weiß-LOGO

witbe Witbox-Fernbedienung für automatisiertes Testen und Kanalüberwachung

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-PRODACT-IMG

Einführung

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-1

  • Diese Dokumentation stellt den auszuführenden Schritt dar, um den Witbox und seine STB zu installieren.
  • Weitere Informationen zu den technischen Anforderungen des Witbox findest du auf der entsprechenden Seite Technische Anforderungen an die Roboterhardware

Verpackungsinhalt

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-2

Die Witbox-Box enthält: Hauptbox

  • 1x Witbox

Zubehörkasten

  • 1x rotes Ethernet-Kabel für Witbox-Netzwerkzugriff
  • 1x Netzteil für die Witbox
  • 1x Netzkabel für das Witbox-Netzteil
  • 1x HDMI-Kabel
  • 1x IR-Blaster
  • 1x IR-Blaster-Aufkleber

Für Power Controller enthält die Zubehörbox auch

  • 1 x Leistungsregler (1 Port)
  • 1 x blaues Ethernet-Kabel
  • 1 x Netzkabel für den Leistungsregler

Voraussetzungen

  • Bereiten Sie die STB vor, verbinden Sie sie und stellen Sie sie im Kunden-Back-End bereit
  • Der Witbox wird in DHCP auf seinem „Netzwerk“-Port konfiguriert, er benötigt nur einen gültigen Internetzugang, um seine Hub-Cloud zu erreichen (die Witbox-Verbindung erfordert nur eine ausgehende HTTPS-Verbindung – ein standardmäßiger und einfacher Internetzugang)

Hardware-Setup

Verbinde die Witbox mit Strom und Netzwerk

Führen Sie die folgende Verkabelung durch

  1. Schließe das Netzteil des Witbox an eine Stromquelle an. Sobald du es einsteckst, schaltet sich die Witbox automatisch ein.
  2. Verwenden Sie das rote Kabel, um den „Netzwerk“-Ethernet-Port von Witbox mit Ihrem Netzwerk-Switch zu verbinden.witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-3

Verbinde deine STB mit der Witbox

  1. Verbinde den HDMI-Ausgang deiner STB mit dem „HDMI IN“ des Witbox, damit der Witbox auf den Videostream deines Geräts zugreifen kann.

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-4

STB mit IR-Fernbedienung

  1. Stecke den IR-Blaster vom „IR“-Anschluss des Witbox an die Vorderseite der STB (wo sich die IR-LED befindet). Es wird empfohlen, den Blaster dank des mitgelieferten IR-Blaster-Aufklebers an der STB zu befestigen. Dies reduziert auch mögliche IR-Lecks.witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-5

STB mit Bluetooth-Fernbedienungen

Es ist keine physische Verbindung erforderlich, der Witbox wird über Workbench mit der STB gekoppelt.

Fügen Sie die STB-Leistungssteuerung hinzu

  1. Verwenden Sie das Netzkabel, um den Power Controller an eine Stromquelle anzuschließen.
  2. Verwenden Sie das blaue Ethernet-Kabel, um den «Accessory»-Ethernet-Port des Witbox mit dem Power Controller zu verbinden.
  3. Stecken Sie das Netzkabel der STB in den Power Controller.

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-6

Verbinden Sie Ihren Witbox mit einem Fernsehgerät (optionale Passthrough-Konfiguration)

  1. Mit einem weiteren HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) kannst du ein Fernsehgerät an den „HDMI OUT“-Anschluss des Witbox anschließen. Dadurch kannst du den Stream der STB auf dem Fernseher sehen, während Witbox gleichzeitig automatische Tests auf der STB durchführt.witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-7

Greifen Sie in Workbench auf Ihr Gerät zu und validieren Sie die Einrichtung

  • Gehen Sie in Workbench zu Ressourcen-Manager > Geräte.

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-8

  • Um deine STB in der Liste zu finden, kannst du nach dem Witbox-Namen suchen (der auf dem Witbox-Bildschirm angezeigt wird).

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-9

  • Klicken Sie auf das Gerät in der Liste und dann auf die Schaltfläche Gerätebildschirm anzeigen. Der Videobildschirm der STB sollte erscheinen.

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-10

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Steuerung übernehmen, um die virtuelle Fernbedienung anzuzeigen.

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-11

  • Sie sollten in der Lage sein, Fernbedienungscodes an die STB zu senden und sie zu steuern.

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-12

  • Wenn Sie einen Power Controller konfiguriert haben (Schritte 5, 6 und 7 der Installationsanleitung), können Sie auch elektrische Neustarts der STB durchführen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Optionen“ in der oberen rechten Ecke des Gerätebildschirms und dann auf die Schaltfläche Gerät neu starten. Die STB sollte neu starten und ein „Kein Signal“-Bildschirm sollte auf dem Bildschirm erscheinen, während die STB wieder hochfährt.

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-13

  • Herzlichen Glückwunsch, deine Witbox ist jetzt einsatzbereit!

Der Witbox-Bildschirm

witbe-Witbox-Remote-Control-for-Automated-Testing-and-Channel-Monitoring-BILD-14

  • Sobald der Witbox an eine Stromquelle angeschlossen ist, schaltet er sich automatisch ein. Nach bis zu 30 Sekunden schaltet sich der Witbox-Bildschirm ein und zeigt Folgendes an: • Datum und Uhrzeit
  • Witbox-Name: kann verwendet werden, um die Witbox oder die STB in Workbench zu finden.
  • Hub-Verbindungsstatus: Witbox registriert sich automatisch beim Hub (alles, was es benötigt, ist ein einfacher Internetzugang – ausgehende HTTPS-Verbindung für Netzwerkfreaks). Wenn die Hub-Verbindung nicht in Ordnung ist, überprüfen Sie bitte Ihren Internetzugang.
  • IP-Adresse: Lokale IP, die der Witbox automatisch mit DHCP bezieht. Wenn keine IP angezeigt wird, überprüfen Sie bitte Ihre Netzwerkverbindung und DHCP-Verfügbarkeit.

Fehlerbehebung

IP-Problem

Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk in DHCP konfiguriert ist, dafür:

  • Überprüfen Sie das Netzwerkkabel,
  • Überprüfen Sie, ob das Netzwerk in DHCP konfiguriert ist, zampschließen Sie Ihren Laptop an denselben Switch-Port an und überprüfen Sie, ob er eine IP-Adresse aus demselben LAN erhält.

Hub-Verbindungsproblem

Internetzugang prüfen, dazu:

  • Schließen Sie den Laptop an den Ethernet-Port an,
  • Deaktiviere WiFi,
  • Überprüfen Sie, ob Sie Internetzugang haben, Sie können versuchen, darauf zuzugreifen https://witbe.app.

Problem mit der STB-Steuerung

Stellen Sie sicher, dass die STB betriebsbereit und ordnungsgemäß konfiguriert ist:

  • Überprüfen Sie, ob der IR-Blaster richtig auf der Box platziert ist.
  • Eventuell die STB neu starten.

Video in REC, aber schwarz auf TV mit Passthrough

  • Die Witbox empfängt den Videostream von meiner STB, aber der Stream ist auf meinem Fernseher schwarz, wenn ich die Passthrough-Funktion verwende. Die Witbox ist mit HD- und 4K-Geräten kompatibel.
  • Wenn die 4K-Option auf der Witbox gekauft wurde, handelt sie bei der ersten Verbindung die höchste Auflösung mit der STB aus. Wenn die STB 4K unterstützt, erhält die Witbox daher einen 4K-Videostream. Allerdings skaliert Witbox den Videostream nicht herunter, wenn die Passthrough-Funktion verwendet wird. In manchen Fällen kann es daher vorkommen, dass auf dem Fernsehbildschirm ein schwarzer Bildschirm erscheint. Es kann in 2 Situationen passieren:
  • Wenn die Witbox mit einem HD-Fernseher verbunden ist und du keinen 4K-Fernseher zur Verfügung hast, empfehlen wir, die 4K-Option auf der Witbox zu deaktivieren, damit die Witbox einen HD-Stream mit der STB aushandelt. Wir entwickeln eine Option „Maximal unterstützte Auflösung“, die bald in Workbench verfügbar sein wird, damit Sie autonom sind. In der Zwischenzeit wende dich bitte an unseren Support, damit er 4K manuell auf deiner Witbox deaktivieren kann.
  • Wenn die Witbox an einen alten 4K-Fernseher oder einen 4K-PC-Bildschirm angeschlossen ist, entwickeln wir eine Option „Kompatibilitätsmodus für alte Fernseher und PC-Monitore“, die bald in Workbench verfügbar sein wird, damit Sie unabhängig sind. In der Zwischenzeit wende dich bitte an unseren Support, damit dieser diesen Modus manuell auf deiner Witbox aktivieren kann.

FCC-ERKLÄRUNG

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises an als den, an den der Empfänger angeschlossen ist.
  • Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, kann die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen.

Dokumente / Ressourcen

witbe Witbox-Fernbedienung für automatisiertes Testen und Kanalüberwachung [pdf] Installationsanleitung
WITBOXONE01, 2A9UN-WITBOXONE01, 2A9UNWITBOXONE01, Witbox-Fernbedienung für automatisiertes Testen und Kanalüberwachung, Witbox, Fernbedienung für automatisiertes Testen und Kanalüberwachung
witbe Witbox+ Fernbedienung für automatisiertes Testen und Kanalüberwachung [pdf] Installationsanleitung
WITBOXPLUS01, 2A9UN-WITBOXPLUS01, 2A9UNWITBOXPLUS01, Witbox, Fernbedienung für automatisches Testen und Kanalüberwachung, Automatisches Testen und Kanalüberwachung, Testen und Kanalüberwachung, Kanalüberwachung

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *