compupool SUPB200-VS Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit

LEISTUNGSKURVE UND INSTALLATIONSGRÖSSE

INSTALLATIONSDIAGRAMM UND TECHNISCHE DATEN

SICHERHEITSHINWEISE

WICHTIGE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE

  • ALARM-Installateur: Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur Installation, Bedienung und sicheren Verwendung dieser Pumpe. Dieses Handbuch sollte dem Eigentümer und/oder Bediener dieser Pumpe nach der Installation ausgehändigt oder an oder in der Nähe der Pumpe hinterlassen werden.
  • ALARM Benutzer: Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen, die Ihnen beim Betrieb und der Wartung dieser Pumpe helfen. Bitte bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.

Bitte lesen und befolgen Sie alle nachstehenden Anweisungen.

Bitte achten Sie auf die folgenden Symbole. Wenn Sie in diesem Handbuch oder auf Ihrem System auf sie stoßen, seien Sie vorsichtig, da es zu möglichen Verletzungen kommen kann.

  • warnt vor Gefahren, die bei Nichtbeachtung zum Tod, zu schweren Verletzungen oder zu erheblichen Sachschäden führen können
  • Warnt vor Gefahren, die bei Nichtbeachtung zum Tod, zu schweren Verletzungen oder zu erheblichen Sachschäden führen können.
  • Vorsichtshinweise _Gefahren, die bei Nichtbeachtung zum Tod führen können! schwere Verletzungen oder erhebliche Sachschäden
  • HINWEIS Spezielle Hinweise, die sich nicht auf Gefahren beziehen, sind gekennzeichnet

Alle Sicherheitshinweise in diesem Handbuch und auf dem Gerät sollten sorgfältig gelesen und befolgt werden. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsaufkleber in gutem Zustand sind, und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind oder fehlen.

Bei der Installation und Verwendung dieses elektrischen Geräts sollten stets die folgenden grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

GEFAHR

DIE NICHTBEACHTUNG ALLER ANWEISUNGEN KANN ZU SCHWEREN KÖRPERLICHEN VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD FÜHREN. VOR DER VERWENDUNG DIESER PUMPE SOLLTEN POOLBETREIBER UND -BESITZER DIESE WARNHINWEISE UND ALLE ANWEISUNGEN IM BENUTZERHANDBUCH LESEN. POOLBESITZER MÜSSEN DIESE WARNHINWEISE UND DAS BENUTZERHANDBUCH AUFBEWAHREN.

WARNUNG

Kinder dürfen dieses Produkt NICHT verwenden.

WARNUNG

VORSICHT VOR STROMSCHLAG. Um einen Erdschluss in diesem Gerät zu verhindern, muss in seinem Versorgungsstromkreis ein Fehlerstromschutzschalter (GFCI) installiert werden. Der Installateur sollte einen geeigneten GFCI installieren und ihn regelmäßig testen. Wenn Sie die Testtaste drücken, sollte die Stromversorgung unterbrochen werden, und wenn Sie die Reset-Taste drücken, sollte die Stromversorgung wiederhergestellt werden. Ist dies nicht der Fall, ist der GFCI defekt. Es kann zu einem Stromschlag kommen, wenn der GFCI die Stromversorgung einer Pumpe unterbricht, ohne dass die Testtaste gedrückt wird. Ziehen Sie den Stecker der Pumpe und wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um den GFCI auszutauschen. Verwenden Sie niemals eine Pumpe mit einem defekten GFCI. Testen Sie den GFCI immer vor der Verwendung.

VORSICHT

Sofern nicht anders angegeben, ist diese Pumpe für den Einsatz mit fest installierten Schwimmbecken und Whirlpools und Spas vorgesehen, sofern diese entsprechend gekennzeichnet sind. Sie darf nicht mit lagerfähigen Becken verwendet werden.

Allgemeine Warnungen:

  • Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Antriebs oder Motors. Dieses Gerät verfügt über einen Kondensatorblock, der auch bei ausgeschaltetem Strom eine 230-VAC-Ladung speichert.
  • Die Pumpe verfügt nicht über eine Tauchfunktion.
  • Die Leistung der Pumpe bei hohen Durchflussraten wird durch ältere oder fragwürdige Geräte bei der Installation und Programmierung eingeschränkt.
  • Je nach Land, Bundesstaat und Gemeinde können unterschiedliche Anforderungen für elektrische Anschlüsse gelten. Beachten Sie bei der Installation von Geräten alle örtlichen Vorschriften und Verordnungen sowie den National Electrical Code.
  • Trennen Sie den Hauptstromkreis der Pumpe, bevor Sie Wartungsarbeiten daran durchführen.
  • Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, geistigen oder sensorischen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angewiesen.

GEFAHR

GEFAHREN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM EINSAUGEN:

Halten Sie sich von allen Saugöffnungen und dem Hauptabfluss fern! Darüber hinaus ist diese Pumpe nicht mit einem Sicherheits-Vakuum-Ablasssystem (SVRS) ausgestattet. Um Unfälle zu vermeiden, vermeiden Sie bitte, dass Ihr Körper oder Ihre Haare vom Wasserpumpeneinlass angesaugt werden. An der Hauptwasserleitung erzeugt die Pumpe ein starkes Vakuum und eine hohe Saugkraft. Erwachsene und Kinder können unter Wasser eingeschlossen werden, wenn sie sich in der Nähe von Abflüssen, losen oder kaputten Abflussabdeckungen oder -gittern befinden. Ein Schwimmbecken oder Spa, das mit nicht zugelassenen Materialien abgedeckt ist oder dessen Abdeckung fehlt, gerissen oder kaputt ist, kann zum Einklemmen von Gliedmaßen, Haaren, Körpern, Ausweidungen und/oder zum Tod führen.

Es gibt mehrere Ursachen für Sog an Abflüssen und Abflüssen:

  • Gliedmaßeneinklemmung: Eine mechanische Einklemmung oder Schwellung tritt auf, wenn ein Glied
    in eine Öffnung gesaugt. Diese Gefahr besteht immer dann, wenn ein Problem mit einem Abflussdeckel vorliegt, z. B. wenn er kaputt, locker, gerissen oder nicht richtig befestigt ist.
  • Verheddern der Haare: Das Verheddern oder Verknoten der Haare des Schwimmers im Abflussdeckel, wodurch der Schwimmer unter Wasser gefangen bleibt. Diese Gefahr kann entstehen, wenn die Durchflussleistung des Deckels für die Pumpe(n) zu niedrig ist.
  • Einklemmen des Körpers: Wenn ein Körperteil des Schwimmers unter dem Abflussdeckel eingeklemmt wird. Diese Gefahr entsteht, wenn der Abflussdeckel beschädigt ist, fehlt oder nicht für die Pumpe geeignet ist.
  • Ausweidung/Ausweidung: Ein Sog aus einem offenen Pool (normalerweise ein Kinderplanschbecken) oder einem Whirlpool verursacht bei einer Person schwere Darmschäden. Diese Gefahr besteht, wenn der Abflussdeckel fehlt, locker, gerissen oder nicht richtig befestigt ist.
  • Mechanisches Einklemmen: Wenn Schmuck, Badebekleidung, Haarschmuck, Finger, Zehen oder Knöchel in einer Öffnung eines Abflusses oder eines Abflussdeckels eingeklemmt werden. Diese Gefahr besteht, wenn der Abflussdeckel fehlt, kaputt, locker, gerissen oder nicht richtig befestigt ist.

HINWEIS: DIE LEITUNGEN FÜR DIE ABSAUGUNG MÜSSEN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN NEUESTEN LOKALEN UND NATIONALEN VORSCHRIFTEN INSTALLIERT WERDEN.

WARNUNG

UM VERLETZUNGSRISIKEN DURCH SAUGEINSCHLÜSSE ZU REDUZIEREN:

  • Jeder Abfluss muss mit einer nach ANSI/ASME A112.19.8 zugelassenen Saug-Abdeckung gegen Einklemmen ausgestattet sein.
  • Die Saugabdeckungen müssen mindestens drei (3′) Fuß voneinander entfernt installiert werden, gemessen zwischen den nächstgelegenen Punkten.
  • Überprüfen Sie alle Abdeckungen regelmäßig auf Risse, Beschädigungen und starke Abnutzung.
  • Ersetzen Sie eine Abdeckung, wenn sie locker ist, Risse aufweist, beschädigt oder zerbrochen ist oder fehlt.
  • Ersetzen Sie die Abflussabdeckungen nach Bedarf. Abflussabdeckungen verschlechtern sich im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse.
  • Vermeiden Sie es, mit Ihren Haaren, Gliedmaßen oder Ihrem Körper in die Nähe von Saug-Abdeckungen, Pool-Abflüssen oder Auslässen zu kommen.
  • Saugauslässe können deaktiviert oder in Rücklaufeinlässe zurückgesetzt werden.

 WARNUNG

Durch die Pumpe kann auf der Saugseite des Rohrleitungssystems ein hoher Sog erzeugt werden. Der hohe Sog kann eine Gefahr für Personen darstellen, die sich in der Nähe der Saugöffnungen aufhalten. Dieser hohe Unterdruck kann schwere Verletzungen verursachen oder dazu führen, dass Personen eingeschlossen werden und ertrinken. Die Saugleitungen von Schwimmbädern müssen gemäß den neuesten nationalen und lokalen Vorschriften installiert werden.

WARNUNG

Ein deutlich gekennzeichneter Notausschalter für die Pumpe sollte an einer gut sichtbaren Stelle angebracht sein. Stellen Sie sicher, dass alle Benutzer wissen, wo er sich befindet und wie er im Notfall zu verwenden ist. Das Virginia Graeme Baker (VGB) Pool and Spa Safety Act legt neue Anforderungen für Eigentümer und Betreiber kommerzieller Schwimmbäder und Spas fest. Ab dem 19. Dezember 2008 müssen kommerzielle Schwimmbäder und Spas Folgendes verwenden: Ein Mehrfach-Hauptabflusssystem ohne Absperrfunktion mit Saugauslassabdeckungen gemäß ASME/ANSI A112.19.8a Saugarmaturen für Schwimmbäder, Planschbecken, Spas und Whirlpools und entweder: (1) Sicherheits-Vakuumablasssysteme (SVRS), die ASME/ANSI A112.19.17 Hergestellte Sicherheits-Vakuumablasssysteme (SVRS) für private und kommerzielle Schwimmbäder, Spas, Whirlpools und Planschbecken-Saugsysteme oder ASTM F2387 Standardspezifikation für hergestellte Sicherheits-Vakuumablasssysteme erfüllen
(SVRS) für Schwimmbäder, Spas und Whirlpools(2) Saugbegrenzende Entlüftungsöffnungen, die ordnungsgemäß konstruiert und getestet wurden (3) System zum automatischen Abschalten von Pumpen Pools und Spas, die vor dem 19. Dezember 2008 gebaut wurden und über einen einzigen untergetauchten Saugauslass verfügen, müssen eine Saugauslassabdeckung verwenden, die

ASME/ANSI A112.19.8a oder entweder:

  • (A) Ein SVRS, das mit ASME/ANSI A 112.19.17 und/oder ASTM F2387 kompatibel ist, oder
  • (B) Saugbegrenzende Entlüftungsöffnungen, die ordnungsgemäß konstruiert und geprüft wurden oder
  • (C) System zum automatischen Abschalten von Pumpen oder
  • (D) Untergetauchte Steckdosen können deaktiviert werden oder
  • (E) Eine Umkonfiguration der Saugauslässe in Rücklaufeinlässe ist erforderlich.

