GSI-LOGO

GSI ELECTRONICS RPIRM0 Raspberry Pi RM0-Modul

GSI-ELECTRONICS-RPIRM0-Raspberry-Pi-RM0-Module-PRODEUCT

Installationshandbuch für die Integration des Raspberry Pi RM0-Moduls

Zweck

Der Zweck dieses Dokuments besteht darin, Informationen zur Verwendung eines Raspberry Pi RM0 als Funkmodul bei der Integration in ein Host-Produkt bereitzustellen.
Eine falsche Integration oder Verwendung kann gegen Compliance-Regeln verstoßen, was eine erneute Zertifizierung erforderlich machen kann.

Modulbeschreibung

Das Raspberry Pi RM0 Modul verfügt über ein IEEE 802.11b/g/n/ac 1×1 WLAN, Bluetooth 5 und Bluetooth LE Modul basierend auf dem 43455 Chip. Das Modul ist für die Montage auf einer PCB in einem Host-Produkt ausgelegt. Das Modul muss an einem geeigneten Ort platziert werden, um sicherzustellen, dass die Funkleistung nicht beeinträchtigt wird. Das Modul darf nur mit einer vorab zugelassenen Antenne verwendet werden.

Integration in Produkte

Modul- und Antennenplatzierung
Zwischen der Antenne und anderen Funksendern, die im selben Produkt installiert sind, wird immer ein Abstand von mehr als 20 cm eingehalten.
Jede externe Stromversorgung von 5 V sollte dem Modul zugeführt werden und den einschlägigen Vorschriften und Normen entsprechen, die im Land der beabsichtigten Verwendung gelten.
Zu keinem Zeitpunkt sollte irgendein Teil des Boards verändert werden, da dies bestehende Compliance-Arbeiten ungültig macht. Konsultieren Sie immer professionelle Compliance-Experten zur Integration dieses Moduls in ein Produkt, um sicherzustellen, dass alle Zertifizierungen erhalten bleiben.

Antenneninformationen

Das Modul ist für den Betrieb mit einer Antenne auf der Hostplatine zugelassen; ein von Proant lizenziertes Dualband-Nischenantennendesign (2.4 GHz und 5 GHz) mit Spitzenverstärkung: 2.4 GHz 3.5 dBi, 5 GHz 2.3 dBi oder eine externe Peitschenantenne (Spitzenverstärkung von 2 dBi). Es ist wichtig, dass die Antenne an einer geeigneten Stelle im Host-Produkt platziert wird, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Nicht in der Nähe von Metallgehäusen aufstellen.
Das RM0 verfügt über eine Reihe von zertifizierten Antennenoptionen, Sie müssen sich strikt an die vorab genehmigten Antennendesigns halten, jede Abweichung macht die Modulzertifizierung ungültig. Die Optionen sind;

  • Nischenantenne an Bord mit direkter Verbindung vom Modul zum Antennenlayout. Sie müssen die Konstruktionsrichtlinien für die Antenne befolgen.
    GSI-ELECTRONICS-RPIRM0-Raspberry-Pi-RM0-Modul- (2)
  • Nischenantenne an Bord, verbunden mit dem passiven HF-Schalter (Skyworks Teilenummer SKY13351-378LF), Schalter direkt mit dem Modul verbunden. Sie müssen die Konstruktionsrichtlinien für die Antenne befolgen. GSI-ELECTRONICS-RPIRM0-Raspberry-Pi-RM0-Modul- (3)
  • Antenne (Hersteller; Raspberry Pi Teilenummer YH2400-5800-SMA-108) verbunden mit UFL-Anschluss (Taoglas RECE.20279.001E.01) verbunden mit HF-Schalter (Skyworks Teilenummer SKY13351-378LF) direkt verbunden mit dem RM0-Modul. Foto unten gezeigt GSI-ELECTRONICS-RPIRM0-Raspberry-Pi-RM0-Modul- (4)
  • Sie können von keinem Teil der angegebenen Antennenliste abweichen.

Das Routing zum UFL-Anschluss oder Schalter muss eine Impedanz von 50 Ohm haben, mit geeigneten Erdungsdurchkontaktierungen entlang der Leiterbahn. Die Leiterbahnlänge sollte auf ein Minimum beschränkt werden, indem Modul und Antenne nahe beieinander angeordnet werden. Vermeiden Sie es, die HF-Ausgangsspur über andere Signale oder Stromversorgungsebenen zu führen, und beziehen Sie sich nur auf Masse auf das HF-Signal.
Richtlinien für Nischenantennen finden Sie unten. Um das Design zu verwenden, müssen Sie das Design von Proant AB lizenzieren. Alle Maße sind einzuhalten, der Ausschnitt ist auf allen Lagen der Leiterplatte vorhanden.

GSI-ELECTRONICS-RPIRM0-Raspberry-Pi-RM0-Modul- (1)Die Antenne muss am Rand der Leiterplatte platziert werden, mit entsprechender Erdung um die Form herum. Die Antenne besteht aus der HF-Speiseleitung (mit einer Impedanz von 50 Ohm verlegt) und einem Ausschnitt im Erdungskupfer. Um zu überprüfen, ob das Design richtig funktioniert, müssen Sie ein Diagramm seiner Leistung erstellen und die Spitzenverstärkung berechnen, um sicherzustellen, dass die Implementierung die in diesem Dokument angegebenen Grenzwerte nicht überschreitet. Während der Produktion muss die Antennenleistung durch Messen der abgestrahlten Ausgangsleistung bei einer festen Frequenz verifiziert werden.
Um die endgültige Integration zu testen, müssen Sie den neuesten Test erhalten files von  compliance@raspberrypi.com

Jegliche Abweichung(en) von den definierten Parametern der Antennenspur, wie in den Anweisungen beschrieben, erfordern, dass der Hersteller des Hostprodukts (Integrator) den Modulzuschussempfänger (Raspberry Pi) darüber informiert, dass er das Design der Antennenspur ändern möchte. In diesem Fall ist ein zulässiger Änderungsantrag der Klasse II erforderlich filed durch den Berechtigten, oder der Host-Hersteller kann die Verantwortung durch das Verfahren zur Änderung der FCC-ID (Neuantrag) übernehmen, gefolgt von einem Antrag auf zulässige Änderung der Klasse II.
Der modulare Sender ist nur FCC-autorisiert für die spezifischen Regelteile (d. h. FCC-Senderregeln), die in der Erteilung aufgeführt sind, und dass der Hersteller des Host-Produkts für die Einhaltung aller anderen FCC-Regeln verantwortlich ist, die für den Host gelten, der nicht vom modularen Sender abgedeckt wird Erteilung der Zertifizierung. Wenn der Zuwendungsempfänger sein Produkt als Teil 15 Unterabschnitt B konform vermarktet (wenn es auch unbeabsichtigte digitale Schaltkreise des Strahlers enthält). Das endgültige Host-Produkt erfordert noch eine Konformitätsprüfung gemäß Teil 15, Unterabschnitt B, wobei der modulare Sender installiert ist.

Endproduktkennzeichnung

Alle Produkte, die das Raspberry Pi RM0-Modul enthalten, müssen außen mit einem Etikett versehen sein. Das Etikett muss die Worte „Enthält FCC-ID: 2AFLZRPIRM0“ (für FCC) und „Enthält IC: 11880A-RPIRM0“ (für ISED) enthalten.

FCC

Raspberry Pi RM0 FCC-ID: 2AFLZRPIRM0
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen, der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.

Vorsicht: Jegliche Änderungen oder Modifikationen am Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Neuausrichtung oder Standortwechsel der Empfangsantenne
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich in einem anderen Stromkreis befindet als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Für auf dem Markt USA/Kanada erhältliche Produkte stehen nur die Kanäle 1 bis 11 für 2.4 GHz WLAN zur Verfügung
Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht am selben Standort wie eine andere Antenne oder ein anderer Sender aufgestellt oder zusammen mit diesen betrieben werden, außer in Übereinstimmung mit den Mehrsenderverfahren der FCC.
Dieses Gerät arbeitet im Frequenzbereich von 5.15 bis 5.25 GHz und darf nur in Innenräumen verwendet werden.

WICHTIGER HINWEIS
FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung; Die gemeinsame Platzierung dieses Moduls mit anderen gleichzeitig betriebenen Sendern muss anhand der FCC-Verfahren für mehrere Sender bewertet werden.
Dieses Gerät entspricht den für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten Grenzwerten der FCC für HF-Strahlung. Das Host-Gerät verfügt über eine Antenne und muss so installiert werden, dass ein Abstand von mindestens 20 cm zu allen Personen eingehalten wird.

Für Produkte, die auf dem Markt USA/Kanada erhältlich sind, sind nur die Kanäle 1 bis 11 für 2.4-GHz-WLAN verfügbar. Die Auswahl anderer Kanäle ist nicht möglich.
Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht zusammen mit anderen Sendern aufgestellt werden, außer in Übereinstimmung mit den IC-Produktverfahren für mehrere Sender.

INTEGRATIONSINFORMATIONEN FÜR DEN OEM

Es liegt in der Verantwortung des OEM/Host-Produktherstellers, die fortgesetzte Einhaltung der FCC- und ISED Canada-Zertifizierungsanforderungen sicherzustellen, sobald das Modul in das Host-Produkt integriert ist. Weitere Informationen finden Sie in FCC KDB 996369 D04.
Das Modul unterliegt den folgenden FCC-Regelteilen: 15.207, 15.209, 15.247, 15.403 und 15.407

Wichtiger Hinweis für OEMs:
Der Text von FCC Teil 15 muss auf dem Host-Produkt erscheinen, es sei denn, das Produkt ist zu klein, um ein Etikett mit dem Text darauf zu tragen. Es ist nicht akzeptabel, den Text einfach in der Bedienungsanleitung zu platzieren.

E-Kennzeichnung

Das Host-Produkt kann E-Labeling verwenden, sofern das Host-Produkt die Anforderungen von FCC KDB 784748 D02 E-Labeling und ISED Canada RSS-Gen, Abschnitt 4.4, unterstützt.
Die E-Kennzeichnung wäre für die FCC-ID, die ISED-Kanada-Zertifizierungsnummer und den FCC-Teil-15-Text anwendbar.

Änderungen der Nutzungsbedingungen dieses Moduls
Dieses Gerät ist gemäß den Anforderungen der FCC und ISED Canada als Mobilgerät zugelassen. Dies bedeutet, dass zwischen der Antenne des Moduls und allen Personen ein Mindestabstand von 20 cm eingehalten werden muss.
Eine Nutzungsänderung, die einen Abstand von ≤ 20 cm (tragbare Nutzung) zwischen der Antenne des Moduls und Personen mit sich bringt, stellt eine Änderung der HF-Exposition des Moduls dar und unterliegt daher einer zulässigen Änderung der FCC-Klasse 2 und einer ISED-Kanada-Klasse 4 Richtlinie für zulässige Änderungen gemäß FCC KDB 996396 D01 und ISED Canada RSP-100.

  • Wie oben erwähnt, dürfen dieses Gerät und seine Antenne(n) nicht zusammen mit anderen Sendern aufgestellt werden, außer in Übereinstimmung mit den IC-Produktverfahren für mehrere Sender.
  • Wenn das Gerät zusammen mit mehreren Antennen aufgestellt wird, könnte das Modul gemäß FCC KDB 2 D4 und ISED Canada RSP-996396 einer FCC Class 01 Permissive Change und einer ISED Canada Class 100 Permissive Change Policy unterliegen.
  • Gemäß FCC KDB 996369 D03, Abschnitt 2.9, sind Konfigurationsinformationen für den Testmodus vom Modulhersteller für den Host-(OEM)-Produkthersteller erhältlich.
  • Die Verwendung anderer Antennen als der in Abschnitt 4 dieser Installationsanleitung angegebenen unterliegt den Anforderungen für zulässige Änderungen der FCC und ISED Canada.

Dokumente / Ressourcen

GSI ELECTRONICS RPIRM0 Raspberry Pi RM0-Modul [pdf] Bedienungsanleitung
2AFLZRPIRM0, RPIRM0 Raspberry Pi RM0 Modul, RPIRM0, Raspberry Pi RM0 Modul, Pi RM0 Modul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *