TiL T6 Analoges Multiband-HF-Modul
ANMERKUNGEN
ACHTUNG! Statische Empfindlichkeit!
Dieses Gerät enthält elektrostatisch empfindliche Bauteile. Tragen Sie ein geerdetes Armband und/oder leitfähige Handschuhe.
beim Umgang mit Leiterplatten.
INFORMATIONEN ZUR FCC-KONFORMITÄT
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
WARNUNG: Zur Einhaltung der FCC-Anforderungen zur HF-Belastung muss die Antenneninstallation mobiler Sender die folgenden beiden Bedingungen erfüllen:
- Der Sendeantennengewinn darf 3 dBi nicht überschreiten.
- Die Sendeantennen müssen sich außerhalb des Fahrzeugs befinden und dürfen nicht nebeneinander angebracht sein (d. h. sie müssen bei der Installation einen Abstand von mehr als 20 cm voneinander einhalten). Außerdem müssen sie so installiert werden, dass während des Betriebs immer ein Abstand von mehr als 113 cm zu Personen eingehalten wird.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dies
Geräte erzeugen und verwenden Hochfrequenzenergie und können diese abstrahlen. Wenn sie nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet werden, können sie schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen.
Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann schädliche Interferenzen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer die Interferenzen auf eigene Kosten beheben.
WARNUNG UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Technisonic Industries genehmigt wurden, kann die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen.
Dieses Handbuch enthält Informationen zum T6 Multiband-Transceivermodul. Es wurde jede Anstrengung unternommen, dieses Handbuch so vollständig und genau wie möglich zu gestalten.
GARANTIEINFORMATIONEN
Für das Transceivermodul Modell T6 gilt ab Kaufdatum eine Garantie von einem Jahr.
Ausgefallene Geräte aufgrund von Teile- oder Verarbeitungsfehlern sind an folgende Adresse zurückzusenden:
Technisonic Industries Limited
240 Händlerboulevard
Mississauga, Ontario L4Z 1W7
Tel: 905-890-2113
Fax: 905-890-5338
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
EINFÜHRUNG
Diese Veröffentlichung enthält Betriebsinformationen zum T6-Multiband-Transceivermodul.
BESCHREIBUNG
Das T6-Multiband-Transceivermodul ist für den Einbau in ein luftgestütztes Multiband-Radio wie einen der Transceiver der TDFM-9000-Serie konzipiert. Das T6-Modul kann auf den folgenden Bändern betrieben werden:
Band | Frequenzbereich | Modulation | Verwendung |
UKW-LO | 30 bis 50 MHz | FM | |
UKW | 108 bis 118 MHz | AM | Navigationsbaken Empfangen nur |
UKW | 118 bis 138 MHz | AM | Zivile Luftfahrtkommunikation |
UHF | 225 bis 400 MHz | AM | Militärische Luftfahrtkommunikation |
Das T6-Modul hat keine physische Benutzeroberfläche. Die gesamte Steuerung des Moduls erfolgt über eine serielle RS232-Schnittstelle. Die Bedienungsanleitung in Abschnitt 2 geht von einer Installation in einem Technisonic TDFM-9100-Transceiver aus.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ALLGEMEIN
Eine LED-Anzeige, ein Tastenfeld und ein Drehknopf ermöglichen die Steuerung der im Gerät installierten HF-Module. Das T6-Modul ist immer Band 3. Die Anzeige zeigt die Aktivität des ausgewählten Moduls sowie das Softkey-Menü des aktiven Bandes an. Das aktive Modul wird durch Drücken der BAND-Taste ausgewählt. Der Knopf hat mehrere Funktionen, darunter Lautstärke, Kanal und Zone.
FRONTPLATTE
Siehe das folgende Diagramm:
STROMSCHALTER
Um den Transceiver einzuschalten, halten Sie den Knopf gedrückt, bis das Radio hochfährt. Auf dem Display wird TECHNISONIC und die installierte Softwareversion angezeigt, gefolgt von der Modellnummer und den installierten HF-Modulen. Anschließend wird auf dem Display die normale Anzeige angezeigt. Um den Transceiver jederzeit auszuschalten, halten Sie den Knopf 2 Sekunden lang gedrückt, bis auf dem Display OFF angezeigt wird; lassen Sie ihn dann los. Wenn das Radio mit dem Radiomaster im Flugzeug hochgefahren werden soll, kann im Konfigurationsmenü ein „Always-On“-Modus eingestellt werden.
TECHNISONIC INDUSTRIES LIMITED
KNOPF
Der Knopf ist ein Drehgeber, der sich endlos drehen lässt. Im Knopf ist außerdem ein Druckknopf eingebaut, sodass Sie den Knopf auch drücken können. Durch Drücken des Knopfs können Sie zwischen den folgenden möglichen Knopfmodi wechseln:
- Volumen
- Kanal
- Zone
- NumLock
- Abrufen
Band 3 (T6-Modul) unterstützt nur die Lautstärke- und Kanalknopfmodi.
Die aktuelle Funktion des Knopfes wird unten rechts im Display angezeigt. Einige dieser Modi können im Konfigurationsmenü aktiviert oder deaktiviert werden. Der Knopf ist nur für das ausgewählte Band aktiv.
SOFTKEYS UND HOME
Die 3 Softkeys unter dem Display übernehmen die im Menü darüber angezeigte Funktion. Die angezeigten Funktionen hängen davon ab, wie das Modul programmiert wurde bzw. welches Band ausgewählt ist. Das T6-Modul auf Band 3 hat immer die folgenden Menüpunkte:
PWR
- Durch Auswahl von PWR kann die Leistungsabgabe des Radios hoch oder niedrig eingestellt werden.
SCAN
- Wenn Sie SCAN auswählen, wird das Radio in den Scanmodus versetzt. Kanäle, die zur Scanliste hinzugefügt wurden, werden gescannt.
FPP
- Im Frontplatten-Programmiermodus können Sie die Frequenzen, den Namen, die Scanliste, den PL-Ton und den DPL-Code für den aktuellen Kanal programmieren. Siehe Abschnitt 2.11.
Während Sie sich in einer dieser Funktionen befinden, können Sie jederzeit durch Drücken der HOME-Taste in den Normalmodus zurückkehren.
BANDSCHLÜSSEL
Mit dieser Taste können die Bänder (RF-Module) 1 bis 5 ausgewählt werden. Die Bandanzeigen sind auf 3 Seiten aufgeteilt. Seite 1 = Bänder 1 und 2, Seite 2 = Bänder 3 und 4, Seite 3 = Band 5. Auf der aktuellen Seite zeigt ein Pfeil auf das aktive Band. Beim Bandwechsel wird das aktive Band außerdem für einige Sekunden hervorgehoben.
MUP(4)- UND MDN(7)-TASTEN (Speicher-Auf- und Ab-Tasten)
Diese Tasten haben dieselbe Funktion wie der Drehknopf, wenn er auf CHAN eingestellt ist. Mit diesen Tasten können Sie durch die Kanäle blättern. Durch einmaliges Drücken wird der Kanal um einen Schritt weitergeschaltet, durch Drücken und Halten wird jedoch zu einer gewünschten Kanalnummer geblättert. Die Funktion des Drehknopfs wird vorübergehend auf CHAN eingestellt, wenn eine dieser Tasten gedrückt wird.
BRT(6)- UND DIM(9)-TASTEN
Mit diesen Tasten können Sie die Helligkeit des Displays verringern oder erhöhen. Das Radio wird bei normalem Gebrauch mit voller Helligkeit eingeschaltet, kann aber für den Nachtbetrieb gedimmt werden.
ANZEIGE
Der Transceiver verfügt über ein dreizeiliges LED-Display mit 72 Zeichen. Für jedes Modul werden Zonenname, Kanalname, Zustandssymbole (Scan, Direkt, Anruf, Sicher, Monitor usw.) und Schaltereinstellungen angezeigt. Das aktive Band wird durch einen Zeiger auf der linken Seite des Displays angezeigt. In der unteren Zeile werden die Menüelemente angezeigt, die dem ausgewählten Modul und dem Modus des Knopfs zugeordnet sind.
ALLGEMEINE FUNKTION
Schalten Sie den Transceiver ein, indem Sie den Knopf gedrückt halten, bis das Display aufleuchtet. Wählen Sie das gewünschte Band durch Drücken der Taste BAND. Wie in 2.6 erwähnt, sind die Bänder in 3 Anzeigeseiten unterteilt, vorausgesetzt, alle Bänder sind im Wartungsmenü aktiviert. Wählen Sie das TDFM-9100 auf dem Audiopanel des Flugzeugs. Drücken Sie den Knopf erneut, sodass CHAN unten rechts auf dem Display angezeigt wird. Drehen Sie den Knopf, bis der gewünschte Kanal oder die gewünschte Gesprächsgruppe ausgewählt ist. Drücken Sie den Knopf, bis VOL wieder auf dem Display angezeigt wird. Stellen Sie die Lautstärke ein, indem Sie warten, bis ein Signal empfangen wird, oder indem Sie F1 drücken (werkseitig für die Monitorfunktion programmiert) und den Drehknopf einstellen. Das Funkgerät ist betriebsbereit. Wenn das Funkgerät im separaten Modus installiert ist, denken Sie daran, dass das mit den Softkeys ausgewählte Band das auf dem Bildschirm angezeigte Menü ist, das mit dem Audiopanel ausgewählte Band jedoch das Sende- und Empfangsband ist. Um die DTMF-Tastatur während der Übertragung zu verwenden, muss das verwendete Band auf dem Display ausgewählt werden.