VORSICHT

Installieren elektrischer Steuerungen am Geräteplatz (Ein-/Ausschalter, Zeitschaltuhren und Automatisierungslastzentren) Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Steuerungen am Geräteplatz installiert sind, einschließlich Schalter, Zeitschaltuhren und Steuerungssysteme. Um zu verhindern, dass der Benutzer beim Starten, Herunterfahren oder Warten einer Pumpe oder eines Filters seinen Körper über oder in die Nähe eines Pumpensiebdeckels, Filterdeckels oder Ventilverschlusses bringt. Während des Systemstarts, Herunterfahrens oder Wartens des Filters sollte der Benutzer in der Lage sein, weit genug vom Filter und der Pumpe entfernt zu stehen.

GEFAHR

Halten Sie beim Einschalten Filter und Pumpe von Ihrem Körper fern. Wenn Teile eines Umwälzsystems gewartet werden (z. B. Sicherungsringe, Pumpen, Filter, Ventile usw.), kann Luft eindringen und das System unter Druck setzen. Es ist möglich, dass sich Pumpengehäusedeckel, Filterdeckel und Ventile bei Einwirkung von Druckluft heftig voneinander lösen. Sie müssen Siebdeckel und Filterbehälterdeckel sichern, um ein heftiges Lösen zu verhindern. Halten Sie beim Einschalten oder Starten der Pumpe alle Umwälzgeräte von sich fern. Sie sollten den Filterdruck notieren, bevor Sie die Geräte warten. Stellen Sie sicher, dass die Pumpensteuerung so eingestellt ist, dass sie während der Wartung nicht unbeabsichtigt starten kann.

WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass sich das manuelle Entlüftungsventil des Filters in der geöffneten Position befindet, und warten Sie, bis der gesamte Druck im System abgelassen ist. Öffnen Sie das manuelle Entlüftungsventil vollständig und bringen Sie alle Systemventile in die Position „offen“, bevor Sie das System starten. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Starten des Systems keinen Abstand zu Geräten haben.

WICHTIG: Wenn der Filterdruckmesser einen höheren Wert anzeigt als den Wert vor der Wartung, schließen Sie das manuelle Entlüftungsventil nicht, bis der gesamte Druck aus dem Ventil abgelassen wurde und ein gleichmäßiger Wasserstrahl austritt.

Informationen zur Installation:

  • Es besteht die Anforderung, dass sämtliche Arbeiten von einem qualifizierten Servicefachmann und in Übereinstimmung mit allen nationalen, staatlichen und örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Komponenten im Fach ordnungsgemäß entladen werden.
  • Diese Anleitung umfasst mehrere Pumpenmodelle, daher sind einige möglicherweise nicht auf ein bestimmtes Modell anwendbar. Alle Modelle sind für den Einsatz in Schwimmbädern ausgelegt. Wenn die Pumpe für den jeweiligen Einsatzzweck die richtige Größe hat und richtig installiert ist, funktioniert sie einwandfrei. ANT: Wenn der Druck auf dem Filtermanometer höher ist als der Wert vor dem Betrieb, schließen Sie das manuelle Entlüftungsventil erst, wenn der gesamte Druck aus dem Ventil abgelassen wurde und ein gleichmäßiger Wasserstrahl austritt.

WARNUNG

Die falsche Größe, Installation oder Verwendung von Pumpen in Anwendungen, für die sie nicht ausgelegt sind, kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Es gibt eine Reihe von Risiken, darunter Stromschläge, Feuer, Überschwemmungen, Saugwirkung, schwere Verletzungen anderer oder Sachschäden infolge struktureller Fehler in Pumpen oder anderen Systemkomponenten. Pumpen und Ersatzmotoren mit einer Geschwindigkeit und einer (1) Gesamtleistung oder mehr dürfen in Kalifornien nicht verkauft, zum Verkauf angeboten oder zur Filterung in einem privaten Pool installiert werden (Titel 20 CCR, Abschnitte 1601-1609).

FEHLERBEHEBUNG

Fehler und Codes

compupool -SUPB200-VS-Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit-Abb. 37 compupool -SUPB200-VS-Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit-Abb. 38

E002 wird automatisch wiederhergestellt und andere Fehlercodes werden angezeigt, der Wechselrichter stoppt und muss aus- und wieder eingeschaltet werden, um den Wechselrichter neu zu starten.

WARTUNG

ALARM:

Es ist wichtig zu wissen, dass die Pumpe nicht geöffnet werden darf, wenn sie nicht ansaugt oder ohne Wasser im Siebtopf betrieben wurde. Denn in der Pumpe kann sich Dampfdruck aufbauen und kochend heißes Wasser enthalten, was bei Öffnen zu schweren Verletzungen führen kann. Um die Sicherheit zu gewährleisten und mögliche Verletzungen zu vermeiden, müssen alle Saug- und Druckventile vorsichtig geöffnet werden. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass die Siebtopftemperatur kühl genug ist, um sie anzufassen, bevor Sie die Ventile mit äußerster Vorsicht öffnen.

AUFMERKSAMKEIT:

Um sicherzustellen, dass Pumpe und System in optimalem Betriebszustand bleiben, ist es wichtig, das Pumpensieb und die Skimmerkörbe regelmäßig zu reinigen.

ALARM:

Schalten Sie vor Wartungsarbeiten an der Pumpe den Schutzschalter aus. Andernfalls kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen von Wartungspersonal, Benutzern oder anderen Personen kommen. Lesen Sie vor Wartungsarbeiten an der Pumpe alle Wartungsanweisungen. Reinigen des Pumpensiebs und des Skimmerkorbs: Es wird dringend empfohlen, den Siebkorb so oft wie möglich zu überprüfen, um Schmutz zu entfernen. Die Sicherheitshinweise lauten wie folgt:

  1. Drücken Sie Stopp/Start, um die Pumpe zu stoppen.
  2. Schalten Sie die Stromzufuhr zur Pumpe am Schutzschalter ab.
  3. Um den gesamten Druck aus dem Filtersystem abzulassen, muss das Filter-Entlüftungsventil aktiviert werden.
  4. Um den Deckel des Siebtopfs zu entfernen, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn.
  5. Nehmen Sie den Siebkorb aus dem Siebtopf.
  6. Räumen Sie den Müll aus dem Korb auf.
    Hinweis: Wenn der Korb Risse oder Beschädigungen aufweist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
  7. Senken Sie den Korb vorsichtig in den Siebtopf ab und achten Sie dabei darauf, dass die Kerbe am Boden des Korbes mit der Rippe am Topfboden übereinstimmt.
  8. Der Siebtopf sollte bis zur Zulauföffnung mit Wasser gefüllt sein.
  9. Deckel, O-Ring und Dichtfläche sollten sorgfältig gereinigt werden.
    Hinweis: Um die Lebensdauer und Leistung der Pumpe aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, den O-Ring des Deckels sauber und gut geschmiert zu halten.
  10. Setzen Sie den Deckel auf den Siebtopf und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn sicher zu verriegeln.
    Hinweis: Um den Deckel richtig zu verriegeln, müssen die Griffe nahezu senkrecht zum Pumpenkörper stehen.
  11. Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpe am Leistungsschalter ein.
  12. Öffnen Sie das Filter-Entlüftungsventil
  13. Halten Sie sich vom Filter fern und schalten Sie die Pumpe ein.
  14. Um Luft aus dem Filterentlüftungsventil abzulassen, öffnen Sie das Ventil und lassen Sie die Luft entweichen, bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl erscheint.

GEFAHR

Alle Teile des Zirkulationssystems (Sicherungsring, Pumpe, Filter, Ventile usw.) stehen unter hohem Druck. Druckluft kann eine potenzielle Gefahr darstellen, da sie dazu führen kann, dass der Deckel explodiert, was zu schweren Verletzungen, zum Tod oder zu Sachschäden führen kann. Um diese potenzielle Gefahr zu vermeiden, befolgen Sie bitte die oben genannten Sicherheitshinweise.

Überwinterung:

Es ist wichtig zu beachten, dass Frostschäden nicht von der Garantie abgedeckt sind. Wenn Temperaturen unter dem Gefrierpunkt vorhergesagt werden, können Sie Maßnahmen ergreifen, um das Risiko von Frostschäden zu verringern.

  1. Drücken Sie Stopp/Start, um die Pumpe zu stoppen.
  2. Schalten Sie die Stromzufuhr zur Pumpe am Schutzschalter ab.
  3. Um den gesamten Druck aus dem Filtersystem abzulassen, muss das Filter-Entlüftungsventil aktiviert werden.
  4. Schrauben Sie vorsichtig zwei Ablassschrauben aus dem Boden des Siebtopfs heraus und lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen. Legen Sie die Ablassschrauben zur Aufbewahrung in den Siebkorb.
  5. Es ist wichtig, Ihren Motor abzudecken, wenn er extremen Witterungsbedingungen wie starkem Regen, Schnee und Eis ausgesetzt ist.
    Hinweis: Das Einwickeln des Motors in Plastik oder andere luftdichte Materialien ist verboten. Wenn der Motor in Betrieb ist oder voraussichtlich in Betrieb sein wird, DARF er NICHT abgedeckt werden.
    Hinweis: In Gebieten mit mildem Klima wird empfohlen, das Gerät die ganze Nacht über laufen zu lassen, wenn Temperaturen unter dem Gefrierpunkt vorhergesagt werden oder bereits eingetreten sind.

Pumpenpflege:

Überhitzung vermeiden

  1. Schutz vor Sonne und Hitze
  2. Gut belüftete Umgebung, um Überhitzung zu vermeiden

Vermeiden Sie unordentliche Arbeitsbedingungen

  1. Halten Sie die Arbeitsbedingungen so sauber wie möglich.
  2. Halten Sie Chemikalien vom Motor fern.
  3. Während des Betriebs darf kein Staub in die Nähe des Motors aufgewirbelt oder gekehrt werden.
  4. Durch Schmutz verursachte Schäden am Motor können zum Erlöschen der Garantie führen.
  5. Wichtig ist die Reinigung des Deckels, des O-Rings und der Dichtfläche des Siebtopfes.

Von Feuchtigkeit fernhalten

  1. Spritz- oder Sprühwasser ist zu vermeiden.
  2. Hochwasserschutz vor Extremwetter.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe vor extremen Witterungsbedingungen wie beispielsweise Überschwemmungen geschützt ist.
  4. Wenn das Innere des Motors nass geworden ist, lassen Sie es vor dem Betrieb trocknen.
  5. Überflutete Pumpen dürfen nicht betrieben werden.
  6. Durch Wasserschäden am Motor kann die Garantie erlöschen.

Starten Sie die Pumpe neu

Pumpe vorfüllen

  1. Schalten Sie die Stromzufuhr zur Pumpe am Schutzschalter ab.
  2. Um den gesamten Druck aus dem Filtersystem abzulassen, muss das Filter-Entlüftungsventil aktiviert werden.
  3. Um den Deckel des Siebtopfs zu entfernen, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn.
  4. Der Siebtopf sollte bis zur Zulauföffnung mit Wasser gefüllt sein.
  5. Setzen Sie den Deckel auf den Siebtopf und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn sicher zu verriegeln.
    Hinweis: Um den Deckel richtig zu verschließen, müssen die Griffe nahezu senkrecht zum Pumpenkörper stehen.
  6. Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpe am Leistungsschalter ein.
  7. Öffnen Sie das Entlüftungsventil des Filters. Um Wasser aus dem Entlüftungsventil des Filters abzulassen, öffnen Sie das Ventil und lassen Sie die Luft entweichen, bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl erscheint. Wenn der Ansaugzyklus abgeschlossen ist, nimmt die Pumpe den Normalbetrieb auf.

ÜBERVIEW

Überfahrenview:

Die Pumpe ist mit einem hocheffizienten Motor mit variabler Drehzahl ausgestattet, der Flexibilität hinsichtlich der Motordrehzahl bietet. Es gibt Einstellungen für Dauer und Intensität. Pumpen sind so konzipiert, dass sie kontinuierlich laufen und eine hygienische Umgebung bei der niedrigstmöglichen Drehzahl aufrechterhalten, den Energieverbrauch minimieren und gleichzeitig die Umwelt schützen.

GEFAHR

Die Pumpe ist für 115/208-230 oder 220-240 Volt Nennspannung ausgelegt, nur für Poolpumpen. Anschluss falscher SpannungtagDie Verwendung in anderen Anwendungen kann zu Schäden, Verletzungen oder Geräteschäden führen. Die integrierte elektronische Schnittstelle steuert die Geschwindigkeit und die Dauer des Laufs. Die Pumpen können mit Drehzahlen von 450 bis 3450 U/min betrieben werden. Die Pumpe ist für den Betrieb innerhalb des Volumens ausgelegt.tagDer Bereich von 115/280-230 oder 220-240 Volt bei einer Eingangsfrequenz von entweder 50 oder 60 Hz. Normalerweise ist es am besten, die Pumpe auf die niedrigstmögliche Einstellung einzustellen, um den Energieverbrauch zu minimieren; die höchste Geschwindigkeit über die längste Dauer führt zu einem höheren Energieverbrauch. Die optimalen Einstellungen können jedoch von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. der Größe des Pools, den Umgebungsbedingungen und der Anzahl der Wasserspiele. Pumpen können entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen programmiert werden.

Antriebsfunktionen:

  • Benutzerfreundliche Schnittstelle
  • UV- und regenfeste Gehäuse
  • Fahrpläne an Bord
  • Priming- und Quick Clean-Modus können programmiert werden
  • Anzeige und Speicherung von Pumpenalarmen
  • Stromeingang: 115/208-230 V, 220-240 V, 50 und 60 Hz
  • Leistungsbegrenzender Schutzschaltkreis
  • Ein 24-Stunden-Service steht zur Verfügung. Bei Stromausfalltagja, die Uhr bleibt erhalten
  • Sperrmodus für die Tastatur

TASTATUR AUSVIEW

WARNUNG

Wenn der Motor mit Strom versorgt wird, ist es wichtig zu wissen, dass das Drücken einer der in diesem Abschnitt genannten Tasten zum Starten des Motors führen kann. Dies kann zu potenziellen Gefahren in Form von Verletzungen oder Schäden an der Ausrüstung führen, wenn das Risiko nicht berücksichtigt wird.

ANMERKUNG 1:

Bei jedem Start der Pumpe läuft diese 3450 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von 10 g/min (die Werkseinstellung ist 3450 g/min, 10 min) und auf der Startseite des Bildschirms wird ein Countdown angezeigt. Nach Ablauf des Countdowns läuft die Pumpe gemäß dem vorgegebenen Plan oder führt einen manuellen Betrieb aus. Halten Sie im Automatikmodus gedrückt. Taste für 3 Sekunden, Geschwindigkeitsnummer (3450) blinkt und verwenden , um die Ansauggeschwindigkeit einzustellen. Drücken Sie dann Taste und die Ansaugzeit blinkt. Dann verwenden Sie Taste, um die Ansaugzeit einzustellen.

ANMERKUNG 2:

Wenn im Einstellzustand 6 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, wird der Einstellzustand beendet und die Einstellungen gespeichert. Der Betriebszyklus überschreitet 24 Stunden nicht.

BETRIEB

Werkseinstellungen zurücksetzen:

Halten Sie im ausgeschalteten Zustand gedrückt drei Sekunden lang gleichzeitig und die Werkseinstellungen werden wiederhergestellt.

Tastatur sperren/entsperren:

Halten Sie auf der Startseite gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt, um die Tastatur zu sperren/entsperren.

Tastenton aus-/einschalten:

Wenn der Controller die Startseite anzeigt, drücken Sie Wenn Sie die Taste gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt halten, können Sie den Tastenton ein-/ausschalten.

Knopfzellenersatz/-kleber:

Wenn die Stromversorgung unerwartet ausfällt, wird nach Wiederherstellung der Stromversorgung ein Ansaugzyklus ausgeführt. Bei erfolgreichem Ablauf folgt der voreingestellte Betriebszeitplan. Der Controller verfügt über eine Notstromversorgung durch eine Knopfzelle (CR1220 3 V), die eine Lebensdauer von 2 bis 3 Jahren hat.

Grundierung:

VORSICHT

Die Pumpe ist bei jedem Start auf einen Ansaugmodus für 10 Minuten bei 3450 U/min voreingestellt.
ALARM: Die Pumpe sollte nie ohne Wasser laufen. Andernfalls wird die Wellendichtung beschädigt und die Pumpe beginnt zu lecken. Die Dichtung muss unbedingt ausgetauscht werden. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, den richtigen Wasserstand in Ihrem Pool beizubehalten und ihn bis zur Hälfte der Skimmeröffnung zu füllen. Wenn der Wasserstand unter diesen Stand fällt, kann die Pumpe Luft ansaugen, was zu einem Ansaugverlust und Trockenlauf der Pumpe führt und eine beschädigte Dichtung verursacht, was zu einem Druckverlust führen kann, der zu Schäden am Pumpenkörper, Laufrad und der Dichtung führt und sowohl Sachschäden als auch mögliche Personenschäden zur Folge hat.

Prüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme

  • Überprüfen Sie, ob sich die Welle frei dreht.
  • Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung voltage und Frequenz stimmen mit dem Typenschild überein.
  • Überprüfen Sie, ob sich im Rohr Verstopfungen befinden.
  • Es sollte ein System konfiguriert werden, das den Start der Pumpe verhindert, wenn kein Mindestwasserstand erreicht ist.
  • Überprüfen Sie die Drehrichtung des Motors. Sie muss mit der Anzeige auf der Lüfterabdeckung übereinstimmen. Wenn der Motor nicht startet, versuchen Sie, das Problem in der Tabelle der häufigsten Fehler zu finden und mögliche Lösungen zu finden.

Start

Öffnen Sie alle Tore und schalten Sie den Motor ein, überprüfen Sie den Leistungsschalterstrom des Motors und stellen Sie den Überhitzungsschutz entsprechend ein. Wenden Sie Vol antagSchließen Sie den Motor an und stellen Sie die Düse richtig ein, um den gewünschten Durchfluss zu erzielen.

Schalten Sie den Strom ein, die POWER-Kontrollleuchte leuchtet und der Wechselrichter ist im Stoppzustand. Die Systemzeit und Symbol werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Taste, die Wasserpumpe startet oder steht im Standby-Modus und läuft bei jedem Start 3450 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von 10/min (Hinweis 1). Zu diesem Zeitpunkt zeigt der LCD-Bildschirm die Systemzeit an, Symbol, Laufsymbol, GESCHWINDIGKEIT 4, 3450 U/min und Countdown der Ansaugzeit; nach 10 Minuten Betrieb wird gemäß dem voreingestellten Automatikmodus gearbeitet (die Systemzeit, Symbol, Laufsymbol, Drehzahl, Start- und Stopplaufzeit, Multi-SekundentagDie Geschwindigkeitsnummer wird auf dem Bildschirm angezeigt) und die Multi-tagDie Geschwindigkeit wird sequenziell in chronologischer Reihenfolge ausgeführt (es gibt mehreretage Geschwindigkeitseinstellungen im gleichen Zeitraum), ist die Laufpriorität: ), wenn kein Mehrfach-s erforderlich isttagFür die Geschwindigkeit ist es notwendig, die Start- und Endzeit der Mehrfach-Sekunden einzustellentagDie Geschwindigkeit muss gleich sein. Prioritäten
Hinweis: Bei einer Pumpe, die unterhalb der Wasserlinie eines Pools installiert ist, stellen Sie sicher, dass die Rücklauf- und Saugleitungen geschlossen sind, bevor Sie den Siebtopf an der Pumpe öffnen. Öffnen Sie vor dem Betrieb die Ventile wieder.

Einstellen der Uhr:

Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Zeiteinstellung erfolgt ist. Die Stundenzahl blinkt. Drücken Sie die Taste, um die Stunde einzustellen erneut und wechseln Sie zur Minuteneinstellung. Taste zum Einstellen der Minuten.

Programmieren eines Betriebsplans:

  1. Schalten Sie den Strom ein. Die Power-LED leuchtet auf.
  2. Die Standardeinstellung ist der Automatikmodus und diese vier Geschwindigkeiten laufen wie unten geplant.

Programmgeschwindigkeit und Laufzeit im Automatikmodus:

  1. Halten Sie eine der Geschwindigkeitstasten 3 Sekunden lang gedrückt, die Geschwindigkeitsnummer blinkt. Verwenden Sie dann Taste zum Erhöhen oder Verringern der Geschwindigkeit. Wenn 6 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, hört die Geschwindigkeitsnummer auf zu blinken und bestätigt die Einstellungen.
  2. Halten Sie eine der Geschwindigkeitstasten 3 Sekunden lang gedrückt, die Geschwindigkeitsnummer blinkt. Drücken Sie die Taste, um zur Laufzeiteinstellung zu wechseln. Die Laufzeit in der unteren linken Ecke blinkt. Verwenden Sie Taste, um die Startzeit zu ändern. Drücken Sie die  Taste und die Endzeitnummer blinken, um programmiert zu werden. Verwenden Sie Taste, um die Endzeit zu ändern. Der Einstellvorgang ist für Geschwindigkeit 1, 2 und 3 derselbe.

Hinweis: Zu jeder Tageszeit, die nicht innerhalb der programmierten Geschwindigkeit 1-3 liegt, bleibt die Pumpe im stationären Zustand [Geschwindigkeit 1 + Geschwindigkeit 2 + Geschwindigkeit 3 ​​≤ 24 Stunden]. Hinweis: Wenn Sie möchten, dass Ihre Pumpe während einer bestimmten Tageszeit nicht läuft, können Sie die Geschwindigkeit einfach auf 0 U/min programmieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pumpe während der Dauer dieser Geschwindigkeit nicht läuft.

Stellen Sie die Ansaug-, Schnellreinigungs- und Absaugzeit sowie die Geschwindigkeit ein.

Bei einer selbstansaugenden Poolpumpe im Boden läuft die Pumpe werkseitig standardmäßig 10 Minuten lang bei maximaler Geschwindigkeit von 3450 U/min. Bei einer nicht selbstansaugenden Poolpumpe über dem Boden läuft die Pumpe werkseitig standardmäßig 1 Minute lang bei maximaler Geschwindigkeit von 3450 U/min, um die Luft aus der Rohrleitung abzusaugen. Halten Sie im Automatikmodus eine Taste für 3 Sekunden, die Geschwindigkeitsnummer (3450) blinkt und verwendet um die Ansauggeschwindigkeit einzustellen; Drücken Sie dann die Tabulatortaste und die Ansaugzeit blinkt. Verwenden Sie dann Taste, um die Ansaugzeit einzustellen.

Wechseln Sie vom automatischen Modus in den manuellen Modus:

Die Werkseinstellung ist der Auto-Modus. Halten drei Sekunden lang wird das System vom Automatikmodus in den manuellen Modus gewechselt.

Im manuellen Modus kann NUR die Geschwindigkeit programmiert werden.

Halten Sie eine der Geschwindigkeitstasten 3 Sekunden lang gedrückt, die Geschwindigkeitsnummer blinkt. Verwenden Sie dann die Taste, um die Geschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern. Wenn 6 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, hört die Geschwindigkeitsnummer auf zu blinken und bestätigt die Einstellungen.

Die werkseitige Standardeinstellung für die Geschwindigkeit im manuellen Modus ist wie folgt.

INSTALLATION

Um eine sichere und erfolgreiche Installation zu gewährleisten, ist es wichtig, nur einen qualifizierten Fachmann zu beauftragen. Eine Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.

STANDORT:

HINWEIS: Es ist wichtig zu beachten, dass diese Pumpe bei der Installation nicht innerhalb einer Außenummantelung oder unter der Umrandung eines Whirlpools oder Spas platziert werden darf, es sei denn, sie ist entsprechend gekennzeichnet.
Hinweis: Für eine ordnungsgemäße Funktion muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Pumpe mechanisch an der Geräteunterlage befestigt ist.

Stellen Sie sicher, dass die Pumpe die folgenden Anforderungen erfüllt:

  1. Es ist wichtig, die Pumpe so nah wie möglich am Pool oder Spa zu installieren. Dadurch wird der Reibungsverlust verringert und die Gesamteffizienz der Pumpe verbessert. Um den Reibungsverlust weiter zu verringern und die Effizienz zu verbessern, wird empfohlen, kurze, direkte Saug- und Rücklaufleitungen zu verwenden.
  2. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass zwischen der Innenwand des Pools und des Spas und allen anderen Strukturen ein Mindestabstand von 5 m (1.5 Fuß) eingehalten wird. Bei allen kanadischen Installationen muss ein Mindestabstand von 9.8 m (3 Fuß) zur Innenwand des Pools eingehalten werden.
  3. Es ist wichtig, die Pumpe mindestens 3 Fuß (0.9 m) vom Heizungsauslass entfernt zu installieren.
  4. Denken Sie daran, die selbstansaugende Pumpe nicht höher als 8 m (2.6 Fuß) über dem Wasserspiegel zu installieren.
  5.  Wichtig ist, einen gut belüfteten Standort zu wählen, der vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt ist.
  6.  Halten Sie zur einfachen Wartung und Reparatur mindestens 3 Zoll Abstand von der Rückseite des Motors und 6 Zoll von der Oberseite des Bedienfelds.

ROHRLEITUNGEN:

  1. Der Rohrdurchmesser am Einlass der Pumpe sollte gleich oder größer als der am Auslass sein.
  2. Je kürzer die Rohrleitung auf der Saugseite, desto besser.
  3. Zur Erleichterung von Wartung und Reparatur wird ein Ventil an der Saug- und Druckleitung empfohlen.
  4. Jedes in der Saugleitung installierte Ventil, Winkelstück oder T-Stück sollte mindestens das Fünffache (5) des Saugleitungsdurchmessers vom Auslassanschluss entfernt sein. Zum Beispielamp2″-Rohr erfordert 10″ gerade Linie vor dem Sauganschluss der Pumpe, wie unten in der Zeichnung

Elektroinstallation:

GEFAHR

LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOR DEM BETRIEB. ES BESTEHT DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ODER EINES STROMSCHLAGS.

Es ist unbedingt erforderlich, dass die Pumpe von einem qualifizierten und zugelassenen Elektriker oder einem zertifizierten Servicefachmann gemäß dem National Electrical Code und allen geltenden örtlichen Vorschriften und Verordnungen installiert wird. Wenn die Pumpe nicht vor Ort installiert wird, kann eine elektrische Gefahr entstehen, die möglicherweise zu Tod oder schweren Verletzungen durch Stromschlag oder Elektroschock führen kann. Es ist unbedingt erforderlich, vor Wartungsarbeiten an der Pumpe immer die Stromzufuhr zum Schutzschalter zu trennen. Andernfalls kann es katastrophale Folgen für die Beteiligten haben: Stromschlag und Sachschäden sind die geringsten Gefahren; es kann zu Tod oder schweren Verletzungen von Servicepersonal, Poolbenutzern oder sogar Passanten kommen. Die Pumpe kann automatisch eine einphasige Eingangsspannung von 115/208 – 230 V, 50 oder 60 Hz akzeptieren und es sind keine Änderungen an der Verkabelung erforderlich. Die Stromanschlüsse (Abbildung unten) können bis zu 10 AWG Massiv- oder Litzenkabel verarbeiten.

VERKABELUNGSPOSITION

WARNUNG

GESPEICHERTE GEBÜHR

  • Warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen
  1. Vor dem Verdrahten des Motors MÜSSEN alle elektrischen Leistungsschalter und Schalter ausgeschaltet werden.
  2. Die Eingangsleistung MUSS den Anforderungen auf dem Typenschild entsprechen.
  3. In Bezug auf Kabelgrößen und allgemeine Anforderungen ist es wichtig, die Spezifikationen des aktuellen National Electric Code und aller örtlichen Vorschriften einzuhalten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Kabelgröße Sie verwenden sollen, ist es aus Sicherheits- und Zuverlässigkeitsgründen immer am besten, ein Kabel mit größerem Durchmesser zu verwenden.
  4. Alle elektrischen Anschlüsse MÜSSEN sauber und fest sein.
  5. Kürzen Sie die Verkabelung auf die richtige Länge und achten Sie darauf, dass sich die Drähte beim Anschließen an die Klemmen nicht überlappen oder berühren.
    • b. Es ist wichtig, den Antriebsdeckel nach jeder elektrischen Installation oder wenn die Pumpe während der Wartung unbeaufsichtigt bleibt, wieder anzubringen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich kein Regenwasser, Staub oder andere Fremdpartikel im Antrieb ansammeln können.
      VORSICHT Die Stromkabel dürfen nicht im Boden vergraben werden
  6. Die Stromkabel dürfen nicht im Boden vergraben werden und die Kabel müssen so verlegt werden, dass sie nicht durch andere Maschinen wie Rasenmäher beschädigt werden können.
    8. Um einen Stromschlag zu vermeiden, sollten beschädigte Netzkabel sofort ausgetauscht werden.
    9. Achten Sie auf versehentliches Auslaufen. Platzieren Sie die Wasserpumpe nicht im Freien.
    10. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie zum Anschluss an die Stromversorgung keine Verlängerungskabel.

Erdung:

  •  Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Motor ordnungsgemäß über die Erdungsklemme geerdet ist, wie in der Abbildung unten im Verkabelungsfach des Antriebs gezeigt. Beachten Sie beim Installieren des Erdungskabels unbedingt die Anforderungen des National Electrical Code und aller örtlichen Vorschriften für Kabelgröße und -typ. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Erdungskabel für optimale Ergebnisse an eine elektrische Erdung angeschlossen ist.

WARNUNG

WARNUNG Stromschlaggefahr. Diese Pumpe muss an eine Stromversorgung mit Fehlerstromschutzschalter (GFCI) angeschlossen werden. GFCI-Systeme müssen vom Installateur geliefert und überprüft werden.

Verklebung:

  1. Verbinden Sie den Motor mithilfe der Erdungslasche an der Seite des Motors (siehe Abbildung unten) mit allen Metallteilen der Poolstruktur, elektrischen Geräten, Metallleitungen und Metallrohren im Umkreis von 5 m von den Innenwänden des Schwimmbeckens, Spas oder Whirlpools. Diese Verbindung muss gemäß den aktuellen nationalen Elektrovorschriften und allen örtlichen Vorschriften erfolgen.
  2. Für Installationen in den USA ist ein Erdungsleiter aus massivem Kupfer mit 8 AWG oder mehr erforderlich. Für Installationen in Kanada ist ein Erdungsleiter aus massivem Kupfer mit 6 AWG oder mehr erforderlich.

Externe Steuerung über RS485-Signalkabel

RS485-Signalkabelanschluss:

Die Pumpe kann über ein RS485-Signalkabel (separat erhältlich) vom Pentair-Steuerungssystem gesteuert werden.

  1. Bitte isolieren Sie die Kabel etwa 3/4 Zoll (19 mm) ab und verbinden Sie das grüne Kabel mit Klemme 2 und das gelbe Kabel mit Klemme 3 am Pentair-Steuerungssystem.
  2. Aurica Tonne oder der Pumpe und ok, um das Wasser im Behälter zu vermeiden. Feuchtigkeit vermeiden. Bitte sehen Sie sich das Diagramm unten an.
  3. Nach erfolgreicher Verbindung wird auf dem Pumpenmonitor ECOM angezeigt und die Kommunikationsanzeige leuchtet auf. Anschließend übergibt die Pumpe die Steuerungsrechte an das Pentair-Steuerungssystem.

Dokumente / Ressourcen

compupool SUPB200-VS Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit [pdf] Bedienungsanleitung
SUPB200-VS, SUPB200-VS Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit, Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit, Geschwindigkeits-Poolpumpe, Poolpumpe, Pumpe

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *