blauen RF-Link-LED.
Diversity-Aktivität
Die beiden Antennensymbole leuchten abwechselnd auf, je nachdem, welches das stärkere Signal empfängt.
Batteriestandanzeige
Das Symbol für die Akkulaufzeit ist ein ungefährer Indikator für die verbleibende Akkulaufzeit. Für die genaueste Anzeige sollte der Benutzer im Menü „Batterietyp“ auswählen und Alkali oder Lithium auswählen.
Audiopegel
Dieses Balkendiagramm zeigt den Pegel des Audiosignals an, das in den Sender eindringt. Die „0“ bezieht sich auf die im Sender gewählte Pegelreferenz, also entweder +4 dBu oder -10 dBV.
Mixer-Modus
Zeigt an, welcher Mischermodus für den Empfänger ausgewählt wurde. (Siehe Seite 10.)
Drücken Sie im Hauptfenster MENU/SEL, um das Menü zu öffnen, und navigieren Sie dann mit den Pfeilen NACH OBEN und NACH UNTEN, um das gewünschte Setup-Element zu markieren. Drücken Sie MENU/SEL, um den Setup-Bildschirm für dieses Element aufzurufen. Siehe Menüplan auf der folgenden Seite.
Verfahren zur Systemeinrichtung
Schritt 1) Batterien einlegen
Legen Sie die Batterien gemäß der auf der Rückseite des Gehäuses markierten Abbildung ein. Das Batteriefach stellt eine Verbindung zwischen den beiden Batterien her. Es wird empfohlen, Lithium- oder NiMH-Akkus mit hoher Kapazität zu verwenden.
Schritt 2) Schalten Sie das Gerät ein
Schalten Sie den M2R mit dem Ein/Aus/Lautstärke-Knopf ein und wählen Sie den Batterietyp im Menü. Überprüfen Sie die BATT-LED auf dem Bedienfeld, um sicherzustellen, dass ausreichend Strom vorhanden ist. Bei guten Batterien leuchtet die LED grün.
Schritt 3) Suchen und legen Sie eine klare Frequenz fest
Eine eindeutige Frequenz kann mit der SmartTune-Funktion oder durch manuelles Scannen des Spektrums und Auswählen einer Frequenz lokalisiert und eingestellt werden.
Verwenden von SmartTune
- SmartTune scannt den gesamten Abstimmbereich des Empfängers und findet automatisch eine freie Frequenz für den Betrieb. Navigieren Sie im Menü zu SmartTune und drücken Sie MENU/SEL. Der Empfänger scannt das Spektrum und zeigt eine klare Frequenz an und stellt sie ein.
- Die freie Frequenz muss dann auf den zugehörigen Sender übertragen oder eingestellt werden (siehe Schritt 4).
Manuelles Scannen
- Navigieren Sie im LCD-Menü zu Scan und drücken Sie MENU/SEL. Das Scannen wird über das gesamte Spektrum fortgesetzt und dann zurückgewickelt und von vorne begonnen. Lassen Sie den Scan mindestens einmal abschließen. Wenn Sie den Scanvorgang fortsetzen und wiederholen lassen, sammeln sich die Scanergebnisse an und identifizieren möglicherweise HF-Signale, die intermittierend sind und bei einem einzelnen Scan möglicherweise übersehen werden.
- Drücken Sie MENU/SELECT, um den Scan zu unterbrechen. Verwenden Sie die Pfeile NACH OBEN und NACH UNTEN, um den Empfänger grob abzustimmen, indem Sie den Cursor auf eine freie Frequenz bewegen.
- Drücken Sie erneut auf MENU/SELECT, um zur Feineinstellung heranzuzoomen, und verwenden Sie die Pfeile NACH OBEN und NACH UNTEN, um über das Spektrum zu einer Stelle mit geringer oder keiner HF-Aktivität (offene Frequenz) zu scrollen. Wenn eine offene Frequenz ausgewählt wurde, drücken Sie die BACK-Taste für die Option, Ihre neu ausgewählte Frequenz beizubehalten oder zur vorherigen Frequenz zurückzukehren.
Schritt 4) Wählen Sie einen Verschlüsselungsschlüssel
Wählen Sie einen Verschlüsselungsschlüsseltyp, der dem Sender entspricht.
Schritt 5) Mit einem Sender synchronisieren
Verwenden Sie im Sender „GET FREQ“ oder „GET ALL“ im Menü, um die Frequenz oder andere Informationen über die IR-Anschlüsse zu übertragen. Halten Sie den IR-Port des M2R-Empfängers nahe an den IR-Port an der Vorderseite des Senders und drücken Sie GO am Sender.
Schritt 6) RF im Sender aktivieren
Aktivieren Sie im Sendermenü HF und wählen Sie den entsprechenden HF-Leistungspegel aus. Die blaue „Link“-LED auf der Oberseite des Empfängers sollte aufleuchten und eine gültige HF-Verbindung anzeigen.
Schritt 7) Audio senden
Senden Sie ein Audiosignal an den Sender und die Audiometer des Empfängers sollten reagieren. Schließen Sie Kopfhörer oder Ohrhörer an. (Achten Sie darauf, mindestens mit dem Lautstärkeregler des Empfängers zu beginnen!)
WARNUNG: Wenn dieser Receiver an Mikrofoneingänge angeschlossen wird, z. B. in einer Kamera-Hop-Anordnung, MUSS die 48-V-Phantomspeisung ausgeschaltet werden. Andernfalls kann der Empfänger beschädigt werden.
Wenn Sie mit diesem Gerät einen Mono-Ohrhörer verwenden, müssen Sie im Menü unter „Ohrhörertyp“ „Mono“ auswählen. Andernfalls verbraucht das Gerät sehr schnell Batterien und wird heiß.
SmartTune
SmartTune™ automatisiert die Erkennung einer eindeutigen Betriebsfrequenz. Dazu scannt er alle verfügbaren Betriebsfrequenzen innerhalb des Frequenzblockbereichs des Systems (in 100-kHz-Schritten) und wählt dann die Frequenz mit der geringsten HF-Störung aus. Wenn SmartTune™ abgeschlossen ist, kehrt es zum Hauptfenster zurück und zeigt die ausgewählte Betriebsfrequenz an.
Scan
Verwenden Sie die Scan-Funktion, um eine nutzbare Frequenz zu identifizieren. Der rot markierte Bereich wurde nicht gescannt. Lassen Sie den Scan weiterlaufen, bis das gesamte Band gescannt wurde.
Drücken Sie nach Abschluss eines vollständigen Zyklus erneut MENU/SELECT, um den Scan zu unterbrechen.
Verwenden Sie die Pfeile NACH OBEN und NACH UNTEN, um den Empfänger grob abzustimmen, indem Sie den Cursor auf eine freie Stelle bewegen. Drücken Sie MENU/SELECT, um zur Feineinstellung heranzuzoomen.
Wenn eine nutzbare Frequenz ausgewählt wurde, drücken Sie die BACK-Taste für die Option, Ihre neu ausgewählte Frequenz beizubehalten oder zu der vor dem Scan eingestellten Position zurückzukehren.
Um diese Scan-Informationen im Sender zu erfassen und sie so dem Wireless-Designer zur Verfügung zu stellen, verwenden Sie die Menüfunktion SYNC SCAN im M2T-Sender.
Frequenz
Ermöglicht die manuelle Auswahl der Betriebsfrequenz in MHz und KHz, abstimmbar in 25-kHz-Schritten.
Vol/Bal
Zeigt die Lautstärke von 0 bis 100 an, sperrt oder entsperrt die Lautstärkeregelung (Sperre wird auf dem Hauptbildschirm angezeigt) und stellt die Balance nach links, rechts oder Mitte ein.
Mischer
In diesem Bildschirm können Sie einen Stereo-Mix, einen Mono-Mix von entweder Audiokanal 1, Kanal 2 oder beiden oder benutzerdefinierten auswählen, wobei die Breite des Signals und der Pegel von jedem Kanal variiert werden können.
Begrenzer
Die Limiter-Funktion ermöglicht es dem Benutzer, Lautstärke und Dynamikbereich für die Verwendung von Kopfhörern einzustellen.
Gain – Die Standardeinstellung (0) ist linear, aber wenn Lautstärkeanpassungen erforderlich sind, verwenden Sie die AUF- und AB-Pfeile, um den Ton um bis zu +18 dB und bis zu -6 dB in 3 dB-Schritten anzupassen.
WARNUNG: Durch Erhöhen der Verstärkung kann die Kopfhörerlautstärke übermäßig laut werden. Seien Sie beim Einstellen und Verwenden vorsichtig.
Schwelle - Verwenden Sie die Pfeile NACH OBEN und NACH UNTEN, um den Schwellenwert für die Aktivierung des Begrenzers in Schritten von 3 dB einzustellen.
NOTIZ: Ein übliches Setup, um laut zu spielen und die Dynamik etwas zu erhöhen, besteht darin, die Vorverstärkung auf +6 oder +9 dB und den Schwellenwert auf -3 oder -6 dB einzustellen.
HF-Boost
Stellt die Lautstärke höherer Frequenzen im Audioausgang nach Wunsch des Hörers ein. 5 KHz oder 7 KHz können ausgewählt und verstärkt werden.
Messmodus
Ändert das Aussehen der Audiopegelanzeige im Hauptfenster; kann entweder Pre- oder Post-Mix-Audiopegel anzeigen.
Scandaten löschen
Löscht Scanergebnisse aus dem Speicher.
Hintergrundbeleuchtung
Legt fest, wie lange die Hintergrundbeleuchtung des LCDs eingeschaltet bleibt: Immer an, 30 Sekunden und 5 Minuten.
LEDs aus
Wählen Sie Normal, um die LEDs einzuschalten, oder Dunkel, um sie auszuschalten.
Akku-TypWählt den verwendeten Batterietyp aus: Alkaline oder Lithium, damit die Anzeige der verbleibenden Batterie auf dem Startbildschirm so genau wie möglich ist.
Kopfhörertyp
Wählt den verwendeten Ohrhörertyp aus: Stereo (Standard) oder Mono. Wenn Mono ausgewählt ist, wird dem rechten Kanal (Ring) kein Audio zugeführt, sodass ein Mono-Kopfhörerstecker ohne verkürzte Batterielebensdauer verwendet werden kann.
vol. Kegel
Wählen Sie zwischen Log- oder Linear-Taper-Lautstärkeregelung.
Sperren/Entsperren
Die Bedienelemente an der Vorderseite können gesperrt werden, um ungewollte Änderungen zu verhindern.
Gebietsschema
Für Nordamerika (NA) und Australien (AU) gelten bestimmte Frequenzbeschränkungen, und die eingeschränkten Frequenzen sind in SmartTune nicht verfügbar. Bei Auswahl enthalten diese Gebietsschemas die folgenden verfügbaren Frequenzauswahlen in SmartTune:
Nicht zutreffend: 470.100-614.375 MHz
EU: 470.100-614.375 MHz
AU: 520.000-614.375 MHz
Über M2R-X
Zeigt allgemeine Informationen zum M2R an, einschließlich der Seriennummer und der Versionen für FPGA und Haupt-Firmware, die im Empfänger ausgeführt werden.
Standard
Setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück, wie in der Tabelle unten gezeigt.
Vol/Bal | Zentriert |
Mischermodus | Stereo |
Begrenzer | Vorverstärkung 0 |
HF-Boost | 0 |
Messmodus | Post-Mix |
Hintergrundbeleuchtung | Immer an |
Akku-Typ | Lithium |
Kopfhörertyp | Stereo |
Einstellungen | Freischalten |
Empfängername | M2R IEM-Empfänger |
Frequenz | 512.00 |
Verschlüsselung | Abhängig vom Gebietsschema: NA/EU 512.000 (TxA)
590.000 (TxB) AU 525.000 (TxA) 590.000 (TxB) |
Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln
Die M2R-X-Version bietet vier Optionen für Verschlüsselungsschlüssel:
- Flüchtig: Dieser einmalige Schlüssel ist die höchste Stufe der Verschlüsselungssicherheit. Der flüchtige Schlüssel existiert nur so lange, wie die Stromversorgung des M2R-X-Empfängers und des M2T-X-Senders während einer einzelnen Sitzung eingeschaltet bleibt. Wenn der M2R-X ausgeschaltet ist, der M2T-X-Sender aber eingeschaltet geblieben ist, muss der flüchtige Schlüssel erneut an den Empfänger gesendet werden. Wenn der M2T-X-Sender ausgeschaltet wird, wird die gesamte Sitzung beendet und ein neuer flüchtiger Schlüssel muss vom Sender generiert und über den IR-Port an den M2R-X gesendet werden.
- Standard: Standardschlüssel gibt es nur beim M2T-X-Sender. Der M2T-X generiert den Standardschlüssel. Der M2R-X-Empfänger ist die einzige Quelle des Standardschlüssels, und aus diesem Grund empfängt (erhält) der M2T-X möglicherweise keine Standardschlüssel.
- Geteilt: Es steht eine unbegrenzte Anzahl von gemeinsamen Schlüsseln zur Verfügung. Sobald der Verschlüsselungsschlüssel vom M2T-X-Sender generiert und an den M2R-X übertragen wurde, kann er vom M2R-X über den IR-Port mit anderen verschlüsselten Sendern/Empfängern geteilt (synchronisiert) werden. Wenn der M2R-X auf diesen Schlüsseltyp eingestellt ist, steht ein Menüpunkt namens SEND KEY zur Verfügung, um den Schlüssel an ein anderes Gerät zu übertragen.
- Universal: Dies ist die bequemste verfügbare Verschlüsselungsoption. Alle verschlüsselungsfähigen Lectrosonics-Sender und -Empfänger enthalten den Universal Key. Der Schlüssel muss nicht vom M2T-X generiert werden. Stellen Sie einfach einen verschlüsselungsfähigen Lectrosonics-Sender und den M2R-X-Empfänger auf Universal, und die Verschlüsselung ist abgeschlossen. Dies ermöglicht eine bequeme Verschlüsselung zwischen mehreren Sendern und Empfängern, ist jedoch nicht so sicher wie das Erstellen eines eindeutigen Schlüssels.
NOTIZ: Wenn der M2R-X auf Universal Encryption Key eingestellt ist, werden Wipe Key und Share Key nicht im Menü angezeigt.
Schlüsseltyp
Die verfügbaren Schlüssel sind:
• Flüchtig
• Standard
• Geteilt
• Universell einsetzbar
Wischtaste
Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn der Schlüsseltyp auf Standard, Shared oder Volatile eingestellt ist. Wählen Sie Ja, um den aktuellen Schlüssel zu löschen und dem M2R-X zu ermöglichen, einen neuen Schlüssel zu empfangen.
Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn Key Type auf Shared eingestellt ist und ein Shared Key vom M2T-X Transmitter an den M2R-X übertragen wurde. Drücken Sie den AUF-Pfeil, um den Verschlüsselungsschlüssel über den IR-Port mit einem anderen verschlüsselungsfähigen Sender/Empfänger zu synchronisieren. Eine Warnung zeigt an, ob die Schlüsselsynchronisierung erfolgreich war.
Zubehör
- 26895
Gürtelclip aus Draht. - 21926
USB-Kabel für Firmware-Updates - 35854 (im Karton enthalten)
Sechskantschlüssel zum Anziehen der Schrauben am Lautstärkeregler - LRSHOE
Dieses optionale Kit enthält das Zubehör, das benötigt wird, um den M2R mithilfe des mit dem Empfänger gelieferten Drahtgürtelclips an einem standardmäßigen Cold Shoe zu befestigen. - P1291
Staubschutzhülle für den USB-Anschluss. - LTBATELIM
Batterie-Eliminator für LT-, DBu- und DCHT-Sender und M2R; Camera Hop und ähnliche Anwendungen. Zu den optionalen Stromkabeln gehören: P/N 21746 rechtwinkliges, verriegelbares Kabel; 12 Zoll Länge P/N 21747 rechtwinklig, Verriegelungskabel; 6 Fuß Länge; DCR12/A5U Universal-Netzteil für Wechselstrom.
Technische Daten
Betriebsspektrum (abhängig vom Gebietsschema):
NA: 470.100 – 614.375 MHz
EU: 470.100 – 614.375 MHz
AU: 520.000 – 614.375 MHz
Modulationsart:
8PSK mit Vorwärtsfehlerkorrektur
Latenz: (Gesamtsystem)
Digitale Quelle: 1.6 ms plus Dante-Netzwerk
Analoge Quelle: <1.4 ms
Frequenzgang: 10 Hz – 12 KHz, +0, -3dB
Dynamikbereich: 95 dB gewichtet
Nachbarkanalisolation: >85dB
Diversity-Typ:
Verschlüsselung: AES 256-CTR (gemäß FIPS 197 und FIPS 140-2)
Audioausgang: 3.5 mm Stereoklinke
Strombedarf: 2 x AA-Batterien (3.0 V)
Akkulaufzeit: 7 Stunden; (2) Lithium-AA
Leistungsaufnahme: 1 W
Abmessungen:
Höhe: 3.0 Zoll / 120 mm. (mit Knopf)
Breite: 2.375 Zoll / 60.325 mm.
Tiefe: 625 Zoll / 15.875 mm.
Gewicht: 9.14 Unzen / 259 Gramm (mit Batterien)
Wireless Designer-Software
Laden Sie das Installationsprogramm für die Wireless Designer-Software von der web Websites unter der Registerkarte SUPPORT unter: http://www.lectrosonics.com/US
Wireless Designer muss nur bei der ersten Verwendung der Software installiert werden. Sobald die Software installiert ist, sind Updates durch einfaches Klicken auf ein Element im Hilfemenü verfügbar.
NOTIZ: Wenn Wireless Designer bereits installiert ist, müssen Sie es deinstallieren, bevor Sie versuchen, eine neue Kopie zu installieren.
Anweisungen zur Firmware-Aktualisierung
Firmware-Updates erfolgen mit a file heruntergeladen von der web site und der über USB angeschlossene M2R.
Der USB-Port am Empfänger erfordert einen Micro-B-Stecker am Anschlusskabel. Das andere Ende des Kabels ist normalerweise ein USB-Stecker vom Typ A, der in die gängigsten USB-Buchsen von Computern passt.
Informationen zum Verfahren finden Sie in der Hilfe der Wireless Designer-Software.
Wartung und Reparatur
Bei einer Fehlfunktion Ihres Systems sollten Sie versuchen, die Störung zu beheben oder einzugrenzen, bevor Sie zu dem Schluss kommen, dass das Gerät repariert werden muss. Stellen Sie sicher, dass Sie das Einrichtungsverfahren und die Bedienungsanleitung befolgt haben. Überprüfen Sie die Verbindungskabel.
Wir empfehlen dringend, dass Sie nicht versuchen, das Gerät selbst zu reparieren und von der örtlichen Reparaturwerkstatt nichts anderes als die einfachste Reparatur versuchen lassen. Wenn die Reparatur komplizierter ist als ein Kabelbruch oder eine lockere Verbindung, senden Sie das Gerät zur Reparatur und Wartung an das Werk. Versuchen Sie nicht, die Bedienelemente in den Geräten einzustellen. Einmal im Werk eingestellt, driften die verschiedenen Bedienelemente und Trimmer nicht mit Alter oder Vibration und müssen nie neu eingestellt werden. Es gibt keine Einstellungen im Inneren, die dazu führen, dass ein fehlerhaftes Gerät wieder funktioniert.
Die Serviceabteilung von LECTROSONICS ist ausgestattet und mit Personal ausgestattet, um Ihre Geräte schnell zu reparieren. Im Garantiefall werden Reparaturen gemäß den Garantiebedingungen kostenlos durchgeführt. Reparaturen außerhalb der Garantiezeit werden zu einem günstigen Pauschalpreis zuzüglich Ersatzteile und Versand berechnet. Da die Feststellung des Fehlers fast genauso viel Zeit und Mühe in Anspruch nimmt wie die Reparatur, ist ein genaues Angebot kostenpflichtig. Die ungefähren Kosten für Reparaturen außerhalb der Garantiezeit teilen wir Ihnen gerne telefonisch mit.
Rücksendung von Geräten zur Reparatur
Für einen rechtzeitigen Service befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
- A. Senden Sie das Gerät NICHT zur Reparatur an das Werk zurück, ohne uns vorher per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Wir müssen die Art des Problems, die Modellnummer und die Seriennummer des Geräts kennen. Außerdem benötigen wir eine Telefonnummer, unter der Sie von 8:4 bis XNUMX:XNUMX Uhr (US Mountain Standard Time) erreichbar sind.
- B. Nach Erhalt Ihrer Anfrage stellen wir Ihnen eine Rücksendegenehmigungsnummer (RA) aus. Diese Nummer hilft dabei, Ihre Reparatur durch unsere Empfangs- und Reparaturabteilungen zu beschleunigen. Die Rücksendegenehmigungsnummer muss außen auf dem Versandbehälter deutlich sichtbar angebracht sein.
- C. Verpacken Sie die Geräte sorgfältig und versenden Sie diese versandkostenfrei an uns. Bei Bedarf stellen wir Ihnen das passende Verpackungsmaterial zur Verfügung. UPS oder FEDEX ist normalerweise der beste Weg, die Geräte zu versenden. Schwere Einheiten sollten für einen sicheren Transport „doppelt verpackt“ werden.
- D. Wir empfehlen Ihnen außerdem dringend, die Ausrüstung zu versichern, da wir nicht für den Verlust oder die Beschädigung der von Ihnen versendeten Ausrüstung verantwortlich sind. Selbstverständlich stellen wir die Ausrüstung sicher, wenn wir sie an Sie zurücksenden.
Lectrosonics USA:
Postanschrift:
Lectrosonics, Inc.
Postfach 15900
Rio Rancho, NM 87174 USA
Lieferadresse:
Lectrosonics, Inc.
561 Laser Rd., Suite 102 Rio Rancho, NM 87124 USA
Telefon:
+1 505-892-4501
800-821-1121 Gebührenfreies Fax für die USA und Kanada +1 505-892-6243
Web:
Www.lectrosonics.com
E-Mail:
service.repair@lectrosonics.com
sales@lectrosonics.com
EINGESCHRÄNKTE EINJÄHRIGE GARANTIE
Für das Gerät gilt eine einjährige Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Verarbeitungsfehler, sofern es bei einem autorisierten Händler erworben wurde. Diese Garantie gilt nicht für Geräte, die missbraucht oder durch unsachgemäße Handhabung oder Transport beschädigt wurden. Diese Garantie gilt nicht für gebrauchte Geräte oder Vorführgeräte.
Sollte ein Defekt auftreten, wird Lectrosonics, Inc. nach unserer Wahl alle defekten Teile ohne Kosten für Teile oder Arbeit reparieren oder ersetzen. Wenn Lectrosonics, Inc. den Defekt an Ihrem Gerät nicht beheben kann, wird es kostenlos durch ein ähnliches neues Gerät ersetzt. Lectrosonics, Inc. übernimmt die Kosten für die Rücksendung Ihrer Geräte an Sie.
Diese Garantie gilt nur für Artikel, die innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum unter Vorauszahlung der Versandkosten an Lectrosonics, Inc. oder einen autorisierten Händler zurückgesandt werden.
Diese beschränkte Garantie unterliegt den Gesetzen des Staates New Mexico. Sie legt die gesamte Haftung von Lectrosonics Inc. und die gesamten Rechtsmittel des Käufers bei einem Verstoß gegen die oben beschriebene Garantie fest. WEDER LECTROSONICS, INC. NOCH EINE AN DER PRODUKTION ODER LIEFERUNG DES GERÄTS BETEILIGTE PERSON HAFTEN FÜR INDIREKTE, SPEZIELLE, STRAF-, FOLGE- ODER ZUFÄLLIGE SCHÄDEN, DIE AUS DER VERWENDUNG ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER VERWENDUNG DIESES GERÄTS ENTSTEHEN, SELBST WENN LECTROSONICS, INC. AUF DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. IN KEINEM FALL ÜBERSTEIGT DIE HAFTUNG VON LECTROSONICS, INC. DEN KAUFPREIS EINES DEFEKTEN GERÄTS.
Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte. Möglicherweise haben Sie noch weitere gesetzliche Rechte, die von Staat zu Staat unterschiedlich sind.
581 Laserstraße NE
• Rio Rancho, NM 87124 USA
• Www.lectrosonics.com
+1(505) 892-4501
• Fax +1(505) 892-6243
• 800-821-1121 USA und Kanada
• sales@lectrosonics.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
LECTROSONICS M2R-X Digitaler IEM-Empfänger mit Verschlüsselung [pdf] Bedienungsanleitung M2R-X, digitaler IEM-Empfänger mit Verschlüsselung |