PROGRAMMIERUNG DER FRONTPLATTE
Band 3 (T6) ist ein analoges Multibandmodul, das folgende Bänder abdeckt:
- 30 - 50 MHz UKW
- 108 – 118 MHz Nur AM-Empfang (Navigations-VORs, ILS usw.)
- 118 – 138 MHz AM (Flugfunkband)
- 225 – 400 MHz AM (Militärisches Flugfunkband)
Durch Auswahl des FPP-Menüs wird der folgende Vorgang gestartet:
RX-Frequenz
Die Empfangsfrequenz des aktuellen Kanals wird angezeigt, wobei die erste Ziffer blinkt. Geben Sie die gewünschte Frequenz ein oder drücken Sie einfach die Menütaste „Weiter“, um keine Änderungen vorzunehmen. Die Frequenz muss in einem der oben aufgeführten Bereiche liegen. Wenn eine ungültige Frequenz eingegeben wird, kehrt das Radio zur zuvor programmierten Frequenz zurück. Durch Drücken der Menütaste „Beenden“ oder der HOME-Taste können Sie den Programmiervorgang jederzeit abbrechen und das Radio in den normalen Betriebsmodus zurückversetzen. Drücken Sie „Weiter“ oder den Knopf, um zum nächsten Element zu gelangen.
TX-Frequenz
Die Sendefrequenz kann auf die gleiche Weise wie die Empfangsfrequenz bearbeitet werden.
RX-CTCSS
Nur VHF-LO- und UHF-Bänder. Der empfangene CTCSS-Ton (auch als PL- oder TPL-Ton bekannt) wird angezeigt. Drehen Sie den Knopf für den gewünschten Ton oder „OFF“. Drücken Sie den Knopf oder die Menütaste „Weiter“.
RX-DCS
Nur VHF-LO- und UHF-Bänder. RX DCS wird nur angezeigt, wenn RX CTCSS auf „OFF“ eingestellt wurde. Der Empfangs-DCS-Code (auch als DPL-Code bekannt) wird angezeigt. Drehen Sie den Knopf auf den gewünschten Code oder „OFF“. Wenn Sie „OFF“ auswählen, wird der Kanal nur auf Trägerrauschsperre eingestellt. Drücken Sie den Knopf oder die Menütaste „Weiter“.
TX-CTCSS
Nur VHF-LO- und UHF-Bänder. Der CTCSS-Sendeton wird angezeigt. Drehen Sie den Knopf für den gewünschten Ton oder „AUS“. Drücken Sie den Knopf oder die Menütaste „Weiter“.
TX-DCS
Nur VHF-LO- und UHF-Bänder. TX DCS wird nur angezeigt, wenn TX CTCSS auf „OFF“ eingestellt wurde. Der Sende-DCS-Code wird angezeigt. Drehen Sie den Knopf auf den gewünschten Code oder „OFF“. Wenn Sie „Off“ auswählen, wird der Kanal nur auf Träger eingestellt. Drücken Sie den Knopf oder die Menütaste „Next“.
Kanalname
Der Kanalname wird angezeigt. Bearbeiten Sie den Kanalnamen, indem Sie den Knopf drehen, um das gewünschte Zeichen auszuwählen. Drücken Sie den Knopf, um zum nächsten Zeichen zu gelangen. Der Name ist 9 Zeichen lang.
Drücken Sie den Knopf noch einmal und das Radio kehrt in den normalen Betriebsmodus zurück.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der unterstützten CTCSS/PL/TPL-Töne mit den entsprechenden Motorola PL-Codes:
TABELLE 1: TDFM-9100 CTCSS/PL/TPL-Töne im Vergleich zu Motorola PL-Codes
PL (Hz) | MCODE | PL (Hz) | MCODE | PL (Hz) | MCODE | PL (Hz) | MCODE | |||
67.0 | XZ | 97.4 | ZB | 141.3 | 4A | 206.5 | 8Z | |||
69.3 | WZ | 100.0 | 1Z | 146.2 | 4B | 210.7 | M2 | |||
71.9 | XA | 103.5 | 1A | 151.4 | 5Z | 218.1 | M3 | |||
74.4 | WA | 107.2 | 1B | 156.7 | 5A | 225.7 | M4 | |||
77.0 | XB | 110.9 | 2Z | 162.2 | 5B | 229.1 | 9Z | |||
79.7 | WB | 114.8 | 2A | 167.9 | 6Z | 233.6 | M5 | |||
82.5 | YZ | 118.8 | 2B | 173.8 | 6A | 241.8 | M6 | |||
85.4 | YA | 123.0 | 3Z | 179.9 | 6B | 250.3 | M7 | |||
88.5 | YB | 127.3 | 3A | 186.2 | 7Z | 254.1 | OZ | |||
91.5 | ZZ | 131.8 | 3B | 192.8 | 7A | CSQ | CSQ | |||
94.8 | ZA | 136.5 | 4Z | 203.5 | M1 |
Nachfolgend finden Sie eine Liste der vom TDFM-9100 unterstützten DCS/DPL-CODES:
TABELLE 2: TDFM-9100 DCS/DPL-Codes
023 | 072 | 152 | 244 | 343 | 432 | 606 | 723 |
025 | 073 | 155 | 245 | 346 | 445 | 612 | 731 |
026 | 074 | 156 | 251 | 351 | 464 | 624 | 732 |
031 | 114 | 162 | 261 | 364 | 465 | 627 | 734 |
032 | 115 | 165 | 263 | 365 | 466 | 631 | 743 |
043 | 116 | 172 | 265 | 371 | 503 | 632 | 754 |
047 | 125 | 174 | 271 | 411 | 506 | 654 | |
051 | 131 | 205 | 306 | 412 | 516 | 662 | |
054 | 132 | 223 | 311 | 413 | 532 | 664 | |
065 | 134 | 226 | 315 | 423 | 546 | 703 | |
071 | 143 | 243 | 331 | 431 | 565 | 712 |
INSTALLATIONSANLEITUNG
ALLGEMEIN
Das T6-Modul ist für den Einbau in ein Technisonic-Bordfunkchassis als Option für erweiterte Frequenzabdeckung konzipiert. Zu diesen Funkchassis gehören unter anderem die Technisonic-Transceivermodelle TDFM-9100, TDFM-9200 und TDFM-9300. Eine TDFM-9100-Installation ist unten dargestellt. Die anderen sind sehr ähnlich.
Der T6 ist für die Montage im Gehäuse TDFM 9300/9200 oder 9100 vorgesehen und ist nicht sichtbar. Daher muss außen am TDFM-9X00 ein zweites Etikett angebracht werden, das folgenden Text enthält:
- Für TDFM-9300 „TDFM 9300 Multiband, „Enthält Modul: FCC ID IMA-T6“
- Für TDFM-9200 „TDFM 9200 Multiband, „Enthält Modul: FCC ID IMA-T6“
- Für TDFM-9100 „TDFM 9100 Multiband, „Enthält Modul: FCC ID IMA-T6“
Darüber hinaus muss auf den Geräten TDFM-9300, TDFM-9200, TDFM-9100 und zukünftigen Host-Geräten eine externe Kennzeichnung für Industry Canada angebracht werden. Die externe Kennzeichnung enthält den folgenden Text:
- Für TDFM-9300 „TDFM 9300 Multiband, „Enthält IC: 120A-T6“
- Für TDFM-9200 „TDFM 9200 Multiband, „Enthält IC: 120A-T6“
- Für TDFM-9100 „TDFM 9100 Multiband, „Enthält IC: 120A-T6“
Die endgültige Host-/Modulkombination muss außerdem im Hinblick auf die Kriterien des FCC-Teils 15B für unbeabsichtigte Strahler bewertet werden, um für den Betrieb als digitales Gerät gemäß Teil 15 ordnungsgemäß zugelassen zu werden.
SCHNITTSTELLENKARTE INSTALLIEREN
Die Schnittstellenkarte wird nur im TDFM-9100-Transceiver benötigt.
Entfernen Sie die obere Abdeckung und installieren Sie die Schnittstellenplatinenbaugruppe 203085.
T6-MODUL INSTALLIEREN
Setzen Sie das Modul in die obere Fachposition ein und stellen Sie dabei eine ordnungsgemäße Header-Verbindung sicher.
Bringen Sie die 4 Schrauben an, die das Modulfach befestigen.
Installieren Sie 6 Sechskantschrauben im Kühlkörperblock.
Schließen Sie das Antennenkoaxialkabel wie oben gezeigt an.
Installieren Sie die neue obere Abdeckung Nr. 218212.
ENDGÜLTIGE AUSRICHTUNG UND TEST
Führen Sie die endgültige Ausrichtung für das entsprechende Transceiver-Modell durch.
Führen Sie das abschließende Testverfahren für das entsprechende Transceiver-Modell durch.
Spezifikationen
Dokumente / Ressourcen
![]() |
TiL T6 Analoges Multiband-HF-Modul [pdf] Bedienungsanleitung T6, IMA-T6, IMAT6, T6 Analoges Multiband-HF-Modul, T6 HF-Modul, Analoges Multiband-HF-Modul, Multiband-HF-Modul, Analoges Multiband-Modul, HF-Modul, Modul |