Lectrosonics, Inc. . produziert und vertreibt drahtlose Mikrofone und Audiokonferenzsysteme. Das Unternehmen bietet Mikrofonsysteme, Audioverarbeitungssysteme, drahtlose unterbrechbare Foldback-Systeme, tragbare Soundsysteme und Zubehör an. Lectrosonics beliefert Kunden weltweit. Ihr Beamter webWebsite ist Lectrosonics.com.
Ein Verzeichnis von Benutzerhandbüchern und Anleitungen für LECTROSONICS-Produkte finden Sie unten. LECTROSONICS-Produkte sind patentiert und unter der Marke geschützt Lectrosonics, Inc.
Kontaktinformationen:
Adresse: Lectrosonics, Inc. Postfach 15900 Rio Rancho, New Mexico 87174 USA Telefon: +1 505 892-4501 Gebührenfrei: 800-821-1121 (USA und Kanada) Fax: +1 505 892-6243 E-Mail:Sales@lectrosonics.com
Learn how to operate the DPR-E01 Digital Plug-On Transmitter with these comprehensive product specifications and usage instructions. Discover features like LCD display, input limiter, and more for optimal performance. Protect your transmitter from moisture with a specially-designed silicone sleeve.
Erfahren Sie mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung von Lectrosonics, wie Sie Ihren digitalen Transcorder DBSM & DBSMD mit der neuen Aufnahme- und Übertragungsfunktion aufrüsten. Stellen Sie sicher, dass die Modellnummer und die Firmware-Version korrekt sind, um ein erfolgreiches Upgrade zu gewährleisten. Befolgen Sie die beschriebene Vorgehensweise, um mögliche Probleme zu vermeiden und die Funktionalität Ihres Geräts zu maximieren.
Erfahren Sie, wie Sie den digitalen IEM/IFB-Empfänger M2Ra-A1B1 und M2Ra-B1C1 mit erweiterten Funktionen wie FlexListTM-Modus und SmartTuneTM für effizientes Frequenzscannen und -synchronisieren einrichten und verwenden. Schützen Sie Ihr Gerät mit der empfohlenen Silikonhülle vor Feuchtigkeitsschäden. Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anweisungen im Benutzerhandbuch für einen reibungslosen Betrieb.
Entdecken Sie detaillierte Anweisungen und Spezifikationen für die digitalen Transcordermodelle DBSM-A1B1 und DBSMD. In diesem umfassenden Benutzerhandbuch erfahren Sie mehr über Frequenzabstimmung, Stromversorgungsoptionen, Eingangsanschlüsse, Pegeleinstellungen, Aufnahmefunktion und mehr.
Entdecken Sie das Benutzerhandbuch für den wasserfesten Micro-Body-Pack-Sender DSSM-A1B1 mit Spezifikationen, Produktinformationen und Gebrauchsanweisungen für dieses vielseitige Gerät von LECTROSONICS. Erfahren Sie mehr über Wasserfestigkeit, Batterieplatzierung, Einstellungen und mehr.
Erfahren Sie in dieser ausführlichen Bedienungsanleitung, wie Sie den digitalen IEM/IFB-Receiver M2Ra-B1C1 von LECTROSONICS einrichten und verwenden. Finden Sie Einzelheiten zur Installation, Frequenzsuche, Synchronisierung mit Sendern und zum Schutz des Receivers vor Feuchtigkeitsschäden. Perfekt für Profis, die zuverlässige Audiogeräte benötigen.
Entdecken Sie die Funktionalität des M2T-X Dante Digital IEM Transmitter anhand detaillierter Spezifikationen, Einrichtungsverfahren, Menüelementbeschreibungen und FAQs zu Dante-Technologie und Firmware-Updates in diesem umfassenden Benutzerhandbuch.
Entdecken Sie die vielseitigen digitalen IEM/IFB-Empfänger M2Ra-A1B1 und M2Ra-B1C1 mit erweiterten Funktionen wie Antenna Diversity und SmartTuneTM. Erfahren Sie, wie Sie mühelos bis zu 16 Mischungen einrichten, mit Sendern synchronisieren und darauf zugreifen. Schützen Sie Ihren Empfänger mit den empfohlenen Methoden vor Feuchtigkeitsschäden.
Entdecken Sie die Funktionen und Bedienungsanleitungen des digitalen Gürtelsenders DBu-LEMO mit AES 256-CTR-Verschlüsselung. Erfahren Sie mehr über Batterieinstallation, Audioeingang und Frequenzbereichsauswahl für optimale Leistung. Schützen Sie Ihren Sender mit praktischen Tipps in diesem umfassenden Benutzerhandbuch vor Feuchtigkeitsschäden.
This comprehensive catalog showcases a vast array of professional wireless microphone systems and audio equipment from leading brands including Shure, Sennheiser, AKG, Audio-Technica, Lectrosonics, EV, and many others. Featuring handheld, bodypack, lavalier, and headworn microphones, as well as instrument mics and essential accessories, this document provides detailed product information for live sound, broadcast, and studio…
Step-by-step guide for Lectrosonics DBSM and DBSMD non-U.S. models to upgrade firmware for the new record and transmit feature. Includes model verification, file download, microSD formatting, and installation procedures.
This document provides comprehensive operating instructions and troubleshooting guidance for the Lectrosonics UM190B UHF Belt-Pack Transmitter, covering its features, setup, and maintenance.
This document provides comprehensive instructions for the Lectrosonics MTCR Miniature Time Code Recorder, covering setup, operation, features, specifications, and troubleshooting.
Comprehensive guide detailing the tune-up and alignment procedures for the Lectrosonics SMQ wireless microphone transmitter. Includes required test equipment, setup instructions, and calibration steps for optimal performance.
Official rules for the Lectrosonics "Sound of the Fanatics" contest, detailing how to enter, eligibility, prize details, and terms and conditions for participants worldwide.
Concise guide to setting up and operating the Lectrosonics DPR-A Digital Plug-On Transmitter, covering controls, battery installation, powering on, microphone connection, recording, and SD card formatting.
This document provides operating instructions for the Lectrosonics MM400A Digital Hybrid Wireless Miniature UHF Belt-Pack Transmitter, covering its features, controls, operation, and troubleshooting.
Technical data and mounting instructions for Lectrosonics SR Super Unislot, SR Sony, SR Harness, and SR EXT adapters, designed for camera slot and stand-alone audio/power connections.
Comprehensive instruction manual for the Lectrosonics M2C Enhanced Bandwidth Active Antenna Combiner, detailing its features, specifications, installation, operation, safety guidelines, and service information.
Concise guide for setting up and operating the IFBlue IFBR1C UHF Multi-Frequency Belt-Pack IFB Receiver, covering features, battery installation, operation, and accessories.