KB360 SmartSet-Programmier-Engine
Benutzerhandbuch
Seit 1992 in den USA mit Stolz entworfen und von Hand montiert
Kinesis® Advantage360™-Tastatur mit der SmartSet™-Programmier-Engine Zu den in diesem Handbuch behandelten Tastaturmodellen gehören alle Tastaturen der KB360-Serie (KB360-xxx). Für einige Funktionen ist möglicherweise ein Firmware-Upgrade erforderlich. Nicht alle Funktionen werden von allen Modellen unterstützt. Dieses Handbuch behandelt nicht die Einrichtung und Funktionen des Advantage360 Professional-Tastatur mit der ZMK-Programmier-Engine.
Ausgabe vom 11. Februar 2021
Dieses Handbuch behandelt Funktionen, die bis zur Firmware-Version 1.0.0 enthalten sind.
Wenn Sie über eine frühere Firmware-Version verfügen, werden möglicherweise nicht alle in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen unterstützt. Um die neueste Firmware hier herunterzuladen:
kinesis.com/support/adv360/#firmware-updates
© 2022 Kinesis Corporation, alle Rechte vorbehalten. KINESIS ist eine eingetragene Marke der Kinesis Corporation. ADVANTAGE360, CONTOURED KEYBOARD, SMARTSET und v-DRIVE sind Warenzeichen der Kinesis Corporation. WINDOWS, MAC, MACOS, LINUX, ZMK und ANDROID sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Kinesis Corporation in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, elektronisch oder mechanisch, für kommerzielle Zwecke reproduziert oder übertragen werden.
KINESIS-UNTERNEHMEN
22030 20th Avenue SE, Suite 102
Bothell, Washington 98021 USA
www.kinesis.com
FCC-Erklärung zu Funkfrequenzstörungen
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer Wohnanlage betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Störungen des Funkverkehrs kommen.
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Neuausrichtung oder Standortwechsel der Empfangsantenne
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises an als den des Empfängers.
- Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Warnung
Um eine kontinuierliche FCC-Konformität zu gewährleisten, darf der Benutzer beim Anschluss an einen Computer oder ein Peripheriegerät nur abgeschirmte Schnittstellenkabel verwenden. Außerdem würden alle nicht autorisierten Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb erlöschen lassen.
COMPLIANCE-ERKLÄRUNG VON INDUSTRY CANADA
Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Vorschriften für schnittstellenverursachende Geräte.
1.0 Einleitung
Der Advantage360 ist eine vollständig programmierbare Tastatur mit integriertem Flash-Speicher (das „v-Drive“) und verwendet keine speziellen Treiber oder Software. Die Tastatur wurde so konzipiert, dass sie schnell und einfach mit den integrierten Shortcuts oder über die SmartSet-App für Windows und Mac programmiert werden kann. Hauptbenutzer haben die Möglichkeit, die SmartSet-GUI zu umgehen und die Tastatur auf allen gängigen Betriebssystemen „direkt zu programmieren“, indem sie auf den einfachen Text der Tastatur zugreifen files-Konfiguration files.
Diese Anleitung gilt für den Basis-AdvantagDas e360-Modell verfügt über die SmartSet-Programmier-Engine. Wenn Sie das Professional-Modell mit der ZMK-Engine haben, lesen Sie weiter und besuchen Sie https://kinesis-ergo.com/support/adv360-pro.
2.0 Direkte Programmierung überview
Der Advantage360 hat 9 anpassbare Profiles, die 9 Sätze von Layouts und Beleuchtungskonfigurationen umfassen. Die Tastatur verfügt auch über eine Reihe globaler Tastatureinstellungen, die konfiguriert werden können. Jede dieser Konfigurationen wird in einer Reihe von Ordnern auf der Tastatur (dem „v-Drive“) als eine Reihe einfacher Textdateien gespeichert. files (.txt). Während der Onboard-Programmierung liest/schreibt die Tastatur diese automatisch files „hinter den Kulissen“. Das Einzigartige am 360 ist, dass Power-User das v-Drive an ihren PC „anschließen“ (auch bekannt als „mounten“) und diese Konfiguration dann direkt bearbeiten können files in Windows, Linux, Mac und Chrome.
Jedes Mal, wenn eine Neuzuordnung oder ein Makro in einem Pro erstellt wirdfile, es wird in die entsprechende layout.txt geschrieben file als diskrete „Code“-Zeile. Und die Funktion und Farbe jeder der 6 RGB-LEDs wird in der entsprechenden led.txt gesteuert file. Jede Änderung einer Tastatureinstellung wird in der Datei „settings.txt“ aufgezeichnet. file.
3.0 Bevor Sie beginnen
3.1 NUR Power-User
Die direkte Bearbeitung erfordert das Erlernen des Lesens und Schreibens einer benutzerdefinierten Syntax. Das Einfügen falscher Zeichen in eine der Konfigurationen files können unbeabsichtigte Folgen haben und sogar bei der einfachen Tastaturbedienung vorübergehende Probleme verursachen. Lesen Sie zuerst die Kurzanleitung und das Benutzerhandbuch und fahren Sie mit Vorsicht fort.
3.2 Werfen Sie das v-Drive immer aus, bevor Sie das v-Drive trennen
Das v-Drive ist wie jedes andere Flash-Laufwerk, das Sie an Ihren PC anschließen. Wenn Sie es plötzlich entfernen, während der PC noch auf den Laufwerksinhalt zugreift, können Sie Folgendes verursachen: file Beschädigungen. Um das vDrive zu schützen, speichern und schließen Sie immer alle Konfigurationsdateien. files und verwenden Sie dann das entsprechende Auswurfprotokoll für Ihr Betriebssystem, bevor Sie das v-Laufwerk mit der integrierten Verknüpfung „trennen“. Wenn Ihr PC sich weigert, das Laufwerk auszuwerfen, stellen Sie sicher, dass alle files und Ordner werden geschlossen und versuchen Sie es erneut.
Windows Eject: Speichern und schließen Sie alle .txt files Sie bearbeitet haben. Von File Navigieren Sie im Explorer zurück zur obersten Ebene des Wechsellaufwerks „ADV360“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Laufwerksnamen und wählen Sie dann „Auswerfen“. Sobald Sie die Benachrichtigung „Sicher auswerfen“ erhalten, können Sie mit der integrierten Verknüpfung fortfahren und das v-Drive schließen. Wenn Sie das Auswerfen nicht durchführen, kann dies zu einem geringfügigen Laufwerksfehler führen, den Windows von Ihnen zur Reparatur auffordert. Der Prozess „Scannen und Reparieren“
(rechts abgebildet) ist schnell und einfach.
3.3 Nicht-US-Benutzer
Ihr Computer muss für das englische (US) Tastaturlayout konfiguriert sein. Andere Sprachtreiber verwenden andere Codes/Positionen für bestimmte Tasten, die für die Programmierung von Zeichen wie [], {} und > wichtig sind.
3.4 Einfacher Text FileNUR
Konfiguration nicht speichern files im Rich Text Format (.rft), da Sonderzeichen Syntaxfehler verursachen können.
3.5 Eventuell ist ein Firmware-Update erforderlich
Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen erfordern möglicherweise ein Firmware-Update. Laden Sie hier die Firmware herunter und erhalten Sie Installationsanweisungen: https://kinesis-ergo.com/support/adv360/#firmware-updates
4.0 Direkte Programmierlayouts
Der 360 verfügt über 9 konfigurierbare Profiles, jedes mit seinem eigenen entsprechenden „Layout“ (1-9). Die neun Standardlayouts werden als separate .txt gespeichert files im Unterordner „layouts“ auf dem v-Drive. Nur benutzerdefinierte Neuzuordnungen und Makros werden im file, wenn also keine Änderungen an einem Layout vorgenommen wurden, wird die file leer und die Tastatur führt „Standard“-Aktionen aus. Benutzer können entweder Code von Grund auf neu schreiben oder vorhandenen Code mit den unten beschriebenen Syntaxregeln bearbeiten. Hinweis: Löschen eines Layouts file wird seine gespeicherten Neuzuordnungen und Makros dauerhaft löschen, aber die Tastatur wird automatisch ein leeres Layout neu erstellen file.
Hinweis: Profile 0 ist nicht programmierbar und hat daher keine entsprechende layout.txt file.
4.1 File Namenskonvention
Nur die neun nummerierten Layouts können auf den Advan geladen werdentage360. Zusätzliche „Backup“-Layouts können als .txt gespeichert werden files mit beschreibenden Namen, aber sie können nicht auf die Tastatur geladen werden, ohne sie vorher umzubenennen.
4.2 Syntax überview– Positions- und Aktionsmarken
Remaps und Makros sind in einem Layout kodiert file unter Verwendung einer proprietären Syntax. Jeder der Tasten auf der Tastatur (mit Ausnahme der SmartSet-Taste) wurde ein eindeutiger „Positions“-Token zugewiesen, der verwendet wird, um diese Taste für die Programmierung in beiden Ebenen zu identifizieren (siehe Positions-Token-Karte in Anhang A).
Jeder vom 360 unterstützten Tastatur- und Mausaktion wurde ein eindeutiger „Aktions“-Token zugewiesen, der einem Standard-USB-„Scan-Code“ entspricht.
View unterstützte Aktionen und Token hier: https://kinesis-ergo.com/support/adv360/#manuals
Um eine Taste erfolgreich neu zu programmieren, muss der Benutzer die Syntax verwenden, um die physische Taste zu kennzeichnen (über ein Positionstoken) und ihr eine oder mehrere Tastenaktionen zuzuweisen (über Aktionstoken). Das Symbol „>“ wird verwendet, um Positionstoken von Aktionstoken zu trennen. Jedes einzelne Token ist in Klammern eingeschlossen. Beispiel:amples:
- Neuzuordnungen werden mit eckigen Klammern codiert: [Position]>[Aktion]
- Makros sind mit C . codierturly Klammern: {Trigger-Tastenposition}{Modifikator-Co-Trigger}>{action1}{action2}…
Schreiben Sie Ihre Neuzuordnung unter den gewünschten „Layer Header“, um sie diesem Layer zuzuordnen
4.3 Tipps zur Layout-Programmierung
- Wenn die Tastatur die gewünschte Neuzuordnung nicht versteht, bleibt die Standardaktion wirksam.
- Kombinieren Sie nicht Quadrat und curly Klammern in einer einzigen Codezeile
- Trennen Sie jede Codezeile mit Enter/Return
- Die Reihenfolge, in der die Codezeilen in der .txt-Datei erscheinen file spielt im Allgemeinen keine Rolle, außer im Fall von widersprüchlichen Befehlen, in diesem Fall der Befehl, der am nächsten zum Ende des file umgesetzt.
- Bei Token wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Die Aktivierung eines Tokens führt nicht zur Aktion „verschoben“.
- Eine Codezeile kann vorübergehend deaktiviert werden, indem ein Sternchen (*) am Anfang der Zeile platziert wird.
4.4 Positionsmarker
Im Allgemeinen werden Positionstoken durch die grundlegende QWERTZ-Windows-Aktion für die Taste im Standardlayout definiert. In einigen Fällen wurden Token aus Gründen der Klarheit und/oder Einfachheit der Programmierung modifiziert.
- Example: Die Position von Hotkey 1 ist: [hk1]>…
4.6 Neuzuordnungen programmieren
Um eine Neuzuordnung zu programmieren, kodieren Sie das Positionstoken und ein Aktionstoken in eckigen Klammern, getrennt durch „>“. Remap Examples:
1. Hotkey 1 führt Q aus: [hk1]>[q]
2. Escape-Taste aktiviert die Feststelltaste: [esc]>[caps]
Verlagerte Aktionen: Umschaltzeichen (z. B. „!“) können nicht durch eine Neuzuordnung erzeugt werden. Um eine Umschalttastenaktion zu erzeugen, muss sie als Makro kodiert werden, das sowohl den Abwärts- als auch den Aufwärtsdruck der Umschalttaste um die grundlegende Tastenaktion herum enthält. Abwärtsdrücke werden durch Platzieren eines „-“ innerhalb der Klammer und Aufwärtsdrücke durch Platzieren eines „+“ angezeigt. Siehe Beispielample Makro 1 unten.
4.7 Makros programmieren
Um ein Makro zu programmieren, codieren Sie die „Trigger-Tasten“ links vom „>“ in curly Klammern. Codiere dann einen oder mehrere Aktionsmarker rechts neben dem „>“ in curly Klammern. Jedes Makro kann ungefähr 300 Aktions-Token enthalten und jedes Layout kann bis zu 7,200 Makro-Token speichern, die auf bis zu 100 Makros verteilt sind.
Trigger-Tasten: Jede Nicht-Zusatztaste kann ein Makro auslösen. Ein Co-Trigger kann hinzugefügt werden, indem ein Modifikator links von „>“ codiert wird. Siehe Bspample 1 unten.
Notiz: Windows-Co-Trigger werden nicht empfohlen. Schreiben Sie Ihr Makro unter den gewünschten „Layer Header“.
Individuelles Wiedergabegeschwindigkeitspräfix {s_}: Standardmäßig werden alle Makros mit der ausgewählten Standardwiedergabegeschwindigkeit abgespielt. Um eine benutzerdefinierte Geschwindigkeit für eine verbesserte Wiedergabeleistung für ein bestimmtes Makro zuzuweisen, können Sie das Präfix „Individuelle Wiedergabegeschwindigkeit“ „{s_}“ verwenden. Wählen Sie eine Zahl zwischen 1 und 9, die der in Abschnitt 4.6 gezeigten Geschwindigkeitsskala entspricht. Das Geschwindigkeitspräfix sollte rechts neben dem „>“ vor dem Makroinhalt platziert werden. Siehe Beispielample 2 unten.
Multiplay-Präfix {x_}: Standardmäßig werden alle Makros kontinuierlich wiedergegeben, während die Triggertaste gehalten wird. Um die Wiederholungsfunktion zu überschreiben und ein Makro auf eine bestimmte Anzahl von Wiedergaben zu beschränken, können Sie das Präfix "Macro Multiplay" "{x_}" verwenden. Wählen Sie eine Zahl von 1-9, die der Anzahl der Wiederholungen des Makros entspricht. Das Multiplay-Präfix sollte rechts neben dem „>“ vor dem Makroinhalt platziert werden. Siehe Beispielample 3 unten. Wenn ein Makro nicht richtig wiedergegeben wird, versuchen Sie, einen Multiplay-Wert von 1 zuzuweisen. Das Makro kann tatsächlich mehrere Male ausgelöst werden, bevor Sie die Auslösertaste loslassen. Siehe Beispielample 3 unten
Timing-Verzögerungen: Verzögerungen können in ein Makro eingefügt werden, um die Wiedergabeleistung zu verbessern oder einen Maus-Doppelklick zu erzeugen. Verzögerungen sind in jedem Intervall zwischen 1 und 999 Millisekunden ({d001} & {d999}) verfügbar, einschließlich zufälliger Verzögerungen ({dran}). Verzögerungstoken können kombiniert werden, um Verzögerungen unterschiedlicher Dauer zu erzeugen.
Makro-Examples:
1. Die Pause-Taste führt „Hi“ mit einem großen H aus: {pause}{rctrl}>{-lshft}{h}{+lshft}{i}
2. Hotkey 4 + linke Strg-Taste führt „qwerty“ mit Geschwindigkeit 9 aus: {lctrl}{hk4}>{s9}{q}{w}{e}{r}{t}{y}
3. Hotkey 1 erhöht die Lautstärke um 3 Stufen: {hk1}>{x3}{vol+)
4.8 Tippen und Halten-Aktionen
Mit Tippen und Halten können Sie einer einzelnen Taste basierend auf der Dauer des Tastendrucks zwei eindeutige Aktionen zuweisen. Weisen Sie in der entsprechenden Ebene das Positionstoken zu, dann die Tippaktion, dann die Zeitverzögerung von 1 bis 999 Millisekunden mithilfe des speziellen Tippen-und-Halten-Tokens ({t&hxxx}) und dann die Halteaktion. Aufgrund der inhärenten Zeitverzögerungen wird Tippen und Halten nicht für die Verwendung mit alphanumerischen Eingabetasten empfohlen. Nicht alle Tastenaktionen unterstützen Tippen und Halten.
Notiz: Für die meisten Anwendungen empfehlen wir eine Zeitverzögerung von 250 ms.
Tippen und halten Sie Exampauf:
- Caps führt Caps aus, wenn angetippt und Esc, wenn länger als 500 ms gehalten: [caps]>[caps][t&h500][esc]
5.0 Direktprogrammierung von RGB-LEDs
Das 360 verfügt über 3 programmierbare RGB-LEDs an jedem Tastenmodul. Die neun Standard-Beleuchtungseffekte werden als separate TXT-Datei gespeichert files im Unterordner „lighting“ auf dem v-Drive. Die Standardzuweisungen sind unten dargestellt. Hinweis: Wenn die file leer ist, werden die Anzeigen deaktiviert.
5.1 Definieren Sie Ihren Indikator
Linkes Tastenmodul
Links = Feststelltaste (Ein/Aus)
Mittel = Profifile (0-9)
Rechts = Ebene (Basis, Kp, Fn1, Fn2, Fn3)
Rechtes Tastenmodul
Links = Num Lock (Ein/Aus)
Mitte = Scroll-Sperre (Ein/Aus)
Rechts = Ebene (Basis, Kp, Fn1, Fn2, Fn3)
Die 6 Indikatoren werden mit einem Basispositions-Token definiert
- Linkes Modul Linke LED: [IND1]
- Linkes Modul, mittlere LED: [IND2]
- Linkes Modul, rechte LED: [IND3]
- Rechtes Modul, linke LED: [IND4]
- Mittlere LED des rechten Moduls: [IND5]
- Rechtes Modul Rechte LED: [IND6]
5.2 Definieren Sie Ihre Funktion
Eine Vielzahl von Funktionen wird unterstützt und weitere können in Zukunft hinzugefügt werden.
- LED deaktivieren: [null]
- Aktiv Profile: [Prof]
- Feststelltaste (Ein/Aus): [Caps]
- Num Lock (Ein/Aus): [nmlk]
- Rollen-Taste (Ein/Aus): [sclk]
- Aktive Ebene:
- Basis: [layd]
- Tastenfeld: [layk]
- Fn: [lay1]
- Fn2: [lay2]
- Fn3: [legen]
5.3 Definieren Sie Ihre Farbe(n)
Mit Ausnahme von Layer kann jeder Funktion ein einzelner Farbwert mit einem 9-stelligen Wert zugewiesen werden, der dem RGB-Wert der gewünschten Farbe (0-255) entspricht. Die Layer-Funktion unterstützt die Zuweisung von bis zu 5 Farben, eine für jeden Layer.
5.4 Syntax
Jeder Indikator wird ähnlich wie eine einfache Neuzuordnung kodiert. Verwenden Sie den Indikatorpositions-Token, das „>“ und dann die Funktion und dann die Farbe. Für die Layer-LED müssen Sie für jede Ebene eine separate Syntaxzeile schreiben
Anhang A – Positions-Token-Karte
Dokumente / Ressourcen
![]() |
KINESIS KB360 SmartSet-Programmiermodul [pdf] Benutzerhandbuch KB360 SmartSet Programmier-Engine, KB360, SmartSet Programmier-Engine |
![]() |
KINESIS KB360 SmartSet-Programmiermodul [pdf] Benutzerhandbuch KB360 SmartSet Programmier-Engine, KB360, SmartSet Programmier-Engine, Programmier-Engine, Engine |